Wie lange hält der Akku des iPhone 13? Erfahre hier alles, was du wissen musst!

Akku-Laufzeit des iPhone 13
banner

Hallo zusammen,

wie viele von euch wahrscheinlich schon wissen, hat Apple kürzlich das iPhone 13 veröffentlicht. Sicherlich ist euch aufgefallen, dass das iPhone 13 über einige neue Funktionen verfügt. Eine davon ist der neue Akku. In diesem Beitrag möchte ich euch erklären, wie lange der Akku des iPhone 13 hält.

Der Akku des iPhone 13 hält je nach Nutzungsverhalten unterschiedlich lange. Laut Apple soll er aber in der Lage sein, bis zu 20 Stunden Video- oder bis zu 80 Stunden Audio-Wiedergabe zu liefern. Wenn du also vorhast, dein iPhone 13 häufig für Videos oder Musik zu nutzen, kannst du mit einer ziemlich langen Akkulaufzeit rechnen.

iPhone Akku schnell leer? Versuch diese Tipps!

Wenn dein iPhone Akku schnell leer ist, kann das verschiedene Ursachen haben. Es kann helfen, wenn du dir deine Apps anschaust und überprüfst, welche du nicht brauchst. Durch das Löschen unnötiger Apps sparst du Energie und dein iPhone Akku hält länger. Außerdem kann es helfen, den Hintergrund-Aktualisierungen und die Datenverbindung zu deaktivieren, wenn du sie nicht brauchst. So wird weniger Energie verbraucht und dein Akku hält länger. Probier’s mal aus – du wirst sehen, es lohnt sich!

Kontrolliere Hintergrundaktualisierungen auf iPhone – Akkuverbrauch reduzieren

Wenn du feststellst, dass dein iPhone immer wieder schnell leer ist, kannst du deine Hintergrundaktualisierungen kontrollieren. Dazu gehst du in die Einstellungen deines iPhones, klickst auf „Allgemein“ und dann auf „Hintergrundaktualisierungen“. Hier kannst du sehen, welche Apps eine Aktualisierung im Hintergrund durchführen und kannst diejenigen deaktivieren, die du nicht benötigst. Dadurch wird dein Akkuverbrauch reduziert und du hast länger Freude an deinem iPhone.

Verbrauche weniger Akku mit deinen Handy-Apps

Du nutzt gerne viele verschiedene Apps auf deinem Handy, doch das kann sich stark auf den Akkuverbrauch auswirken. Instagram, Twitter und Amazon Shopping gehören definitiv zu den Akku-Fressern, aber auch Telegram und TikTok solltest du lieber nicht auf deinem Smartphone laufen lassen, wenn du dir nicht die Batterie leeren möchtest. Auch bei Apps wie Spotify, Grindr oder Snapchat solltest du vorsichtig sein, denn sie ziehen ebenfalls viel Energie. Wenn du länger von deinem Handy profitieren möchtest, solltest du also besser darauf achten welche Apps du herunterlädst und wie oft du sie nutzt.

iPhone-Akku Lebensdauer steigern: Tipps & Tricks

Du hast das Gefühl, dass Dein iPhone-Akku schneller leer ist, als er sein sollte? Dann kann es an überflüssigen Apps, Hintergrundaktualisierungen und aktivierten Diensten liegen. Deinstalliere alles, was Du nicht benötigst, reduziere die Hintergrundaktualisierungen und schränke die Push-Benachrichtigungen ein. Dadurch wird die Lebensdauer des Akkus maßgeblich erhöht. Um den Akku noch besser zu schonen, kannst Du ihn zudem neu kalibrieren. Dazu schließt Du dein iPhone an das Ladegerät an und lässt es über Nacht vollständig aufladen. Am nächsten Tag schaltest Du es aus und lässt es anschließend wieder vollständig aufgeladen. So wird die Akkuleistung wieder optimiert.

 Akku-Laufzeit iPhone 13

Wie man das Entladen des Akkus verhindert: Tipps zum Schutz vor Überhitzung

Du hast schon gemerkt, dass sich Dein Akku schneller entlädt, wenn er heiß ist? Das ist ganz normal, denn je wärmer der Akku, desto schneller verbraucht er seine Energie. Aber Vorsicht: Ist der Akku zu heiß, kann er sogar beschädigt werden. Deshalb solltest Du darauf achten, dass er nicht zu sehr überhitzt. Ein Tipp: Versuche den Akku nicht vollständig aufzuladen und dann wieder zu entladen, um die Akkukapazität zu überprüfen. Denn das kann ebenfalls dazu führen, dass Dein Akku schneller entlädt und beschädigt wird.

iPhone 13 mini Akku: 5% Entladung pro Tag normal

Der iPhone 13 mini verfügt über eine leistungsstarke Akkukapazität, die für eine lange Nutzungsdauer sorgt. Dennoch kann es vorkommen, dass der Akku über Nacht um 5 % abnimmt. Dies ist ein normales Verhalten und es sollte beachtet werden, dass man sein iPhone nach einem Tag vollständig aufladen sollte, um den Akku zu schonen. Einige Einstellungen und Apps können auch dazu führen, dass der Akku schneller entladen wird. Deshalb solltest Du Dein iPhone regelmäßig überprüfen und die Einstellungen ändern, um eine unerwünschte Entladung zu vermeiden. Verfügbarkeiten von Apps ändern, Hintergrundaktualisierungen deaktivieren und Push-Benachrichtigungen ausschalten sind einige der einfachen Schritte, die Du unternehmen kannst, um das Entladen des Akkus zu verhindern.

AirTag Batterie-Laufzeit: Apple gibt ein Jahr an

Du hast dir gerade einen AirTag von Apple gekauft und fragst dich, wie lange die Batterie hält? Apple gibt an, dass die Batterie unter normalem Gebrauch etwa ein Jahr halten soll. Diese Schätzung basiert darauf, dass der AirTag vier Mal am Tag eine Tonwiedergabe ausführt und die Ortung des Gegenstands über die präzise Abfrage täglich durchgeführt wird. Da du aber vielleicht anders als gedacht deinen AirTag nutzt, kann die Batterie auch unterschiedlich lange halten. Die Batterie des AirTags lässt sich ganz einfach durch ein paar Klicks ersetzen, so dass du deinen AirTag so lange nutzen kannst, wie du möchtest.

Maximiere deine iPhone Akkulaufzeit – Tipps und Tricks

Die Akkulaufzeit eines iPhones hängt sehr stark von der Art der Nutzung und der eingesetzten Apps ab. Apple gibt an, dass die Akkulaufzeit der verschiedenen iPhone-Modelle zwischen 11 und 29 Stunden liegt. Diese Schätzung berücksichtigt verschiedene Aktivitäten wie Videos schauen, Musik hören, Surfen im Internet, Spiele spielen und das Senden und Empfangen von Nachrichten. Wenn du dein iPhone also viel nutzt, beeinflusst das auch die Akkulaufzeit. Um die Akkulaufzeit deines iPhones zu maximieren, solltest du also einige Tipps beachten. Zum Beispiel solltest du die Helligkeit deines Bildschirms reduzieren, wenn du diesen länger benötigst. Auch das Deaktivieren der Ortungsdienste oder das Abschalten des WLANs können die Akkulaufzeit verlängern. Weitere Tipps zur Maximierung der Akkulaufzeit findest du in der Bedienungsanleitung deines iPhones oder einfach im Internet.

iPhone/iPad Stromsparmodus einfach ein-/ausschalten

Du hast dein iPhone oder iPad und willst die Batterie schonen? Dann schalte doch den Stromsparmodus ein! Mit diesem Feature kannst du die Menge an Strom reduzieren, die dein Gerät nutzt, wenn die Batterieladung nur noch gering ist. Um den Stromsparmodus ein- oder auszuschalten, musst du einfach nur die Einstellungen deines Geräts öffnen und dann auf „Batterie“ klicken. Alternativ kannst du den Stromsparmodus auch über das Kontrollzentrum ein- oder ausschalten. Mit nur wenigen Klicks sparst du also Energie und schützt dein Gerät!

Apple: 50% Akkuladung in 30 Minuten – Schnellladevorgang

Apple behauptet, dass es mit dem neuen, schnellen Ladevorgang möglich sein soll, die Akkus ihrer Geräte innerhalb von 30 Minuten auf 50 Prozent zu laden. Das heißt, dass du dein iPhone, iPad oder deinen Macbook schnell genug aufladen kannst, um unterwegs ganz unkompliziert weiterarbeiten zu können. Eine volle Ladung wird je nach Modell allerdings deutlich länger dauern – zwischen 86 und 89 Minuten. Wenn du also eine längere Akkulaufzeit benötigst, ist die Schnellladung eine gute Option, um schnell wieder genug Energie zu haben. Allerdings solltest du dein Gerät nicht zu oft schnell laden, da dies den Akku beanspruchen kann und dazu führen kann, dass er schneller an Leistung verliert.

Akku-Dauer des iPhone 13

iPhone 7 – 10 Std. Akkulaufzeit, Brillantes Retina HD-Display

Du willst ein High-End-Smartphone, aber hast Angst vor einem schlechten Akku? Keine Sorge, das iPhone 7 kann Deine Sorgen zerstreuen. Es ist das neueste Modell von Apple und bietet eine hervorragende Akkulaufzeit. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden kannst Du das iPhone 7 ohne Bedenken kaufen. Es hat ein brillantes Retina HD-Display mit einer Auflösung von 1334 x 750 Pixeln. Außerdem ist es IP67-zertifiziert, was bedeutet, dass es staub- und wasserabweisend ist. Auch die Kamera des iPhone 7 ist ein echter Gewinner. Es verfügt über eine 12-Megapixel-iSight-Kamera mit einer f/1.8-Blende, die für hellere und schärfere Bilder sorgt. Mit 4K-Video und optischem Bildstabilisator kannst Du gestochen scharfe Videos aufnehmen. Zusammenfassend kann man also sagen, dass das iPhone 7 eine hervorragende Akkulaufzeit und eine beeindruckende Ausstattung bietet. Deshalb ist es das perfekte Smartphone für alle, die nach einem modernen und zuverlässigen Gerät suchen.

iPhone 14 Pro Max: 4323 mAh Akku für 29 Std. Videoschauen

Du bist auf der Suche nach einem Smartphone mit einer längeren Akkulaufzeit? Dann ist das iPhone 14 Pro Max genau das Richtige für dich! Mit einem 4323 mAh starken Akku bietet es dir rund 29 Stunden Videoschauen – eine Stunde mehr als das Vorgängermodell iPhone 13 Pro Max. Damit bist du bestens für lange Netflix-Abende oder ein paar YouTube-Video-Marathons gerüstet.

iPhone 13: Tolle Akkulaufzeit, gut ablesbares Display & starke Performance

Das iPhone 13 ist ein Smartphone, das trotz Nachfolgemodell noch immer viel zu bieten hat. Es überzeugt durch eine tolle Akkulaufzeit, ein gut ablesbares Display und starke Performance. Lediglich die Kamera könnte noch etwas besser sein. Wenn Du Dir das iPhone 13 kaufen möchtest, bekommst Du es im Angebot bei Freenet schon für einmalig 749 Euro zzgl. 4,95 Euro Versandkosten – und das ganz ohne Tarif-Bundle!

Apple-Handy: Wie lange hält es? Pflege-Tipps für eine längere Lebensdauer

Du hast ein Apple-Handy? Dann wirst Du wahrscheinlich wissen wollen, wie lange es hält. Generell gilt, dass die durchschnittliche Nutzungsdauer der Apple-Handys knapp drei Jahre beträgt. Allerdings hält die Hardware bei normalem Gebrauch circa fünf Jahre. Wenn Du allerdings alle Merkmale berücksichtigst, die ein iPhone ausmachen, dann beträgt die Haltbarkeit durchaus 4 bis 6 Jahre. Ein Apple-Handy richtig zu pflegen, ist der Schlüssel zu einer längeren Lebensdauer. Daher solltest Du es immer sauber halten, es vor Staub und Wasser schützen und die Software auf dem neuesten Stand halten.

Wie du die Akkukapazität deines Smartphones prüfen kannst

Du möchtest wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones prüfen kannst? Das hängt davon ab, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät nutzt. Wenn du ein iPhone besitzt, kannst du die Einstellungen öffnen und bei „Batterie“ nachschauen. Dort wird dir angezeigt, wie viel Prozent dein Akku noch hat. Bei Android-Geräten kannst du die Akkukapazität über eine App wie „AccuBattery“ überprüfen.

Außerdem solltest du darauf achten, dass der Ladestand deines Smartphones möglichst zwischen 30 und 80 Prozent liegt, wenn du den Akku schonen möchtest. Wenn der Ladestand zu hoch ist, solltest du das Gerät ausschalten und den Akku entladen. Wenn er unter 30 Prozent liegt, kannst du es wieder aufladen. Dadurch kannst du die Lebensdauer deines Smartphones verlängern.

Apple iPhone 13: 11:51 Std. Akkulaufzeit, 29 Min. länger als iPhone 13 Pro!

Du hast gerade das neue Apple iPhone 13 und bist begeistert? Da hast Du Dir ein echtes Highlight gegönnt! Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem iPhone 12, kann es in puncto Akkulaufzeit sogar noch mehr überzeugen: 11:51 Stunden Dauernutzung schlagen selbst Apples Versprechen. Zudem hält das iPhone 13 sogar knapp 29 Minuten länger durch als das iPhone 13 Pro! Ein echter Grund zur Freude.

iPhone 14 Pro Max: 09:31 Std. Akkulaufzeit im Test!

Du möchtest ein iPhone, das eine lange Akkulaufzeit hat? Dann ist das iPhone 14 Pro Max genau das Richtige für Dich! Denn im iPhone 14 Pro Max vs 14 Pro / 14 / 13 / 13 mini / 12 / SE Battery Test hat das Flaggschiff eine eindrucksvolle Akkulaufzeit von 09:31 Stunden erzielt. Das heißt, dass Du länger unterwegs bist, ohne Dir Sorgen über ein leerer Akku machen zu müssen. Das iPhone 14 Pro Max bietet Dir außerdem eine Reihe an nützlichen Funktionen, wie zum Beispiel 5G-Unterstützung, ein OLED-Display und einen A14 Bionic Chip. Mit seiner leistungsstarken Kamera liefert es außerdem atemberaubende Aufnahmen. Kurz gesagt: Das iPhone 14 Pro Max bietet alles, was Du für ein modernes Smartphone brauchst.

Lade Dein iPhone Über Nacht – Keine Sorge, Es Ist Okay!

Keine Sorge: Es ist völlig okay, das iPhone über Nacht zu laden. Die Befürchtungen, dass das Akkuladegerät dabei Schaden nehmen könnte, sind unbegründet. Der Akku deines iPhones kann problemlos auch über einen längeren Zeitraum geladen werden, ohne dass dessen Lebensdauer Schaden nimmt. So ist es beispielsweise kein Problem, wenn du dein iPhone über Nacht anschließt, auch wenn der Akku schon zu mehr als 90 Prozent geladen ist. Dieses „Trickle Charge“, also das stetige Nachladen, nimmt dem Akku nicht die Energie, sondern verhindert nur die Entladung. Wenn du also möchtest, kannst du dein iPhone ruhig über Nacht laden.

iPhone 13: Akku hält bei langer Wochenend-Nutzung besonders lange

Du hast mal wieder ein langes Wochenende vor dir? Egal ob du draußen unterwegs bist oder dein Smartphone für lange Videospiel-Sessions nutzt – Mit dem iPhone 13 bist du bestens ausgestattet. Denn im Vergleich zu seinen Vorgänger-Modellen hält der Akku beim iPhone 13 besonders lange durch. Laut dem aktuellen Test kam es sogar auf eine Laufzeit von fast 12 Stunden. So kannst du den ganzen Tag deine Lieblings-Apps benutzen und die schöne Zeit draußen genießen. Auch das iPhone 14 kann da nicht mithalten: Es kam im Test nur auf 9 Stunden und 13 Minuten.

Kontrolliere deinen App-Verbrauch: Einfache Tipps zum Akkuschonen

Du willst deinen App-Verbrauch besser kontrollieren? Kein Problem! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die du ausprobieren kannst. Apps sind eine großartige Sache, wenn es darum geht, im Internet zu surfen, zu kommunizieren oder Musik zu hören. Aber leider ziehen sie auch viel Energie aus deinem Akku. Um deinen App-Verbrauch zu kontrollieren, solltest du als Erstes deine automatischen Updates deaktivieren. So kannst du dein Gerät daran hindern, ständig neue Inhalte herunterzuladen. Außerdem solltest du die Anzahl der Apps, die im Hintergrund laufen, minimieren. Gehe dazu einfach in die Einstellungen deines Geräts und schaue, welche Apps du deaktivieren kannst. Wenn du deine Apps nicht mehr verwendest, solltest du sie auch gleich löschen, damit sie nicht unnötig Energie verbrauchen. Zu guter Letzt kannst du auch das Screen-Timeout kürzen, um den Akkuverbrauch zu verringern. So kannst du deine Apps besser kontrollieren und deinen Akku schonen!

Zusammenfassung

Der Akku des iPhone 13 hält je nach Nutzung unterschiedlich lange. Laut Apple kannst du damit bis zu 17 Stunden Video- oder 65 Stunden Audio-Wiedergabe nutzen. Wenn du nur normal surfst und telefonierst, hält der Akku in etwa einen Tag.

Der Akku des iPhone 13 hält laut der Herstellerangaben mindestens einen Tag, wenn man es normal nutzt. Das heißt, dass du dir keine Sorgen machen musst, dass dein Akku schon nach kurzer Zeit leer ist. Also mach dir keine Gedanken und genieße dein iPhone 13!

Schreibe einen Kommentar

banner