Hallo ihr Lieben! Heute möchte ich euch gerne erklären, wie lange der Akku des iPhone 12 hält. Als Apple-Nutzer*in fragst du dich sicher, ob du mit dem iPhone 12 länger als mit einem anderen iPhone-Modell unterwegs bist. Die Antwort lautet ja, es hält länger als jedes andere iPhone. In meinem heutigen Artikel erkläre ich dir, warum das so ist und wie du die Akkulaufzeit des iPhone 12 noch weiter verlängern kannst. Also, lass uns anfangen!
Der Akku des iPhone 12 soll laut Apple bis zu 17 Stunden Video Wiedergabe bieten. Normalerweise hält der Akku des iPhone 12 den ganzen Tag, wenn du es normal benutzt. Wenn du das iPhone 12 sehr intensiv benutzt, hält es vielleicht nicht so lange, aber es sollte immer noch recht lange halten.
Energiesparen mit dem Smartphone – Tipps zur Akku-Optimierung
Du hast gerade dein Smartphone aus der Tasche geholt und es ist schon fast leer? Kein Problem! Es gibt einige einfache Wege, um mehr aus deinem Akku herauszuholen. Beispielsweise kannst du dein Gerät auf Energiespar-Modus stellen, so kannst du dich sicher sein, dass kein unnötiger Akku verbraucht wird. Außerdem solltest du dir angewöhnen, Apps, die du gerade nicht nutzt, zu schließen. Wenn du Bluetooth, GPS und WLAN gerade nicht brauchst, schalte sie aus. So sparst du viel Energie und dein Akku hält länger durch. Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du dein Smartphone länger nutzen.
Akkulaufzeit des iPhone verlängern: Tipps für mehr Energie
Die Akkulaufzeit des Apple iPhone ist ein wichtiger Faktor, den man berücksichtigen muss, wenn man sich ein neues Gerät kaufen möchte. Die verschiedenen iPhone Modelle bieten eine unterschiedlich lange Akkulaufzeit – zwischen 11 und 29 Stunden. Doch wie kannst Du Dein iPhone dazu bringen, möglichst lange durchzuhalten?
Es kommt stark darauf an, welche Aufgaben Du mit deinem iPhone ausführst. Je mehr Du dein iPhone aktiv nutzt, desto schneller wird der Akku leer. Möchtest Du Dein Gerät also länger nutzen, solltest Du es nicht übermäßig beanspruchen und oft ausschalten. Zudem ist es ratsam, den Energiesparmodus zu aktivieren, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Weiterhin kannst Du die Hintergrundaktualisierung und die Bildschirmschonerfunktion abschalten, um Dein iPhone möglichst lange laufen zu lassen.
iPhone 13 mini: Akkuladungsabnahme beheben
Viele iPhone 13 mini-Nutzer stellen fest, dass ihr Gerät eine ungewöhnlich hohe Akkuladungsabnahme aufweist. Laut einigen Berichten verliert das iPhone 13 mini bis zu 5 % Akkuladung über Nacht, wenn es einfach nur ausgeschaltet ist. Dies kann natürlich zu einigen Problemen führen, wenn du morgens aufwachst und dein Gerät ist schon fast leer.
Es gibt einige Möglichkeiten, wie du dieses Problem beheben kannst. Zum Beispiel kannst du in den Einstellungen deines iPhones 13 mini die Hintergrundaktualisierungen deaktivieren. Auch kannst du das Display dimmen und die Helligkeit anpassen. Dadurch wird der Akku weniger schnell entladen. Zusätzlich kannst du auch versuchen, nicht zu viele Apps gleichzeitig auf deinem iPhone 13 mini zu verwenden. Wenn du die oben genannten Tipps befolgst, sollte dein Akku nicht mehr so schnell leer werden.
iPhone Akku Leer? Diese Tipps helfen Dir!
Du hast ein iPhone aber der Akku ist schnell leer? Dann gib ihm eine zweite Chance. Zunächst solltest Du überflüssige Apps deinstallieren, die Hintergrundaktualisierung reduzieren und Dienste, die Du nicht benötigst, deaktivieren. Außerdem kannst Du die Push-Benachrichtigungen einschränken, damit Du weniger störende Nachrichten bekommst. Wenn das alles nichts bringt, solltest Du in Erwägung ziehen, dein iPhone neu zu kalibrieren. Das bedeutet, dass Du die Batterie vollständig entleeren, das iPhone ausschalten und einige Minuten warten musst. Danach sollte Dein iPhone wieder wie gewohnt funktionieren und mehr Energie haben.

iOS 13 „Optimiertes Laden“: Verlängere die Lebensdauer deines Akkus
Hast du schon bemerkt, dass dein iPhone unter iOS 13 nicht mehr bis zu 100% aufgeladen wird? Das ist kein Bug, sondern ein Feature mit dem Namen „optimiertes Laden“. Es soll dazu dienen die Lebensdauer deines Akkus zu verlängern. Apple hat diese Funktion eingeführt, damit dein iPhone sich immer in einem optimalen Zustand befindet und du länger Freude daran hast. Durch das optimierte Laden wird dein Akku davor bewahrt, durch das ständige vollständige Aufladen zu viel zu erhitzen. So bleibt die Batterie länger fit und du kannst noch länger in den Genuss deines iPhones kommen.
iPhone 12: Hochwertiges Design, OLED-Display & lange Akkulaufzeit
Hat es Dir endlich gereicht von den nicht mehr zeitgemäßen Displays des iPhone 11? Dann ist das iPhone 12 genau das Richtige für Dich. Es überzeugt mit einem hochwertigen Design und einem OLED-Display, das für kontrastreiche und lebendige Farben sorgt. Der klobige Rahmen des Vorgängers ist hier geschrumpft und das iPhone 12 liegt besser in der Hand. Auch die Akkulaufzeit konnte im Test überzeugen. So kannst Du Dir sicher sein, dass Du mit dem iPhone 12 länger durchhältst und Deine Lieblings-Apps und -Spiele unterwegs nutzen kannst.
Akkukapazität Deines Smartphones testen: iPhone & Android
Du fragst Dich, wie Du die Akkukapazität Deines Smartphones testen kannst? Ob iPhone oder Android, es ist eigentlich gar nicht so schwer. Je nach Modell gibt es die Möglichkeit, die Akkukapazität in den Einstellungen überprüfen zu lassen. Falls das bei Deinem Gerät nicht möglich ist, kannst Du auch eine spezielle App aus dem App-Store herunterladen, die Dir die nötigen Informationen liefert. Ein wichtiger Hinweis: Wenn Du den Akku Deines Smartphones schonen möchtest, solltest Du darauf achten, dass der Ladestand nicht unter 30 Prozent und nicht über 80 Prozent liegt. Außerdem solltest Du das Laden des Akkus nicht länger als nötig ausdehnen, um die Batterieleistung aufrechtzuerhalten.
Vermeide extreme Temperaturen für dein Gerät: 16-22°C
Es ist wichtig, für dein Gerät extreme Umgebungstemperaturen zu vermeiden, da diese die Lebensdauer der Batterie beeinträchtigen können. Idealerweise solltest du eine Umgebungstemperatur zwischen 16 °C und 22 °C wählen. Wenn die Temperatur jedoch über 35 °C liegt, kann dies nachhaltige Schäden an der Batterie anrichten. In solch einem Fall solltest du auf jeden Fall versuchen, die Temperatur zu senken, um Schäden zu vermeiden. Daher ist es wichtig, dass du darauf achtest, dass sich das Gerät nicht in einer zu heißen Umgebung befindet.
iPhone 14 Pro Max: Mehr Akkulaufzeit, mehr Möglichkeiten!
Platz 1: iPhone 14 Pro Max – Der neueste Smartphone-Hit von Apple! Mit diesem Modell kannst Du noch mehr aus Deinem Tag herausholen. Der 4323 mAh starke Akku des iPhones 14 Pro Max ermöglicht Dir eine Videowiedergabe von bis zu 29 Stunden. Das ist eine Stunde mehr als bei seinem Vorgänger, dem iPhone 13 Pro Max. Genieße eine längere Akkulaufzeit und erledige noch mehr Aufgaben, ohne dass Dein Smartphone zwischendurch zum Aufladen an die Steckdose muss.
iPhone/iPad Batterielaufzeit verlängern: Stromsparmodus aktivieren
Um dein iPhone oder iPad länger zu nutzen, ohne es ständig aufladen zu müssen, kannst du den Stromsparmodus aktivieren. Dazu musst du in den Einstellungen unter „Kontrollzentrum“ die Option „Steuerelemente anpassen“ wählen und anschließend den Stromsparmodus hinzufügen. Wenn du den Stromsparmodus aktivierst, kannst du dein Gerät länger nutzen, ohne es aufladen zu müssen. Je nachdem, welche Einstellungen du aktiviert hast, kannst du so deine Batterielaufzeit verlängern und den Energieverbrauch deines iOS-Geräts senken.
iPhone über Nacht laden: Ja, aber nicht zu häufig!
Grundsätzlich gilt: Das Aufladen eines iPhones über Nacht ist nicht schädlich für den Akku. Das gilt selbst dann, wenn der Akku bereits mit einer Kapazität von etwa 90 Prozent geladen ist. Der Ladevorgang kann in diesem Fall kurz unterbrochen werden, ohne dass es negative Auswirkungen auf den Akku hat. Allerdings solltest du darauf achten, dass du dein iPhone nicht zu häufig über Nacht ladest. Denn wenn du es täglich wiederholst, kann das den Akku übermäßig beanspruchen und seine Lebensdauer beeinträchtigen. Um dein iPhone gesund zu halten, bietet es sich deshalb an, es nicht jeden Tag über Nacht aufzuladen. So erhältst du länger Freude an deinem Gerät.
iPhone 12 Pro: Akku-Kapazität 11% kleiner, MagSafe-Vorteile
Der Akku des iPhone 12 Pro hat eine Kapazität von 2815 mAh. Damit ist er rund 11 % kleiner als der Akku des Vorgängers. Dennoch bietet das neue iPhone auch noch andere Vorteile. Dank MagSafe kannst du auf deinem iPhone 12 Pro magnetische Zubehörteile wie ein Ladegerät und andere Gadgets verwenden. Dies erleichtert es dir, dein Smartphone zu personalisieren, und du kannst es ganz einfach und schnell aufladen. Dazu kommt, dass das MagSafe Duo zwei Gadgets gleichzeitig laden kann. So kannst du dein iPhone 12 Pro und deine AirPods Pro oder deine Apple Watch problemlos gleichzeitig laden.
iPhone Akkutausch nur 55 Euro für 6, 6s, 7, 8
und 55 Euro für den Akkutausch bei iPhone 6, 6s, 7, 8.
Du hast ein Problem mit dem Akku deines iPhones? Dann schau mal, was Apple dir dazu anbietet. Bislang kostet der Akkutausch bei den Modellen iPhone X bis iPhone 13 98,99 Euro. Bei den Modellen iPhone 6 bis 8 verlangt Apple hingegen nur 55 Euro. Die Preise für den Akkutausch variieren also je nach Modell. Wenn du also ein iPhone 6, 6s, 7, 8 besitzt, musst du nur 55 Euro bezahlen, während du bei den neueren Modellen iPhone X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (mini), 12 Pro (Max); 13 (mini), 13 Pro (Max) deutlich mehr ausgeben musst. Apple bietet dir aber auch noch eine andere Möglichkeit an. Du kannst dein iPhone auch bei einem autorisierten Service-Provider reparieren lassen. Dort musst du normalerweise weniger bezahlen als bei Apple. Sei dir aber immer bewusst, dass Apple nur für Reparaturen an Geräten, die direkt bei Apple gekauft wurden, Garantie gibt.
iPhone 11 Pro Max: Bis zu 20 Stunden Videowiedergabe & 80 Std. Musikgenuss
Du hast überlegt, dir das neue iPhone 11 Pro Max zu kaufen, aber du bist unsicher, ob sich die Investition lohnt? Keine Sorge, wir haben ein paar interessante Fakten für dich.
Bei der Videowiedergabe liegt das iPhone 11 Pro Max mit bis zu 20 Stunden deutlich vorne. Auch beim Abspielen von Audios kann es sich sehen lassen, denn hier sind es sogar bis zu 80 Stunden. Damit hast du lange Freude an deiner Musik und deinen Videos. Auch im Vergleich zu anderen Modellen gibt es hier keine Unterschiede in der Akkuleistung.
Also, worauf wartest du noch? Hol dir das iPhone 11 Pro Max und erfreu dich an einer langen Videowiedergabe und einem ungetrübten Musikgenuss.
iPhone 12 Akkulaufzeit: 17 Std. Videowiedergabe, 11 Std. Streaming
Das Apple iPhone 12 hat beim Test der Akkulaufzeit eine gute Performance gezeigt. Die eingebaute Li-Ionen-Batterie hat eine Kapazität von 2815 mAh, die nach Angaben des Herstellers bis zu 17 Stunden bei der Videowiedergabe und 11 Stunden beim Streaming halten soll. Im Vergleich zum Vorgängermodell iPhone 11 hat das iPhone 12 eine deutlich höhere Akkulaufzeit bei multimediaorientierten Anwendungen. So kannst du dein iPhone 12 ganz entspannt nutzen, ohne ständig den Stecker ziehen zu müssen, um es wieder aufzuladen.
iPhone 14 Pro Max – Beste Akkulaufzeit aller Apple iPhones
Liebe Apple-Fans, wer das iPhone mit der längsten Akkulaufzeit sucht, der kommt am iPhone 14 Pro Max nicht vorbei. Im Vergleichstest hielt das Flaggschiff eindrucksvolle 09:31 Stunden durch. Damit schlägt es nicht nur das iPhone 14 Pro, sondern auch alle anderen von Apple herausgebrachten Modelle wie das 14, 13, 13 mini, 12 und SE. All diese iPhones konnten im Battery Test zwar überzeugen, aber nicht so gut wie das iPhone 14 Pro Max. Wenn Du also auf der Suche nach einem iPhone mit der besten Akkulaufzeit bist, dann ist das iPhone 14 Pro Max die beste Wahl.
Smartphone-Reparatur am selben Tag ab 39 € | Garantie
Hast du Probleme mit deinem Smartphone? Dann mach dir keine Sorgen mehr – wir reparieren es noch am selben Tag⁶. Du musst nur in einen unserer Märkte kommen und dein Handy bei uns abgeben. Und das Beste: Wir reparieren es zu einem fairen Festpreis ab 39 €. Wir sind sicher, dass du mit unserer Arbeit zufrieden sein wirst. Daher bieten wir dir eine Garantie auf alle Reparaturen. Also, worauf wartest du noch? Komm vorbei und lass dein Smartphone wieder so wie neu sein!
iPhone Unterstützt Induktives Laden, Kann Aber Keine Energie Abgeben
Auch wenn die neuen iPhones von Apple das induktive Laden unterstützen, können sie leider nur Strom aufnehmen und keine Ladung abgeben. Ebenso ist es nicht möglich, Energie über ein Kabel abzugeben. Das bedeutet, dass man sein iPhone nicht als Ladegerät für andere Geräte verwenden kann. Es ist schade, dass Apple diese Funktion nicht integriert hat, da es eine gute Möglichkeit wäre, die Akkus von anderen Geräten schnell wieder aufzuladen. Als Nutzer musst du entweder verschiedene Kabel kaufen oder ein externes Ladegerät anschaffen, um andere Geräte aufzuladen.
Wie Du Deine Akkulaufzeit durch Apps verlängern kannst
Du nutzt mehrere Apps auf Deinem Smartphone? Dann hast Du sicherlich schon bemerkt, dass einige von ihnen einen deutlich höheren Akkuverbrauch haben als andere. Besonders Instagram, Twitter und Amazon Shopping können Deinen Akku schnell zur Neige gehen lassen. Auch Telegram und TikTok sind bekannt dafür, dass sie viel Energie verbrauchen. Selbst wenn Du Apps wie Spotify, Grindr oder Snapchat nutzt, frisst das Deine Batterie auf. Da ist es keine Überraschung, dass sich das auf die Akkulaufzeit auswirkt. Schau Dir also genau an, welche Apps Du öfter nutzt und welche Du auf ein Minimum reduzieren kannst. So kannst Du Deine Batterie ein wenig schonen.
Wie viel Speicherplatz brauchst du? 128 GB bis 1 TB
128 GB Speicherplatz reichen für den alltäglichen Gebrauch, wie das Surfen im Internet, Senden und Empfangen von E-Mails und das Chatten mit Freunden. Wenn du aber mal eben Fotos und Videos aufnehmen, bearbeiten und speichern möchtest, kannst du deine Sammlungen sehr schnell aufbrauchen. Mit 256 GB hast du dann schon mehr als genug Platz für die meisten Anwendungen.
Für die Menschen, die viel Fotos und Videos machen, ist 512 GB Speicherplatz schon eine sehr gute Wahl. Mit dieser Menge kannst du alle deine Erinnerungen speichern und hast noch genug freien Speicherplatz für andere Projekte, wie zum Beispiel das Bearbeiten von Videos und das Erstellen von Musik.
Doch für die ambitionierten Fotografen und Filmemacher ist 1 TB Speicherplatz die richtige Wahl. Mit einer solchen Menge kannst du nicht nur Fotos und Videos speichern, sondern auch die neuen Apple ProRAW Dateien, die mehr Kontrolle und Flexibilität bei der Bearbeitung geben. So kannst du sicher sein, dass du deine schönen Erinnerungen auch noch viele Jahre später ansehen kannst, ohne deine Daten auf andere Geräte verschieben zu müssen.
Zusammenfassung
Der Akku des iPhone 12 hält je nach Nutzung unterschiedlich lange. Apple selbst gibt an, dass der Akku bei Video-Wiedergabe bis zu 17 Stunden halten soll. Wenn du dein iPhone also normal benutzt, solltest du auf jeden Fall einen Tag mit einer Akkuladung überstehen. Wenn du aber viele Anwendungen oder Videos nutzt, musst du vielleicht öfter mal nachladen.
Der Akku des iPhone 12 hält länger als bei ähnlichen Modellen anderer Hersteller. Du kannst dich also darauf verlassen, dass dein iPhone 12 länger als ein Tag durchhält, ohne dass du es aufladen musst.
Zusammenfassend kann man sagen, dass der Akku des iPhone 12 dir eine lange Akkulaufzeit bietet, sodass du immer unterwegs und online bleiben kannst!