Hallo zusammen! Dieses Thema ist gerade topaktuell, denn die Apple Fans unter uns können es kaum erwarten, das neue iPhone 12 mini in die Hand zu nehmen. Eine Frage, die sich viele stellen, ist: Wie lange hält der Akku des iPhone 12 mini? Dazu möchte ich heute ein paar Informationen mit Dir teilen. Lass uns gemeinsam schauen, wie lange das iPhone 12 mini durchhält!
Der Akku des iPhone 12 Mini hält normalerweise ungefähr 8 bis 10 Stunden bei durchschnittlicher Nutzung. Wenn du viel surfst, Musik hörst oder Videos schaust, kann die Akkulaufzeit auch kürzer sein. Es kommt also darauf an, wie viel du dein Telefon nutzt. Aber mit einem voll aufgeladenen Akku solltest du auf jeden Fall 8 bis 10 Stunden schaffen.
iPhone 12 Mini: Unexpectedly Long Lasting Battery Performance
Du hast vielleicht schon einmal davon gehört, dass das iPhone 12 Mini das kleinste und leichteste iPhone ist. Aber wie gut hält es im Vergleich zu seinen Geschwistern durch? Diese Frage haben wir uns auch gestellt. Deshalb haben wir es getestet und das Ergebnis ist überraschend: Dort hielt das Mini bei intensiver Dauernutzung knapp neun Stunden (8:56 Stunden) durch. Im Vergleich zu anderen Modellen ist das eine gute Leistung. Zum Beispiel konnte das iPhone 12 gerade mal 16 Minuten mehr (9:12 Stunden) durchhalten und das iPhone 12 Pro kam auf eine Laufzeit von 9:56 Stunden. Am besten schlug sich das iPhone 12 Pro Max mit einer Laufzeit von 11:25 Stunden. Wenn du also ein kleines und leichtes Handy suchst, dass sich auch durch längere Nutzung lohnt, ist das iPhone 12 Mini eine gute Wahl.
Kommuniziere einfach mit dem Apple iPhone 12 mini
Du kannst das iPhone 12 mini von Apple bequem und einfach mit anderen Geräten kommunizieren. Mithilfe der LTE, 5G, Bluetooth, NFC und WLAN Funkstandards ist das kein Problem. Der Akku hat eine Kapazität von 2227 mAh und bietet dir somit lange Akkulaufzeiten. Außerdem hast du die Möglichkeit, den Akku mit einem Ladekabel oder sogar über ein induktives Ladefeld zu laden. Somit bist du immer bestens versorgt!
Vergleiche das Apple iPhone 12 mini mit anderen Smartphones
Du hast dir das Apple iPhone 12 mini gekauft, aber wie schlägt es sich im Vergleich zu anderen Smartphones? Aktuell landet es mit 59 Punkten auf Platz 4 auf unserer Bestenliste. Nur drei Smartphones schneiden noch schlechter ab, nämlich das Google Pixel 5, das Samsung Galaxy S20 Ultra und das Redmi 9. Allerdings ist das Samsung Galaxy M51 mit einer Punktzahl von 88 weit vorne an der Spitze. Damit liegt es fast 30 Punkte über dem Apple iPhone 12 mini. Es lohnt sich also, die Bestenliste im Auge zu behalten, damit du immer den Überblick behältst und das beste Smartphone für deine Bedürfnisse auswählen kannst.
Wie du einfach den Akkustand deines Smartphones checken kannst
Du willst wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones checken kannst? Dann bist du hier richtig! Ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät verwendest, spielt hierbei keine Rolle. Wir verraten dir, wie du deine Akkukapazität ganz einfach selbst überprüfen kannst.
Grundsätzlich gilt: Um den Akku deines Smartphones möglichst lange fit zu halten, solltest du darauf achten, dass der Ladestand immer zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Dazu kannst du entweder auf die Anzeige des Akkustands im Sperrbildschirm deines Gerätes achten, oder aber du kannst einmal pro Monat einen vollständigen Akkutest durchführen.
Wie das funktioniert? Nun, bei einem iPhone kannst du dazu die App „Battery Health“ verwenden. Damit erhältst du eine Übersicht über den Zustand des Akkus. Bei Android-Geräten hingegen kannst du die App „AccuBattery“ verwenden, um den Akkustand zu überprüfen.
Also, setze einmal im Monat einen Akkutest an, um sicherzustellen, dass dein Smartphone reibungslos funktioniert und lange fit bleibt!
Aufladen und Entladen vermeiden: Verlängere deine Batterielebensdauer
Du solltest dein Gerät also nicht vollständig laden oder entladen, sondern lieber die Ladung auf etwa 50 % der Kapazität halten. Wir empfehlen, das Gerät häufiger mit niedriger Ladung aufzuladen, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern. Dadurch wird die Batterie weniger stark belastet, was die Wartung und Nutzung deines Geräts erleichtert. Zudem kannst du das Gerät länger verwenden, da die Batterie die gewünschte Spannung länger aufrechterhält. Wir empfehlen dir, dass du dein Gerät mindestens alle zwei Monate mit einer niedrigen Ladung auffrischst.
iPhone sicher auf MagSafe- oder Qi-Ladegerät auflegen
Du kannst Dein iPhone mit dem Display nach oben auf einem MagSafe-Ladegerät oder einem MagSafe Duo-Ladegerät ablegen, um es aufzuladen. Beide Ladegeräte sind mit einem Apple 20W-USB-C-Netzteil oder einem anderen kompatiblen Netzteil verbunden. Alternativ kannst Du Dein iPhone auch auf einem Qi-zertifizierten Ladegerät auflegen. Vergewissere Dich, dass das Ladegerät die richtige Leistung hat, um Dein iPhone sicher aufzuladen. Andernfalls kann es zu Schäden an Deinem Gerät kommen.
iPhone 12 Pro Max, 12 Pro und 12 Mini – Kämpfer im Falltest!
Unser Test hat’s bewiesen: iPhone 12 Pro Max, 12 Pro und 12 Mini sind echte Kämpfer! Wir haben die Geräte aus 80 Zentimetern Höhe auf Steinboden fallen lassen – 100x. Aber die drei iPhones zeigten keinerlei Schäden. Vor allem die Edelstahlrahmen von 12 Pro Max und 12 Pro haben das Aufprallen besonders gut abgepuffert. Auch das 133 Gramm leichte iPhone 12 Mini hat sich als äußerst stabil erwiesen. Da kann man also beruhigt sein – mit diesen iPhones bist du bestens gerüstet!
64 GB Speicher für unterwegs: Smartphone für Lieblingsvideos, Filme & Songs
Du willst deine Videos, Songs und Filme gerne immer dabei haben, ohne jedes mal online streamen zu müssen? Dann ist ein Smartphone mit 64 GB Speicher exakt das Richtige für dich! Damit hast du genug Platz, um deine Lieblingsinhalte herunterzuladen und überall und jederzeit abzurufen. Mit 64 GB hast du auch noch genügend Platz für andere Dateien und Apps. So musst du nicht mehr auf deine liebsten Medien verzichten.
Welches iPhone 12 ist besser für dich? Vergleiche Größe & Bildschirm
Du hast dich für das neue iPhone 12 oder iPhone 12 mini entschieden, aber du weißt nicht, welches besser für dich ist? Eine der größten Unterschiede zwischen den beiden Modellen ist der Bildschirm. Der Bildschirm des iPhone 12 ist mit 6,1 Zoll deutlich größer als der des iPhone 12 mini, das nur 5,4 Zoll hat. Wenn du gerne viele Inhalte auf deinem Smartphone ansehen möchtest, ist das iPhone 12 wahrscheinlich die bessere Option für dich. Du hast dann mehr Platz, um Filme, Videos, Fotos und andere Inhalte zu sehen. Aber wenn du ein Smartphone bevorzugst, das einfacher in deine Tasche passt, ist das kleinere iPhone 12 mini vielleicht die richtige Wahl. Auf diese Weise kannst du dein Smartphone den ganzen Tag über überall hin mitnehmen, ohne ein zu großes Gerät zu haben. Am Ende musst du entscheiden, welche Größe für dich am besten geeignet ist.
Neues iPhone 12 mini: Kompakt, Leistungsstark & Vielseitig
Der neue Apple-Release, das iPhone 12 mini, ist ein absolutes Highlight unter den Smartphones. Trotz einer kompakten Größe von nur 5,4 Zoll bietet es ein beeindruckendes Super Retina XDR-Display mit einem OLED-Bildschirm. Dank des A14 Bionic-Prozessors und der 5G-Konnektivität ist das iPhone 12 mini ein echtes Kraftpaket. Es verfügt über eine Dual-Kamera auf der Rückseite und kommt mit iOS 14. Auch kann es mit dem neuen MagSafe-Standard kabellos aufgeladen werden. Damit ist es ein leistungsstarkes und vielseitiges Smartphone, das sich besonders für Menschen eignet, die ein kompaktes und handliches Gerät wünschen.
iPhone 13 mini: Kompaktes Design & Mehr Speicherplatz
Das iPhone 13 mini ist das kompakteste Modell der neuen iPhone-Generation. Mit einem 5,4 Zoll großen Bildschirm ist es um mehr als einen Zoll kleiner als das iPhone 12. Damit bietet es eine gute Balance zwischen Größe und portabler Handhabung. Was den Speicherplatz angeht, so bietet dir das iPhone 13 mini eine größere Auswahl als das iPhone 12. Du kannst hier zwischen 64 GB, 128 GB oder 256 GB wählen und wenn du noch mehr Platz benötigst, gibt es eine Version mit 512 GB und 4 GB RAM. So hast du immer genügend Platz für all deine Lieblingsapps und Fotos!
iPhone 12 mini im Jahr 2022: Ein gutes Schnäppchen!
Ja, das iPhone 12 mini lohnt sich auch im Jahr 2022 noch. Im Gegensatz zum Jahr zuvor kannst Du es jetzt sogar noch günstiger kaufen. Daher ist es nochmal ein gutes Schnäppchen. Vor allem, wenn Du auf der Suche nach einem neuen Smartphone bist und nicht mehr so viel Geld ausgeben möchtest. Aber auch die Technik des Geräts kann sich sehen lassen. So hast du eine starke Leistung mit dem A14 Bionic Chip, ein 5,4 Zoll Super Retina XDR Display und eine Dual Kamera. Diese und noch viele weitere Features machen das iPhone 12 mini zu einem echten Hingucker. Auch im Jahr 2022 ist es also noch eine sehr gute Wahl.
Apps auf dem Smartphone: Akku schonen und Energieverbrauch beobachten
Du nutzt wahrscheinlich jeden Tag verschiedene Apps auf deinem Smartphone. Einige davon sind Instagram, Twitter und Amazon Shopping. Aber auch Telegram und TikTok sind bekannte Apps, die deinen Akku schnell leeren. Ebenso können die Nutzung von Spotify, Grindr oder Snapchat zu einem stärkeren Verbrauch der Batterie führen. Wenn du deinen Akku schonen möchtest, empfehlen wir dir, die Akkustandsanzeige auf deinem Smartphone zu beobachten und die Apps, die viel Energie verbrauchen, bewusst einzuschränken.
Vermeide Akkuverbrauch: Deaktiviere Hintergrundaktualisierungen auf iPhone
Hier kannst du einstellen, ob die Apps im Hintergrund aktualisiert werden sollen oder nicht. Wenn du einzelne Apps ausschließt oder alle Hintergrundaktualisierungen deaktivierst, kann das helfen, den Akkuverbrauch zu reduzieren.
Wenn du Probleme hast, dein iPhone-Akku hält nicht lange genug durch, kannst du versuchen, die Hintergrundaktualisierungen zu deaktivieren. Dazu gehst du in die Einstellungen deines iPhones, klickst auf „Allgemein“ und anschließend auf „Hintergrundaktualisierungen“. Hier kannst du festlegen, ob du die Apps im Hintergrund aktualisieren möchtest oder nicht. Wenn du einzelne Apps ausschließt oder alle Hintergrundaktualisierungen deaktivierst, kannst du den Akkuverbrauch deines iPhones reduzieren. Es lohnt sich, darauf zu achten, welche Apps im Hintergrund aktualisiert werden sollen und welche nicht, denn manche Apps können sehr viel Akku verbrauchen. Wenn du also deinen iPhone-Akku schonen willst, ist es eine gute Idee, über die Hintergrundaktualisierungen nachzudenken.
iOS 16 auf dem iPhone 12 mini: Akkulaufzeit kurzfristig einbüßen
Du hast das neue iPhone 12 mini und möchtest das neue iOS 16 installieren? Wenn du es tust, dann musst du kurzfristig mit einer geringeren Akkulaufzeit rechnen. Das Update bringt zwar viele tolle neue Funktionen, aber leider nimmt es auch an der Akkulaufzeit etwas. Für manche Nutzer ist die Einbuße besonders groß, anderen wird es nicht so viel ausmachen. Auf jeden Fall ist es wichtig, dass du besonders auf deinen Akku achtest, nachdem du das Update installiert hast. Eine gute Idee ist es zum Beispiel, deine Apps zu aktualisieren und Hintergrundprozesse zu deaktivieren. So kannst du die Akkulaufzeit deines iPhones maximal ausnutzen.
Akkutausch für iPhones 6-13: Neue Preise in der Übersicht
und 74,99 Euro für iPhone 6, 7, 8.
Du fragst dich, wie viel es bei Apple kostet, deinen alten Akku auszutauschen? Wenn du ein iPhone X bis zum iPhone 13 besitzt, beträgt der Preis für den Akkutausch 74,99 Euro. Für ältere Modelle wie das iPhone 6 bis 8 sind es 55 Euro. Die neuen Preise in der Übersicht: 98,99 Euro für Akkutausch bei iPhones X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (mini), 12 Pro (Max); 13 (mini), 13 Pro (Max) und 74,99 Euro für iPhones 6, 7, 8. Damit kannst du dein Smartphone wieder wie gewohnt nutzen!
iPhone 13 & 13 mini Preisgestaltung: 849-1119€ – Lohnt sich!
April 2021 änderte sich die Preisgestaltung für die neuen Modelle.
Mit der Veröffentlichung des iPhone 13 und iPhone 13 mini am 14. April 2021 kamen auch die neuen Preise auf den Markt. Das iPhone 12 mini kostet nun 849 € für 64 GB, 899 € für 128 GB und 1019 € für 256 GB. Das iPhone 12 kostet in etwa gleicher Höhe – je 100 € mehr – also 949 € für 64 GB, 999 € für 128 GB und 1119 € für 256 GB. Damit ist die Preisgestaltung für die beiden neuen Modelle etwas höher als die des iPhone 12 und 12 mini. Trotzdem lohnt es sich, die neuen iPhone-Modelle in Betracht zu ziehen, denn mit dem iPhone 13 und 13 mini kannst du noch mehr Funktionen nutzen.
iPhone 12 mini: Notch deutlich sichtbarer als bei anderen Modellen
Beim iPhone 12 mini ist die Notch deutlich sichtbarer als bei den anderen Modellen der iPhone-12-Serie. Der Bildschirm ist kleiner, weshalb die Notch sofort ins Auge springt. Gleichzeitig ist sie allerdings auch genauso groß wie bei den anderen iPhone-12-Modellen und deutlich größer als die Notch, die die meisten aktuellen Android-Smartphones aufweisen.
Durch die Notch bekommt man Zugriff auf die TrueDepth-Kamera, mit der man Face ID nutzen kann, um die Geräte zu entsperren. Damit man sich weiterhin über Face ID anmelden kann, muss die Notch also vorhanden sein. Allerdings kann das bei manchen Nutzern auch einen störenden Eindruck machen.
Ist das iPhone 12 wasserdicht? IP68-Schutz erklärt
Hey! Du möchtest wissen, ob das iPhone 12 wasserdicht ist? Die Antwort lautet leider nicht ganz eindeutig. Generell kann man sagen, dass kein iPhone so wasserdicht ist, dass Du es absichtlich mit ins Wasser oder in die Dusche nehmen kannst. Aber das iPhone 12, iPhone 12 mini, iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max sind schon deutlich robuster als andere Modelle. Sie sind nach IEC-Norm 60529 unter IP68 klassifiziert. Das bedeutet, dass sie bis zu einer Tiefe von 6 Metern und für bis zu 30 Minuten gegen das Eindringen von Wasser geschützt sind. Aber denk daran, dass du das iPhone trotzdem nicht ins Wasser werfen solltest. Im Zweifel ist es immer besser, es trocken zu halten!
iPhone 12 mini & Pro Akkulaufzeit: So länger das Display nutzen
In der Realität bedeutet das, dass das iPhone 12 mini etwa sieben Stunden mit aktivem Display durchhält, während das iPhone 12 Pro eher neun Stunden erreicht. Das ist natürlich von deiner Nutzung abhängig und wie hell du das Display einstellst. Wenn du das Display etwas dunkler einstellst, kannst du sicherlich länger auf den Akku zurückgreifen. Es lohnt sich also, das Display nicht zu hell zu stellen, damit du den Akku länger nutzen kannst.
Schlussworte
Der Akku des iPhone 12 mini hält in der Regel zwischen 10 und 12 Stunden, wenn man es normal nutzt. Wenn du das Gerät aber intensiv benutzt, kann er schneller leer sein. Wie lange dein Akku hält, hängt auch davon ab, welche Apps du benutzt und wie viel du dein iPhone benutzt. Aber im Allgemeinen sollte es zwischen 10 und 12 Stunden halten.
Der Akku des iPhone 12 mini hält laut Herstellerangaben ca. 15 Stunden durch.
Du kannst also mit einer guten Akkulaufzeit rechnen, wenn du das iPhone 12 mini verwendest. Es wird lange genug halten, um dich durch den Tag zu bringen.