Wie lange hält der Akku der Apple Watch 4? Erfahre jetzt die Antwort!

4
Akku-Laufzeit für Apple Watch 4
banner

Hallo zusammen,
heute möchte ich euch die Frage beantworten, wie lange der Akku der Apple Watch 4 hält. Viele von euch werden sich sicherlich schon einmal gefragt haben, wie lange man die Uhr benutzen kann, bevor man sie wieder aufladen muss. Deshalb gehe ich heute auf die verschiedenen Faktoren ein, die den Akkuverbrauch beeinflussen.

Die Apple Watch 4 hält normalerweise ungefähr 18 Stunden, wenn du sie den ganzen Tag benutzt. Wenn du die Watch nur zum Anzeigen von Nachrichten oder zum Tätigen von Anrufen benutzt, kann sie sogar mehrere Tage ohne Probleme halten.

Apple Watch Ultra: Bis zu 60 Stunden Laufzeit mit größerem Akku

Du hast es satt, ständig deine Apple Watch aufladen zu müssen? Dann ist die Apple Watch Ultra genau das Richtige für dich! Mit dem 76 % größeren Akku erkauft sich die Uhr bis zu 60 Stunden Laufzeit. Dies ist ein besonders großer Fortschritt, da Apples Smartwatch-Geschichte schon acht Jahre zurückreicht. Somit kannst du nun noch länger in den Genuss der vielen praktischen Funktionen kommen, wie zum Beispiel dem fitnessbasierten Tracking. Mit der Apple Watch Ultra kannst du also dein Training noch effektiver gestalten und musst dir keine Sorgen mehr machen, deine Uhr ständig aufladen zu müssen.

Kann man die Apple Watch im Meer oder beim Schwimmen tragen?

Du fragst Dich, ob Du Deine Apple Watch beim Schwimmen oder im Meer tragen kannst? Leider ist die Antwort darauf Nein. Die Apple Watch ist nur wassergeschützt und nicht wasserdicht. Deswegen ist es nicht empfehlenswert, sie beim Schwimmen oder im Meer zu tragen. Auch wenn sie den Kontakt mit kleineren Wassertropfen beim Sport oder Regen verträgt, sind größere Mengen Wasser ein Risiko für die elektronischen Komponenten. Um Deine Apple Watch auch bei Aktivitäten am Strand oder im Pool zu schützen, empfehlen wir Dir, eine wasserdichte Schutzhülle zu kaufen.

Geringer Preis für die Apple Watch Ultra: 0,13 Cent pro Tag

Du hast eine Apple Watch Ultra? Dann wirst du wissen, wie wichtig es ist, sie regelmäßig aufzuladen. Aber wie viel kostet dich das? Keine Sorge, die Kosten sind unerheblich. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 37,30 Cent pro kWh liegt der Verbrauch deiner Apple Watch Ultra bei 0,0035 kWh pro Aufladung. Das heißt, das Aufladen kostet dich gerade einmal 0,13 Cent pro Tag. Selbst wenn du deine Apple Watch jeden Tag komplett auflädst, kostet dich das im Jahr nur 47,65 Cent. Ein wirklich geringer Preis für den Komfort, den dir die Apple Watch Ultra bietet.

Apple Watch Akkulaufzeit: 3h Telefonieren, 6.5h Musik hören

Du hast dir die neue Apple Watch gekauft und willst natürlich die bestmögliche Leistung aus deinem Gadget herausholen. Laut Hersteller beträgt die durchschnittliche Lebensdauer des Akkus deiner Uhr 3 Jahre, danach wird empfohlen, dass du sie zum Akkuwechsel einschickst. Wenn du telefonierst, kannst du mit einer Akkulaufzeit von 3 Stunden rechnen. Für Musikwiedergabe ist sie sogar für 6,5 Stunden am Stück ausgelegt. Wenn du ein iPhone besitzt, kannst du die Apple Watch und dein iPhone auch über Bluetooth verbinden, so dass du deine Musik aus deinem iPhone direkt auf deine Uhr hören kannst. So kannst du deine Lieblingsmusik ganz einfach mitnehmen und überall hören.

Akku-Laufzeit der Apple Watch 4

Apple Watch Akku über Nacht sparen – So geht’s

Je nach Ausstattung und Einstellungen kann die Apple Watch über Nacht zwischen 10 und 30% Akku verbrauchen. Doch damit es nicht so viel ist, gibt es einige Möglichkeiten, um den Stromverbrauch zu senken. Zum Beispiel kannst Du den Flugmodus und den Theatermodus einschalten und das WLAN ausschalten. Auf diese Weise sparst Du über Nacht eine Menge Akku und hast am nächsten Morgen noch genug Energie.

Schnelles Aufladen: So wirst Du Deine Apple Watch Tag & Nacht tragen

Du hast eine Apple Watch und möchtest sie rund um die Uhr tragen, aber der Akku macht dir Sorgen? Keine Angst, dank des schnellen Aufladens kannst Du das ganz einfach schaffen. In nur kurzer Zeit bringst Du Deinen Akku auf 70 oder sogar 80 Prozent und damit hast Du für die nächsten 10 bis 12 Stunden genug Energie. So kannst Du die Apple Watch Tag und Nacht tragen, ohne die Schlafanalyse zu verpassen.

Apple Watch Akku Probleme: Hier die Lösung

Hast Du Probleme mit dem Akku Deiner Apple Watch? Oft liegt es an Funktionen wie GPS oder Telefonieren. Doch auch wenn Du auf Energieeffizienz achtest, kann es zu einer verkürzten Akkulaufzeit kommen. In so einem Fall ist es hilfreich, die Smartwatch neu zu koppeln. Dazu musst Du in den Einstellungen Deines iPhones die Kopplung mit der Apple Watch aufheben und erneut verbinden. Dies sollte Deinen Akku wieder auf Vordermann bringen.

Akku deiner Apple Watch leer? So behebst du das Problem!

Hast du das Gefühl, dass der Akku deiner Apple Watch viel zu schnell leer wird? Dann kann das an einem Software-Fehler liegen. Aber keine Sorge, du kannst versuchen etwas dagegen zu tun! Versuche zum Beispiel, die Apple Watch vom iPhone zu entkoppeln und danach die Verbindung wieder neu herzustellen. Dadurch kann sich die Laufzeit verlängern. Auch ein einfacher Neustart kann helfen, Probleme zu beheben. Wenn das alles nicht hilft, solltest du deine Apple Watch zur Reparatur bringen.

Apple Watch laden: Tiefentladungen & Tipps zur Energieversorgung

Hast Du schon mal einen roten Blitz neben der Uhrzeit auf Deiner Apple Watch gesehen? Wenn ja, musst Du sie leider aufladen. Lade sie dafür am besten eine halbe Stunde auf und versuche sie danach erneut zu starten. In seltenen Fällen kann es sein, dass der Akku Deiner Uhr tiefentladen ist. Dann musst Du sie etwas länger laden, bis sie wieder funktioniert. Wenn Du noch Fragen zu dem Laden Deiner Apple Watch hast, kannst Du Dich jederzeit an uns wenden. Wir helfen Dir gerne weiter.

Lade deine Apple Watch bequem mit Qi-Induktions-Ladestation

Du besitzt eine Apple Watch? Dann bist du nicht mehr auf das mitgelieferte Ladekabel angewiesen, um deine Smartwatch aufzuladen. Stattdessen kannst du jede beliebige Qi-Induktions-Ladestation verwenden, die mit deiner Uhr kompatibel ist. So kannst du deine Uhr auch an einer Ladestation im Büro, im Café oder auch an Freunden und Verwandten laden. Dank der Qi-Induktions-Ladestation kannst du deine Apple Watch ganz einfach und bequem aufgeladen.

Akku-Laufzeit der Apple Watch 4

Apple MagSafe Duo-Ladegerät: Kabelloses und sicheres Aufladen für iPhone 12, 13, 14 & Apple Watch

Mit dem MagSafe Duo-Ladegerät von Apple kannst Du Dein iPhone 12, iPhone 13 oder iPhone 14 und Deine Apple Watch gleichzeitig kabellos und sicher aufladen. Der duale Magnet ist speziell für Deine Apple Geräte konzipiert und bietet ein zuverlässiges und sicheres Aufladen. Dadurch wird ein Verrutschen oder Herausfallen der Geräte während des Ladevorgangs verhindert. Mit einer Ladeleistung von bis zu 7.5 Watt kannst Du Dein iPhone schnell und effizient laden. Der MagSafe Duo-Ladegerät bietet Dir darüber hinaus auch die Möglichkeit, Dein iPhone und Deine Apple Watch bequem und platzsparend an einem Ort aufzuladen.

Apple Watch Laden: Optimierte Einstellungen & Problemlösungen

Hallo Filip,
ist es normal, dass die Uhr beim ersten Laden so langsam lädt? Normalerweise schon! Es könnte sein, dass Du auf deiner Apple Watch optimiertes Laden eingestellt hast. Dann lädt die Uhr erst bis zu 80 % auf und die restlichen 20 % werden langsam dazugeladen. Dieses Feature verhindert, dass die Batterie übermäßig belastet wird. Außerdem bleibt die Uhr so länger leistungsfähig.

Falls Du es aber nicht eingestellt hast, könnte es auch an einem defekten Kabel oder einem Problem mit dem Ladegerät liegen. Probiere es ruhig mal mit einem anderen Ladegerät aus und schau, ob das Ladeverhalten sich ändert.

Viel Erfolg!
LG

Ladegerät nicht über Nacht anlassen: Akkulaufzeit erhöhen

Eine schlechte Idee ist es, dein Gerät über Nacht anzulassen. Die meisten Smartphones und Laptops sind so konzipiert, dass sie nach ein paar Stunden vollständig geladen sind. Aber was dann? Dann hängt das Gerät noch viele weitere Stunden mit 100 Prozent Ladung am Strom. Auch wenn die Ladeelektronik dafür sorgt, dass keine Schäden entstehen, ist es nicht ratsam für die Akku-Lebensdauer. Es ist besser, das Gerät nach ein paar Stunden abzustecken und nur dann wieder anzuschließen, wenn der Akku wieder einen Teil seiner Leistung verloren hat. Denn dann kann er wieder aufgeladen werden und es wird die Akkulaufzeit erhöhen. Versuche daher, dein Gerät nicht über Nacht anzulassen und achte auf sein Ladeverhalten.

Apple Watch Akku: 18 Std. Laufzeit & mehr

Du interessierst dich für den Akku der Apple Watch? Dann haben wir hier ein paar spannende Informationen für dich. Die Batterie hält ganze 18 Stunden lang, ein beachtlicher Wert, wenn man bedenkt, dass die meisten anderen Smartwatches nur einige Stunden halten. Auf der Homepage von Apple kannst du weitere interessante Informationen zur Batterie finden. Außerdem wirst du dort über den aktuellen Batteriestand informiert und sobald dieser auf 10 % fällt, wirst du darüber informiert. Also schau am besten gleich mal vorbei und informiere dich hier: https://www.apple.com/de/watch/battery.html

Erhalte kostenlosen Batterieaustausch mit AppleCare+

Du kannst deine Batterie kostenlos austauschen lassen, wenn wir dein Produkt testen und die Batterie weniger als 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität erreicht hat. Mit AppleCare+ bist du zudem abgesichert, wenn es zu Schäden durch unabsichtliche Beschädigungen kommt. Für jeden Schadensfall fällt eine Selbstbeteiligung an. Diese kannst du jedoch mit einer AppleCare+ Versicherung reduzieren. Den Austausch deiner Batterie kannst du direkt bei einem Apple Store vornehmen lassen oder online ein Reparaturformular ausfüllen.

Wie lange sollte ich meinen Akku laden?

Du fragst dich, ob der Akku kaputt geht, wenn man ihn zu lange lädt? Nein, das passiert nicht. Allerdings kann es sich auf die Lebensdauer auswirken, wenn du ihn zu lange an das Ladegerät hältst. Daher solltest du die Verbindung zum Ladegerät beenden, sobald das Aufladen beendet ist. So kannst du die Lebensdauer des Akkus maximal verlängern und es herauszögern, dass du einen neuen Akku benötigst.

Erzwinge Neustart der Apple Watch nur wenn nötig

Du solltest einen erzwungenen Neustart der Apple Watch nur dann durchführen, wenn sie sich nicht mehr einschalten lässt, nicht mehr auf Berührungen reagiert oder sich in einer Schleife befindet. Erzwinge auf keinen Fall einen Neustart, während du watchOS aktualisierst, da das zu Problemen führen kann.

Bevor du einen erzwungenen Neustart durchführst, solltest du versuchen, die Apple Watch auf andere Weise neu zu starten. Versuche als Erstes, sie einfach auszuschalten und dann wieder einzuschalten. Wenn das nicht funktioniert, kannst du versuchen, sie aufzuwachen, indem du lange auf die Seitentaste drückst.

Sollte auch das nicht helfen, kannst du dich für einen erzwungenen Neustart entscheiden. Halte dazu die Seitentaste und die Digital Crown gleichzeitig gedrückt, bis das Apple-Logo auf dem Display erscheint. Dies kann bis zu 10 Sekunden dauern, aber wenn du deine Apple Watch erfolgreich neu startest, ist sie hoffentlich wieder voll funktionsfähig.

Verbessere deinen Schlafrhythmus mit der Apple Watch

Trage deine Apple Watch nachts, um deinen Schlaf zu überwachen. Wenn du aufwachst, öffne einfach die App „Schlaf“. Hier erfährst du, wie lange du geschlafen hast und wie viel Zeit du in den verschiedenen Schlafphasen verbracht hast. So kannst du einsehen, wann du in den REM- und Kernschlafphasen warst und wann du aufgewacht bist. Außerdem erhältst du eine Einschätzung, wie erholsam dein Schlaf war und ob du möglicherweise zu wenig Schlaf bekommen hast. So hast du eine bessere Kontrolle über deinen Schlafrhythmus und kannst entsprechende Maßnahmen ergreifen, wenn du zu wenig schläfst.

Erfahre jetzt, welches Apple Watch-Modell du hast

Du hast ein iPhone und eine Apple Watch und möchtest gerne wissen, welches Modell du besitzt? Kein Problem! Öffne einfach auf deinem iPhone die Apple Watch-App. Tippe dann auf „Meine Watch“ und anschließend auf „Allgemein“. Unter „Info“ findest du dann das Feld „Modell“, in dem dir die Teilenummer, die mit „M“ beginnt, angezeigt wird. So kannst du ganz einfach herausfinden, welches Apple Watch-Modell du besitzt.

Akku-Problem bei Apple-Gerät: 2 Lösungen, Kosten & mehr

Du hast ein Problem mit dem Akku deines Apple-Geräts? Dann kannst du dir zwei Möglichkeiten überlegen, wie du das Problem beheben kannst. Als Erstes kannst du versuchen, den Akku selbst zu ersetzen. Dazu musst du lediglich ein passendes Ersatzteil online bestellen und es selbst einbauen. Das ist in der Regel günstiger und schneller. Allerdings musst du mit ein wenig handwerklichem Geschick ausgestattet sein und dich ggf. vorher informieren, welche Ersatzteile du benötigst. Als Alternative kannst du den Akku auch von Apple oder einem anderen Reparaturdienstleister austauschen lassen. Wenn du AppleCare+ abgeschlossen hast, ist der Austausch möglicherweise sogar kostenlos, anderenfalls kann ein Austausch je nach Modell bis zu 129 Euro kosten.

Schlussworte

Die Apple Watch Serie 4 hat eine Batterielaufzeit von bis zu 18 Stunden. Das bedeutet, dass du sie durchschnittlich 18 Stunden lang verwenden kannst, bevor du sie wieder aufladen musst. Wenn du sie viel benutzt, kann die Batterielaufzeit auch kürzer sein, aber in der Regel hält sie 18 Stunden. Du musst sie also nicht jeden Tag aufladen.

Die Apple Watch 4 ist mit einem leistungsstarken Akku ausgestattet, der es Dir ermöglicht, bis zu 18 Stunden lang aktiv zu bleiben, bevor Du die Uhr wieder aufladen musst. Du kannst also beruhigt sein, dass Deine Apple Watch 4 Dich eine ganze Weile begleiten wird.

Schreibe einen Kommentar

banner