Hallo! Wenn du dir gerade überlegst, dir eine Apple Watch zuzulegen, stellst du dir bestimmt auch die Frage: Wie lange hält der Akku der Apple Watch? Keine Sorge, das klären wir jetzt gemeinsam. In diesem Beitrag gehen wir der Frage nach, wie lange die Apple Watch mit einer Akkuladung auskommt und was du beachten musst, damit sie möglichst lange durchhält. Also, lass uns loslegen!
Die Apple Watch hält je nach Modell und Benutzung zwischen 18 und 36 Stunden. Wenn du sie jeden Tag normal benutzt, solltest du sie jeden Abend laden, damit du sie am nächsten Tag wieder benutzen kannst.
So verlängerst Du die Akkulaufzeit Deiner Apple Watch
Hast Du das Gefühl, dass der Akku Deiner Apple Watch viel zu schnell leer wird? Dann kann das an einem Software-Problem liegen. Es gibt jedoch ein paar Dinge, die Du unternehmen kannst, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Zum Beispiel kannst Du die Apple Watch vom iPhone entkoppeln und die Verbindung danach wieder neu herstellen. Dadurch lässt sich die Laufzeit verlängern. Außerdem kann ein Neustart helfen, eventuell vorhandene Probleme zu beheben. Wenn Du einen Neustart ausführst, solltest Du allerdings darauf achten, dass die Apple Watch vorher vollständig aufgeladen ist. Auch das kann dabei helfen, den Akku länger am Laufen zu halten.
Kostenloser Batterie-Austausch + AppleCare+ für maximale Sicherheit
Du kannst deine Batterie kostenlos austauschen lassen, wenn du das Produkt einem Test unterziehst und die Batterie weniger als 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität erreicht hat. Außerdem kannst du auf AppleCare+ zurückgreifen, wenn dein Gerät Schäden durch unabsichtliche Beschädigung erlitten hat. In dem Fall musst du jedoch einen Selbstbehalt bezahlen. Wenn du das AppleCare+-Paket abschließt, übernimmt Apple sämtliche Reparatur- und Austauschkosten und du kannst dir sicher sein, dass du immer den besten Service erhältst.
Apple Watch Akku: Schnell und effektiv zu 70-80% laden
Der Apple Akku ist bei der Apple Watch besonders wichtig, damit sie Dir rund um die Uhr zur Seite steht. Ein relativ leerer Akku ist hierfür die ideale Grundlage. Mit einem schnellen und effektiven Ladevorgang erreichst Du ganz einfach 70 oder 80 Prozent, die locker für die nächsten 10 oder 12 Stunden reichen. So kannst Du die Apple Watch auch in der Nacht tragen und dank der Schlafanalyse die nötige Ruhe bekommen, die Dein Körper braucht.
Apple Watch Series 8: Bis zu 36 Stunden Akkulaufzeit!
Die Apple Watch Series 8 ist für lange Akkulaufzeiten ausgelegt. Im Normalmodus kannst Du damit bis zu 18 Stunden lang durchhalten. Wenn Du den Stormsparmodus verwendest, kannst Du sogar bis zu 36 Stunden am Stück mit der Uhr unterwegs sein. Das bedeutet, dass Du auch bei einem längeren Tag voll ausgestattet bist und nicht an eine Steckdose angewiesen bist. Mit der Apple Watch Series 8 musst Du Dir also keine Sorgen mehr über eine schlappe Batterie machen.

Akkukapazität bei Smartphones: Lade nur, wenn notwendig!
Kein Grund zur Panik, wenn dein Akku nicht mehr bei 100 % liegt! Es ist völlig normal, dass die Akkukapazität nach einiger Zeit meist zwischen 80–90 % liegt. Wenn du dein Smartphone öfter als einmal pro Tag auflädst, dann kannst du schon nach wenigen Ladezyklen die ersten Prozentpunkte verlieren. Es ist also ratsam, dein Gerät nicht ständig aufzuladen, sondern nur dann, wenn es unbedingt notwendig ist. So kannst du deine Akkukapazität erhalten und die Lebensdauer deines Smartphones verlängern.
Apple Watch Batterie optimieren mit „Optimiertes Laden
Mit der Funktion „Optimiertes Laden der Batterie“ kannst du die Lebensdauer der Batterie deiner Apple Watch optimieren. Die Watch merkt sich dabei, wie du sie regelmäßig auflädst und passt den Ladezyklus an deine Gewohnheiten an. So kannst du die Batterie deiner Apple Watch optimal schonen und das Maximum an Leistung herausholen. Außerdem bemerkst du wahrscheinlich gar nicht, dass die Uhr immer wieder mal kurz aufgeladen wird, damit du die volle Leistung der Batterie genießen kannst.
Nicht über Nacht laden: Schädlich für Akkuleistung
Eine schlechte Idee ist es, dein Gerät über Nacht anzulassen. Dein Akku ist nach ein paar Stunden bereits aufgeladen und hängt dann den Rest der Nacht mit 100% an der Steckdose. Die Ladeelektronik verhindert zwar Schäden, aber es ist nicht ideal für die Lebensdauer des Akkus. Denn wenn er immer wieder über einen langen Zeitraum am Strom hängt, verringert sich die Akkuleistung. Wenn es also möglich ist, solltest du dein Gerät nicht über Nacht laden. Versuche, es so schnell wie möglich wieder auszustecken, wenn der Akku voll geladen ist.
Apple Watch: Wie du einen erzwungenen Neustart ausführst
Du solltest einen erzwungenen Neustart der Apple Watch nur als allerletztes Mittel in Erwägung ziehen, wenn sie auf keine Eingaben mehr reagiert. Ein erzwungener Neustart ist nicht zu empfehlen, wenn du gerade watchOS aktualisierst, da das Update dann unterbrochen wird. Wenn du einen Neustart durchführen musst, solltest du zuerst versuchen, die Apple Watch ausschalten und wieder einschalten. Drücke dazu lange auf die Seitentaste, bis das Power Menü erscheint, und wähle dann „Ausschalten“ aus. Halte anschließend die Seitentaste gedrückt, bis du das Apple Logo auf dem Display siehst. Wenn die Apple Watch immer noch nicht reagiert, kannst du einen erzwungenen Neustart ausführen, indem du gleichzeitig die Seitentaste und die Digital Crown Druckknöpfe 10 Sekunden lang gedrückt hältst.
Akkuschonende Tipps für die Apple Watch
Du hast dir eine Apple Watch gekauft und möchtest natürlich, dass der Akku so lange wie möglich hält. Je nach Gegebenheiten verbraucht die Apple Watch so etwa 10-30% Akku über Nacht. Damit du möglichst viel Strom sparst, solltest du den Flugmodus, den Theatermodus und auch das WLAN ausschalten. Auch das Herunterstufen der Helligkeit auf ein Minimum und das Ausschalten von Hintergrundaktualisierungen werden dir helfen, deinen Akku zu schonen. Wenn du all diese Tipps befolgst, kannst du deine Apple Watch über Nacht mit viel weniger Akkuverbrauch betreiben.
Apple Watch Ultra: 60 Stunden Laufzeit dank 76% größerem Akku
Du möchtest eine Smartwatch haben, die lange hält? Dann ist die Apple Watch Ultra genau das Richtige für Dich! Denn sie ermöglicht Dir mit einem 76% größeren Akku eine Laufzeit von bis zu 60 Stunden. Das ist ein absoluter Rekord in Apples achtjähriger Smartwatch-Geschichte. Mit der Apple Watch Ultra bist Du also bestens ausgestattet und hast lange Freude an Deiner Smartwatch.
Apple Watch Series 7: Akku durchhält bis zu 18 Stunden
Du hast dir die neue Apple Watch Series 7 gekauft? Dann kannst du dich freuen, denn sie hat einen Akku, der bis zu 18 Stunden mit einer Aufladung durchhält. Dadurch kannst du bis zu 90 Mal dein Display durch ein Armheben aktivieren, 90 Benachrichtigungen ansehen, 45 Minuten Apps nutzen und 60 Minuten mit Musik trainieren. Wenn du den Akku mal nicht durchhältst, kannst du ihn ganz einfach wieder aufladen – dann steht dem nächsten Tag nichts mehr im Wege.
Verbessere die Akkulaufzeit Deiner Apple Watch: Neu Koppeln!
Hast Du Probleme mit dem Akku Deiner Apple Watch? Oft liegt es an Funktionen wie GPS oder Telefongesprächen. Auch wenn Du energiebewusst verhältst, können manchmal die Akkulaufzeiten verkürzt sein. In diesem Fall kann es hilfreich sein, die Smartwatch neu zu koppeln. Diese Vorgehensweise kann dabei helfen, die Energieeffizienz zu steigern und die Akkulaufzeit zu verlängern. Um die Smartwatch erfolgreich neu zu koppeln, solltest Du sicherstellen, dass Bluetooth auf Deinem iPhone aktiviert ist. Anschließend kannst Du die Apple Watch mit dem iPhone neu verbinden und die Einstellungen überprüfen.
So prüfst du die Akkukapazität deines Smartphones
Du möchtest wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones prüfen kannst? Dann haben wir hier ein paar Tipps für dich. Es ist wichtig, dass du darauf achtest, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät benutzt, denn das entscheidet darüber, wie du dabei vorgehen musst. Wenn du ein iPhone hast, kannst du in den Einstellungen unter „Batterie“ nachschauen, wie viel Akkuleistung du schon verbraucht hast. Bei einem Android-Gerät kannst du das in den Einstellungen unter „Stromverbrauch“ einsehen und so den Akkustand deines Geräts prüfen.
Außerdem solltest du darauf achten, dass der Ladestand möglichst zwischen 30 und 80 Prozent liegt, wenn du den Akku deines Smartphones schonen möchtest. Wenn dein Akku diesen Wert unterschreitet, solltest du ihn so schnell wie möglich aufladen. Andernfalls kann es vorkommen, dass dein Smartphone nicht mehr funktioniert. Es ist also wichtig, dass du regelmäßig die Akkukapazität prüfst. Nimm dir am besten einmal wöchentlich ein paar Minuten Zeit, um zu überprüfen, wie viel Akku du noch hast. So kannst du unangenehme Überraschungen vermeiden.
Apple Watch SE: Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis ab 299 Euro
Mit einem Einstiegspreis von 299 Euro ist die Apple Watch SE derzeit das günstigste Modell der Smartwatch-Reihe von Apple. Dieses Modell bietet einige Funktionen, die in anderen, teureren Modellen nicht verfügbar sind, darunter ein großes Retina-Display, ein Always-On-Retina-Display und ein integriertes Herzfrequenzmessgerät. Damit du alles immer im Blick hast, kannst du Apps und Widgets direkt auf der Watch anzeigen und auch die Uhr selbst personalisieren. Mit der Unterstützung von Mobilfunk kannst du deine Apple Watch SE sogar ohne iPhone verwenden. Mit einem solch günstigen Preis bietet die Apple Watch SE ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.
Apple Watch: Dein treuer Begleiter für Gesundheit, Fitness & mehr
Mehr als nur eine Uhr! Die Apple Watch ist mehr als eine Uhr, sie ist ein persönlicher Begleiter. Du hast immer und überall Zugriff auf dein Smartphone und kannst deine Lieblings-Apps nutzen. Mit der Apple Watch hast du einen treuen Begleiter an deinem Handgelenk, der dir hilft, deine Gesundheit und dein Wohlbefinden im Auge zu behalten.
Aber nicht nur das: Sie ist auch ein wertvoller Fitnesspartner. Mit der Apple Watch kannst du die Art, wie du dich bewegst, genau messen, um deine Aktivitäten und Ziele zu erreichen. Sie misst deine Schritte, deine verbrannten Kalorien und dein Training, um dir zu helfen, deine Ziele zu erreichen.
Auch die Verbindung zu den Menschen und Dingen, die dir wichtig sind, wird durch die Apple Watch erleichtert. Du kannst Nachrichten und Anrufe bequem über die Apple Watch empfangen und schnell Antworten schicken. Oder du bleibst über deine Lieblings-Social-Media-Plattformen mit deinen Freunden verbunden.
Alles in allem ist die Apple Watch ein unverzichtbares Gerät, das dich bei deiner Gesundheit und Fitness unterstützt, dir hilft, in Kontakt zu bleiben und dir einfach zu helfen, mehr aus deinen Tag zu machen. Sie ist ein unverzichtbarer Begleiter, der dein Leben einfacher macht.
Mess deinen Blutdruck mit deiner Apple Watch und der Qardio App
Hast du schon mal darüber nachgedacht, mit deiner Apple Watch deinen Blutdruck messen zu können? Leider ist das noch nicht möglich und du brauchst dafür ein zusätzliches Gerät. Aber keine Sorge, es gibt verschiedene Möglichkeiten, deinen Blutdruck trotzdem mit deiner Apple Watch zu messen. Eine davon ist das Blutdruckmessgerät von Qardio. Mit diesem Gerät kannst du deinen Blutdruck bequem über die Qardio App auf deiner Apple Watch messen und die Messwerte werden auch direkt in der App gespeichert. Somit hast du deine Messwerte jederzeit im Blick und kannst deine Blutdruckwerte ganz einfach überwachen.
Apple Watch 8: Akkulaufzeit bis zu 2 Tagen
Du weißt schon, dass du die Apple Watch 8 hast, aber du fragst dich, wie lange der Akku hält? Apple gibt an, dass die Akkulaufzeit der Uhr „bis zu 18 Stunden“ beträgt. Unsere Tests bestätigen das. Wenn du nicht jeden Tag mit der Smartwatch trainierst und keine Navigation per GPS benötigst, kannst du sogar eine Laufzeit von zwei Tagen erreichen. Wir haben festgestellt, dass die Apple Watch 8 mit einem vollständig aufgeladenen Akku unter normaler Nutzung durchaus einen Tag und eine Nacht durchhält, bevor du sie wieder aufladen musst.
Kann man die Apple Watch im Wasser benutzen? Ja!
Du hast eine Apple Watch Series 2 oder neuer und fragst Dich, ob Du sie auch im Wasser benutzen kannst? Die Antwort ist ja! Die Apple Watch ist für Aktivitäten im flachen Wasser wie Schwimmen in einem Pool oder im Meer geeignet. Allerdings ist es nicht möglich, sie beim Tauchen, Wasserski oder bei anderen sportlichen Aktivitäten im tiefen Wasser zu verwenden. Zudem solltest Du bei der Verwendung im Wasser darauf achten, dass Du Deine Apple Watch nicht länger als 30 Minuten im Wasser lässt. So schützt Du sie und siehst weiterhin lange Freude an Deinem Gerät.
Apple Watch sicher und ordnungsgemäß anschließen
Verbinde die Apple Watch anschließend mit der Ladestation.
Wenn du die Batterieleistung deiner Apple Watch überprüfen möchtest, achte auf das Symbol für niedrigen Ladestand auf dem Display. Wenn es angezeigt wird, ist es an der Zeit deine Apple Watch aufzuladen. Denke aber daran, dass du die Apple Watch immer vom Handgelenk abnimmst, bevor du sie an die Ladestation anschließt. So kannst du eine sichere Handhabung gewährleisten und sicherstellen, dass die Apple Watch ordnungsgemäß funktioniert. Du solltest deine Apple Watch regelmäßig aufladen, um sicherzustellen, dass sie stets aufgeladen ist und du die volle Leistung genießen kannst.
So findest du das Apple Watch Modell
Auf dem iPhone öffnest du die Apple Watch-App. Danach tippst du auf „Meine Watch“ und anschließend auf „Allgemein“. Unter „Allgemein“ findest du ein Untermenü namens „Info“. Dort kannst du das Feld „Modell“ finden. Dort ist dann dein Apple Watch Modell angegeben. Wenn du deine Apple Watch noch nicht konfiguriert hast, findest du das Modell auch auf der Unterseite der Watch, direkt neben der Seriennummer.
Schlussworte
Der Akku der Apple Watch kann je nach Modell und Nutzung zwischen 18 und 48 Stunden halten. Wenn du sie nur zum Anzeigen von Benachrichtigungen und Anrufen nutzt, sollte sie dir bis zu 48 Stunden ohne Probleme durchhalten. Wenn du sie aber zum Musik hören und GPS-Tracking verwendest, kann die Akkulaufzeit je nach Benutzung deutlich kürzer werden. Versuche daher, die Energieeffizienz so weit wie möglich zu maximieren, um eine längere Akkulaufzeit zu erzielen.
Die Apple Watch hat eine sehr lange Akkulaufzeit, die durchaus mehrere Tage betragen kann. Du kannst also beruhigt sein, dass Deine Apple Watch über den Tag hinaus hält, wenn Du sie richtig pflegst.