Hallo liebe Leser*innen! Heute möchte ich euch einmal verraten, wie lange ein Akku AirTag hält. Ich glaube, dass viele von euch schon mal einen AirTag verwendet haben und wissen wollen, wie lange der Akku darin hält. Also, lasst uns anfangen und herausfinden, wie lange ein AirTag-Akku hält!
Der Akku des Airtag hält ungefähr ein Jahr. Es ist ratsam, den Akku regelmäßig zu überprüfen und ihn gegebenenfalls auszutauschen. So hast du länger Freude an deinem Airtag!
Aufladen des AirTag: Einfacher Batteriewechsel mit CR2032
Du hast einen AirTag erworben und bist dir nicht sicher, wie du diesen wieder aufladen kannst? Dann haben wir hier die Antwort für dich: Der AirTag funktioniert mit einer CR2032-Batterie, die du einfach austauschen kannst. Im Gegensatz zu den meisten gängigen Akkus muss man beim AirTag nicht das gesamte Gerät wechseln, wenn die Batterie leer ist. Du kannst ganz einfach eine neue CR2032-Batterie kaufen und diese problemlos selbst austauschen. So sparst du dir nicht nur die Kosten für ein neues Gerät, sondern hast deinen AirTag auch gleich wieder einsatzbereit.
Bluetooth Low Energy: Erreiche Reichweite bis zu 100m mit U1-Chip
Mit dem Bluetooth Low Energy Standard kannst Du, im optimalen Fall, sogar eine Reichweite von bis zu 100 Metern erzielen. In der Praxis liegt die Reichweite aber meistens zwischen 30 und 50 Metern, da jedes Hindernis die Signalstärke beeinträchtigt. Apple hat dem Airtag zudem einen U1-Chip eingebaut, der mit der Ultrabreitband-Technologie arbeitet. Diese Technologie ermöglicht eine besonders präzise Ortung und sorgt dafür, dass das Signal nicht so leicht durch Hindernisse gestört wird.
Finde Dein AirTag mit der App „Wo ist?
Öffne die App „Wo ist?“, und tippe auf den Tab „Objekte“. Hier kannst Du eine Liste mit allen Deinen Objekten sehen. Wähle das AirTag aus, das Du orten möchtest. Falls sich das AirTag in Reichweite Deines Gerätes oder in der Nähe eines anderen „Wo ist?“ Nutzers befindet, wird es auf der Karte angezeigt. Wenn es nicht angezeigt wird, hast Du die Möglichkeit einen Alarm auszulösen, damit es leichter zu finden ist. Dein AirTag kannst Du sofort orten, wenn es sich in der Nähe befindet. Probiere es aus!
Apple AirTag GPS-Tracker: Finde Deine Besitztümer leicht wieder!
Beim letzten Apple-Event wurde der AirTag vorgestellt, ein GPS-Tracker, der es Nutzern ermöglicht, ihre Besitztümer schnell und einfach wiederzufinden. Mit ihm kannst Du nicht nur digitale Gegenstände wie dein iPhone, sondern auch Dinge wie deinen Schlüssel oder deine Tasche aufspüren. Der AirTag nutzt Apples ‚Find My‘-Netzwerk, um Dich zu benachrichtigen, wenn Dein verlorener Gegenstand in Reichweite ist. Außerdem kannst Du ihn personalisieren, um zu verhindern, dass jemand anderes ihn für sich selbst benutzt. Mit dieser Technologie kannst Du die Sorge um Deine Wertgegenstände verringern und hast das Gefühl, besser auf sie aufzupassen.
Finde Deine Sachen schnell und einfach mit Tracker Detect
Kannst Du Deine Sachen nicht mehr finden? Mit Tracker Detect brauchst Du Dir keine Sorgen mehr machen. Denn der praktische Airtag-Finder kann Dir helfen. Findet er einen fremden, unbekannten Airtag in Deiner Nähe, kannst Du über die App den Befehl geben, dass auf dem Airtag ein Ton ausgegeben wird, damit Du ihn schnell findest. Darüber hinaus erhältst Du eine Anleitung, wie Du fremde und unerwünschte Airtags ausschalten kannst. So hast Du in Zukunft immer Deine Sachen im Blick.
Lufthansa erlaubt nun AirTags im Gepäck – Keine Angst mehr vor Verlust!
Du hast noch nie von einem AirTag gehört? Das ist ein kleines Gerät, das man an Gegenständen befestigen kann, um sie zu orten. Bislang war es Lufthansa-Kunden nicht erlaubt, AirTags im Koffer zu transportieren. Aber glücklicherweise hat sich das nun geändert! Denn die Airline ruderte zurück und gestattet ihren Passagieren nun, AirTags im Gepäck zu transportieren. Schließlich stört das ausgesendete Bluetooth-Signal die Kommunikation des Fliegers nicht und die kleine Batterie im Tracker stellt keine nennenswerte Gefahr dar.
Es ist schön zu sehen, dass Lufthansa die Bedürfnisse seiner Kunden ernst nimmt und ihnen ermöglicht, sich auf ihre Reisen zu verlassen – ohne Angst haben zu müssen, einen wichtigen Gegenstand zu verlieren. Mit dem AirTag kannst du dein Gepäck einfach nachverfolgen, egal wo du gerade bist.
Apple AirTag Batterie Wechsel: Einfache Anleitung
Du hast dir einen Apple AirTag gekauft, aber die Batterie ist leer? Kein Problem, wir zeigen dir, wie du sie kinderleicht austauschen kannst. Um die Batterie zu wechseln, musst du zunächst einmal die AirTag-Abdeckung öffnen. Dazu musst du sie ganz einfach nach oben ziehen. Anschließend kannst du die alte Batterie entfernen. Jetzt kannst du die neue Batterie einsetzen. Dazu benötigst du eine CR2032-Lithium-Knopfzelle (3 V). Diese bekommst du in den meisten Elektrofachmärkten und Drogerien. Achte darauf, dass die positive Seite der Batterie nach oben zeigt. Sobald du die Batterie eingesetzt hast, hörst du einen Ton, der dir bestätigt, dass die Batterie verbunden ist. Jetzt kannst du die Abdeckung wieder auf den AirTag klicken und du bist fertig.
Günstiges Panasonic CR2032-Viererpack – Nur 3,26 Euro!
Bei Panasonic kannst Du ein Viererpack der CR2032-Knopfzellen zu einem günstigen Preis erstehen. Dieses vierteilige Set kostet Dich nur 3,26 Euro und ist ideal für die meisten heutigen behäufteten Geräte. Ob Dein Fernbedienung, Dein Spielzeug oder Dein Armbanduhr – diese Knopfzellen liefern immer die nötige Energie. Sie sind auch ein gutes Ersatzteil, wenn Deine alten Batterien nicht mehr korrekt funktionieren. Und das Beste ist, dass sie überall erhältlich sind. Geh doch einfach mal zu Panasonic und sichere Dir Dein Viererpack CR2032. Du wirst es nicht bereuen!
Verstecke deinen AirTag im Gaskasten – Schütze ihn mit Akustikmatte
Du fragst dich, wo du deinen AirTag verstecken kannst? Dann könnte der Gaskasten eine gute Wahl sein. Er ist nämlich mit einer speziellen Akustikmatte ausgestattet, die den Innenraum gut vor Lärm schützt. Wenn du ein Auto hast, kannst du den AirTag auf der rechten Seite platzieren, denn dort befinden sich die meisten Fussgänger, wenn sie an einem Fahrzeug vorbeigehen. Dadurch können ihre iPhones den Standort weitergeben und du kannst deinen AirTag leicht wieder finden.
Hol Dir Jetzt Deine AirTags – 35 Euro Einzeln, 119 Euro im Viererpack
Seit dem 30. April 2021 können AirTags in Deutschland erworben werden. Sie sind in zwei verschiedenen Varianten erhältlich: Einzeln kostet jeder AirTag 35 Euro und als Viererpack 119 Euro. Mit dem Viererpack kannst du also vier AirTags besitzen, ohne mehr zu bezahlen. Die AirTags sind in vielen Geschäften und online erhältlich – also kannst du dir deine AirTags ganz einfach holen.
Android Nutzer: Finde Airtags mit Tracker Finder App
Du hast ein Android-Gerät und willst wissen, ob sich in deiner Nähe ein Airtag befindet? Dann kannst du jetzt aufatmen, denn mit der App „Tracker Finder“ von Apple kannst du auch als Nutzer eines Android-Systems fremde Airtags in deiner Umgebung aufspüren. Die Anwendung kannst du ganz einfach kostenlos im Google Play Store herunterladen und sofort anfangen, die Umgebung nach Airtags zu scannen. Beachte allerdings, dass du ein aktuelles Android-Gerät brauchst, das mindestens die Version 10 nutzt, um die App verwenden zu können. So kannst du auf einfache Weise herausfinden, ob es in deiner Nähe Airtags gibt.
FIND-Server: Verfolge dein Kind in Echtzeit auf einer Karte
Mit dem weltweiten Netzwerk von FIND-Servern kannst du den Airtag deines Kindes jederzeit in Echtzeit auf einer Karte verfolgen. Dank der einzigartigen ID des Airtags ist es kinderleicht, dein Kind zu identifizieren. Damit kannst du dir jederzeit sicher sein, dass dein Kind sicher und geschützt ist. Außerdem kannst du benachrichtigt werden, wenn sich der Standort deines Kindes ändert. So kannst du immer schnell reagieren, wenn es nötig ist.
Lokalisiere dein verlorenes Hab und Gut mit iPhone AirTag!
Findest du dein verlorenes Hab und Gut nicht mehr, kannst du mit der App auf deinem iPhone einen AirTag oder einen kompatiblen Objekt-Tracker anbringen. Sobald du dies getan hast, kannst du die App verwenden, um dein verlorenes Eigentum zu lokalisieren. Wenn die App mindestens 10 Minuten lang ein AirTag oder einen kompatiblen Objekt-Tracker in deiner Nähe erkennt, kannst du mit der App einen Ton abspielen, um die Suche zu unterstützen. So kannst du dein verlorenes Eigentum schneller wiederfinden.
Darüber hinaus kannst du in der App auch einstellen, dass du benachrichtigt wirst, wenn ein AirTag oder ein kompatibler Objekt-Tracker in deine Nähe kommt. Diese Funktion kann besonders nützlich sein, wenn du ein gelegentlich verlorenes Objekt wie ein Schal, eine Handtasche oder einen Schlüsselbund hast. Auf diese Weise wirst du sofort informiert, wenn du eines dieser Dinge verlegt hast und in der Nähe bist.
So funktioniert der AirTag: Nie wieder wertvolle Gegenstände verlieren!
Du hast Deinen AirTag und weißt nicht, was Du damit machen sollst? Keine Sorge, es ist ganz einfach! Der AirTag gibt Dir ein Signal, wenn er sich mehr als acht Stunden nicht in der Nähe Deines iPhones befindet. Wenn Du den Ton hörst, weißt Du, dass Dein AirTag an einen anderen Ort gelangt ist. Sollte der AirTag trotzdem piepen, könnte ein Problem mit dem Gerät vorliegen. Dann könntest Du versuchen, ihn neu zu verbinden. Es ist wirklich ganz einfach: Mit dem AirTag bist Du Deine wertvollen Gegenstände nie wieder los!
Finde Deinen AirTag einfach mit iOS – nie wieder verlieren!
Du hast einen AirTag? Super! Mit ihm kannst Du in Zukunft alles ganz einfach wiederfinden. Denn wenn Dein AirTag sich über einen längeren Zeitraum nicht bei Dir befindet, spielt er automatisch einen Ton ab, sodass alle in der Nähe auf ihn aufmerksam werden. Und auch wenn kein iOS-Gerät in der Nähe ist, kannst Du Deinen AirTag so einfach lokalisieren. So kannst Du ganz entspannt sein, dass Du Deine Wertsachen nie wieder verlieren wirst.
Bluetooth-Reichweite: Bis zu 100m im Freien, aber Einschränkungen möglich
Unter idealen Bedingungen kann die Bluetooth-Reichweite im Freien bis zu 100 Metern betragen. Allerdings können Indoor-Hindernisse, wie zum Beispiel dicke Wände, die mögliche Reichweite auf ungefähr halb so viel reduzieren, nämlich auf etwa 50 Meter. Abhängig von der Umgebung, können auch noch wesentlich weniger erreicht werden. Deshalb ist es wichtig, dass du dir bewusst bist, dass es eine mögliche Einschränkung der Reichweite gibt, bevor du dein Bluetooth-Gerät benutzt.
AirTag mit Familienfreigabe: Sicherer Datenaustausch und Kontaktaufnahme
Du kannst zwar keinen AirTag an andere Nutzer übergeben, aber du kannst sie über die Familienfreigabe einbinden. Dadurch hast du die Möglichkeit, viel sensiblere Daten auszutauschen, wie zum Beispiel den aktuellen Standort. Mit der Familienfreigabe kannst du deinen Lieben eine einfache und sichere Art bieten, in Kontakt zu bleiben und sich in bestimmten Situationen auszutauschen.
Verlege nie wieder deine Sachen: AirTags für zuverlässiges Aufspüren
Du hast es satt, deine Sachen ständig zu verlieren? Mit AirTags kannst du deine Gegenstände einfach aufspüren. Im Vergleich zu anderen Systemen, bietet AirTags dir einen zuverlässigen Service. Für eine monatliche Gebühr von 3,99 Euro kannst du dich in fast alle europäischen und innerdeutschen Netze einbuchen und deine Gegenstände über das Mobilfunknetz finden. AirTags sind klein und leicht und können einfach an Gegenständen befestigt werden. Mit der AirTag App kannst du deine Gegenstände direkt auf einer Karte anzeigen lassen und siehst auch, wann und wo du sie zuletzt gesehen hast. Zusätzlich werden dich Benachrichtigungen erreichen, wenn du deine Sachen verlegt hast und du kannst sogar Freunde darum bitten, dir zu helfen, das verschwundene Objekt zu finden. Damit dir nie wieder etwas verloren geht.
Verlier nie mehr Deine Schlüssel – Der Chipolo One
Du hast Deine Schlüssel schon wieder verloren? Keine Sorge, der Chipolo One ist da, um Dir zu helfen. Der lauteste Bluetooth-Tracker auf dem Markt ist Dein perfekter Begleiter, wenn es um das Auffinden von verlorener Habe geht. Ob es Dein Schlüsselbund, Dein Geldbeutel oder Dein Smartphone ist – der Chipolo One ist Deine Rettung. Er arbeitet sowohl mit Android als auch mit iOS zusammen und das über die dazugehörige App. Damit Du den Chipolo One leicht wiederfinden kannst, gibt es ihn in verschiedenen Farben: Blau, Weiß, Gelb, Grün, Rot oder Schwarz. Ganz egal, wo Du ihn verlierst, er macht Dich auf seine Lautstärke von 120 Dezibel aufmerksam. Also, worauf wartest Du noch? Hol Dir jetzt Deinen Chipolo One und verlier nie wieder Deine Sachen!
AirTag für Katzen: Überwachen & Finden – Bis nach Hause sicher
Wenn deine Katze also an einem Apple iPhone oder iPad Benutzer vorbeigeht, erhältst du automatisch eine Benachrichtigung. Mit dem AirTag kannst du deine Katze also jederzeit überwachen, egal wo sie sich befindet. Sollte sie sich einmal verlaufen, kannst du schnell reagieren und ihren Aufenthaltsort herausfinden. Findet jemand Deine Katze und sieht den AirTag, kann er darauf tippen und die von Dir bereitgestellten Informationen (z.B. Deinen Namen und Deine Telefonnummer) sehen und Dich sofort kontaktieren. Wenn du dir also einen AirTag zulegst, kannst du deine Katze jederzeit überwachen und kannst beruhigt sein, dass sie sicher zu Hause ankommt.
Schlussworte
Der Akku des AirTag hält laut Apple für ein Jahr. Das bedeutet, dass du dir keine Sorgen machen musst, ihn häufig aufladen zu müssen. Du musst ihn nur einmal im Jahr aufladen und dann hast du wieder ein Jahr lang die volle Funktion.
Unser Fazit ist, dass ein Akku AirTag durchschnittlich etwa ein Jahr hält, bevor er ersetzt werden muss. Wir empfehlen dir, den Akku regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er funktioniert und damit du immer weißt, wann es an der Zeit ist, einen neuen zu kaufen.