Wie lange hält der Akku eines AirTag? Entdecke die Antwort hier!

Akku AirTag Laufzeit
banner

Du bist auf der Suche nach einem AirTag und wüsstest gerne, wie lange der Akku hält? Keine Sorge, das kann ich dir heute beantworten! In diesem Artikel erkläre ich dir, wie lange der Akku des AirTag hält und was du tun kannst, um die Lebensdauer deines AirTags zu verlängern. Also, lass uns loslegen!

Der Akku des AirTag hält in der Regel etwa ein Jahr. Allerdings kann es unter bestimmten Umständen vorkommen, dass der Akku vorher leer ist. Es ist daher ratsam, den Akku regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu ersetzen. Wenn Du den Akku regelmäßig überprüfst und ersetzt, kannst Du sicher sein, dass er ein Jahr hält.

AirTag Batterie ersetzen: Spare Kosten & nutze länger

Du hast also einen AirTag gekauft und bist auf der Suche nach einer möglichst langlebigen Lösung? Dann ist es gut zu wissen, dass der AirTag einen einzigartigen Vorteil bietet: Du kannst die Batterie ganz einfach selbst austauschen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Akkus, die man nicht so leicht ersetzen kann, kannst Du den AirTag einfach aufrüsten, wenn die Batterie leer ist. So kannst Du ihn jahrelang verwenden und musst Dir keine Sorgen machen, dass Du Dir einen neuen kaufen musst. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Du Dir die zusätzlichen Kosten für einen Ersatzakku sparst.

Finde vermisste AirTags oder kompatible Objekt-Tracker

Wenn du ein AirTag oder einen kompatiblen Objekt-Tracker in deiner Nähe vermisst, dann kann die App dir helfen, ihn zu finden. Nachdem du die App installiert hast, erkennt sie automatisch, wenn ein AirTag oder ein kompatibler Objekt-Tracker in deiner Nähe ist. Wenn das der Fall ist, kannst du einen Ton abspielen, der dir bei der Suche nach dem vermissten Gegenstand helfen soll. Dafür muss die App mindestens 10 Minuten lang in der Nähe des AirTag oder des kompatiblen Objekt-Trackers sein. Dann bist du schon einen großen Schritt weiter, dein vermisster Gegenstand kann schnell wiedergefunden werden. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du einen AirTag oder einen kompatiblen Objekt-Tracker in deiner Nähe hast, kannst du die App trotzdem installieren. Dann kannst du die Funktionen nutzen, sobald du einen AirTag oder einen kompatiblen Objekt-Tracker in deiner Nähe entdeckst.

Verfolge Airtags in Echtzeit mit FIND-Netzwerk

Mit dem FIND-Netzwerk kannst du jeden Airtag in Echtzeit auf einer Karte verfolgen. Dank der einzigartigen ID des Airtags, die sich anhand der darin enthaltenen Sensoren zur Positionsbestimmung und zur Kommunikation mit dem Netzwerk lokalisieren lässt, kannst du dein Kind jederzeit kontrollieren und dich darauf verlassen, dass du immer weißt, wo es sich aufhält. Dank der innovativen Technologie des FIND-Netzwerks kannst du dir auch die Verlaufsstatistiken deines Kindes ansehen und so deinem Kind mehr Freiheit geben, sich in Sicherheit zu bewegen. Somit kannst du dir sicher sein, dass dein Kind zu jedem Zeitpunkt geschützt ist.

AirTag von Apple: Finde deine verlorenen Gegenstände

Du hast schon von Apples AirTag gehört? Er ist eine clevere Lösung, um deine wertvollen Gegenstände aufzuspüren, falls sie mal verloren gegangen sind. Er punktet mit einigen nützlichen Zusatzfeatures wie dem Stalking-Schutz, der verhindert, dass man aufgespürt wird, und den Informationen via NFC, die beim Finden helfen. Einziges Manko neben der geringen Kratzfestigkeit: Dieser clevere AirTag kann dir leider nicht helfen, dein iPhone zu finden, wenn es mal geklaut wird. Dafür ist es aber mit seiner integrierten Batterie besonders langlebig und du kannst es mit jedem Apple Gerät verbinden, das die neueste Software aufweist. So hast du immer einen Überblick über deine wichtigsten Gegenstände.

 Akku-Airtag-Laufzeit

Finde dein Handy wieder: Der Apple AirTag im Test

Du hast dein Handy mal wieder verlegt? Apple hat mit dem AirTag eine Lösung für solche Probleme geschaffen. Der AirTag ermöglicht es dir, über die App „Find my“ dein Smartphone wiederzufinden. Im Vergleich zu anderen Systemen bietet der AirTag einige Vorteile. Zum einen musst du dich nicht in ein spezielles Netzwerk einbuchen. Stattdessen kannst du für eine monatliche Servicegebühr von 3,99 Euro in fast alle europäischen und innerdeutschen Netze einbuchen und wirst dank des Mobilfunknetzes schnell wieder gefunden. Zum anderen hat der AirTag eine Batterie, die mehrere Monate lang hält und somit deine Suche erleichtert. Auch das Design ist einzigartig: Der AirTag ist klein und kompakt und passt somit in jede Tasche. Außerdem ist er wasserdicht und robust, sodass du ihn bei jedem Abenteuer mitnehmen kannst.

Apple AirTags: Schnell Gegenstände mit GPS finden

Bei Apples Produkt-Event haben sie den ersten GPS-Tracker von Apple vorgestellt: die AirTags. Damit können Nutzer ihre wichtigsten Dinge, wie zum Beispiel ihren Schlüssel oder ihre Tasche, endlich schnell wiederfinden. Die AirTags verfügen über ein Bluetooth-Signal, das das Apple-Gerät des Nutzers in einem Radius von 30 Metern erkennt. Mithilfe der App „Find My“ können Nutzer zudem ein akustisches Signal auslösen, das sie bei der Suche nach ihrem Gegenstand unterstützt. Auf diese Weise kann man schnell und unkompliziert herausfinden, wo man seine Sachen geparkt hat und ob sie noch da sind.

Finde dein AirTag mit der App: Orte es auf der Karte!

Du hast dein AirTag verloren? Kein Problem! Mit der App kannst du es ganz einfach orten. Tippe einfach das AirTag an, um seinen letzten bekannten Standort auf der Karte anzuzeigen. Meistens findest du es in wenigen Metern Entfernung. Wenn du Glück hast, hörst du schon den Ton des AirTags, der sich mit dem „Ton abspielen“-Befehl aktivieren lässt. So kannst du ganz leicht herausfinden, wo genau dein AirTag ist. Also schau dir die Karte an und hör gut zu – vielleicht findest du dein AirTag schneller als gedacht!

iPhone U1 Chip: Schütze dich vor AirTags mit iOS 14.5+

Ihr habt mindestens ein Gerät mit dem U1 Chip.

Wenn du ein iPhone besitzt, ist es wichtig, immer die aktuelle Software-Version zu installieren, damit du die neuen Funktionen nutzen kannst. Das gilt auch für die neue Funktion, die es dir ermöglicht, ein fremdes AirTag zu finden. Dazu musst du iOS 14.5 oder höher installiert haben und mindestens ein Gerät mit dem U1 Chip besitzen. Wenn du diese beiden Voraussetzungen erfüllst, wird dir eine Warnmeldung angezeigt, sobald sich ein fremdes AirTag über einige Zeit mit deinem iPhone bewegt. So kannst du sicher sein, dass du nicht verfolgt wirst.

Finde unbekannte Airtags mit Tracker Detect

Wenn Dir bei Deinem Spaziergang ein fremder, unbekannter Airtag in die Quere kommt, kann Dir Tracker Detect helfen. Mit der App kannst Du einfach den Befehl geben, dass auf dem Airtag ein Ton ausgegeben wird, so findest Du ihn schnell. Außerdem wird Dir eine Anleitung angezeigt, wie Du den fremden Airtag ausschalten kannst, um die Sicherheit zu gewährleisten. Also, wenn Du ein unerwartetes Gerät auf Deinem Weg findest, schau Dir Tracker Detect an und lass Dich von ihm helfen.

Lufthansa ändert Richtlinien: AirTags jetzt erlaubt im Koffer

Du hast schon von AirTags gehört und würdest sie gerne im Koffer verstauen, wenn du mit der Lufthansa fliegst? Bis vor Kurzem war das nicht möglich, aber die Airline hat ihre Richtlinien geändert und du darfst deine AirTags nun ohne Bedenken mitnehmen. Das Bluetooth-Signal, das die AirTags aussenden, stört die Kommunikation des Fliegers nicht und die Batterie im Tracker stellt auch keine Gefahr dar. Also kannst du ganz beruhigt die AirTags im Koffer verstauen und hast gleichzeitig einen Tracker, der dein Gepäck auf dem Flug überwacht.

 Akku AirTag Laufzeit

Akkutausch bei iPhone 6-8 nur 55 Euro, iPhone X-13 98,99 Euro

und 55 Euro für Akkutausch bei iPhone 6, 6s, 7 und 8.

Du hast ein Problem mit dem Akku deines iPhones? Dann kannst du jetzt zu einem fairen Preis einen Austausch machen lassen. Bislang kostet der Akkutausch bei den Modellen iPhone X bis iPhone 13 74,99 Euro. Für die Modelle iPhone 6 bis 8 verlangt Apple hingegen nur 55 Euro. Doch seit dem Start der neuen iPhone-Generationen hat sich die Preisstruktur geändert. Ab sofort musst du für den Akkutausch von iPhone X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (mini), 12 Pro (Max); 13 (mini), 13 Pro (Max) 98,99 Euro bezahlen. Für iPhone 6, 6s, 7 und 8 gilt hingegen immer noch der Preis von 55 Euro. Auch wenn du ein älteres iPhone hast, musst du also nicht zu viel zahlen.

AirTag Batterie Wechseln: So gehts!

Hey du, hast du dir auch schon einen AirTag gekauft? Dann wirst du wahrscheinlich irgendwann festgestellt haben, dass du die Batterie wechseln musst. Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer. Mit ein paar einfachen Schritten hast du das schnell erledigt.

Hier erklären wir dir, wie du die Batterie austauschen kannst: Zunächst musst du die Abdeckung des AirTags entfernen. Danach löst du die alte Batterie und setzt eine neue CR2032-Lithium-Knopfzelle (3 V) ein. Achte darauf, dass die positive Seite nach oben zeigt. Wenn die Batterie korrekt eingesetzt ist, hörst du einen Ton, der angibt, dass sie verbunden ist. Die Batterie ist jetzt korrekt installiert und dein AirTag funktioniert wieder einwandfrei.

Du kannst die Batterie in den meisten Elektrofachgeschäften und Drogerien kaufen. Achte aber darauf, dass du die richtige Größe bekommst.

Viel Erfolg beim Batteriewechsel!

Autobatteriewechsel: Profi-Wechsel schneller und sicherer

Du überlegst Dir, ob Du Deine Autobatterie selbst wechseln sollst? Dann solltest Du bedenken, dass ein Wechsel vom Profi schneller und sicherer ist. Denn bei einem Batteriewechsel kommt es auf eine sorgfältige und korrekte Montage an. Außerdem ist es ratsam, eine Qualitätsbatterie zu kaufen, da diese meist mehr Leistung und eine längere Haltbarkeit bietet. Die Kosten für den Autobatteriewechsel vom Profi reichen von 30 bis 50 Euro. Je nachdem welches Modell verbaut wird, kann der Preis durch die Materialkosten noch variieren. Diese reichen je nach Größe und Leistungsstärke von 50 Euro bis 300 Euro. In den meisten Fällen erwarten Dich für den Batteriewechsel Kosten iHv etwa 100 bis 150 Euro. Denke also daran, dass es sich lohnen kann, ein wenig mehr Geld in eine hochwertigere Batterie zu investieren. Dadurch sparst Du Dir möglicherweise die Kosten und Mühe eines erneuten Wechsels in naher Zukunft.

Finde deine Schlüssel mit dem Apple AirTag!

Du hast deine Schlüssel verlegt und weißt nicht, wo sie sich befinden? Mit dem AirTag von Apple hast Du eine einfache und praktische Lösung! Der AirTag ist ein kleines Gerät, das Du an allen möglichen Gegenständen anbringen kannst, die Dir wichtig sind. Solltest Du einmal etwas verlegen, gibt der AirTag einen Ton von sich, sodass alle in der Nähe schnell auf ihn aufmerksam werden. Dies funktioniert auch, wenn Du kein iOS-Gerät in der Nähe hast. So ist der AirTag ein tolles Tool, um Dir beim Suchen zu helfen.

Orte AirTags mit der App „Wo ist?“ – So geht’s!

Du willst deine AirTags orten? Dann öffne die App „Wo ist?“. Tippe dann auf den Tab „Objekte“ und wähle in der Liste das zu ortende AirTag aus. Ist das AirTag in Reichweite deines Geräts oder wurde es kürzlich vom Netzwerk „Wo ist?“ erkannt, wird es auf der Karte angezeigt. So kannst du es schnell finden! Außerdem kannst du einen Alarm auslösen, sodass du hörst, wo sich dein AirTag befindet.

Finde einen verlorenen Airtag mit einem Bluetooth-Scanner

Diese Geräte senden Signale aus, die von Apple-Geräten erkannt werden können, und ermöglichen es Ihnen, die Position des Airtags in Ihrer Umgebung zu bestimmen.

Du kannst einen Bluetooth-Scanner verwenden, um einen Airtag zu finden. Die kleinen, handlichen Geräte senden regelmäßig Bluetooth-Signale aus, die von Apple-Geräten erkannt werden. Mit einem Bluetooth-Tracker für iOS oder iPadOS kannst du die Umgebung scannen und herausfinden, ob sich ein Airtag in der Nähe befindet. So kannst du die Position des Airtags in deiner Umgebung exakt bestimmen. Wenn du einen Airtag verloren hast, kann dir ein Bluetooth-Scanner also dabei helfen, ihn wiederzufinden.

Bluetooth Low Energy: Reichweite von bis zu 100 Metern mit Airtag

Mit dem Bluetooth Low Energy Standard kannst Du eine Reichweite von bis zu 100 Metern erreichen. Meistens liegt die Reichweite jedoch zwischen 30 und 50 Metern, da jedes Hindernis die Signalstärke schwächt. Apple hat dem Airtag einen U1-Chip spendiert, der mit der Ultrabreitband-Technologie arbeitet. Dieser Chip macht es möglich, dass das Signal auch hinter Hindernissen noch stark genug ist, sodass die Reichweite nicht beeinträchtigt wird. Daher ist der Airtag in der Lage, eine größere Reichweite als andere Bluetooth-Geräte zu erreichen.

Airtag Verfolgung & Batterielebensdauer: Einfach austauschen!

Auf der Karte kannst Du laufend den Standort des Airtags verfolgen. Du siehst, wie hoch der Batteriestand für jeden Tag ist. Die Batterie sollte für ein Jahr halten und kannst Du ganz einfach selbst austauschen. Dazu brauchst Du nur einen kleinen Schraubenzieher. Es ist also ganz einfach, Deinen Airtag jederzeit auf dem neuesten Stand zu halten.

Apple AirTag: Nutze die Familienfreigabe, um deine Liebsten auf dem Laufenden zu halten

Du kannst keinen Apple AirTag für andere Personen freigeben, aber es gibt eine Familienfreigabe. Mit ihr können viel privatere Informationen wie beispielsweise der aktuelle Standort geteilt werden. So hast du die Möglichkeit, die besten Freunde und Familienmitglieder stets auf dem Laufenden zu halten. Nutze die Funktion, um deine Liebsten jederzeit über deinen Aufenthaltsort informiert zu halten – egal ob du gerade auf Reisen bist oder einfach mal einen Tag in der Stadt verbringst.

AirTag – Dein iPhone leicht finden und schützen

Du hast dir einen neuen AirTag gekauft, um dein iPhone zu schützen? Wunderbar! Damit kannst du dein Gerät ganz leicht finden, wenn es mal wieder verschwunden ist. Der AirTag gibt nämlich nur dann einen Ton von sich, wenn er sich mindestens acht Stunden nicht in der Nähe deines iPhones befindet. Wenn er trotzdem piepst, kann das ein Hinweis auf ein Problem mit dem Gerät sein. Bist du dir nicht sicher, was du tun sollst? Kein Problem, schaue einfach in die Anleitung oder wende dich an den Kundenservice. Mit ein paar einfachen Schritten findest du bestimmt schnell heraus, was los ist.

Zusammenfassung

Der Akku eines AirTag hält ungefähr ein Jahr. Es ist wichtig, den AirTag regelmäßig zu überprüfen und den Akku auszutauschen, sobald er leer ist. So kannst du sicherstellen, dass dein AirTag immer einwandfrei funktioniert und du ihn zu jeder Zeit verwenden kannst.

Der Akku des Airtags hält lang genug, um dir jederzeit zuverlässig zu helfen. Du kannst also beruhigt sein, dass dein Airtag immer für dich da ist, wenn du ihn brauchst.

Schreibe einen Kommentar

banner