Hallo zusammen! Ihr seid auf der Suche nach Informationen zum Akku des iPhone 13? Kein Problem, denn heute zeige ich euch, wie lange der Akku des neuen iPhones hält und was man tun kann, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Also, lasst uns loslegen!
Der Akku des iPhone 13 hält ungefähr 11 Stunden bei normaler Nutzung. Wenn du das Gerät allerdings immer wieder und über einen längeren Zeitraum benutzt, kann sich die Akkulaufzeit verringern. Es wäre also eine gute Idee, dein iPhone häufig aufzuladen, um sicherzustellen, dass du so lange wie möglich unterwegs bist.
iPhone 13: Mehr Akku-Kapazität für mehr Power
687 mAh).
Die iPhone 13-Varianten sind in puncto Akku-Kapazität nochmal ein ganzes Stück besser als ihre Vorgänger. So sind die iPhone 13 und iPhone 13 Pro mit 3227 bzw. 3095 mAh ausgestattet, während die iPhone 12 und 12 Pro noch über 2815 mAh verfügten. Der iPhone 13 mini hat eine Kapazität von 2406 mAh, der iPhone 12 mini dagegen nur 2227 mAh. Auch beim iPhone 13 Pro Max, der in puncto Akku-Kapazität am besten ausgestattet ist, hat Apple einiges nachgebessert: Mit 4352 mAh übertrifft er den iPhone 12 Pro Max, der über 3687 mAh verfügte. Damit hast Du mehr Power für Dein Smartphone.
iPhone Akku schonen – Unnötige Apps, Hintergrundaktualisierung & mehr
Du kannst Dein iPhone auch auf andere Weise optimieren, um den Akku zu schonen. Unnötige Apps, die im Hintergrund aktiv sind und Dienste, die Du nicht nutzt, solltest Du deinstallieren. Auch die Hintergrundaktualisierung und Push-Benachrichtigungen sollten auf ein Minimum reduziert werden. Ein Tipp, der Dir beim Akkusparen helfen kann, ist die Kalibrierung der iPhone-Batterie. Dazu musst Du Dein iPhone komplett entladen und danach wieder vollständig aufladen. Mit diesen Tipps kannst Du Dein iPhone möglichst lange am Laufen halten.
iPhone Akku schnell leer? So optimierst du ihn!
Wenn du merkst, dass dein iPhone Akku schnell leer ist, gibt es einige Dinge, die du tun kannst. Zuerst solltest du überprüfen, wie viele Apps du hast. Je mehr Apps du hast, desto mehr Batterie wird verwendet. Daher solltest du durch dein Menü scrollen und schauen, welche Apps überflüssig sind. Wenn du sie löschst, verbrauchst du weniger Akku und dein iPhone Akku ist nicht mehr so schnell leer. Außerdem kannst du versuchen, die Helligkeit deines iPhones auf ein Minimum zu reduzieren und die Hintergrundaktualisierungen für die Apps zu deaktivieren. Auch das Verringern der Bildschirmzeit kann bei der Energiespeicherung helfen. Mit diesen einfachen Tipps kannst du dein iPhone so optimieren, dass der Akku länger hält.
Optimale Akkuladung für längere Smartphone-Lebensdauer
Du fühlst dich am wohlsten, wenn dein Smartphone zwischen 20 und 80 Prozent geladen ist. Vermeide es also, dein Smartphone vollständig aufzuladen, sondern schließe es bei mindestens 20 Prozent an den Lader an und lade es nicht über 80 Prozent auf. Wenn du das befolgst, wirst du längerfristig eine hohe Akku-Kapazität behalten und die Lebensdauer deines Smartphones verlängern.

iPhone 13 Pro: Akku-Test mit 11h25m Laufzeit & schnellem Ladevorgang
Verglichen mit dem Vorgänger, dem iPhone 12 Pro, schlägt sich das iPhone 13 Pro im Akku-Test sehr gut: Die Laufzeit stieg von neun Stunden und 56 Minuten auf elf Stunden und 25 Minuten, was ungefähr dem Niveau des iPhone 12 Pro Max entspricht. Damit kannst du dein neues Smartphone auch unterwegs länger nutzen, ohne ständig nach einer Steckdose zu suchen. Dank des schnellen Ladevorgangs kannst du dein iPhone 13 Pro zudem noch schneller wieder auf volle Kraft bringen: Mit einer 20-Watt-Netzteil-Ladespannung lädt es in nur einer Stunde auf bis zu 50 % und in zwei Stunden ist es komplett aufgeladen.
iPhone schnell und einfach mit MagSafe & Qi laden
Du kannst Dein iPhone schnell und einfach laden, indem Du es mit dem Display nach oben auf einem MagSafe-Ladegerät (mit einem Apple 20W-USB-C-Netzteil oder einem anderen kompatiblen Netzteil) oder auf einem Qi-zertifizierten Ladegerät ablegst. MagSafe Duo-Ladegeräte sind ebenfalls eine gute Wahl, da sie es Dir ermöglichen, Dein iPhone und ein weiteres QI-kompatibles Gerät gleichzeitig zu laden. Die MagSafe-Technologie sorgt dafür, dass Du Dein Gerät an der richtigen Stelle positionierst, damit es schnell und sicher aufgeladen wird. Außerdem kannst Du das Ladegerät auch auf Reisen mitnehmen, da es kompakt und leicht ist.
iPhone 13 mini: Große Leistung aus kleinem Akku
Der Akku des iPhone 13 mini ist vielleicht klein, aber deshalb nicht weniger leistungsfähig. Mit nur 2458 Milliamperestunden (mAh) hat es ein vergleichsweise kleines Akku-Volumen. Doch dank der überragenden Effizienz der Apple-Hardware kann es trotzdem viel aus dieser Energie herausholen. Im anspruchsvollen Handy-Akku-Test schafft es das iPhone 13 mini mit ununterbrochener Nutzung auf stolze 9 Stunden und 48 Minuten. Du hast also eine lange Laufzeit und musst dein Smartphone nicht ständig ans Ladegerät hängen.
Akkulaufzeit deines Apple iPhones verbessern: 11-29 Std.
Die Akkulaufzeit deines Apple iPhones ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Während die meisten Modelle zwischen 11 und 29 Stunden Laufzeit haben, kann die Akkulaufzeit je nach dem Einsatz des Geräts variieren. Wenn du zum Beispiel dein Smartphone häufig zum Surfen, Spielen, Ansehen von Videos oder zum Telefonieren nutzt, dann wird sich die Akkulaufzeit verringern. Auch die Aktualisierung der Apps und der Einsatz von Bluetooth haben einen Einfluss auf die Leistung des Akkus. Außerdem spielt die Einstellung der Helligkeit auf deinem iPhone eine Rolle. Wenn du den Akku schonen möchtest, kannst du die Helligkeit auf ein Minimum reduzieren. Auch das Abschalten von Apps, die du nicht benötigst, kann helfen, die Akkulaufzeit zu verlängern. So schaffst du es vielleicht, dein iPhone länger als die angegebenen 11 bis 29 Stunden am Stück zu nutzen.
Verlängere die Batterielaufzeit deines iPhones/iPads: Aktiviere den Stromsparmodus!
Du hast ein iPhone oder iPad und möchtest die Batterielaufzeit verlängern? Dann solltest du unbedingt den Stromsparmodus aktivieren! So kannst du verhindern, dass dein Gerät zu viel Strom verbraucht, wenn die Batterie nur noch eine geringe Ladung aufweist. Wenn du den Stromsparmodus aktivieren möchtest, gehe einfach in die Einstellungen und wähle dort „Batterie“ aus. Alternativ kannst du den Stromsparmodus auch über das Kontrollzentrum ein- und ausschalten. Vergiss aber nicht, dass du bestimmte Funktionen wie Push-Benachrichtigungen, iCloud-Downloads und Datenaktualisierungen deaktivieren musst, damit der Stromsparmodus den gewünschten Effekt erzielt.
iPhone 13 mini: 5% Akkuladungsverlust über Nacht? So optimierst du es!
Interessierte an der neuen iPhone 13 Generation werden sich vielleicht über ein Problem beim iPhone 13 mini bewusst: Es verliert 5 % seiner Akkuladung über Nacht. Der Grund dafür liegt darin, dass beim iPhone 13 mini ein höherer Stromverbrauch als beim iPhone 13 Pro festgestellt wird. Dieser Energieverlust ist völlig normal und kann sich auf die Akkuladung auswirken. Es lohnt sich also, das iPhone 13 mini regelmäßig aufzuladen, damit man den ganzen Tag über eine volle Akkuladung zur Verfügung hat. Ein weiterer Tipp: Schalten Sie die Hintergrundaktualisierungen aus, um den Energieverbrauch zu optimieren. So kannst du eine längere Akkulaufzeit genießen.
So schone dein Smartphone-Akku: Apps wie Instagram, Twitter & Co.
Du hast ein Smartphone? Dann kennst du sicherlich das Problem: Egal was du machst, dein Akku schafft kaum noch den Tag. Besonders Apps können hierbei eine große Rolle spielen. Aufschluss darüber, welche Anwendungen besonders viel Saft ziehen, gibt dir ein Blick in die Einstellungen deines Smartphones. Zu den Apps, die viel Strom benötigen, zählen vor allem Instagram, Twitter, Amazon Shopping, Telegram, TikTok, Spotify, Grindr und Snapchat. Es lohnt sich also, hier einmal genauer hinzuschauen und gegebenenfalls einzelne Anwendungen zu deaktivieren, um deinem Akku etwas Gutes zu tun.
Elektronische Geräte vor Hitze und Kälte schützen
Du solltest dein Gerät also nicht an einem Ort mit extremer Hitze aufbewahren, da sie die Lebensdauer der Batterie und die allgemeine Funktionsfähigkeit des Geräts beeinträchtigt. Ideale Temperaturen liegen zwischen 16 °C und 22 °C. Damit dein Gerät auch bei höheren Temperaturen gut funktioniert, solltest du es in regelmäßigen Abständen abschalten, um Überhitzungen zu vermeiden. Außerdem kannst du dein Gerät durch eine Hülle schützen, die es vor Hitze und Kälte schützt.
iPhone 14 Pro Max: Erstaunliche Akkulaufzeit und schnelles Laden
Der iPhone 14 Pro Max ist mit einem riesigen 4323 mAh Akku ausgestattet und kann damit eine beachtliche Akkulaufzeit bieten. Er ermöglicht eine Videowiedergabe von bis zu 29 Stunden und damit eine Stunde mehr als die Version von iPhone 13 Pro Max. Zudem bietet der Akku schnellladefunktionen und kann mit der richtigen Ladeinfrastruktur innerhalb von nur 30 Minuten bis zu 50% aufgeladen werden. Damit kannst Du Dein Gerät schnell wieder auf den neusten Stand bringen und es für einen weiteren Tag nutzen.
iPhone 13: Mehr Akkulaufzeit dank A15-Bionic-Chip
Der A15-Bionic-Chip ist der neueste Chip der iPhone-Serie und ist besonders energieeffizient. Gegenüber dem iPhone 12 hat das iPhone 13 eine deutliche Verbesserung bei der Akkulaufzeit erzielt. Wenn man zum Beispiel Videos streamt, kommt das iPhone 13 auf beeindruckende 15 Stunden Wiedergabe, während das iPhone 12 nur 11 Stunden schafft. Auch bei der Audiowiedergabe ist das iPhone 13 dem Vorgängermodell überlegen: Es kann bis zu 75 Stunden ohne Aufladen durchhalten – das iPhone 12 schafft hier nur 50 Stunden. Generell bietet der A15-Bionic-Chip eine hervorragende Leistung und eine längere Akkulaufzeit, was dazu beiträgt, dass man das iPhone 13 länger nutzen kann, ohne es ständig aufladen zu müssen.
iPhone 13 Serie: IP68 zertifiziert und wasserdicht bis 6m
Du hast vor, Dir das neue iPhone 13 (mini, Pro, Pro Max) zuzulegen? Dann kannst Du Dich freuen, denn es ist nach IP68 zertifiziert. Das bedeutet, dass es Staub und Wasser resistent ist. Aber das ist noch nicht alles: Die Modelle der iPhone 13 Serie halten sogar mindestens 30 Minuten lang in bis zu 6 Meter tiefem Wasser stand. Somit kannst Du Dir sicher sein, dass Dein neues iPhone ein echtes Outdoor-Abenteuer übersteht.
Apple Akkus laden in 30 Minuten zu 50% – Angaben+Zeiten
Laut Apple sollen die Akkus seiner Geräte in nur 30 Minuten zu 50 Prozent geladen werden. Doch wie lange es dauert, bis der Akku komplett voll ist, hängt natürlich vom Modell ab. Laut Angaben des Unternehmens dauert es zwischen 86 und 89 Minuten, bis das Ladegerät „grünes Licht“ gibt. Damit kannst Du Dir also die Wartezeit verkürzen, um bald wieder mit Deinem Apple-Gerät loslegen zu können.
Warum du lieber das iPhone 13 oder iPhone 12 kaufen solltest
Du überlegst, ob du dir das neue iPhone 14 von Apple zulegen sollst? Dann möchten wir dir einen Tipp geben: Greif lieber zu dem Vorgängermodell iPhone 13 oder iPhone 12. Denn das iPhone 14 hat die Nutzer nicht wirklich überzeugen können, auch wenn sich das iPhone 14 Plus in seiner Displaygröße von 6,7″ unterscheidet. Zudem hat Apple die Preise für die neue iPhone-14-Generation angehoben. Es lohnt sich also, sich die günstigeren Modelle etwas genauer anzuschauen. Auch wenn das iPhone 14 in vielen verschiedenen Farben erhältlich ist, wie zum Beispiel Violett, solltest du lieber ein paar Euro sparen und das vorhergehende Modell wählen.
iPhone 13 Pro Max: Lange Akkulaufzeit dank Einstellungsanpassung
Du liebst das iPhone 13 Pro Max? Dann hast du eine tolle Wahl getroffen! Das iPhone 13 Pro Max ist eines der aufregendsten Modelle von Apple und es hat eine bemerkenswert lange Akkulaufzeit. Damit du noch mehr davon hast, kannst du die Einstellungen anpassen, um den Akkuverbrauch zu reduzieren und die Leistung zu optimieren. Egal, ob du lange Telefonate führst oder aufwendige Spiele spielst, dein iPhone 13 Pro Max hält definitiv lange durch!
Handy-Laden ohne Vermögen: 0,46-0,72 Cent pro Ladung
Du brauchst kein Vermögen ausgeben, um dein Handy aufzuladen. Eine Ladung kostet in der Regel nur zwischen 0,46 und 0,72 Cent. Wenn du das mal auf ein ganzes Jahr hochrechnest, dann sind das gerade mal 1,68 bis 2,62 Euro, die du für den Strom ausgeben musst. So kannst du dein Handy günstig und regelmäßig aufgeladen, ohne dass du dafür ein Vermögen ausgeben musst.
Lade dein iPhone regelmäßig auf: So bleibt der Akku fit!
Grundsätzlich gilt: Das iPhone über Nacht laden ist nicht schädlich für den Akku. Es ist sogar empfehlenswert, dein iPhone regelmäßig aufzuladen. Ein vollständig aufgeladener Akku hat eine Lebensdauer von mehreren Jahren. Auch das Aufladen eines Akkus mit einer Kapazität von etwa 90 Prozent wird den Energiespeicher nicht negativ beeinflussen. Wichtig ist, dass du nicht zu lange wartest, bevor du dein iPhone wieder auflädst. Lade es lieber regelmäßig auf, damit der Akku nicht zu viel Leistung verliert. Dadurch bleibt dein Handy länger fit und du hast länger Freude daran.
Zusammenfassung
Der Akku des iPhone 13 hält je nach Nutzung zwischen 11 und 17 Stunden. Der Akku ist in der Lage, zwischen 500 und 800 Ladezyklen zu überstehen. Wenn du also dein iPhone 13 regelmäßig lädst, kannst du etwa drei bis fünf Jahre damit fahren.
Der Akku des iPhone 13 hält laut Tests und Erfahrungsberichten sehr lange. Du kannst Dir also sicher sein, dass Du Dein iPhone lange und ohne Sorgen benutzen kannst.