Wie lange hält der Akku des iPhone 13? Entdecken Sie die Antworten hier!

Akku-Laufzeit des iPhone 13
banner

Hallo zusammen! Ihr wollt wissen, wie lange der Akku vom iPhone 13 hält? Dann seid ihr hier genau richtig. In diesem Artikel gehe ich der Frage nach, wie viel Energie der Akku des neuen iPhones liefert und was man beachten sollte, damit er möglichst lange hält. Also, lass uns anfangen!

Der Akku des iPhone 13 hält je nach Nutzungsverhalten und anderen Faktoren ungefähr 17 Stunden. Es gibt auch einige Einstellungen, die du ändern kannst, um die Batterielebensdauer zu verbessern. Versuche zum Beispiel, die Helligkeit des Bildschirms zu senken und deine Apps nach Gebrauch zu schließen.

Akku-Kapazität der neuen iPhone 13 Varianten: 3227/3095, 2406 & 4352 mAh

687 mAh)

Du hast dich wahrscheinlich schon gefragt, wie viel Akku-Kapazität die neueren iPhone-13-Varianten haben. Nun, hier sind die Antworten: Das iPhone 13 und das iPhone 13 Pro haben eine Kapazität von 3227/3095 mAh, was eine Steigerung der Akkuleistung im Vergleich zu den Vorgängermodellen iPhone 12/12 Pro (2815 mAh) bedeutet. Das iPhone 13 mini hat eine Kapazität von 2406 mAh, was einer Steigerung des Akkus im Vergleich zu dem Vorgängermodell iPhone 12 mini (2227 mAh) entspricht. Das iPhone 13 Pro Max bietet eine Kapazität von 4352 mAh, im Vergleich zu dem iPhone 12 Pro Max (3.687 mAh). Damit hast du einen Überblick über die Akku-Kapazität der neuen iPhone-13-Varianten.

Apple iPhone Akkulaufzeit: Wie sie sich durch Faktoren beeinflussen lässt

Die Akkulaufzeit eines Apple iPhone hängt von vielen Faktoren ab. Im Allgemeinen kann man sagen, dass die Laufzeit zwischen 11 und 29 Stunden variiert. Welche Faktoren diesen Unterschied in der Akkulaufzeit ausmachen, ist vielfältig. Zum einen ist die Batteriekapazität ein wesentlicher Faktor. Je höher die Kapazität, desto länger kannst du dein iPhone ohne Nachladen benutzen. Des Weiteren spielt die Art der Nutzung eine Rolle. Wenn du dein iPhone häufig für intensive Aktivitäten wie Gaming oder Video-Streaming nutzt, wirst du deutlich schneller merken, dass der Akku leer wird als bei normaler Nutzung. Auch die Einstellungen des iPhones beeinflussen die Akkulaufzeit. Wenn du den Energiesparmodus aktivierst, verlängerst du die Akkulaufzeit deines Geräts. Mit verschiedenen Einstellungen kannst du dafür sorgen, dass du länger mit deinem iPhone arbeiten kannst.

iPhone 13 mini Akku schonen: Energiesparmodus & mehr

Es gibt einige, die sich über das neue iPhone 13 mini Sorgen machen. Besitzer des iPhone 13 mini haben bemerkt, dass der Akku über Nacht etwa 5 % verliert. Dies ist bei vielen iPhone-Modellen üblich, aber bei einigen Nutzern wird es zu einem größeren Problem. Apple hat jedoch eine Reihe von Funktionen eingeführt, die dazu beitragen, den Akku zu schützen und die Akkulaufzeit zu verlängern.

Du kannst dein iPhone 13 mini so einstellen, dass es automatisch nachts auf den Energiesparmodus schaltet. Dadurch werden nicht benötigte Funktionen wie Bluetooth, Ortungsdienste und Mobilfunkdaten ausgeschaltet. Ebenso kannst du die Bildschirmhelligkeit reduzieren und die automatische Sperrung deines iPhones auf einen kürzeren Zeitraum einstellen. Durch diese Anpassungen kannst du verhindern, dass dein Akku unnötig schnell entleert wird.

iPhone 14 Pro Max: Erlebe eine lange Akkulaufzeit & 29 Std. Videos

Der iPhone 14 Pro Max ist eines der High-End-Modelle des iPhone 14 und überzeugt mit einem 4323 mAh starken Akku. Damit ermöglicht er Dir eine lange Laufzeit und mehr als genug Energie, um Deine Lieblingsserien zu bingen – denn mit dem iPhone 14 Pro Max kannst Du bis zu 29 Stunden Videos schauen – sogar eine Stunde mehr als beim iPhone 13 Pro Max. Das iPhone 14 Pro Max ist ein echter Energiesparer und bietet Dir eine lange Akkulaufzeit, die Dir ein kabelloses und unterhaltsames Erlebnis ermöglicht.

 Akkulaufzeit des iPhone 13

iPhone 14 Pro Max: Beste Akkulaufzeit aller iPhones!

Du hast Dich für das iPhone 14 Pro Max entschieden? Dann bist Du hier goldrichtig! Denn das Pro Max Modell hat die längste Akkulaufzeit aller iPhones. Ein Test hat gezeigt, dass das iPhone 14 Pro Max 09:31 Stunden durchhält. Damit schlägt es sogar das iPhone 14 Pro, 14, 13, 13 mini, 12 und SE. Wenn Du also auf der Suche nach einem iPhone mit einer langen Akkulaufzeit bist, bist Du mit dem iPhone 14 Pro Max an der richtigen Adresse.

Smartphone-Akku: Wie man optimal lädt und entlädt

Du solltest dein Smartphone immer dann an den Lader anschließen, wenn der Akku sich bei unter 20 Prozent Ladeleistung befindet. Dadurch vermeidest Du, dass der Akku komplett leerläuft. Es ist jedoch auch wichtig, dein Smartphone nicht voll aufzuladen. Wenn Du es immer bis zu 80 Prozent auflädst, hast Du längerfristig eine hohe Akku-Kapazität. Dadurch wird verhindert, dass die Zellen im Akku überhitzen, womit die Lebensdauer des Akkus erhöht wird. Außerdem ist es ratsam, das Smartphone regelmäßig zu entladen und wieder aufzuladen, um die Akkuleistung zu optimieren. Dann steht Dir dein Smartphone länger zur Verfügung und Du kannst länger und effizienter damit arbeiten.

Akkuverbrauch beim Handy optimieren: Tipps zur Kontrolle

Du hast sicherlich schon festgestellt, dass dein Akku beim Verwenden bestimmter Apps schneller leer wird. App-Verbrauch kontrollieren ist also eine gute Möglichkeit, um die Akkulaufzeit deines Geräts zu optimieren. Um den App-Verbrauch zu begrenzen, kannst du verschiedene Einstellungen vornehmen. Zum Beispiel kannst du die automatische Aktualisierung deiner Apps deaktivieren, um den Verbrauch zu reduzieren. Auch die Verwendung von Datenverbindungen, wie WLAN oder mobiles Netz, kann ein wichtiger Faktor sein, der den Akkuverbrauch beeinflusst. Wenn du zum Beispiel immer noch an einem Ort mit schlechtem Netzempfang bist, kann es sinnvoll sein, die Verbindung zu deaktivieren, um Akku zu sparen. Außerdem solltest du auch Apps deinstallieren, die du nicht mehr verwendest, da sie im Hintergrund weiterhin Daten abrufen. So kannst du den Akkuverbrauch deines Handys wirkungsvoll minimieren.

iPhone-Akku schonen: Priorisiere Apps und Push-Benachrichtigungen

Außerdem sollten Sie Push-Benachrichtigungen, die Sie nicht mehr benötigen, deaktivieren.

Wenn dein iPhone-Akku zu schnell leer ist, solltest du deine Apps und Push-Benachrichtigungen priorisieren. Wenn du Apps nutzt, die viel Strom verbrauchen, und Push-Benachrichtigungen hast, die du nicht wirklich brauchst, solltest du sie besser aussortieren. Denn manchmal ist weniger mehr, um deinen Akku zu schonen.

Es kann sinnvoll sein, deine Apps regelmäßig zu überprüfen, und Push-Benachrichtigungen, die du nicht mehr benötigst, auszuschalten. Dadurch kannst du auch sicherstellen, dass du nur über die wichtigsten Informationen auf dem Laufenden bleibst. Auch wenn es etwas Arbeit bedeutet, kann es sich auf lange Sicht lohnen, deine Apps und Push-Benachrichtigungen zu priorisieren.

iPhone-Akku lädt schnell ab? So senkst Du den Verbrauch

Du hast das Gefühl, dass dein iPhone Akku viel zu schnell leer geht? Dann kann es mehrere Gründe dafür geben. Eine Möglichkeit, den Akkuverbrauch zu senken, ist, dass du dein Menü durchscrollst und überprüfst, welche Apps du nicht mehr benötigst. Viele Apps, die du nicht verwendest oder die du nur selten nutzt, verbrauchen viel Akkuleistung. Wenn du diese überflüssigen Apps löschst, wird dein Akku weniger belastet und dein iPhone Akku hält länger durch. Um den Akkuverbrauch zu verringern, kannst du außerdem in den Einstellungen deines iPhones den Helligkeitsgrad und die Standby-Zeit reduzieren.

iPhone 13 Pro bietet längere Akkulaufzeit als iPhone 12 Pro

Verglichen mit seinem Vorgänger, dem iPhone 12 Pro, liegt das neueste Mitglied der iPhone-Familie, das iPhone 13 Pro, beim Akku-Test ganz vorne. Bei dem Test konnte es überzeugen und die Laufzeit stieg von 9 Stunden und 56 Minuten auf 11 Stunden und 25 Minuten. Damit kommt es dem iPhone 12 Pro Max sehr nahe, das bei demselben Test 11 Stunden und 36 Minuten erzielte. Das ist ein großer Fortschritt und hilft Dir, auch unterwegs noch länger mit Deinem iPhone 13 Pro unterwegs zu sein. Egal, ob Du ein Foto machst, Musik hörst oder ein Video ansehen möchtest – mit dem iPhone 13 Pro bist Du länger unterwegs, ohne dass Du eine zusätzliche Powerbank mitnehmen musst.

 Akkulaufzeit iPhone 13

Stromsparmodus auf iPhone & iPad nutzen

Wenn du deinem iPhone oder iPad mehr Durchhaltevermögen verleihen möchtest, dann kannst du den Stromsparmodus nutzen. Der Stromsparmodus verringert die Menge an Strom, die dein Gerät nutzt, wenn die Batterie nur noch eine geringe Ladung aufweist. So kannst du dein Gerät länger nutzen, bevor du es wieder laden musst. Um den Stromsparmodus einzuschalten oder auszuschalten, musst du in den Einstellungen auf „Batterie“ gehen. Alternativ kannst du den Stromsparmodus auch über das Kontrollzentrum aktivieren.

iPhone-Akku schnell aufladen: 30 Minuten bis 50%

Du hast es sicher schon einmal erlebt: Der Akku deines iPhones ist fast leer und du musst ihn schnell wiederaufladen. Apple verspricht, dass sich die Akkus der Geräte in nur 30 Minuten auf 50 Prozent laden lassen. Eine vollständige Ladung dauert je nach Modell jedoch länger, zwischen 86 und 89 Minuten. Wenn du also noch mehr Energie in dein Gerät bekommen möchtest, musst du etwas mehr Zeit einplanen.

Smartphone-Akku schnell leer? 8 Apps sind schuld!

Du hast ein Smartphone? Dann kennst du das Problem sicherlich: Der Akku leert sich schneller als man gucken kann! Das liegt oft an den vielen Apps, die wir jeden Tag nutzen. Zu den größten Akku-Fressern gehören Instagram, Twitter, Amazon Shopping, Telegram, TikTok, Spotify, Grindr und Snapchat. Besonders, wenn du viel mit diesen Apps unterwegs bist, kann es schon mal passieren, dass du dein Smartphone öfter an die Steckdose hängen musst. Daher empfehlen wir dir, immer ein Ladegerät dabei zu haben, um auf Nummer sicher zu gehen!

Wie du die Batterielebensdauer deines Smartphones erhöhst

Du möchtest mehr über die Batterielebensdauer deines Smartphones erfahren? Dann kannst du die Funktion für die Hintergrundaktualisierung deaktivieren, um die Batterielaufzeit zu verlängern. Dafür gehst du einfach zu „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Hintergrundaktualisierung“ und wählst dort „WLAN“, „WLAN & Mobile Daten“ oder „Aus“, um die Hintergrundaktualisierung komplett auszuschalten. So sparst du Energie und dein Smartphone hält länger durch.

iPhone 13 (mini, Pro, Pro Max): IP68 Zertifiziert & 6m Tiefe 30min

Du hast Dir das neue iPhone 13 (mini, Pro, Pro Max) gekauft und willst wissen, wie gut es gegen Wasser geschützt ist? Keine Sorge, es ist nach IP68 zertifiziert und selbst darüber hinaus ist es ein echtes Wasser-Wunder. Die Modelle der iPhone 13 Serie halten bis zu 6 Meter Tiefe und 30 Minuten lang durch. Du kannst also beruhigend ins Wasser springen und Dir sicher sein, dass dein Smartphone das übersteht.

iPhone 13: Laufzeit von fast 12 Stunden – 3 Stunden länger als iPhone 12 & 14

Du hast ein iPhone 13? Glückwunsch! Denn damit hast du ein Smartphone, das länger durchhält als die meisten anderen. Im Test hat es eine Laufzeit von fast 12 Stunden erreicht. Das ist fast drei Stunden länger als beim iPhone 12 und auch als das iPhone 14. Es ist also eine echte Verbesserung und du kannst dein iPhone 13 länger benutzen, ohne es aufladen zu müssen. Damit bist du deutlich flexibler und musst nicht so oft an den Stecker denken.

iPhone laden: MagSafe, Qi & Apple 20W-USB-C Netzteil

Du willst Dein iPhone laden? Dann lege es mit dem Display nach oben auf einem MagSafe-Ladegerät, einem MagSafe Duo-Ladegerät oder einem Qi-zertifizierten Ladegerät ab. Damit das iPhone geladen werden kann, muss es mit einem Apple 20W-USB-C-Netzteil oder einem anderen kompatiblen Netzteil verbunden sein. Achte darauf, dass das Ladegerät und das Netzteil kompatibel miteinander sind. Beachte außerdem, dass das Ladegerät und das Netzteil die am besten geeigneten Leistungsmerkmale für Dein iPhone haben. So ist gewährleistet, dass das iPhone schnell und sicher geladen wird.

Lade dein Handy für wenig Geld auf – Jahreskosten 1,68-2,62 Euro

Ein modernes Handy zu laden kostet in der Regel nur wenige Cent. Pro Ladung liegen die Kosten zwischen 0,46 und 0,72 Cent. Machst du das einmal pro Tag, kommst du auf einen Jahresbetrag zwischen 1,68 und 2,62 Euro. Das ist ein geringer Preis für viele Stunden Unterhaltung. Und du brauchst dir auch keine Sorgen um deine Stromrechnung machen, denn dieser Betrag macht nur einen sehr kleinen Teil aus. Lade dein Handy also getrost jeden Tag auf und verbringe ein paar schöne Stunden mit deinem Lieblingsspiel oder mit dem Chatten mit Freunden.

Aktivieren Sie „Optimiertes Laden“ für mehr Leistung & Akkulaufzeit!

Willst du dein iPhone optimal über Nacht laden? Dann solltest du die Funktion „Optimiertes Laden“ auf deinem Gerät aktivieren! Diese Option ist seit iOS 13 verfügbar und lernt, wie du dein iPhone benutzt und auflädst. Dadurch erhältst du ein Maximum an Leistung und eine längere Akkulaufzeit. Alles was du tun musst, ist die Funktion im Einstellungsmenü auf deinem iPhone zu aktivieren. Dein iPhone hat nun die Möglichkeit, den Ladezyklus an deine Gewohnheiten anzupassen und so länger zu halten. Probiere es gleich aus und du wirst sehen, wie viel besser es ist!

iPhone 13: Akku nicht vollständig entladen, um Lebensdauer zu verlängern

Wenn Du dein iPhone 13 nutzt, ist es am besten, den Akku nicht vollständig entladen zu lassen. Versuche, ihn immer bei unter 20 Prozent zu laden. Wenn Du das nicht machst, kann es sich negativ auf die Lebensdauer von deinem iPhone 13 auswirken. Versuche das Laden des Akkus auf 100 Prozent zu vermeiden, da das nicht gut für den Akku ist. Wenn Du dein iPhone 13 regelmäßig nutzt, solltest Du den Akku alle 30 bis 60 Tage komplett leeren und wieder aufladen, um seine Lebensdauer zu verlängern.

Schlussworte

Der Akku des iPhone 13 hält laut Apple bis zu 17 Stunden beim Videostreaming, bis zu 20 Stunden beim Wiedergabevon Audio und bis zu 65 Stunden bei einer einmaligen Aufladung. Du kannst also damit rechnen, dass der Akku des iPhone 13 gut einen Tag durchhält.

Der Akku des iPhone 13 hält laut Herstellerangaben sehr lange. Du kannst also beruhigt sein, dass du lange mit deinem iPhone 13 unterwegs sein kannst, ohne dir Sorgen um den Akku machen zu müssen.

Schreibe einen Kommentar

banner