Hallo zusammen! Ich weiß, dass es ein großer Ärger ist, wenn man es eilig hat und der Akku des iPhones plötzlich leer ist. Deshalb möchte ich dir in diesem Beitrag zeigen, wie du dein iPhone schneller laden kannst. Ich bin mir sicher, dass du nach dem Lesen des Beitrags mehr über die schnelle Ladung deines iPhones wissen wirst!
Das Beste, was du machen kannst, um deinen iPhone Akku schneller aufzuladen, ist, das Ladegerät direkt an eine Steckdose anzuschließen. Vermeide es, dein iPhone über den USB-Anschluss an deinen Computer anzuschließen, da dies langsamer ist. Außerdem solltest du dein iPhone ausschalten, während du es lädst, da es so schneller aufgeladen wird.
Schnelles Laden des iPhones: 20W USB-C PD & USB-C Lightning Kabel
Du kannst dein iPhone am schnellsten laden, wenn du ein 20-Watt-USB-C-Ladegerät mit Power Delivery und ein USB-C- auf-Lightning-Ladekabel verwendest. Dies bringt dein Gerät in wenigen Minuten wieder auf den neuesten Stand. Wenn du es besonders schnell machen willst, schalte dein iPhone während des Ladevorgangs aus. Dann kannst du noch ein paar Minuten rausholen. Aber keine Sorge, auch wenn du es nicht ausschaltest, lädt es immer noch schnell.
Erhöhe die Akkulaufzeit deines iPhones: Tipps & Tricks
Es gibt einige Möglichkeiten, die Akkulaufzeit deines iPhones zu erhöhen. Die meisten Modelle haben eine Batterielebensdauer von 11 bis 29 Stunden, je nachdem, welches Modell du hast. Doch die Akkulaufzeit wird auch maßgeblich von den Aufgaben beeinflusst, die du mit deinem Smartphone erledigst. Es ist also wichtig, dass du dir bewusst machst, welche Aktivitäten deine Batterie am meisten belasten. Dazu gehören beispielsweise das Spielen von Games, das Streaming von Videos und das Surfen im Internet. Wenn du vermeidest, übermäßig viel Zeit mit diesen Aktivitäten zu verbringen, kannst du die Akkulaufzeit deines iPhones erhöhen. Außerdem kannst du das Display-Timeout verkürzen, dein Bluetooth und WLAN ausschalten, wenn du es nicht brauchst, und einzelne Apps schließen, nachdem du sie benutzt hast.
iOS 13: Nutze „Optimiertes Laden der Batterie
Du hast ein iPhone mit iOS 13 oder neuer? Dann kannst du die Funktion „Optimiertes Laden der Batterie“ nutzen. Damit reduzierst du die Batterieabnutzung und verbesserst die Batterielebensdauer. Wie das funktioniert? Das iPhone wird zum Laden auf 80% geladen und wird erst dann wieder vollständig aufgeladen, wenn es ein bestimmtes Ladelevel unterschreitet. So wird die Zeit, die das iPhone vollständig geladen ist, reduziert. Das schont deine Batterie und du hast länger was von deinem iPhone.
Apple USB-C auf Lightning: Schnelles Aufladen mit 18-140W Netzteilen
Du hast ein Apple-Gerät und möchtest es schneller aufladen? Dann brauchst du ein USB-C-auf-Lightning-Kabel von Apple und eines der entsprechenden Netzteile. Auf dem Markt gibt es verschiedene Versionen, die unterschiedliche Watt-Angaben haben. Um dein Gerät schnell aufzuladen, kannst du 18-W2-, 20-W-, 29-W-, 30-W-, 35-W-, 61-W-, 67-W-, 87-W-, 96-W- oder 140-W-USB-C-Netzteile von Apple verwenden. Diese sind speziell für Apple-Geräte entwickelt und ermöglichen ein schnelles Aufladen.

Schnelle Ladekabel: OnePlus Warp Charge, Oppo VOOC Flash Charge & mehr
Du hast schon von den neuen schnellen Ladekabeln gehört? Sie sind eine tolle Möglichkeit, das Smartphone schnell wieder aufzuladen. Einige Hersteller bieten mittlerweile eigene schnelle Lade-Standards an. Darunter ist zum Beispiel Warp Charge von OnePlus, der es aktuell auf 65 Watt schafft. Außerdem gibt es VOOC Flash Charge von Oppo, einen der schnellsten Standards auf dem Markt. Aber auch Motorola TurboPower, Samsung Adaptive Charge oder ASUS BoostMaster sind bekannte Standards. Mit den schnellen Lade-Standards kannst Du Dein Smartphone innerhalb kürzester Zeit wieder auf die volle Leistung bringen.
Wie du dein Smartphone schneller laden kannst!
Du hast ein modernes Smartphone und wunderst dich, wie du deinen Akku schneller laden kannst? Dann hast du Glück, denn viele Handys verfügen heutzutage über eine Schnellladefunktion! Mit dieser kannst du dein Smartphone deutlich schneller wieder mit Energie versorgen. Wie du die Funktion aktivieren kannst? Ganz einfach: Öffne die Einstellungen deines Handys und navigiere zu den Akku-Einstellungen. Hier kannst du dann das Schnelllade-Feature an- oder ausschalten. So hast du dein Handy ganz schnell wieder vollgeladen und kannst weiterhin mobil sein.
Laden Sie Ihren Handyakku von 30-80% auf, um die Lebensdauer zu erhöhen
Du solltest deinen Handy-Akku immer dann laden, wenn er bei ungefähr 20 % restlicher Akkuladung angekommen ist. Ein noch besserer Zeitpunkt wäre, wenn du bereits ab 30 % beginnst, ihn aufzuladen. Es ist wichtig, dass du den Akku nicht über 70-80 % seiner Kapazität hinaus auflädst, da das den Akku schädigen könnte. Wenn du den Akku regelmäßig zwischen 30 und 80 % lädst, kannst du eine längere Lebensdauer erreichen.
Spare Strom & Schütze dein iPhone: Flugmodus verwenden
Wenn du Probleme mit schlechtem Empfang hast, kann das dein iPhone viel Strom verbrauchen. Der Grund ist, dass dein Handy dann ständig nach einem Netz sucht und dabei zwischen verschiedenen Netzen hin- und herschaltet. Wenn du also dein iPhone schonen möchtest, kannst du es einfach in den Flugmodus schalten. So vermeidest du, dass dein Gerät weiterhin nach einem Netz sucht und hast gleichzeitig den Vorteil, dass Nachrichten und Anrufe nicht mehr übermittlet werden. Damit kannst du dir sicher sein, dass du nicht von unerwünschten Anrufen oder Nachrichten gestört wirst.
Verringere den Akkuverbrauch: So schone Dein Smartphone
Du hast es vielleicht schon gemerkt: Dein Smartphone ist oft schon nach kurzer Zeit leer. Das liegt oft daran, dass es viele Apps gibt, die einen hohen Akkuverbrauch haben. Zu diesen Applikationen gehören beispielsweise Instagram, Twitter und Amazon Shopping, aber auch Telegram und TikTok sorgen für eine verringerte Akkulaufzeit. Wenn du zudem Spotify, Grindr oder Snapchat nutzt, muss du mit einer geringeren Batterieleistung rechnen.
iOS 13: Akku-Optimierung ausschalten & 100% Aufladung aktivieren
Du hast iOS 13 auf deinem iPhone installiert und hast bemerkt, dass der Akku nur bis maximal 80 Prozent aufgeladen wird? Keine Sorge, das ist kein Bug, sondern ein Feature! iOS 13 hat eine Funktion eingebaut, die „optimiertes Laden“ heißt und dafür sorgen soll, dass die Lebensdauer der Batterie verlängert wird. Wenn du diese Funktion ausschalten möchtest, kannst du das in den Einstellungen deines iPhones tun. Dort kannst du auch einstellen, dass dein iPhone automatisch auf 100% aufgeladen wird, wenn es mit dem Ladegerät verbunden ist. So kannst du sicherstellen, dass dein Akku immer voll aufgeladen ist!
Laden Deines Smartphones: Was bedeutet „Überladen“ wirklich?
Du hast sicher schon einmal gehört, dass man sein iPhone oder anderes Smartphone nicht überladen soll. Aber was bedeutet das eigentlich? Laut Hollington ist es technisch gar nicht möglich ein solches Gerät zu überladen. Denn jedes Gerät, das einen Lithium-Ionen- oder Lithium-Polymer-Akku hat, verfügt auch über eine Ladeschaltung. Diese schaltet die Stromzufuhr ab, wenn der Akku vollständig geladen ist. So kann man sich das Überladen eines Smartphones sparen, denn die Ladeschaltung übernimmt das automatisch.
Laden eines Akkus: Anpassung des Ladevorgangs erklärt
Beim Laden eines Akkus kannst Du beobachten, dass zu Beginn die Spannung ansteigt, während der Strom konstant fließt. Solange der Ladestand unter 80 Prozent liegt, steigt die Spannung weiter an, aber danach bleibt sie konstant. Ab dem Punkt geht der Ladestrom immer weiter zurück, weshalb das Laden der letzten 20 Prozent deutlich länger dauert als die ersten 80. Dies ist auf die Anpassung des Ladevorgangs an den Akku zurückzuführen, die sicherstellen soll, dass die Batterie vollständig und sicher aufgeladen wird.
Apple: Akkus in 30 Minuten zu 50% aufgeladen
Apple behauptet, dass die Akkus ihrer Geräte in nur 30 Minuten zu 50 Prozent aufgeladen werden können. Doch es dauert länger, bis das Gerät vollständig aufgeladen ist – zwischen 86 und 89 Minuten. Damit sparst du zwar etwas Zeit, aber die volle Ladung dauert dennoch einige Zeit. Wenn du es eilig hast, empfiehlt es sich, das Gerät über Nacht aufzuladen.
iPhone Akku optimal laden: 30-70% für längere Lebensdauer
Du hast bestimmt schon einmal von der optimalen Akku-Ladung gehört. Aber hast du auch schon gewusst, wie wichtig diese tatsächlich ist? Es ist bewiesen, dass der Akku deines iPhones am besten funktioniert, wenn er zwischen 30 und 70 Prozent geladen ist. Wenn du dein iPhone also nur einmal am Tag vollständig lädst, schränkst du seine Lebensdauer ein und er wird nicht so lange funktionieren wie möglich. Deshalb ist es besser, mehrmals am Tag nur eine kleine Ladung zu geben. So bleibt dein Akku gesund und dein iPhone läuft länger.
Lade dein Handy richtig: 20-80 Prozent für längere Lebensdauer
Du solltest dein Handy möglichst nicht über Nacht am Strom lassen. Moderne Akkus sollten am besten zwischen 20 und 80 Prozent geladen sein. Also schließe dein Gerät bei etwa 20 Prozent Restladung an und beende den Ladevorgang, wenn der Akku ungefähr 80 Prozent erreicht hat. Wie oft du dein Handy laden musst, hängt von deiner Nutzung ab. Versuche jedoch, das Aufladen möglichst selten zu machen, um die Lebensdauer deines Akkus zu verlängern.
Smartphone über Nacht laden? So schützt Du den Akku!
Du hast sicher schon mal gehört, dass man sein Handy nicht über Nacht laden sollte. Aber keine Sorge: Moderne Smartphones sind in der Lage, über intelligente Technologien den Akku vor Überhitzung und ernsten Schäden zu schützen. Trotzdem raten Experten davon ab, das Gerät über längere Zeit am Ladegerät zu lassen. Denn das kann sich auf die Lebensdauer des Akkus auswirken. Deshalb ist es am besten, das Handy nur so lange anzuschließen, bis es vollständig aufgeladen ist. So kannst Du sicher sein, dass Dein Smartphone noch lange Freude macht.
iPhone Laden mit MagSafe & Qi-Ladegerät – So geht’s!
Leg‘ Dein iPhone mit dem Display nach oben auf ein MagSafe-Ladegerät, ein MagSafe Duo-Ladegerät oder ein Qi-zertifiziertes Ladegerät. Alle müssen an ein Apple 20W-USB-C-Netzteil oder ein anderes kompatibles Netzteil angeschlossen sein, damit das iPhone korrekt geladen werden kann. Einfach das iPhone darauf legen und das Ladegerät wird automatisch erkannt und das Laden startet.
iPhone Ladezeiten verbessern: Schneller laden mit einem höherwertigen Ladegerät
Du hast Probleme mit Deinem iPhone, weil es ewig lange dauert, bis es vollständig geladen ist? Dann liegt das meistens daran, dass das iPhone Ladegerät, das Apple beigefügt hat, nur 5 Watt Leistung erbringt. So dauert es beim iPhone 11 beispielsweise ganze 3 Stunden, bis es von 0 auf 100 % geladen ist. Mittlerweile verkauft Apple keine 5-Watt-Ladegeräte mehr, aber wenn Du eins hast, kannst Du die Ladezeiten vermutlich nur dann optimieren, wenn Du ein Ladegerät mit mehr Watt kaufst.
Batteriepflege: Vermeide Komplett-Entladung, Laden und Entladen regelmäßig
Du solltest dein Gerät nicht vollständig entladen, sondern die Batterie auf ungefähr 50 % ihrer Kapazität entladen. Wenn du dein Gerät über längere Zeit nicht benutzt, versuche die Batterie bei ungefähr 50 % der Kapazität zu lagern. Dadurch verhinderst du, dass die Batterie so weit entladen wird, dass sie keine Ladung mehr aufnehmen kann. Ein regelmäßiges Laden und Entladen der Batterie kann zudem die Lebensdauer des Geräts verlängern.
Prüfe Dein Ladekabel: Schnelleres Laden des Smartphones
Hast Du schon mal nachgesehen, ob Dein Ladekabel in Ordnung ist? Manchmal kann die lange Ladezeit des Smartphone-Akkus daran liegen. Es kann sein, dass der USB Anschluss verschmutzt ist. Mit einem Zahnstocher kannst Du ihn ganz leicht von Schmutz befreien und Dein Smartphone wird schneller wieder voll aufgeladen sein. Probiere es doch mal aus!
Zusammenfassung
Ganz einfach! Zuerst schalte dein iPhone aus und lade es dann auf. Wenn du es während des Ladens eingeschaltet lässt, wird es länger dauern, bis der Akku voll ist. Achte auch darauf, das Kabel und den Adapter in gutem Zustand zu halten, damit die Ladegeschwindigkeit nicht beeinträchtigt wird. Wenn du all das beachtest, solltest du dein iPhone schneller laden können. Viel Erfolg!
Du hast jetzt ein paar einfache Tipps, wie du deinen iPhone-Akku schneller aufladen kannst. Wenn du sie befolgst, wirst du sehen, dass dein iPhone-Akku in kürzerer Zeit aufgeladen wird. also, schalte alles aus, was du nicht gerade benötigst, verwende dein Ladegerät und halte dein Telefon kühl – dann kannst du sicher sein, dass dein Akku schneller aufgeladen wird.