Hey, du hast dir AirPods gekauft, aber du hast keine Ahnung, wie du sehen kannst, wie viel Akku noch übrig ist? Keine Sorge, ich helfe dir! In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du ganz einfach herausfinden kannst, wie viel Akku deine AirPods noch haben. Lass uns loslegen!
Um zu sehen wie viel Akku deine Airpods haben, musst du einfach dein iPhone öffnen und in den Einstellungen nachschauen. Dort siehst du deine Airpods und daneben steht dir noch angezeigt, wie viel Akku sie noch haben. Ganz einfach!
Android-Bluetooth-Akku-Status anzeigen in nur 2 Schritten
Du hast ein Android-Gerät und möchtest wissen, wie sich der Bluetooth-Akku-Status deines Zubehörs anzeigt? Kein Problem! Tippe dazu einfach auf das Bluetooth-Symbol in deinem Gerät und halte dann den Finger auf dem Display. Dir wird nun eine Übersicht aller gekoppelten Geräte angezeigt und wenn du z.B. ein Headset verbunden hast, siehst du auch den Status „Wird genutzt“. Wenn du auf das Headset klickst, erhältst du auch den aktuellen Akkustand angezeigt – in Prozent. So kannst du jederzeit einsehen, wie viel Akkulaufzeit noch übrig ist und dich ggf. rechtzeitig darum kümmern, dass dein Zubehör wieder aufgeladen wird.
AirBattery: Ladezustand deiner AirPods immer im Blick
Du hast ein Android-Gerät und möchtest den Ladezustand deiner AirPods-Kopfhörer immer im Blick haben? Dann ist die App AirBattery genau das Richtige für dich! AirBattery ist eine kostenlose App, die dir den Ladezustand deiner AirPods und des Ladegehäuses anzeigt, sobald du deine AirPods mit deinem Android-Gerät verbindest. So kannst du jederzeit sicher sein, dass du deine Kopfhörer nie im Stich lässt und du kannst sie immer rechtzeitig wieder aufladen.
Akku-Status von Beats-Geräten immer im Blick behalten
Du kannst den Batteriestatus deines Beats-Geräts immer im Blick behalten, indem du die Mitteilungen unter „Einstellungen“ > „Apps“ > „Beats“ > „Mitteilungen“ in deinem Smartphone aktivierst. Auf diese Weise wirst du per Push-Benachrichtigung über den Ladestatus deines Beats-Geräts informiert, damit du niemals in eine Situation kommst, in der du ohne Musik dastehst. Außerdem wird dir direkt auf dem Home-Bildschirm deines Geräts angezeigt, wie weit der Akku deines Beats-Geräts noch reicht. So kannst du stets einschätzen, ob du dein Gerät noch schnell aufladen musst oder ob du noch den ganzen Tag Musik hören kannst.
Schütze deine Airpods und In-Ear-Geräte mit Apple Care+!
Du hast dir die neuen Airpods oder vielleicht sogar ein anderes In-Ear-Gerät gekauft und bist nun traurig, dass es bereits nach zwei Jahren zu kaputt sein kann? Lass dich nicht entmutigen! Es gibt eine Möglichkeit, wie Du dein Gerät über einen längeren Zeitraum schützen kannst. Mit Apple Care+ kannst du die Gewährleistung auf bis zu drei Jahre verlängern und eventuellen Schäden, die am Gerät entstehen, vorbeugen. So gehst du auf Nummer sicher und kannst deine Airpods oder ein anderes In-Ear-Gerät länger nutzen.

AirPods 3: Erfahre mehr über Akku, Hör- und Sprechzeit
Du hast Dir AirPods der dritten Generation gekauft und möchtest alles über den Akku wissen? Dann bist Du hier genau richtig! Wir erklären Dir, wie viel Energie die AirPods 3 speichern können und wie lange Du Hör- und Sprechzeit bekommst.
Die AirPods der dritten Generation bieten Dir 30 Stunden Hörzeit und 20 Stunden Sprechzeit. Die Kapazität liegt bei circa sechs Stunden. Das heißt, Du kannst Dir ohne lästiges Aufladen für circa sechs Stunden Musik, Podcasts und Co. anhören. Solltest Du die AirPods einmal vergessen haben aufzuladen, kannst Du sie jederzeit mit der mitgelieferten Box wieder aufladen. Sie werden dann innerhalb weniger Minuten wieder geladen sein. Wenn Du darauf achtest, dass die AirPods regelmäßig aufgeladen werden, kannst Du sicher sein, dass Du immer die volle Hör- und Sprechzeit bekommst.
AirPods (3. Gen): Schnelles, einfaches & kabelloses Aufladen für bis zu 24 Std.
Mit den AirPods (3 Generation) kannst Du dank des schnellen, einfachen und kabellosen Aufladens noch länger Musik hören. Eine kurze fünfminütige Aufladung reicht, um Dir eine zusätzliche Stunde an Hör- oder Sprechzeit zu geben. Deine AirPods (2nd generation) können sogar noch länger durchhalten. Mit einer einzigen Ladung kannst Du bis zu 5 Stunden Musik oder Telefonate genießen. Mit dem optionalen Wireless-Charging-Case kannst Du Deine AirPods bis zu 24 Stunden lang auf dem neuesten Stand halten.
Apple AirPods: So gleichst du den Ladestand der Ohrhörer aus
Du hast Apple AirPods und bemerkst, dass der Ladestand in den Ohrhörern unterschiedlich ist? Keine Sorge, das ist ganz normal. Der Grund dafür ist die unterschiedliche Entladung der Ohrhörer. Während des Musikhörens oder Telefonierens kann es vorkommen, dass einer der Ohrhörer mehr Energie verbraucht als der andere. Insofern ist es auch normal, dass der eine Ohrhörer sich schneller entlädt als der andere. Laut Berichten einiger Nutzer können diese Unterschiede bis zu einem zweistelligen Prozentbereich betragen, was bedeutet, dass einer der beiden Ohrhörer deutlich früher wieder geladen werden muss. Um diesen Unterschied auszugleichen, empfehlen wir Dir, die AirPods regelmässig zu synchronisieren. Dazu einfach beide Ohrhörer in die Ladeschale legen und sie so lange laden, bis sie vollständig aufgeladen sind. So hast du immer wieder den selben Ladestand in beiden Ohrhörern.
Lösung: AirPods nicht vom iPhone trennen? So gehts!
Danach drücken und halten Sie die Taste oben am Case für ca. 15 Sekunden.
In manchen Fällen kann es passieren, dass sich die AirPods nicht vom iPhone trennen, wenn sie in der Ladestation eingesetzt werden. Dadurch verbrauchen sie dann weiterhin Strom. Doch keine Sorge, dagegen gibt es eine einfache Lösung. Prüfe zuerst, ob die AirPods überhaupt geladen sind und lege sie anschließend in das Case. Drücke dann die Taste oben am Case und halte sie für rund 15 Sekunden gedrückt. Nach ein paar Sekunden sollte sich das Problem von alleine lösen. Falls nicht, kannst du die AirPods auch manuell vom iPhone trennen und wieder verbinden.
Kopfhörer kaufen: Wichtige Aspekte bei der Entscheidung
Es kann sich als äußerst schwierig erweisen, einen Kopfhörer zu kaufen. Oft ist das Probehören nur eingeschränkt möglich und man kann nicht vorher wissen, ob der gewählte Kopfhörer die eigenen Erwartungen erfüllt. Wenn man sich für einen Kopfhörer in einem Online-Store entscheidet, ist das Probehören vor dem Kauf kaum möglich. Daher gilt es bei der Kaufentscheidung einige Aspekte zu beachten. Es empfiehlt sich, sich vor dem Kauf ein Bild über die verschiedenen Kopfhörer-Typen zu machen und die eigenen Präferenzen genau zu überprüfen. Welche Anforderungen stellst du an einen Kopfhörer? Wie groß muss der Tragekomfort sein und welchen Klang soll der Kopfhörer bieten? Dies sind wichtige Fragen, die es zu klären gilt, bevor man sich für einen Kopfhörer entscheidet. Außerdem ist die Beratung in einem Fachgeschäft zu empfehlen, damit man ein Gespür für die verschiedenen Kopfhörer bekommt und eine fundierte Entscheidung fällen kann.
AirPods Reset: Drücke Knopf an Rückseite des Cases
Drücken Sie den Knopf an der Rückseite des Cases. Halten Sie ihn für mindestens 15 Sekunden gedrückt, bis das orangefarbene Blinken verschwindet.
Wenn Du Probleme mit Deinen AirPods hast und sie orangefarben blinken, kann ein Reset hilfreich sein. Der Reset ist ganz einfach: Leg die AirPods in das Case und drücke den Knopf an der Rückseite des Cases. Halte ihn mindestens 15 Sekunden gedrückt, bis das orangefarbene Blinken verschwindet. Wenn Du den Knopf länger als 15 Sekunden drückst, funktioniert der Reset auch, aber das orangefarbene Blinken wird schon früher verschwinden. Wenn das Blinken verschwunden ist, kannst Du Deine AirPods wie gewohnt verwenden.
AirPod Case blinkt? Hier ist die Lösung!
Hast du das Problem, dass dein AirPod Case rot blinkt? Nicht verzweifeln, das ist normal. Wenn das Chase entladen war, muss es sich selber erstmal wieder aufladen, bevor es die AirPods lädt. Wenn es Strom bekommt, musst du einfach mal 10-15 Minuten abwarten und schauen ob das Blinken aufhört. Wenn dies nicht der Fall ist, kann es helfen den Reset-Button auf der Rückseite zu drücken, bis es kurz weiß blinkt. Wenn du noch immer Probleme hast, kannst du dich an den Kundenservice wenden.
Aktuellen Ladestatus deiner AirPods prüfen
Du kannst ganz einfach den aktuellen Ladestatus deiner AirPods auf deinem iPhone, iPad, iPod touch oder Mac prüfen. Öffne dazu einfach den Deckel des Ladecase und halte ihn dann nah an dein Gerät. Nach ein paar Sekunden sollte dann ein Popup erscheinen, in dem du den aktuellen Ladestatus deiner AirPods sehen kannst. Alternativ kannst du auch auf dem iPhone, iPad oder iPod touch die „Einstellungen“ öffnen und dort nachschauen. Eine weitere Möglichkeit ist es, unter „Mehr“ in der Bluetooth-Übersicht auf deinem Mac nachzusehen. Dort werden dir auch die aktuellen Akkuladestände deiner AirPods angezeigt. So bist du immer auf dem Laufenden und weißt, ob deine AirPods noch genug Saft haben.
Achtung: MagSafe-Ladecase und kabelloses Ladecase für AirPods Pro nicht wassergeschützt
Du solltest auf jeden Fall darauf achten, dass du das MagSafe-Ladecase und das kabellose Ladecase für AirPods Pro (1 Generation) nicht in Kontakt mit Wasser oder Schweiß kommen lässt. Es ist nicht wasser- oder schweißgeschützt und daher für Wassersportarten oder zum Duschen nicht geeignet. Auch bei AirPods Pro und AirPods (3 Generation) ist es nicht empfehlenswert, diese beim Schwimmen oder Duschen zu tragen.
So kannst du die AirPods ausschalten – Einfach in das Case legen
Du hast dir die neuen AirPods gegönnt und willst wissen, wie du sie ausschalten kannst? Leider ist es nicht möglich, die AirPods direkt am Gerät auszuschalten. Apple hat die Kopfhörer so gestaltet, dass sie immer einsatzbereit sind. Nimmst du also die AirPods aus dem Case, kannst du sofort und ohne Umschweife Musik hören, ohne das Gerät erst einschalten zu müssen. Wenn du die AirPods nicht mehr benutzen möchtest, ist es am einfachsten, wenn du sie wieder in das Case legst. Sobald du sie in das Case legst, gehen sie automatisch aus und du kannst sicher sein, dass der Akku geschont wird.
Schnelles Aufladen der kabellosen Ohrhörer: 2,5 Std. oder 1 Std.
Du hast deine kabellosen Ohrhörer grade gekauft und möchtest sie gleich vollständig aufladen? Dann solltest du wissen, dass die vollständige gleichzeitige Aufladung der Ohrhörer und der Ladeschale ca. 2,5 Stunden dauert. Wenn du deine Ohrhörer nur schnell mal nachladen musst, bietet dir die Ladeschale schon nach 20 Minuten Laden bis zu einer Stunde Wiedergabezeit. Eine vollständig aufgeladene Ladeschale versorgt deine Ohrhörer zudem mit noch drei zusätzlichen Aufladungen. So hast du immer genug Power für deine Musik!
AirPods Akkustand am Mac überprüfen
Wenn du deine AirPods am Mac überprüfen möchtest, musst du zuerst den Deckel des Ladecases öffnen und die Hörer herausnehmen. Anschließend klickst du auf das Bluetooth-Symbol in der Menüleiste. Hier siehst du dann den aktuellen Akkustand der AirPods sowie des Ladecases. Wenn du den Akku schneller wieder aufladen möchtest, kannst du die AirPods einfach wieder in das Ladecase stecken. So hast du sie schnell wieder voll geladen, ohne dass du ein Kabel anschließen musst.
Lade Deine AirPods mit einer kabellosen Ladematte
Du hast die AirPods 1, 2 oder 3 und kannst es kaum erwarten, sie aufzuladen? Leider musst Du dich dafür noch ein bisschen gedulden, denn ohne das zugehörige Case kannst Du die Apple-Kopfhörer bislang nicht laden. Aber keine Sorge, es gibt eine gute Alternative: Wenn Du auf ein Kabel verzichten möchtest, kannst Du das problemlos machen. Dazu musst Du Dir nur eine kabellose Ladematte besorgen – die gibt es mittlerweile in vielen verschiedenen Farben und Formen. Diese kabellosen Lösungen sind ideal, um Deine AirPods sicher und schnell aufzuladen. Einfach auf die Ladematte stellen und schon kannst Du sie wieder nutzen. Und nicht nur Deine AirPods, sondern auch Dein iPhone oder Deine Apple Watch kannst Du so laden. So hast Du alles auf einmal parat – einfach und bequem.
Apple AirPods: Test bestätigt – Robust & Komfortabel!
Du denkst, dass die Apple AirPods nicht stabil genug sind, um deinen Alltag zu überstehen? Die Experten von EverythingApplePro haben den Test gemacht und es ist offiziell: Die drahtlosen Kopfhörer sind ein echtes Highlight in puncto Robustheit! In einem Video haben sie bewiesen, dass die AirPods deinen Alltag ohne Probleme überstehen und dir ein Höchstmaß an Komfort bieten. Also, worauf wartest du noch? Teste die Apple AirPods und überzeuge dich selbst!
Wie viel Strom haben deine AirPods Max noch?
Willst du wissen, wie viel Strom deine AirPods Max noch haben? Halte sie einfach in der Nähe deines iOS-Geräts. Warte ein paar Sekunden oder drücke die Taste „Geräuschkontrolle“, um den Ladestatus anzuzeigen. Wenn du magst, kannst du auch das Batterie-Widget auf deinem iOS-Gerät überprüfen. So hast du jederzeit einen Überblick über deine AirPods Max und weißt, wann es Zeit ist, sie aufzuladen.
Wie lange dauert das Aufladen von Airpods?
Du hast vor kurzem Airpods gekauft und fragst Dich, wie lange es dauert, bis sie vollständig aufgeladen sind? Die Airpods selbst sind nach nur 30 Minuten zu 100 Prozent aufgeladen. Das Gehäuse jedoch dauert länger – es ist nach 90 Minuten zu 90 Prozent aufgeladen und erst nach zwei Stunden komplett aufgeladen. Mit dem Gehäuse kannst Du die Airpods unterwegs schnell wieder aufladen, wenn sie einmal leer sind. So bist Du immer bestens gerüstet für die nächste Spritztour.
Schlussworte
Du kannst deine AirPods über die AirPods-Verbindungsseite auf deinem iPhone überprüfen, um zu sehen, wie viel Akku sie haben. Öffne die Einstellungen auf deinem iPhone und wähle „Bluetooth“. Tippe auf die Info-Schaltfläche neben dem AirPods-Eintrag, und du kannst sehen, wie viel Akku sie haben.
Du kannst ganz einfach sehen, wie viel Akku deine AirPods noch haben. Alles was du dafür tun musst ist, die Kontrollzentrale auf deinem iPhone aufzurufen und dort nachzuschauen. So hast du schnell und einfach einen Überblick über den Akkustand deiner AirPods.