Wie du deinen Airpods Akku-Stand jederzeit prüfen kannst – Die ultimative Anleitung

Akkustandanzeige für AirPods prüfen
banner

Du bist auf der Suche nach einer Möglichkeit herauszufinden, wie viel Akku deine Airpods noch haben? Kein Problem, ich zeige dir, wie du das am besten machen kannst. In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du in wenigen Schritten herausfinden kannst, wie viel Akku deine Airpods haben.

Um zu sehen, wie viel Akku deine AirPods noch haben, musst du zuerst dein iPhone, iPad oder iPod Touch öffnen. Dann musst du auf das Kontrollzentrum gehen, indem du von oben nach unten wischst. Danach solltest du ein Bild sehen, das deine AirPods zeigt. Dann musst du auf das Bild drücken und es öffnet sich ein Pop-up-Fenster, das dir anzeigt, wie viel Akku deine AirPods noch haben. Viel Spaß!

AirPods vom iPhone trennen: So behebst du das Problem!

Schließen Sie dann das Case an das iPhone an und warten Sie einige Sekunden. Ziehen Sie das Case dann wieder vom iPhone, sollten die AirPods sich trennen und somit keinen Strom mehr verbrauchen.

Du hast Probleme, weil deine AirPods sich beim Einsetzen in die Ladestation nicht vom iPhone trennen und somit weiterhin Strom verbrauchen? Keine Sorge, es gibt einen einfachen Weg, wie du das Problem lösen kannst. Zuerst prüfe, ob die AirPods aufgeladen sind. Leg sie danach in das Case und schließe es an dein iPhone an. Warte ein paar Sekunden und ziehe das Case anschließend wieder vom iPhone. Wenn alles funktioniert hat, sollten sich die AirPods vom iPhone getrennt haben und nicht mehr Strom verbrauchen. Wenn es dennoch nicht funktioniert, kannst du auch einen Reset der AirPods durchführen, um das Problem zu lösen.

Prüfe schnell den Ladestatus deiner AirPods

Du kannst den Ladestatus deiner AirPods ganz einfach überprüfen. Dafür musst du den Deckel des Ladecase, in dem sich die AirPods befinden, öffnen und das Case dann nah an dein iPhone, iPad, iPod touch oder Mac halten. Nach einigen Sekunden solltest du dann den Ladestatus deiner AirPods sehen. Auf dem iPhone, iPad oder iPod touch erscheint dazu ein Pop-up-Fenster, auf dem Mac kannst du in der Menüleiste nachsehen. So hast du immer den Überblick, wieviel Akkulaufzeit dir noch zur Verfügung steht.

AirPods einschalten: So gehts ohne Ausschalten!

Du hast Dir die AirPods gekauft und jetzt willst Du wissen, wie Du sie ausschalten kannst? Leider ist das nicht direkt möglich. Apple hat die Kopfhörer so gestaltet, dass sie immer einsatzbereit sind, wenn man sie aus dem Case nimmt. Du musst also nicht erst das Gerät einschalten, bevor Du loslegen kannst. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Kopfhörer nach 15 Minuten automatisch in den Standby-Modus wechseln, wenn sie nicht verwendet werden. So sparst Du Energie und kannst die AirPods länger verwenden.

Laden deiner AirPods: Einfach und ohne Kabel!

Du hast sicherlich schon von den Apple AirPods gehört. Sie ermöglichen es dir, bequem Musik zu hören, ohne dass du dich durch Kabel verhedderst. Doch was, wenn du deine AirPods laden möchtest? Egal, ob du die Version 1, 2 oder 3 verwendest – du benötigst das zugehörige Case. Wenn du jedoch auf ein Kabel verzichten möchtest, kannst du deine AirPods auch problemlos direkt laden. Dazu musst du sie einfach in das Case stecken und schon kann das Laden beginnen.

 Akkulaufzeit der AirPods überprüfen

Verfolge den Ladezustand deiner AirPods mit AirBattery

Du willst wissen, wie lange deine AirPods noch durchhalten? Mit der App AirBattery kannst du den Ladezustand deiner AirPods unter Android-Geräten leicht verfolgen. Es ist ganz einfach! Verbinde deine AirPods einfach mit deinem Android-Gerät und schon bekommst du eine Anzeige des Ladezustands von Kopfhörern und Ladegehäuse. Mit AirBattery hast du immer einen Überblick über die verbleibende Akkulaufzeit und kannst gezielt nachladen, wenn der Akku deiner AirPods schwächelt.

So überprüfst du den Akku deines Bluetooth-Zubehörs auf Android

Willst du wissen, wie der Akku deines Bluetooth-Zubehörs steht? Dann gibt es einige einfache Schritte, die du machen kannst. Auf deinem Android-Handy musst du dazu einfach auf das Bluetooth-Symbol tippen. Halte danach deinen Finger auf dem Display und du erhältst eine Übersicht aller gekoppelten Geräte. Wenn ein Zubehör kabellos verbunden ist, steht dort der Status „Wird genutzt“. Hinter diesem Status findest du den aktuellen Batterieladezustand des Geräts in Prozent. So kannst du immer auf dem Laufenden bleiben, ob dein Gerät noch ausreichend Akkuladung hat.

Aktiviere Mitteilungen für den Batteriestatus deines Beats-Geräts

Wenn du deinen Beats-Kopfhörer oder Lautsprecher regelmäßig benutzt, ist es wichtig, dass du über den aktuellen Batteriestatus informiert bist. Daher ist es sinnvoll, die Mitteilung zum Batteriestatus unter „Einstellungen“ > „Apps“ > „Beats“ > „Mitteilungen“ zu aktivieren. Auf diese Weise erhältst du auf dem Home-Bildschirm deines Geräts Benachrichtigungen über den Ladestatus des Beats-Geräts. Dadurch weißt du immer, wann es Zeit ist, dein Gerät wieder aufzuladen, um es weiterhin problemlos nutzen zu können. So sparst du dir auch das lästige Nachschauen und stets die volle Kontrolle über den Batteriestatus deines Beats-Geräts.

Verloren deine AirPods? So findest du sie wieder!

Du hast deine AirPods verloren? Keine Sorge, das ist leider vielen passiert. Da die kleinen Kopfhörer äußerst kompakt und nicht gerade billig sind, wurden diese schon öfter geklaut. Wenn du also feststellst, dass du deine AirPods verlegt hast, solltest du schnell handeln, damit du sie wiederfindest. Die gute Nachricht: Mit der “Find My”-App von Apple kannst du deine AirPods orten. Allerdings nur, wenn sie mit deinem Apple-Gerät verbunden sind. Wenn deine AirPods nicht in der Nähe sind, kannst du sie in den “Verloren-Modus” setzen. So werden sie für andere Menschen unbrauchbar gemacht und du bekommst eine Benachrichtigung, sobald sie wieder in Reichweite sind. Außerdem kannst du deine AirPods auf der Homepage von Apple registrieren. Dann kannst du sie bei Verlust schneller wiederfinden.

Kopfhörerkauf: Tipps für die richtige Entscheidung

Kaufst Du Dir einen neuen Kopfhörer, musst Du Dir vorab also einige Gedanken machen. Obwohl es beim Kopfhörerkauf schwierig ist, eine Entscheidung zu treffen, gibt es einige Tipps, die Dir helfen können, den richtigen Kopfhörer zu finden. Du solltest auf die Bauform, die Klangqualität, die Tragekomfort und die Kompatibilität achten. Wenn Du Dir unsicher bist, welcher Kopfhörer für Dich am besten geeignet ist, kannst Du Dich auch an Experten wenden. Zudem findest Du im Internet auch viele Tests, die Dir bei der Entscheidung helfen können. Ein weiterer Tipp ist, dass Du Dich darüber informierst, welche Kopfhörer von anderen Kunden empfohlen werden. So findest Du garantiert ein Modell, das Dir gefällt.

AirPods 3 Generation – 1 Stunde Hör- und Sprechzeit mit 5 min Aufladung

Du hast die neuen AirPods 3 Generation? Super! Mit nur einer kurzen fünfminütigen Aufladung hast du schon eine Stunde zusätzliche Hör- und Sprechzeit. Wenn du die zweite Generation hast, kannst du sogar bis zu 5 Stunden Hördauer mit einer einzigen Ladung erreichen. So kannst du deine AirPods länger genießen.

 Akku-Anzeige für AirPods abrufen

AirPods 3: Erfahre mehr über 30h Hörzeit & 6h Energie

Du hast Dir gerade AirPods der dritten Generation zugelegt? Dann solltest Du wissen, dass sie Dir eine maximale Hörzeit von 30 Stunden und eine Sprechzeit von 20 Stunden bieten. Im Vergleich zu den AirPods 2, die für rund fünf Stunden Energie speichern können, haben Dir die AirPods 3 noch etwas mehr zu bieten: Sie können Energie für circa sechs Stunden speichern. Mit den AirPods kannst Du also länger Musik hören und telefonieren, ohne dass Du ständig nach dem Ladekabel greifen musst.

Finde verlorene AirPods: So klappt’s mit „Mein iPhone suchen

Ganz egal, ob Dir mal wieder die AirPods weggelaufen sind oder Du sie einfach nur suchen musst – die Funktion „Mein iPhone suchen“ kann Dir helfen. Erstens: Ist der Akku der AirPods leergesaugt, wird dir lediglich der letzte bekannte Standort angezeigt – und zwar nur für bis zu 24 Stunden. Wenn du die AirPods allerdings noch nicht länger als 24 Stunden verloren hast, hast du noch die Chance, sie an ihrem letzten bekannten Standort zu finden. Zweitens: Wenn sich die beiden Kopfhörer an verschiedenen Orten befinden, wird dir nur der Standort von einem der zwei AirPods angezeigt. Du kannst die App „Mein iPhone suchen“ nutzen, um die letzten bekannten Standorte beider AirPods anzuzeigen. Sollte ein AirPod an einem Ort stecken bleiben, kannst du auch eine Benachrichtigung erhalten, wenn das Gerät sich wieder bewegt. So kannst du sichergehen, dass du sie wiederfindest.

Apple Airpods: Garantie verlängern mit Apple Care+

Du hast dir gerade Airpods gekauft und bist super zufrieden. Doch leider ist das Glück nur von kurzer Dauer. Denn irgendwann, meist weit früher als erwartet, kommt auch für sie das Lebensende. Zwei Jahre Gewährleistung gibt Apple für seine In-Ears. Solltest du sie länger nutzen wollen, empfehlen wir dir, die Garantieverlängerung Apple Care+ zu erwerben. So kannst du Schäden, die nach Ablauf der Gewährleistung auftreten, beheben lassen.

AirPods orangefarben blinken? Fehler beheben!

Es ist ärgerlich, wenn deine AirPods orangefarben blinken. In den meisten Fällen liegt das Problem an einem Paring-Fehler. Aber keine Sorge, denn meistens kannst du das Problem ganz einfach beheben. Versuche es mal mit einem Reset der AirPods. Leg dazu einfach deine AirPods in das Case und schließe das Case. Warte ein paar Sekunden und öffne dann das Case wieder. Jetzt sollten die AirPods wieder normal funktionieren und das orangefarbene Blinken sein verschwunden. Falls der Fehler weiterhin besteht, kannst du auch nochmal versuchen, die AirPods über die Einstellungen deines iPhones zu verbinden.

Airpods in nur 30 Minuten aufladen – Case in 90 Minuten zu 90%

Mit den Airpods im Case bist du richtig ausgestattet. Nach nur 30 Minuten sind deine Airpods vollständig aufgeladen. Doch auch das Case braucht seine Zeit, um vollständig aufgeladen zu sein. Es dauert 90 Minuten, bis es zu 90 Prozent aufgeladen ist. Erst nach zwei Stunden ist es komplett aufgeladen und du kannst es überall hin mitnehmen. Du hast also immer eine volle Ladung, wenn du unterwegs bist.

Aufladen in nur 2,5 Stunden: Musikhören für 1 Std.

Du benötigst nur ca. 2,5 Stunden, um deine Ohrhörer und die Ladeschale vollständig aufzuladen. Wenn deine Ohrhörer nur noch wenig Akkustand haben, reicht eine 20-minütige Aufladung in der Ladeschale schon aus, um dir eine Stunde Musikhören zu ermöglichen. Mit einer vollständig aufgeladenen Ladeschale hast du zudem die Möglichkeit auf drei zusätzliche Aufladungen.

Warum Deine Apple AirPods unterschiedliche Ladestände haben

Hast Du auch schon einmal bemerkt, dass Deine Apple AirPods unterschiedliche Ladestände haben? Das ist nicht ungewöhnlich. Der Grund dafür ist, dass die Ohrhörer nicht immer gleichzeitig entladen werden. Wenn Du also mal einen Ohrhörer länger benutzt hast, ist es möglich, dass er früher aufgeladen werden muss als der andere. Laut einigen Nutzerberichten können die Unterschiede im Ladestand sogar bis zu einem zweistelligen Prozentbereich wachsen. Also achte immer darauf, beide Ohrhörer gleichzeitig aufzuladen, damit sie wieder gleich voll sind. So bist Du bestens vorbereitet, wenn Du Deine AirPods mal wieder benutzen möchtest.

Neue Generation zum unschlagbaren Preis von 119 € kaufen

Du interessierst Dich für den Kauf einer neuen Generation? Dann bist Du hier genau richtig! Wir bieten Dir eine Generation zu einem unschlagbaren Preis von nur 119,00 € an. Dieses Modell ist mit modernster Technologie ausgestattet und bietet neue Möglichkeiten für unterhaltsame, produktive und kreative Arbeit. Es verfügt über einen leistungsstarken Prozessor, reichlich RAM- und Speicherplatz und ein scharfes Display. Mit der Generation kannst Du alles mögliche erledigen. Ob Du nun Filme schaust, Musik hörst oder im Internet surfst – mit der Generation ist alles möglich. Darüber hinaus bietet sie eine lange Akkulaufzeit, sodass Du unterwegs stundenlang unterhalten und produktiv sein kannst. Überzeuge Dich selbst und hol Dir jetzt die neue Generation zum unschlagbaren Preis von nur 119,00 €!

Lade Deine AirPods Max Einfach Nahe an Dein iOS-Gerät

Um deine AirPods Max zu laden, halte sie einfach nahe an dein iOS- oder iPadOS-Gerät. Warte einige Sekunden, bis du ein Piepton hörst und du eine Meldung erhältst, dass die AirPods Max mit dem Gerät verbunden sind. Alternativ kannst du auch die Taste „Geräuschkontrolle“ auf deinen AirPods Max drücken, um den Ladestatus anzuzeigen. Ein grünes Licht kennzeichnet, dass deine AirPods Max geladen werden.

Du kannst auch das Batterie-Widget auf deinem iOS- oder iPadOS-Gerät öffnen, um den Ladestatus deiner AirPods Max zu überprüfen. Hier kannst du auch sehen, wie viel Akkulaufzeit du noch hast.

Also, wenn du deine AirPods Max laden willst, halte sie einfach nahe an dein iOS- oder iPadOS-Gerät und du bist schon auf dem Weg. Überprüfe den Ladestatus mit dem Batterie-Widget oder drücke die Taste „Geräuschkontrolle“, um deine AirPods Max aufzuladen. So hast du immer eine volle Batterie und kannst jederzeit losspringen und die Welt erkunden.

AirPods Pro und AirPods 3: Nicht für Schwimmen und Duschen geeignet

Du hast dir AirPods Pro oder AirPods (3 Generation) gekauft, aber weißt nicht, ob du sie schwimmen oder duschen gehen lassen kannst? Es ist wichtig, sich vorher über die Eigenschaften des Ladecases zu informieren. Egal ob das MagSafe-Ladecase oder das kabellose Ladecase: Beide sind weder schweiß- noch wassergeschützt. Das bedeutet, dass du deine AirPods nicht unter Wasser verwenden kannst, wenn du sie im Ladecase geladen hast. AirPods Pro und AirPods (3 Generation) sind also nicht für Wassersportarten wie Schwimmen oder für das Duschen geeignet. Wenn du deine AirPods aber zum Sport draußen benutzt, dann solltest du sie in einem wasserabweisenden Etui schützen, um eine Beschädigung zu vermeiden.

Fazit

Um zu sehen, wie viel Akku deine AirPods haben, öffne die AirPods-Kontrollzentrale auf deinem iPhone oder iPad. Wenn die AirPods in dein Gerät eingesteckt sind, solltest du ein Pop-up mit einer Schaltfläche „Verbinden“ angezeigt bekommen. Klicke auf diese Schaltfläche, um die Kontrollzentrale zu öffnen. Dort kannst du sehen, wie viel Akku deine AirPods noch haben.

Du kannst ganz einfach herausfinden, wie viel Akku deine Airpods haben, indem du auf deinem iPhone oder iPad die „AirPods“-App öffnest und die Details deiner AirPods anzeigen lässt. So kannst du jederzeit deinen Akkustand überprüfen und bei Bedarf deine Airpods aufzuladen.

Schreibe einen Kommentar

banner