Hallo! In diesem Artikel erfährst du, wie du den Akkustand deiner AirPods immer im Blick hast. Wir zeigen dir, wie du die Akkustandsanzeige auf deinem iPhone, iPad und Mac einrichtest. So weißt du immer, wann du deine AirPods wieder aufladen musst. Lass uns direkt loslegen!
Du kannst den Akkustand deiner Airpods ganz einfach über dein iPhone oder iPad sehen. Gehe dazu auf „Einstellungen“ und dann auf „Bluetooth“. Hier solltest du deine Airpods sehen, wenn du sie eingeschaltet hast. Wenn du auf die Airpods tippst, kannst du ihren Akkustand sehen. Viel Spaß beim Musikhören!
AirBattery App: Ladezustand deiner AirPods unter Android anzeigen
Du hast ein Android-Gerät und hast schon lange keine AirPods? Dann solltest du dir die AirBattery App mal genauer anschauen. Mit der App kannst du den Ladezustand deiner AirPods-Kopfhörer unter Android anzeigen lassen. Sobald du die AirPods an dein Android-Gerät anschließt, wird dir der Ladezustand der AirPods und des Ladegehäuses angezeigt. So hast du immer den Überblick, wie weit du noch mit den AirPods kommst. Außerdem wirst du benachrichtigt, wenn deine Kopfhörer voll aufgeladen sind oder wenn das Ladegehäuse sich langsam entleert. Damit bist du jederzeit auf dem aktuellen Stand. Also worauf wartest du noch? Lade dir die AirBattery App herunter und schau mal, was sie alles kann!
Android-Smartphones: So kontrollierst du den Akku-Status von Bluetooth-Geräten
Du hast ein Android-Smartphone und möchtest wissen, wie der Akku-Status deines Bluetooth-Geräts ist? Dann hast du Glück, denn das ist gar nicht so schwer herauszufinden. Tippe einfach auf das Bluetooth-Symbol und halte deinen Finger auf dem Display. Jetzt hast du die Übersicht aller Geräte, die mit deinem Smartphone kabellos verbunden sind. Wenn eines davon gerade genutzt wird, dann siehst du den Status „Wird genutzt“ und dahinter den aktuellen Batterieladezustand in Prozent. So kannst du immer im Blick behalten, wie lange dein Gerät noch mit Strom versorgt wird.
Gleicher Ladezustand für AirPods: So geht’s!
Hast du auch schon von unterschiedlichem Ladezustand bei deinen Apple AirPods gehört? Wie einige Nutzer berichten, kann sich hier der Ladezustand der beiden Ohrhörer um einen zweistelligen Prozentbereich unterscheiden. Das bedeutet, dass einer der beiden Ohrhörer deutlich schneller wieder aufgeladen werden muss als der andere. Grund dafür ist die unterschiedliche Entladung der Ohrhörer.
Wenn du die AirPods verwendest, achte darauf, dass beide Ohrhörer den gleichen Ladezustand haben. So kannst du sicher sein, dass die Ohrhörer gleichermaßen lange funktionieren und du eine optimale Audioqualität genießen kannst. Am besten lädst du sie nach jeder Verwendung gleichzeitig wieder auf – dann hast du immer beide Ohrhörer im gleichen Ladezustand.
AirPods Reset & Firmware-Update: So löst du Probleme
Hast du schon mal das Problem gehabt, dass deine AirPods sich beim Einsetzen in die Ladestation nicht vom iPhone trennen und somit weiter Strom verbrauchen? Dann haben wir eine Lösung für dich: Ein kurzer Reset kann hier helfen. Als erstes prüfe, ob deine AirPods auch wirklich aufgeladen sind und lege sie anschließend in das Case. Damit werden die AirPods zurückgesetzt und das Problem sollte behoben sein. Wenn du noch weitere Probleme mit deinen AirPods hast, kannst du auch versuchen, die Firmware auf dem neuesten Stand zu halten. Dazu koppelst du deine AirPods mit deinem iPhone und überprüfst in den Einstellungen unter „Allgemein“ und dann „Info“ die aktuelle Version. Sollte eine neuere Version verfügbar sein, lade sie einfach herunter und installiere sie. So hast du deine AirPods immer auf dem neuesten Stand.

Verlängere das Leben Deiner Airpods & In-Ears!
Du kennst das sicherlich auch: Nach ein paar Monaten oder sogar weniger, ist das Leben Deiner Airpods oder anderer In-Ears schon fast wieder vorbei. Doch keine Sorge, es gibt Möglichkeiten, wie Du das Leben Deiner Kopfhörer verlängern kannst. Zunächst einmal bietet Dir Apple eine Gewährleistung von zwei Jahren, sodass bei Schäden innerhalb dieser Zeit die Kosten übernommen werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit, die Garantie durch Apple Care+ zu verlängern. Damit kannst Du Schäden, die nach Ablauf der Gewährleistung auftreten, beheben lassen. Wenn Du Deine Kopfhörer also länger nutzen willst, ist Apple Care+ eine gute Option. Du solltest aber auch ein paar einfache Dinge beachten, um Deine Kopfhörer zu schützen: Versuche, sie nicht zu stark zu verbiegen, benutze sie nicht bei starkem Regen oder schweren Bewegungen und reinige sie regelmäßig mit einem weichen Tuch. Wenn Du all diese Tipps befolgst, kannst Du Deine Airpods oder anderen In-Ears länger nutzen.
Wie überprüfe ich den Akkustand meines AirPods Ladecases?
Du hast dein Apple AirPods Ladecase vollständig aufgeladen und jetzt möchtest du wissen, ob du es noch mehrmals benutzen kannst? Kein Problem! Je nach Modell deines Ladecases, kannst du an der Statusanzeige auf der Vorderseite oder zwischen den Steckplätzen der AirPods erkennen, ob dein Ladecase noch genug Energie hat. So hast du einen guten Überblick darüber, wann du dein Ladecase wieder aufladen musst.
Dein AirPod Case blinkt rot? Kein Grund zur Panik!
Hast du schonmal gesehen, dass dein AirPod Case rot blinkt? Die meisten Leute machen sich da Sorgen, aber es ist kein Grund zur Panik. Wenn das Case entladen ist, muss es sich selber erstmal wieder aufladen, bevor es die AirPods lädt. Wenn es Strom bekommt, musst du einfach nur 10-15 Minuten warten und schauen, ob das Blinken aufhört. Wenn es weiter blinkt, kannst du versuchen, den Reset-Button auf der Rückseite deines Cases zu drücken, bis es kurz weiß blinkt. Am besten versuchst du das nochmal, wenn das Case vollständig aufgeladen ist. Dann sollte es wieder normal funktionieren.
AirPods Orange Blinken? Reset löst das Problem!
Halten Sie dann den Setup-Button am Case gedrückt, bis das orangefarbene Blinken aufhört
Du fragst Dich, warum Deine AirPods orange blinken? In den meisten Fällen liegt es an einem Paring-Fehler. Aber keine Sorge, mit einem Reset kannst Du das Problem in der Regel lösen. Leg dazu Deine AirPods einfach in das Case und halte den Setup-Button am Case so lange gedrückt, bis das orangefarbene Blinken aufhört. Wenn Du den Reset erfolgreich ausgeführt hast, sollte das Problem behoben sein.
Schlafen mit AirPods Pro: Ja, Du Kannst!
Du fragst Dich, ob Du mit Deinen AirPods Pro schlafen kannst? Die Antwort lautet: Auf jeden Fall! Durch die Passform und die Silikon-Ohrstöpsel schützen und isolieren Deine AirPods Deine Ohren, so dass Du sogar sehr gut mit ihnen schlafen kannst. Außerdem sorgen sie dafür, dass sie auch bei Seitenlage nicht herausfallen. Sie sind deutlich leichter als andere Kopfhörer und ihr geringes Gewicht und die weichen Ohrstöpsel sorgen dafür, dass sie Dir nicht unangenehm auf dem Ohr lasten. Dank der aktiven Geräuschunterdrückung kannst Du auch in lauteren Umgebungen gut schlafen. So kannst Du entspannt schlafen und Dir gleichzeitig Musik anhören.
AirPods Pro und 3 Generation: Wasser-/Schweißgeschützt?
Du hast AirPods Pro oder AirPods (3 Generation) und möchtest sie ganz normal benutzen? Dann ist es wichtig zu wissen, dass das MagSafe-Ladecase und das kabellose Ladecase für AirPods Pro (1 Generation) nicht wasser- oder schweißgeschützt sind. Das bedeutet, dass du sie nicht beim Schwimmen oder Duschen tragen solltest. AirPods Pro und AirPods (3 Generation) sind zwar mit einer IPX4-Wasserbeständigkeit ausgestattet, aber sie sind nicht für Wassersportarten konzipiert. Daher solltest du sie beim Sport, unter der Dusche oder an besonders feuchten Orten nicht tragen. Wenn du sie trotzdem benutzen möchtest, dann achte darauf, dass die Lautstärke auf einem vernünftigen Level liegt, um Ohr- und Hörschäden zu vermeiden.
Apple AirPods: Wie robust sind sie wirklich?
Du hast vielleicht befürchtet, dass deine Apple AirPods im Alltag nicht lange halten würden? Doch die Experten von EverythingApplePro haben es in einem Test-Video bewiesen: Die drahtlosen Kopfhörer sind trotz ihres zerbrechlichen Aussehens sehr robust. Es ist erstaunlich, wie widerstandsfähig die AirPods sind, wenn sie beispielsweise auf den Boden fallen. Dennoch solltest du aufpassen, dass du sie nicht allzu oft und heftig fallen lässt, denn schließlich sind sie keine unzerstörbaren Gegenstände. So kannst du lange Freude an deinen AirPods haben.
AirPods und Case: Wie lange dauert das Laden?
Du hast dir AirPods gekauft und fragst dich, wie lange es dauert, bis sie und das Case aufgeladen sind? Keine Sorge, es dauert nicht lange! Die AirPods selbst sind nach nur 30 Minuten vollständig aufgeladen – so kannst du gleich loslegen und Musik hören. Das Case, in dem du die AirPods aufbewahrst, benötigt etwas länger zum Laden. Nach 90 Minuten ist es zu 90 Prozent aufgeladen, erst nach zwei Stunden ist es komplett wieder aufgeladen. So kannst du immer darauf vertrauen, dass deine AirPods vollständig geladen sind, wenn du sie in deinem Case aufbewahrst.
AirPods Aufladen: 5 Minuten bis zu 30 Minuten!
Im Durchschnitt dauert es ungefähr fünf Minuten, bis sich die AirPods im Case ausreichend mit Energie aufgeladen haben. Je nach Modell benötigst du zwischen 20 und 30 Minuten, damit du von einem vollen Akku profitierst. Durch den Gruppen-Ladecase kannst du die AirPods gleichzeitig im Case aufladen, sodass beide Kopfhörer gleichzeitig wieder einsatzbereit sind. Zudem kannst du die AirPods mit einem Lightning auf USB-Kabel oder einem kabellosen Qi-Ladegerät aufzuladen.
Wie man AirPods ausschaltet: Eine einfache Anleitung
Du wolltest schon immer wissen, wie man Deine AirPods ausschaltet? Na, dann bist Du hier genau richtig! Leider ist es nicht so einfach, wie man vielleicht denkt. Tatsächlich hat Apple die AirPods so gestaltet, dass sie immer einsatzbereit sind. Du musst also nicht erst das Gerät einschalten, bevor Du Musik hören kannst. Nimmst Du die AirPods also aus dem Case, sind sie sofort betriebsbereit. Aber was, wenn Du die Kopfhörer nicht mehr nutzen möchtest? Dann musst Du sie nicht direkt ausschalten. Stattdessen kannst Du sie einfach in das Case zurücklegen und dort werden sie automatisch ausgeschaltet. So hast Du die Möglichkeit, schnell und einfach Deine AirPods zu deaktivieren, ohne dass Du sie manuell ausschalten musst.
Günstiger Ersatz-Ohrhörer für AirPods Pro (2021) bei idealo.de
de
Du suchst nach einem Ersatz-Ohrhörer für deine Apple AirPods Pro (2021)? Dann bist du bei idealo.de genau richtig. Dort gibt es den rechten Ersatz-Ohrhörer für deine AirPods Pro (2021) schon ab 89,90 Euro (Preise März 2023). Damit sparst du gegenüber dem Originalpreis und kannst deine AirPods wieder optimal nutzen. idealo.de hilft dir dabei, den besten Preis für den Ersatz-Ohrhörer zu finden und bietet dir dazu einen kostenlosen Preisvergleich an. So kannst du sicher sein, dass du den besten Preis für deinen Ersatz-Ohrhörer bekommst. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Ersatzteile auf Lager sind, so dass du sie schnell und einfach bestellen kannst. Auch die Lieferzeiten sind kurz, sodass du dein neues Ersatzteil schon bald in den Händen halten kannst. Warte nicht länger und schau gleich auf idealo.de vorbei, um deinen Ersatz-Ohrhörer für deine AirPods Pro (2021) zum besten Preis zu bekommen.
Airpods 3: 30 Std. Hörzeit & 20 Std. Sprechzeit
Du hast schon mal von Airpods gehört, aber wusstest Du, dass bei der zweiten Generation das Ladecase Energie für bis zu 24 Stunden Hörzeit und bis zu 18 Stunden Sprechzeit liefert? Und das Beste: Bei der dritten Generation kannst Du sogar noch mehr erwarten. Denn hier liefert das Ladecase Energie für bis zu 30 Stunden Hörzeit und 20 Stunden Sprechzeit. Das ist eine tolle Steigerung! Mit Airpods der dritten Generation bist Du also bestens für jede Situation gerüstet.
Akkulaufzeit Deiner AirPods Max überprüfen
Willst Du wissen, wie viel Akkulaufzeit deine AirPods Max noch haben? Keine Sorge, das kannst Du ganz einfach überprüfen. Halte Deine AirPods Max einfach in der Nähe des Geräts, mit dem sie verbunden sind, und warte einige Sekunden. Nach ein paar Sekunden wird der Ladestatus deiner AirPods Max direkt angezeigt. Wenn das nicht funktioniert, kannst Du auch die Taste „Geräuschkontrolle“ drücken, um den Ladestatus anzuzeigen.
Alternativ kannst Du auch das Batterie-Widget in deinem iOS-Gerät verwenden, um den Akkuladestand Deiner AirPods Max anzuzeigen. Einfach das Widget öffnen, um den Ladestatus und die verbleibende Akkulaufzeit deiner AirPods Max anzusehen. So kannst Du sichergehen, dass Du die volle Power Deiner AirPods Max ausnutzen kannst.
Verwalte AirPods mit AirBuddy 2 für Mac: Ein/Ausschalten, Akkustatus & mehr
AirBuddy 2 ist die neueste Version der AirPods-App für den Mac, mit der du noch mehr Kontrolle über deine Kopfhörer hast. So kannst du deine AirPods und die dazugehörigen Einstellungen direkt auf deinem Mac verwalten. Mit AirBuddy 2 kannst du deine AirPods nicht nur schnell und einfach ein- und ausschalten, sondern auch den Akkustatus, die Lautstärke und sogar den aktuellen Ladevorgang im Auge behalten. Außerdem kannst du AirBuddy 2 verwenden, um deine Kopfhörer mit anderen Geräten zu verbinden und sogar deine AirPods individuell anpassen. So kannst du deine AirPods an deine persönlichen Vorlieben anpassen und noch mehr aus ihnen herausholen.
AirPods 1, 2 oder 3: Wie kann man sie ohne Case laden?
Du hast die AirPods 1, 2 oder 3, aber hast du auch schon mal darüber nachgedacht, wie du sie ohne das zugehörige Case laden kannst? Leider ist das bisher noch nicht möglich, aber dafür kannst du problemlos auf ein Kabel verzichten. Mit den AirPods kannst du so bequem Musik hören und deine Anrufe annehmen, ohne dass du Kabel klemmen oder stöpseln musst. Doch wie kannst du die AirPods auch ohne Case aufladen? Dazu gibt es leider noch keine Möglichkeit, aber wir schauen uns regelmäßig den Markt an, um eine geeignete Lösung zu finden.
AirPods Modellnummer herausfinden: So geht’s
Du kannst die Modellnummer deiner AirPods herausfinden, indem Du in den Einstellungen nachschaust. Gehe dazu auf „Geräte“ und wähle „Bluetooth“. Suche dann nach deinen AirPods in der Liste (zum Beispiel „Michaels AirPods“). Tippe anschließend neben den AirPods auf die Taste „Weitere Infos“, und schon wird dir die Modellnummer angezeigt. Wenn du nicht sicher bist, ob du die richtigen AirPods gefunden hast, kannst du dir auch nochmal die Beschreibung der Modellnummer anschauen. Diese findest du auf deiner AirPods-Verpackung.
Schlussworte
Um den Akku deiner AirPods zu sehen, musst du die AirPods mit deinem iPhone oder iPad verbinden. Wenn du sie verbunden hast, öffne die Einstellungen-App und wähle „Bluetooth“. Dann findest du ein Symbol neben deinen AirPods, das dir den aktuellen Ladestand anzeigt. Wenn du darauf tippst, siehst du den genauen Ladestand in Prozent. Viel Spaß mit deinen AirPods!
Du siehst also, dass es möglich ist, den Akku deiner Airpods anzuzeigen, indem du die Batteriesymbole auf dem iPhone öffnest. So kannst du immer den aktuellen Ladezustand deiner Airpods kontrollieren und sicherstellen, dass sie lange halten.