Hey Du,
hast Du auch schonmal das Problem gehabt, dass Du nicht weißt, wie viel Akku Dein iPhone noch hat? Dann bist Du hier genau richtig! In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du ganz einfach das Akku Prozent Deines iPhones anzeigen kannst. Lass uns loslegen!
Um auf dem iPhone die Akkuprozentzahl anzuzeigen, musst du zuerst auf das Kontrollzentrum gehen. Dann kannst du die Kontrollzentrumsuchleiste nach unten ziehen, bis du das Batteriesymbol siehst. Wenn du darauf tippst, wird dir die aktuelle Akkuprozentzahl angezeigt.
Aktiviere die Akku-Prozentanzeige auf deinem Smartphone
Du möchtest die Akku-Prozentanzeige auf deinem Smartphone aktivieren? Kein Problem! Öffne zunächst die Einstellungen-App, indem du auf das „Zahnrad-Symbol“ tippst. Danach klicke in den Einstellungen auf „Akku“ und suche nach dem Eintrag „Akku-Prozentzahl“. Wenn du den Eintrag gefunden hast, kannst du die Akku-Prozentanzeige auf deinem Smartphone aktivieren. Dazu musst du lediglich den Schieberegler auf einzuschalten stellen. So hast du stets einen Ãœberblick, wie viel Prozent Akku du noch hast und kannst diesen entsprechend aufladen.
Messe die Kapazität deines Akkus mit einem USB-Multitester
Du möchtest wissen, wie du die Kapazität deines Akkus messen kannst? Dann ist ein USB-Multitester genau das Richtige für dich. Dieser lässt sich ganz einfach an USB-Schnittstellen von Smartphones oder mobilen Arbeitsplätzen anschließen und zeigt dir dann direkt auf dem integrierten Display die Kapazität deines Akkus an. Du kannst also ganz unkompliziert und schnell herausfinden, wie viel Strom dein Akku noch liefert.
Messen der Ruhespannung Deiner Batterie – So gehts!
Du willst die Ruhespannung Deiner Batterie messen? Dann ist das gar nicht so schwer! Klemme dazu einfach das rote Kabel des Multimeters an den Pluspol der Batterie und das schwarze Kabel an den Minuspol. Den gemessenen Volt-Wert kannst Du dann auf der Digitalanzeige des Multimeters ablesen. Der Wert, der angezeigt wird, ist die tatsächlich vorliegende Ruhespannung Deiner Batterie. Achte darauf, dass die Batterie vor dem Messen vollständig geladen ist. Einige Multimeter verfügen über eine automatische Spannungsabschaltung, sodass Du auch sicher gehen kannst, dass die Batterie nicht überlastet wird.
iPhone 13: Mehr Akku-Power (4352 mAh) als Vorgängermodelle
687 mAh).
Die neuen iPhone 13-Varianten sind mit deutlich mehr Akku-Kapazität ausgestattet als ihre Vorgängermodelle. So hat das iPhone 13 eine Kapazität von 3227 mAh, die Pro-Variante 3095 mAh. Diese liegt im Vergleich zum iPhone 12 beziehungsweise iPhone 12 Pro bei 2815 mAh. Auch das iPhone 13 mini hat mit 2406 mAh mehr als das Vorgängermodell 12 mini, welches über 2227 mAh verfügt. Schließlich kommt das iPhone 13 Pro Max mit einer Kapazität von 4352 mAh daher, was ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum iPhone 12 Pro Max ist, das nur 3687 mAh besitzt. Der vergrößerte Akku bedeutet mehr Power für den ganzen Tag und du kannst viele Dinge tun, ohne dir Sorgen über ein Entleeren des Akkus machen zu müssen.

So überprüfst Du den Ladezustand (SOC) deiner Batterie
Der Ladezustand (SOC) beschreibt die aktuelle Kapazität einer Batterie in Relation zu ihrer maximalen Kapazität. Damit Du die Kapazität einer Batterie messen kannst, wird sie als Prozentangabe angegeben. Wenn Du also einen SOC von 50 Prozent hast, bedeutet das, dass die Batterie noch die Hälfte ihres Kapazitätspotentials hat – sie ist also halb voll oder halb aufgeladen. Da der Ladezustand ein wichtiger Faktor für die Leistung und den Energieverbrauch ist, solltest Du Dein Auge darauf haben und den SOC regelmäßig überprüfen. So kannst Du Deine Batterie optimal nutzen und eventuellen Problemen vorbeugen.
Wie Du Deinen Akku auf Deinem Smartphone verwalten kannst
Du kannst ganz einfach auf Deinem Smartphone herausfinden, wie viel Akku noch übrig ist. Dazu gehst Du in die Einstellungen und tippst auf das Icon „Akku“. Hier siehst Du sofort, wie viel Prozent noch übrig sind und wie lange Dein Akku ungefähr noch hält. Wenn Du mehr Details zur Akkulaufzeit haben möchtest, kannst Du auf „Akkunutzung“ tippen. Dort siehst Du dann eine Grafik sowie eine Liste, die Dir genau anzeigt, welche Apps den meisten Akku verbrauchen. So hast Du die volle Kontrolle über Deinen Akku und kannst entsprechend reagieren.
Halte dein Gerät bei 16-22°C für optimale Leistung
Du solltest versuchen, dein Gerät stets in einem Raum zu halten, in dem die Temperatur zwischen 16°C und 22°C liegt. Temperaturen über 35°C können dazu führen, dass die Leistung deines Geräts und die Kapazität der Batterie dauerhaft beeinträchtigt wird. Daher solltest du dein Gerät an Orten aufbewahren, an denen die Temperatur zwischen 16°C und 22°C liegt. Im Sommer solltest du darauf achten, dass dein Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt oder an Orten gelagert wird, an denen es sehr heiß ist. Im Winter solltest du dein Gerät nicht an Orten lagern, an denen es unter 16°C kalt wird, da das die Leistung beeinträchtigen kann.
Akkustand auf Taskleiste anzeigen: So geht’s!
Du willst auf deinem PC die Akku-Anzeige auf der Taskleiste anzeigen? Das ist ganz einfach. Gehe dazu auf Start > Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste. Dort scrollst du ganz nach unten zum Benachrichtigungsbereich. Dort findest du die Option „Symbole für die Anzeige auf der Taskleiste auswählen“. Aktiviere dort den Schalter Stromversorgung, und schon wird das Akku-Symbol angezeigt. So hast du immer den Ãœberblick über deinen Akkustand.
iPhone Akkuleistung überprüfen – Einstellungen checken
Wenn du herausfinden möchtest, wie gut die Akkuleistung deines iPhones noch ist, kannst du dazu ganz einfach die Einstellungen deines Smartphones aufrufen. Öffne hierfür zunächst die Menüleiste und wähle dann „Einstellungen“ aus. Gehe dann auf den Menüpunkt „Batterie“ und wähle anschließend „Batteriezustand“ aus. Nun wird die aktuelle Akkuleistung deines Smartphones angezeigt, welche mit der Leistung einer neuen Batterie verglichen wird. Auf diese Weise kannst du direkt sehen, ob dein Akku noch in einem guten Zustand ist oder ob du vielleicht doch mal über einen Batteriewechsel nachdenken solltest.
Smartphone laden: Wann ist es Zeit, vom Ladegerät abzunehmen?
Auch wenn es nicht mehr gefährlich ist, dein Handy über Nacht zu laden, empfehlen wir dir, nicht zu lange am Ladegerät zu bleiben. Moderne Smartphones sind mit intelligenten Technologien ausgestattet, die den Akku vor Überhitzung und Schäden schützen. Aber lange Zeit am Ladegerät kann sich auf die Lebensdauer des Akkus auswirken. Deshalb solltest du dein Smartphone lieber früher als später vom Ladegerät nehmen, wenn es vollständig aufgeladen ist. So kannst du sicherstellen, dass der Akku lange hält und du möglichst lange etwas von deinem Handy hast.
Akku-Lebensdauer erhöhen: Nicht vollständig aufladen!
Du solltest deinen Akku nicht vollständig aufladen, weil dadurch die Lebensdauer der Zellen beeinträchtigt wird. Es mag zwar so aussehen, als hielte die Ladung länger an, aber mit der Zeit wird die Leistung deines Akkus schneller nachlassen. Es ist besser, deinen Akku nur zu 85% zu laden und zu entladen. Dies sorgt für eine längere Lebensdauer und die volle Leistung wird länger erhalten bleiben.
Akku-Austausch für Apple iPhones: 55-98,99 Euro
und 74,99 Euro für Akkutausch bei iPhone 6, 7 und 8.
Du hast Probleme mit dem Akku deines iPhones und der Akkutausch kostet dich ein Vermögen? Keine Sorge, Apple hat seine Preisstruktur für Akkutausch angepasst. Jetzt kostet es dich für die Modelle iPhone X bis iPhone 13 nur noch 98,99 Euro. Für die Modelle iPhone 6 bis 8 verlangt Apple hingegen nur noch 55 Euro. Damit kannst du jetzt Geld sparen, wenn du deinen Akku austauschen lässt. Egal, ob du ein iPhone X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (mini), 12 Pro (Max); 13 (mini), 13 Pro (Max) oder ein iPhone 6, 7 und 8 hast, der Akkutausch wird dich nicht mehr so viel kosten.
iOS 17: Termine zur Veröffentlichung & Upgrade-Tipps
iOS 17 kann von allen Nutzern getestet werden.
Du fragst Dich, ab wann Du mit dem neuen iOS 17 rechnen kannst? Wir haben die wichtigsten Termine, die mit der Veröffentlichung des Betriebssystems zu tun haben, für Dich zusammengefasst. Unser Tipp: Beginne Dein iPhone schon jetzt auf den neuesten Stand zu bringen, denn so kannst Du Dich sicher sein, dass Du nach der Veröffentlichung von iOS 17 nahtlos upgraden kannst.
Im Juni 2023 wird Apple auf der Entwicklerkonferenz „Worldwide Developers Conference“ (WWDC) die neuen Grundfunktionen des Betriebssystems vorstellen. Anschließend gehen die ersten Entwickler-Betas an den Start. Im Juli 2023 wird die Public Beta veröffentlicht, sodass alle Nutzer das neue iOS 17 ausprobieren können. Der offizielle Release ist für September 2023 geplant. Somit kannst Du dann das neue Betriebssystem auf Deinem iPhone installieren.
iOS 16: Tolle neue Funktionen für Dein iPhone 8 und neuer
Am 12. September 2022 veröffentlichte Apple das neue Update auf iOS 16 für alle iPhones ab dem iPhone 8. Dieses Update bietet einige tolle neue Funktionen, die Dein iPhone-Erlebnis noch besser machen. Eine davon ist der Sperrbildschirm: Hier kannst Du nun Widgets hinzufügen, deren Anordnung anpassen und sogar die Schrift anpassen. So kannst Du Dein persönliches, individuelles Design erstellen und Dein iPhone noch persönlicher gestalten. Außerdem bietet iOS 16 auch neue Funktionen für die Kamera und die Foto-App, die Dir dabei helfen, noch schöner Fotos zu machen. So kannst Du beispielsweise Tiefeneffekte hinzufügen, eine Reihe von Foto-Filter anwenden oder deine Aufnahmen mit verschiedenen Kameraeinstellungen bearbeiten. Mit iOS 16 erhältst Du also noch mehr Möglichkeiten, Deine Fotos zu bearbeiten und zu verschönern. Also, worauf wartest Du noch? Laden Dir das neue iOS 16 auf Dein iPhone 8 oder neuer und mach Dein iPhone-Erlebnis noch besser.
iOS 157 Update: Jetzt installieren für iPhone Sicherheit
Falls du eines dieser iPhones besitzt, ist es wichtig, dass du das neueste Update iOS 157 installierst. Es schließt Sicherheitslücken, die es Angreifern erlauben, auf dein Gerät zuzugreifen und deine persönlichen Daten zu stehlen. Auch wenn du dein Handy nicht mehr auf iOS 16 aktualisieren kannst, ist es wichtig, dass du iOS 157 installierst. So bist du immer noch geschützt und kannst mit deinem iPhone sicher surfen.
GPS Bug bei iPhone 14 Pro/Pro Max nach iOS 16 Installation? Update jetzt!
Verfügst du über das neue iPhone 14 Pro oder das Pro Max, kann es nach Installation von iOS 16 leider zu einem unerwartet großen Bug kommen: Das GPS funktioniert plötzlich nicht mehr. Das bedeutet, dass dir einige Dienste, wie etwa Apple Karten oder Google Maps, die du nutzen möchtest, nicht mehr zur Verfügung stehen. Apple hat inzwischen ein Update veröffentlicht, um das Problem zu beheben, aber es ist ärgerlich, wenn man so einen unerwarteten Fehler erlebt. Wir empfehlen dir deshalb, direkt nach der Installation von iOS 16 ein Update zu machen. Dadurch kannst du sicherstellen, dass dein iPhone einwandfrei funktioniert.
Apple iOS 16: Neue Funktionen für Dein iPhone
Ab heute können alle Apple-Nutzer das neue iOS 16 herunterladen. Es gibt viele neue Funktionen, die Dein iPhone noch besser machen. Zum Beispiel kannst Du jetzt Live Text verwenden, um Gesichter und Objekte in Fotos zu erkennen. Auch hat Apple QuickTake hinzugefügt, eine Funktion, die es Dir ermöglicht, schnell Videoaufnahmen zu machen. Zusätzlich gibt es einige Änderungen im Bereich der Sicherheit und Datenschutz, wie z. B. das neue App-Clips-Feature, das es Dir ermöglicht, Apps aus dem App Store schneller und einfacher zu nutzen, ohne sie herunterzuladen. Mit iOS 16 kannst Du auch Erinnerungen an Nachrichten und Fotos erstellen, die sich automatisch mit Freunden synchronisieren. Außerdem wurde die Fähigkeit hinzugefügt, Podcasts mit Freunden zu teilen. Es ist auch möglich, App-Benachrichtigungen zu verwalten und zu kategorisieren, um Dein iPhone noch benutzerfreundlicher zu machen. iOS 16 ist kostenlos verfügbar und ab heute für alle Apple-Nutzer erhältlich. Mach jetzt das Beste aus Deinem iPhone und lade Dir iOS 16 herunter, um die neuen Funktionen zu nutzen.
iOS 16: Neuer Lockscreen bietet mehr Informationen auf einen Blick
Grundsätzlich hat iOS 16 zwar keine großartige Revolution im Gepäck, aber optisch ist der Unterschied größer als bei iOS 15 im letzten Jahr. Der Grund: Apple hat dem iPhone einen brandneuen Sperrbildschirm (Lockscreen) spendiert, der nicht nur schicker aussieht, sondern auch mehr Informationen auf einen Blick bietet als zuvor. Der neue Lockscreen enthält jetzt mehr Widgets, die eine schnellere und einfachere Navigation ermöglichen. So kannst du jetzt sofort sehen, was du in deinem Kalender für den Tag geplant hast oder ob du neue Nachrichten oder andere Benachrichtigungen erhalten hast. Außerdem erhältst du Zugriff auf deine häufig verwendeten Apps und kannst schnell auf deine Lieblingsfotos zugreifen.
iOS 16 Betaversion verfügbar: Installiere sie auf deinem Testgerät
Die öffentliche Betaversion von iOS 16 ist endlich da! Ab sofort kannst du sie auf deinem iPhone oder iPad installieren und dich selbst von den neuen Funktionen überzeugen. Wir empfehlen dir allerdings, dass du sie nicht auf deinem Alltagsgerät installierst, sondern stattdessen auf einem zweiten Gerät, dass du als Testgerät benutzt. Schließlich handelt es sich hierbei um eine Betaversion, die noch nicht ganz ausgereift ist und nicht unbedingt für den alltäglichen Einsatz geeignet ist. Du solltest also vor der Installation unbedingt überlegen, ob du wirklich das Risiko eingehen möchtest. Wenn du dich für die Installation entscheidest, solltest du aber unbedingt regelmäßig die neuen Updates herunterladen, um dein Gerät stets auf dem neuesten Stand zu halten.
Teste die Akkukapazität deines Smartphones (Android/iPhone)
Du möchtest wissen, wie sich die Akkukapazität deines Smartphones testen lässt? Das hängt davon ab, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät nutzt. Wenn du ein Android-Gerät besitzt, kannst du beispielsweise die App „AccuBattery“ verwenden, um den Ladezustand deines Akkus zu überprüfen. Diese App zeigt dir an, wie viel Strom dein Akku noch zur Verfügung hat. Wenn du ein iPhone besitzt, kannst du über den Einstellungen-Reiter „Batterie“ den Akkuladestand überprüfen.
Um deinen Akku möglichst lange zu schonen, solltest du darauf achten, dass der Ladestand zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Auch kann es helfen, wenn du dein Gerät regelmäßig ausschaltest und vollständig auflädst. So vermeidest du, dass sich dein Akku schädigt und du länger Freude an deinem Smartphone hast.
Schlussworte
Um die Akkuanzeige auf Deinem iPhone anzuzeigen, musst Du einfach nur auf das Batterie-Symbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms tippen. Dort wird dann der aktuelle Akkustand angezeigt. Wenn Du mehr Details zu Deinem Akkustand sehen möchtest, tippe einfach auf das Batterie-Symbol, um die Batterie-Einstellungen zu öffnen. Dort kannst Du dann mehr über Deinen Akkustand erfahren, wie zum Beispiel die aktuelle Ladegeschwindigkeit und die verbleibende Nutzungszeit.
Du kannst ganz einfach das Akku Prozent Deines iPhones anzeigen, indem Du auf ‚Einstellungen‘ gehst und dann ‚Batterie‘ auswählst. So hast Du jederzeit den Ãœberblick über den Ladezustand Deines iPhones.