Hey, hast du schon mal versucht, bei deinem iPhone die Akkuanzeige auf Prozent zu ändern? Manchmal ist es echt ärgerlich, wenn man nur noch ein Viertel des Akkus übrig hat, ohne zu wissen, wie viel Prozent das sind. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du beim iPhone deine Akkuanzeige ganz einfach auf Prozent einstellen kannst.
Um auf deinem iPhone die Akku-Prozentanzeige anzuzeigen, öffne einfach die Einstellungen und tippe auf „Batterie“. Dort findest du einen Reiter, der dir anzeigt, wie viel Prozent deiner Batterie noch vorhanden sind.
None
Mit iOS 16 kannst du ganz einfach die Batterieladung in Prozent in der Statusleiste angezeigt bekommen. Damit du diese Funktion nutzen kannst, musst du nur nach oben rechts auf deinem Display nach unten streichen und dann zu den „Einstellungen“ gehen. Dort kannst du unter dem Punkt „Batterie“ die Option „Batterieladung in %“ aktivieren. Auf diese Art und Weise weißt du immer, wie viel Ladung dein Akku noch hat und kannst ihn rechtzeitig wieder aufladen.
Prüfe den Zustand deiner iPhone-Batterie in Einstellungen
Du möchtest den Zustand deiner iPhone-Batterie prüfen? Dann klicke in den Einstellungen deines Telefons auf ‚Batterie‘ und wähle dann ‚Batteriezustand & Laden‘. Hier findest du Informationen zur Kapazität, Spitzenleistung und dem allgemeinen Zustand deiner Batterie. Sollte das iPhone anzeigen, dass die Batterie gewartet werden muss, solltest du unbedingt darauf reagieren. Das kannst du machen, indem du dein iPhone an ein Netzteil anschließt und es über Nacht vollständig ladest. So kannst du die Leistung deiner Batterie verbessern und die Akkulaufzeit verlängern.
3046 mAh Akkukapazität: Ein guter Wert für Smartphones
Die Akkukapazität eines Geräts ist eine wichtige Angabe, die vor dem Kauf eines Smartphones berücksichtigt werden sollte. 3046 mAh (Milliamperestunden) ist ein ziemlich guter Wert, den man in vielen Smartphones findet. Dies bedeutet, dass die Batterie des Geräts in der Lage ist, in einer vollen Ladung eine erhebliche Menge an Energie zu speichern. Es gibt auch Geräte, die eine noch höhere Akkukapazität aufweisen, aber dieser Wert ist durchaus ausreichend. Ein solches Gerät wird höchstwahrscheinlich in der Lage sein, den ganzen Tag lang aktiv zu bleiben, ohne dass die Batterie entladen wird. Dies ist ein großer Vorteil, denn es bedeutet, dass Du den ganzen Tag über unterwegs sein kannst, ohne Dir Sorgen machen zu müssen, dass Dir der Saft ausgeht.
Neues Akkusymbol mit Prozentwerten in iOS 16 Beta 5 entdecken
Du hast die fünfte Beta von iOS 16 auf deinem iPhone installiert und bist auf ein tolles Feature gestoßen? Dann können wir dir gratulieren, denn du hast das neue Akkusymbol mit Prozentwerten entdeckt! In den vorherigen Versionen war diese Option nicht verfügbar, sie wurde erst mit der fünften Beta hinzugefügt. Wenn du diese Option nutzen möchtest, kannst du sie ganz einfach in den Einstellungen unter dem Punkt „Batterie“ aktivieren. Dort findest du die Option „Batterieladung in %“. Du kannst diese Funktion jederzeit ausschalten, wenn du möchtest. So bleibst du immer auf dem Laufenden, wie viel Akku dein iPhone noch hat.

So zeigst du das Akkusymbol in deiner Windows-Taskleiste
Du möchtest auf deinem Windows-Desktop das Akkusymbol in der Taskleiste anzeigen? Dann musst du nicht viel machen. Klicke einfach auf Start > Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste. Scroll runter zum Benachrichtigungsbereich und wähle dann „Symbole für die Anzeige auf der Taskleiste auswählen“. Aktiviere den Schalter Stromversorgung und schon erscheint das Akkusymbol in deiner Taskleiste. So hast du jederzeit im Blick, ob dein Gerät noch ausreichend mit Strom versorgt wird.
Wie Du die Akkukapazität Deines Smartphones testen kannst
Du willst wissen, wie Du die Akkukapazität Deines Smartphones testen kannst? Kein Problem. Es ist ganz einfach und hängt von Deinem Gerät ab. Wenn Du ein iPhone hast, kannst Du die Akkulaufzeit in den Einstellungen prüfen. Auf einem Android-Gerät kannst Du die Akkukapazität in den Einstellungen unter dem Punkt „Akkustand“ abrufen. So erfährst Du, wie viel Energie Dein Akku noch hat.
Wichtig ist, dass der Ladestand Deines Smartphones möglichst zwischen 30 und 80 Prozent liegt, damit Du ihn bestmöglich schonst. Wenn der Akku vollständig leer oder voll geladen wird, schadet das im langfristigen Verlauf der Akkuleistung. Wenn Du also Deinem Smartphone etwas Gutes tun möchtest, solltest Du auf den Ladezustand achten.
iPhone-Performance: Akku-Kapazität bei 80% für beste Ergebnisse
Apple hat bestätigt, dass dein iPhone wie gewohnt läuft, wenn der Akku eine Kapazität von 80% oder mehr hat. Dies ist der Bereich, in dem du die beste Performance erhältst. Dadurch hast du uneingeschränkten Zugriff auf alle Funktionen deines iPhones. Auch kannst du dir sicher sein, dass dein Gerät eine längere Batterielaufzeit bietet, ohne dass Kompromisse gemacht werden müssen. Laut Apple ist es daher sinnvoll, dass du dein iPhone immer dann auflädst, wenn die Akkukapazität unter 80% fällt. So kannst du die Leistung des Geräts stets optimal nutzen.
iPhone 11 Akku – 7,5 Std. Laufzeit und mehr als ausreichend
Trotzdem kann man sagen, dass das iPhone 11 im Vergleich zu den Pro-Modellen einen etwas schwächeren Akku hat. In Tests konnte das iPhone 11 bei intensiver Nutzung eine Laufzeit von rund 7,5 Stunden erzielen, was immer noch eine Stunde länger ist als beim iPhone XR. Obwohl es also einen Unterschied zu den Pro-Modellen gibt, ist die Akku-Laufzeit des iPhone 11 für die meisten Nutzer mehr als ausreichend. Die Laufzeit ist auf jeden Fall so, dass du den ganzen Tag problemlos durchkommst.
iPhone-Akku länger halten: Einfache Tipps & Tricks
Du merkst es, wenn dein iPhone-Akku anfängt, schneller zu erschöpfen. Natürlich kannst du einen alten Akku ersetzen und so die Lebensdauer deines iPhones verlängern. Aber es gibt auch ein paar einfache Tricks, die du anwenden kannst, um deinen Akku länger zu halten. Zum Beispiel solltest du immer versuchen, die Helligkeit des Displays so niedrig wie möglich zu halten. Regelmäßiges Löschen von Apps, die du nicht mehr verwendest, kann ebenfalls helfen. Auch das Verringern der Standby-Zeit kann positive Auswirkungen auf die Akkulaufzeit haben. Es ist auch ratsam, dein iPhone regelmäßig aufzuladen, bevor der Akku vollkommen leer ist. Dies wird die Lebensdauer des Akkus verlängern. Wenn du alle diese Tipps befolgst, kannst du sicher sein, dass dein iPhone-Akku viel länger hält.
Wie du dein Gerät optimal laden und entladen solltest
Du solltest dein Gerät also nicht vollständig entladen, sondern bewusst auf ungefähr 50 % der Kapazität. Wenn du dein Gerät längere Zeit nicht benutzt, ist es eine gute Idee, die Batterie alle paar Monate zu laden und dann wieder auf 50 % zu entladen. Auf diese Weise bleibt die Batterie in gutem Zustand und du kannst sie länger verwenden. Wenn du die Batterie jedoch vollständig entlädst, kann sie schneller abgenutzt werden. Außerdem kann es passieren, dass die Batterie dann nicht mehr geladen werden kann. Daher lohnt es sich, die Entladung bewusst zu kontrollieren und den Ladezustand nicht vollständig auszuschöpfen.
iPhone 14 Pro Max: Die längste Akkulaufzeit im Vergleich
Du suchst nach dem iPhone mit der längsten Akkulaufzeit? Dann solltest du unbedingt einen Blick auf das iPhone 14 Pro Max werfen! Im Battery Test schneidet es bemerkenswert gut ab und kann bis zu 09:31 Stunden am Stück durchhalten. Im Vergleich zu anderen iPhone-Modellen hat das Flaggschiff deshalb eindeutig die Nase vorn: Der Test zeigt, dass es besser abschneidet als die Modelle 14 Pro, 14, 13, 13 mini, 12 und SE.
iPhone XS vs iPhone 11: Welches ist besser?
Ganz kurz gesagt bietet das iPhone XS ein kompakteres Design, einen schönen Bildschirm und einen optischen Zoom. Im Gegensatz dazu hat das iPhone 11 einen Ultraweitwinkel-Sensor, einen längeren Akku und noch bessere Leistungswerte. Wenn Du also nach einem neuen Smartphone suchst und dabei besonderen Wert auf Technik legst, bist Du mit dem iPhone 11 vermutlich besser beraten. Dennoch ist das iPhone XS ein tolles Gerät, das mit vielen praktischen Eigenschaften aufwarten kann. Zusätzlich sind beide Modelle mit einer Vielzahl an Apps ausgestattet, die Dir das Leben erleichtern können.
iPhone 13 & 13 Pro: Mehr Power dank 3227 & 3095 mAh Akkus
687 mAh)
IPhone-Liebhaber aufgepasst: Das neue iPhone 13 und iPhone 13 Pro kommen mit deutlich mehr Akku-Power daher als ihre Vorgänger. Im Vergleich zu den Modellen iPhone 12 und 12 Pro bieten sie einen Akku mit 3227 bzw. 3095 mAh – ein enormer Sprung im Vergleich zu den 2815 mAh. Ebenfalls für Aufsehen sorgt das iPhone 13 mini, das mit einer kapazität von 2406 mAh daherkommt, was einer Steigerung von mehr als 200 mAh im Vergleich zum iPhone 12 mini entspricht. Nicht zu vergessen ist das iPhone 13 Pro Max, das mit 4352 mAh aufwartet, im Vergleich zu 3687 mAh beim iPhone 12 Pro Max. Kurzum: die neuen iPhones bieten extrem viel Power – ein echter Pluspunkt für alle, die gerne unterwegs sind und es lieben, mit ihrem Smartphone zu spielen.
Aktiviere Akku-Prozentanzeige auf Deinem Smartphone
Um die Akku-Prozentanzeige auf deinem Smartphone zu aktivieren, musst du zunächst die Einstellungen-App öffnen. Dazu tippst du einfach auf das Zahnrad-Symbol, das normalerweise auf deinem Startbildschirm zu finden ist. Anschließend klickst du in den Einstellungen auf den Menüpunkt „Akku“ und suchst dort nach dem Eintrag „Akku-Prozentzahl“. Wenn du die Einstellung aktivierst, kannst du jederzeit deinen aktuellen Akkustand einsehen. Dies ist besonders praktisch, wenn du unterwegs bist und nicht weißt, wie lange dein Smartphone noch durchhält.
iOS 16 für iPhone 8 und neuer: Neue Funktionen für Dein Smartphone
Am 12. September 2022 erhältst Du mit iOS 16 ein großartiges Update für Dein iPhone 8 oder neuer. Das neue System bietet viele spannende Funktionen, die Dein Smartphone noch besser machen. Dein Sperrbildschirm wird noch persönlicher, denn Du kannst neue Widgets hinzufügen und Anordnung und Schrift anpassen. Außerdem kannst Du den Sperrbildschirm deutlich sicherer machen, indem Du beispielsweise ein langes Passwort verwendest und die Option „Sofort sperren“ aktivierst. Mit iOS 16 hast Du außerdem Zugriff auf eine verbesserte Fotos-App, in der Du Deine Fotos und Videos leichter organisieren kannst. So kannst Du Deine Erinnerungen einfacher verwalten und noch mehr Freude mit ihnen teilen.
iOS 16: Neuer Sperrbildschirm für schöneres iPhone
Du hast das neueste Apple-Betriebssystem iOS 16 auf deinem iPhone und willst wissen, was es Neues gibt? Grundsätzlich bringt iOS 16 technisch keine Revolution, aber optisch fällt der Unterschied doch größer aus als zum Beispiel bei iOS 15 im Vorjahr. Der Grund dafür ist, dass Apple dem iPhone einen komplett neuen Sperrbildschirm (Lockscreen) spendiert hat. Dieser sieht nicht nur viel schöner aus als sein Vorgänger, er bietet Dir auch einen schnellen Überblick über aktuelle Benachrichtigungen, kurze Statusmeldungen und mehr. Dank des neuen Lockscreens verpasst Du also keine wichtigen Informationen mehr.
iPhone 14 Pro & Pro Max iOS 161 Bug: So behebst du das GPS-Problem
Hast du das neue iPhone 14 Pro oder das Pro Max erworben und die iOS Version 161 installiert, kann es zu einem unerwarteten Problem kommen: Dein GPS-Signal funktioniert plötzlich nicht mehr. Das bedeutet, dass Dienste wie Apple Karten oder Google Maps nicht mehr verfügbar sind und du so auf wichtige Navigationen verzichten musst. Um diesen Bug zu beheben, empfehlen wir dir, die vorherige iOS Version zu installieren. Auf diese Weise kannst du deine wertvollen Dienste wieder nutzen.
iPhone Akku: Gut bis 80% Kapazität – Akkutausch empfohlen
Du weißt nicht, wie es um den Akku deines iPhones steht? Keine Sorge, denn Apple hat eine klare Richtung vorgegeben. Bis zu einer maximalen Akkukapazität von 80 Prozent gilt der Batteriezustand deines iPhones laut Hersteller als „gut“. Wenn der Akku jedoch unter diese Marke fällt, empfiehlt es sich, einen Akkutausch durchzuführen. So kannst du sichergehen, dass dein Smartphone wieder wie gewohnt funktioniert.
Hole iOS 16 im September 2022 einfach auf Deinem iPhone
Im September 2022 kannst Du Dir das neue iOS 16 ganz einfach über die Update-Funktion Deines iPhones holen. Dazu musst Du nur in Deine Einstellungen gehen, unter „Allgemein“ und dann „Softwareupdate“. Wenn Du automatische Updates eingeschaltet hast, wird Dein iPhone Dich benachrichtigen, sobald das neue Betriebssystem verfügbar ist. Diese Benachrichtigung kannst Du dann auf Deinem Homescreen sehen und das Update starten. Dafür musst Du dann nur noch ein paar einfache Schritte durchlaufen und schon kannst Du das neue iOS nutzen.
iPhone Batterie: Sehe, wie viel Akku jede App verbraucht
Hey, hast du schon mal herausgefunden, wie viel Akku jede App auf deinem iPhone verbraucht?
Es ist ganz einfach. Öffne die Einstellungen-App und tippe auf den Punkt „Batterie“. Nach einem kurzen Moment des Ladens kannst du unter der Überschrift „Batterienutzung pro App“ sehen, wie viel Prozent des Akkus jede App verbraucht hat.
Das ist eine tolle Möglichkeit, um zu sehen, was die Ursache für den schnellen Akkurückgang auf deinem Smartphone ist. Wenn du merkst, dass eine bestimmte App besonders viel Akku verbraucht, kannst du versuchen, den Hintergrund-Aktualisierungen dieser App zu deaktivieren. Dadurch kannst du dem Akkuverbrauch entgegenwirken und die Lebensdauer deines iPhones verlängern.
Zusammenfassung
Um auf dem iPhone den Akku-Prozentsatz anzuzeigen, musst du einfach nur auf das Symbol des Akkus im oberen Bereich des Bildschirms tippen. Es wird dann ein Pop-up mit dem aktuellen Akku-Prozentsatz angezeigt. Du kannst das Pop-up auch länger anzeigen lassen, indem du auf das Symbol länger drückst.
Du kannst jetzt ganz einfach den Akkustand deines iPhones anzeigen lassen, indem du die Akku-Symbolleiste auf dem Home-Bildschirm aufrufst. So hast du immer einen guten Überblick über den aktuellen Akkustand und kannst entsprechend reagieren.