Wie kann man beim iPhone 13 Akku Prozent anzeigen? Finde die Antwort und schütze dein Handy vor einem leeren Akku!

Akkustand beim iPhone 13 anzeigen
banner

Hallo zusammen!
Heute möchte ich euch zeigen, wie ihr beim iPhone 13 den Akku-Prozentsatz anzeigen lassen könnt. Viele von euch wissen vielleicht nicht, dass es eine ganz einfache Möglichkeit gibt, dies zu tun. Also, lasst uns loslegen und schauen, wie es funktioniert.

Um deine Akkuladung auf dem iPhone 13 anzuzeigen, musst du lediglich auf das Batteriesymbol in der oberen rechten Ecke des Home-Bildschirms tippen. Du kannst auch auf das Kontrollzentrum zugreifen, indem du vom oberen Bildschirmrand herabstreichst. Dort findest du dann das Batteriesymbol. So kannst du ganz einfach sehen, wie viel Prozent Akku noch in deinem iPhone 13 sind.

So erhältst Du den Akkuladestand Deines Smartphones in Prozent

Möchtest Du wissen, wie viel Prozent Akku noch auf Deinem Smartphone übrig sind? Dann öffne einfach die Einstellungen und tippe auf den Reiter „Akku“. Dort kannst Du die Ladestandanzeige in Prozent aktivieren. So hast Du jederzeit den Überblick und weißt, wann es an der Zeit ist, Dein Smartphone wieder aufzuladen.

Akkusymbol in Windows Taskleiste einfach hinzufügen

Du möchtest auf deinem Computer immer über den Ladestand deines Akkus Bescheid wissen? Dann kannst du das Akkusymbol ganz einfach der Taskleiste hinzufügen. Öffne dazu die Einstellungen deines PCs. Gehe auf Personalisierung und dann auf Taskleiste. Scrolle nun nach unten zum Benachrichtigungsbereich und wähle die Option „Symbole für die Anzeige auf der Taskleiste auswählen“ aus. Aktiviere am Ende den Schalter „Stromversorgung“ und schon hast du das Akkusymbol auf deiner Taskleiste! So kannst du jederzeit den Ladestand deines Akkus überprüfen und musst nicht mehr ständig deinen Akku laden.

iPhone-Pflege: 4-6 Jahre Nutzungsdauer möglich

Die durchschnittliche Nutzungsdauer von iPhones liegt bei knapp drei Jahren. Wenn du es aber richtig pflegst und nicht übertreibst, kann es aber auch länger halten. Die Hardware ist in der Lage, bis zu fünf Jahre zu überstehen. Wenn du auf alle Merkmale achtest, kann das iPhone 4 bis 6 Jahre lang funktionieren. Besonders wichtig ist es, dass du eine gute Schutzhülle verwendest, um das Display vor Kratzern zu schützen. Außerdem solltest du darauf achten, dass du dein iPhone nicht zu heiß werden lässt und regelmäßig die Software aktualisierst. Mit der richtigen Pflege kann dein iPhone dir eine lange Zeit erhalten bleiben.

iPhone 13 Pro: Bis zu 22 Std Video, 20 Std Streaming, 75 Std Audio

Laut Apple kannst Du mit dem iPhone 13 Pro bis zu 22 Stunden Videos ansehen, 20 Stunden Videos streamen und 75 Stunden Audios wiedergeben. Das ist eine deutliche Verbesserung zu dem iPhone 12 Pro, bei dem Apple 17 Stunden Videowiedergabe und 11 Stunden Videostreaming nannte. Auch die Audiodateien kann das neue Handy nun 65 Stunden lang abspielen – eine Steigerung von acht Stunden. Damit ist das iPhone 13 Pro perfekt für alle, die viel unterwegs sind und ihr Lieblings-Video oder -Audio auch unterwegs hören möchten.

 iPhone 13 Akku Prozent anzeigen - Tipps und Tricks

iPhone Akku leer? Prüfe deine Apps und starte neu

Wenn dein iPhone-Akku ständig schnell leer ist, kann das viele Ursachen haben. Prüfe am besten mal, welche Apps du auf deinem Gerät hast. Je mehr Apps du installiert hast, desto mehr Batterie wird verbraucht. Wenn du einmal durch dein Menü scrollst, wirst du sicherlich einige Apps finden, die du nicht mehr brauchst und löschen kannst. Dadurch verbrauchst du weniger Akku und dein iPhone Akku ist nicht mehr so schnell leer. Außerdem solltest du dein iPhone regelmäßig neu starten und überflüssige Benachrichtigungen ausschalten. Dann wird dein Akku länger halten und du kannst dein iPhone wieder länger benutzen.

Hintergrundaktualisierungen deaktivieren: Akku länger nutzen

Dort kannst du entscheiden, ob du die Hintergrundaktualisierungen für alle Apps deaktivieren oder nur für bestimmte Apps ausschalten möchtest.

Wenn du das Gefühl hast, dass dein iPhone schnell leer ist, solltest du unbedingt einmal einen Blick auf die Hintergrundaktualisierungen deiner Apps werfen. Gehe dazu in die Einstellungen deines iPhones, klicke auf „Allgemein“ und dann auf „Hintergrundaktualisierungen“. Von dort aus kannst du entscheiden, ob du alle Apps auf einmal deaktivieren oder nur einzelne ausschalten möchtest. Einige Apps laufen im Hintergrund, auch wenn du sie nicht benutzt, und können dadurch deinen Akku schneller entleeren. Durch das Deaktivieren der Hintergrundaktualisierungen kannst du das Problem lösen und deine Akkulaufzeit verlängern.

iPhone Batteriezustand & Laden: Wie du dein iPhone optimal nutzt

Du möchtest den Zustand deiner Batterie auf deinem iPhone überprüfen? Kein Problem! Tippe einfach auf „Einstellungen“ und wähle dann „Batterie“ aus. Wenn du dort „Batteriezustand & Laden“ auswählst, bekommst du verschiedene Informationen über die Kapazität deiner Batterie. Dazu gehört auch ein Hinweis, ob die Batterie gewartet werden muss. Du siehst auch, wie viel Spitzenleistung deine Batterie noch erreicht. So kannst du dein iPhone optimal nutzen und musst dir keine Sorgen um deine Batterie machen.

iOS 16: So zeigst du Batterieladung in % an

Du kannst mit iOS 16 auch leicht einstellen, dass die Batterieladung in Prozent in der Statusleiste angezeigt wird. Hierfür musst du einfach von oben rechts am Display nach unten streichen. Gehe dann in den Einstellungen auf den Punkt „Batterie“ und aktiviere dort „Batterieladung in %“. Auf diese Weise hast du immer einen Überblick über den Ladezustand deines iPhones. Außerdem kannst du die Einstellungen auch nutzen, um dein iPhone so einzustellen, dass es sich automatisch bei einer bestimmten Batterieladung abschaltet.

Wie man schnell zum Home-Bildschirm auf dem Smartphone gelangt

Du möchtest auf deinem Smartphone schnell zu deinem Home-Bildschirm gelangen? Kein Problem! Es ist ganz einfach: Streiche mit deinem Finger vom unteren Bildschirmrand nach oben und schon kannst du auf den Home-Bildschirm zugreifen. Dies ist besonders praktisch, wenn du eine App oder ein Spiel verlässt und wieder zu deinem Home-Bildschirm zurückkehren möchtest. Auch kannst du damit schnell zwischen verschiedenen Apps oder Spielen wechseln – das macht es einfacher, dein Smartphone zu benutzen. Dabei bleibt dein Home-Bildschirm immer im Vordergrund, sodass du nicht lange nach dem richtigen Symbol suchen musst. Probiere es am besten einfach mal selbst aus und überzeuge dich von der Benutzerfreundlichkeit!

iOS 16: Neue Funktionen für iPhone 8 und neuere Modelle

Am 12. September 2022 kam das neueste Update für Apple iOS 16 für alle iPhone 8 und neuere Modelle. Das Update brachte viele neue Funktionen mit sich, die das Benutzererlebnis deutlich verbesserten. Der Sperrbildschirm wurde umgestaltet, sodass man nun Widgets hinzufügen, die Anordnung und Schrift anpassen kann. So hast du die Möglichkeit, den Sperrbildschirm personalisierter und individueller zu gestalten. Außerdem bietet iOS 16 eine neue Kontrollzentrale, mit der du auf deine wichtigsten Einstellungen und Funktionen zugreifen kannst, indem du nur einmal wischen musst. Zudem erhältst du auch eine bessere Übersicht über deine Benachrichtigungen und kannst sie direkt aus der Kontrollzentrale heraus beantworten. iOS 16 ist damit die perfekte Ergänzung für dein Apple-Erlebnis.

 iPhone 13 Akkuprozentanzeige

Warum Du Deinen Akku nicht voll aufladen solltest

Du fragst Dich, warum Du Deinen Akku nicht voll aufladen solltest? Nun, vollständiges Aufladen schadet der Lebensdauer der Zellen im Akku. Obwohl die Ladung zunächst länger hält, lässt die Leistung Deines Akkus aufgrund des vollständigen Aufladens schneller nach. Es ist also ratsam, den Akku nicht ganz aufzuladen, sondern ihn stattdessen bei einer Ladung zwischen 80 und 90 Prozent zu belassen. Dadurch schonst Du die Zellen und die Leistung Deines Akkus bleibt länger erhalten.

Aufladen des iPhones/iPads: So aktivierst du den Stromsparmodus

Wenn du dein iPhone oder iPad auf Stromsparmodus einstellst, wird dir die Batterie in der Statusleiste gelb angezeigt. Damit du siehst, wie voll die Batterie geladen ist, wird dir ein gelbes Batteriesymbol und die genaue Ladeleistung in Prozent angezeigt. Wenn du die Batterie dann auf über 80 % auflädst, wird der Stromsparmodus automatisch deaktiviert und du kannst dein Gerät wieder normal benutzen. Es lohnt sich also, die Batterie regelmäßig aufzuladen, damit du immer über genügend Power verfügst!

Kostenlose iPhone Akku Überprüfung – Apple Garantieregel

Weißt du schon, dass du dein iPhone einmal im Jahr kostenlos überprüfen lassen kannst? Wenn dein Gerät nur wenige Tage älter als ein Jahr ist, gilt die 80%-Regel. Das bedeutet, dass dein iPhone-Akku kostenlos ersetzt wird, wenn er unter 80% fällt. Dafür muss dein Gerät jedoch noch in der Garantie sein. Wenn es noch unter einem Jahr alt ist, muss der Akku nur unter 90% fallen, damit er gratis ausgetauscht wird. Also schon mal einen Termin bei Apple machen und dein iPhone überprüfen lassen!

Maximiere die Akkulebensdauer deines iPhones

Laut Apple hast du nach 500 vollständigen Aufladungen noch etwa 80 % der Akkukapazität übrig. Das bedeutet, dass du nach ungefähr 2 Jahren wirklich spürbar bemerken wirst, dass dein Akku langsam verbraucht ist. Anstatt dein iPhone den ganzen Tag mit einer vollen Ladung zu nutzen, könntest du versuchen den Akkustand zu optimieren, indem du das Gerät nicht dauerhaft anlassen oder aufhellen lässt. Auch das regelmäßige Entladen und anschließende komplette Aufladen des Akkus, sorgt für eine längere Lebensdauer. Wenn du dein iPhone regelmäßig lädst und den Akkustand beobachtest, hast du länger Freude an deinem iPhone.

Akkukapazität prüfen: So schonst du dein Handy-Akku

Du möchtest deine Akkukapazität prüfen? Dann kommen wir jetzt zur Sache. Ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät hast, ist dabei egal. Denn beide Systeme bieten die Möglichkeit, den Akku zu testen. Wenn du ein Android-Gerät hast, kannst du eine spezielle App herunterladen, die den Akku-Status anzeigt. Bei iPhones ist es etwas anders. Hier kannst du die Akku-Informationen über die Einstellungen abrufen.

Wenn du deinen Akku schonen möchtest, solltest du auf einen Ladestand zwischen 30 und 80 Prozent achten. Auch das Laden bei voller oder leerer Batterie solltest du vermeiden, weil das den Akku schädigt. Solltest du mal einen schnellen Boost brauchen, kannst du dein Smartphone kurzfristig an ein Ladegerät hängen und es schnell wieder entfernen. So kannst du dein Gerät schnell wieder mit Energie versorgen, ohne den Akku dauerhaft zu belasten.

iPhone 13: 12h Akkulaufzeit – 3h mehr als iPhone 12 & 29min mehr als iPhone 13 Pro

Du wolltest schon immer länger mit Deinem iPhone durchhalten? Dann solltest Du auf das iPhone 13 setzen. Denn das Ergebnis des Tests schlägt sogar noch Apples Versprechen: Das iPhone 13 hielt bei Dauernutzung knapp zwölf Stunden durch – das sind fast drei Stunden mehr als das iPhone 12 und sogar 29 Minuten länger als das 13 Pro. Wenn Du also ein extrem langes Akkulaufzeit suchst, dann bist Du beim iPhone 13 genau richtig.

Apple Geräte in 30 Min. auf 50% aufgeladen – Netzteil empfohlen

Apple verspricht, dass sich die Akkus seiner Geräte in 30 Minuten bereits auf 50 Prozent laden lassen. Das ist ein zeitsparender Vorteil, denn eine volle Ladung dauert je nach Modell deutlich länger – zwischen 86 und 89 Minuten. Um dein Gerät schnell zu laden, empfehlen wir dir, es über das Netzteil anzuschließen. So kannst du es in kurzer Zeit wieder voll aufladen und es erfüllt dir seinen Dienst.

Erstklassige Kameras & Video-Optionen: Das iPhone 13!

Du denkst darüber nach, dir das neue iPhone 13 zu holen? Dann können wir dir sagen: Das iPhone 13 ist die beste Wahl! Nicht nur, weil die Kameras schon durch ihre Anordnung einzigartig sind, sondern auch weil sie eine unglaublich gute Bildqualität bieten. Mit der 12MP Weitwinkelkamera, der 12MP Ultraweitwinkelkamera und der 12MP Telefoto-Kamera kannst du auch unter schwierigen Lichtverhältnissen hochwertige Bilder machen. Dank des neuen Nachtmodus kannst du auch in der Dunkelheit gute Fotos machen. Außerdem bietet das iPhone 13 auch eine Vielzahl an Video-Optionen, wie z.B. Zeitraffer, Slow Motion und 4K Videoaufnahmen. Mit dem iPhone 13 liegen die Möglichkeiten praktisch in deiner Hand – mach deine Fotos und Videos zu etwas Besonderem!

iPhone 13 Pro Max: Das langlebigste Smartphone auf dem Markt

Das iPhone 13 Pro Max hat ein OLED-Display, das erst ab Stufe 6 auf der Mohs-Härteskala erste leichte Kratzer zeigt. Genau wie bei anderen Smartphones, die einen höheren Preis haben, ist das Display aber dank des neuen „Ceramic Shield“ etwas weniger anfällig für Kratzer. Das macht das iPhone 13 Pro Max zu einem der widerstandsfähigsten Smartphones auf dem Markt. Es ist ein echtes „Must-Have“ für alle, die Wert auf Langlebigkeit legen.

Wie Du die Akku-Seriennummer rausfindest

Du hast Deinen Akku bekommen und willst wissen, wie Du die Akku-Seriennummer rausfindest? Kein Problem! Meistens beginnt die Seriennummer mit einem oder zwei Buchstaben und endet mit drei Buchstaben (A********ABC). Du findest die Akku-Artikelnummer und -Seriennummer auf dem Hauptetikett des Akkus oder auf den kleinen Etiketten, die sich an der Seite des Akkus befinden. Zudem kannst Du in der Bedienungsanleitung nachschauen, da dort in der Regel ebenfalls beide Nummern stehen. Wenn Du Dir unsicher bist, kannst Du den Kundendienst auch gerne kontaktieren und nachfragen.

Fazit

Um die Akkuanzeige deines iPhone 13 zu sehen, musst du einfach nur auf das Batteriesymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms tippen. Dadurch öffnet sich ein Fenster, in dem du siehst, wie viel Prozent Akku noch übrig sind. Viel Spaß!

Du kannst ganz einfach deinen Akkustand auf deinem neuen iPhone 13 anzeigen lassen, indem du auf das Batteriesymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms tippst. Somit kannst du leicht sehen, wie viel Akku du noch hast und musst dir keine Sorgen machen, dass dein iPhone mitten im Gespräch oder bei einer wichtigen Aufgabe ausgeht.

Schreibe einen Kommentar

banner