Wie Du Akku Prozent Anzeige beim iPhone 12 Mini aktivierst – Einfache Anleitung!

Akku-Prozentanzeige beim iPhone 12 mini
banner

Hallo zusammen,

Kennt ihr das auch? Ihr habt euer iPhone 12 mini und wollt wissen, wie viel Akkulaufzeit noch übrig ist? Ihr seht keine Prozentanzeige auf eurem Display? Keine Sorge, das kann man ganz einfach ändern. In diesem Artikel zeige ich euch, wie ihr beim iPhone 12 mini die Akku Prozentanzeige aktivieren könnt.

Um die Akkuanzeige beim iPhone 12 mini anzuzeigen, musst Du in der Regel nur auf das Symbol oben rechts auf dem Bildschirm tippen. Dort solltest Du eine Anzeige von Deinem Akkustand sehen. Wenn Du mehr Details zum Akkustand haben möchtest, kannst Du auf die Anzeige tippen, um eine detailliertere Ansicht zu erhalten.

iPhone-Batteriezustand prüfen: Einstellungen & Batterie-Info

Du willst wissen, wie es um den Zustand deiner iPhone-Batterie steht? Kein Problem! Öffne einfach die Einstellungen und tippe auf „Batterie“. Wähle dann „Batteriezustand & Laden“ und dein iPhone zeigt dir verschiedene Informationen rund um deine Batterie an. So erfährst du die aktuelle Batteriekapazität und die Spitzenleistung sowie ggf. einen Hinweis, wenn eine Wartung notwendig ist. So bist du immer über den Zustand deiner Batterie informiert und kannst sie ggf. rechtzeitig warten oder auswechseln lassen.

So zeigst du die Akku-Prozentzahl auf deinem Smartphone

Um die Akku-Prozentzahl auf deinem Smartphone anzuzeigen, musst du die Einstellungen-App öffnen. Tippe dafür einfach auf das „Zahnrad-Symbol“ und gehe dann in den Bereich „Akku“. Dort kannst du die Option „Akku-Prozentzahl“ aktivieren. Dadurch hast du immer einen guten Überblick über den Ladezustand deines Smartphones und kannst rechtzeitig nachladen.

Überprüfe regelmäßig den Batteriezustand

Du kannst den Zustand deiner Batterie jederzeit überprüfen. Der Bildschirm „Batteriezustand“ zeigt dir die verbleibende Batteriekapazität und die maximale Batterieleistung. Die maximale Batteriekapazität gibt dir einen Einblick in den Vergleich zwischen der aktuellen und der ursprünglichen Batteriekapazität deines Geräts. Mit der Zeit nimmt die Batteriekapazität aufgrund des chemischen Alterns ab, aber du kannst sie durch regelmäßige Wartung und die Verwendung von Energiesparmodi wieder aufbessern. Überprüfe deshalb regelmäßig den Batteriezustand, um den optimalen Energieverbrauch deines Geräts sicherzustellen.

Android-Smartphone: So überprüfst du den Akkustand

Wenn du ein aktuelles Android-Smartphone hast, kannst du ganz einfach einen Blick auf die wichtigsten Daten zu deinem Akku werfen. Wähle dazu einfach unter den „Einstellungen“ den Menüpunkt „Akku“ aus. Dort bekommst du dann einen Überblick über die momentane Kapazität und den Zustand deiner Batterie. Aber auch wenn du dein Smartphone nicht gerade auf Akkustand überprüfst, sind diese Daten wichtig. Denn die Lithium-Ionen-Batterien messen sie ständig, um sich vor zu schnellem Laden zu schützen. So kannst du dir sicher sein, dass dein Akku lange hält und du dein Smartphone problemlos nutzen kannst.

iphone 12 mini Akkuprozentanzeige

Teste Deinen Akku mit *#*#4636#*#* – So Behältst Du Den Überblick

Wenn du deinen Akku testen willst, gib in der Telefon-App einfach die Kombination *#*#4636#*#* ein. Das solltest du auf jeden Fall mal machen, wenn du merkst, dass dein Handy schneller leer wird als sonst. Nach der Eingabe erhältst du Informationen über die Spannung und Temperatur des Akkus. Sollte die Eingabe nicht funktionieren, kannst du eine zusätzliche App herunterladen, die dir den Status deines Akkus anzeigt. So behältst du immer den Überblick, ob dein Handy bereit für ein Telefonat oder einen Ausflug ist.

Das Mini hält bei intensiver Nutzung länger durch

Du kannst aufatmen, denn das Mini hält bei intensiver Dauernutzung eine ordentliche Zeit durch. Die Ergebnisse auf dem Prüfstand sprechen für sich: Mit 8:56 Stunden ist das Mini klar vor dem iPhone 12, das gerade mal 16 Minuten länger durchhielt. Auch das iPhone 12 Pro und das iPhone 12 Pro Max mussten sich dem Mini geschlagen geben. Während das iPhone 12 Pro mit 9:56 Stunden noch knapp mehr schaffte, war das iPhone 12 Pro Max mit 11:25 Stunden deutlich länger dabei. Wenn du also ein Smartphone suchst, das dir eine lange Akkulaufzeit bietet, dann solltest du einmal einen Blick auf das Mini werfen. Der Test hat gezeigt, dass es bei intensiver Nutzung eine ordentliche Leistung bietet.

Smartphone schonen: Apps schließen + Bluetooth, GPS & WLAN ausschalten

Weißt Du schon, wie Du Dein Smartphone richtig schonen kannst? Apps schließen ist ein guter Anfang, um Deinem Akku das Leben zu verlängern. Wenn Du eine App geöffnet hast, aber gerade nicht damit arbeitest, solltest Du sie schließen, damit sie nicht im Hintergrund läuft und Energie verbraucht. Auch Dienste wie Bluetooth, GPS und WLAN können viel Energie verbrauchen, wenn sie nicht benötigt werden. Daher solltest Du sie ausschalten, wenn Du sie nicht brauchst. So sparst Du nicht nur Energie, sondern erhältst auch ein längeres Akkuleben Deines Smartphones.

iPhone 12: IP68-Zertifizierung & Silikonüberzug schützen

Du hast vielleicht schon von dem neuen iPhone 12 gehört. Mit seiner IP68-Zertifizierung ist das iPhone 12 gegen dauerndes Untertauchen in sechs Metern Tiefe für bis zu 30 Minuten geschützt. Damit du sicher sein kannst, dass dein iPhone 12 keinen Schaden nimmt, ist es mit einem speziellen Silikonüberzug gesichert, der es vor Feuchtigkeit schützt. So kannst du ruhig mal im Regen telefonieren oder dich im Pool mit deinen Freunden treffen, ohne dir Sorgen um dein iPhone 12 machen zu müssen.

iPhone 12 Mini: Kompaktes Design, 5G, A14 Chip & mehr

Der iPhone 12 Mini hat einige Vorteile. Einer der auffälligsten ist sicherlich sein kompaktes Design, das es zum kleinsten iPhone-Modell macht. Es ist leicht und bequem in der Handhabung und passt in jede Tasche. Der Nachteil ist allerdings die Notch – der kleine schwarze Balken oben am Bildschirm. Sie ist genauso groß wie bei den anderen iPhone-12-Modellen, aber da der Bildschirm wesentlich kleiner ist, fällt sie deutlich auf. Dennoch kann man dank des OLED-Displays ein scharfes und lebendiges Bild genießen, bei dem die Farben klar und deutlich sind. Außerdem ist das iPhone 12 Mini mit den gleichen Funktionen ausgestattet wie die anderen Modelle der iPhone-12-Reihe. So kommt es mit dem neuen 5G-Netzwerk, dem A14-Chip und einer verbesserten Kamera daher. Es ist somit eine gute Wahl für alle, die ein kompaktes und leistungsstarkes Smartphone suchen.

iPhone 12 Mini: Akku-Probleme & Lösungen

Es wird viel über die Akku-Probleme des iPhone 12 Mini diskutiert. Viele Nutzer sind von dieser schlechteren Akku-Leistung verärgert, denn sie ist deutlich schlechter als die der größeren 12er-Modelle. Viele haben sich für das kleinere Modell entschieden, weil es einfach handlicher ist und leichter in die Hosentasche passt. Durch die schlechtere Akku-Leistung geht ihnen jedoch die Vorteile des 12 Minis verloren. Die Nutzer müssen sich ständig darum kümmern, dass sie ihr Gerät an eine Powerbank anschließen oder dass sie es dauerhaft an die Steckdose hängen, um sicherzustellen, dass es immer genug Strom hat. Es wird allgemein empfohlen, dass man eine Powerbank mit dem 12 Mini verwendet, um die Akku-Probleme zu minimieren.

iphone 12 mini Akku Prozentanzeige anzeigen

So aktivierst du das Symbol für die Stromversorgung in deiner Taskleiste

Du möchtest ein Symbol für die Stromversorgung in deiner Taskleiste haben? Kein Problem! So gehst du vor: Zuerst öffnest du die Einstellungen. Dazu klickst du auf Start und wählst dann “Einstellungen” aus. Anschließend klickst du auf “Personalisierung” und scrollst nach unten bis zum Bereich “Benachrichtigungsbereich”. Wähle hier “Symbole für die Anzeige auf der Taskleiste auswählen” und aktiviere den Schalter “Stromversorgung”. Dadurch wird das Symbol für die Stromversorgung in deiner Taskleiste angezeigt. Es zeigt dir an, wie viel Akkukapazität du noch hast, damit du immer über deinen Akkustand informiert bist.

iOS 16: Neuer Sperrbildschirm, Widget-Design und mehr

Du hast iOS 16 auf deinem iPhone installiert? Dann wirst du sicher schon bemerkt haben, dass sich optisch einiges geändert hat. Apple hat dem iPhone einen neuen Sperrbildschirm spendiert, der mehr Informationen auf einen Blick bietet. Ebenfalls neu ist das Widget-Design, das du auf den ersten Blick erkennst. Zusätzlich sind neue Widgets wie das Wetter-Widget verfügbar, das dir die aktuelle Temperatur anzeigt und dich über das Wetter in deiner Region informiert. Insgesamt macht iOS 16 das iPhone noch nutzerfreundlicher und optisch ansprechender.

Entdecke iOS 16 – Neue Funktionen für iPhone & iPad

Ab heute ist iOS 16, das neueste Betriebssystem von Apple, kostenlos als Softwareupdate verfügbar. Es bietet neue Funktionen, die das iPhone und iPad noch benutzerfreundlicher machen. Einige der wichtigsten Neuerungen sind verbesserte Möglichkeiten zur Textverarbeitung, ein neuer Home Screen, eine verbesserte Kamera-App und ein neues Ortungs-Widget. Bei der Textverarbeitung können Nutzer zum Beispiel Text schneller und einfacher bearbeiten. Der neue Home Screen ermöglicht eine effizientere Organisation der Apps, während das Ortungs-Widget es einfacher macht, die aktuelle Position zu finden. Die Kamera-App bietet jetzt noch mehr Funktionen, sodass du noch bessere Fotos machen kannst. Außerdem wurden auch einige Sicherheitsupdates eingeführt, die das iPhone und iPad noch sicherer machen. iOS 16 ist also ein großartiges Update, mit dem du dein iPhone und iPad noch besser nutzen kannst. Also, worauf wartest du? Lade es herunter und probier es aus!

iOS 16 für iPhone 8+: Neueste Funktionen für Dein Smartphone

Am 12. September 2022 kam das Update auf iOS 16 für alle iPhones ab dem iPhone 8. Für Dich bedeutet das neue Funktionen, die Dein Smartphone noch besser machen. Zum Beispiel den Sperrbildschirm. Hier kannst Du jetzt Widgets hinzufügen, die Du nach Belieben anordnen und die Schrift anpassen kannst. Dies ermöglicht Dir, das Erscheinungsbild Deines Sperrbildschirms nach Deinen Vorlieben zu gestalten.

Smartphone Akkukapazität idealerweise: 8-24 Std.

Du fragst Dich, wie hoch die Akkukapazität deines Smartphones idealerweise sein sollte? Wenn dein Akku nicht mehr bei 100 % liegt, musst Du Dir keine Sorgen machen. Es ist völlig normal, dass der Akku nicht vollständig geladen ist. Natürlich wird das Gerät länger halten, wenn es regelmäßig aufgeladen wird. Eine Akkuladung kann durchschnittlich zwischen 8 und 24 Stunden halten, je nachdem wie hoch Deine Benutzungsrate ist. Wenn Du Dein Smartphone häufig nutzt, ist es ratsam, das Gerät mindestens einmal pro Tag aufzuladen. Achte darauf, dass der Akku nicht unter 20 % fallen sollte, da sich sonst die Akkulaufzeit verkürzt.

Akkukapazität prüfen: Tipps für iPhone & Android

Du willst bei deinem Smartphone die Akkukapazität prüfen? Dann haben wir hier ein paar Tipps für dich. Es hängt davon ab, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät hast. Egal welches Gerät du nutzt, eins solltest du beachten: Wenn du deinen Akku schonen möchtest, versuche den Ladestand zwischen 30 und 80 Prozent zu halten. Wie du dann die Akkukapazität genau testen kannst, erfährst du hier:

iPhone-Nutzer können die Akkukapazität über die Einstellungen prüfen. Dort gibt es eine Rubrik namens Batterie. In dieser kannst du den Akkustand ablesen und einsehen, wie lange du dein iPhone bereits ohne Aufladen verwendet hast. Weiterhin kannst du hier auch einsehen, welche Apps am meisten Akku verbrauchen.

Android-Nutzer können ebenfalls über die Einstellungen die Akkukapazität prüfen. In der Batterieübersicht findest du zunächst einen Überblick über den aktuellen Ladestand. Darunter kannst du auch sehen, wie lange dein Smartphone bereits ohne Aufladen läuft. Weiterhin kannst du hier auch einsehen, wie viel Strom die verschiedenen Apps und Dienste verbrauchen.

Akku-Zustand regelmäßig überprüfen, um einwandfreien Betrieb zu gewährleisten

Uns ist es wichtig, dir mitzuteilen, dass es sinnvoll ist, den Akku deines Smartphones regelmäßig zu überprüfen. Meistens ist es schon ausreichend, dies einmal im Monat zu tun. Wenn du den Zustand deines Akkus überprüfst, kannst du feststellen, ob dein Akku noch über eine ausreichende Kapazität verfügt. Wenn du dann bemerkst, dass die Kapazität unter 80 % liegt, empfehlen wir dir, den Akku auszutauschen oder austauschen zu lassen. Normalerweise wird dir dann eine Meldung angezeigt, dass der Zustand deiner Batterie sich bedeutend verschlechtert hat.

Also mach dir keine Sorgen, sondern überprüfe regelmäßig den Zustand deines Akkus. So kannst du sichergehen, dass du immer über eine ausreichende Kapazität verfügst und dein Smartphone einwandfrei funktioniert. Und falls du doch einmal eine solche Meldung erhältst, weißt du ja nun, was zu tun ist.

Android-Handy: Warum 4000 mAh Akkukapazität wichtig ist

Du bist auf der Suche nach einem neuen Android-Handy und fragst dich, was eine gute Akkukapazität ist? Ein guter Wert liegt bei mindestens 4000 mAh. Damit kannst du normalerweise einen Tag lang durchhalten, ohne dein Smartphone aufladen zu müssen. Einige der besten Android-Smartphones setzen mittlerweile auf sogar 5000 mAh und mehr. Damit kannst du dein Smartphone zwei Tage und mehr verwenden, ohne es aufladen zu müssen. Achte also darauf, dass du nicht nur auf das Design und die Kameraqualität schaust, sondern auch darauf, dass das Handy eine gute Akkukapazität hat.

Aktualisiere auf iOS 16 & Zeige Batterieladung in % an

Wenn du auf iOS 16 aktualisiert hast, dann kannst du die Batterieladung in Prozent in deiner Statusleiste anzeigen lassen. Dafür musst du nur in deinen Einstellungen auf „Batterie“ gehen und dann die Option „Batterieladung in %“ aktivieren. Dann wird dir der Batteriestand immer direkt angezeigt, wenn du dein Smartphone entsperrst. So hast du immer einen Überblick, wann du dein Handy wieder aufladen musst.

iPhone Akku länger halten – Prüfe regelmäßig unter 80%

Weißt du, dass dein iPhone deutlich länger hält, wenn du darauf achtest, dass der Akku niemals unter 80% fallen darf? Wenn du dein iPhone ein Jahr oder länger hast, ist es wirklich wichtig, dass du den Akku regelmäßig überprüfst. Wenn er unter 90% gefallen ist, kannst du einen kostenlosen Austausch beantragen. Aber selbst wenn dein Gerät nur wenige Tage über ein Jahr alt ist, gilt trotzdem die 80% Regel: Ist der Akku unter 80%, hast du immer noch Anspruch auf einen kostenlosen Austausch, solange du noch Garantie auf dein Gerät hast. Also, prüfe regelmäßig deinen Akku und du kannst dein iPhone noch länger nutzen!

Fazit

Auf dem iPhone 12 Mini kannst du den Akkustand ganz einfach über das Kontrollzentrum überprüfen. Gehe dazu einfach auf das Kontrollzentrum, indem du von oben nach unten auf dem Bildschirm wischst, und tippe dann auf das Batterie-Symbol. Jetzt kannst du sehen, wie viel Prozent dein Akku noch hat.

Um den Akkustand deines iPhone 12 mini anzuzeigen, musst du lediglich auf das Batteriesymbol in der oberen rechten Ecke deines Bildschirms klicken. So hast du jederzeit die Kontrolle über deinen Akkustatus und kannst dein Gerät entsprechend nutzen. So hast du dein iPhone 12 mini immer unter Kontrolle!

Schreibe einen Kommentar

banner