Du hast dir ein neues iPhone 11 gekauft und möchtest nun gerne wissen, wie du das Akkuprozent anzeigen lassen kannst? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel verrate ich dir, wie du beim iPhone 11 ganz einfach deinen Akkustand ablesen kannst. So hast du immer einen Überblick, wie voll der Akku noch ist und kannst dich rechtzeitig auf den nächsten Ladevorgang vorbereiten. Also, lass uns loslegen!
Um deinen Akkustand am iPhone 11 anzuzeigen, musst du nur auf das Batteriesymbol in der oberen linken Ecke des Bildschirms tippen. Dann wird dir ein Pop-up-Fenster angezeigt, in dem der aktuelle Akkustand und die ungefähre Ladezeit angezeigt werden.
iOS 16: So sehen Sie Ihre Batterieladung in %
Mit iOS 16 kannst Du jetzt ganz einfach sehen, wie viel Ladung Dein iPhone noch hat. Streiche dazu einfach von der oberen rechten Ecke des Displays nach unten und schon wird Dir die Batterieladung in Prozent angezeigt. Dafür musst Du nur noch in Deine iPhone-Einstellungen gehen und unter „Batterie“ die Option „Batterieladung in %“ aktivieren. Dann hast Du immer einen Überblick über Deine Akkuleistung. So kannst Du Dein Handy optimal nutzen, ohne dass es Dir mitten im Gespräch abbricht.
iOS 16 Beta 5: Akkusymbol zeigt Prozentwerte an
Hey, hast du schon von der fünften Beta von iOS 16 gehört? Da haben die Nutzer herausgefunden, dass auf einigen iPhones das Akkusymbol wieder Prozentwerte anzeigt. In den Betaversionen zuvor war diese Option nicht zu finden. Aber keine Sorge: Du kannst die Funktion in den Einstellungen unter dem Punkt Batterie mit der Option „Batterieladung in %“ ein- und auschalten. So kannst du deinen Akkustand besser im Auge behalten und weißt ganz genau, wann dein Handy wieder aufgeladen werden muss. Vielleicht hast du ja auch schon die Möglichkeit, die neue Funktion auszuprobieren?
Akkusymbol in Taskleiste anzeigen: So geht’s!
Du willst in deiner Taskleiste auch das Akkusymbol anzeigen lassen? Kein Problem! Hier ist, wie du vorgehen musst: Gehe zuerst auf Start und wähle dort Einstellungen aus. Anschließend klickst du auf Personalisierung und dann auf Taskleiste. Scroll jetzt nach unten zum Benachrichtigungsbereich und wähle Symbole für die Anzeige auf der Taskleiste aus. Aktiviere schließlich den Schalter Stromversorgung und schon wird dir das Akkusymbol angezeigt, sodass du jederzeit den Ladezustand deines Geräts einsehen kannst.
Wie lange hält dein Akku noch? Einstellungen checken!
Du willst wissen, wie lange dein Akku noch hält? Kein Problem! Öffne dafür einfach die Einstellungen auf deinem Smartphone. Scrolle nach unten bis zum Unterpunkt „Akku und Gerätewartung“ und wähle hier „Akku“ aus. Nun kannst du genau sehen, wie lange dein Akku schon aktiv ist und wie lange er noch laufen wird. Darüber hinaus wird dir angezeigt, wie lange die Akkulaufzeit bei einer normalen Nutzung noch andauern wird. So kannst du deinen Akku gut einschätzen und hast einen guten Überblick über seine Kapazität und die verbleibende Akkulaufzeit.
Erfahre, wie du deine Texte mit Sonderzeichen interessanter gestalten kannst
Hast du schon mal den #+=-Button in der linken Ecke ausprobiert? Wenn du ihn tippst, erscheinen weitere nützliche Sonderzeichen, wie beispielsweise %, * und $. Mit ihnen kannst du deine Texte noch interessanter gestalten. Probiere es doch mal aus!
Batterie vor Schäden schützen: Temperatur unter 35 °C halten
Du solltest versuchen, die Umgebungstemperatur deines Geräts unter 35 °C zu halten, denn extreme Temperaturen können deine Batterie dauerhaft schädigen. Der ideale Temperaturbereich liegt zwischen 16 und 22 °C. Vor allem an heißen Tagen sollte man aufpassen, dass das Gerät nicht zu lange in der Sonne liegt, da die Temperaturen dann schnell über 35 °C steigen können. Wenn du dein Gerät über Nacht auflädst, solltest du es an einem kühleren Ort aufbewahren, da es sonst zu Problemen mit deiner Batterie kommen kann.
iPhone-Akku prüfen: Einstellungen & Batteriezustand checken
Willst du wissen, wie es um den Akku deines iPhones bestellt ist? Kein Problem! Gehe dazu einfach in die Einstellungen und tippe dort auf „Batterie“. Anschließend wähle „Batteriezustand & Laden“. Dort bekommst du eine Übersicht über die aktuelle Kapazität des Akkus und seine Spitzenleistung. Sollte der Akku gewartet werden müssen, wirst du darüber ebenfalls informiert. Es lohnt sich ab und zu einen Blick auf den Akku-Status zu werfen, um Probleme frühzeitig zu erkennen. So kannst du sichergehen, dass dein iPhone immer optimal läuft!
Samsung S21 Akkulaufzeit: Gesteigerte Kapazität, Schnellladefunktion
Du hast Dir vielleicht schon den neuen Smartphone-Hit Samsung S21 gekauft und fragst Dich, wie viel Akkulaufzeit Du damit erwarten kannst? Du wirst erfreut sein zu erfahren, dass die Akkukapazität des Samsung S21 gegenüber dem Vorgängermodell, dem Samsung S20, um 168 mAh gesteigert wurde. Mit einer Kapazität von 3110 mAh kannst Du Dir sicher sein, dass Dein Smartphone den ganzen Tag über hält und Du nicht ständig nach einer Steckdose für ein Nachladen suchen musst. Die Schnellladefunktion des Samsung S21 garantiert Dir zudem eine schnelle Aufladung, so dass Du schnell und einfach wieder auf volle Akkukraft kommst.
iPhone 11 Akku: Wie lange hält er?
Du hast dir gerade das iPhone 11 gekauft und fragst dich, wie lange der Akku hält? Die nominelle Akku-Kapazität des iPhone 11 liegt bei 3110 Milliamperestunden. Im Vergleich zu vielen Android-Smartphones, die über einen Akku mit mehr als 4000 Milliamperestunden verfügen, klingt das zunächst ein bisschen wenig. Aber keine Sorge, dank der stark optimierten Software von Apple, kannst du dennoch mit einer sehr guten Akkulaufzeit rechnen. Außerdem unterstützt das iPhone 11 Schnellladefunktionen, mit denen du den Akku innerhalb kürzester Zeit wieder aufladen kannst.
iPhone 11 vs. Pro-Modelle: Akkulaufzeit und Nutzung vergleichen
Trotzdem muss man sagen, dass das iPhone 11 im Vergleich zu den Pro-Modellen schwächer abschneidet: Der Akku hält bei intensiver Nutzung nur rund 7,5 Stunden durch. Aber immerhin ist das eine Stunde mehr als beim iPhone XR – dem direkten Vorgänger des iPhone 11. Wenn du also viel unterwegs bist und viel von deinem Smartphone erwartest, dann ist eines der Pro-Modelle wohl besser für dich geeignet. Aber wenn du nicht so viel Wert auf Akkulaufzeit legst, dann ist das iPhone 11 eine gute Wahl.
iPhone Akku: Wie du ihn optimal nutzt und wann du ihn austauschen solltest
Du hast es sicher schon bemerkt: Mit der Zeit nutzt sich der Akku deines iPhones ab. Dabei ist es egal, ob du das Gerät häufig oder selten benutzt. Laut Apple hast du nach etwa 500 vollständigen Aufladungen noch immer etwa 80 % der Akkukapazität übrig, doch nach ca. 2 Jahren wirst du eine Abnahme des Akkus bemerken. In diesem Fall solltest du dein iPhone zu einem Apple Store bringen und dort deinen Akku austauschen lassen. Mit dem neuen Akku kannst du dein iPhone dann wieder ein paar Jahre optimal nutzen.
Neue iPhones von Apple: iPhone 11, 11 Pro und 11 Pro Max
Apple hat schon wieder drei neue iPhones auf den Markt gebracht.
2024: Apple hat wieder einmal drei neue iPhones in das Sortiment aufgenommen. Mit dem iPhone 11, dem iPhone 11 Pro und dem iPhone 11 Pro Max stehen Dir drei neue Geräte zur Auswahl. Alle drei Modelle können mit ihrem modernen Design und innovativen Funktionen überzeugen. So verfügt jedes der iPhones über den neuen A13-Chip, der eine schnellere Verarbeitung und eine höhere Leistung bietet. Zudem sind alle drei Modelle mit einem großen LCD-Bildschirm ausgestattet, der ein unvergleichliches Seherlebnis bietet. Dank der wasserdichten Bauweise kannst Du die iPhones auch bei schlechten Wetterbedingungen benutzen. Mit dem neuen iPhone 11, dem iPhone 11 Pro und dem iPhone 11 Pro Max bist Du bestens für die Zukunft gerüstet.
iOS 16 für iPhone 12, iPhone SE 2 und iPhone 11 Pro
Du hast ein iPhone und würdest gerne wissen, ob es das neue iOS 16 bekommt? Kein Problem, wir nennen dir hier alle iPhones, die das iOS 16 erhalten werden.
Fangen wir mit dem Jahr 2020 an: Das iPhone 12, iPhone 12 Mini, iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max erhalten alle das neue iOS 16. Außerdem erhält die 2. Generation des iPhone SE das neueste Betriebssystem.
Jetzt kommen wir zu 2019: Auch das iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max bekommen iOS 16.
Also, falls du eines der oben genannten iPhones besitzt, wirst du das neue iOS 16 bekommen. Schau am besten regelmäßig in deinen Einstellungen und deinem App Store nach, ob ein Update verfügbar ist. Wenn ja, dann kannst du es ganz einfach herunterladen und dein iPhone wird noch besser. Viel Spaß beim Ausprobieren!
iOS 16 Update: Jetzt personalisieren und anpassen!
Ab dem 12. September 2022 kannst du das iOS 16 Update auf allen iPhones ab dem iPhone 8 herunterladen. Damit bekommst du Zugriff auf viele neue Funktionen. Zum Beispiel kannst du deinen Sperrbildschirm individuell anpassen. Dank Widgets kannst du dein Homescreen-Layout personalisieren und deine bevorzugten Apps schneller erreichen. Darüber hinaus kannst du die Größe der Widgets ändern und sogar die Schrift auf dem Sperrbildschirm anpassen. Außerdem stehen dir neue Farbschemata zur Verfügung, damit dein Homescreen noch persönlicher wird. Egal, ob du ein Fan von dunklen Farben oder bunten Farbkombinationen bist – mit iOS 16 kannst du deinen Sperrbildschirm ganz nach deinem Geschmack gestalten.
iPhone & iPad Stromsparmodus: Batterieladung & Leistungsfähigkeit
Wenn du dein iPhone oder iPad im Stromsparmodus verwendest, wird das Symbol in der Statusleiste gelb angezeigt. Wenn du draufklickst, siehst du ein gelbes Batteriesymbol und die Batterieladung in Prozent. Wenn du das iPhone oder iPad über 80 % lädst, schaltet sich der Stromsparmodus automatisch aus. Damit kannst du dir sicher sein, dass du immer über die beste Leistungsfähigkeit verfügst und die Batterie länger hält. Es ist daher wichtig, dass du das iPhone oder iPad regelmäßig lädst, damit du das volle Potenzial deines Geräts ausschöpfen und es länger nutzen kannst.
Apple Produkt: Verlängere die Akkulaufzeit & Spare Strom
Vielen Dank, dass Du Dich entschieden hast, das Apple Produkt zu kaufen! Wie Du sicherlich schon bemerkt hast, zeigt Dir die gelbe Akkuanzeige auf Deinem iPhone oder auch anderen Apple Taschencomputern an, dass sich das Gerät im Stromsparmodus befindet. Wenn Du den Stromsparmodus aktivierst, kannst Du die Akkulaufzeit Deines Geräts verlängern – also lohnt sich die Aktivierung auf jeden Fall. Zudem kannst Du auch bei verschiedenen Einstellungen den Strom sparen. So ist es zum Beispiel empfehlenswert, die Helligkeit des Displays auf einen niedrigen Wert einzustellen und Bluetooth und WLAN auszuschalten, wenn Du diese Funktionen nicht benötigst.
CSS_TOP Formatvorlage: Statusleiste einfach nach oben verschieben
Du möchtest deine Statusleiste oben im Clientbereich deines übergeordneten Fensters anzeigen? Kein Problem! Mit der CCS_TOP Formatvorlage kannst du die Position deiner Statusleiste schnell und einfach ändern. Normalerweise befindet sie sich am unteren Rand des Fensters, aber mit der Formatvorlage kannst du sie ganz einfach nach oben verschieben und somit besser sichtbar machen. Probiere es doch einfach mal aus!
So prüfst du die Akkukapazität deines Smartphones
Du fragst Dich, wie Du die Akkukapazität Deines Smartphones prüfen kannst? Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer! Es kommt allerdings darauf an, ob Du ein iPhone oder ein Android-Gerät hast. iPhone-Nutzer sollten zunächst die Einstellungen aufrufen und dort die Option „Batterie“ auswählen. Dort kannst Du dann die Akkukapazität Deines Geräts ablesen. Android-Nutzer hingegen können den Akku ihres Smartphones über das Batterie-Symbol in der Statusleiste prüfen.
Wenn Du den Akku Deines Smartphones schonen möchtest, solltest Du darauf achten, dass die Ladezustandsanzeige zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Ein zu hoher Ladezustand beeinträchtigt die Akkulebensdauer, während ein zu niedriger Ladezustand Dein Gerät möglicherweise nicht schnell genug lädt. Wenn Du Dein Smartphone also länger nutzen willst, achte auf die Ladezustandsanzeige und halte sie im idealen Bereich.
iOS 16 ab September 2022 einfach über iPhone Update installieren
Ab September 2022 kannst Du iOS 16 ganz einfach über die Update-Funktion Deines iPhones herunterladen. Dazu gehst Du in den Einstellungen unter „Allgemein“ und dann „Softwareupdate“. Wenn Du automatische Updates eingeschaltet hast, bekommst Du von Deinem iPhone eine Benachrichtigung, sobald das neue Betriebssystem zur Verfügung steht. Falls Du das neue Betriebssystem aber lieber sofort installieren möchtest, kannst Du auch manuell nach einem Update suchen.
Schlussworte
Um dein Akkuladezustand beim iPhone 11 anzuzeigen, musst du einfach auf das Symbol für die Batterie in der oberen rechten Ecke des Sperrbildschirms tippen. Dort kannst du den aktuellen Akkuladestand sehen.
Du kannst dein iPhone 11 ganz einfach so einstellen, dass dir der Akkustand angezeigt wird – und so musst du dir keine Sorgen mehr machen, dass dein Akku leer ist, wenn du ihn brauchst.