Du hast ein neues iPhone 11 und möchtest wissen, wie du die Akkuprozentanzeige aktivieren kannst? Kein Problem, das ist gar nicht so schwer! In diesem Artikel erklären wir dir, wie du den Akkustand deines iPhones jederzeit anzeigen kannst. Also los geht’s!
Um beim iPhone 11 die Akkuanzeige zu sehen, musst du zuerst auf das Kontrollzentrum gehen. Gehe einfach in deinem Hauptbildschirm nach oben, um das Kontrollzentrum zu öffnen. Wenn du auf das Kontrollzentrum gehst, solltest du ein Batteriesymbol sehen, das die Prozentzahl anzeigt, zu der dein Akku aufgeladen ist. Viel Spaß beim Ausprobieren!
iOS 16: So wirst du immer über deinen Akkustand informiert
Mit dem iOS 16 kannst du nun ganz einfach sehen, wie viel Akku du noch hast. Dazu musst du nur die obere rechte Ecke des Displays nach unten streichen. Im Menü „Einstellungen“ findest du den Punkt „Batterie“. Dort kannst du die Option „Batterieladung in %“ aktivieren. Ab dann wird dir die aktuelle Batterieladung in Prozent angezeigt. So hast du immer im Blick, wie viel Akku du noch hast und kannst notfalls rechtzeitig ein Ladegerät bereithalten.
Wie viel Energie steckt noch in deiner iPhone-Batterie?
Du möchtest wissen, wie viel Energie noch in der Batterie deines iPhones steckt? Dann kannst du ganz einfach überprüfen, wie viel Energie die Batterie deines iPhones noch speichert. Hierfür musst du nur in die Einstellungen gehen und dann auf den Punkt „Batterie“ klicken. Wähle anschließend „Batteriezustand & Laden“ aus. Dort werden dir Informationen über die Kapazität der Batterie und ihre Spitzenleistung angezeigt. Eventuell erhältst du auch einen Hinweis, dass deine Batterie gewartet werden muss. Mit dem Wissen, wie viel Energie noch in deiner Batterie steckt, kannst du entscheiden, ob du dein iPhone laden musst oder nicht.
Anzeige des Akkusymbols in der Taskleiste in Windows
Du möchtest in deiner Taskleiste das Akkusymbol anzeigen lassen? Dann ist das gar kein Problem. Wähle einfach Start > Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste aus, und scroll dann nach unten zum Benachrichtigungsbereich. Dort kannst du unter „Symbole für die Anzeige auf der Taskleiste auswählen“ den Schalter „Stromversorgung“ aktivieren. Dann erscheint das Akkusymbol ganz automatisch in deiner Taskleiste. So hast du jederzeit einen schnellen Ãœberblick über deinen Akkustand.
Smartphone-Akku-Check: So findest du die Akkulaufzeit heraus
Du hast Probleme mit dem Akku deines Smartphones? Dann mach dir keine Sorgen! Du kannst in wenigen Schritten herausfinden, wie viel Akku du noch hast. Gehe dazu einfach in die Einstellungen deines Smartphones. Scrolle dann nach unten zu „Akku und Gerätewartung“ und wähle „Akku“ aus. Daraufhin wird dir die Akkunutzung seit dem letzten vollständigen Laden und die geschätzte Akkulaufzeit angezeigt. Außerdem kannst du auch die Details der letzten Akkuladung und die Einstellungen für den Energiesparmodus einsehen. So bist du immer bestens über den Verbrauch deines Akkus informiert.

So überprüfst Du Deine Akkukapazität auf iPhone iOS 113+
Du fragst Dich, wo Du Deine Akkukapazität auf Deinem iPhone mit iOS 113 oder höher überprüfen kannst? Ganz einfach: Einfach in Deinen Einstellungen nachschauen. Gehe dazu auf Batterie und anschließend auf Batteriezustand. Dort siehst Du die verbleibende Akkukapazität in Prozent. So weißt Du immer, ob es mal wieder Zeit wird, Dein Handy zu laden.
Außerdem kannst Du die Akkukapazität auch in der Batterieansicht im Kontrollzentrum überprüfen. Hier kannst Du auch Deine Batterieladung über einen längeren Zeitraum nachverfolgen. Unter Einstellungen > Batterie > Batterieverlauf kannst Du sogar noch detailliertere Einblicke bekommen. So weißt Du immer, wie sich Deine Ladung über die letzten Tage und Wochen entwickelt hat.
Teste Deinen Android-Akku-Status – So gehts!
Du hast ein Android-Handy und möchtest den Akku-Status testen? Kein Problem! Tippe einfach in der Telefon-App die Kombination *#*#4636#*#* ein. Nach der Eingabe werden Dir Informationen wie die Akku-Spannung und -Temperatur angezeigt, sodass Du den Status Deines Akkus überprüfen kannst. Sollte dieser Code bei Dir nicht funktionieren, kannst Du auch auf eine zusätzliche App zurückgreifen. Diese zeigt Dir ebenfalls den Akku-Status an. Einige Apps bieten sogar noch viel mehr Informationen an, wie zum Beispiel eine Grafik, in der Du den Verbrauch des Akkus über einen längeren Zeitraum nachverfolgen kannst. Also, worauf wartest Du noch? Teste Deinen Akku-Status und versichere Dir, dass Dein Handy optimal läuft.
iPhone Batteriezustand Ãœberprüfen: So Geht’s!
Du fragst Dich, wie Du den Zustand der Batterie Deines iPhones überprüfen kannst? Kein Problem, das ist ganz easy! Öffne dazu einfach die Einstellungen und tippe auf „Batterie“. Anschließend wähle „Batteriezustand & Laden“ aus. Hier findest Du Informationen über die Kapazität der Batterie und deren Spitzenleistung. Sollte Dein iPhone einmal einen Hinweis anzeigen, dass die Batterie gewartet werden muss, bedeutet das, dass sie nicht mehr so effizient arbeitet, wie es sein sollte. In dem Fall wird Dir empfohlen, einen Fachmann aufzusuchen, der die Batterie für Dich ersetzt.
Neues Smartphone: Steigere deine Energie mit 3110 mAh Akkukapazität
Du hast dir ein neues Smartphone gekauft und bist begeistert? Dann hast du bestimmt auch einen Blick auf die Akkukapazität geworfen. Mit dem neuen Modell wird dir eine Kapazität von 3110 mAh geboten, eine Steigerung im Vergleich zum Vorgängermodell, das noch über eine Kapazität von 2942 mAh verfügt hat. Das bedeutet, du hast mehr Energie, um länger unterwegs zu sein, ohne dein Smartphone an die Steckdose hängen zu müssen.
iPhone 11 Akkulaufzeit: 13 Std. Realistisch, 17 Std. Video, 65 Std. Audio
Du hast dir das neue iPhone 11 gekauft und willst wissen, wie lange die Akkulaufzeit ist? Laut dem Test von Chip kommt das iPhone 11 auf eine realistische Nutzung von 13 Stunden. Damit kannst du garantiert einen ganzen Tag, wenn nicht sogar zwei Tage, durchhalten. Apple verspricht bei reiner Videowiedergabe sogar bis zu 17 Stunden und bei Audio sogar 65 Stunden. Das ist ein vergleichsweise starker Wert, mit dem du auf Nummer sicher gehen kannst.
Wie Du die Akkukapazität Deines Smartphones testest
Du fragst Dich, wie Du die Akkukapazität Deines Smartphones testen kannst? Kein Problem. Ob Du ein iPhone oder ein Android-Gerät hast, wir verraten Dir, wie es funktioniert.
Auf einem iPhone kannst Du die Akkukapazität ganz einfach über die Einstellungen Deines Gerätes checken. Wähle dazu die Option „Batterie“ und schon siehst Du, wie hoch Dein Akkustand ist und wie lange Du ihn bereits benutzt hast.
Bei Android-Geräten musst Du dazu meistens die Batteriestatistik Deines Smartphones öffnen. Hier kannst Du unter anderem nachlesen, wie Dein Akkustand und auch die Akkulaufzeit ist.
Damit Du Deinen Akku lange schonen kannst, solltest Du darauf achten, dass der Ladezustand möglichst zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Außerdem kannst Du Dein Smartphone auch in den Energiesparmodus schalten, um Deinen Akku zu schonen.
iOS 16 auf Deinem iPhone? Hier ist die Liste!
Du hast ein iPhone und fragst Dich, ob Dein Gerät iOS 16 erhält? Wenn Du eines der folgenden iPhones besitzt, dann kannst Du Dir sicher sein, dass Du die neue Software auf Deinem Gerät installieren kannst: iPhone 12, iPhone 12 Mini, iPhone 12 Pro, iPhone 12 Pro Max (2020) sowie das iPhone SE der 2. Generation (2020) und das iPhone 11, iPhone 11 Pro, iPhone 11 Pro Max (2019). iOS 16 bringt viele neue Funktionen und Verbesserungen mit sich, wie verbesserte Fotosuche, optimierte Batterie-Funktion, neue Apps und mehr. Es ist also ein Muss für alle iPhone-Nutzer, die neusten Updates zu bekommen!
Aufladen statt Entladen: 50% Ladezustand für längeres Geräteleben
Du solltest dein Gerät also nicht vollständig entladen, sondern regelmäßig auffüllen. Wir empfehlen dir, die Batterie deines Geräts auf einen ungefähr 50%-igen Ladezustand zu bringen, bevor du es für längere Zeit nicht benutzt. Auf diese Weise kannst du sicher sein, dass die Batterie deines Geräts nicht vollständig entladen wird und du weiterhin von deinem Gerät profitieren kannst. Wenn du regelmäßig auflädst, wird sich auch die Lebensdauer deiner Batterie deutlich erhöhen.
iOS 16: Verbesserungen für iPhone 8 und neuer
Am 12. September 2022 brachte Apple das neue iOS 16 für iPhone 8 und neuer auf den Markt. Mit diesem Update kommen einige neue Funktionen, die das Smartphone-Erlebnis noch besser machen. Der Sperrbildschirm wurde deutlich angepasst. Ab sofort kannst du Widgets hinzufügen und deren Anordnung und Schrift nach deinen Wünschen anpassen. Zudem kannst du jedem Widget eine persönliche Note hinzufügen und eigene Fotos als Hintergrund auswählen. Des Weiteren ist es jetzt möglich, einzelne Anwendungen zu blockieren und die Nutzungsdauer zu begrenzen. Damit kannst du deine Konzentration auf die wichtigen Aufgaben stärken. Außerdem wurde die Benutzeroberfläche noch benutzerfreundlicher und übersichtlicher gestaltet. So kannst du einfacher und schneller auf alle Funktionen zugreifen. iOS 16 ist ein wahres Upgrade für die iPhones ab dem iPhone 8 und wird dein Smartphone-Nutzerlebnis deutlich verbessern.
iOS 13 Support für mindestens 3 Jahre auf dem iPhone 11
iOS 13 ist im September 2019 auf den Markt gekommen und das iPhone 11 erhält seitdem Support. Damit kannst Du davon ausgehen, dass Du das iPhone 11 für mindestens drei Jahre mit iOS 13 nutzen kannst. Apple verspricht einen Support von vier Jahren, sodass Du mindestens noch ein Jahr mit iOS 13 verbringen wirst. Es ist eine gute Idee, sich regelmäßig über neue iOS-Versionen zu informieren, damit Du immer auf dem neuesten Stand bist. So kannst Du sicher sein, dass Dein iPhone 11 auch weiterhin mit iOS 13 funktioniert.
iPhone 11: Leistungsstarkes Smartphone für alle Nutzer
Du hast dir überlegt, dir das iPhone 11 zuzulegen? Dann kannst Du beruhigt sein! Laut Tests kann es mit seinem enormen Arbeitstempo, seinem guten Akku und der vielseitigen Kamera punkten. Mit Ultraweitwinkel und Nachtmodus bietet es Dir tolle Möglichkeiten, tolle Fotos zu machen. Allerdings muss man sagen, dass das Display im Vergleich zu den Pro-Modellen etwas kontrastarm und nicht sehr hell ist. Auch das Design ist etwas klobig. Dennoch ist das iPhone 11 eine gute Wahl, wenn Du ein leistungsstarkes Smartphone suchst. Es eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Nutzer.
iPhone-Akku: Wie man ihn länger nutzen kann
Du merkst es schon lange vorher, dass dein iPhone-Akku nicht mehr so lange hält wie am Anfang. Das liegt daran, dass sich der Akku mit der Zeit abnutzt. Laut Apple hast du nach 500 vollständigen Aufladungen nur noch etwa 80 % der Akkukapazität übrig. Das heißt, dass sich der Akku schon nach etwa 2 Jahren deutlich verschlechtert. Du wirst es daran merken, dass dein Handy schneller leer ist und du es öfter aufladen musst. Um deinen Akku so lange wie möglich zu schonen, solltest du ihn nicht zu oft zur Gänze aufladen und auch nicht zu lange am Strom lassen. Verwende auch immer ein originales Ladegerät und ein originales Kabel, da das die Lebensdauer deines Akkus verlängert.
Reduziere den Energieverbrauch Deiner Apps
Du hast vielleicht schon mal bemerkt, dass manche Apps mehr Energie verbrauchen als andere, vor allem wenn Du sie häufig nutzt. Dazu kommt, dass manche Apps sich im Hintergrund ständig aktualisieren, auch wenn Du sie gerade gar nicht benutzt. Was kannst Du also tun, um den Energieverbrauch Deiner Apps im Auge zu behalten? Eine Möglichkeit ist es, in den Einstellungen Deines Smartphones nachzusehen, welche Apps besonders viel Strom verbrauchen. Dazu musst Du einfach in den „Einstellungen“ Deines Smartphones gehen und dann zu „Batterie“. Dort siehst Du eine Liste mit allen installierten Apps und wie viel Strom sie verbrauchen. Wenn Du eine App findest, die viel Energie verbraucht, solltest Du sie vielleicht löschen oder herunterstufen, um den Stromverbrauch zu reduzieren.
iOS 16 jetzt verfügbar – Neue Funktionen für iPhone & iPad
Ab heute können alle Nutzer von iPhones und iPads das neue iOS 16 herunterladen und installieren. Dieses Softwareupdate ist kostenlos und bringt viele neue Funktionen mit sich. Mit iOS 16 können Nutzer beispielsweise Fotos in einem neuen Format ansehen, das mehr Details enthält. Zudem können sie dank der neuen Funktion „AirPlay auf mehrere Geräte“ auf Inhalte auf mehreren Geräten gleichzeitig zugreifen. Auch hinsichtlich der Sicherheit wurde einiges verbessert: So wird es dank der neuen Funktion „Einschränkungen“ möglich sein, bestimmte Funktionen auf dem Gerät zu sperren, um eine bessere Kontrolle über die Nutzung zu haben. Mit iOS 16 wurden außerdem weitere Funktionen hinzugefügt, darunter ein neuer Fokus-Modus, der Benutzern hilft, sich auf bestimmte Aufgaben zu konzentrieren, und eine neue Suchfunktion, die es Nutzern ermöglicht, ihre Inhalte schneller zu finden. Mit dem neuen Update können Benutzer also die neuesten Funktionen nutzen und ihr iOS-Erlebnis so noch weiter verbessern. Ab heute kannst du also dein iPhone oder iPad auf iOS 16 updaten und die neuen Funktionen ausprobieren.
Tipps zum Laden von Akkus: 80-90% für lange Nutzung
Warum solltest Du einen Akku nicht voll aufladen? Weil es dessen Lebensdauer beeinträchtigt. Zwar kannst Du durch vollständiges Aufladen kurzfristig mehr Leistung erzielen, aber langfristig lässt die Leistung schneller nach. Der Akku sollte dementsprechend nur zu 80 bis 90 Prozent geladen werden, um eine lange Nutzungsdauer zu gewährleisten. Für beste Ergebnisse solltest Du den Akku regelmäßig und nicht zu häufig laden.
Maximiere die Nutzungsdauer deines Geräts – Ãœberprüfe die Batteriekapazität
Die Batteriekapazität des Geräts ist ein wichtiger Bestandteil seiner Nutzungsdauer. Die maximale Batteriekapazität gibt an, wie viel Energie das Gerät speichern kann, im Vergleich zu seiner Leistung beim Neukauf. Leider ist es so, dass die Batteriekapazität aufgrund des chemischen Alterns nach einiger Zeit abnimmt. Dadurch kann es dazu kommen, dass die Zeit zwischen den Ladevorgängen des Geräts verkürzt wird. Es ist wichtig, dass Du regelmäßig Dein Gerät überprüfst, um sicherzustellen, dass es noch die richtige Kapazität hat. Wenn Du bemerkst, dass die Nutzungsdauer zwischen den Ladevorgängen immer kürzer wird, solltest Du überlegen, ob es an der Zeit ist, die Batterie auszutauschen.
Fazit
Um dein Akkuprozent beim iPhone 11 anzuzeigen, musst du einfach auf das Batteriesymbol in der oberen linken Ecke des Displays tippen. Es wird dir dann ein Fortschrittsbalken anzeigen, der dir anzeigt, wie voll dein Akku gerade ist.
Du kannst beim iPhone 11 Akku Prozent anzeigen, indem Du die Einstellungen öffnest und unter „Batterie“ nachschaust. So hast Du immer einen Ãœberblick über den Akkustand und weißt, wann es Zeit ist, das iPhone wieder aufzuladen.