Wie man bei iPhone 13 den Akkustand anzeigen kann – Mit diesen Tipps und Tricks!

Anzeigen, wie man bei iPhone 13 Akkuprozent anzeigen kann
banner

Hallo! Wenn du ein iPhone 13 besitzt, dann hast du sicher schon bemerkt, dass es nicht mehr möglich ist, den Akku-Prozentwert anzuzeigen. Aber keine Sorge, es gibt eine einfache Möglichkeit, den Wert trotzdem abzulesen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du das machen kannst. Also, lass uns loslegen!

Wenn du mit einem iPhone 13 unterwegs bist, kannst du ganz einfach die Akkuleistung anzeigen. Hierfür musst du nur auf das Batterie-Symbol in der oberen rechten Ecke deines Bildschirms tippen. Dadurch öffnet sich ein Popup-Fenster, in dem du die verbleibenden Akkuprozente sehen kannst. Auf einigen iPhones kannst du sogar sehen, welche Apps den größten Teil des Akkus verbrauchen. Ich hoffe, das hat dir geholfen!

iOS 16: Batterieladung in Prozent anzeigen

iOS 16 hat eine tolle Funktion, mit der du die Batterieladung deines iPhones in Prozent anzeigen lassen kannst. Damit hast du immer die perfekte Übersicht, wie viel Saft dein Handy noch hat! Um die Anzeige zu aktivieren, musst du lediglich in den Einstellungen zur „Batterie“ gehen und die Option „Batterieladung in %“ aktivieren. Ein besonders nützliches Feature, um immer den Überblick zu behalten!

Prüfe die Akkukapazität Deines Smartphones – So geht’s!

Möchtest Du wissen, wie hoch die Akkukapazität Deines Smartphones noch ist? Kein Problem, denn mit ein paar einfachen Schritten kannst Du sie mühelos prüfen. Ob iPhone oder Android-Gerät, die Vorgehensweise ist immer ähnlich. Schauen wir uns doch einmal an, wie es funktioniert.

Beim iPhone kannst Du die Akkukapazität über die Einstellungen Deines Geräts abrufen. Gehe dazu auf „Batterie“ und Du erhältst eine Übersicht über den aktuellen Ladestand Deines Akkus sowie den Durchschnittsverbrauch in den letzten 24 Stunden. Außerdem kannst Du hier noch den tatsächlichen Kapazitätswert Deines Akkus sehen.

Bei Android-Geräten hängt es von der Modellbezeichnung und dem Hersteller ab, wo Du die Akkukapazität prüfen kannst. In der Regel findest Du die Einstellungen dazu in „Einstellungen“ oder „System“. Wenn Du weißt, wo Du nachsehen musst, kannst Du auch hier den tatsächlichen Kapazitätswert Deines Akkus ablesen.

Um die Lebensdauer Deines Akkus zu verlängern, solltest Du darauf achten, dass der Ladestand Deines Smartphones möglichst zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Wenn Du Dein Gerät zu selten auflädst, kann sich der Akku schnell entladen. Wird er zu häufig aufgeladen, kann das die Zellen in Deinem Akku schädigen und die Batterie wird schwächer.

Mit ein paar einfachen Schritten kannst Du also jederzeit die Akkukapazität Deines Smartphones prüfen. Wenn Du allerdings ein Problem mit Deinem Akku hast, ist es ratsam, einen Fachmann aufzusuchen. So kannst Du sichergehen, dass Dein Smartphone lange einwandfrei funktioniert.

Akkulaufzeit deines Smartphones checken – Mit USB Multitester

Du willst wissen, wie viel Akkulaufzeit noch in deinem Smartphone oder Tablet steckt? Mit einem USB Multitester ist das ganz einfach. Verbinde den Multitester einfach mit der USB-Schnittstelle deines Geräts und schon kannst Du dank des integrierten Displays die aktuelle Kapazität des Akkus ablesen. Das ist super praktisch, wenn du unterwegs die Akkulaufzeit deines Geräts checken möchtest. Solltest du also unterwegs oft überprüfen müssen, wie viel Akkuleistung noch vorhanden ist, dann ist ein USB Multitester eine tolle Lösung. So hast du jederzeit die Kontrolle über deine Akkulaufzeit und kannst bei Bedarf rechtzeitig das Ladekabel zücken.

Akkukapazität deines Smartphones: Diese Tipps helfen

Du fragst dich vielleicht, wie hoch die Akkukapazität deines Smartphones am besten sein sollte? Es ist normal, dass dein Akku mit der Zeit an Kapazität verliert. Dies ist ganz normal und wird durch die Verwendung des Geräts verursacht. Wenn die Kapazität deines Akkus unter 100 % sinkt, musst du dir also keine Sorgen machen. Es ist aber dennoch sinnvoll, einige Dinge zu beachten, damit dein Akku möglichst lange hält. Zum Beispiel solltest du dein Smartphone an eine Ladestation anschließen, wenn du es länger nicht benutzt. Auch das regelmäßige Entladen und Wiederaufladen des Akkus kann helfen, die Lebensdauer zu verlängern. Auch die Vermeidung von zu hohen Temperaturen kann sich positiv auswirken. Wenn du also deinen Akku schonen möchtest, solltest du auf diese Tipps achten.

 Akkustand beim iPhone 13 anzeigen

iPhone Akkulaufzeit: Warum 80% Akkukapazität wichtig ist

Du hast sicher schon festgestellt, dass sich der Akku Deines iPhones im Laufe der Zeit abnutzt. Laut Apple sollte man deshalb darauf achten, dass sich die Akkukapazität des iPhones bei 80 % oder mehr befindet, um einen optimalen Zustand zu gewährleisten. Tatsächlich ist Apple der Akku-Zustand so wichtig, dass sich die 1-jährige Garantie auf Akkus mit einer Kapazität von 80 % oder mehr erstreckt. Um Dein iPhone bestmöglich zu schützen, solltest Du deshalb regelmäßig Deine Akkulaufzeit überprüfen und die Akkukapazität nicht unter 80 % fallen lassen.

Aktiviere Doppeltippen/Dreimal Tippen auf deinem iPhone

Öffne „Einstellungen“ > „Bedienungshilfen“ und dann „Tippen“. Hier hast du die Möglichkeit, dein iPhone so einzustellen, dass es durch Doppeltippen oder Dreimal tippen auf der Rückseite auf bestimmte Aktionen reagiert. Wähle eine Aktion aus und sobald du das iPhone anschließend zweimal oder dreimal auf der Rückseite tippst, wird die von dir ausgewählte Aktion ausgeführt. Egal ob du das Display sperren, den Bildschirm dimmen, Siri aktivieren, den App-Wechsler aufrufen oder einfach nur das Kontrollzentrum öffnen möchtest – mit deinem iPhone ist das auf einfache Weise möglich!

Schnell auf den Home-Bildschirm zugreifen: Einfach nach oben streichen

Du kannst ganz einfach jederzeit auf den Home-Bildschirm zugreifen, indem du mit dem Finger vom unteren Rand des Bildschirms nach oben streichst. Dadurch kommst du zurück zu deinem Startbildschirm, auf dem alle deine Apps angeordnet sind. Wenn du schonmal eine App geöffnet hast und zurück zum Home-Bildschirm willst, musst du einfach nur kurz vom unteren Bildschirmrand nach oben streichen. Ein kurzes Streichen reicht aus, damit du schnell auf deinen Startbildschirm zugreifen kannst.

iPhone 13: Wasserdicht nach IP68 und mehr!

Du hast dir das neue iPhone 13 gekauft und fragst dich, wie wasserdicht es ist? Keine Sorge, die Modelle iPhone 13 mini, Pro und Pro Max sind nach IP68 zertifiziert. Das bedeutet, dass sie Staub und Wasser aushalten – aber das iPhone 13 geht noch einen Schritt weiter. Es ist in der Lage, in bis zu 6 Meter tiefem Wasser mindestens 30 Minuten lang durchzuhalten. Damit kannst du dein iPhone 13 also völlig unbesorgt ins Wasser werfen – aber natürlich nur, wenn es unbedingt sein muss!

Aufladen des iPhones & iPads: Stromsparmodus deaktivieren

Wenn du das iPhone oder das iPad in den Stromsparmodus schaltest, wird dir in der Statusleiste ein gelbes Batteriesymbol angezeigt. Außerdem wird dir die Batterieladung in Prozent angezeigt. Wenn du dein Smartphone oder Tablet jetzt auf über 80 % aufgeladen hast, wird der Stromsparmodus automatisch deaktiviert und du kannst wieder normal weiternutzen. Es ist also wichtig, dass du dein Gerät regelmäßig auflädst, damit du es optimal und ohne Einschränkungen nutzen kannst.

Lebensdauer des iPhone Akkus verlängern: Stromsparmodus aktivieren

Du hast es bestimmt schon erlebt: die gelbe Akkuanzeige bei Deinem iPhone oder anderen Apple Taschencomputer. Der Grund dafür ist, dass sich Dein Gerät im Stromsparmodus befindet. Wenn die Akkuanzeige orange wird, bedeutet das, dass der Akku unter 5% gesunken ist. Sobald Du Dein Gerät wieder ans Stromnetz anschließt, wird die Akkuanzeige automatisch auf grün gesetzt. Solltest Du den Stromsparmodus vorher ausgeschaltet haben, dann ist es empfehlenswert, dass Du ihn wieder aktivierst, wenn der Akku unter 20% fällt. Auf diese Weise kannst Du die Lebensdauer Deines Akkus verlängern und Probleme mit der Akkulaufzeit vermeiden.

 iPhone 13 Akku Prozentanzeige

iOS 16 Update für iPhones: Neue Funktionen & Apps für mehr Möglichkeiten

Am 12. September 2022 hat Apple endlich das lang ersehnte iOS 16 Update für alle iPhones ab dem iPhone 8 veröffentlicht. Mit diesem Update kommen eine Menge neuer Funktionen für Dich und Dein iPhone, die Dir das Leben noch einfacher machen. Der Sperrbildschirm wurde mit Widgets aufgewertet, sodass Du Deine wichtigsten Informationen immer im Blick hast. Außerdem kannst Du die Anordnung Deiner Widgets sowie die Schriftart anpassen. Zudem erhältst Du Zugriff auf neue Apps, die Dir noch mehr Möglichkeiten bieten. Mit iOS 16 kannst Du Dein iPhone noch besser nutzen und noch mehr erleben.

Prüfe den Zustand deiner iPhone Batterie in „Einstellungen

Du möchtest den Zustand der Batterie deines iPhones prüfen? Kein Problem! Gehe einfach auf „Einstellungen“ und wähle dann „Batterie“. Hier findest du verschiedene Informationen über die Batterie deines iPhones, zum Beispiel die Kapazität oder die Spitzenleistung. In manchen Fällen weist dein iPhone dich auch darauf hin, wenn es eine Wartung der Batterie benötigt. So kannst du sichergehen, dass dein iPhone immer einwandfrei funktioniert.

Aktiviere die Akku-Prozentanzeige auf Deinem Smartphone

Du musst noch ein paar Handgriffe vornehmen, um die Prozentanzeige auf deinem Smartphone zu aktivieren. Zuerst öffne die Einstellungen-App, indem du auf das „Zahnrad-Symbol“ tippst. Dann suche in den Einstellungen nach dem Eintrag „Akku-Prozentzahl“. Wenn du ihn gefunden hast, kannst du ihn aktivieren, indem du die Option einschaltest. Dadurch kannst du die verbleibende Akkulaufzeit deines Smartphones jederzeit überprüfen.

Akkusymbol auf Taskleiste: So geht’s!

Du möchtest das Akkusymbol auf deiner Taskleiste sehen? Kein Problem! Folge einfach diesen Schritten: Gehe zu Start > Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste. Dort kannst du ganz unten im Benachrichtigungsbereich die Symbole für die Anzeige auf der Taskleiste auswählen. Aktiviere dann einfach den Schalter für die Stromversorgung und schon hast du das Akkusymbol auf deiner Taskleiste zur Verfügung. Damit kannst du jederzeit den Ladezustand deines Akkus einsehen und musst nicht mehr immer wieder in den Einstellungen nachschauen. Voilà!

iPhone 14: Akku & Audiowiedergabe verbessert

Du hast dir das neue iPhone 14 gekauft und willst wissen, wie sich der Akku von dem des iPhone 13 verändert hat? Dann hast du Glück, denn Apple hat beim iPhone 14 den Akku nochmal verbessert. So ist es jetzt möglich, Videos bis zu 20 Stunden lang anzugucken, was eine Steigerung von 19 Stunden beim iPhone 13 ist. Auch die Audiowiedergabe hat sich verbessert, denn jetzt kannst du bis zu 80 Stunden Musik hören, im Vergleich zu den 75 Stunden des iPhone 13. Damit hast du noch länger Freude an deinem neuen iPhone 14.

iPhone 13 Pro Max & mini: Bis zu 28 Std. Video-Wiedergabezeit

Das neue Luxusmodell iPhone 13 Pro Max übertrifft alle bisherigen Modelle. Mit seiner beeindruckenden Video-Wiedergabezeit von bis zu 28 Stunden bietet es eine unglaubliche Leistung. Auch das Apple iPhone 13 mini kann überzeugen: Mit bis zu 17 Stunden Video-Wiedergabezeit schafft es ein enormes Durchhaltevermögen, welches zwei Stunden mehr als beim Vorgänger iPhone 12 mini beträgt. Damit bist du für deine Videostreams, Liveshows und Filme bestens gerüstet und kannst dein Smartphone auch an längeren Tagen ohne Probleme nutzen.

Smartphone kaufen: 256 GB Speicher für mehr Platz

Du bist auf der Suche nach einem neuen Smartphone? Wenn du auf der sicheren Seite sein möchtest, lohnt es sich, ein Gerät mit einer Speichergröße von 256 GB zu wählen. Dadurch hast du eine ausreichende Menge an Speicherplatz, um all deine Anrufe, SMS, E-Mails, sozialen Netzwerke, Fotos, Videos und Musik zu speichern. Natürlich ist es auch möglich, mit einem Gerät mit 128 GB Speicherplatz auszukommen, wenn deine Nutzung durchschnittlich ist. Aber wenn du viele Fotos und Videos aufnehmen oder Filme herunterladen möchtest, empfehlen wir dir, auf ein 256 GB Modell zu setzen. So hast du immer genügend Speicherplatz zur Verfügung!

Dein iPhone: Wie lange hält es? 4-6 Jahre!

Du hast Dir ein neues iPhone gegönnt und fragst Dich nun, wie lange es Dich begleiten wird? Die durchschnittliche Nutzungsdauer der Apple-Handys liegt bei knapp drei Jahren. Wenn Du Dein iPhone aber normal und pfleglich behandelst, kann es durchaus bis zu fünf Jahre halten. Dabei spielen natürlich auch andere Faktoren eine Rolle, wie etwa die Akkulaufzeit, die Kamera und die Performance des Geräts. Betrachtest Du alle Merkmale, liegt die iPhone-Haltbarkeit bei 4 bis 6 Jahren – das jedenfalls ist die Erfahrung vieler Nutzer. Wirf also einen prüfenden Blick auf Dein neues iPhone und behandle es gut – dann wird es Dich eine ganze Weile begleiten!

Taskleiste für mehr Platz: Symbole deaktivieren

Halte ein wenig Platz auf deiner Taskleiste frei. Dafür kannst du zum Beispiel mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste klicken und dann auf ‚Taskleisteneinstellungen‘ klicken. Unter ‚Symbole auf der Taskleistenecke‘ kannst du dann auswählen, welche Symbole dort angezeigt werden sollen und welche nicht. Wenn du sie alle deaktivieren möchtest, kannst du einfach die Option ‚Ein‘ auswählen. Dann werden eventuell vorher aktive Symbole auf der Taskleiste nicht mehr angezeigt und du hast mehr Platz.

Zusammenfassung

Du kannst den Akkustand deines iPhone 13 ganz einfach auf dem Startbildschirm anzeigen lassen. Wenn du das Gerät entsperrst, kannst du die Prozentzahl in der oberen linken Ecke in der Statusleiste sehen. Falls du den Akkustand auch im Sperrbildschirm anzeigen lassen möchtest, kannst du das in den Einstellungen unter „Display & Helligkeit“ ändern.

Du kannst bei iphone 13 den Akkustand ganz einfach anzeigen, indem Du auf das Akku-Symbol in der oberen linken Ecke des Bildschirms tippst. Mit dieser Methode kannst Du jederzeit schnell und einfach den Akkustand überprüfen.

Schreibe einen Kommentar

banner