So zeigst du beim iPhone 13 deinen Akkustand an: Erfahre alle Tricks!

13
iPhone 13 Akku-Prozentanzeige
banner

Du hast ein neues iPhone 13 und fragst Dich, wie Du den Akku-Prozentsatz anzeigen lassen kannst? Keine Sorge, das ist ganz einfach! In diesem Artikel erfährst Du, wie Du dazu genau vorgehen musst.

Du kannst deinen Akku-Prozentsatz auf deinem iPhone 13 ganz einfach anzeigen lassen. Gehe dazu in die Einstellungen, wähle dann die Option „Batterie“ aus und schon wird dir angezeigt, wie viel Prozent dein Akku gerade hat.

iPhone Batteriezustand prüfen: So geht’s

Du willst wissen, wie es um den Zustand deiner Batterie bestellt ist? Dann tippe einfach in den Einstellungen auf „Batterie“ und wähle dann die Option „Batteriezustand & Laden“. Dein iPhone zeigt dir dann alle wichtigen Infos zur Kapazität und Spitzenleistung deiner Batterie an. Außerdem erhältst du ggf. einen Hinweis, wenn die Batterie gewartet oder ersetzt werden muss. Es lohnt sich also regelmäßig einen Blick auf den Batteriezustand zu werfen, um längere Laufzeiten zu garantieren.

Teste Deinen Android-Akku – *#*#4636#*#* oder App

Wenn Du Deinen Akku am Android-Handy testen möchtest, kannst Du einfach die Kombination *#*#4636#*#* in der Telefon-App eingeben. Damit bekommst Du Informationen über die Akku-Spannung und -Temperatur angezeigt. Sollte der Code bei Dir nicht funktionieren, kannst Du auf eine zusätzliche App zurückgreifen, die Dir den Akku-Status anzeigt. Es gibt verschiedene kostenlose Apps im Google Play Store, die Dir das Akku-Testen erleichtern. Stelle aber sicher, dass Du die App nur von einer vertrauenswürdigen Quelle herunterlädst.

Zurückkehren zum Home-Bildschirm auf dem Handy einfach gemacht

Du kannst ganz einfach zu deinem Home-Bildschirm zurückkehren, indem du vom unteren Bildschirmrand nach oben streichst. So wird der Startbildschirm angezeigt, der alle deine Apps anzeigt, die du heruntergeladen hast. Du kannst auch einfach auf das Logo deines Betriebssystems klicken, um zu deinem Home-Bildschirm zurückzukehren. Dort findest du alle Apps, die du heruntergeladen hast und kannst auf einzelne Apps im Startbildschirm tippen, um sie zu öffnen. Durch ein weiteres Streichen nach oben kannst du auch schnell zu den Einstellungen deines Geräts navigieren, um deine Daten zu verwalten und deine Geräteeinstellungen anzupassen.

Idealer Temperaturbereich für Geräte & Batterie schützen

Es ist wichtig, extreme Umgebungstemperaturen zu vermeiden, um dein Gerät und seine Batterie zu schützen. Der ideale Bereich liegt zwischen 16 °C und 22 °C. Wenn du dein Gerät in einer kälteren Umgebung als 16 °C verwenden möchtest, musst du jedoch wissen, dass es dann möglicherweise langsamer reagiert. Außerdem solltest du auf jeden Fall versuchen, Umgebungstemperaturen von über 35 °C zu vermeiden, da die Kapazität der Batterie davon dauerhaft beeinträchtigt werden kann. Wenn du dein Gerät über einen längeren Zeitraum in einer heißen Umgebung verwendest, kann sich dies sogar negativ auf die Haltbarkeit der Batterie auswirken. Achte also darauf, dein Gerät nicht zu heiß werden zu lassen.

 iPhone 13 Akku Prozentanzeige

iPhone 13: Staub- & Wasserdicht nach IP68-Norm, bis 6m Tiefe!

Du hast dir das neue iPhone 13 gekauft und fragst dich, wie wasserdicht es ist? Dann hast du Glück, denn die Modelle (iPhone 13 mini, iPhone 13 Pro, iPhone 13 Pro Max) wurden nach der IP68-Norm zertifiziert. Das bedeutet, dass die Geräte staubgeschützt sind und über eine Wasserbeständigkeit von bis zu 1,5 m für 30 Minuten verfügen. Aber das iPhone 13 kann noch mehr: Es hält sogar in bis zu 6 Meter tiefem Wasser problemlos für 30 Minuten durch! Da kannst du dir sicher sein, dass du dir keine Sorgen machen musst, wenn du mit deinem neuen Gerät im Schwimmbad oder am Strand unterwegs bist.

Apple-Handy: Durchschnittliche Nutzungsdauer & Haltbarkeit

Du hast dir vor kurzem ein Apple-Handy gekauft und überlegst, wie lange es halten wird? Wir verraten dir, dass die durchschnittliche Nutzungsdauer der Apple-Handys bei knapp drei Jahren liegt. Allerdings rechnet man bei normalem Gebrauch mit einer Lebensdauer der Hardware von circa fünf Jahren. Wenn man allerdings alle Merkmale betrachtet, kann man die iPhone-Haltbarkeit auf 4 bis 6 Jahre schätzen. Es kann allerdings auch sein, dass du das Gerät früher ersetzen musst, wenn es etwa aufgrund von Abnutzung oder Defekten nicht mehr so funktioniert wie zu Beginn.

iPhone 14: Akku und Audio-/Videowiedergabe verbessert

Du hast ein neues iPhone 14 und bist begeistert. Der Akku hat sich im Vergleich zu den letzten iPhones enorm verbessert. Die Videowiedergabe hat sich von bis zu 19 Stunden beim iPhone 13 auf bis zu 20 Stunden beim iPhone 14 erhöht. Auch bei der Audiowiedergabe bist du jetzt auf der sicheren Seite: Das iPhone 14 bietet bis zu 80 Stunden Wiedergabezeit, während das iPhone 13 immer noch auf 75 Stunden kam. Mit dem iPhone 14 bist du also bestens gerüstet, um einen ganzen Tag lang Musik zu hören oder Videos zu schauen – und das ohne das Handy aufladen zu müssen.

iPhone 13 Pro & mini: Unglaubliche Video-Wiedergabezeit von bis zu 28 Stunden!

Du bist auf der Suche nach einem neuen Smartphone? Das iPhone 13 Pro Max ist eine tolle Wahl! Es übertrifft alle anderen Modelle, was die Video-Wiedergabezeit angeht. Mit knapp 28 Stunden bietet es ein beispielloses Durchhaltevermögen. Sogar das kleine Modell, das iPhone 13 mini, schafft es auf bis zu 17 Stunden Video-Wiedergabezeit. Damit ist es sogar noch besser als sein Vorgänger, das iPhone 12 mini, das eine Dauer von 15 Stunden hat. Es lohnt sich also definitiv, sich für das neue iPhone 13 zu entscheiden! Es bietet eine unglaubliche Leistung und du wirst es garantiert nicht bereuen.

So wählst du die richtige Speichergröße für dein Smartphone

Du hast überlegt, welche Speichergröße du bei deinem neuen Smartphone benötigst? 128 GB können genug sein, wenn deine Nutzung durchschnittlich ist. Für Anrufe, SMS, E-Mails, soziale Netzwerke, Fotos, Videos und Musik reichen die 128 GB völlig aus. Allerdings, wenn du mehr Speicherplatz für Fotos und Videos brauchst oder du regelmäßig Filme herunterlädst, empfiehlt es sich, mehr Speicher zu wählen. In diesem Fall ist es ratsam, zu einer 256 GB Speichergröße zu greifen. So vermeidest du es, deine Daten regelmäßig zu löschen, um neuen Speicherplatz zu schaffen.

iOS 16 Update für iPhone 8 und Neuere: Widgets & Miniapps

Miniapps: Es können nun Miniapps direkt auf dem Homescreen platziert werden, die einem einen schnellen Zugriff auf gängige Apps ermöglichen.

Hallo! Mit dem neuen iOS 16 Update für iPhone 8 und neuere Modelle kommen einige nützliche Neuerungen. Du hast jetzt die Möglichkeit, Widgets auf Deinem Sperrbildschirm zu platzieren und anzuordnen, wie es Dir gefällt. Außerdem kannst Du Miniapps direkt auf Deinem Homescreen platzieren und so schnellen Zugriff auf Deine Lieblingsapps bekommen. Mit iOS 16 hast Du viele Möglichkeiten, Dein iPhone nach Deinem Geschmack anzupassen. Das Update ist seit dem 12. September 2020 verfügbar. Prüfe also, ob Du es schon auf Deinem Gerät hast, und nutze die vielen neuen Funktionen!

Iphone 13 Akku Prozentanzeige einstellen

Erfahre mehr über Batteriezustand und seine Bedeutung

Du hast schon mal vom „Batteriezustand“ gehört, aber weißt nicht genau, was das bedeutet? Der Bildschirm „Batteriezustand“ enthält wichtige Informationen zu Deiner Batterie. Dort kannst Du einsehen, wie viel Kapazität Deine Batterie im Verhältnis zum Neuzustand noch hat. Die maximale Batteriekapazität gibt Aufschluss über die Leistungsfähigkeit der Batterie. Zudem zeigt Dir der Bildschirm auch die aktuelle Höchstleistungsfähigkeit an. Wichtig ist aber auch, dass sich die Batteriekapazität im Laufe der Zeit durch das chemische Altern verringert. Daher ist es wichtig, darauf zu achten, dass Du Deine Batterie regelmäßig überprüfst und die richtige Pflege erhältst.

Akkusymbol in der Taskleiste anzeigen – So gehts!

Du willst das Akkusymbol in der Taskleiste anzeigen lassen? Kein Problem! Folge einfach diesen Schritten: Öffne die Einstellungen und wähle ‚Personalisierung‘ > ‚Taskleiste‘ aus. Scroll runter zum Benachrichtigungsbereich und markiere ‚Symbole für die Anzeige auf der Taskleiste auswählen‘. Aktiviere dann den Schalter ‚Stromversorgung‘ und schon ist das Akkusymbol auf der Taskleiste sichtbar. Wenn du den Akkustand des Geräts sehen möchtest, musst du nur noch auf das Symbol klicken. Oder du aktivierst auch gleich die Option, um automatisch benachrichtigt zu werden, wenn das Gerät aufgeladen oder entladen wird.

Akkukapazität checken: So geht’s bei iPhone & Android

Du möchtest wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones checken kannst? Wenn du ein iPhone hast, kannst du dies über die Einstellungen deines Geräts machen. Gehe dazu in die „Einstellungen“ und wähle dort den Punkt „Batterie“. Hier siehst du dann den aktuellen Ladestand deines Akkus. Bei Android-Geräten findest du den Ladestand ebenfalls in den Einstellungen. Dazu musst du unter dem Menüpunkt „Gerät“ nachsehen.

Wenn du dein Smartphone möglichst lange schonen möchtest, solltest du darauf achten, dass der Akkuladestand im Idealfall zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Wenn du darunter oder darüber liegst, kann es zu einer schnelleren Abnutzung des Akkus kommen.

Akkukapazität für lange Akkulaufzeit bei Handys: So findest du das Richtige!

Du fragst dich wahrscheinlich, was bedeutet Akkukapazität eigentlich und warum ist das wichtig? Akkukapazität ist ein Maß für die Energie, die in einem Akku gespeichert ist. Je höher die Kapazität ist, desto länger hält der Akku und du musst dein Handy nicht so oft aufladen. Ein Akku mit hoher Kapazität ist also perfekt, wenn du viel unterwegs bist und keine Zeit hast, dein Telefon immer wieder aufzuladen. Wenn du also ein neues Handy kaufen möchtest, schau dir die Akkukapazität genau an, um sicherzustellen, dass dein Smartphone lange genug hält. Außerdem solltest du auch auf andere Kriterien wie Prozessor, Kamera und Speicher achten. Wenn du alles bedenkst, wirst du sicherlich das Handy finden, das zu dir passt!

Defekter Akku? Anzeichen und wie du es ersetzen kannst

Wenn dein Akku kaputt ist, wirst du es früher oder später merken. Du wirst feststellen, dass dein Gerät viel schneller als zuvor leer ist und das auch dann, wenn du es nicht lange in Gebrauch hattest. Außerdem wirst du merken, dass die Leistung deines Akkus deutlich geringer ist als früher – er kann deinen Energiebedarf nicht mehr vollständig decken. Wenn du deinen Akku also häufig laden musst oder wenn das Gerät immer wieder abschaltet, obwohl der Akku noch nicht leer sein sollte, können das Anzeichen für einen defekten Akku sein. In solchen Fällen ist es am besten, den Akku schnellstmöglich durch ein neues Modell ersetzen zu lassen, um weitere Schäden zu vermeiden.

Smartphone-Akkus: Wann Sie einen Austausch in Erwägung ziehen sollten

Du hast ein Smartphone und merkst, dass die Akkukapazität immer weiter absinkt? Ab einer Kapazität von 79 % oder weniger musst du leider mit Einschränkungen rechnen, vor allem was die Akkulaufzeit zwischen den Ladezyklen angeht. Wenn du das Gefühl hast, dass dein Akku nicht mehr so gut hält, wie du es dir wünschst, kannst du in Erwägung ziehen, ihn auszutauschen. Es ist jedoch wichtig, dass du dazu einen Fachmann beauftragst, da es ein komplexer Vorgang ist und ohne das nötige Wissen und die richtigen Werkzeuge dazu, kann es schnell schief gehen.

iPhone Batterieanzeige: So aktivierst Du Prozentanzeige!

Du hast ein iPhone und möchtest wissen, wie viel Batterie noch übrig ist? Dann kannst Du ganz einfach die Prozentanzeige in der Statusleiste aktivieren. Dazu musst Du in den Einstellungen auf „Batterie“ gehen und die Option „Batterieladung in %“ auswählen. Hier kannst Du auch weitere Einstellungen vornehmen, wie zum Beispiel die Batterieoptimierung oder die Akkuanzeige. Wenn Du ein iPhone mit Face ID hast, wird die Prozentanzeige automatisch im Batteriesymbol der Statusleiste angezeigt. Auf diese Weise kannst Du immer im Auge behalten, wie viel Batterie noch übrig ist und weißt sofort Bescheid, wenn es Zeit ist, dein iPhone aufzuladen.

iPhone: Aktionen auf Rückseite tippen in Einstellungen

Du möchtest eine bestimmte Aktion auf deinem iPhone ausführen, ohne dass du auf den Bildschirm tippen musst? Kein Problem! Öffne einfach die Einstellungen, gehe zu „Bedienungshilfen“ und dann zu „Tippen“. Dort findest du die Option „Auf Rückseite tippen“. Wähle „Doppeltippen“ oder „Dreimal tippen“ aus und bestimme, welche Aktion ausgeführt werden soll. Danach musst du nur noch zweimal oder dreimal auf die Rückseite deines iPhones tippen, um die von dir festgelegte Aktion auszuführen. Super einfach und bequem!

Akku-Prozentzahl auf dem Handy anzeigen – So geht’s!

Du hast Probleme, die Akku-Prozentzahl auf Deinem Smartphone anzuzeigen? Kein Problem! Um die Prozentanzeige auf Deinem Handy zu aktivieren, musst Du einfach die Einstellungen-App öffnen. Tippe dazu auf das „Zahnrad-Symbol“ und dann auf „Akku“. Suche dort nach dem Eintrag „Akku-Prozentzahl“ und aktiviere ihn. Damit kannst Du den Ladestand Deines Smartphones jederzeit ablesen.

Akku-Laufzeit bei Smartphones – Tipps und Tricks für längere Haltbarkeit

Du hast ein neues Smartphone und hast das Gefühl, dass der Akku nicht mehr ganz so stark ist wie zu Beginn? Mach dir keine Sorgen, denn das ist ganz normal. 93% Restkapazität nach einem Jahr ist keine schlechte Leistung und auch nicht unüblich. Es gibt allerdings einige neuere Generationen von Smartphones, die hier eine geringere Restkapazität aufweisen. Dennoch ist die Laufzeit der neueren Smartphones aufgrund der besseren Energieeffizienz oft höher als bei älteren Modellen. Generell gilt ein Akku als verschlissen, wenn er unter 80% der ursprünglichen Designkapazität fällt. Mit ein paar einfachen Tricks kannst du aber dafür sorgen, dass dein Akku länger hält. Vermeide es, dein Smartphone übermäßig lange aufzuladen, reduziere die Helligkeit des Displays und schalte Funktionen wie Bluetooth oder WLAN aus, wenn du sie nicht brauchst.

Zusammenfassung

Um den Akkustand des iPhone 13 anzuzeigen, musst du einfach nur auf das Symbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms tippen. Es ist ein Symbol in Form eines Batterie-Symbols und es zeigt dir den aktuellen Akkustand an.

Du kannst deine Akkuanzeige beim iPhone 13 ganz einfach über die Einstellungen anzeigen lassen. So hast du immer den Überblick über den Akkustand und musst dir keine Sorgen machen, dass dir der Akku ausgeht.

Schreibe einen Kommentar

banner