Hallo zusammen,
heute geht es darum, wie man den Akkustand der Airpods sehen kann. Viele von Euch werden sich vielleicht schon gefragt haben, wie man den Akkustand der Airpods kontrollieren kann, und deswegen schauen wir uns das heute mal genauer an. Ich zeige Euch, wie Ihr den Akkustand ganz einfach auf Eurem iPhone ablesen könnt. Also, lasst uns loslegen!
Um den Akkustand deiner AirPods zu sehen, kannst du dein iPhone, iPad oder deinen iPod Touch verwenden. Öffne einfach die Einstellungen und klicke auf „Bluetooth“, dann solltest du die AirPods auf der Liste sehen. Wenn du auf die AirPods tippst, kannst du den Akkustand sehen. Du kannst auch deine AirPods auf dein Apple Watch anzeigen lassen. Öffne dazu die Apple Watch-App auf deinem iPhone und dann die Einstellungen, wo du die Option „AirPods“ finden kannst. Dort kannst du dann den Akkustand sehen.
AirPods mit extrem energieeffizientem W1 Chip: 5 Stunden Wiedergabe pro Aufladung
Der extrem energieeffiziente W1 Chip macht’s möglich: die AirPods bieten eine unglaubliche Wiedergabedauer von bis zu 5 Stunden pro Aufladung. Und mit dem praktischen Ladecase, in dem weitere Aufladungen für 24 Stunden Wiedergabe stecken, liefern die AirPods den ganzen Tag über ein kraftvolles Audio-Erlebnis. So kannst du ganz einfach deine Lieblingsmusik, Hörbücher und Podcasts genießen – egal, wo du gerade bist.
AirPods Reset: Drücke 8 Sek. Setup-Button am Case
Drücken Sie dann für 8 Sekunden den Setup-Button am Case.
Manchmal kann es vorkommen, dass Deine AirPods sich beim Einschalten in die Ladestation nicht vom iPhone trennen. Dadurch wird weiterhin Strom verbraucht. Aber keine Sorge, es gibt eine einfache Lösung. Prüfe als erstes, ob Deine AirPods auch wirklich aufgeladen sind und lege sie dann in das Case. Drücke anschließend für 8 Sekunden den Setup-Button am Case. Dadurch wird ein Reset ausgelöst und die AirPods verbinden sich direkt mit Deinem iPhone. Sollte das Problem ohne Reset weiterhin bestehen, kannst Du auch die Bluetooth Verbindung auf Deinem iPhone komplett trennen und neu verbinden.
AirPods – 5-6 Stunden pro Ladung & 24-30 Std. mit Ladecase
Du hast Dir die AirPods gekauft? Glückwunsch! Damit kannst Du Dich jetzt auf eine hervorragende Klangqualität und eine ordentliche Akkulaufzeit freuen. Pro Ladung halten die AirPods 5 bis 6 Stunden durch, wobei die AirPods Max hierbei eine Ausnahme bilden. Diese Modelle haben eine Laufzeit von bis zu 20 Stunden. Wenn Du die AirPods mit dem Ladecase verwendest, kannst Du sogar 24 bis 30 Stunden Musik hören.
Wie du dein iPhone für längeres Musikhören optimieren kannst
Wähle nun den „Lautsprecher“ aus und stelle die Lautstärke entsprechend deiner Wünsche ein.
Du hast dein iPhone immer dabei? Dann weißt du sicherlich, dass der Akku bei längerem Musikhören schnell leer werden kann. Eine einfache Lösung, um die Laufzeit deines Smartphones zu verlängern, ist die Reduzierung der Lautstärke. So kannst du Musik und Podcasts in gewohnter Qualität hören und gleichzeitig deinen Akku schonen. Wie du dazu vorgehen musst, haben wir dir hier kurz zusammengefasst:
Gehe in den Einstellungen deines iPhones und wähle im „Kontrollzentrum“ „Hören“ aus. Verbinde dann deine AirPods mit dem iPhone und starte deine Musik. Öffne anschließend das Kontrollzentrum, indem du vom rechten oberen Bildschirmrand nach unten wischst. Wähle dann den „Lautsprecher“ aus und stelle die Lautstärke entsprechend deiner Wünsche ein. So kannst du dein Smartphone länger nutzen und gleichzeitig deine Lieblingsmusik genießen!

Check den Ladezustand deiner AirPods mit Android und AirBattery
Du hast Android und willst wissen, wie es um den Ladezustand deiner AirPods bestellt ist? Mit der App AirBattery kannst du das herausfinden! Verbinde deine AirPods mit deinem Android-Gerät und du erhältst eine Anzeige des Ladezustands der AirPods und des Ladegehäuses. So hast du immer im Blick, wann es wieder Zeit ist, deine Kopfhörer aufzuladen. Damit bist du für jeden Musikgenuss bestens gerüstet!
Wie du schnell die AirPods-Statusanzeige prüfst
Du hast deine AirPods, aber bist dir unsicher, ob sie voll aufgeladen sind? Kein Problem! Mit der Statusanzeige deiner AirPods kannst du ganz einfach sehen, ob sie vollständig aufgeladen sind. Wenn sowohl die AirPods als auch das Ladecase ein durchgehend grünes Licht anzeigen, dann sind sie vollständig aufgeladen. Ist jedoch ein gelbes Licht zu sehen, dann sind die AirPods nicht voll aufgeladen und das Case lädt sie gerade auf. Wenn du deine AirPods länger als 24 Stunden laden lässt, solltest du sie aus dem Case nehmen, damit die Batterien nicht beschädigt werden. So hast du deine AirPods immer griffbereit und kannst sicher sein, dass sie vollständig aufgeladen sind.
Verbinden von AirPods mit Mac – So geht’s!
Du hast deine AirPods gerade erfolgreich gekauft und möchtest diese mit deinem Mac verbinden? Dann hast Du es fast geschafft! Bevor Du loslegst, solltest Du sicherstellen, dass die AirPods und das Ladecase vollständig aufgeladen sind. Sobald das geschehen ist, kannst du loslegen. Die Statusanzeige an deinem Ladecase sollte weiß blinken, um anzuzeigen, dass jetzt eine Verbindung mit den AirPods hergestellt werden kann. Halte das Ladecase mit deinen AirPods darin mit geöffnetem Deckel einfach neben deinem Mac, sodass es sich in der Nähe des Bluetooth-Symbols befindet. Anschließend folge einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm des Macs, um die AirPods mit deinem Mac zu verbinden. Und schon kann es losgehen! Genieße deine Musik und lass‘ den Tag beginnen!
Warum blinkt mein AirPod Case rot? Lösung hier
Fragst du dich, warum dein AirPod Case rot blinkt? Keine Sorge, es bedeutet nicht, dass dein AirPod kaputt ist. Wenn dein Case entladen war, muss es erstmal regenerieren, bevor es die AirPods laden kann. Gib ihm einfach etwas Zeit: Wenn du ihn mit Strom verbindest, warte 10-15 Minuten ab und schau, ob das Blinken aufhört. Wenn nicht, drücke den Reset-Button, der sich auf der Rückseite des Cases befindet, und warte, bis er kurz weiß blinkt. Damit sollte das Problem gelöst sein.
AirBuddy 2: Mac AirPods App für Statusüberwachung
Du hast Dir AirPods gekauft und willst auf dem Mac den Status Deines Cases sofort sehen? Dann hol Dir AirBuddy 2! Diese AirPods-App für den Mac ermöglicht es Dir, den Status Deiner Kopfhörer jederzeit auf einen Blick zu sehen. Du musst das Case Deiner AirPods also nur neben Deinen Computer legen und schon erhältst Du alle Infos dazu. Damit hast Du auf dem Mac die gleichen Möglichkeiten wie unter iOS auf dem iPhone oder iPad. Also worauf wartest Du noch? AirBuddy 2 ist Dein Allround-Ticket für die Überwachung Deiner AirPods!
Smartphone Batterie im Blick – Widget zum Home-Bildschirm hinzufügen
Du kannst dein Smartphone noch besser nutzen, indem du das Widget „Batterien“ zum Home-Bildschirm hinzufügst. Dazu legst du einfach einen Finger auf den Hintergrund des Home-Bildschirms, bis die Apps zu wackeln beginnen. Dann scrolle nach unten und tippe auf „Batterien“. Jetzt kannst du streichen, um die verschiedenen Größenoptionen des Widgets anzuzeigen. So hast du alles im Blick, was deine Batterie betrifft, wie zum Beispiel den Akkustand, den Energieverbrauch und vieles mehr. Ein Widget zu haben ist eine gute Möglichkeit, den Überblick über den Akkustand deines Smartphones zu behalten und dafür zu sorgen, dass du nie mehr unvorbereitet dastehst. Wenn du also ein Widget auf deinem Home-Bildschirm hast, kannst du sicher sein, dass du immer weißt, wie viel Energie dir noch zur Verfügung steht.
AirPods Ladezustand auf iPhone, iPad, iPod touch oder Mac prüfen
Du kannst den Ladestatus deiner AirPods ganz einfach auf deinem iPhone, iPad, iPod touch oder Mac prüfen. Öffne dazu einfach den Deckel des Ladecase, in dem sich die AirPods befinden, und halte das Case nah an dein Gerät. Nach einigen Sekunden wirst du eine visuelle Anzeige auf deinem Gerät erhalten, die dir den Ladestatus deiner AirPods anzeigt.
Das Symbol mit drei gefüllten Kreisen bedeutet, dass die AirPods vollständig aufgeladen sind. Ein Kreis bedeutet, dass eines der AirPods fast vollständig aufgeladen ist. Zwei Kreise bedeuten, dass beide AirPods zu einem gewissen Grad aufgeladen sind.
Du kannst auch den Ladezustand deiner AirPods in der App „Find My“ überprüfen, die du auf dem iPhone, iPad oder iPod touch findest. Dort siehst du auch den Ladezustand des Ladecase.
Airpods: Garantieverlängerung Apple Care+ – Sicherheit für lange Lebensdauer
Du hast dir vor kurzem ein Paar Airpods gekauft und hast Angst, dass sie schneller kaputt gehen als erwartet? Bei Airpods und anderen In-Ears kommt das Lebensende meist früher als erhofft. Und auch wenn Apple eine Gewährleistung von zwei Jahren anbietet, ist es dennoch möglich, dass sie schon vorher kaputt gehen. Um in solchen Fällen trotzdem abgesichert zu sein, kannst du die Garantieverlängerung Apple Care+ erwerben. So kannst du auftretende Schäden nach Ablauf der zweijährigen Gewährleistung beheben lassen. Und auch wenn es nicht immer notwendig ist, sich die Garantieverlängerung zu holen, kann es doch eine gute Investition sein, wenn du sichergehen willst, dass deine Airpods möglichst lange halten.
AirPods Max laden: So geht’s schnell und einfach!
Du musst nicht lange auf deine AirPods Max warten! Wenn du sie an dein iOS-Gerät hältst, wird es nur einige Sekunden dauern, bis sie geladen sind. Oder du kannst auch einfach die Taste „Geräuschkontrolle“ drücken, um den Ladefortschritt deiner AirPods Max zu überprüfen. Außerdem kannst du auch das Batterie-Widget auf deinem iOS-Gerät benutzen, um zu sehen, wie viel Ladezeit du noch hast. Mit etwas Glück sind deine AirPods Max schon bald wieder voll geladen und du kannst wieder loslegen.
Wie lange dauert es, Airpods und Case vollständig aufzuladen?
Du hast dir Airpods zugelegt und fragst dich jetzt, wie lange es dauert, bis sie komplett aufgeladen sind? Nach 30 Minuten sind die Airpods im Gehäuse zu 100 Prozent aufgeladen. Allerdings dauert es noch etwas länger, bis auch das Case vollständig aufgeladen ist. Nach 90 Minuten ist das Case zu 90 Prozent aufgeladen und erst nach zwei Stunden ist es komplett aufgeladen. Damit du deinen Airpods immer genug Energie zur Verfügung steht, ist es eine gute Idee, das Gehäuse regelmäßig aufzuladen.
Ausschalten von Apple AirPods: So gehst Du vor
Du möchtest Deine Apple AirPods ausschalten, aber es ist nicht so leicht, wie Du vielleicht denkst. Da Apple die AirPods so konzipiert hat, dass sie immer einsatzbereit sind, ist es nicht möglich, sie direkt an Deinem Gerät auszuschalten. Nimmst Du die AirPods also aus ihrem Case, kannst Du sofort Musik hören, ohne dass Du Dein Gerät erst einschalten musst. Um Deine AirPods zu deaktivieren, musst Du zuerst den Verbindungsprozess abbrechen. In diesem Fall heißt das, dass Du Dein Gerät ausschalten oder entfernen musst. Du kannst aber auch die Bluetooth-Verbindung kappen, die AirPods über die Systemeinstellungen deaktivieren oder den Batteriestand Deiner AirPods überprüfen, um sicherzustellen, dass sie ausgeschaltet sind.
AirPods Pro beim Schlafen tragen: Ja, aber nicht länger als 8 Stunden!
Du fragst Dich, ob Du die AirPods Pro auch beim Schlafen tragen kannst? Die Antwort ist ganz einfach: Ja, das kannst Du! Diese drahtlosen Ohrhörer sind so bequem, dass Du sie problemlos die ganze Nacht tragen kannst. Aber auch wenn sie sehr bequem sind, solltest Du den Rat der Experten befolgen und sie nicht länger als 8 Stunden am Stück tragen. Wenn Du sie länger als 8 Stunden trägst, könnten sie unangenehm werden und Deine Ohren schmerzen. Zudem empfiehlt es sich, sie regelmäßig abzulegen, um den Druck auf Deine Ohren zu verringern. Wenn Du mit den AirPods schlafen möchtest, wähle am besten einen Modus, der Dir eine angenehme Lautstärke bietet und nicht zu laut ist.
Wie prüfe ich den Akku meines kabellosen Zubehörs für Android?
Du hast ein Android-Smartphone und möchtest wissen, wie viel Akku dein kabellos verbundenes Zubehör noch hat? Kein Problem! Tippe einfach auf das Bluetooth-Symbol und halte dann deinen Finger auf dem Display. Du siehst nun die Übersicht aller Geräte, die mit deinem Handy verbunden sind. Ist ein Zubehör kabellos angeschlossen, wird dir hier der aktuelle Batterieladezustand in Prozent angezeigt. Auf diese Weise hast du immer den Überblick über den Akku-Status deiner Geräte.
AirPods ausbalancieren: Tipps zur Ausgleichung des Ladestands
Du hast Apple AirPods, aber du bemerkst, dass sie unterschiedlich geladen sind? So mancher Nutzer berichtet, dass diese Unterschiede im Ladestand sogar bis zu einem zweistelligen Prozentbereich betragen können. Das heißt, der eine Ohrhörer ist viel früher leer als der andere. Aber keine Sorge, es gibt einige einfache Tricks, die du anwenden kannst, um den Ladestand deiner AirPods wieder auszugleichen. Zunächst solltest du beide Ohrhörer in die Ladebox legen und dafür sorgen, dass sie gleichzeitig geladen werden. Wenn du das regelmäßig tust, wird es helfen, den Ladestand über längere Zeit hinweg auszugleichen. Auch wenn du die AirPods nicht immer gleichzeitig benutzt, solltest du sie immer gemeinsam in die Ladebox legen, wenn die Akkulaufzeit zu Ende geht, damit die Ohrhörer gleichzeitig voll geladen werden.
AirPods Pro & AirPods 3: Wasserdichtes Cover für Schutz
Du solltest deine AirPods Pro und AirPods (3 Generation) also nicht beim Schwimmen oder Duschen tragen. Das MagSafe-Ladecase und das kabellose Ladecase für AirPods Pro (1 Generation) sind ebenfalls nicht wasser- oder schweißdicht, sodass du sie auch nicht unter Wasser verwenden kannst. Wenn du deine AirPods Pro und AirPods (3 Generation) vor Spritzern, Schweiß und Wasser schützen möchtest, solltest du sie in einem wasserdichten Cover verwenden. Dabei ist es wichtig, dass du darauf achtest, dass das Cover die IPX-Zertifizierung besitzt. So kannst du sicherstellen, dass deine AirPods Pro und AirPods (3 Generation) vor Spritzern, Regen, Schweiß und anderen Flüssigkeiten geschützt sind.
Kabelloses Laden deiner AirPods – So geht’s!
Du hast ein Paar AirPods? Egal, ob du AirPods 1, 2 oder 3 besitzt – leider ist es bislang nicht möglich, sie ohne das zugehörige Case zu laden. Aber wenn du auf das Kabel verzichten möchtest, dann kannst du das getrost tun. Denn es gibt einige Lösungen, die es dir ermöglichen, deine AirPods einfach und kabellos aufzuladen. Einige drahtlose Ladegeräte sind kompatibel mit dem Wireless Charging Case, sodass du deine AirPods einfach auflegen und sie ohne Kabel laden kannst. Andere Ladegeräte verfügen über eine integrierte Lightning-Schnittstelle, sodass du dein Case direkt an das Ladegerät anschließen kannst, um deine AirPods aufzuladen. Mit einer drahtlosen Lösung kannst du deine AirPods schnell und praktisch laden, ohne das Case öffnen zu müssen.
Zusammenfassung
Hallo! Das ist ganz einfach: Öffne die AirPods-Case und halte dein iPhone daran. Es sollte ein Pop-up-Fenster auf deinem Bildschirm erscheinen, das dir die Akkuladung deiner AirPods anzeigt. Viel Erfolg!
Du hast jetzt gelernt, wie du den Akku deiner Airpods sehen kannst. Wenn du die Anweisungen befolgst, kannst du jederzeit schnell und einfach prüfen, wie viel Akku noch übrig ist. So kannst du deinen Airpods den ganzen Tag über uneingeschränkt hören!