Hallo! Wenn du das Gefühl hast, dass dein iPhone nur noch kurz Akku hat, mach dir keine Sorgen. Es gibt einige einfache Möglichkeiten, wie du deinen Akku sparen und länger am Stück nutzen kannst. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du dein iPhone so einstellen kannst, dass du möglichst lange immer einsatzbereit bist. Also, lass uns loslegen!
Um den Akku deines iPhones zu schonen, empfehle ich dir, die Helligkeit des Bildschirms herunterzudrehen und die Menge an Apps und Diensten, die im Hintergrund aktiv sind, auf ein Minimum zu beschränken. Außerdem solltest du die automatische Sperrfunktion aktivieren, sodass das Gerät nicht unnötig aktiv bleibt, wenn du es nicht nutzt. Auch das Deaktivieren von Diensten wie Bluetooth, WLAN und GPS, wenn du sie gerade nicht benötigst, kann helfen.
Kontrolliere deinen App-Verbrauch – Einstellungen & Apps für mehr Energieeffizienz
Du möchtest deinen App-Verbrauch besser kontrollieren? Dann solltest du zunächst einmal einen Blick auf die Einstellungen deines Smartphones werfen. Viele Apps nutzen ungewöhnlich viel Akku, indem sie im Hintergrund laufen, auf Benachrichtigungen warten oder ständig Daten abrufen.
In den Einstellungen kannst du aber die Aktualisierungen einschränken oder ganz abschalten, um den Akkuverbrauch zu senken. Für manche Apps kannst du auch festlegen, dass sie nur dann Daten abrufen, wenn du sie öffnest.
Darüber hinaus kannst du auch gezielt nach Apps suchen, die einen geringeren Energieverbrauch haben. Viele Apps bieten ähnliche Funktionen, aber es gibt immer einige, die weniger Energie verbrauchen. Vergleiche verschiedene Apps und entscheide dich für diejenige, die deinen Anforderungen am besten entspricht und die wenigsten Energiereserven verbraucht.
Bei manchen Apps kannst du auch die Bildschirmhelligkeit anpassen, um den Akkuverbrauch zu senken. Dies kannst du in den Einstellungen vornehmen oder direkt in der App. Auch das automatische Dimmen der Helligkeit kann beim Energiesparen helfen.
Abschließend solltest du dein Gerät regelmäßig auf Updates überprüfen, denn neue Versionen können manchmal den Akkuverbrauch reduzieren. Nicht vergessen: Wenn du dein Gerät nicht mehr benötigst, schalte es komplett aus, anstatt es einfach in den Standby-Modus zu schicken. Auf diese Weise bewahrst du deinen Akku vor einem schnellen Verbrauch.
Verhindere App-Start im Hintergrund: Einstellungen auf Gerät ändern
Du möchtest verhindern, dass Apps im Hintergrund weiterlaufen? Dann gehe zu den Einstellungen auf Deinem Gerät. Dort findest Du unter dem Reiter Apps die Option App-Start. Suche die Anwendung, die Du nicht im Hintergrund laufen lassen möchtest. Deaktiviere hier zunächst die Option „Automatisch verwalten“ und aktiviere anschließend im Pop-up-Fenster die Option „Im Hintergrund ausführen“. Bestätige diese Einstellungen, indem Du auf „OK“ tippst. So kannst Du nun verhindern, dass Apps im Hintergrund laufen.
App schließen: Wann iPhones & Android Geräte helfen
Du musst nicht mehr viel nachdenken, wenn du eine App schließen willst. Inzwischen haben sowohl iPhones als auch Android-Geräte Algorithmen, die erkennen, ob die App gerade genutzt wird oder nicht. Wenn die App nicht aktiv benutzt wird, ignorieren die Geräte sie und sie verbrauchen keinen Strom. Daher ist es nicht schädlich, die App im Hintergrund laufen zu lassen. Es kann sogar hilfreich sein, da sie schneller aufgerufen werden kann, wenn du sie wieder benötigst. Wenn du dein Smartphone jedoch ausschaltest, solltest du die Apps schließen, da sie sonst im Hintergrund laufen und dein Akku schneller leer ist.
Apps: Mehr Energie als nötig? Schütze Deinen Akku!
Apps: So manche App hält sich nicht an die Regeln und verbraucht mehr Energie als notwendig.
Du weißt sicherlich, dass der Akku Deines Smartphones nicht ewig hält. Je mehr du es benutzt, desto schneller sinkt der Akku. Aber wusstest du, was die größten Akku-Fresser sind? Die Bildschirmanzeige ist ein großer Faktor. Je heller der Bildschirm strahlt, desto mehr Energie verbraucht er. Auch GPS ist ein großer Energiefresser. Nicht nur die Navigation selbst, auch das Einchecken bei Facebook und Twitter aktiviert das GPS. Dadurch nutzt Dein Handy mehr Energie, als es eigentlich müsste. Unterschätzt wird auch oft die Verwendung von Apps. So manche App hält sich nicht an die Regeln und verbraucht mehr Energie als notwendig. Du kannst also einiges tun, um Deinen Akku zu schonen. Schalte die Anzeige herunter und deaktiviere GPS und Apps, wenn du sie nicht brauchst. So kannst du die Lebensdauer Deines Akkus verlängern.

Akkufresser im Handy-Menü finden – So geht’s!
Du hast bestimmt schon gemerkt, dass dein Akku manchmal schneller leer geht, als du es dir wünschst. Du fragst dich also, wo du die Akkufresser im Handy-Menü findest? Kein Problem, denn dafür musst du nur in die Einstellungen deines Smartphones schauen. Android- und iOS-Handys bieten dort unter dem Menüpunkt Akku bzw. Batterie eine detaillierte Aufstellung, welche Apps wie viel Strom verbrauchen. Zudem zeigt dir dein Handy an, warum der Stromverbrauch so hoch ist und wie du ihn einschränken kannst. Probiere es einfach aus, damit dein Akku länger hält.
Tipps zur Reduzierung des Akkuverbrauchs beim Nutzen von Apps
Du nutzt regelmäßig Instagram, Twitter und Amazon Shopping? Dann ist es keine Überraschung, dass das deinen Akkuverbrauch erhöht. Aber auch wenn du Programme wie Telegram, TikTok, Spotify, Grindr oder Snapchat verwendest, kann das deine Batterie belasten. Es lohnt sich also, die Einstellungen zu überprüfen und zu schauen, welche Einstellungen du ändern kannst, um deinen Akku zu schonen.
Aktiviere den Flugmodus, um Energie zu sparen!
Hast Du schon mal darüber nachgedacht, den Flugmodus zu nutzen, wenn Du kein WLAN oder mobile Netz brauchst? Das hilft Dir dabei, Energie zu sparen, da Dein Handy dann nicht nach den verfügbaren Netzwerken sucht. Auch das GPS, das bekanntlich sehr viel Energie verbraucht, wird in diesem Modus ausgeschaltet. So kannst Du Deinen Akku schonen und länger nutzen.
iPhone-Display Einstellungen anpassen, um Energie zu sparen
Du hast sicherlich schon bemerkt, dass das Display des iPhones eine große Belastung für den Akku darstellt. Aber es gibt einen einfachen Weg, um zu verhindern, dass dein Smartphone zu viel Energie verbraucht. In den Einstellungen kannst du nämlich die Helligkeit und Anzeigeeigenschaften anpassen, um Energie zu sparen. Gehe dazu auf Einstellungen und navigiere zum Bereich Anzeige & Helligkeit. Dort kannst du zum Beispiel den Dark-Mode aktivieren, welcher deine Augen schont und gleichzeitig den Stromverbrauch reduziert. Auch die Auto-Helligkeit ist eine weitere Einstellung, die dir hilft Energie zu sparen. So passt sich die Helligkeit des Displays automatisch an die Umgebung an, ohne dass du jedes Mal die Einstellungen manuell ändern musst.
iPhone-Akku länger halten: Priorisiere Apps und Push-Benachrichtigungen
Um sicherzustellen, dass Ihr iPhone-Akku so lange wie möglich hält, solltest du deine Apps und Push-Benachrichtigungen priorisieren. Wenn du feststellst, dass dein Akku schneller leer ist als du es gewohnt bist, solltest du regelmäßig Apps und Push-Benachrichtigungen aussortieren, die du eher selten benutzt. Dabei kann es hilfreich sein, über die Systemeinstellungen deines iPhones den Energieverbrauch deiner Apps zu überprüfen. Dadurch erkennst du schnell, welche Apps den meisten Saft aus deinem Akku ziehen und du kannst entscheiden, ob du sie wirklich benötigst. So kannst du dafür sorgen, dass du noch lange Freude an deinem iPhone hast.
Schnelles Laden Deines iPhones mit MagSafe- & Qi-Ladegeräten
Du möchtest Dein iPhone schnell und einfach aufladen? Dann solltest Du es mit dem Display nach oben auf einem MagSafe-Ladegerät oder einem MagSafe Duo-Ladegerät (das mit einem Apple 20W-USB-C-Netzteil oder einem anderen kompatiblen Netzteil verbunden ist) oder auf einem Qi-zertifizierten Ladegerät ablegen. Mit diesen Ladegeräten kannst Du Dein iPhone schnell und effizient aufladen. Du solltest darauf achten, dass das Netzteil die richtige Leistung hat. Ein Apple 20W-USB-C-Netzteil ist für das kabellose Laden ideal geeignet. Mit MagSafe Duo kannst Du nicht nur Dein iPhone, sondern auch eine Apple Watch gleichzeitig aufladen.
Akkuladung bei 30% starten: So schonst Du Deinen Akku
Sie solltest Du lieber schon bei einer restlichen Akkuladung von 30 % damit anfangen, Dein Handy aufzuladen. So kannst Du langfristig Deinen Akku schonen. Wenn Du den Akku über eine Kapazität von 70-80 % hinaus auflädst, wirkt sich das negativ auf die Lebensdauer Deines Akkus aus. Deshalb solltest Du besser regelmäßig kleine Ladezyklen machen, anstatt den Akku immer komplett zu laden. So kannst Du sichergehen, dass Dein Akku lange hält und Dir lange Freude bereitet.
Smartphone vor Hitze & Kälte schützen – Akku schonen
Achte also darauf, dein Smartphone nicht zu heiß werden zu lassen! Wenn du das Gerät im Sommer draußen benutzt, dann schütze es vor großer Hitze und suche einen geschützten Ort. Im Winter solltest du ebenfalls darauf achten, dass dein Handy nicht zu viel Kälte ausgesetzt ist. Besser ist es, das Smartphone in eine Tasche zu stecken, bevor du es nach draußen nimmst, damit es vor Kälte geschützt ist. Es ist auch wichtig, dass du das Gerät nicht ständig im Ladezustand belässt, wenn du es nicht benutzt, da das ebenfalls die Batterie schädigen kann. Wenn das Handy nicht mehr genutzt wird, schalte es aus, um die Lebensdauer des Akkus zu erhöhen.
Prüfe die Akkukapazität deines Smartphones – iPhone & Android!
Du möchtest wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones prüfen kannst? Kein Problem! Ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät hast, die Prüfung ist ganz einfach. Bei Android-Geräten solltest du eine besondere App nutzen, um die Kapazität zu überprüfen. Bei iPhone-Geräten kannst du die Akkukapazität unter „Einstellungen“ kontrollieren.
Wenn du deinen Akku schonen möchtest, achte darauf, dass der Ladezustand möglichst zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Der Akku deines Smartphones wird sich dir dafür mit einer längeren Lebensdauer bedanken! Achte außerdem darauf, dass du dein Gerät regelmäßig entlädst und wieder auflädst. Dies sorgt für eine gleichmäßige Akkuleistung.
Top 10 Smartphones mit Besten Akku-Leistung: iPhone 14 Pro Max auf Platz 2
Du denkst darüber nach, dir ein neues Handy zuzulegen? Dann schau dir unsere Top 10 der Smartphones mit der besten Akku-Leistung an. Das iPhone 14 Pro Max sichert sich dabei den zweiten Platz. Dank einer vergleichsweise kleinen Akkukapazität von 4323 mAh kann es beeindruckende 17:45 Stunden im Dauerbetrieb durchhalten. Eine tolle Leistung, die dir jede Menge Freiheiten beim Surfen, Streamen und Telefonieren gibt.
iPhone 14 Pro Max: Langer Akku & 29 Std. Videowiedergabe
Du hast es auf ein neues Smartphone abgesehen? Dann ist das iPhone 14 Pro Max eine tolle Wahl. Es hat einen Akku mit einer Kapazität von 4323 mAh, was eine lange Videowiedergabe von ungefähr 29 Stunden ermöglicht. Damit hast Du eine Stunde mehr im Vergleich zu dem iPhone 13 Pro Max. Mit dem iPhone 14 Pro Max wirst Du also immer gut versorgt sein, egal ob Du lange Videos schaust oder ein paar Stunden online gehst. Es ist also perfekt für all jene, die nicht ständig an ein Ladegerät gebunden sein möchten.
iPhone 7: Flüssigkeitsbeständiger Akku, aber nicht wiederaufladbar
Das iPhone 7 ist zwar eines der begehrtesten High-End-Smartphones, aber sein Akku ist leider einer der schwächsten der Kategorie. Der Akku ist zwar flüssigkeitsbeständig, aber leider nicht wiederaufladbar. Wenn das Handy also leer ist, musst du es an eine Steckdose anschließen oder einen Ersatzakku kaufen. Zudem bietet das iPhone 7 nicht die gleiche Akkulaufzeit wie die neuesten Smartphones auf dem Markt. Manchmal hält der Akku nur einen Tag. Daher solltest du immer ein Ladegerät dabei haben, wenn du unterwegs bist.
Verlängere Deine iPhone-Akkulaufzeit: Deinstalliere Apps, reduziere Hintergrundaktualisierungen
Hast Du das Gefühl, dass Dein iPhone-Akku schneller leer wird als erwartet? Dann ist es an der Zeit, dass Du ein paar Einstellungen änderst, damit Dein iPhone wieder länger hält. Ein guter Anfang ist, überflüssige Apps zu deinstallieren, die Hintergrundaktualisierung zu reduzieren und Dienste, die Du nicht benötigst, zu deaktivieren. Außerdem solltest Du Push-Benachrichtigungen einschränken, denn jede Nachricht, die Du bekommst, verbraucht Energie. Wenn Du das alles erledigt hast, kannst Du auch die Kalibrierung Deiner iPhone-Batterie in Betracht ziehen. So kannst Du den Akkustand wieder optimal auf Dein Gerät abstimmen und die Akkulaufzeit verlängern.
Verlängere die Akkulaufzeit deines Samsung-Handys
Du hast gemerkt, dass sich dein Samsung-Akku besonders schnell entlädt? Oft ist es die Nutzung von Apps, die dafür verantwortlich ist. Entdecke energiehungrige Apps, die du kaum nutzt, beschränke deren Hintergrundnutzung oder deinstalliere sie ganz von deinem Android-Handy. So sparst du nicht nur Strom, sondern verlängerst auch die Akkulaufzeit deines Gerätes. Nimm dir ein paar Minuten Zeit, um die Apps zu überprüfen und zu sehen, welche du wirklich benötigst und welche nicht. Wenn du ein paar Apps aufräumst, wirst du überrascht sein, wie viel länger dein Akku hält.
Maximiere Akkulaufzeit deines iPhones: 500 Ladezyklen & regelmäßiges Laden
Du hast sicher schon bemerkt, dass der Akku deines iPhones mit der Zeit abnimmt. Laut Apple kannst du mit dem Akku deines iPhones 500 vollständige Ladezyklen durchführen, bevor er an seine Leistungsgrenze kommt. Das bedeutet, dass du nach ungefähr zwei Jahren einen deutlichen Unterschied in der Akkulaufzeit feststellen wirst. Damit du dein iPhone möglichst lange mit vollem Akku nutzen kannst, ist es wichtig, dass du es immer wieder mal vollständig auflädst. So verhinderst du, dass sich der Akku ungewollt entlädt. Außerdem solltest du dein iPhone nicht zu lange an einer Steckdose lassen, denn dadurch kann es zu einer Überhitzung kommen.
Smartphone-Akku schonen: Warum du den Dark Mode aktivieren solltest
Du hast sicher schon bemerkt, dass die Smartphones immer besser werden. Doch das hat auch seine Kehrseite: Durch die neuen, aufwändigeren Display-Technologien verbrauchen aktuelle Smartphones mehr Strom als ihre Vorgänger. Deshalb ist es wichtig, dass du dein Smartphone stets im Blick behältst, um den Energieverbrauch niedrig zu halten. Eine gute Möglichkeit ist es, das Smartphone in den sogenannten Dark Mode zu versetzen. Dadurch werden die Farben des Displays abgedunkelt, was zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs führt. Deshalb solltest du dir die Mühe machen und den Dark Mode aktivieren, damit dein Akku länger hält und du mehr Zeit mit deinem Smartphone verbringen kannst.
Schlussworte
Um den Akku des iPhones zu sparen, kannst du ein paar einfache Schritte unternehmen. Zuerst solltest du die Helligkeit des Bildschirms reduzieren. Dazu gehst du in den Einstellungen auf „Display & Helligkeit“ und justierst die Helligkeit entsprechend. Wenn du das Display nicht mehr brauchst, schalte es einfach aus, anstatt es im Standby-Modus zu lassen. Außerdem solltest du die Anzahl der Push-Benachrichtigungen reduzieren, die du erhältst, indem du die entsprechenden Einstellungen in den Einstellungen änderst. Wenn du nicht unbedingt brauchst, dass dein iPhone ständig auf neue Daten zugreift, kannst du auch die Funktion „Mobiles Netz“ ausschalten. Das ist eine einfache Möglichkeit, den Akku zu schonen und gleichzeitig deine Daten zu schützen.
Du kannst deinen Akku beim iPhone sparen, indem du die Helligkeit des Bildschirms dimmst, Apps schließt, die du gerade nicht benutzt, und regelmäßig Updates durchführst. Am Ende kannst du so dafür sorgen, dass dein Akku länger hält.