Hallo zusammen! In diesem Artikel geht es darum, wie man sein iPhone schnell und einfach aufladen kann. Wir werden uns überlegen, welche Möglichkeiten es gibt, um den Akku des iPhones zu schonen und wie man die Batterie schnell wieder auffüllen kann. Also, lasst uns anfangen und schauen, wie wir unsere iPhones schnell und mühelos laden können!
Du kannst dein iPhone über die Einstellungen deines Telefons auf Akkusparmodus stellen. Dazu gehst du auf Einstellungen > Batterie > Akkusparmodus. Dort kannst du den Modus aktivieren, um die Leistung und Akkulaufzeit deines iPhones zu optimieren.
Verlorenes iPhone? Akkustand mit Battery Share teilen!
Du hast dein iPhone verloren und möchtest wissen, wie viel Akkustand es noch hat? Mit der App Battery Share kannst du jetzt den Akkustand deines iPhones mit anderen Nutzern teilen! Die kuriose App ist vor wenigen Tagen im App Store für iOS erschienen. Damit hast du die Möglichkeit, den aktuellen Ladestand deines iPhones mit anderen zu teilen. So kannst du die Batterie deines iPhones auch dann noch überwachen, wenn du nicht in der Nähe bist.
Apple AirDrop – Einfach und schnell Dateien austauschen
Du hast schon mal von Apple AirDrop gehört und möchtest mehr darüber erfahren? Kein Problem! Apple AirDrop ist eine Funktion, die es Dir ermöglicht, Dateien zwischen Apple-Geräten wie iPhone, iPad, iPod touch und Mac-Computern direkt auszutauschen. Dazu musst du nur deinen Finder öffnen und Apple AirDrop als ersten Auswahlpunkt in der Menüleiste links auswählen. Wenn du die Datei dann an dein Apple-Gerät übertragen möchtest, sucht sich AirDrop als erstes eine direkte LAN-Verbindung (Local Area Network). Falls diese nicht vorhanden ist, wird eine Wifi-Verbindung aufgebaut, die nicht von einer eventuell bestehenden WLAN-Verbindung abhängig ist. So können die Daten direkt über die WLAN-Schnittstelle übertragen werden. Apple AirDrop ist also eine sehr einfache und schnelle Möglichkeit, Dateien zwischen deinen Apple-Geräten auszutauschen. Probiere es doch einfach mal aus!
Aktiviere Airdrop auf deinem iPhone – So geht’s!
Du hast das neueste iPhone und bist auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit, Fotos, Videos, Websites, Standorte und vieles mehr an ein anderes Gerät zu übertragen? Dann solltest du Airdrop auf deinem iPhone aktivieren. Das ist ganz einfach: Gehe dazu einfach in die Einstellungen, wähle Allgemein und klicke auf Airdrop. Hier kannst du dann auf ‚Für jeden‘ klicken, um Airdrop zu aktivieren. Dann kannst du deine Dateien ganz einfach an ein anderes Gerät übertragen.
Deaktiviere Airdrop auf Deinem iPhone, um Akkulaufzeit zu verlängern
Vielleicht hast Du die Airdrop-Funktion auf Deinem iPhone schon einmal gesehen, aber nie benutzt. Wenn das der Fall ist, solltest Du sie unbedingt deaktivieren, denn sie saugt kontinuierlich am Akku Deines iPhones. Um die Funktion zu deaktivieren, tippe auf „Einstellungen“ und dann auf „Allgemein“. Hier findest Du dann „Airdrop“ und kannst es auf „Aus“ stellen. Dies kann Dir dabei helfen, die Akkulaufzeit Deines iPhones zu verlängern.

Airdrop: Daten einfach zwischen iOS-Geräten tauschen
Mit Airdrop kannst Du ganz einfach Daten zwischen iOS-Geräten tauschen, die die Funktion unterstützen. Viele Apps machen es Dir möglich, das zu tun. Allerdings braucht diese Funktion auch den Akku-Saft des Geräts. Um das zu ermöglichen, benutzt Dein iPad oder iPhone Bluetooth und Wi-Fi. Dadurch müssen die Daten nicht über das Internet verschickt werden, sondern können direkt an das Zielgerät gesendet werden. Dadurch ist die Übertragung schneller und kann auch an Orten stattfinden, an denen kein Internet zur Verfügung steht.
Versand von Handys – Sichere Bedingungen beachten
Du möchtest dein Handy versenden, ohne dabei Sicherheitsrisiken einzugehen? Dann ist es wichtig, dass du die folgenden Bedingungen erfüllst. Die Wattstunde des Li-Ionen Akkus, den du verschicken möchtest, darf 100 Wh pro Akku (oder 20 Wh pro Akkuzelle) nicht überschreiten. Außerdem muss der Akku fest mit dem Handy verbaut sein. Vergewissere dich also, dass die Li-Ionen Akkus in deinem Gerät ordnungsgemäß angebracht sind, bevor du dein Handy verschicken möchtest. Nur so kannst du sicherstellen, dass es einen sicheren Versand gewährleistet.
AirDrop – Schnelle und sichere Datenübertragung zwischen Apple-Geräten
Du kannst mit AirDrop schnell und einfach Dateien wie Fotos, Videos, Kontakte, Standortdaten, Notizen und mehr zwischen Apple-Geräten übertragen. Dazu musst Du nur AirDrop im Kontrollzentrum, in der App „Airdrop“ oder auf deinem iPhone über den Share-Button aktivieren. Dann kannst Du deine Dateien an andere Apple-Geräte schicken.
Die Datenübertragung erfolgt über Bluetooth und WLAN. Das bedeutet, dass die Verbindung sicher und schnell ist und Du keine zusätzlichen Kabel oder ein Netzwerk benötigst. Zudem kannst Du deine Daten mit einem Passwort schützen, damit nur du die Kontrolle über die Übertragung hast.
Wireless PowerShare auf Samsung Galaxy aktivieren
Du hast dein Samsung Galaxy und dein Akku ist über 30% geladen? Dann kannst du Wireless PowerShare aktivieren! Öffne dazu einfach die Statusleiste und aktiviere die Funktion. Sobald du das gemacht hast, kannst du andere Geräte an dein Smartphone anlegen und es als Powerbank nutzen. Das ist besonders praktisch, wenn du mal unterwegs bist und dein Akku mal wieder schnell leer ist. Aber Achtung: Es ist wichtig, dass du das Gerät, das du aufladen möchtest, immer ganz dicht an die Rückseite deines Smartphones hältst, damit es auch funktioniert.
So schenkst du jemandem schnell und unkompliziert Anruf-Guthaben
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um jemand anderem ein Handy mit Anruf-Guthaben aufzuladen. Die meisten Anbieter bieten dafür verschiedene Optionen an. Manchmal musst du dafür Zugang zum Telefon der Person haben. Oftmals kannst du aber auch ganz einfach online oder per SMS ein Guthaben aufladen. Normalerweise musst du dazu eine Telefonnummer anrufen und den Aufladecode angeben oder eine SMS mit dem entsprechenden Code versenden. Zusätzlich gibt es auch noch die Möglichkeit, eine Prepaid-Karte zu kaufen und den Code von der Karte einzugeben. So hast du eine einfache Möglichkeit, jemandem schnell und unkompliziert Anruf-Guthaben zu schenken.
Smartphone Aufladen: Einfacher Ladevorgang für Apple & Android
Du hast dir vor Kurzem ein neues Smartphone gekauft und möchtest es nun aufgeladen bekommen? Kein Problem! Natürlich kannst du dein iPhone Smartphone über ein Ladegerät oder eine Powerbank aufladen, aber du kannst auch andere Apple- und Android-Geräte mit neuer Energie versorgen. Wie wäre es etwa mit deiner Apple Watch oder den AirPods 2? Beide kannst du einfach über das Lightning-Kabel an dein Smartphone anschließen und sie laden. Wenn du ein Android-Gerät besitzt, kannst du auch hier mit dem richtigen Ladegerät das Smartphone problemlos aufladen. Es ist also ganz einfach, dein Smartphone und dein Zubehör mit neuer Energie zu versorgen.
Kabelfreies Laden für iPhones 8+ mit QI und MagSafe
Du hast ein iPhone 8 oder ein neueres Modell? Super, dann kannst du dein Smartphone bequem ohne Kabel aufzuladen. Alle iPhones ab dem iPhone 8 unterstützen den Ladestandard QI und können mit mindestens 7,5 Watt induktiv geladen werden. Dank dieser Technologie kannst du dein Smartphone einfach auf ein entsprechendes Induktionsladegerät legen und es wird automatisch geladen.
Mit dem iPhone 12, 13 und 14 kannst du sogar noch schneller laden. Die neuen Geräte verfügen über Apples MagSafe-Technologie. Dank dieser Funktion halten iPhones magnetisch am kompatiblen Ladegerät und können mit bis zu 15 Watt kabellos aufgeladen werden. Wie cool ist das denn? So kannst du dir einiges an Stress und Zeit beim Laden ersparen.
Reverse Charge Verfahren für Unternehmen: Was du wissen musst
Du hast vom Reverse-Charge Verfahren gehört, aber weißt nicht genau, was das bedeutet? Keine Sorge, hier erklären wir dir, worum es bei Reverse Charge geht und was du beachten musst.
Reverse Charge bedeutet, dass der leistende Unternehmer die Umsatzsteuer auf seiner Rechnung nicht ausweisen darf. Um das für alle Beteiligten klarzustellen, muss er seinen Kunden mit der Angabe „Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers“ auf seine Steuerschuldnerschaft hinweisen.
Das Reverse-Charge Verfahren ist für Unternehmen vorgeschrieben, die einen Leistungsaustausch mit einem Unternehmen aus einem anderen EU-Mitgliedstaat durchführen. In diesem Fall ist es Aufgabe des Leistungsempfängers, die Umsatzsteuer auf seiner Umsatzsteuererklärung anzugeben.
Es gibt jedoch einige Ausnahmen, wo das Reverse-Charge-Verfahren nicht angewendet werden muss. Dazu gehören unter anderem bestimmte Dienstleistungen, die in einem anderen EU-Mitgliedstaat erbracht werden, oder bestimmte Lieferungen, die an einen Unternehmer in einem anderen EU-Mitgliedstaat erfolgen.
Es ist wichtig, die Vorschriften des Reverse-Charge-Verfahrens zu kennen und zu beachten, um Fehler beim Ausfüllen der Umsatzsteuererklärung zu vermeiden. Wenn du unsicher bist, kannst du dich jederzeit an dein Steuerbüro wenden.
Wireless PowerShare: Samsung Galaxy Note10/ S10/ S20/ Fold/ Z Flip kabellos aufladen
Wenn du dein Samsung Galaxy Note10/ S10/ S20/ Fold/ Z Flip mit Kabel auflädst, kannst du gleichzeitig auch ein anderes Gerät drahtlos aufladen. Dazu ziehst du einfach das Benachrichtigungsfeld am oberen Bildschirmrand mit zwei Fingern nach unten und tippst dann auf das Wireless PowerShare-Symbol, um die Funktion zu aktivieren. Mit Wireless PowerShare hast du die Möglichkeit, andere Geräte wie Smartphones, Tablets oder Wearables drahtlos aufzuladen. Du musst dazu nur dein Note10/ S10/ S20/ Fold/ Z Flip auf die Rückseite des Geräts legen, das du aufladen möchtest. Während des Vorgangs kannst du weiterhin dein Note10/ S10/ S20/ Fold/ Z Flip nutzen.
Aufgeladen werden ohne Kabel: Reverse Wireless Charging für iPhone 13
Du wolltest schon immer wissen, wie Reverse Wireless Charging funktioniert? Mit dem Reverse Wireless Charging kannst du dein iPhone 13 dazu benutzen, andere Geräte aufzuladen – ganz ohne Kabel. Es ist eine tolle Technologie, die es Apple-Fans ermöglicht, das neuste iPhone 13 als Energiequelle zu nutzen. Dank Reverse Wireless Charging kann dein Smartphone andere Geräte, wie zum Beispiel Apple AirPods, Apple Watch oder sogar andere iPhones, aufladen. Alle Geräte, die über ein Qi-fähiges Wireless Charging verfügen, können von deinem iPhone 13 aufgeladen werden. Dazu musst du nur die Funktion auf deinem iPhone aktivieren und das Gerät, das du aufladen möchtest, in die Nähe des iPhones halten. So einfach ist das! Reverse Wireless Charging ist eine Funktion, die es Apple-Fans schon seit einiger Zeit ermöglicht, ihre Geräte ohne Kabel miteinander zu verbinden und darüber Energie zu übertragen. Jetzt ist es also endlich an der Zeit, das Reverse Wireless Charging des iPhone 13 auszuprobieren und alle Vorteile von dieser Funktion zu genießen.
Teile Dateien schnell und einfach mit AirDrop (iOS 7+)
Du hast ein iPhone 5 oder neuer und möchtest Dateien schnell und einfach mit AirDrop verschicken? Dann kannst du das ab iOS 7 machen. AirDrop ist eine komfortable Funktion, mit der du Bilder, Videos, Kontakte und andere Dateien schnell und unkompliziert mit anderen deiner Freunde teilen kannst. Leider funktioniert AirDrop nicht mit älteren Geräten wie dem iPhone 4 oder 4S, sondern nur mit den iPhones ab dem 5er Modell. Aber wenn du ein iPhone 5 oder neuer hast, dann kannst du es ausprobieren. Einfach die AirDrop-Funktion aktivieren und schon kannst du mit deinen Freunden Dateien austauschen.
Teile Dateien schnell und einfach mit AirDrop
Du kannst mit AirDrop Dateien einfach und schnell an Freunde senden, die sich in deiner Nähe befinden. Es ist ein schneller und bequemer Weg, um Fotos, Videos, Dokumente und mehr an Freunde, Familie oder Kollegen zu versenden. Die Übertragung erfolgt über Bluetooth und WLAN, wodurch die Übertragungsgeschwindigkeit höher ist als bei herkömmlichen Methoden. AirDrop ermöglicht es dir, Dateien an mehrere Geräte gleichzeitig zu senden – einfach auswählen und los geht’s! Alle, die du ausgewählt hast, erhalten die Datei sofort. Mit AirDrop kannst du Inhalte schnell und einfach mit deinen Freunden und Kollegen teilen oder sogar ein Backup deiner Daten erstellen. Es ist ein sehr bequemes Tool, wenn du Dateien oder andere Inhalte schnell mit anderen teilen möchtest.
Dateien ohne WLAN versenden: Bluetooth & AirDrop
Wenn Du mal kein WLAN zur Hand hast, kannst Du deine Dateien auch über Bluetooth an ein anderes Gerät versenden. Dafür müssen die Geräte aber nah beieinander sein, damit die Übertragungsgeschwindigkeiten von 10 bis 15 MB/s erreicht werden. Es ist wichtig, dass keine weiteren Netzwerke die Verbindung stören. Wenn es aber mal schnell gehen soll, kannst Du auch AirDrop benutzen. Damit kannst Du deine Dateien auch drahtlos versenden, ohne dass die Geräte direkt nebeneinander stehen müssen. Beachte aber, dass auch hier keine anderen Netzwerke die Übertragung stören.
Schütze dich vor Anonymem Versenden von Fotos
Es ist schwer, die Personen zu ermitteln, die Fotos anonym an andere versenden. Meistens weiß man nicht, wer dahintersteckt; aber es ist ein Problem, das von vielen Menschen gemeinsam geteilt wird. Was du machen kannst, um dich zu schützen, ist, dir bewusst zu sein, dass diese Bilder existieren und du vorsichtig in deinen Online-Aktivitäten sein musst. Es ist wichtig, dass du nur vertrauenswürdigen Quellen Bilder und Videos sendest, um zu vermeiden, dass sie ohne dein Einverständnis weitergeleitet werden. Auch wenn es schwer ist, die Personen zu identifizieren, die solche Fotos versenden, kannst du dafür sorgen, dass deine Bilder nicht in die falschen Hände gelangen. Achte darauf, dass du nur vertrauenswürdige Leute mit deinen Fotos versorgst und achte auf die Datenschutzrichtlinien der Plattformen, auf denen du Fotos teilst. Es ist wichtig, dass du weißt, was du tust und wohin deine Fotos gehen, um dich vor Missbrauch zu schützen.
Akku-Verbrauch reduzieren: So optimierst du energieeffizient das Display deines iPhones
Du hast dein iPhone schon länger und der Akku hält nicht mehr so lange wie früher? Dann ist es wirklich an der Zeit, mal nachzusehen, wie du dein Display energieeffizienter machen kannst. Einer der größten Stromfresser ist das Display deines iPhones, aber es lässt sich gut optimieren. Wenn du in den Einstellungen auf Anzeige & Helligkeit gehst, kannst du zum Beispiel den Dark-Mode aktivieren. Ein weiterer Tipp ist, die automatische Helligkeitsanpassung auszustellen und stattdessen selbst bestimmen, wie hell das Display leuchten soll. So sparst du viel Akku und schonst dein iPhone.
AirDrop: Einfacher & schneller Dateiaustausch zwischen Macs & iOS
AirDrop ist ein einfacher und schneller Weg, um Dateien zwischen Macs und iOS-Geräte auszutauschen. Seit OS X Yosemite und iOS 8 kann man dank AirDrop Inhalte wie Fotos, Videos, Dokumente usw. zwischen Macs und iOS-Geräten teilen. Die Verbindung zwischen den Geräten wird dabei automatisch hergestellt, sodass du keine weiteren Einstellungen tätigen musst. Laut Apple funktioniert die Technologie auch bei einer Entfernung von bis zu neun Metern – im Idealfall kannst du also ganz ohne Kabel arbeiten. Um eine Datei zu versenden, klicke einfach auf das AirDrop-Symbol, wähle dein Zielgerät aus und bestätige den Transfer. So gehst du sicher, dass deine Dateien schnell und zuverlässig übertragen werden.
Fazit
Du kannst dein iPhone einfach an ein Ladegerät anschließen. Stecke das Ladegerät in eine Steckdose und schließe dann das Ladekabel an dein iPhone an. Wenn es angeschlossen ist, sollte dein iPhone den Akku automatisch laden. Wenn du fertig bist, kannst du das Ladegerät abnehmen und das iPhone wieder benutzen.
Du kannst dein iPhone mit ein paar einfachen Schritten schnell und einfach aufzuladen. Es ist wichtig, dass du dein iPhone regelmäßig lädst, um es immer vollständig aufzuladen und zu vermeiden, dass der Akku schlapp macht. So hast du immer genug Energie für all deine täglichen Abenteuer.