Hey, hast du schon einmal überlegt, wie du bei deinem iPhone den Akkuladestand in Prozent anzeigen lassen kannst? Oft ist es nicht so einfach zu verstehen, wie viel Akku man noch hat, wenn nur ein Balken als Anzeige vorhanden ist. Deswegen erklären wir dir hier, wie du die Akkuanzeige in Prozent auf deinem iPhone einstellen kannst.
Gehen Sie dazu einfach auf „Einstellungen“ > „Batterie“ und dann aktivieren Sie die Option „Batterieladung in Prozent anzeigen“. Dann solltest Du die Prozentangabe sehen. Viel Erfolg!
iPhone-Akku-Kapazität prüfen: Einstellungen öffnen & Batteriezustand checken
Du hast gerade dein iPhone in der Hand und möchtest wissen, wie viel Kapazität dein Akku noch hat? Dann musst du zunächst die Einstellungen öffnen und dich dann zur Kategorie „Batterie“ begeben. Dort wählst du dann den Punkt „Batteriezustand“ aus, um die aktuelle Kapazität deines Akkus zu sehen. Diese Kapazität wird mit der Leistung einer neuen Batterie verglichen, um dir einen Überblick über den Zustand deines Akkus zu geben. So kannst du entscheiden, ob der Akku noch ausreichend Leistung hat oder ob ein Austausch erforderlich ist.
Teste den Akku-Status Deines Android-Handys einfach!
Du möchtest den Akku-Status Deines Android-Handys testen? Kein Problem! Tippe einfach in der Telefon-App die Kombination *#*#4636#*#* ein. Nach der Eingabe erhältst Du Informationen wie die Akku-Spannung und -Temperatur, die Dir einen Überblick über den Status des Akkus geben. Falls der vorgeschlagene Code bei Dir nicht funktioniert, kannst Du auf eine zusätzliche App zurückgreifen, die Dir den Akku-Status anzeigt. Diese Apps sind normalerweise kostenlos und auch leicht zu bedienen. So kannst Du einfach und schnell herausfinden, wie es um den Akku Deines Android-Handys steht.
Achte auf Kälte für dein Smartphone: Akku schonen & Ausfall vermeiden
Du solltest darauf achten, dass du dein Smartphone nicht extremer Kälte aussetzt. Kälte und Hitze sind beide Gründe, warum der Akku deines Handys schneller entladen wird. Außerdem kann es sein, dass dein iPhone sich bei niedrigen Temperaturen aus Sicherheitsgründen von selbst ausschaltet. Damit du nicht in die unangenehme Situation kommst, dass dein Handy ausgeht, solltest du also aufpassen, dass du es nicht zu kalt werden lässt.
Zeige Akkusymbol in Windows Taskleiste an – So geht’s
Du willst in der Taskleiste ein Symbol für den Akku anzeigen lassen? Dann geh einfach so vor: Starte Windows, indem Du auf das Start-Symbol klickst. Wähle dann in der Liste die Option ‚Einstellungen‘ und anschließend ‚Personalisierung‘. Danach öffnet sich ein Fenster, in dem Du auf ‚Taskleiste‘ klicken musst. Scroll dann bis zum Benachrichtigungsbereich hinunter, um die Option ‚Symbole für die Anzeige auf der Taskleiste auswählen‘ zu finden. Aktiviere dann den Schalter ‚Stromversorgung‘, damit das Akkusymbol in der Taskleiste angezeigt wird.

Teste die Akkukapazität deines Smartphones einfach!
Du willst wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones testen kannst? Dann bist du hier genau richtig! Ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät benutzt, macht dabei keinen Unterschied. Wir zeigen dir, wie du deinen Akku in wenigen Schritten checken kannst.
iPhone-Nutzer können in den Einstellungen unter „Batterie“ die aktuelle Kapazität anzeigen lassen. Android-Nutzer haben die Möglichkeit, eine spezielle App zu installieren, um ihren Akku zu prüfen.
Außerdem solltest du daran denken, dass der Akku deines Smartphones länger hält, wenn er zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Also versuche, dein Gerät nicht komplett zu entladen und auch nicht zu lange zu laden. So kannst du eine längere Akkulaufzeit erreichen und dein Smartphone schonen.
Akkustand verschlechtert? So behältst du deinen Akku länger
“
Falls ihr schon eure 80-Prozent-Marke erreicht habt, wird euch wahrscheinlich ein Hinweis angezeigt, der lautet: „Dein Akkustand hat sich deutlich verschlechtert.“ Das bedeutet, dass dein Akku nicht mehr so viel Saft hat wie zuvor. Deswegen solltest du darauf achten, dass du dein Gerät nicht übermäßig lange benutzt. Versuche lieber, es öfter mal auszuschalten und ab und zu vollständig aufzuladen, damit du länger was von deiner Batterie hast. Mit etwas Sorgfalt kannst du deinen Akku ein bisschen länger am Leben halten.
Smartphone mit langer Akkulaufzeit: 4000 mAh Mindestmaß
Wenn du ein Smartphone mit einer möglichst langen Akkulaufzeit suchst, solltest du auf die Akkukapazität achten. 4000 mAh sind dabei das Mindestmaß, was du haben solltest. Einige der besten Handys auf dem Markt verfügen mittlerweile über eine Kapazität von über 5000 mAh. Dadurch kannst du dein Handy deutlich länger nutzen, ohne ständig nach einer Steckdose Ausschau halten zu müssen. Wenn du also viel unterwegs bist oder keine Lust hast, ständig dein Smartphone aufzuladen, lohnt es sich, ein Gerät mit einer möglichst hohen Akkukapazität zu kaufen.
iPhone 14 Pro Max: 29 Std. Akkulaufzeit & Kabelloses Laden
Platz 1 belegt das iPhone 14 Pro Max. Sein 4323 mAh starker Akku ermöglicht Dir eine längere Videowiedergabe als der Vorgänger iPhone 13 Pro Max – und zwar rund 29 Stunden. Damit kannst Du noch mehr unterwegs machen, ohne Dir Gedanken über die Akkulaufzeit machen zu müssen. Auch das kabellose Laden wurde verbessert, sodass Du Dein Smartphone bequem und schnell wieder aufladen kannst.
iPhone 7 Akkulaufzeit schlechter als andere High-End-Smartphones
Es kann sein, dass das iPhone 7 eines der besten High-End-Smartphones auf dem Markt ist, aber was viele nicht wissen, ist, dass es auch das schlechteste Akkulaufzeit aller High-End-Smartphones hat. Der Akku des iPhone 7 dauert im Vergleich zu anderen High-End-Smartphones sehr kurz. Wenn Du also ein Smartphone suchst, das Dir länger hält, dann solltest Du noch einmal über ein anderes Modell nachdenken. Es gibt viele andere tolle Optionen auf dem Markt, die viel länger halten als das iPhone 7. Einige Beispiele sind das Samsung Galaxy S10, das Huawei P30 und das Google Pixel 3. Diese Smartphones bieten allesamt viel bessere Akkulaufzeiten als das iPhone 7. Wenn Du also ein Smartphone suchst, das Dir länger hält, dann solltest Du nach einem dieser Modelle Ausschau halten.
iPhone 11: Tests gut, Akkulaufzeit 7,5h – mehr als iPhone XR
Du bist auf der Suche nach einem neuen Smartphone und hast das iPhone 11 auf dem Schirm? Dann solltest du wissen, dass es bei den Tests gut abschneidet. Allerdings ist es in Sachen Akkulaufzeit etwas schwächer als die iPhone 11 Pro-Modelle. Bei intensiver Nutzung kommt es auf etwa 7,5 Stunden. Aber auch das ist eine Stunde mehr als das iPhone XR, dem direkten Vorgänger des iPhone 11. So hast du ein wenig mehr Spielraum, um dein Smartphone zu nutzen.
Schütze deinen Smartphone-Akku mit diesen Apps
Du hast ein Smartphone und nutzt es sehr häufig? Dann solltest du wissen, dass einige Apps besonders viel Akku verbrauchen. Zu diesen Applikationen zählen Instagram, Twitter und Amazon Shopping. Aber auch Telegram und TikTok gehören zu denen, die viel Strom verbrauchen. Nutzt du zudem noch Spotify, Grindr oder Snapchat, wirst du bemerken, dass sich das auch stark auf deinen Akku auswirkt. Wenn du deinen Akku schonen möchtest, solltest du in regelmäßigen Abständen die Apps schließen, die du nicht gerade nutzt. So kannst du deinen Akku schützen und dein Smartphone länger nutzen.
iPad Batterieverbrauch überprüfen: So geht’s!
Du fragst dich, wie sich deine Verwendung des iPad auf die Batterie auswirkt? Kein Problem, denn du kannst ganz einfach in den Einstellungen nachschauen. Gehe dazu auf „Einstellungen“ und dann auf „Batterie“. Hier kannst du die letzten 24 Stunden oder sogar die letzten 10 Tage im Detail nachverfolgen. Dabei siehst du, welche Aktivitäten dein iPad gemacht hat und wie viel Batterie du dafür verbraucht hast. So bekommst du einen guten Überblick, welche Anwendungen besonders viel Energie verbrauchen.
Spare Geld beim Akkutausch für iPhone 6-13
und 55 Euro für Akkutausch bei iPhone 6, 7 und 8.
Du musst dein iPhone nicht mehr gleich ersetzen, wenn der Akku nicht mehr richtig funktioniert. Apple hat die Preise für einen Akkutausch bei verschiedenen Modellen angepasst. Für das iPhone X bis zum iPhone 13 zahlst Du jetzt 74,99 Euro und für die Modelle iPhone 6 bis 8 sogar nur 55 Euro. Damit sparst Du eine Menge Geld! Auch wenn es ein wenig komplizierter klingt: Für den Austausch der Akkus bei iPhone X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (mini), 12 Pro (Max); 13 (mini), 13 Pro (Max) bezahlst Du 98,99 Euro – und für die Modelle iPhone 6, 7 und 8 55 Euro. Es lohnt sich also, den Akku deines iPhones auszutauschen, anstatt ein neues Gerät zu kaufen.
iPhone Probleme? Neustart nur bei Notwendigkeit
Du hast Probleme mit deinem iPhone? Meist hilft es auch, einfach einen Neustart durchzuführen. So beendest Du unnötige Prozesse und Dienste, die im Hintergrund laufen und die das System verlangsamen. Es ist allerdings ratsam, den Neustart nicht zu oft durchzuführen. Denn das Hochfahren und das Wiedereinwählen in das Mobilfunknetz verbraucht wiederum viel Energie und kann sogar zu Schäden an der Batterie führen. Es empfiehlt sich also, den Neustart nur dann durchzuführen, wenn es wirklich nötig ist.
Maximiere die Lebensdauer deines Akkus: Vermeide es ihn vollständig aufzuladen
Du solltest deinen Akku nicht komplett aufladen, da das die Lebensdauer deiner Zellen beeinträchtigen kann. Es mag zwar auf den ersten Blick gut aussehen, dass der Akku länger hält, aber mit der Zeit wird der Akku an Leistung verlieren, wenn er immer vollständig aufgeladen wird. Deshalb solltest du deinen Akku nicht komplett aufladen, sondern eher bei etwa 80 Prozent stoppen. Dadurch kannst du die Lebensdauer deines Akkus deutlich verbessern und länger etwas von ihm haben.
iPhone Akku ersetzen: 80-90% Grenze & kostenlos!
Du weißt vielleicht schon, dass jedes iPhone eine begrenzte Lebensdauer hat. Aber wenn dein iPhone älter als ein Jahr ist, dann kannst du deinen Akku trotzdem noch kostenlos ersetzen lassen. Du musst nur auf die 80%-Grenze achten. Wenn der Akku unter 80% fällt und du noch Garantie auf dein Gerät hast, dann erhältst du einen kostenlosen Austausch. Solltest du dein iPhone vor einem Jahr gekauft haben, dann gilt die 90%-Regel. Wenn dein Akku unter 90% fällt, dann kannst du ihn ebenfalls kostenlos ersetzen lassen. Also, wenn du ein Problem mit deinem Akku hast, schau dir dein Garantiedatum an und prüfe die Prozentzahl. Wenn du noch Garantie hast, kannst du deinen Akku ggf. kostenlos ersetzen lassen!
Batterie-Zustand bei 80% – Neue Batterie für mehr Freude & längere Lebensdauer
Du solltest es nicht auf die leichte Schulter nehmen, wenn dir angezeigt wird, dass der Zustand deiner Batterie sich bedeutend verschlechtert hat. Wir empfehlen dir, den Akku auszutauschen, wenn die Kapazität unter 80 Prozent liegt. Dadurch kannst du sichergehen, dass du lange Freude an deinem Gerät hast. Außerdem kann ein neuer Akku auch die Lebensdauer des Geräts erhöhen. Auch wenn das Austauschen des Akkus einige Kosten mit sich bringen kann, lohnt sich dieser Aufwand in jedem Fall.
Wie lange hält der Akku meines iPhones? Tipps zur Akkulanglebigkeit
Du hast dir vor Kurzem ein neues iPhone gekauft und fragst dich, wie lange dein Akku hält? Leider nutzt sich der Akku deines iPhones mit der Zeit ab. Laut Apple hast du nach 500 vollständigen Aufladungen noch etwa 80 % der Akkukapazität übrig. Das bedeutet, dass du nach ca. 2 Jahren wirklich bemerken wirst, dass dein Akku verbraucht ist. Wenn du dein iPhone allerdings häufig benutzt und es regelmäßig auflädst, kann sich dein Akku möglicherweise schneller abnutzen. Achte daher darauf, dein iPhone nicht zu lange aufzuladen und versuche, es nicht zu oft anzuschalten. Außerdem solltest du es an einem kühlen Ort lagern und vermeiden, es bei großer Hitze aufzuladen. So kannst du dafür sorgen, dass dein Akku möglichst lange hält.
iOS 16: Batterieladung des iPhones in Prozent anzeigen
Mit iOS 16 bietet Apple eine einfache und schnelle Möglichkeit, die Batterieladung deines iPhones in Prozent anzuzeigen. Dazu musst du nur in die Einstellungen gehen und dort auf „Batterie“ klicken. Hier kannst du dann unter „Batterieladung in %“ aktivieren und ab sofort wird dir die Batterieladung in Prozent direkt in der Statusleiste angezeigt. Dies ist besonders praktisch, da du so jederzeit einen schnellen Überblick über die verbleibende Batterieladung deines iPhones hast.
Vermeide eine Tiefenentladung: Halte Akkus bei 50-70%
Du solltest den Akku deines Geräts nicht bis zur letzten Ladung leer laufen lassen. Am besten ist es, wenn du die Kapazität des Akkus bei 50-70% lässt. Auf diese Weise beugst du einer Tiefentladung vor, die die Leistung und die Lebensdauer deines Akkus beeinträchtigen und sogar dazu führen kann, dass er seine Funktionsfähigkeit verliert. Vermeide es also, den Akku zu sehr zu entladen und halte ihn stattdessen immer bei einem gesunden Ladestand.
Zusammenfassung
Um den Akku deines iPhones in Prozent anzuzeigen, musst du einfach auf das Akku-Symbol in der oberen Statusleiste deines Bildschirms tippen. Es sollte dir dann ein Fenster anzeigen, das den Akkustand in Prozent anzeigt. Genau das war’s! 🙂
Du kannst deinen Akku-Prozentsatz bei deinem iPhone ganz einfach anzeigen, indem du die Einstellungen öffnest, auf den Batterie-Bereich gehst und dann den Akku-Prozentsatz auswählst. Damit hast du es geschafft und kannst weiterhin deinen Akku im Auge behalten!