Hallo liebe iPhone-Nutzer,
wir alle kennen das Problem – der Akku unseres iPhones hält manchmal nicht so lange, wie wir uns das wünschen. Aber es gibt ein paar Dinge, die wir machen können, um die Akkulaufzeit zu verlängern. In diesem Artikel werden wir uns anschauen, wie Du Deinen Akku länger halten kannst. Also, lass uns starten!
Um deinen Akku länger auf deinem iPhone zu halten, kannst du ein paar einfache Dinge machen. Zum Beispiel solltest du die Helligkeit deines Bildschirms verringern, wenn du es nicht brauchst. Außerdem solltest du alle Apps ausschalten, die du nicht benutzt, damit sie nicht im Hintergrund laufen. Wenn du es draußen kalt hast, solltest du dein iPhone auch lieber in deiner Tasche lassen, da Kälte deine Akkulaufzeit verringern kann. So kannst du deinen Akku länger auf deinem iPhone halten.
Apple iPhone: 11-29 Stunden Akkulaufzeit & schnelles Laden
Du hast schon mal davon geträumt, ein Smartphone zu haben, das die ganze Nacht durchhält? Dann solltest du dir mal ein Apple iPhone anschauen! Die Akkulaufzeit der verschiedenen Modellreihen schwankt zwischen 11 und 29 Stunden. Je nachdem, welches Modell du wählst, kannst du dein Handy also durchaus über längere Zeit hinweg nutzen, ohne es aufladen zu müssen. Einige Modelle sind sogar mit einem schnellen Ladegerät ausgestattet, sodass du dein iPhone wieder ruck-zuck vollständig aufgeladen hast. Eine solche Akkulaufzeit ist besonders praktisch, wenn man viel unterwegs ist und viele verschiedene Apps nutzt. So kannst du dir sicher sein, dass du stets erreichbar bist und deine Lieblingsapps auch unterwegs nutzen kannst.
iPhone Akku länger halten: 30-70% Ladung ideal
Du hast ein iPhone und möchtest, dass der Akku so lange wie möglich hält? Dann solltest Du wissen, dass der Akku sich zwischen 30 und 70 % Ladung am besten fühlt. Dadurch hat er eine größere Lebensdauer. Also, vermeide es, dein iPhone nur einmal am Tag vollständig aufzuladen, sondern lade es lieber mehrmals am Tag auf, sodass sich die Ladeanzeige zwischen 30 und 70 % bewegt. Natürlich solltest Du auch darauf achten, dass Du das iPhone nicht zu lange aufgeladen lässt, da sich das negativ auf den Akku auswirkt. Es ist also in jedem Fall ratsam, mehrere kurze Ladevorgänge durchzuführen, um dein iPhone optimal zu versorgen.
Lade Deinen Akku regelmäßig auf – aber nicht zu viel!
Du kennst das sicherlich auch: Dein Handyakku ist immer wieder schnell leer. Um das zu vermeiden, solltest Du Deinen Akku mehrmals täglich nachladen. Aber Achtung: Übertreibe es nicht! 10 Prozent Nachladen reichen nicht aus, um Deinen Akku richtig zu stärken. Es empfiehlt sich daher, den Akku jedes Mal auf mindestens 50 Prozent zu laden. So wird er vor allem bei intensiver Benutzung nicht zu schnell schwächer und Du kannst länger darauf zugreifen. Denn jeder Ladevorgang bedeutet eine zusätzliche Belastung für Deinen Akku.
iPhone aufladen: So schützt Du Batterie & erhältst Optimalleistung
Es ist wichtig, dass Du Dein iPhone regelmäßig wieder auflädst, damit es optimal funktioniert. Um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern, solltest Du das Gerät immer ab einem Ladestand von 80 % vom Strom trennen und erst wieder an das Ladegerät anschließen, wenn die Restladung bei ca. 40 % liegt. Dies schont die Batterie und verhindert, dass die Kapazität und Leistung schneller nachlassen. Daher ist es auch ratsam, das iPhone nicht vollständig zu entladen, denn ein geringer Ladezustand kann die Lebensdauer der Batterie beeinträchtigen. Achte also darauf, Dein iPhone regelmäßig wieder aufzuladen, damit es möglichst lange optimal funktioniert.
Ladevorgang bei 80 Prozent beenden für mehr Akkulaufzeit
Du solltest den Ladevorgang immer bei 80 Prozent beenden, denn wenn du dein Handy vollständig auflädst, wird der Akku schneller altern. Leider gibt es bislang keine Abschaltautomatik für alle Handys, die das Verfahren vereinfachen würde. Um deinen Akku länger zu behalten, solltest du daher darauf achten, dass du den Ladevorgang nicht zu weit ausreizt. Eine gute Faustregel ist es, den Ladevorgang bei 80 Prozent abzubrechen, um die Lebensdauer deines Akkus zu erhalten.
iOS 13 Update – Mit „Optimiertem Laden“ Akkulaufzeit verlängern
Ab dem nächsten iOS-Update wird Dein iPhone wahrscheinlich nur noch bis zu 80 Prozent laden. Aber keine Sorge, das liegt nicht an einem Software-Fehler. Vielmehr hat Apple den neuen Betriebssystem iOS 13 auf den Markt gebracht, das eine neue Funktion namens „optimierte Laden“ umfasst. Damit soll die Akku-Lebensdauer des iPhones verlängert werden, deswegen wird Dein Gerät nicht mehr bis zu 100 Prozent aufgeladen. Falls Du das Feature nicht nutzen möchtest, kannst Du es in den Einstellungen Deines iPhones deaktivieren.
iPhone Stromfresser finden: Einstellungen & Energiesparmodus nutzen
Du hast bemerkt, dass dein iPhone ständig neu aufgeladen werden muss? Dann ist es an der Zeit, nach Stromfressern zu suchen. Unter „Einstellungen > Batterie“ kannst du sehen, welche Apps in den letzten 24 Stunden und 7 Tagen die meiste Energie verbraucht haben. Wenn du weißt, welche Apps am meisten Strom verbrauchen, kannst du sie einschränken oder sogar deinstallieren. Einige Apps haben auch einen Energiesparmodus, den du aktivieren kannst. Auch das Abschalten der Hintergrundaktualisierung und das Verringern der Helligkeit kann helfen, den Stromverbrauch zu senken. Auch wenn allein durch das Wissen über die Stromfresser noch nicht viel gespart ist, hilft diese Anzeige dir, deinen Akkuverbrauch im Auge zu behalten und dein iPhone länger zu nutzen.
Akkuverbrauch senken: Smartphone-Apps optimieren
Du hast ein Smartphone? Wenn ja, wirst du wahrscheinlich eine Reihe von Apps auf deinem Gerät installiert haben, die deinen Akku schneller entleeren, als du es dir vorstellen kannst. Zu den Apps, die besonders viel Energie verbrauchen, zählen Instagram, Twitter und Amazon Shopping. Aber auch Telegram und TikTok sorgen für einen hohen Akkuverbrauch. Wenn du auch noch Spotify, Grindr oder Snapchat nutzt, musst du damit rechnen, dass dies sich stark auf deine Batterie auswirkt. Daher lohnt es sich, die Apps regelmäßig auf den neuesten Stand zu bringen, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Auch auf die Bildschirmhelligkeit solltest du achten, um deinen Akku bestmöglich zu schonen.
iPhone Akku schonen – 30-90% halten und über Nacht nicht laden
Du solltest dein iPhone eigentlich nicht über Nacht laden. Es ist besser, wenn du den Akkustand zwischen 30 und 90 Prozent hältst. Wenn dein Akku unter 50 Prozent fällt, solltest du dein iPhone aufladen, aber bevor es 100 Prozent erreicht, ziehst du es wieder ab. Auf diese Weise lässt sich der Akku am besten schonen und du kannst die Lebensdauer deines iPhones verlängern.
Lade dein Smartphone regelmäßig, um die Akkulaufzeit zu erhöhen
Du solltest deinen Handy-Akku immer dann laden, wenn er unter 30 % Akkuladung liegt. Damit stellst du sicher, dass dein Smartphone nicht plötzlich abschaltet. Aber auch hier gilt: Übertreibe es nicht! Versuche den Akku nicht über 70-80 % zu laden, da das den Akku beschädigt und die Lebensdauer verkürzt. Nutze mehrmals am Tag kurze Ladezyklen, um die Akkulaufzeit zu erhöhen und die Lebensdauer deines Smartphones zu verlängern. So bleibst du immer up-to-date und hast deine wichtigen Apps und Kontakte jederzeit griffbereit.
iPhone kabellos oder mit MagSafe-Ladegerät laden
Du kannst dein iPhone mit dem Display nach oben ablegen, um es aufzuladen. Dafür benötigst du ein MagSafe-Ladegerät oder ein MagSafe Duo-Ladegerät (das mit einem Apple 20W-USB-C-Netzteil oder einem anderen kompatiblen Netzteil verbunden ist) oder ein Qi-zertifiziertes Ladegerät. MagSafe-Ladegeräte und -Duo-Ladegeräte sind besonders einfach und schnell anzubringen, während Qi-zertifizierte Ladegeräte für eine kabellose Ladeerfahrung sorgen. Wenn du das MagSafe-Ladegerät oder -Duo-Ladegerät verwendest, stelle sicher, dass es an einer Stromquelle angeschlossen ist, damit es funktioniert.
Handyladung richtig nutzen: 20-80% für längere Lebensdauer
Du solltest dein Handy regelmäßig laden, um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten und das Risiko von Batterie- oder Akkuproblemen zu reduzieren. Um die Lebensdauer deines Akkus zu verlängern, empfiehlt es sich, ihn am besten im Bereich von 20 bis 80 Prozent zu betreiben. Schließe dein Gerät also idealerweise bei etwa 20 Prozent Restladung an und beende den Ladevorgang, sobald der Akku ungefähr 80 Prozent erreicht hat. Wenn du sehr viel am Handy arbeitest, solltest du es öfter mal aufladen. Für den normalen Gebrauch reicht es aber aus, es einmal am Tag aufzuladen. Wichtig ist auch, dass du ein anständiges Ladegerät verwendest und den Akku nicht über Nacht laden lässt.
Mehr Energie für Dein iPhone: einfache Tipps & Tricks
Ständig leerer Akku kann nerven. Es gibt aber ein paar einfache Tricks, mit denen Du Deinem iPhone mehr Energie geben kannst. Zum Beispiel solltest Du überflüssige Apps, die Du nicht nutzt, deinstallieren. Auch die Hintergrundaktualisierung solltest Du reduzieren und Dienste, die Du nicht benötigst, deaktivieren. Auch Push-Benachrichtigungen solltest Du einschränken. Es kann auch sein, dass die Batterie Deines iPhones nicht richtig funktioniert. Dann kannst Du sie neu kalibrieren. Dafür musst Du Dein iPhone zuerst vollständig aufgeladen und dann vollständig entladen. Danach kannst Du Dein iPhone wieder normal benutzen und wirst sehen, dass der Akku länger hält.
Smartphones sparen Energie: OLED-Display & Dunkelmodus
Der Hauptgrund, warum die aktuellen Smartphones mehr Strom verbrauchen als ihre Vorgänger, ist die neue Display-Technologie. Viele Hersteller setzen mittlerweile auf OLED-Displays, die vor allem durch einen hohen Kontrast und eine geringere Leuchtdichte überzeugen. Diese Technologie ist zwar energieeffizienter als LCDs, aber auch hier kannst du etwas zur Energieeffizienz beitragen. Versetze dein Smartphone beispielsweise in den Dunkelmodus, dann spürst du schnell den Unterschied. Nicht nur, dass die Farben deutlich blasser werden, auch die Akkulaufzeit wird erheblich verlängert.
iPhone 13 Mini: Akkuverlust nach Standby-Modus normal
Hast Du das neue iPhone 13 Mini? Falls ja, hast Du vielleicht schon bemerkt, dass der Akku nach einer Nacht im Standby-Modus ein wenig an Leistung verliert. Wir können Dir versichern, dass dies normal ist. Apple hat eine Funktion eingebaut, die den Akku schützen soll: Wenn er für längere Zeit nicht genutzt wird, schaltet sich das Gerät in den Standby-Modus und verbraucht weniger Energie. Dabei kann es vorkommen, dass der Akku 5 % an Leistung verliert – das ist aber völlig normal. Du kannst Dich also beruhigt zurücklehnen und den Standby-Modus deines iPhones genießen.
Ladegerät: So schützt du dein Handy vor Schäden
Du kannst dir also ganz beruhigt sein: Dein Handy ist in der Nacht sicher, wenn du es ans Ladegerät angeschlossen hast. Dennoch ist es wichtig, dass du dein Handy nicht zu lange am Strom hängen lässt. Einige Experten empfehlen, das Handy nicht länger als nötig am Ladegerät zu lassen. Meist reicht es aus, wenn du es nur ein oder zwei Stunden lädst. So schützt du dein Smartphone vor möglichen Schäden und sorgst dafür, dass der Akku lange hält. Mit der richtigen Pflege und dem richtigen Umgang kannst du dir so lange wie möglich an deinem Smartphone erfreuen.
Smartphone Akku richtig aufladen: Optimaler Ladezustand bis 70%
Du kennst das sicherlich: Dein Smartphone Akku ist leer und du musst ihn so schnell wie möglich wieder aufladen? Doch was viele nicht wissen: Du musst den Akku gar nicht komplett aufgeladen werden. Laut Experten liegt der optimale Ladezustand bei 30 bis 70 Prozent. Solltest du deinen Akku komplett aufladen, führt das sogar zum genauen Gegenteil: Es lässt den Akku schneller altern. Um dein Smartphone Akku lange fit zu halten, solltest du ihn daher lieber nicht komplett aufladen, sondern nur bis zu einem Ladezustand von maximal 70 Prozent. So kannst du die Lebensdauer des Akkus deutlich verlängern.
Lade dein Smartphone richtig: 20-80% für die besten Ergebnisse
Du solltest dein Smartphone also bei 20 Prozent oder mehr an den Lader anschließen und nicht voll, sondern nur bis 80 Prozent aufladen. Wenn du das tust, fühlt sich der Akku richtig wohl. Die Ladeleistung wird dann nämlich im optimalen Bereich von 20 bis 80 Prozent gehalten, was dafür sorgt, dass du längerfristig eine hohe Akku-Kapazität hast. Also lade dein Smartphone nicht voll auf, sondern bei 20 Prozent oder mehr an den Lader anschließen und den Akku nur bis auf 80 Prozent aufladen. Dann ist dein Handy bestens versorgt!
Apple erhöht Preis für iPhone Akkutausch auf 98,99 €
Ab März steigt der Preis für einen iPhone Akkutausch von Apple von 74,99 € auf 98,99 €. Das bedeutet, dass sich die Kosten um 24 € erhöhen. Allerdings ist die iPhone 14-Linie von dieser Preisanpassung nicht betroffen. Hier liegt der Preis von Anfang an bei 119 €. Wenn Du also ein iPhone 14 besitzt, musst Du dir keine Sorgen machen. Aber wenn Du ein älteres Modell hast, zahlst Du von März an mehr, wenn Du einen Akkutausch machen lässt. Dann solltest Du dir also überlegen, ob sich der Ausgaben lohnt.
Akkutausch für iPhone 6-13 jetzt 98,99€, für iPhone 6-8 nur 55€
und 55 Euro für Akkutausch bei iPhone 6, 7 und 8.
Du hast gerade erfahren, dass Akkutausch für Dein iPhone X bis zum iPhone 13 nun 98,99 Euro kosten. Bei den älteren Modellen iPhone 6, 7 und 8 musst Du aber nur 55 Euro bezahlen. Wenn Du also ein iPhone 6, 7 oder 8 besitzt, kannst Du ein bisschen Geld sparen. Aber auch für die neuen Modelle lohnt sich der Akkutausch, denn Dein iPhone hält dann wieder länger durch.
Schlussworte
Um deinen Akku auf deinem iPhone länger zu halten, solltest du einige einfache Schritte befolgen. Erstens, achte darauf, dass du dein iPhone nicht zu oft lädst. Versuche, den Akku nur bei unter 20% und bei über 80% aufzuladen. Zweitens, ändere die Einstellungen deines iPhones, um die Helligkeit zu senken und die Hintergrundaktualisierung zu deaktivieren. Drittens, versuche, Apps zu schließen, die nicht mehr verwendet werden. Auch wenn sie im Hintergrund laufen, verbrauchen sie Akku. Viertens, verwende ein Flugmodus, wenn du es nicht brauchst, um den Akku zu schonen. Und schließlich, entferne Apps, die du nicht mehr verwendest, um unnötige Akkuverbrauch zu vermeiden. Mit diesen einfachen Schritten kannst du deinen Akku auf deinem iPhone länger halten.
Deine Schlussfolgerung ist, dass es einige einfache Schritte gibt, mit denen du deinen Akku beim iPhone länger halten kannst. Du solltest versuchen, unnötige Apps zu deaktivieren, den Helligkeitsmodus zu verwenden und das Laden des Akkus weniger als 80% zu lassen. Indem du diese einfachen Schritte befolgst, kannst du deinen iPhone-Akku länger halten.