Hallo, in diesem Ratgeber zeige ich dir, wie du deinen Akku deines iPhones länger am Leben erhältst. Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks kannst du dein iPhone länger nutzen und die Akkulaufzeit deutlich erhöhen. Also lass uns gleich loslegen!
Um deinen Akku bei deinem iPhone länger zu halten, empfehle ich dir, deine Helligkeit zu reduzieren, so oft es geht. Verwende Bluetooth und WLAN nur, wenn du es brauchst, und schalte sie aus, wenn du sie nicht verwendest. Vermeide auch das Laden über Nacht, da es die Lebensdauer des Akkus verringert. Versuche auch, Apps und Hintergrundaktivitäten zu reduzieren und schließe alle Apps, die du nicht verwendest.
Verlängere die Lebensdauer deines iPhone-Akkus!
Du bemerkst es vielleicht schon früher: Dein iPhone-Akku nutzt sich vom alleine ab. Laut Apple sollte er nach 500 vollständigen Aufladungen noch etwa 80 % der ursprünglichen Kapazität haben. Das bedeutet, dass du nach ungefähr 2 Jahren wirklich einen Unterschied spüren wirst: Dein Akku hält dann nicht mehr so lange wie vorher. Du kannst aber etwas tun, um seine Lebensdauer zu verlängern. Vermeide es, dein iPhone vollständig aufzuladen oder ganz leer zu laufen und bewahre es stets bei angenehmen Temperaturen auf. So kannst du deinem Akku das Maximum an Leistung geben.
Akkuschutz: Wie du dein Smartphone länger nutzen kannst
Du hast ein Handy und möchtest, dass dein Akku lange hält? Dann achte unbedingt darauf, dass du den Ladevorgang nicht zu 100 Prozent beendest. Die Stiftung Warentest empfiehlt, dass der Ladevorgang möglichst immer bei 80 Prozent endet. Denn vollständig geladene Akkus altern schneller als welche, die nicht komplett geladen sind. Leider gibt es noch keine Abschaltautomatik für jedes Handy, mit der der Ladevorgang automatisch bei 80 Prozent unterbrochen wird. Trotzdem kannst du mit dem Ladestopp deinen Akku schützen und so dafür sorgen, dass dein Smartphone länger hält.
iOS 13: iPhone-Ladeoptimierung schützt Akku-Lebensdauer
Künftig kann es sein, dass Dein iPhone nur noch bis zu 80 Prozent geladen wird. Aber keine Sorge, es liegt nicht an einem Software-Fehler! Denn mit dem neuen Betriebssystem iOS 13 gibt es das Feature optimiertes Laden. Damit soll die Akku-Lebensdauer verlängert werden, indem das iPhone nicht mehr bis zu 100 Prozent geladen wird. Dadurch wird verhindert, dass der Akku durch häufiges Laden beschädigt wird. Wenn Du also das nächste Mal Dein iPhone lädst, dann kann es sein, dass es nicht mehr ganz voll wird. Aber keine Sorge, das ist ganz normal und soll Dir länger Freude an Deinem Gerät bereiten.
Akkukapazität testen: So checkst du iPhone & Android
Du hast dir ein neues Smartphone gegönnt und möchtest nun die Akkukapazität testen? Kein Problem! Wir zeigen dir, wie du dein iPhone oder Android-Gerät einfach und schnell prüfen kannst. Bei iPhones gibt es den sogenannten Batterielaufzeittest. Dazu musst du nur auf „Einstellungen“ gehen und dann den Punkt „Batterie“ auswählen. Dort siehst du nun die zur Verfügung stehende Batterieleistung in Prozent. Wenn du ein Android-Smartphone hast, kannst du über die Einstellungen auch den Akkustand ablesen. Gehe hierfür ebenfalls auf „Einstellungen“ und wähle „Batterie“. Dort siehst du nun die verbleibende Zeit, die dein Akku noch läuft, sofern du die Batterie vollständig geladen hast.
Noch ein Tipp: Damit du möglichst lange etwas von deinem neuen Smartphone hast, ist es wichtig, dass du den Akku nicht zu sehr strapazierst. Besser ist es, wenn der Ladestand zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Denn auf Dauer schont das den Akku und du kannst noch länger etwas von deinem neuen Smartphone haben.
Smartphone-Akkuladung: Halte es zwischen 20 und 80 Prozent
Du solltest dein Smartphone nicht zu oft laden. Es ist am besten, den Akku zwischen 20 und 80 Prozent zu halten. Dafür kannst du beispielsweise die Ladekabel bei ungefähr 20 Prozent anschließen und das Laden bei 80 Prozent abbrechen. Wie oft du dein Handy laden musst, hängt dann von deiner täglichen Nutzung ab. Wenn du dein Gerät zu häufig lädst, schadet das der Lebensdauer des Akkus. Versuche es also zu vermeiden, denn so kannst du die Leistung deines Smartphones länger aufrechterhalten.
iPhone Aufladen: Verwende MagSafe oder Qi-zertifiziertes Ladegerät
Leg‘ Dein iPhone mit dem Display nach oben auf einem MagSafe-Ladegerät oder einem MagSafe Duo-Ladegerät ab, das an einem Apple 20W-USB-C-Netzteil oder einem anderen kompatiblen Netzteil angeschlossen ist. Alternativ kannst Du das iPhone auch auf einem Qi-zertifizierten Ladegerät ablegen. Damit Dein iPhone ordnungsgemäß aufgeladen wird, empfehlen wir Dir die Verwendung des Original Apple-Netzteils.
iPhone Akku schnell leer? Finde Stromfresser in Einstellungen!
Du weißt, dass der Akku deines iPhones schnell leer ist? Dann schau‘ mal unter „Einstellungen > Batterie“! Dort kannst du sehen, welche Apps in den letzten 24 Stunden und 7 Tagen die meiste Energie verbraucht haben. Vielleicht erkennst du so, welche Apps dein Gerät am meisten belasten und deaktiviere sie. Es ist übrigens auch hilfreich, die automatische Updates auszuschalten und den Standortverlauf einzustellen. So sparst du Akku und das Wissen über deine Stromfresser hat sich ausgezahlt.
Apple erhöht Preis für iPhone Akkutausch auf 98,99 €
Ab März wird sich der Preis für einen iPhone Akkutausch bei Apple erhöhen. Während derzeit noch 74,99 € fällig werden, kostet dich die Reparatur ab dem kommenden Monat 98,99 €. Eine Ausnahme bildet hier die iPhone 14-Linie: Für diese Modelle liegt der Preis für einen Austausch schon seit Anfang an bei 119 €. Damit erhöhen sich die Kosten für eine Akku Reparatur also um satte 24 €.
Verlängere die Akkulaufzeit Deines Handys: Tipps & Tricks
Du hast gerade gemerkt, dass Dein Handy-Akku schnell leer wird? Dann weißt Du bestimmt, wie ärgerlich das ist. Damit Du in Zukunft nicht mehr in so eine unangenehme Situation kommst, haben wir ein paar Tipps für Dich. Deaktiviere zunächst GPS, WLAN und Bluetooth, wenn Du diese Funktionen gerade nicht brauchst. Schau Dir auch mal an, welche Apps viel Strom verbrauchen und schließe sie, wenn Du sie nicht benötigst. Außerdem solltest Du Dein Handy vor extremen Temperaturen schützen, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Ein Tipp noch: Lade den Akku nicht komplett auf, sondern bei 80 %, damit er länger hält.
Smartphone-Akkus fit halten – Tipps von TÜV SüD
Es mag sich verlockend anfühlen, sein Smartphone immer fast voll geladen mit sich herum zu tragen. Aber auch wenn es dein Handy bequemer macht: Versuche, es nicht ständig an die Steckdose zu hängen, wenn du die Gelegenheit dazu hast. Der TüV Süd weist darauf hin, dass je seltener der Akku aufgeladen wird, desto länger bleibt er fit. Generell ist es hilfreich, den Akku nicht völlig zu entleeren, da die Ladezyklen des Akkus dann geringer sind. So kannst du dein Smartphone länger nutzen und der Akku behält seine Leistung.
Lade dein Gerät partiell auf: Akkulebensdauer verlängern
Du solltest den Akku deines Geräts nicht auf 100 Prozent laden, sondern partiell auf etwa 85 Prozent. Auf diese Weise erhöhst du die Lebensdauer des Akkus. Warte nicht bis er komplett leer ist, sondern lade dein Gerät zu jeder Zeit auf, selbst wenn der Akku nur noch 10 Prozent hat. Durch das Laden in kleinen Schüben kannst du deinen Akku länger nutzen.
Lade dein iPhone, wenn Akkustand unter 50% fällt
Du solltest dein iPhone immer dann laden, wenn der Akkustand unter 50 Prozent fällt. Am besten hältst du den Akkustand zwischen 30 und 90 Prozent. Wenn du dein iPhone über Nacht laden möchtest, ist es am besten, es vorher wieder abzuziehen, wenn es die 100 Prozent erreicht hat. Dadurch schützt du dein iPhone vor Überhitzung und versorgst es gleichzeitig mit wichtigem Strom. Somit ist dein iPhone stets einsatzbereit.
iPhone optimal laden: Batterie schonen, Lebensdauer erhöhen
Es ist wichtig, das iPhone bei der richtigen Ladung zu betreiben, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern. Wenn Du die Empfehlungen befolgst, kannst Du das iPhone optimal nutzen, ohne dass die Kapazität und Leistungsfähigkeit der Batterie schnell nachlässt. Ich empfehle Dir, das iPhone ab einem Ladestand von 80 % vom Strom zu trennen und erst dann mit der Ladequelle zu verbinden, wenn der Ladestand bei ca. 40 % liegt. Auf diese Weise kannst Du die Batterie schonen und die Lebensdauer erhöhen. Solltest Du regelmäßig das iPhone über Nacht aufladen, dann solltest Du darauf achten, das Gerät rechtzeitig abzuschalten, bevor der Ladestand 100 % erreicht hat. Auf diese Weise kannst Du sicherstellen, dass die Leistungsfähigkeit der Batterie nicht durch eine Überladung beeinträchtigt wird.
iPhone Laden: Richtig machen und Akku schonen
Du hast bestimmt schon gemerkt, dass das Laden des iPhones eine echte Herausforderung sein kann. Aber es ist wirklich wichtig, dass du es richtig machst, denn nur so kannst du die Lebensdauer deines iPhones erhöhen. Es ist bewiesen, dass der Akku deines iPhones zwischen 30 und 70% am wohlsten ist – das bedeutet, dass es am besten ist, dein iPhone öfters am Tag zu laden, anstatt es nur einmal vollständig aufzuladen. So kannst du sichergehen, dass sich die Ladeanzeige zwischen den beiden Werten bewegt. Wenn du das beachtest, wirst du länger Freude an deinem iPhone haben.
iPhone über Nacht laden: Ist es schädlich?
Grundsätzlich gilt also: Es ist völlig in Ordnung, Dein iPhone über Nacht zu laden. Es ist nicht schädlich für den Akku und kann auch nicht dazu führen, dass der Akku schneller verschleißt. Selbst wenn Du Dein iPhone aufgeladen mit etwa 90 Prozent Kapazität lässt, wird das den Energiespeicher nicht beeinträchtigen. Mit anderen Worten: Sobald Dein iPhone an das Ladegerät angeschlossen ist, kannst Du es über Nacht belassen, ohne Dir Sorgen machen zu müssen, dass das schlecht für den Akku ist. Allerdings solltest Du ein wenig auf die Ladegeschwindigkeit achten: Wenn das iPhone nach kurzer Zeit schon voll aufgeladen ist, solltest Du es von der Steckdose nehmen, da es sonst unnötig Energie verbraucht.
Smartphone länger nutzen: Akkulaufzeit kontrollieren
Du willst dein Smartphone so lange wie möglich nutzen? Dann ist es wichtig, auf bestimmte Apps zu achten, denn diese können deinen Akku schnell leersaugen. Instagram, Twitter und Amazon Shopping sind hierfür leider besonders bekannt. Aber auch Telegram, TikTok, Spotify, Grindr und Snapchat können deine Batterie ganz schön belasten. Wenn du also dein Smartphone länger nutzen willst, solltest du ein Auge auf die Akkulaufzeit haben – schalte diejenigen Apps aus, die besonders viel Saft ziehen.
Akku-Tausch für iPhone 6-8 jetzt nur 55 Euro!
und 55 Euro für Akkutausch bei iPhone 6 bis 8.
Du hast bei deinem iPhone ein Problem mit dem Akku? Wenn ja, dann kannst du nun beruhigt sein, denn Apple hat seine Preise für den Akkutausch angepasst. Für alle Modelle vom iPhone X bis zum iPhone 13 werden jetzt 98,99 Euro fällig. Für die älteren Modelle vom iPhone 6 bis 8 sind es immer noch 55 Euro. Damit kann man aber leben, oder? Apple selbst empfiehlt den Akkutausch alle zwei Jahre, um die Leistung des iPhones zu verbessern und den Akku zu schonen.
Smartphone-Akkus: Optimale Ladung liegt bei 30-70%
Du hast dein Smartphone gerade neu und bist dir unsicher, ob du den Akku komplett aufladen solltest? Moderne Akkus müssen nicht mehr vollständig aufgeladen werden, um die Lebensdauer zu erhöhen. Laut Experten liegt der optimale Ladezustand bei 30 bis 70 Prozent. Also keine Sorge, wenn du dein Handy nicht bis zum Anschlag auflädst. Es hat sogar den genauen Gegenteiligen Effekt: Das vollständige Aufladen lässt deinen Akku schneller altern. Damit du lange Freude an deinem Smartphone hast, lade den Akku also nur auf, wenn er vollständig leer ist. Ansonsten reicht es meistens aus, ihn auf 30 bis 70 Prozent aufzuladen, um ihn zu schonen.
Akkuladung richtig verwalten: 30-80% für längere Lebensdauer
Du solltest unbedingt darauf achten, dass Du Deinen Handy-Akku nicht zu sehr entlädst. Wenn Du merkst, dass der Akku unter 20 % Akkukapazität fällt, solltest Du ihn so schnell wie möglich laden. Noch besser ist es, wenn Du schon ab 30 % restlicher Akkuladung damit beginnst, Deinen Akku aufzuladen. Damit Du Deinen Akku richtig auflädst, solltest Du ihn nicht über 70-80 % seiner Kapazität hinaus aufladen. Dadurch verlängerst Du die Lebensdauer Deines Akkus und kannst länger von Deinem Handy profitieren.
iPhone-Akku: So verbesserst Du Deine Akkulaufzeit
Du hast das Gefühl, dass der Akku Deines iPhones nicht mehr so lange hält, wie er sollte? Dann kannst Du versuchen, durch ein paar kleine Tricks Deine Akkulaufzeit zu verbessern. Deinstalliere Apps, die Du nicht mehr nutzt, reduziere die Hintergrundaktualisierungen auf ein Minimum und deaktiviere Dienste, die Du nicht benötigst. Auch Push-Benachrichtigungen solltest Du einschränken, wenn es geht. Wenn Dir das alles nichts hilft, kannst Du auch noch Deinen Akku neu kalibrieren. Dazu musst Du Dein iPhone komplett leerlaufen lassen, bis die Batterieanzeige 0% erreicht. Nachdem Du Dein iPhone einmal komplett aufgeladen hast, sollte sich die Akkulaufzeit wieder normalisieren. Probiere es aus und erfreue Dich wieder an einem vollen iPhone-Akku!
Zusammenfassung
Um deinen Akku länger am Leben zu halten, solltest du ein paar einfache Dinge beachten. Zunächst solltest du dein iPhone ausschalten, wenn du es nicht benutzt. Schalte auch alle Apps ab, die du nicht brauchst, indem du die Einstellungen öffnest und sie im Hintergrund ausschaltest. Du kannst auch die Helligkeit des Bildschirms anpassen, um den Akku zu schonen. Wenn du die Helligkeit voll aufdrehst, saugt das deinen Akku schnell aus. Versuche dein iPhone auch nicht zu überhitzen, indem du es nicht in direktes Sonnenlicht legst oder es in heißen Autos lässt. Wenn du diese Schritte befolgst, kannst du deinen Akku länger am Leben erhalten.
Du kannst deinen Akku länger halten, indem du Features wie Bluetooth und WLAN ausschaltest, wenn du sie nicht brauchst, und versuchst, dein iPhone so wenig wie möglich aufzuladen. Auf diese Weise kannst du die Lebensdauer deines Akkus verlängern und das Beste aus deinem iPhone herausholen.