Hallo zusammen! Wir alle kennen das Problem: man will mal kurz etwas erledigen mit dem Smartphone und plötzlich ist der Akku leer. Da ist man schon mal sauer, weil man doch noch was vorhatte. Aber keine Sorge, denn ich habe ein paar Tipps, wie du den Akku deines iPhones länger hältst. Lass uns gemeinsam schauen, was man dafür tun kann!
Hallo! Hier sind ein paar Tipps, um deinen iPhone-Akku länger zu halten:
1. Schalte die Helligkeit des Bildschirms herunter und versuche, sie auf dem niedrigsten sichtbaren Niveau zu halten.
2. Vermeide es, Apps im Hintergrund laufen zu lassen, die du gerade nicht verwendest.
3. Deaktiviere Push-Benachrichtigungen für Apps, die du nicht regelmäßig nutzt.
4. Vermeide es, dein iPhone bei niedrigem Akkustand zu verwenden.
5. Schalte Bluetooth und WLAN aus, wenn du sie nicht brauchst.
6. Vermeide es, dein iPhone an Orten zu verwenden, an denen das Signal schwach ist.
Hoffe, das hilft dir! Viel Erfolg!
iPhone Akku lädt nicht mehr? Hier findest du Hilfe!
Du hast bestimmt schon bemerkt, dass der Akku deines iPhones mit der Zeit nachlässt. Laut Apple sollte der Akku nach ca. 500 vollständigen Aufladungen noch etwa 80 % der ursprünglichen Kapazität haben. Damit kannst du nun rechnen und schätzen, wann sich dein Akku wirklich verbraucht. Vermutlich wirst du nach etwa zwei Jahren merken, dass die volle Ladung nicht mehr so lange hält, wie früher. Dann ist es an der Zeit, sich Gedanken über eine mögliche Akkuerneuerung zu machen. Es gibt dazu verschiedene Möglichkeiten, wie du deinen Akku wieder auf Vordermann bringen kannst. Oftmals reicht es schon, den Akku regelmäßig zu kalibrieren. Hierfür solltest du dein iPhone jedoch in regelmäßigen Abständen komplett runterfahren und ganz leerlaufen lassen.
iPhone-Akku leer? So optimierst Du ihn!
Du hast das Gefühl, dass der Akku Deines iPhones zu schnell leer ist? Dann probiere doch mal folgende Tipps aus! Deinstalliere zunächst alle Apps, die Du nicht mehr benötigst. Außerdem solltest Du die Hintergrundaktualisierung reduzieren und Dienste, die Du nicht benötigst, deaktivieren. Zudem empfiehlt es sich, die Push-Benachrichtigungen einzuschränken. Damit der Akku länger hält, kannst Du auch überlegen, ihn neu zu kalibrieren. Hierbei handelt es sich um einen einfachen Vorgang, den Du über die Einstellungen Deines iPhones durchführen kannst. Mit ein wenig Geduld und den richtigen Einstellungen, kannst Du so Dein iPhone besser optimieren und den Akku schonen.
Tipps zur Akkulaufzeit: So bewahrst Du Dein Handy vor dem vorzeitigen Tod
Du hast immer das Problem, dass Dein Handy-Akku viel zu schnell leer ist? Dann solltest Du die Tipps der Stiftung Warentest befolgen und den Ladevorgang möglichst immer bei 80 Prozent beenden. Denn vollständig geladene Akkus altern schneller und sterben somit vorzeitig. Leider ist es bislang noch nicht möglich, Handys mit einer Abschaltautomatik auszustatten – aber es gibt einige Tricks, wie Du Deinen Akku vor dem vorzeitigen Tod bewahren kannst. Beispielsweise solltest Du darauf achten, dass Dein Smartphone nicht zu lange in der Sonne oder an einem anderen warmen Ort liegt. Auch das regelmäßige Herunterfahren des Geräts kann den Akku schützen.
iOS 13: Optimierte Ladefunktion für längere Akku-Lebensdauer
Künftig könntest Du eine kleinere Überraschung erleben, wenn Du Dein iPhone lädst. Mit dem neuen Betriebssystem iOS 13 wird Dein iPhone nicht mehr bis zu 100 Prozent laden, sondern nur noch bis zu 80 Prozent. Aber keine Sorge: Das liegt nicht an einem Software-Fehler, sondern es ist eine neue Funktion namens optimiertes Laden. Diese soll Dir helfen, die Akku-Lebensdauer Deines iPhones zu verlängern. Dazu wird das Gerät nicht mehr bis zu 100 Prozent aufgeladen, sondern nur noch bis zu 80 Prozent. Allerdings kannst Du Dir sicher sein, dass Dein iPhone genug Energie hat, damit Du all Deine Aufgaben erledigen kannst.
Idealer Ladestand für iPhone & Batterielebensdauer optimieren
Um die Lebensdauer deines iPhones und seiner Batterie zu optimieren, empfehlen wir dir, das Gerät immer bei einer Ladung zwischen 80 und 40 % zu betreiben. Wenn du zum Beispiel das iPhone an der Steckdose hast, solltest du es ab 80 % vom Strom trennen, damit es nicht überladen wird. Wenn du das iPhone dann nur noch ca. 40 % geladen hat, verbinde es wieder mit der Ladequelle, um es voll aufzuladen. Dieser Ladestand wird als „ideale Ladung“ bezeichnet, da es die Leistungsfähigkeit und Kapazität der Batterie verlängert.
Regelmäßiges Laden deines Handys für optimale Akkuleistung
Du solltest dein Handy regelmäßig laden, um die Leistung deines Akkus zu optimieren. Versuche aber, es immer im Bereich von 20 bis 80 Prozent zu halten. Ziehe das Ladegerät also ab, wenn der Akku ungefähr 80 Prozent erreicht hat. Wie oft du dein Handy laden solltest, hängt natürlich von deinem Gebrauch ab. Wenn du es häufig nutzt, kann es sinnvoll sein, es öfter ans Ladegerät anzuschließen. Wenn du es nur ab und zu benutzt, reicht es, wenn du es alle paar Tage lädst.
Laden deines iPhones: MagSafe, MagSafe Duo & Qi-zertifiziert
Leg dein iPhone mit dem Display nach oben auf einem MagSafe-Ladegerät, einem MagSafe Duo-Ladegerät oder einem Qi-zertifizierten Ladegerät ab. Alle diese Ladegeräte musst du mit einem Apple 20W-USB-C-Netzteil oder einem anderen kompatiblen Netzteil verbinden, bevor du dein iPhone drauflegst. So kann dein Gerät schnell und sicher aufgeladen werden.
Apps: So verlängerst du die Akkulaufzeit deines Smartphones
Du hast schon von Instagram, Twitter, Amazon Shopping, Telegram und TikTok gehört? Alle diese Apps können deinen Akku schneller leerlaufen lassen, als dir lieb ist. Aber auch wenn du Spotify, Grindr oder Snapchat verwendest, kann sich das negativ auf deine Batterieleistung auswirken. Um also dein Smartphone länger am Laufen zu halten, solltest du deine Apps regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls deren Einstellungen anpassen.
Akkutausch für iPhone 6, 7, 8 nur noch 55 Euro!
und 55 Euro für iPhone 6, 7, 8.
Du musst deinen iPhone-Akkutausch nicht mehr teuer bezahlen! Apple hat seine Preise für den Akkutausch angepasst, sodass du jetzt deutlich günstiger an einen neuen Akku kommst. Für die Modelle iPhone X bis iPhone 13 sind es nun 74,99 Euro, während du für die Modelle iPhone 6 bis 8 nur noch 55 Euro zahlen musst. Damit liegen die Preise für den Akkutausch bei den neueren iPhone-Modellen zwischen 98,99 Euro (für iPhone X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (mini), 12 Pro (Max); 13 (mini), 13 Pro (Max)) und 55 Euro (für iPhone 6, 7, 8). Egal ob du also ein älteres oder neueres iPhone hast, du sparst jetzt beim Austausch deines Akkus.
Smartphone-Akku fit halten: Vermeide zu häufiges Aufladen
Es kann sich zwar sehr angenehm anfühlen, dein Smartphone immer fast voll geladen mit dir herumzutragen. Es ist aber trotzdem nicht ratsam, es ständig an die Steckdose anzuschließen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Der TÜV Süd weist darauf hin, dass je seltener ein Akku aufgeladen wird, desto länger bleibt er fit. In der Vergangenheit war es üblich, dass Akkus häufig aufgeladen werden mussten, aber heutzutage können moderne Smartphones mehr als 500 Ladezyklen ertragen. Dadurch können sie über einen längeren Zeitraum verwendet werden, ohne dass sie häufiger aufgeladen werden müssen. Wenn du also dein Smartphone über längere Zeit fit halten möchtest, dann lade es nicht zu häufig auf.
Akku schonen: 85% Aufladung und regelmäßiges Nachladen
Du solltest den Akku deines Gerätes nicht bis zu 100 Prozent aufladen. Es ist besser, ihn nur partiell auf etwa 85 Prozent zu laden, wenn Du die Lebensdauer des Akkus verlängern möchtest. Warte auch nicht, bis der Akku fast leer ist, sondern lade ihn zwischendurch immer wieder in kleinen Schüben auf. So kannst Du ein Maximum an Lebensdauer aus deinem Akku herausholen.
Lade Dein iPhone nur zwischen 30 und 90 Prozent auf
Du solltest Dein iPhone immer dann laden, wenn der Akkustand unter 50 Prozent fällt. Alles darüber kannst Du ignorieren, denn es ist nicht nötig es auf 100 Prozent zu bringen. Wenn es mal unter die 30 Prozent Marke fällt, dann lade es natürlich wieder auf. Am besten lädst Du Dein Smartphone auch nicht über Nacht, sondern nur so lange, bis der Akku wieder zwischen die 30 und 90 Prozent liegt. Auf diese Weise kannst Du eine lange Lebensdauer des Akkus gewährleisten.
So schonst Du den Akku Deines iPhones: Lade es regelmäßig zwischen 30-70%
Du hast gerade ein neues iPhone bekommen und fragst Dich, wie Du Deinen Akku am besten schonen und seine Lebensdauer verlängern kannst? Es ist ganz einfach: Wenn Du Dein iPhone regelmäßig zwischen 30 und 70 Prozent lädst, fühlt sich der Akku am wohlsten und funktioniert länger. Es ist also am besten, Dein iPhone nicht nur einmal am Tag vollständig aufzuladen, sondern lieber mehrmals am Tag. So bewegt sich die Ladeanzeige immer zwischen 30 und 70 Prozent und Dein Akku wird sich bedanken! Außerdem ist es empfehlenswert, das iPhone ab und zu komplett zu entladen, um die Ladezyklen zu verringern. So kannst Du auch sicherstellen, dass der Akku noch länger hält!
Lade Deinen Handy-Akku ab 30% & nicht über 70%
Du solltest Deinen Handy-Akku dann laden, wenn er noch über 20 % an Akkuladung verfügt. Am besten ist es, wenn Du schon ab 30 % beginnst, ihn aufzuladen. In der Regel solltest Du den Akku nicht über 70-80 % seiner Kapazität hinaus laden, damit er nicht zu stark beansprucht wird und eine lange Lebensdauer hat. So kannst Du optimal von Deinem Handy-Akku profitieren.
Energie sparen mit dem Smartphone: Einstellungen & App-Nutzung
Du hast ein Smartphone und willst wissen, wo Du Energie sparen kannst? Schau doch mal in deinem iPhone unter „Einstellungen > Batterie“. Dort zeigt dir das Smartphone an, welche Apps in den letzten 24 Stunden oder 7 Tagen die meiste Energie verbraucht haben. So erkennst du auf einen Blick, welche Anwendungen Energie verschwenden. Auch wenn das Wissen über die Stromfresser noch nicht automatisch zu Einsparungen führt, ist es ein guter Anfang. Versuche also, die App, die am meisten Energie verbraucht, zu reduzieren oder zu deinstallieren. Dann sparst du schon mal ein paar Prozent Energie.
Optimaler Ladezustand für Smartphone Akkus: 30-70%
Du hast dir ein neues Smartphone gekauft und möchtest das Beste aus dem Akku herausholen? Dann solltest du darauf achten, dass du ihn nicht komplett aufgeladen lässt. Wie Experten herausgefunden haben, sollte der optimale Ladezustand zwischen 30 und 70 Prozent liegen. Wenn du den Akku also zu 100 % auflädst, führt das im Gegenzug sogar dazu, dass er schneller altern wird. Daher ist es wichtig, dass du ihn regelmäßig aber nicht bis zur vollständigen Ladung auflädst. So kannst du die Lebensdauer deines Smartphone Akkus verlängern.
Aktiviere den Stromsparmodus im Kontrollzentrum für mehr Leistung
Gehe in den Einstellungen auf „Kontrollzentrum“. Dort kannst du dann die Steuerelemente anpassen. Wähle anschließend den „Stromsparmodus“ aus, um ihn zum Kontrollzentrum hinzuzufügen. Wenn du den Stromsparmodus dann aktivierst, bekommst du mehr Leistung aus deinem iPhone oder iPad. Dadurch kannst du es länger nutzen, bevor du es wieder aufladen musst. Es ist zudem auch eine gute Möglichkeit, den Akku zu schonen.
iPhone über Nacht laden – Keine Sorge, kein Schaden!
Grundsätzlich gilt: Es ist absolut unbedenklich, das iPhone über Nacht zu laden. Der Akku wird dabei nicht beschädigt oder gar irreparabel geschädigt. Selbst wenn Du den Akku mit einer Kapazität von etwa 90 Prozent auflädst, wird das den Energiespeicher nicht schädigen. Allerdings solltest Du darauf achten, dass die Ladekabel und Steckdosen regelmäßig gereinigt werden, damit die Gefahr eines Kurzschlusses minimiert wird. Wenn Du Dir darüber unsicher bist, kannst Du auch ein spezielles Ladegerät verwenden, das den Akku schonend lädt. So musst Du Dir keine Sorgen machen und kannst ganz entspannt Dein iPhone über Nacht laden.
Smartphone bei 20% laden: Längere Akku-Kapazität
Du solltest dein Smartphone bei einer Ladeleistung von 20 Prozent oder mehr anschließen und es nicht vollständig, sondern nur bis zu 80 Prozent aufladen. Dadurch behält dein Smartphone seine Akku-Kapazitäten auf längere Sicht. Denn wenn du dein Smartphone öfter vollständig auflädst, kann sich das negativ auf die Langlebigkeit des Akkus auswirken. Außerdem ist es auch besser für die Batterie, wenn du dein Smartphone regelmäßig lädst, anstatt es komplett leerlaufen zu lassen. Somit stellst du sicher, dass dein Smartphone lange und zuverlässig funktioniert.
iPhone Akku-Erneuerung wird ab März teurer
Ab März wird es teurer, wenn du deinem iPhone einen neuen Akku spendieren möchtest. Apple erhöht den Preis von 74,99 € auf 98,99 €. Aber keine Sorge, wenn du ein iPhone 14 besitzt, musst du nicht mehr bezahlen, da der Preis für diese Modellreihe von Anfang an 119 € kostet. Macht insgesamt eine Erhöhung von 24 €. Wenn du dein iPhone also fit halten möchtest, musst du jetzt ein wenig tiefer in die Tasche greifen.
Zusammenfassung
Um deinen Akku beim iPhone länger zu halten, empfehlen wir dir, die folgenden Schritte zu befolgen:
1. Richte dein iPhone auf die automatische Helligkeit ein, um Energie zu sparen.
2. Schalte die Bluetooth- und WLAN-Funktionen aus, wenn du sie nicht brauchst.
3. Verringere den Bildschirmhelligkeit und die Lautstärke.
4. Deaktiviere die Ortungsdienste, wenn du sie nicht benötigst.
5. Schalte Push-Benachrichtigungen auf deinem iPhone aus.
6. Vermeide Hintergrundaktualisierungen und Apps, die viel Akku verbrauchen.
7. Versuche, dein iPhone so oft wie möglich aufzuladen, wenn es unter 20 % Akku hat.
Hoffentlich hilft dir das, deinen Akku beim iPhone länger zu halten. Viel Erfolg!
Fazit: Wenn du dein iPhone optimal nutzen willst, solltest du auf einige einfache Tricks achten, damit dein Akku länger hält. Stelle die Helligkeit runter, schalte Apps aus, die du nicht gerade verwendest, und achte auf die Hintergrundaktualisierung. So kannst du die Leistung deines iPhones und des Akkus optimieren.