Hallo liebe iPhone-Nutzer! Wenn ihr euch schon immer gefragt habt, wie man den Akku eures iPhones länger am Laufen hält, dann seid ihr hier genau richtig. In diesem Artikel erfahrt ihr unsere besten Tipps und Tricks, wie ihr euren iPhone-Akku länger am Laufen halten könnt. Also, lasst uns auf die Reise gehen!
Um den Akku deines iPhones länger zu halten, solltest du einige einfache Schritte ausführen. Zunächst musst du dein iPhone an ein Ladegerät anschließen, das zertifiziert und mit dem iPhone kompatibel ist. So stellst du sicher, dass dein Gerät sicher und ordnungsgemäß geladen wird. Außerdem solltest du auch darauf achten, nur Apps zu verwenden, die wenig Energie verbrauchen. Auch das Löschen von Apps und anderen Inhalten, die du nicht mehr benötigst, kann helfen, den Akku zu schonen. Schalte auch unnötige Funktionen, wie Bluetooth und WLAN, aus, wenn du sie nicht brauchst. Dadurch werden keine unnötigen Akkukapazitäten verbraucht.
iPhone Akku leer? Probiere diese Tipps aus!
Du hast das Gefühl, dass Dein iPhone Akku schnell leer ist? Dann probiere doch mal die folgenden Tipps aus. Deinstalliere Apps, die Du nicht brauchst und reduziere die Hintergrundaktualisierung. Deaktiviere Dienste, die Du nicht benutzt und schränke Push-Benachrichtigungen ein. Ein weiterer Tipp, wenn Dein Akku schnell leer ist: Kalibriere die iPhone-Batterie neu. Dazu musst Du zunächst die Batterie komplett entladen, indem Du Dein iPhone runterfährst, bis es ausgeht. Schalte es anschließend wieder ein und lade es auf. Dadurch wird die Leistungsfähigkeit Deines iPhones wieder hergestellt und der Akku kann wieder besser laden.
iPhone-Akkuladung: 30-90 Prozent, nicht über Nacht laden
Du solltest dein iPhone regelmäßig zwischen 30 und 90 Prozent laden. Wenn der Akkustand unter 50 Prozent fällt, kannst du es wieder aufladen. Allerdings solltest du darauf achten, dass du es nicht über 100 Prozent auflädst, denn das kann den Akku schädigen. Deshalb ist es auch nicht die beste Idee, dein Smartphone über Nacht zu laden. Es kann sich zwar nicht überladen, aber es wird länger als nötig an der Steckdose hängen, was schädlich für den Akku sein kann.
iPhone Akku länger halten: 30-70% Ladung beibehalten
Klar, dass man das iPhone am liebsten den ganzen Tag nutzen möchte – aber das ist nicht die beste Lösung für den Akku. Es ist bewiesen, dass sich der Akku am wohlsten fühlt, wenn er zwischen 30 und 70 % Ladung hat. Daher ist es am besten, das Gerät nicht nur einmal am Tag vollständig aufzuladen, sondern lieber mehrmals am Tag, sodass die Ladeanzeige sich zwischen diesen Werten bewegt. So kannst Du sicherstellen, dass der Akku deines iPhones so lange wie möglich hält.
Lade dein iPhone schnell und sicher – Keine Sorge vor Schäden!
Du fragst dich, ob Schnellladen beim iPhone schädlich ist? Keine Sorge, das ist es nicht! Dein iPhone ist so programmiert, dass es den Akku beim Laden schont. Während des Ladens wird das Tempo gedrosselt, sobald der Akku ungefähr 80 % der Kapazität erreicht hat. Dies verhindert eine Überhitzung des Akkus und schont die Langlebigkeit. Auf diese Weise kannst du dein iPhone schnell und sicher laden.

Schütze dein Smartphone: Einfache Schritte, um deinen Akku zu schützen
Auch wenn es mittlerweile nicht mehr gefährlich ist, sein Handy über Nacht zu laden, solltest du nicht darauf verzichten, einige einfache Schritte zu unternehmen. Moderne Smartphones verfügen über intelligente Technologien, die den Akku vor Überhitzung und ernsten Schäden schützen. Dennoch ist es durchaus möglich, dass ein Akku überhitzt, wenn du ihn zu lange am Ladegerät lässt. Dies kann sich negativ auf die Lebensdauer des Akkus auswirken. Außerdem ist es eine gute Idee, das Ladegerät an einem Ort zu platzieren, an dem es keine direkte Sonneneinstrahlung oder hohe Temperaturen ausgesetzt ist. So kannst du sicherstellen, dass dein Akku nicht überhitzt, wenn du ihn über Nacht lässt.
iPhone 14 Pro Max: 09:31 Stunden Akkulaufzeit – Langlebiges Smartphone
Du möchtest dein iPhone möglichst lange nutzen, ohne es ständig aufladen zu müssen? Dann kommst du am iPhone 14 Pro Max nicht vorbei. In einem Test hat es die längste Akkulaufzeit aller iPhones erzielt: 09:31 Stunden! Dieses Ergebnis ist wirklich beeindruckend und übertrifft die Leistungen des iPhone 14 Pro, des iPhone 14, des iPhone 13, des iPhone 13 mini, des iPhone 12 und des iPhone SE deutlich. Daher ist das iPhone 14 Pro Max die beste Wahl für alle, die ein langlebiges Smartphone haben möchten.
iOS 13 Update: Apple Einführung von „Optimierter Ladung
Ab dem nächsten iOS 13-Update könnte Dein iPhone nur noch bis maximal 80 Prozent aufgeladen werden. Doch keine Sorge, das liegt nicht an einem Software-Fehler. Apple bietet das neue Feature „optimierte Ladung“, welches die Akku-Lebensdauer verlängern soll. Das bedeutet, dass das Gerät nicht mehr bis auf 100 % geladen wird. Allerdings kannst Du die Funktion jederzeit in den Einstellungen deaktivieren, falls Du nicht auf die volle Kapazität des Akkus verzichten möchtest.
Smartphone-Akkus richtig laden: 20-80% optimal
Du fühlst dich am wohlsten, wenn du dein Smartphone nicht voll, sondern nur bis zu 80 Prozent auflädst. Ein Ladezustand zwischen 20 und 80 Prozent ist für deine Akkus am besten. Wenn du dein Handy regelmäßig bei 20 Prozent und mehr an den Lader anschließt, erhältst du eine langlebige Akku-Kapazität. Dieses Verhalten schützt auch vor einem sogenannten Memory-Effekt, der sich bei regelmäßigem vollständigem Aufladen einstellt und die Kapazität des Akkus reduziert.
Schütze dein Gerät vor extremen Temperaturen
Du solltest dein Gerät vor extremen Umgebungstemperaturen schützen. Der ideale Temperaturbereich liegt zwischen 16 °C und 22 °C. Überschreitest Du diesen Bereich, kann die Batteriekapazität deines Geräts dauerhaft beeinträchtigt werden. Versuche daher, Temperaturen über 35 °C zu vermeiden. Es ist auch wichtig, dein Gerät nicht im Auto zu lassen, wenn es sehr heiß ist. Auch wenn du es nur kurzfristig nicht verwendest, kann eine hohe Temperatur zu schlechten Ergebnissen und Beeinträchtigungen der Batterie führen.
Akkuverbrauch von Apps: Instagram, Twitter & Co. schonen
Du nutzt vielleicht die ein oder andere App, aber hast du dir schon mal überlegt, welche Auswirkungen sie auf deinen Akku haben? Besonders Instagram, Twitter und Amazon Shopping sind bekannt dafür, dass sie viel Energie verbrauchen. Aber auch Telegram und TikTok können deine Batterie schnell leer saugen. Sogar bei Apps wie Spotify, Grindr oder Snapchat müssen Nutzer mit einem hohen Akkuverbrauch rechnen. Wenn du deinen Akku schonen willst, solltest du überlegen, ob du die jeweilige App wirklich benötigst. Nutze sie nur, wenn es wirklich notwendig ist.
Verbrauchen deine Apps zu viel Akku? Hier die Antwort
Weißt du, welche Apps deinen Akku am meisten belasten? Als erstes ist da natürlich die Bildschirmanzeige. Je heller der Bildschirm strahlt, desto mehr Energie verbraucht er. Ein weiterer Energiefresser ist das GPS. Nicht nur die Navigation selbst, sondern auch das Einchecken bei Facebook und Twitter aktiviert das GPS. Dadurch wird dein Akku schneller als gedacht leer. Ein weiterer Grund für einen leeren Akku sind die Push-Benachrichtigungen. Diese versorgen dich ständig mit den neuesten Nachrichten, aber sie verbrauchen auch viel Energie. Zu guter Letzt sind da noch die Hintergrund-Apps, die immer aktiv sind. Diese sind der Grund dafür, dass dein Akku zu schnell leer wird. Wenn du also länger unterwegs sein willst, solltest du dir überlegen, welche Apps du wirklich brauchst und welche du besser deaktivierst.
Preiserhöhung für iPhone Akkutausch bei Apple im März
Ab März steigt der Preis für einen iPhone Akkutausch bei Apple um 24 €. Der neue Preis wird bei 98,99 € liegen. Die iPhone 14-Linie ist von dieser Preiserhöhung ausgenommen, da es für diese Modelle bereits seit ihrer Veröffentlichung 119 € kostet. Somit kann es für Menschen sinnvoll sein, ihr iPhone 14 Modell bei einem Apple Store zu reparieren, anstatt es dem Wiederverkaufswert anzupassen. Außerdem bietet Apple eine einjährige Garantie auf Reparaturen, so dass man sich auf ein gutes Ergebnis verlassen kann.
Aktiviere Dein neues iPhone – Schütze die Batteriekapazität
Du hast ein neues iPhone bekommen und möchtest es gleich aktivieren? Bevor Du anfängst, solltest Du wissen, dass Je nach Zeitspanne zwischen der Fertigung des iPhone und dessen Aktivierung wird die Batteriekapazität eventuell etwas weniger als 100 % angezeigt. Wenn Du dein iPhone also gleich aktivierst, kann es sein, dass die Batterie noch nicht vollständig geladen ist. Normalerweise behält eine Batterie bei 500 vollständigen Ladezyklen unter normalen Betriebsbedingungen bis zu 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität, aber Du kannst das länger aufrecht erhalten, indem Du ein paar einfache Tricks befolgst. Vermeide zum Beispiel das Aufladen des iPhones über Nacht und überlade es nicht – lade es lieber in regelmäßigen Abständen auf. Auch beim Aus- und Einstecken des Ladekabels musst Du vorsichtig sein, da eine unsachgemäße Handhabung die Batterie schädigen kann.
iPhone über Nacht laden – Riskiert man Schäden?
Grundsätzlich ist es kein Problem, das iPhone über Nacht zu laden. Es wird dem Akku keinerlei Schaden zufügen, selbst wenn der Akku eine Kapazität von etwa 90 Prozent hat. Wichtig ist nur, dass Du ein Original-Ladegerät und kein Billig-Produkt verwendest. Dadurch kannst Du sicherstellen, dass Dein Gerät sauber und sicher geladen wird. Außerdem solltest Du das iPhone in regelmäßigen Abständen entladen und wieder laden, da dies die Akku-Leistung und die Lebensdauer verbessern kann. Es ist also kein Problem, wenn Du Dein iPhone über Nacht lädst, aber die oben genannten Ratschläge unbedingt beachten.
Spare Energie beim iPhone: So einfach geht’s!
Es gibt einige einfache Möglichkeiten, wie Du Energie beim iPhone sparen kannst. Um das zu erreichen, begrenzt das iPhone bestimmte Funktionen – wie zum Beispiel die Hintergrundaktualisierung von Apps, das automatische Abrufen von E-Mails und die Displayhelligkeit. Wenn Du den Energiesparmodus aktivieren möchtest, kannst Du das ganz einfach über das Kontrollzentrum erledigen, indem Du auf das Batteriesymbol tippst. Dadurch werden viele der Funktionen, die Energie verbrauchen, automatisch reduziert. Zusätzlich kannst Du auch die Helligkeit des Displays manuell anpassen, um noch mehr Energie zu sparen.
Lade Dein Handy Regelmäßig – Tipps für einen fiten Akku
Du solltest Dein Handy regelmäßig laden, wenn du es viel benutzt. Am besten betreibst du moderne Akkus im Bereich von 20 bis 80 Prozent. Schließe dein Gerät also bei etwa 20 Prozent Restladung an und beende den Ladevorgang, wenn der Akku ungefähr 80 Prozent erreicht hat. Dieser Ladevorgang ist besonders gut für die Lebensdauer deines Akkus. Wie oft du dein Handy laden solltest, hängt dann noch von deiner Nutzung ab. Wenn du es sehr viel benutzt, ist es sinnvoll, es öfter anzuschließen. Wenn du es nur hin und wieder verwendest, reichen zwei bis drei Ladevorgänge pro Woche völlig aus. So bleibt dein Akku lange fit und funktioniert optimal.
iPhone-Akku schonen: Laden & Entladen ab 80% & 40%
Um die Lebensdauer und Performance deines iPhone zu optimieren, empfehlen wir dir, es immer ab einem Ladestand von 80 % vom Strom zu trennen. So kannst du die Batterie schonen und verhindern, dass ihre Kapazität und Leistungsfähigkeit schneller nachlässt. Wenn du dein iPhone wieder laden möchtest, solltest du es erst an die Ladequelle anschließen, wenn der Ladestand ungefähr 40 Prozent beträgt. So kannst du den Akku optimal nutzen.
Lithium-Ion-Geräte nicht überladen: Wichtig für optimale Akkulaufzeit
Du hast schon einmal gehört, dass man iPhones oder andere elektronische Geräte nicht überladen kann? Das stimmt auch! Jedes Gerät, das mit einem Lithium-Ion- oder Lithiumakku ausgestattet ist, ist mit einer Ladeschaltung ausgerüstet. Diese Schaltung stoppt den Ladevorgang automatisch, wenn das Gerät 100 Prozent erreicht hat. Daher kannst du dir sicher sein, dass dein Gerät nicht überladen wird. Allerdings ist es wichtig, dass du dein Gerät regelmäßig lädst, um eine optimale Akkulaufzeit zu erhalten.
iPhone 13 Akku: 3240 mAh Kapazität & 7h 45min Laufzeit
Du hast das neue iPhone 13 und fragst Dich, wie lange der Akku hält? Mit geschätzten 3240 mAh Akkukapazität kann man schon einmal sagen, dass das iPhone 13 über mehr Kapazität verfügt als das iPhone 13 Pro. Doch in der Praxis erreicht das iPhone 13 eine Akkulaufzeit von 7 Stunden und 45 Minuten. Obwohl es zwar mehr Kapazität hat, kann es leider nicht die gleiche Laufzeit wie das iPhone 13 Pro erreichen. Um die Akkulaufzeit Deines iPhones zu verlängern, solltest Du überprüfen, ob Apps, die im Hintergrund laufen, Energie verbrauchen, und diese gegebenenfalls deaktivieren. Auch die Helligkeit des Displays und die Nutzung von Datenverbindungen können den Akku belasten. Durch das Deaktivieren dieser Funktionen kannst Du Dir einige Stunden Akku-Laufzeit sichern.
Akkutausch für iPhone 6-13: 98,99 Euro oder 55 Euro
und 55 Euro für Akkutausch bei iPhone 6, 6 Plus, 7, 7 Plus, 8, 8 Plus.
Du hast ein iPhone und der Akku ist defekt? Dann ist das kein Problem, denn du kannst ihn einfach tauschen lassen. Apple hat jetzt eine neue Preisstruktur für den Akkutausch eingeführt. Für die Modelle iPhone X bis iPhone 13 kostet der Austausch 98,99 Euro. Für die Modelle iPhone 6 bis 8 ist der Preis mit 55 Euro deutlich günstiger. Somit ist der Austausch eines defekten Akkus auch für ältere iPhones noch erschwinglich. Schicke dein iPhone einfach zu Apple und innerhalb kürzester Zeit hast du dein iPhone mit neuem Akku wieder zurück.
Zusammenfassung
Um den Akku deines iPhones länger zu halten, kannst du ein paar einfache Schritte befolgen. Zuerst solltest du deine Display-Helligkeit herunterdrehen, da es viel Energie benötigt, um das Display heller zu halten. Außerdem solltest du Apps schließen, die du nicht benutzt, da sie den Akku möglicherweise im Hintergrund weiterhin nutzen. Es ist auch hilfreich, automatische Updates zu deaktivieren, da diese den Akku schnell leeren können. Zuletzt empfehle ich dir, dein iPhone regelmäßig aufzuladen, um es in topfitten Zustand zu halten.
Du kannst deinen iPhone-Akku länger halten, indem du auf Energiesparfunktionen wie das automatische Sperren des Bildschirms und die Verringerung der Helligkeit zurückgreifst. Außerdem solltest du dich von Apps fernhalten, die zu viel Energie verbrauchen, um den Akku zu schonen. Mit diesen einfachen Schritten kannst du deinen iPhone-Akku länger halten und musst nicht ständig an ein Ladegerät denken.