Hallo zusammen! Habt ihr schon mal das Problem gehabt, dass euer Handy-Akku viel zu schnell leer ist? Oft ist es wirklich nervig, wenn man unterwegs ist und plötzlich keinen Saft mehr hat. In diesem Artikel zeige ich euch, wie ihr den Akku eures Handys länger am Leben erhalten könnt. Also, lasst uns anfangen!
Der beste Weg, um den Akku Deines Handys länger zu halten, ist, es öfter auszuschalten und es nur zu benutzen, wenn Du es wirklich brauchst. Außerdem kannst Du auch die Helligkeit des Bildschirms reduzieren, wenn Du es benutzt, und die Hintergrund-Apps ausschalten. So wird weniger Strom verbraucht. Am besten ist es auch, wenn Du Dein Handy über Nacht ausschaltest, damit der Akku sich regeneriert.
Energiesparmodus einschalten: Akkulaufzeit verlängern
Du solltest den Energiesparmodus auf jeden Fall einschalten, wenn du deine Akkulaufzeit verlängern möchtest. Mit dem Energiesparmodus dimmst du das Display und verhinderst, dass Apps im Hintergrund aktualisiert werden. So kannst du die Lebensdauer deines Akkus verlängern. Wenn du magst, kannst du dem Energiesparmodus noch einen extra Kick geben, indem du ihn so einstellst, dass er sich automatisch aktiviert, sobald der Akku einen bestimmten Ladestand unterschreitet. So kannst du sicher sein, dass dein Akku die bestmögliche Leistung bringt, ohne dass du daran denken musst.
Lade dein Handy, wenn Akku bei 20-30% ist
Du solltest dein Handy immer dann laden, wenn der Akku nur noch 20 % geladen ist. Am besten ist es aber, wenn du schon ab 30 % Akkuladung damit anfängst. So kannst du dein Handy länger nutzen und sicherstellen, dass du nicht plötzlich ohne Energie dastehst. Wenn du dein Handy auflädst, solltest du aufpassen, dass du den Akku nicht über 70-80 % seiner Kapazität hinaus auflädst. So schonst du den Akku und kannst ihn länger verwenden.
Lade Dein Smartphone-Akku richtig: Tipps für mehrmals am Tag
Du hast Dein Smartphone ständig dabei und nutzt es den ganzen Tag? Dann solltest Du Deinen Akku regelmäßig pflegen und laden, damit er lange hält. Beim Laden Deines Akkus solltest Du jedoch ein paar Tipps beachten. Wenn Du Deinen Akku regelmäßig laden möchtest, solltest Du das mehrmals am Tag machen. Aber übertreibe es nicht. Ein zu häufiges Laden kann den Akku schädigen und auf Dauer seine Lebensdauer verkürzen. Wenn Du Deinen Akku laden möchtest, solltest Du darauf achten, dass Du ihn nicht zu wenig auflädst. 10 Prozent sind zum Beispiel zu wenig, um den Akku zu schonen. Wenn Du Deinen Akku richtig laden möchtest, solltest Du ihn an einer Steckdose aufladen und nicht an einem Computer. So kannst Du sichergehen, dass Dein Akku die richtige Ladespannung erhält.
Schütze deinen Akku: Vermeide es, dein Handy über Nacht laufen zu lassen
Du musst dir keine Sorgen mehr machen, wenn du dein Handy über Nacht lädst. Moderne Smartphones sind mit intelligenten Technologien ausgestattet, die den Akku vor Überhitzung und ernsten Schäden schützen. Trotzdem solltest du darauf achten, dass du dein Gerät nicht zu lange am Ladegerät lässt. Dies kann sich nämlich negativ auf die Lebensdauer deines Akkus auswirken. Vermeide es also, dein Handy über Nacht laufen zu lassen. Dadurch schützt du deinen Akku optimal und erhältst so länger Freude an deinem Smartphone.

So schont du dein Handy-Akkustand über Nacht
Du hast sicher schon bemerkt, dass dein Handy nachts vielleicht noch etwas Strom braucht, obwohl du es vorher voll geladen hast. Oft bemerkst du es gar nicht, aber dein Akku wird dadurch trotzdem belastet. Das liegt daran, dass der Akkustand üblicherweise nach einiger Zeit wieder um ein paar Prozent sinkt, zum Beispiel wegen der App-Aktivitäten, die du am Tag zuvor gemacht hast. Dann beginnt der Ladevorgang aufs Neue, was die Lithium-Ionen in der Akkuzelle stark belastet. Diese sogenannten “Mini-Aufladungen” setzen sich über die Zeit hinweg zusammen und erfordern mehr Strom, wodurch sie den Akku langfristig schwächen. Deshalb solltest du dein Handy nicht zu oft über Nacht an die Steckdose hängen, sondern es nur dann aufladen, wenn es wirklich nötig ist.
Vermeide gleichzeitiges Verwenden und Laden des Handys
Du solltest dein Handy nicht verwenden, während es am Netzteil hängt. Denn das Ent- und Aufladen gleichzeitig kann dein Gerät überlasten und die Lebensdauer verkürzen. Es ist also besser, wenn du ein paar Minuten warten kannst, bis der Ladevorgang vollständig abgeschlossen ist. Außerdem kann es sein, dass durch die gleichzeitige Nutzung des Smartphones und des Ladegerätes, dein Akku nicht korrekt aufgeladen wird. So kann es sein, dass du dein Handy länger als üblich am Netzteil angeschlossen lassen musst, damit der Akku vollständig aufgeladen wird.
Lade Akkus moderner Geräte optimal: 20-80%
Du solltest deine Akkus moderner Geräte am besten im Bereich von 20 bis 80 Prozent laden. Wenn dein Gerät zum Beispiel bei 20 Prozent Restladung angeschlossen wird, solltest du den Ladevorgang stoppen, sobald der Akku ungefähr 80 Prozent erreicht hat. Wie häufig du dein Handy laden musst, hängt natürlich stark von deinem Nutzungsverhalten ab. Es kann daher von Fall zu Fall unterschiedlich sein. Allgemein gilt jedoch: Je öfter du dein Gerät auflädst, desto länger bleibt die Leistungsfähigkeit des Akkus erhalten.
Smartphone aufladen: Ausschalten und Energie sparen
Wenn Du Dein Smartphone aufladen möchtest, solltest Du es besser ausschalten. Dadurch wird das Aufladen nicht nur schneller, sondern auch energiesparender. Es ist sogar so, dass ein ausgeschaltetes Gerät, auch wenn es nicht aktiv genutzt wird, ein wenig Strom verbraucht. Durch das Ausschalten beim Laden kannst Du diesen unnötigen Verbrauch vermeiden. Außerdem ist es auch noch besser für die Batterie Deines Smartphones, wenn Du es ausschaltest bevor Du es auflädst. So kannst Du die Lebensdauer der Batterie verlängern. Also, schalte Dein Handy ruhig aus und lade es vollständig auf!
Lade Dein Mobilgerät Richtig – Akku Lebensdauer Maximieren
Du solltest den Akku deines Mobilgeräts nicht auf 100 Prozent laden, sondern nur partiell, etwa auf 85 Prozent. Dadurch erhöhst du die Lebensdauer des Akkus. Warte nicht, bis der Akku komplett leer ist, sondern lade dein Gerät auch zwischendurch in kleinen Schüben auf, etwa bei einem Wert von 10 Prozent oder weniger. Dadurch kannst du die Lebensdauer des Akkus deutlich erhöhen und hast länger Freude an deinem Gerät.
Smartphone-Aufladen: Spare Geld und schone die Umwelt!
Lade dir dein Handy auf und spar dabei richtig Geld! Ein modernes Smartphone einmal vollständig aufzuladen kostet zwischen 0,46 und 0,72 Cent Strom. Das ist weniger als ein Cent pro Ladung! Wenn du dein Handy das ganze Jahr über aufgeladen hältst, summieren sich die Kosten auf nur 1,68 bis 2,62 Euro. Das ist ein absoluter Schnäppchenpreis!
Wenn du also nicht nur Geld sparen, sondern auch deine Umwelt schonen willst, solltest du dein Handy immer wieder aufgeladen halten. Vergiss nicht, ein einfaches Aufladen schont die Umwelt und deine Geldbörse!
Schütze dein Handy: Beende Laden bei 80%
Du solltest dein Handy möglichst immer bei 80 Prozent laden, empfiehlt die Stiftung Warentest. Ein vollständig geladener Akku kann sich schneller abnutzen als ein noch nicht ganz voll aufgeladener. Aber wie weißt du, wann der Akku vollgeladen ist? Eine Abschaltautomatik ist leider noch nicht bei allen Handys vorhanden. Um dich vor einem schnellen Verschleiß deines Akkus zu schützen, solltest du das Laden des Handys immer bei 80 Prozent beenden. Denn nur so kannst du lange Freude an deinem Handy haben.
Akkulaufzeit verlängern: Flaches Zyklisieren bei 30-80% Ladung
“
Du solltest Dein Handy also möglichst nicht vollständig aufladen oder entleeren. Halte die Ladung zwischen 30 und 80 Prozent, dann kannst Du die Lebensdauer Deines Akkus deutlich verlängern. Das sogenannte flache Zyklisieren in einem begrenzten Ladefenster schont dabei die Materialien der Batterien, indem sie weniger beansprucht werden. Wenn Du Dein Handy also regelmäßig entlädst und wieder auf lädst, denke immer daran, dass ein gewisses Maß an Disziplin und Kontrolle notwendig ist, um länger etwas von Deinem Akku zu haben.
Sollte ich mein Handy über Nacht laden? 5 Tipps
Klar, es ist ein tolles Gefühl, wenn das Handy aufgeladen ist und man sich auf einen Tag ohne Stromsorgen einstellen kann. Doch schadet es dem Smartphone, wenn man es über Nacht lädt? Diese Frage stellen sich viele Nutzer. Die Antwort lautet: Nein, grundsätzlich schadet es dem Handy nicht, wenn du es über Nacht lädst. Allerdings solltest du aufpassen, dass es nicht zu lange am Strom hängt. Wenn du dein Smartphone über Nacht ladest, solltest du es daher nach ein paar Stunden wieder vom Netz nehmen. Es ist auch ratsam, den Akku nicht immer ganz leer werden zu lassen, da dieser ansonsten an Lebensdauer verliert. Wer etwas sparsamer ist und nicht jeden Tag sein Smartphone vollständig aufladen muss, kommt länger ohne Steckdose aus.
Smartphone-Akku richtig laden: 30-70% Zustand halten
Du hast bestimmt schonmal gehört, dass man sein Smartphone nicht komplett aufladen soll. Das stimmt tatsächlich – laut Experten ist es besser, den Akku auf einem Ladezustand von 30 bis 70 Prozent zu halten. Wenn du dein Handy also jeden Tag an die Steckdose hängst, dann ist das gar nicht gut für den Akku. Stattdessen solltest du lieber moderat laden und den Ladezustand immer im Blick behalten. Auf diese Weise hält dein Smartphone Akku länger und du musst dir nicht so schnell ein neues Gerät zulegen.
Smartphone-Stromverbrauch einschränken: So geht’s!
Du hast schon länger das Gefühl, dass dein Smartphone sehr viel Strom verbraucht und möchtest es genauer wissen? Dann schau doch mal in die Einstellungen deines Smartphones. Unter dem Menüpunkt Akku bzw. Batterie findest du auf Android- und iOS-Handys detaillierte Informationen zu den Apps, die wieviel Strom verbrauchen und warum das so ist. Außerdem siehst du, wie du den Stromverbrauch deines Smartphones einschränken kannst. Zum Beispiel kannst du Hintergrund-Aktualisierungen und automatische Updates für Apps deaktivieren. Diese Einstellungen können einen großen Einfluss auf den Stromverbrauch haben.
Handy langsam laden: So schützt Du Deinen Akku
Auf einen Blick: Handy lädt langsam. Wenn es um das Laden Deines Handys geht, hast Du die Wahl zwischen dem langsamen Laden und dem Schnellladen. Aber keine Sorge, Schnellladen schadet Deinem Handy nicht. Der Ladevorgang verlangsamt sich ab ca 80 %, sodass der Akku nicht beschädigt wird.
Das langsame Laden ist jedoch auch nicht ohne Konsequenzen. Wenn Du Dein Handy häufig im 100 % geladenen Zustand am Ladegerät lässt, kann sich die Ladekapazität deutlich verringern. Daher ist es sinnvoll, Dein Handy zu entfernen, sobald es voll geladen ist. So hast Du lange etwas von Deinem Akku.
Wie du dein Handy schonen und Energie sparen kannst
Du solltest dein Handy nicht zu früh anschließen! Wenn du bereits bei 50 oder gar 70 Prozent deines Akkus das Ladegerät anschließt, kann das deinem Akku schaden und er kann sogar kaputtgehen. Unser Tipp: Schließe dein Handy erst an das Ladekabel an, wenn der Akku-Status unter der Hälfte liegt. Sei auch sicher, dass du das Ladegerät immer aus der Steckdose ziehst, sobald der Akku voll ist. Dies schont die Lebensdauer deines Akkus und verhindert Schäden. Außerdem ist es auch ein guter Energiesparer.
Verbesserung der Akkulaufzeit Deines Smartphones
Du hast sicher schon bemerkt, dass Dein Smartphone schneller als erwartet seinen Akku verliert. Ein Großteil der Apps auf Deinem Smartphone benötigt eine Internetverbindung, um einwandfrei funktionieren zu können. Dadurch wird natürlich auch Energie verbraucht. Aber auch das GPS ist bekannt dafür, dass es den Akku von Android-Handys stark belastet. Ein Weg, um den Akkuverbrauch zu reduzieren, ist die Verwendung von WLAN-Netzwerken, die überall verfügbar sind. Auf diese Weise kannst Du den Datenverkehr Deines Smartphones einschränken und den Akkuverbrauch senken. Es ist auch ratsam, die Einstellungen Deines Smartphones zu überprüfen und die Apps zu deaktivieren, die Du nicht benutzt. Dadurch kannst Du sicherstellen, dass Dein Telefon nicht unnötig Energie verbraucht.
Smartphone Akkulaufzeit verlängern: Energie sparen mit einfachen Tipps
Du kennst das sicher auch: Dein Smartphone ist nach 24 Stunden Akkulaufzeit meist schon wieder müde und braucht Nachschub aus der Steckdose. Das ist ziemlich lästig, oder? Du kannst Dein Handy natürlich öfter laden, aber auch dann kann es sein, dass der Akku nicht den ganzen Tag über durchhält. Es gibt ein paar Tricks, wie Du die Akkulaufzeit Deines Smartphones verlängern kannst. Zum Beispiel kannst Du den Energiesparmodus aktivieren, den Bildschirmhelligkeit reduzieren oder selten benutzte Apps deaktivieren. Mit diesen einfachen Tipps sparst Du Energie und Dein Handy hält länger durch. Probiere es doch mal aus – vielleicht hast Du dann nicht mehr so schnell ein leeres Handy.
Smartphone-Akkus: Warum du sie nicht leer laufen lassen solltest
Du hast sicher schon mal gehört, dass Handys besser funktionieren, wenn sie so lange wie möglich leer sind, bevor sie wieder aufgeladen werden. Das klingt zwar logisch, aber leider ist es nicht wahr! Dieser Mythos stammt noch aus der Zeit, als Nickel-Cadmium-Akkus die meistgenutzte Batterieart waren und die Lebensdauer der Akkus durch eine regelmäßige Entladung erhöht werden konnte. Heutzutage sind Lithium-Ionen-Akkus die Standard-Batterieart in Smartphones und die Akkus können und sollten auch im nicht entleerten Zustand geladen werden. Wenn du also dein Handy nicht vollständig leer lädst, ist das kein Problem. Es ist sogar besser für den Akku, wenn du ihn regelmäßig lädst, anstatt ihn vollständig leer zu lassen.
Zusammenfassung
Der beste Weg, um den Akku deines Handys länger zu halten ist, es von unnötigen Apps und Diensten zu befreien. Deaktiviere die Hintergrundaktualisierung, wenn du nicht möchtest, dass Apps im Hintergrund aktualisiert werden, und deaktiviere Push-Benachrichtigungen. Wenn du die Helligkeit deines Handy-Displays reduzierst, kannst du auch eine Menge Energie sparen. Vermeide es, Spiele zu spielen, wenn die Batterie schwach ist, da das Spielen viel Energie verbraucht. Ein weiterer Weg, um den Akku zu schonen, ist, das Gerät alle paar Tage vollständig aufzuladen, anstatt es nur nachzuladen, wenn die Batterie fast leer ist. Dadurch wird die Lebensdauer der Batterie verlängert.
Du solltest versuchen, deinen Handy-Akku möglichst langlebig zu halten, indem du die Display-Helligkeit auf ein Minimum reduzierst, keine unnötigen Apps lädst und das Handy nicht zu lange aufgeladen lässt. Denn wenn du dein Handy richtig behandelst, kannst du seine Akkulaufzeit deutlich verlängern.