Hey, wenn du dich schon mal gefragt hast, wie groß der Akku des iPhone 13 Pro Max ist, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit dem Akku des neuen iPhones beschäftigen und herausfinden, was du über seine Größe wissen solltest. Lass uns also direkt loslegen!
Der Akku im iPhone 13 Pro Max hat eine Kapazität von 3687 mAh. Das ist ein hochwertiger Akku, der mehr als genug Energie bietet, um dein Handy den ganzen Tag über mit Strom zu versorgen.
iPhone 13 Pro Max: 4373 mAh Akku & 12 MP Kamera
Du bist auf der Suche nach einem neuen Smartphone? Dann ist das iPhone 13 Pro Max vielleicht das Richtige für Dich. Es verfügt über einen verbaute Akku mit einer Kapazität von 4373 mAh, der Dir eine lange Akkulaufzeit garantiert. Auch Kamera-Fans kommen auf ihre Kosten: Mit der rückseitigen Triple-Kamera kannst Du bei jedem Foto auf eine Auflösung von 12 Megapixeln (MP) zählen. Dank des optischen Bildstabilisators sind Deine Bilder auch immer scharf. Für Selfies steht Dir ebenfalls eine Kamera mit 12 MP zur Verfügung.
iPhone 13 Pro Max & Pro: Bis zu 28 Std. Akkulaufzeit & mehr
Der 4352 mAh starke Akku des iPhone 13 Pro Max sorgt für eine lange Betriebszeit von bis zu 28 Stunden. Dadurch bist Du für den ganzen Tag bestens gerüstet und musst Dir keine Gedanken über den Ladezustand Deines Smartphones machen. Die weitere Ausstattung des iPhone 13 Pro Max und des 13 Pro fällt recht ähnlich aus. Beide Geräte sind mit einem 5,4 Zoll oder 6,1 Zoll Super Retina XDR OLED Display ausgestattet. Darüber hinaus bieten sie eine Kamera mit 12 Megapixel, einen A14 Bionic Chip und einen Speicherplatz mit bis zu 512 GB.
iPhone 13 Pro Max Akkukapazität: 18% größer als beim iPhone 12 Pro Max
Du hast ein iPhone 12 Pro Max und überlegst, ob du das iPhone 13 Pro Max upgraden solltest? Dann solltest du einmal auf die Akkukapazität schauen – es ist 18 Prozent größer als beim iPhone 12 Pro Max. Das entspricht einer Wattstundenzahl von 28 Stunden, wenn du Videos abspielst oder streamst. Die Audiowiedergabe kann laut Apple sogar bis zu 95 Stunden lang gehen. Auch beim Surfen und Spielen kannst du deutlich länger unterwegs sein. Ein Upgrade ist also definitiv eine Überlegung wert!
iPhone 13 & 13 Pro Akku: Bis zu 22 Std. Videowiedergabe
Der Akku des iPhone 13 ist mit einer Kapazität von 3240 mAh ausgestattet. Damit kannst Du bis zu 19 Stunden Videowiedergabe und bis zu 15 Stunden Streaming genießen. Obwohl der Akku des iPhone 13 Pro (mit Vertrag) etwas kleiner ist, nämlich 3095 mAh, profitierst Du dank des energiesparenden Displays von einer längeren Akkulaufzeit. So schaffst Du ganze 22 Stunden Videowiedergabe und sogar 20 Stunden Streaming.
iPhone 13 Pro: Deutlich verbesserte Akkulaufzeit
Beim iPhone 13 Pro hat Apple nicht nur bei der Leistung nachgebessert, sondern auch beim Akku. Im Vergleich zum Vorgänger iPhone 12 Pro, legt das iPhone 13 Pro beim Akkutest eine deutlich verbesserte Leistung hin. Die Laufzeit stieg von neun Stunden und 56 Minuten auf elf Stunden und 25 Minuten, also in etwa auf das Niveau des iPhone 12 Pro Max. Dadurch erhältst Du eine deutlich längere Akkulaufzeit und kannst Dein Gerät länger nutzen, ohne eine Steckdose suchen zu müssen. Insgesamt haben die Tests gezeigt, dass sich der Akku des iPhone 13 Pro in allen Kategorien verbessert hat, was auch für die Verbraucher interessant ist. Hierdurch erhältst Du eine deutlich bessere Nutzererfahrung und kannst Dir bei längerem Gebrauch sicher sein, dass Dein iPhone nicht so schnell den Geist aufgibt.
iPhone 14 Pro Max: 4323 mAh Akku & 18W Schnellladeadapter
Der iPhone 14 Pro Max bietet Dir eine beeindruckende Leistung. Er ist mit einem 4323 mAh starken Akku ausgestattet, der Dir eine lange Laufzeit ermöglicht. Mit einer Videowiedergabe von bis zu 29 Stunden kannst Du länger als mit dem iPhone 13 Pro Max surfen und streamen. Dieser Akku ist auch schnell wieder aufgeladen, denn dank des 18W-Schnellladeadapters kannst Du den Akku innerhalb kurzer Zeit auf bis zu 50 Prozent aufladen. Damit hast Du dein iPhone 14 Pro Max immer in kurzer Zeit wieder zur Hand.
iPhone 14 Pro Max: 09:31 Akkulaufzeit im Vergleichstest!
Du bist auf der Suche nach einem iPhone mit einer möglichst langen Akkulaufzeit? Dann bist du beim iPhone 14 Pro Max genau richtig! Im Vergleichstest mit dem iPhone 14 Pro, 14, 13, 13 mini, 12 und SE konnte das Flaggschiff eine beeindruckende Akkulaufzeit von 09:31 Stunden erreichen. Damit kannst du dich sicher sein, dass dein iPhone auch bei längeren Gesprächen und anspruchsvollen Apps nicht so schnell den Geist aufgibt. Und dank der leistungsstarken Batterie musst du nicht ständig nach einer Steckdose suchen, um dein iPhone wieder aufzuladen.
iPhone 13er-Serie: Erstaunlicher Wasserschutz bis 6m Tiefe
Auch Apple konnte der Versuchung nicht widerstehen und liefert uns das iPhone 13 mit einem erstaunlichen Wasserschutz. Es kann sogar bis zu 6 Meter tiefem Wasser 30 Minuten lang problemlos standhalten. Dies gilt für alle Modelle der iPhone 13er-Serie, also das iPhone 13, das iPhone 13 mini, das iPhone Pro und das iPhone Pro Max. Somit ist der Wasserschutz bei allen iPhones der 13er-Serie gleich. Wenn Du Dir ein iPhone 13 kaufen möchtest, kannst Du es hier mit Vertrag bekommen.
iPhone 13 Pro Max mit Apple A14 Bionic-Chip: 60% mehr Leistung
Beim iPhone 13 Pro Max kannst Du Dank des leistungsstarken Apple A14 Bionic-Chip über 60 Prozent mehr Leistung im Vergleich zum iPhone 12 Pro Max genießen. Der A14 Bionic-Chip ist der leistungsstärkste Chip, der je in einem iPhone eingebaut wurde und liefert so eine deutlich bessere Performance. Dadurch kannst Du Dein Apple-Gerät für anspruchsvolle Aufgaben wie Spielen, Videobearbeitung oder Rendering noch effizienter nutzen. Auch das Surfen im Internet, das Laden von Webseiten und das Laden von Apps gehen mit dem neuen Chip deutlich schneller vonstatten. Zudem wird auch das Kamerasystem des iPhone 13 Pro Max von diesem Chip profitieren und kann so noch schnellere und hochwertigere Bilder liefern.
iPhone 12: Widerstandsfähiger als Vorgänger, aber nicht unzerstörbar
Das neue iPhone 12 hält zwar mehr aus als sein Vorgänger, aber unzerstörbar ist es leider dennoch nicht. Wie bei allen Smartphones ist nach wie vor ein gewisses Maß an Vorsicht geboten, wenn Du das Gerät nicht dauerhaft vor Schäden bewahren möchtest. Die Stiftung Warentest hat das iPhone 12 zwar noch nicht getestet, aber bei einer Reihe von Tests, die andere Institute durchgeführt haben, hat das neue iPhone eine gute Performance abgeliefert. Es hat mehr Druck und Stöße aushalten können, als der Vorgänger X. Trotzdem ist es sinnvoll, Schutzfolien und Hüllen zu verwenden, um Dein iPhone 12 vor Kratzern, Stößen und anderen Schäden zu schützen.
Verringere Akkuverbrauch deines iPhones: Entferne überflüssige Apps
Wenn dein iPhone Akku immer schneller leer wird, gibt es viele mögliche Gründe. Einer der häufigsten ist, dass du zu viele Apps hast. Je mehr Apps du auf deinem Handy installiert hast, desto mehr Batterie wird verbraucht. Schau daher einmal durch dein Menü und prüfe, welche Apps du nicht mehr benötigst. Wenn du überflüssige Apps entfernst, verbrauchst du deutlich weniger Akku und dein iPhone Akku ist nicht mehr so schnell leer. Außerdem kannst du Einstellungen wie beispielsweise die Helligkeit des Displays anpassen, um den Akkuverbrauch zu verringern.
iPhone Akkuverbrauch reduzieren: Deaktiviere Hintergrundaktualisierungen
Du fragst Dich, warum Dein iPhone so schnell leer ist? Dann könnte eine Deaktivierung der Hintergrundaktualisierungen Dir helfen. Gehe dazu einfach in die Einstellungen Deines iPhones und klicke auf „Allgemein“. Anschließend kannst Du auf „Hintergrundaktualisierungen“ gehen und hier die verschiedenen Apps auswählen, die eine automatisierte Aktualisierung erhalten sollen. Es ist auch möglich, alle Hintergrundaktualisierungen auf einmal zu deaktivieren, um den Akkuverbrauch zu minimieren. Diese Einstellungen kannst Du jederzeit wieder ändern, wenn Du eine neue Aktualisierung erhalten möchtest.
Akkukapazität des Smartphones testen: iPhone/Android
Du möchtest wissen, wie sich die Akkukapazität deines Smartphones testen lässt? Das hängt davon ab, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät verwendest. Mit einem Android-Gerät kannst du die Akkukapazität ganz einfach über „Einstellungen“ und „Geräteinformationen“ überprüfen. Bei einem iPhone musst du dazu eine App verwenden. Wenn du die Akkukapazität deines Smartphones schonen möchtest, ist es wichtig, dass der Ladestand zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Auch wenn du das Ladegerät nicht ständig anschließen musst, empfiehlt es sich, das Smartphone regelmäßig aufzuladen. Dann kannst du länger und unbeschwert dein Smartphone nutzen.
Akkutausch für iPhone X-13 ab März 2023 um 24 Euro teurer
Ab März 2023 wird der Preis jedoch auf 99 Euro erhöht.
Du hast ein iPhone 13 oder älter und es befindet sich außerhalb der Garantiezeit? Dann solltest du wissen, dass sich der Preis eines Akkutauschs bei Apple ab März 2023 ändert. Aktuell kostet der Austausch noch knapp 75 Euro. Ab März 2023 wird der Preis für alle Modelle von iPhone X bis 13 jedoch auf 99 Euro erhöht. Falls du nicht für Apple Care Plus bezahlt hast, musst du also ab März mit höheren Kosten rechnen.
iPhone schnell aufladen: 5-Watt-Netzteil vs. 20-Watt-Schnellladegerät
Mit einem 5-Watt-Netzteil dauert es normalerweise bis zu 3 Stunden, bis Dein iPhone vollständig aufgeladen ist. Aber wenn Du über ein 20-Watt-Schnellladegerät verfügst, dann kannst Du Dein iPhone in nur 30 Minuten auf etwa die Hälfte des Akkus laden. Dank der Schnellladefunktion kann Dein iPhone-Akku in kürzerer Zeit viel mehr Energie aufnehmen. Wenn Du das Schnellladegerät mit einem USB-C-Kabel verwendest, dann kannst Du sogar noch schneller laden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Schnellladefunktion nur bei der Verwendung des originalen Apple-Ladegeräts und des originalen Apple-USB-C-Kabels funktioniert.
Apple iPhone 13 Pro Max: 6,7″ Display, Triple-Kamera & mehr ab 1169€
de
Du bist auf der Suche nach einem neuen Smartphone? Dann schau dir doch mal das Apple iPhone 13 Pro Max an. Es hat ein schickes Design, eine starke Leistung und eine tolle Kamera. Auf billigerde.de kannst du es schon ab 1169,00 € kaufen. Es hat ein 6,7″ Super Retina XDR OLED Display, eine Triple-Kamera und einen A14 Bionic Chip. Außerdem ein FaceID-System. Dank des IP68 Schutzklassifizierung kannst du es sogar bis zu 6 Meter tief für bis zu 30 Minuten unter Wasser benutzen. Stelle dir mit bis zu 512 GB Speicherplatz deine eigenen Fotos, Videos, Apps und Musik zusammen. So hast du deine Lieblingsmedien immer und überall dabei. Genieße ein hervorragendes Display, eine starke Leistung und eine tolle Kamera – mit dem Apple iPhone 13 Pro Max. Hole dir jetzt dein neues Smartphone auf billigerde.de und spare Geld.
iPhone 13: Lohnt sich der Wechsel für Nutzer?
Für viele Nutzer stellt sich die Frage, ob das iPhone 13 den Preis wert ist, wenn es nur kleine Änderungen gegenüber dem iPhone 12 oder dem iPhone 12 Pro gibt. Wenn du erst kürzlich auf eines dieser Modelle umgestiegen bist, ist die Antwort ganz klar: Nein. Denn die Unterschiede sind eher geringfügig und die Vorteile, die das iPhone 13 bietet, sind in der Regel nicht so groß, dass es sich lohnt, zu wechseln.
Anders sieht die Situation allerdings aus, wenn du zum Beispiel noch ein iPhone 11 besitzt, denn hier sind die Unterschiede wesentlich größer. Der Prozessor des iPhone 13 ist deutlich schneller, die Kamera hat eine bessere Auflösung und der Akku ist langlebiger. Wenn du also schon länger darauf wartest, auf ein neueres Modell umzusteigen, ist das iPhone 13 eine gute Option.
iPhone 7: Ein High-End-Smartphone mit schwachem Akku
Das iPhone 7 kann mit Sicherheit als eines der High-End-Smartphones bezeichnet werden. Doch leider gehört der Akku nicht zu den Stärken des Apple-Geräts. Im Vergleich zu anderen Top-Smartphones hält der Akku des iPhone 7 deutlich weniger lange durch. Trotz des großen internen Speichers und der leistungsstarken Technik verbraucht der Akku des iPhone 7 sehr schnell seine Energie. Deshalb solltest du unbedingt darauf achten, dass du ein Ladegerät dabei hast, wenn du unterwegs bist. Damit du immer eins bereithast, empfehlen wir dir, ein kompatibles USB-C-Kabel und ein Ladegerät für dein iPhone 7 zu besorgen. So kannst du dein Smartphone jederzeit und überall aufladen und musst nicht befürchten, dass der Akku zu früh den Geist aufgibt.
iPhone 13 – Ein Premium-Smartphone für 2021 und 2023
Du hast das neue iPhone 13 im Auge, aber du fragst dich, ob das Handy auch 2023 noch eine gute Entscheidung ist? Keine Sorge, denn das iPhone 13 ist Ende 2021 erschienen und somit noch ein aktuelles Premium-Smartphone. Wir können dir versichern, dass du auch in einem Jahr noch Freude an dem Gerät haben wirst. Wenn du also ein gutes Angebot findest, dann zögere nicht und schnapp es dir. Mit dem iPhone 13 hast du ein Gerät, dass dich noch lange begleiten wird.
iPhone Haltbarkeit: So verlängerst Du die Lebensdauer
Du hast vor ein neues Handy zu kaufen und überlegst, ob es sich lohnt, ein iPhone zu kaufen? Dann möchtest Du wissen, wie lange es halten wird. Die durchschnittliche Nutzungsdauer der Apple-Handys liegt bei knapp drei Jahren. Wenn Du Dich jedoch an ein paar einfache Regeln hältst, kannst Du die Lebensdauer des iPhones deutlich verlängern. Bei normalem Gebrauch hält die Hardware allerdings circa fünf Jahre. Wenn Du auf gute Pflege achtest, kannst Du das iPhone sogar noch länger nutzen. Dazu gehört es, das iPhone vor Staub und Wasser zu schützen, es nicht fallen zu lassen und es regelmäßig zu säubern. Betrachten Sie alle Merkmale, beträgt die iPhone-Haltbarkeit durchaus 4 bis 6 Jahre. Wenn Du also aufpassen und dein iPhone regelmäßig pflegen, kannst Du lange Freude an dem Gerät haben.
Schlussworte
Die Akkukapazität des iPhone 13 Pro Max beträgt 3687 mAh. Das heißt, du kannst damit lange unterwegs sein, ohne dein Telefon laden zu müssen!
Also, du kannst beruhigt sein, denn der Akku des iPhone 13 Pro Max hat eine Kapazität von 3687 mAh und kann dich den ganzen Tag über begleiten.