Hallo zusammen,
hast du dich auch schon gefragt wie groß der Akku des neuen iPhones 13 ist? In diesem Beitrag werde ich dir alles über den Akku des iPhones 13 erzählen, also lass uns direkt loslegen!
Der Akku des iPhone 13 hat eine Kapazität von 2815 mAh. Du kannst also ohne Probleme den ganzen Tag lang dein Handy benutzen, ohne dich Sorgen machen zu müssen, dass der Akku zu schnell leer ist.
Erhöhte Akkulaufzeit: Genieße das iPhone 13 Pro Max!
Du hast gerade das neueste iPhone 13 Pro Max gekauft? Super! Dann kannst du dich über eine 18 % größere Akkukapazität als beim iPhone 12 Pro Max freuen. Die Wattstunden sind im Vergleich gestiegen. Somit kannst du Videos 28 Stunden lang abspielen oder 25 Stunden lang streamen. Auch die Audiowiedergabe geht mit einer max. Lautstärke von 95 Stunden in Ordnung. Genieße also dein neues iPhone 13 Pro Max mit der verbesserten Akkulaufzeit!
iPhone Akku leer? Gründe & Tipps zur Batterieeinsparung
Wenn du das Gefühl hast, dass dein iPhone Akku viel zu schnell leer wird, kann das verschiedene Gründe haben. Es kann zum einen daran liegen, dass du zu viele Apps auf deinem Smartphone installiert hast. Denn je mehr Apps du auf deinem Handy hast, desto mehr Batterie wird verwendet. Deshalb lohnt es sich, einmal durch dein Menü zu scrollen und zu prüfen, welche Apps du überflüssig findest. Wenn du sie löschst, wird weniger Akku verbraucht und du musst nicht mehr so oft dein iPhone an die Steckdose hängen. Ein weiterer Grund, warum der Akku so schnell leer gehen kann, ist dass du vielleicht ein älteres iPhone Modell hast. Diese Modelle sind nicht so effizient beim Verbrauch der Batterie wie die neueren. Es kann auch sein, dass du bestimmte Einstellungen an deinem iPhone ändern musst, um den Akkuverbrauch zu senken. Überprüfe daher deine Einstellungen und schalte Funktionen wie die automatische Helligkeitsanpassung oder Ortungsdienste aus, wenn du sie nicht benötigst.
iPhone 13 mini: Unglaubliche Akku-Performance & lange Laufzeit
Du freust Dich schon auf das neue iPhone 13 mini? Dann wird Dir die unglaublich starke Akku-Performance gefallen! Dank eines Akkus mit nur 2458 mAh hat das iPhone 13 mini trotzdem eine lange Laufzeit. Dieses Phänomen ist der überragenden Effizienz des Smartphones zu verdanken. So kannst Du mit dem kleinen iPhone 13 mini mehrere Stunden lang Filme gucken, chatten oder surfen, ohne dass der Akku schlapp macht.
iPhone 14 Pro Max – 29 Std. Videowiedergabe & mehr!
Platz 1: Das iPhone 14 Pro Max bietet Dir eine beeindruckende Akku-Leistung. Der 4323 mAh starke Akku ermöglicht Dir rund 29 Stunden Videowiedergabe – das ist eine ganze Stunde mehr als das iPhone 13 Pro Max. Damit hast Du noch mehr Freiheit, um Deine Lieblingsvideos zu genießen, ohne Dir Sorgen um den Akku machen zu müssen. Darüber hinaus bietet Dir das iPhone 14 Pro Max eine Reihe weiterer Funktionen, die Dir helfen, Dein mobiles Leben bestmöglich zu genießen. Dank der leistungsstarken Prozessoren und der fortschrittlichen Kamera kannst Du jeden Tag wundervolle Momente einfangen. Außerdem profitierst Du von der intelligenten Batterieverwaltung, die Dir hilft, den Akku so lange wie möglich zu nutzen. Mit dem iPhone 14 Pro Max bist Du also bestens ausgestattet, um Dein mobiles Leben zu genießen.
Akku des iPhone 7 schlecht? Tipps zur Verbesserung
Klingt es nicht unglaublich, aber das iPhone 7 besitzt den schlechtesten Akku unter allen High-End-Smartphones. Es ist derjenige, der am schnellsten leer ist, wenn man ihn intensiv nutzt. Viele Nutzer klagen darüber, dass sie ihr iPhone 7 nach einem Tag wieder aufladen müssen. Selbst bei normaler Nutzung hält der Akku von Apple’s neuestem Smartphone nur knapp über einen Tag durch. Daher ist es auch kein Wunder, dass viele Nutzer nach einer Lösung suchen, um den Akku des iPhones 7 zu verbessern. Einige Tipps sind z.B. das Abschalten von Push-Benachrichtigungen, das Ausschalten des WLANs, wenn man es nicht braucht, und das Reduzieren der Display-Helligkeit. Ein weiterer Trick ist, dass man sich einen leistungsstarken Powerbank zulegt, um sein iPhone 7 unterwegs aufzuladen.
iPhone 13 Pro Max & mini: Bis zu 28 Stunden Video-Wiedergabezeit
Beim neuen Luxusmodell iPhone 13 Pro Max von Apple geht es um ein Maximum an Video-Wiedergabezeit: Bis zu 28 Stunden soll das Smartphone schaffen, wie der Hersteller verspricht. Auch das kleinere iPhone 13 mini kann sich sehen lassen: Es soll bis zu 17 Stunden Video-Wiedergabezeit bieten – das sind 2 Stunden mehr als beim iPhone 12 mini. Damit überzeugt Apple auch in diesem Bereich und übertrifft alle anderen Modelle. Mit dem iPhone 13 Pro Max und dem iPhone 13 mini kannst du also noch länger Videos genießen, ohne das Smartphone wieder aufladen zu müssen. Beide Modelle sind auch mit Vertrag erhältlich.
Solltest du noch weitere Fragen haben, kannst du dich an den Kundenservice wenden. Dort bekommst du nicht nur Antworten auf deine Fragen rund um Video-Wiedergabezeit, sondern auch zu anderen interessanten Features des iPhone 13 Pro Max und des iPhone 13 mini.
Apple Akkus: 50% in 30 Min., Vollladung 86-89 Min.
Apple behauptet, dass sich die Akkus ihrer Geräte innerhalb von 30 Minuten auf 50 Prozent laden lassen. Allerdings dauert es je nach Modell deutlich länger, nämlich zwischen 86 und 89 Minuten, bis der Akku vollständig aufgeladen ist. Daher solltest Du immer im Blick behalten, wie viel Ladung Dein Akku noch hat, damit Du ihn rechtzeitig wieder aufladen kannst. Eine schnellere Aufladung ist natürlich immer sehr praktisch, aber leider nicht immer möglich.
Wie lange hält ein iPhone? 4-6 Jahre bei richtiger Pflege
Du hast dir ein iPhone gekauft und fragst dich, wie lange es dir wohl gute Dienste leisten wird? Die durchschnittliche Nutzungsdauer der Apple-Handys liegt bei knapp drei Jahren, doch das muss nicht unbedingt der Fall sein. Bei normalem Gebrauch hält die Hardware allerdings circa fünf Jahre, wenn man sich die unterschiedlichen Merkmale wie Akku, Gehäuse, Anschlüsse, Kamera und Co. anschaut. Betrachten wir also all diese Punkte, können wir sagen, dass die Haltbarkeit des iPhones 4 bis 6 Jahre betragen kann. Wie lange dein iPhone einsatzfähig ist, hängt also nicht nur von deinem Gebrauch ab, sondern auch davon, wie gut du es pflegst. Achte daher darauf, dass du es nicht fallen lässt und es regelmäßig von Staub und Schmutz befreist. So kannst du sicherstellen, dass du möglichst lange etwas von deinem iPhone hast!
Akkukapazität: iPhone 14, 14 Plus & 14 Pro Modelle
Du hast die neuesten iPhones und bist auf der Suche nach der Akkukapazität? Dann bist Du hier genau richtig! Die iPhone 14, 14 Plus und 14 Pro Modelle sind mit Akkukapazitäten von 3279 mAh, 4325 mAh und 3200 mAh ausgestattet. Dies bedeutet, dass der Akku des iPhone 14 Plus das größte Kapazitätsniveau erreicht. Mit dieser Kapazität kannst Du länger streamen, chatten und surfen, ohne Dich um das Laden Deines Telefons kümmern zu müssen. Außerdem kannst Du die neuen iPhones mit einer Schnellladefunktion ausstatten, um den Akku schneller wieder aufzuladen. Also entscheide Dich für das iPhone 14 Plus und genieße die Vorteile eines langlebigen Akkus.
iPhone 14 – 20 Stunden Videowiedergabe & 80 Stunden Musik
Du hast dir das neue iPhone 14 gekauft und fragst dich, ob es einen Unterschied zum iPhone 13 gibt? Ja, und zwar beim Akku! Die Videowiedergabe ist laut Apple von 19 Stunden beim iPhone 13 auf 20 Stunden beim iPhone 14 gestiegen. Und bei der Audiowiedergabe kannst du jetzt bis zu 80 Stunden Musik hören, bei dem Vorgänger waren es nur bis zu 75 Stunden. Damit ist das iPhone 14 wirklich eine gute Wahl, wenn du viel unterwegs bist und auf einen starken Akku angewiesen bist.
iPhone 13: Verbesserte Akkulaufzeit & OLED-Bildschirm
Der größte Unterschied zwischen dem iPhone 12 und dem neuen iPhone 13 besteht in der verbesserten Akkulaufzeit. Während das iPhone 12 noch mit einem 6,1-Zoll-OLED-Bildschirm ausgestattet war, ist dieser beim iPhone 13 aufgrund der verkleinerten Notch an der Vorderseite sogar noch etwas größer. Damit ist das iPhone 13 noch hochwertiger und bietet Dir ein noch intensiveres Erlebnis. Aber nicht nur die Größe des Bildschirms hat sich verbessert, auch die Akkulaufzeit. Mit einer höheren Kapazität des Akkus und einem verbesserten Energiemanagement kann das iPhone 13 Dir bis zu 17 Stunden Video-Streaming bieten. Eine klare Verbesserung im Vergleich zum Vorgängermodell.
iPhone 13: Zertifizierter Wasserschutz bis 6m Tiefe
Du hast das neue iPhone 13 und fragst Dich, wie wasserdicht es wirklich ist? Die gute Nachricht ist, dass es nach IP68 zertifiziert ist. Aber der Wasserschutz geht noch weiter: Die Modelle der iPhone 13 Serie halten in bis zu 6 Meter tiefem Wasser mindestens 30 Minuten lang durch. Damit ist es für viele Outdoor-Aktivitäten, auch im Wasser, bestens geeignet. Zudem kann es auch Staub und Sand, welche in der Natur gerne vorkommen, problemlos ab. So hast Du auch bei Deinen Abenteuern immer ein zuverlässiges Gerät an Deiner Seite.
iPhone 13 Bildschirm wird Pink: Apple bestätigt Fehler und verspricht Lösung
Es kam zu einem Fehler in Apples iPhone 13, der für einige Nutzer*innen dazu führte, dass das Smartphone nicht mehr funktionierte. Für viele überraschend: Der Bildschirm wurde einfach pink. Auf Apples Community-Forum und auf Reddit berichteten viele Nutzer*innen, dass der Bildschirm des iPhone 13 plötzlich komplett pink wurde und sich nicht mehr bedienen ließ. Apple hat bestätigt, dass es sich um einen bekannten Fehler handelt und verspricht, eine Lösung zu finden. Nutzer*innen können weiterhin die Apple Support-Seite besuchen, um weitere Informationen zu erhalten und zu sehen, ob sie eine Lösung für ihr Problem finden. Bis Apple den Fehler behoben hat, können Nutzer*innen versuchen, ihr Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, um vorübergehende Lösungen zu finden.
Smartphone-Akku leer? So schonst du deine Batterie!
Du hast ein Smartphone und merkst, dass der Akku schneller leer ist, als er sollte? Die Apps können ein wesentlicher Grund dafür sein. Zwar sind sie sehr praktisch, um mit Freunden zu kommunizieren, Musik zu streamen oder im Internet zu surfen, aber sie verringern leider deine Akkulaufzeit. Dies kannst du verhindern und deine Batterie schonen, indem du die Apps regelmäßig aktualisierst, einstellst, dass sie nur über WLAN aktualisiert werden und andere Funktionen deaktivierst, die den Akku unnötig belasten.
Batterieleistung: Apps wie Instagram, Twitter und Amazon Shopping verbrauchen viel Akku
Du hast ein Smartphone und benutzt mehrere Applikationen? Dann solltest Du Abstriche bei der Batterielaufzeit machen, denn einige Apps verbrauchen mehr Akku als andere. Zu den Energieverschlingern gehören vor allem Instagram, Twitter und Amazon Shopping. Aber auch Telegram und TikTok sind dafür bekannt, dass sie einen großen Anteil des Akkus verbrauchen. Wenn Du Spotify, Grindr oder Snapchat nutzt, solltest Du damit rechnen, dass sich das auch auf Deine Batterieleistung auswirkt.
Warum ist das iPhone 14 Pro Testsieger? Überraschende Eigenschaften!
Du willst wissen, warum das iPhone 14 Pro Testsieger ist? Dann lies weiter! Es hat ein brillantes OLED-Display, das super scharf und atemberaubend ist. Außerdem ist das iPhone 14 Pro mit einem neuen A14-Bionik-Chip ausgestattet, der die Leistung und die Effizienz des Smartphones erheblich verbessert. Zudem liefert das iPhone 14 Pro eine hervorragende Kameraqualität, es hat einen ultra-breiten Weitwinkel und eine Nachtmodus-Funktion. Es ist auch mit einer IP68-Zertifizierung ausgestattet, die es vor Wasser und Staub schützt. Alles in allem bietet das iPhone 14 Pro eine beeindruckende Performance zu einem erschwinglichen Preis. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es zum Testsieger gekürt wurde.
iPhone 14 Pro Max: 17:45 Stunden Akku-Leistung mit 4323 mAh
Du hast vielleicht schon davon gehört: Das iPhone 14 Pro Max ist eines der beliebtesten Smartphones der Welt. Und wenn es um Akku-Leistung geht, schlägt es viele andere Modelle. Es schafft es sogar, unter unseren Top 10-Handys mit der besten Akku-Leistung den Silberrang zu erobern. Egal, ob du viel streamst, chattest oder spielst – mit seiner beeindruckenden Dauerleistung von 17:45 Stunden bekommst du eine Menge aus deinem Handy raus. Und das, obwohl es nur eine Akkukapazität von 4323 mAh hat – einer der kleinsten unter unseren Top 10-Handys.
iPhone 13 dicker & schwerer, aber Akkulaufzeit 2,5 Std. länger
Ja, das iPhone 13 ist etwas dicker und schwerer als das iPhone 12. Das liegt daran, dass Apple dem neuen Modell einen leistungsstärkeren Akku spendiert hat. Auf diese Weise hält das iPhone 13 laut Angaben des Herstellers rund 2,5 Stunden länger durch als das iPhone 12. Wenn du also viel unterwegs bist und dein Smartphone häufig benötigst, könnte das iPhone 13 eine gute Wahl sein. Es ist zwar etwas schwerer, aber dafür bekommst du eine längere Akkulaufzeit.
iPhone: Langlebiger Akku & Moderne Design-Optik
Du suchst nach einem Smartphone, auf das du dich verlassen kannst? Dann ist das iPhone genau das Richtige für dich. Es hat nicht nur einen langlebigen Akku, der länger hält als die meisten anderen Smartphones, sondern bietet auch von Anfang an mehr Leistung. Daher ist es eine gute Wahl für alle, die ein überholtes und zuverlässiges Smartphone wollen. Auch das Design des iPhones ist ein echter Pluspunkt. Es bietet ein modernes und elegantes Design, das seinesgleichen sucht. Zudem ist die Benutzeroberfläche übersichtlich und intuitiv, sodass du von Anfang an eine einfache Bedienung hast. Auch bei Software-Updates kannst du dich auf das iPhone verlassen. Es bekommt regelmäßig die neuesten Versionen, sodass du immer die optimale Leistung erhältst. Kurzum, wenn du ein Smartphone mit gutem Akku und modernem Design suchst, dann ist das iPhone genau das Richtige für dich.
Schütze dein iPhone 12 vor Stößen und Kratzern
Mit dem iPhone 12 hat Apple die Robustheit seiner Smartphones wieder deutlich erhöht. Es ist nun noch widerstandsfähiger gegen leichte Stöße und Kratzer. Aber selbst das neue iPhone 12 ist nicht unzerstörbar. Es ist zwar sehr widerstandsfähig, aber nicht unzerstörbar. Wenn man es zum Beispiel fallen lässt, kann es schon einmal zu Kratzern, Rissen oder gar zum Ausfall des Displays kommen.
Deshalb ist es wichtig, das iPhone 12 gut zu schützen. Ein gutes Schutzcase, das das iPhone vor Stößen und Kratzern schützt, ist empfehlenswert. Außerdem kann eine Displayschutzfolie helfen, das Display vor Kratzern und anderen Beschädigungen zu schützen. Auch eine Schutzhülle für das iPhone kann sinnvoll sein, wenn man es vor Stürzen und Kratzern schützen möchte. Ein guter Schutz für das iPhone 12 ist also unerlässlich, damit man sich lange an dem Smartphone erfreuen kann.
Zusammenfassung
Der Akku des iPhone 13 hat eine Kapazität von 3110 mAh. Das bedeutet, dass Du damit im Allgemeinen etwa 17 Stunden Videos ansehen kannst, 11 Stunden Videotelefonie und 65 Stunden Musik hören kannst. Wenn Du also viel unterwegs bist, kannst Du Dir sicher sein, dass Du mit dem iPhone 13 ein langes Akkulaufzeit hast!
Fazit:
Es ist toll, dass der Akku des iPhone 13 größer als bei den vorherigen Modellen ist. Dadurch kannst du länger unterwegs sein, ohne dein Handy ständig aufladen zu müssen.