Hey, du! Wenn du dir schon mal die Frage gestellt hast, wie groß der Akku vom iPhone 12 ist, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du alles über den Akku des iPhone 12 und wie viel Energie er liefert. Also, lass uns anfangen!
Der Akku des iPhone 12 hat eine Kapazität von 2815 mAh. Also solltest du bei normaler Nutzung ungefähr den ganzen Tag über Strom haben.
iPhone 12: Akkukapazität gesenkt, Ladegerät empfohlen
Beim iPhone 12 hat Apple die Kapazität des Akkus gegenüber dem Vorgängermodell etwas gesenkt. Der Akku des iPhone 12 hat eine Kapazität von 2815 mAh und ist damit rund 250 mAh kleiner als der Akku des Vorgängermodells, der eine Kapazität von 3110 mAh hat. Das geringere Akkugewicht könnte einerseits dazu beitragen, dass das iPhone 12 leichter und schlanker ist, andererseits aber auch zu einer geringeren Akkuleistung führen. Daher ist es wichtig, dass Du Dein iPhone 12 regelmäßig lädst, um es zuverlässig nutzen zu können. Wenn Du also vorhast, Dein iPhone 12 viel unterwegs zu verwenden, solltest Du ein Ladegerät dabei haben, damit Du es jederzeit aufgeladen hast.
Apple iPhone 12: Akkulaufzeit überzeugt bei langer Nutzung
Im Test des Apple iPhone 12 hat sich gezeigt, dass die Akkulaufzeit überzeugend ist. Die eingebaute Li-Ionen-Batterie hat eine Kapazität von 2815 mAh und lässt laut Herstellerangaben bis zu 17 Stunden bei der Videowiedergabe und 11 Stunden beim Streaming zu. Das ist eine gute Leistung, die sich auch in der Praxis bestätigt hat. Der Akku hält lange durch, auch bei intensivem Gebrauch. Du kannst also beruhigt unterwegs deine Lieblingsserien schauen oder deine Freunde streamen, ohne darüber nachdenken zu müssen, ob der Akku noch ausreicht.
iPhone 12: OLED-Display, kompaktes Design, starke Performance
Das iPhone 12 ist ein echter Fortschritt im Vergleich zum iPhone 11. Endlich kommt es mit einem aktuellen OLED-Display daher, das starke Kontraste und Farben liefert. Auch das Design ist sehr hochwertig und deutlich kompakter als bei seinem Vorgänger. Im Test konnte das iPhone 12 mit seiner guten Akkulaufzeit überzeugen und zählt zu einem der besten Smartphones auf dem Markt. Es bietet eine hervorragende Benutzererfahrung und eine sehr starke Performance.
MagSafe für iPhone 12: Schneller Ladevorgang & einfache Montage
Da ist er wieder: Der MagSafe! Apple hat den beliebten Magnetverschluss der Vorgängermodelle wieder zurückgebracht – und das zu Recht. Einmal angeschlossen, haftet die MagSafe-Dockingstation sicher am iPhone 12 und lädt es schneller als herkömmliche Ladekabel. Außerdem ermöglicht sie eine einfache Montage von Schutzhüllen und anderen Accessoires. So kannst du dein Handy schnell und unkompliziert aufrüsten. Mit dem MagSafe-Ladegerät kannst du dein Smartphone auch kabellos über Nacht laden.

Apple iPhone 13 Pro Max: Größter Akku, 28 Std. Videowiedergabe
Du kannst es kaum glauben, aber das Apple iPhone 13 Pro Max verfügt über den größten Akku, den es derzeit für ein Apple-Handys gibt. Mit einer enormen Kapazität von 4352 mAh kannst du dein Smartphone länger nutzen, als du es je zuvor getan hast. Insbesondere die Videowiedergabe ist richtig beeindruckend: Bis zu 28 Stunden kannst du deine Lieblingsserien und -filme anschauen, ohne dass du Sorge haben musst, dass dir der Akku ausgeht. Oder du streamst deine Lieblingsmusik und kannst bis zu 25 Stunden durchhören, bevor du zur Steckdose musst. Ein echtes Plus an Bewegungsfreiheit!
iPhone 13: Bis zu 15 Std. Video & 75 Std. Audio ohne Aufladen
Du wunderst Dich, warum das iPhone 13 so viel länger durchhält als sein Vorgänger? Der Grund ist der brandneue A15 Bionic-Chip, der energieeffizienter arbeitet. Wenn Du zum Beispiel Videos streamst, kannst Du mit dem iPhone 13 bis zu 15 Stunden lang am Stück gucken, während das iPhone 12 nur 11 Stunden schafft. Bei Audio-Wiedergabe sind es sogar noch mehr: 75 Stunden ohne Aufladen beim iPhone 13, gegenüber 50 Stunden beim iPhone 12. Das liegt aber nicht nur an dem leistungsstarken Chip, sondern auch an der verbesserten Batterietechnologie. Die neue Batterie hat eine höhere Kapazität und sorgt so dafür, dass Du länger auf Dein Smartphone zählen kannst.
iPhone 14 Pro Max: 17:45 Stunden Akku-Leistung mit nur 4323 mAh
Du suchst nach einem Handy, das eine besonders lange Akku-Leistung bietet? Dann ist das iPhone 14 Pro Max vielleicht genau das Richtige für Dich! Es schafft es, bei ständiger Nutzung beeindruckende 17:45 Stunden durchzuhalten. Dabei hat das Smartphone von Apple eine vergleichsweise kleine Akkukapazität von 4323 mAh. Dies ist auf die fortschrittliche Technologie von Apple zurückzuführen. Dadurch wird die Leistung und Energieeffizienz des iPhones 14 Pro Max deutlich gesteigert. Trotz seiner geringen Akkukapazität schafft es das Premium-Smartphone von Apple, eine der besten Akku-Leistungen unter den Top 10-Handys zu bieten.
iPhone 14 Akku: Kapazitäten & Vergleich Pro, Pro Max
Du hast dein Auge auf das neue iPhone 14 geworfen und willst wissen, wie viel Strom es hat? Wir haben die Antwort für dich! Dem iPhone 14 steht ein Akku mit 3279 Milliamperestunden zur Verfügung. Wer ein iPhone 14 Plus wählt, kann sich auf eine Kapazität von 4325 Milliamperestunden freuen. Die Pro-Version des iPhones 14 bietet eine Kapazität von 3200 Milliamperestunden und das Pro Max Modell 4323 Milliamperestunden. Beim Kauf eines iPhones 14 solltest du also nicht nur auf das Design, sondern auch auf die Akkukapazität achten.
iPhone 13 und Pro Modelle mit Akkukapazität von bis zu 4352 mAh
687 mAh)
Du hast Dich schon immer mal gefragt, wie viel mehr Akkukapazität die neuen iPhone-13-Varianten gegenüber dem Vorgängermodell haben? Wir haben die Antwort für Dich: iPhone 13 und iPhone 13 Pro bieten 3227 bzw. 3095 mAh, was einer Steigerung von 712 bzw. 678 mAh gegenüber dem iPhone 12 und 12 Pro (2815 mAh) entspricht. Das iPhone 13 mini kommt mit einer Kapazität von 2406 mAh daher und übertrifft damit das iPhone 12 mini um 179 mAh. Auch beim iPhone 13 Pro Max ist die Steigerung zum Vorgängermodell mit 4352 mAh (iPhone 12 Pro Max: 3.687 mAh) deutlich spürbar. Daher hast Du mit dem neuen iPhone 13-Modell deutlich länger Freude an Deinem Smartphone und musst nicht ständig nach dem Ladegerät suchen.
iPhone 12 Pro: 11% kleinerer Akku, optimales Handling
Der Akku des iPhone 12 Pro kommt mit einer Kapazität von 2815 mAh daher. Damit ist er genauso leistungsstark wie beim Vorgänger, aber 11 % kleiner. Dadurch ist das neue iPhone 12 Pro nochmals ein gutes Stück kompakter als sein Vorgänger. Das erleichtert Dir das Handling – dank der kleineren Größe passt es noch besser in Deine Hand und liegt noch besser darin. Trotz der geringeren Kapazität, kannst Du Dir aber sicher sein, dass der Akku des iPhone 12 Pro auch nach einem ganzen Tag voller Nutzung noch ausreichend Energie bietet.
iPhone 7: Schlechter Akku & Kein Wechselakku.
Das iPhone 7 ist sicherlich das beliebteste Smartphone, aber leider hat es den schlechtesten Akku aller aktuellen Modelle. Die meisten Nutzer klagen, dass der Akku nur einen Tag hält, bevor er wieder aufgeladen werden muss. Zudem hat das iPhone 7 keinen Wechselakku, was bedeutet, dass man es nicht einfach austauschen kann, wenn man länger unterwegs ist. Stattdessen muss man auf ein externes Ladegerät zurückgreifen. Dies ist ein echtes Ärgernis, denn die meisten anderen Smartphones auf dem Markt haben einen längeren Akkulaufzeit. Einige Modelle wie das Samsung Galaxy S8 können sogar mehrere Tage ohne Aufladen auskommen. Wenn Du also nach einem Smartphone suchst, das länger als nur einen Tag durchhält, dann solltest Du lieber eines der anderen Modelle ausprobieren.
iPhone 7 Batterie-Laufzeit verlängern: Tipps & Tricks
Das iPhone 7 hat eine durchschnittliche Batterie-Laufzeit, aber das bedeutet nicht, dass Menschen es nicht ununterbrochen benutzen können. Es gibt einige Tricks und Tipps, mit denen man die Batterie des iPhone 7 länger am Laufen halten kann. Zum Beispiel ermöglicht es die Einstellungen des iPhone, die Helligkeit des Bildschirms anzupassen, sodass man Energie sparen kann. Außerdem kann man die Hintergrund-Aktualisierung deaktivieren, was auch helfen kann, die Batterie-Laufzeit zu verlängern. Auch das Deaktivieren von Ortungsdiensten und das Ausschalten der WLAN-Verbindung, wenn man sie nicht braucht, kann helfen, die Batterie zu schonen. Wenn Du diese Tipps befolgst, sollte das iPhone 7 in der Lage sein, durch den Tag zu kommen und nicht ununterbrochen aufgeladen werden müssen.
Apple iPhone 14 Pro Max: Bestes iPhone im Sortiment
Das Apple iPhone 14 Pro Max ist derzeit das Top-Smartphone im iPhone-Sortiment. In den Tests überzeugt es in allen Kategorien und erhält somit Bestwerte. Dank seiner hervorragenden Kamera, seiner Leistungsstärke, der Akkulaufzeit und der Anzahl an Funktionen, kann es sich verdient an die Spitze unserer Smartphone-Bestenliste setzen. Nicht nur der Vergleich mit den aktuellen iPhone 14-Modellen, sondern auch mit den Vorgängermodellen, macht deutlich, dass das Apple iPhone 14 Pro Max das beste iPhone ist. Seine Kamera ist besonders hochauflösend und bietet zahlreiche Funktionen, die Fotos und Videos noch schöner machen. Auch der leistungsstarke Prozessor und der große Speicher sorgen für eine schnelle Performance. Und dank des großen Akkus kannst Du das iPhone 14 Pro Max auch mehrere Tage verwenden, ohne es aufladen zu müssen.
iPhone 12 in Blau mit 64 GB für 675€ bei Back Market
Du möchtest ein neues iPhone 12? Dann bist du hier genau richtig! Derzeit kannst du das iPhone 12 mit 64 GB bei Back Market in Blau für 675 Euro erwerben. Das spart dir im Vergleich zum UVP (unverbindliche Preisempfehlung) von 700 Euro satte 25 Euro. Abgesehen von der Farbe Blau bietet dir Back Market auch noch die Farben Schwarz, Weiß, Rot und Grün an. So kannst du dein iPhone 12 ganz nach deinen Wünschen anpassen. Mit einer 64 GB Speicherkapazität kannst du deine Lieblingsfotos und Videos problemlos speichern. Zudem verfügt das iPhone 12 über ein 5,4 Zoll OLED-Display und eine Kamera mit 12 Megapixeln. So bleiben deine Erinnerungen in bester Qualität erhalten. Entscheide dich jetzt für ein iPhone 12 und genieße die unschlagbaren Vorteile.
Wie lange hält mein Apple-Handy? 5 Jahre und mehr!
Du wunderst dich, wie lange dein Apple-Handy hält? Bei normalem Gebrauch sollte es circa 5 Jahre halten, aber die durchschnittliche Nutzungsdauer liegt bei knapp drei Jahren. Wenn du aber alle Merkmale betrachtest, kannst du dein iPhone auch 4 bis 6 Jahre nutzen – und das ist eine lange Zeit! Achte also darauf, dass du dein Gerät gut pflegst und nicht überstrapazierst. Wenn du es regelmäßig lädst und das Display und die Gehäuseoberfläche schützt, kannst du die Lebensdauer deines iPhones deutlich verlängern. Gönne deinem Gerät auch mal eine Pause und stelle es ab und zu aus – so behält es seine Leistungsfähigkeit.
iPhone 12 vs iPhone 11: Unterschiede und Vorteile
Du hast Dich schon immer gefragt, wie sich das iPhone 12 im Vergleich zum iPhone 11 schlägt? Wir haben einmal die relevanten Unterschiede für Dich zusammengefasst: Das iPhone 12 ist mit dem moderneren A14 Bionic Chip ausgestattet, der eine höhere Rechenleistung bietet. Außerdem ist der Frontschutz durch den Ceramic Shield verstärkt und das Gehäuse ist wasserresistenter als beim Vorgängermodell. Darüberhinaus bietet das iPhone 12 5G und somit eine schnellere Internetverbindung.
iPhone XS – Großartiges Fotografieerlebnis zu preiswertem Preis
Für alle, die auf der Suche nach einem Smartphone sind, das ein hervorragendes Fotografieerlebnis bietet und dennoch preisgünstig ist, ist das iPhone XS eine großartige Option. Es verfügt über eine 12 Megapixel Dual-Kamera, die brillante Farben und ein hervorragendes Detail bietet. Auch beim Filmen wirst du von der Qualität begeistert sein, denn das iPhone XS ermöglicht es dir, 4K-Videos aufzunehmen. Darüber hinaus ist die Kamera mit einem Smart HDR ausgestattet, das sicherstellt, dass deine Fotos bei jedem Licht perfekt aussehen.
Du kannst dir auch sicher sein, dass deine Fotos auch beim Fotografieren in schwachem Licht eine einwandfreie Qualität haben. Dank der Night Mode-Funktion kannst du auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch schöne Bilder machen. Mit dem iPhone XS kannst du sicher sein, dass du immer noch großartige Fotos machen kannst, egal ob tagsüber oder nachts. Du kannst auch ein paar coole Fotos machen, indem du die Porträtmodus-Funktion nutzt und deine Fotos mit verschiedenen Effekten und Filtern aufpeppst.
Unterschied zwischen iPhone 12 und iPhone 12 Pro Max
Du hast dich schon immer gefragt, was der Unterschied zwischen dem iPhone 12 und dem iPhone 12 Pro Max ist? Dann lass uns mal schauen. Zunächst einmal hast du beim iPhone 12 Pro Max natürlich mehr Speicherplatz – bis zu 512 GB. Auch beim Display ist das iPhone 12 Pro Max ein bisschen besser: Es hat ein 6,7-Zoll-OLED-Display mit einer Auflösung von 2778 x 1284 Pixeln. Die Kamera ist auch ein bisschen besser als beim iPhone 12 und hat eine Triple-Lens-Kamera, während das iPhone 12 nur eine Dual-Lens-Kamera hat. Auch die Akkulaufzeit ist beim iPhone 12 Pro Max besser als beim iPhone 12. Außerdem hat das iPhone 12 Pro Max einen größeren Arbeitsspeicher und einen leistungsstärkeren Prozessor, also ist es ein bisschen schneller als das iPhone 12.
Es ist also eindeutig, dass das iPhone 12 Pro Max einige zusätzliche Funktionen hat, die den Aufpreis wert sind. Wenn du also ein leistungsstarkes Smartphone suchst, dann solltest du das iPhone 12 Pro Max in Betracht ziehen. Auch wenn es teurer ist, bietet es dir eine Reihe von Funktionen, die du nirgendwo anders finden wirst. Es ist das Top-Smartphone von Apple und du wirst es nicht bereuen, wenn du dich dafür entscheidest.
Neues iPhone 12: 5G-Kompatibilität, OLED-Display und mehr
Der neue iPhone 12 weckt die Aufmerksamkeit vieler Smartphone-Nutzer. Der neueste Apple-Rechner ist vollgepackt mit Innovationen, die das Nutzererlebnis auf ein neues Level heben. Neben der 5G-Kompatibilität, die eine schnellere Datenübertragung ermöglicht, ist ein OLED-Display enthalten, welches noch schärfere Bilder ermöglicht. Auch der A14 Bionic-Chip ist eine überzeugende Neuerung, die ein schnelleres Arbeiten verspricht. Für Fotografie-Fans hat Apple einige Vorteile eingebaut, darunter mehr Pixels und ein verbessertes Nachtmodus-Erlebnis. Die kantige Ausführung des iPhones 12 ist der größte Unterschied im Vergleich zu anderen Apple-Modellen. Der neue Look wurde von vielen Nutzern begrüßt, die sich an die neue, moderne Optik gewöhnen. Außerdem ist das iPhone 12 auch leichter und dünner als seine Vorgänger, was es noch handlicher macht. Insgesamt bietet das iPhone 12 ein einzigartiges Nutzererlebnis, das es zu einer interessanten Wahl für Smartphone-Liebhaber macht.
Schließe Apps und schalte Dienste aus, um Akku zu sparen
Apps schließen: Wenn Du Dein Smartphone nicht gerade nutzt, solltest Du alle Apps schließen. Sie können noch im Hintergrund laufen und Energie verbrauchen. Ein Klick auf den Home-Button reicht meist schon aus, um alle Apps zu schließen. Dienste ausschalten: Bluetooth, GPS und WLAN verbrauchen auch viel Akku. Wenn Du Dich gerade nicht mit anderen Geräten verbinden oder das Internet nutzen möchtest, solltest Du die Dienste ausschalten. Dazu einfach in den Einstellungen das entsprechende Symbol antippen und dann auf Aus stellen.
Schlussworte
Der Akku des iPhone 12 hat eine Kapazität von 2815 mAh. Ich hoffe, das hilft dir weiter!
Insgesamt kann man sagen, dass du mit dem iPhone 12 eine sehr gute Akkulaufzeit hast. Du kannst also beruhigt sein, dass du lange telefonieren, surfen und deine Apps benutzen kannst, ohne dein Handy ständig aufladen zu müssen.