Hey! Wenn Du wissen möchtest, wie groß der Akku vom iPhone 11 ist, dann bist Du hier genau richtig! In diesem Beitrag erfährst Du alles, was Du über den Akku des iPhone 11 wissen musst.
Der Akku des iPhone 11 hat eine Kapazität von 3.110 mAh. Du kannst also damit sehr lange Musik hören, Videos streamen oder Fotos machen, ohne dass der Akku schnell leer ist.
Apple iPhone 13 Pro Max: 28h Videos & 25h Streaming mit 4352mAh Akku
Du kannst dir sicher sein, dass dir das Apple iPhone 13 Pro Max eine beeindruckende Akku-Laufzeit ermöglicht. Mit 4352 mAh ist es das Handy mit dem größten Energiespeicher, der derzeit bei Apple erhältlich ist. Umgerechnet bedeutet das für dich, dass du mit dem iPhone 13 Pro Max bis zu 28 Stunden Videos gucken und bis zu 25 Stunden streamen kannst. Damit bist du also bestens ausgerüstet, um unterwegs deine Lieblingsinhalte zu genießen, ohne dass du dir Sorgen machen musst, dass der Akku schlapp macht.
iPhone 14 Pro Max: Akku für 29 Stunden Videowiedergabe
Der iPhone 14 Pro Max ist das neueste Modell der iPhone-Reihe. Es beherbergt einen 4323 mAh starken Akku, der für rund 29 Stunden Videowiedergabe sorgt – eine ganze Stunde mehr als beim iPhone 13 Pro Max. Für Dich bedeutet das, dass Du noch länger Videos und Filme schauen kannst, ohne dass Dein Gerät schlapp macht. Du hast also mehr Freude an Deinem iPhone 14 Pro Max, ohne dass Du Dir Gedanken machen musst, dass es Dir mitten im Film den Geist aufgibt.
Smartphone-Batterie: Energiesparen und regelmäßig Aufladen!
Obwohl Tests ergeben haben, dass die Batterie des iPhone 7 nicht die beste war, scheint es, als ob die meisten Menschen dazu neigen, ihr Smartphone ununterbrochen zu benutzen. Nicht nur das iPhone 7, sondern auch andere Smartphones haben eine schlechte Batterieleistung. Daher ist es wichtig, dass du dein Smartphone regelmäßig auflädst, um es in einem Top-Zustand zu halten und es ohne Probleme benutzen zu können. Außerdem ist es eine gute Idee, Energiesparfunktionen zu aktivieren, um so die Akkulaufzeit zu verlängern. Einige Smartphones haben auch die Möglichkeit, die Bildschirmhelligkeit zu reduzieren, was ebenfalls helfen kann, die Akkulaufzeit zu verlängern. Wenn du also dein Smartphone länger benutzen möchtest, solltest du diese Funktionen nutzen und dafür sorgen, dass es regelmäßig aufgeladen wird.
iPhone 7: Gutes Design & Bedienung, schwächerer Akku
Es ist schon lange bekannt, dass das iPhone 7 nicht mit der besten Akkulaufzeit aufwarten kann. So haben Tests gezeigt, dass man beim iPhone 7 deutlich weniger Zeit mit dem Smartphone verbringen kann, als bei anderen aktuellen Modellen. Allerdings ist das iPhone 7 in anderen Bereichen, wie beispielsweise der Bedienung, Kamera und dem Design, sehr gut aufgestellt. Daher ist es auch bei vielen Nutzern sehr beliebt. Aber wenn man viel Zeit unterwegs ist, sollte man beim Kauf eines neuen iPhones vielleicht besser auf ein anderes Modell setzen, das einen größeren Akku hat. Denn der Akku ist bei Smartphones ein sehr wichtiger Faktor.

Upgraden deines iPhones: Wann Batteriewechsel erforderlich ist
Du weißt es bestimmt schon: Alle wiederaufladbaren Batterien verschleißen mit der Zeit und verlieren an Kapazität und Leistung. Dadurch musst du dein iPhone irgendwann auf ein neues Batteriemodell upgraden. Das ist ganz normal und passiert jedem. Doch mit dem Altern deiner Batterie, kann es auch zu Leistungsveränderungen bei deinem iPhone kommen. Anzeichen hierfür sind zum Beispiel, dass dein iPhone nicht mehr so schnell aufgeht wie sonst oder sich einfach anders anfühlt als sonst. Solltest du so etwas bemerken, kann es ein Anzeichen für einen Batteriewechsel sein.
iPhone 11 Pro: 20 % mehr Energie, 4 Stunden längere Laufzeit
Der Akku des iPhone 11 Pro ist im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich größer geworden. Mit einer Kapazität von 3046 mAh bietet er 20 % mehr Energie als der Akku des iPhone XS. Dadurch hast du mit dem iPhone 11 Pro deutlich längere Laufzeiten. Laut Angaben von Apple hält das iPhone 11 Pro bei normaler Nutzung sogar vier Stunden länger durch als das iPhone XS. Wenn du also viel unterwegs bist und nicht ständig nach einer Steckdose suchen möchtest, ist das iPhone 11 Pro eine tolle Wahl.
iPhone 11: Gute Akkulaufzeit, starke Performance & vielseitige Kamera
Beim iPhone 11 kannst Du Dich auf eine gute Akkulaufzeit, ein starkes Arbeitstempo und eine vielseitige Kamera freuen. Im Test hat das Apple-Smartphone überzeugt und eine ordentliche Performance hingelegt. Die Kamera hat dabei besonders überzeugt, denn sie bietet Dir neben einer 12MP-Kamera auch eine Weitwinkelkamera und eine Ultraweitwinkelkamera. So kannst Du deine Fotos auf eine völlig neue Art und Weise gestalten. Zudem sorgt die Nachtmodus-Funktion für gestochen scharfe Bilder auch in dunklen Umgebungen.
So verlängerst du die Akkulaufzeit deines iPhones
Du fragst dich sicher, warum dein iPhone-Akku nach und nach an Leistung verliert. Nun, das liegt daran, dass sich nach regelmäßiger Nutzung die Lithium-Ionen-Batteriezellen abnutzen. Dieser Prozess ist leider unvermeidbar. Du kannst jedoch ein paar einfache Schritte unternehmen, um die Lebensdauer deines Akkus zu verlängern. Zum Beispiel solltest du dein iPhone immer bei einer Temperatur zwischen 0°C und 35°C lagern und es nicht übermäßig heiß werden lassen. Außerdem solltest du dein iPhone nicht über Nacht laden, da dies die Batterie schädigt. Wenn du dein Gerät regelmäßig und sachgerecht behandelst, kannst du die Lebensdauer deines Akkus erhöhen und dir ein neues iPhone ersparen.
Wie Du herausfinden kannst, welche Apps Energie verbrauchen
Du hast sicher schon gemerkt, dass manche Apps mehr Strom verbrauchen als andere. Vor allem wenn Du sie häufig nutzt, merkst Du schnell, wie schnell der Akku leer wird. Aber auch manche Apps, die Du nicht aktiv benutzt, können Energie verbrauchen. Häufig aktualisieren sie sich im Hintergrund, sodass sie immer auf dem neusten Stand sind. Aber wie kannst Du herausfinden, welche das sind? Ganz einfach – gehe in die Einstellungen Deines Smartphones und dann zu „Batterie“. Dort findest Du eine Übersicht aller Apps, die auf Dein Gerät zugreifen und wie viel Energie sie verbrauchen.
Verlängere die Akkulaufzeit deines iPhones – Tipps für Hintergrundaktualisierungen
Du hast bemerkt, dass dein iPhone schnell den Saft ausgeht? Dann lohnt es sich, einen Blick auf die Hintergrundaktualisierungen deiner Apps zu werfen. Gehe dazu einfach in die Einstellungen deines iPhones und klicke auf „Allgemein“ und dann auf „Hintergrundaktualisierungen“. Hier kannst du auswählen, welche Apps im Hintergrund aktualisiert werden sollen und welche nicht. Dadurch kannst du den Akkuverbrauch deines iPhones verringern und seine Lebensdauer optimieren.
Apple iOS Updates: iPhone 11 bis 2024/2025 aktuell halten
Du kannst beruhigt sein, wenn Du Dir ein iPhone 11 zulegst: Apple ist für seine regelmäßigen Updates bekannt und bietet seinen Kunden damit ein langes Betriebssystem-Upgrade. Zum Vergleich: Selbst das iPhone 6s aus dem Jahr 2015 hat noch das Update auf iOS 15 erhalten. Es ist also nicht unwahrscheinlich, dass das iPhone 11 mindestens bis zu iOS 18 aktualisiert wird. Entsprechend kannst Du damit rechnen, dass Apple das iPhone 11 noch bis zum Jahr 2024 oder vielleicht sogar 2025 mit aktuellen iOS-Versionen versorgen wird. So kannst Du lange Freude an Deinem Smartphone haben und auf dem aktuellsten Stand der Technik bleiben.
iPhone XS vs. iPhone 11: Welches bietet mehr?
Ganz kurz zusammengefasst, kann man sagen, dass das iPhone XS ein kompakteres Design, einen schönen Bildschirm und einen optischen Zoom bietet. Damit übertrifft es das iPhone 11 in einigen Punkten, das mit seinem Ultraweitwinkel-Sensor, der besseren Akkulaufzeit und der im direkten Vergleich besseren Leistung auf dem Papier punktet. Was die Kamera angeht, bietet das iPhone 11 einen Ultraweitwinkel-Sensor, der es Dir ermöglicht, einen größeren Bildausschnitt aufzunehmen und mehr Details aufnehmen zu können. Außerdem hat es eine längere Akkulaufzeit als das iPhone XS. Aber das iPhone XS hat einen optischen Zoom, der Dir helfen kann, aus der Ferne schöne Fotos aufzunehmen. Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass beide iPhones ihre eigenen Stärken haben. Es kommt also darauf an, welche Funktionen Du bevorzugst.
iPhone Schnellladen: 50% in 30 Minuten mit 20W-Netzteil
Mit einem 5-Watt-Netzteil dauert es ungefähr drei Stunden, bis Du Dein iPhone vollständig aufgeladen hast. Aber wenn Du ein iPhone mit der Schnellladefunktion hast, kannst Du den Akku mit einem 20-Watt-Schnellladegerät in nur 30 Minuten auf ca. 50 % aufladen. Damit sparst Du viel Zeit, wenn Du Dein iPhone schnell wieder benutzen willst. Wenn Du ein iPhone mit Schnellladefunktion hast, empfiehlt es sich daher auch, ein entsprechendes Schnellladegerät zu besitzen, damit Du Dir die Zeit für die Aufladung sparen kannst.
Batterieleistung beibehalten: Speichere wenig Energie, lade regelmäßig
Du solltest dein Gerät nicht vollständig entladen, sondern es bei einer Ladekapazität von etwa 50 % belassen. Wenn du es dann nicht mehr benutzt, solltest du es mit möglichst wenig Energie speichern. Wenn du es längere Zeit nicht benutzt, ist es am besten, es regelmäßig aufzuladen, damit die Batterie nicht in einen Zustand der Entladung gerät, der dazu führen kann, dass sie keine Ladung mehr aufnehmen kann. Du solltest auch darauf achten, dass die Batterie nicht zu warm oder zu kalt gelagert wird, da dies den Zustand der Batterie beeinträchtigen kann.
Akkutausch für iPhone 6-8 nun 55 Euro bei Apple
und 55 Euro für Akkutausch bei iPhone 6 bis 8.
Du musst dein iPhone aufgeben? Dann solltest du wissen, dass Apple jetzt eine neue Preisstruktur für den Akkutausch eingeführt hat. Für iPhones X bis 13 verlangt Apple nun 74,99 Euro, für iPhones 6 bis 8 hingegen 55 Euro. Damit können sich Besitzer der neuen Modelle also glücklich schätzen, denn die Preise sind niedriger als vorher. Wenn du also dein iPhone aufgeben musst, solltest du dir vorher informieren, welche Kosten auf dich zukommen werden.
iPhone 11 Akku Reparatur: Kosten, Wechsel & Service
Hast du schon mal überlegt, deinen iPhone 11 Akku selbst zu reparieren? Wenn du dein iPhone 11 selbst reparieren möchtest, solltest du ein paar Dinge beachten. Eine der häufigsten Fragen ist, wie viel eine iPhone 11 Akku Reparatur kostet. Der Preis hängt davon ab, wo du den Akku kaufst. Ein neuer iPhone 11 Akku kostet zwischen 30,90 € und 43,90 €, abhängig vom Anbieter. Wenn du deinen Akku nicht selbst wechseln möchtest, kannst du einen lokalen Reparaturservice in Anspruch nehmen. In einigen Fällen kann sich dieser Service als günstiger erweisen, als wenn du den Akku selbst kaufst und einbauen lässt. Es ist wichtig, dass du immer einen zertifizierten Service nutzt, da andernfalls die Garantie deines iPhones verloren gehen kann.
Schonende Batterienutzung durch App-Einstellungen
Du kennst bestimmt das Problem: Dein Smartphone hat kaum noch Power! Das liegt häufig an den vielen Apps, die du installiert hast und die im Hintergrund laufen. Besonders Instagram, Twitter und Amazon Shopping sind hierbei auffällig. Aber auch Telegram und TikTok sorgen für einen hohen Akkuverbrauch. Wenn du zusätzlich Spotify, Grindr oder Snapchat nutzt, ist der Verbrauch deines Akkus schneller als gedacht vorbei. Um dein Gerät länger in Betrieb zu halten, solltest du regelmäßig die Einstellungen deiner Apps überprüfen und nicht benötigte Apps deinstallieren. So kannst du deine Batterie schonen und dein Smartphone länger nutzen.
Apps nutzen und Akkuverbrauch senken – Tipps
Klar, Apps sind für viele Menschen heutzutage einfach unverzichtbar. Sie erleichtern den Alltag, machen uns das Leben komfortabler und sind eine tolle Möglichkeit, mit Freunden, Familie und Kollegen in Kontakt zu bleiben. Allerdings sollte man auch bedenken, dass sie auf den Akku deines Smartphones einwirken. Denn viele Apps aktualisieren sich im Hintergrund und verbrauchen so wertvolle Energie. Daher lohnt es sich, sich mal Gedanken darüber zu machen, welche Apps du wirklich nutzt und welche du deinstallierst. Außerdem solltest du deine Apps regelmäßig aktualisieren und die Berechtigungen deiner Apps überprüfen, damit du nur die notwendigsten Einstellungen aktivierst. So kannst du den Akkuverbrauch deines Geräts senken, ohne auf die Vorteile der Apps zu verzichten.
So schonst du deinen Akku: Einstellungen, Apps & Ladezeiten beachten
Vermeide es, deinen Akku zu beanspruchen, indem du nicht zu häufig die Kamera benutzt oder lange interaktive Spiele spielst. Auch das Verwenden von Apps über einen längeren Zeitraum hinweg ist nicht empfehlenswert. Wenn du deinen Akku schonen möchtest, solltest du darauf achten, dass die Helligkeit deines Displays auf ein Minimum eingestellt ist und dass du nicht zu viele Apps gleichzeitig im Hintergrund laufen hast. Auch solltest du vermeiden, dass du zu lange mit dem Ladegerät verbunden bist. Dadurch wird der Akku übermäßig beansprucht und kann schneller schlapp machen.
iPhone 13: Qualität und Leistung für Smartphone-Nutzer
Mit dem iPhone 13 bietet Apple allen, die viel Wert auf Qualität legen, ein einzigartiges Smartphone-Erlebnis. Es verfügt über eine Kamera mit einer 12-Megapixel-Auflösung, die besonders detailreiche Bilder und Videos ermöglicht. Außerdem ermöglicht es eine längere Akkulaufzeit und kann mit der neuesten iOS-Version ausgestattet werden. Dies bedeutet, dass Nutzer von neueren Funktionen, Updates und Apps profitieren und ihr Smartphone über einen längeren Zeitraum hinweg auf dem neuesten Stand halten können. Darüber hinaus ist das iPhone 13 mit einem leistungsstarken A14-Chip ausgestattet, der eine schnellere Performance und eine reibungslosere Benutzererfahrung ermöglicht. All dies macht das iPhone 13 zu einem ausgezeichneten Smartphone für alle, die ein Höchstmaß an Qualität und Leistung erwarten.
Fazit
Der Akku des iPhone 11 hat eine Kapazität von 3.110 mAh. Das heißt, du kannst damit ungefähr 11 Stunden Videos schauen, bis der Akku leer ist.
Du siehst, dass der Akku des iPhone 11 eine gute Kapazität hat. Damit kannst du länger unterwegs sein und hast immer genug Energie für deine täglichen Aktivitäten. Genieße die Vorteile des iPhone 11 und seines Akkus!