Hey,
hast du schonmal erlebt, dass dein Handy mitten im wichtigsten Anruf den Geist aufgibt? Da hilft nur eines: Ein Smartphone mit einem starken Akku! Doch welches Gerät hat den besten Akku? In diesem Artikel verraten wir dir, auf welches Modell du setzen kannst. Also, lass uns direkt loslegen!
Das Huawei P30 Pro hat den besten Akku. Es hat einen 4000 mAh Akku und bietet eine Akkulaufzeit von bis zu zwei Tagen ohne Nachladen. Es ist auch schnell wieder aufgeladen und bietet eine drahtlose Schnellladung. Du kannst also sicher sein, dass Du mit dem Huawei P30 Pro den ganzen Tag über mit viel Power unterwegs sein kannst.
Smartphone-Batterien richtig laden: Tipps von Experten
Du hast schon mal gehört, dass man die Batterie seines Smartphones nicht komplett leer laufen lassen sollte? Das stimmt – moderne Lithium-Ionen-Akkus, die in allen Smartphones und Laptops zu finden sind, haben die beste Lebensdauer, wenn sie sich im Bereich zwischen 30 und 80 Prozent der Ladung bewegen. Das erklärt Blasius Kawalkowski, ein Experte vom Technik-Magazin „Inside-digitalde“. Laut Kawalkowski ist es darüber hinaus wichtig, die Akkus nicht zu lange und auch nicht zu kurz aufzuladen. Wenn es möglich ist, solltest Du die Batterie Deines Handys nach Möglichkeit nicht länger als eine Nacht geladen lassen. Außerdem empfiehlt es sich, die Akkus nicht zu heiß oder zu kalt zu lagern.
Gaming-Vergnügen garantiert: Das Asus ROG Phone 6
Du suchst ein Smartphone, mit dem du all deine Gaming-Bedürfnisse befriedigen kannst? Dann ist das Asus ROG Phone 6 genau das Richtige für dich! Es ist unser Spitzenreiter im Ranking – und das aus gutem Grund. Es ist ein hochmodernes Smartphone, das alle Ansprüche an ein Gaming-Gerät erfüllt: Ein 6000 mAh starker Akku und ein beeindruckendes Display mit 165 Hz Bildwiederholrate und 720 Hz Abtastrate sorgen für ein ruckelfreies Spielerlebnis. Und das Beste ist, dass du dich auch bei ständigem Online-Spielen für mehr als 15 Stunden auf die Batterie verlassen kannst. Mit dem ROG Phone 6 ist dir langes und ungetrübtes Gaming-Vergnügen garantiert!
Google Pixel 6a: Brillantes Display, leistungsstarker Prozessor & 5G-fähig
Du suchst ein neues Smartphone und bist auf der Suche nach einem Top-Modell? Dann ist das Google Pixel 6a genau das Richtige für dich. Mit seinem brillanten Display und einem leistungsstarken Prozessor kommst du beim Arbeiten, Spielen oder Surfen auf deine Kosten. Der 8-Kern Tensor-Chip bietet nicht nur eine beeindruckende Prozessorleistung, sondern ist auch 5G-fähig. Dadurch kannst du das Internet mit einer schnellen Verbindung und hoher Bandbreite nutzen. Außerdem ist das Gerät mit einem großzügigen Speicherplatz ausgestattet, sodass du deine Lieblings-Apps und -Spiele herunterladen kannst und immer Zugriff auf deine Dateien hast. Ein weiteres Plus ist die hervorragende Akkulaufzeit, sodass du länger unterwegs bist und nicht ständig nach einer Steckdose Ausschau halten musst.
Maximiere die Lebensdauer des Akkus: Richtige Pflege & Nutzung
Laut dem Umweltbundesamt kann ein Akku bei „richtiger Pflege“ drei bis fünf Jahre halten. Damit du den bestmöglichen Nutzen aus deinem Akku herausholst, solltest du ihn so wenig wie möglich vollständig entladen. Wenn du den Akku vollständig geladen hast, trenne ihn am besten vom Ladekabel. Dadurch wird verhindert, dass dein Akku dauerhaft aufgeladen wird und sich ein Memory-Effekt einstellt. Zusätzlich solltest du deinen Akku regelmäßig benutzen, damit er in guter Verfassung bleibt.

Schone Akku deines Smartphones: 30-80% Ladung optimal
Du musst nicht jedes Mal dein Handy vollständig laden oder entladen, um deinen Akku zu schonen. Versuche, den Akku deines Smartphones bei einer Ladung zwischen 30 und 80% zu belassen. Dadurch verlängerst du die Lebensdauer des Akkus. Je nach Hersteller und Modell kann die Lebensdauer des Akkus zwischen 500 und 2000 Ladezyklen liegen. Damit du länger Freude an deinem Handy hast, solltest du deinen Akku möglichst schonen und die Ladung nicht zu oft vollständig entleeren oder vollständig aufladen.
Natrium-Ionen-Batterien: Kostengünstig, Leicht Herstellbar, Umweltfreundlich
Du hast schon von Lithium-Ionen-Batterien gehört? Dann hast du jetzt die Chance, etwas Neues zu lernen: Ein südkoreanisches Forscherteam hat kürzlich ein Anodenmaterial entwickelt, das zur Herstellung von Natrium-Ionen-Batterien verwendet werden kann. Im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien bieten sie einige Vorteile: sie sind deutlich kostengünstiger und haben eine 50 Prozent höhere spezifische Speicherkapazität. Außerdem sind sie leichter herzustellen, da sie aus natürlichen Rohstoffen bestehen. Mit dieser Technologie können wir auf nachhaltigere Weise Energie speichern und somit zur Reduzierung von CO2-Emissionen beitragen.
Li-Ion-Akku richtig lagern: Schütze vor Tiefentladung und Überladung
Du weißt sicher schon, dass ein Li-Ion-Akku empfindlich auf Tiefentladung und Überladung reagiert. Das bedeutet, dass er elektronische Schutzschaltungen benötigt, um beschädigt zu werden. Die Lebensdauer des Akkus hängt aber nicht nur von der Nutzung ab, sondern auch von den Lagerungsbedingungen. Es ist wichtig, dass du den Akku nicht übermäßig heißen und kalten Temperaturen aussetzt. Außerdem solltest du ihn vor Überspannungen und starker Sonneneinstrahlung schützen. Auch wenn das alles klingt, als würden wir dir einiges verbieten wollen, es geht nur darum, dass der Akku so lange wie möglich hält.
Maximiere die Lebensdauer deines Akkus – Richtig Laden, Entladen & Lagern
Du kannst die Lebensdauer deines Akkus verlängern, indem du ihn richtig lagerst, lädst und entlädst. Wenn du die Batterie anstelle des Akkus verwendest, verbrauchst du im Laufe der Zeit mehr Energie. Durch die Verwendung eines Akkus sparst du also nicht nur Geld, sondern auch Energie. Achte also darauf, dass du deinen Akkus richtig lädst, entlädst und lagerst. Vermeide, den Akku zu überladen und stelle sicher, dass zwischen zwei Ladezyklen eine Pause eingelegt wird. Stelle außerdem sicher, dass dein Akku nicht zu hoch geheizt wird.
Lithium-Ionen-Akkus: Hohe Kapazität & langlebig
Lithium-Ionen-Akkus sind im Vergleich zu anderen Akku-Arten die beliebteste Wahl. Dank ihrer hohen Kapazität im Verhältnis zu Gewicht und Lebensdauer, profitierst du von einem zuverlässigen Energiespeicher. Die Akkus sind in vielen verschiedenen Größen erhältlich, so dass du leicht einen findest, der deinen Bedürfnissen entspricht. Sie sind auch langlebig und können bei richtiger Pflege einige Male aufgeladen werden. Außerdem können sie in einer Vielzahl von Geräten verwendet werden, von tragbaren Geräten bis hin zu Autos und Elektrofahrrädern. Mit Lithium-Ionen-Akkus erhältst du eine zuverlässige Energiequelle, die dich viel länger begleiten wird als andere Akkutypen.
Samsung Galaxy S22 Ultra: „Gut“ laut Stiftung Warentest, 5G, wasserdicht
Bei der Suche nach dem besten Android-Smartphone laut Stiftung Warentest steht das Samsung Galaxy S22 Ultra ganz oben. Es kam im Februar 2022 auf den Markt und überzeugte im Test der Stiftung Warentest mit einer Gesamtnote von 1,7 (entspricht „gut“). Allerdings liegt es in der Gesamtwertung hinter dem iPhone 14 Pro, das eine Note von 1,6 erhielt.
Das Samsung Galaxy S22 Ultra erfüllt alle Kriterien, die man von einem modernen Smartphone erwartet. Es bietet ein großes, hochauflösendes Display, eine lange Akkulaufzeit, einen leistungsstarken Prozessor und eine Kamera mit einer großen Anzahl an Funktionen. Außerdem bietet es eine Reihe von Funktionen, die es zu einem attraktiven Gerät für viele Anwender machen. Zum Beispiel unterstützt es 5G, ist wasserdicht und bietet einen großen Speicherplatz.
Insgesamt ist das Samsung Galaxy S22 Ultra ein hervorragendes Smartphone, das vielen Anwendern gute Dienste leisten wird. Es ist eine gute Wahl für alle, die nach einem gerät suchen, das leistungsstark und zuverlässig ist.
2023er Smartphones: Vergleich Samsung Galaxy S23 Ultra und iPhone 14 Pro Max
Wenn Du nach den besten Smartphones auf dem 2023er-Markt suchst, kommst Du vermutlich nicht an dem Samsung Galaxy S23 Ultra und dem Apple iPhone 14 Pro Max vorbei. Mit ihren brillanten Displays, leistungsstarken Kameras und schnellen Prozessoren bieten sie Dir die neueste Technik. Außerdem haben beide Smartphones eine beeindruckende Akkulaufzeit und sind auf das neueste Betriebssystem vorinstalliert. Auch die App-Auswahl beider Hersteller überzeugt. Es ist schwer zu entscheiden, welches Smartphone besser ist. Am Ende kommt es darauf an, was Deine persönlichen Vorlieben sind. Wenn Du bei der Verarbeitungsqualität keine Abstriche machen möchtest, sind sowohl das Galaxy S23 Ultra als auch das iPhone 14 Pro Max eine sichere Wahl. Da die neuen Geräte jedoch noch nicht im Verkauf sind, würde es sich lohnen, das aktuelle Sortiment zu vergleichen und herauszufinden, welches Smartphone Deinen Anforderungen am nächsten kommt.
Xiaomi 13 & 13 Pro: Technologie, Performance & Kamera für 2023
Das Xiaomi 13 und das Xiaomi 13 Pro sind die Top-Smartphones von Xiaomi für 2023. Sie überzeugen durch ihre neueste Technologie, schnelle Prozessoren und eine hochauflösende Kamera. COMPUTER BILD hat die beiden Modelle bereits unter die Lupe genommen und die Highlights vorgestellt.
Die Xiaomi 13 und 13 Pro Modelle sind in puncto Technologie und Performance deutlich besser als ihre Vorgänger. Beiden verbaut ist der neueste Snapdragon 888 Prozessor, der für eine schnelle und reibungslose Performance sorgt. Außerdem verfügen beide über eine Quad-Kamera mit einer Auflösung von bis zu 108 Megapixeln. Zusätzlich sind beide Modelle mit einem großen OLED-Display ausgestattet, das mit einer brillanten Farbdarstellung und einer hohen Auflösung überzeugt.
Mit dem Xiaomi 13 und 13 Pro erwartet Dich ein einzigartiges Smartphone-Erlebnis. Sie bieten Dir die neueste Technologie, eine schnelle Performance und eine hochauflösende Kamera. Bei COMPUTER BILD kannst Du die Highlights beider Modelle entdecken. Mit den Xiaomi 13 und 13 Pro Modellen bist Du bestens für 2023 ausgerüstet!
Günstige Smartphones: Testsieger Xiaomi Redmi Note 8T
Du suchst nach einem neuen Smartphone, aber dein Budget ist begrenzt? Dann haben wir gute Neuigkeiten für dich! Wir haben uns sechs günstige Smartphones einmal genauer angesehen und sind zu einem klaren Testsieger gekommen: Das Xiaomi Redmi Note 8T! Aber auch das Samsung Galaxy A40, das Xiaomi Redmi Note 8 Pro oder das Motorola One Macro können wir dir empfehlen. Zu unserem Test gehören auch das View 3 Lite von Wiko, das Gigaset GS195 sowie das Mi A3 von Xiaomi. Wir haben die Geräte gründlich auf Herz und Nieren geprüft, um dir die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. So kannst du sicher sein, dass du mit deiner Wahl zufrieden sein wirst.
Top-Smartphones für jeden Geldbeutel: Galaxy S23 Ultra, Pixel 7 Pro & mehr
Unter den Flaggschiffen sind das Samsung Galaxy S23 Ultra und das Google Pixel 7 Pro besonders zu empfehlen. Es sind die besten Smartphones mit den hochwertigsten Features. Doch nicht jeder möchte so viel Geld ausgeben. Daher ist es ratsam, sich die Mittelklasse-Modelle anzuschauen. Hier kannst du mit dem Galaxy A54, dem Xiaomi Redmi Note 11 Pro und dem Google Pixel 6a einiges anfangen. Sie kombinieren ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit ausreichend Leistung. Damit bist du für alle Alltagssituationen gerüstet.
Oneplus 9 Pro und 9 unter den Top 3 Smartphones
Du hast auf der Suche nach dem perfekten Smartphone die richtige Wahl getroffen! Oneplus ist aktuell die Nummer 1 in der Bestenliste. Nicht nur das Oneplus 9 Pro hat den Spitzenplatz belegt, sondern auch das Oneplus 9 hat es in die Top 10 geschafft. Auf dem zweiten Platz hat sich Oppo mit dem Find X5 Pro eingeordnet und Xiaomi konnte mit dem Mi 11 Ultra den dritten Platz ergattern. Mit einem der drei Smartphones liegst Du auf jeden Fall richtig!
Langlebiges iPhone von Apple – 5 Jahre Nutzung und Updates
Du suchst ein Handy, das du möglichst lange nutzen kannst? Dann ist ein iPhone von Apple genau das Richtige für dich. Denn die iPhones sind für ihre hohe Qualität bekannt, sodass sie auch nach 5 Jahren noch einwandfrei funktionieren. Außerdem unterstützt Apple seine Geräte länger als andere Hersteller mit neuen Betriebssystemversionen und Sicherheitsupdates. So bist du auch nach 5 Jahren noch immer auf dem neuesten Stand und kannst die neuen Funktionen nutzen. Damit du auch lange Freude an deinem iPhone hast, solltest du es regelmäßig sichern, damit du im Falle eines Defekts auf deine Daten zurückgreifen kannst.
Testsieger Akkubohrer: Einhell, Metabo und Lidl „Gut (2,0)
Du möchtest wissen, welche Akkubohrer die Testsieger sind? Dann haben wir hier die Antwort für dich! Einhell, Metabo und Lidl sind die Testsieger mit dem Urteil „gut (2,0)“. Der 18 Volt Akku von Einhell überzeugt mit einem günstigen Preis, einer ausgezeichneten Leistung und einem solide verarbeiteten Gehäuse. Im Test überstand er alle Härtetests und erreichte in allen Kategorien ein gutes Ergebnis. Die 18 Volt Akkus von Metabo und Lidl zeichnen sich durch eine langlebige Akkuleistung und ein robustes Gehäuse aus. Auch bei den Tests und in den Zwischennoten erreichten sie hervorragende Ergebnisse.
Lade dein Handy niemals bis zu 100% auf – So schonst du den Akku
Achte beim Laden deines Handys darauf, dass du den Vorgang nie bis zu 100 Prozent vollendest. Laut Stiftung Warentest würde dies nämlich dazu führen, dass sich der Akku vorschnell altern würde. Es gibt zwar einige Modelle, die mit einer Abschaltautomatik ausgestattet sind, trotzdem solltest du es nicht riskieren und den Ladevorgang bei 80 Prozent beenden. So kannst du deinem Handy eine längere Lebensdauer sichern und es länger benutzen.
Lade deinen Handy-Akku ab 30 % und nicht über 70-80 %
Du solltest deinen Handy-Akku laden, sobald er auf 20 % entladen ist. Am besten ist es, wenn du bereits ab 30 % damit beginnst, deinen Akku aufzuladen. So schonst du den Akku und beugst Beschädigungen vor. Während des Ladens solltest du darauf achten, dass dein Akku nicht über 70-80 % seiner Kapazität hinaus aufgeladen wird. Andernfalls kann es zu einer Überhitzung und einem früheren Ausfall deines Akkus kommen.
Weniger Reparatur: Welches Smartphone ist am zuverlässigsten?
Du bist auf der Suche nach einem neuen Smartphone und möchtest wissen, welches Modell am wenigsten repariert werden muss? Dann bist du hier genau richtig! In einer aktuellen Studie wurden die beliebtesten Smartphones auf ihre Reparaturhäufigkeit hin untersucht. Das Ergebnis: Modelle, die seltener repariert werden mussten und wenig Reparaturaufwand erfordern, sind Blackberry, HTC, Wiko, Nokia und Sony-Smartphones. Insbesondere Nokia-Smartphones sind aufgrund des geringen Reparaturaufwands äußerst zuverlässig. Daher lohnt es sich, beim Kauf eines Smartphones auf diese Marken zu achten.
Fazit
Das hängt ganz davon ab, was du mit deinem Smartphone machen willst. Wenn du viel Zeit mit Spielen oder Videos verbringen willst, würde ich dir empfehlen, dir ein iPhone 11 Pro Max oder ein Samsung Galaxy S20 Ultra zu holen, da sie beide eine sehr gute Akkulaufzeit haben. Wenn du nur nach einem Telefon suchst, das eine lange Akkulaufzeit hat, aber nicht unbedingt viel Leistung braucht, würde ich dir ein Moto G7 Power empfehlen. Es hat eine beeindruckende Akkulaufzeit von bis zu 60 Stunden. Letztendlich liegt es an dir, welches Smartphone du am besten findest.
Nachdem wir uns verschiedene Smartphones angesehen haben, können wir zu dem Schluss kommen, dass jedes Smartphone einen anderen Akku hat und es kein eindeutiges „bestes“ Smartphone gibt, wenn es um den Akku geht. Du musst selbst entscheiden, welches Smartphone dir am besten gefällt.