Du hast es satt, ständig dein Handy ans Ladegerät hängen zu müssen? Dann hast du jetzt Glück, denn ich bin hier, um dir zu helfen! In diesem Artikel kläre ich genau, welches Handy den besten Akku hat und wie du dir ein langlebigeres Handy zulegen kannst. Also, lass uns loslegen!
Es kommt darauf an, was du mit deinem Handy machen möchtest. Wenn du viel telefonierst oder häufig Apps und Spiele nutzt, empfehle ich dir ein Smartphone mit einem großen Akku. Zum Beispiel das Samsung Galaxy S20 Ultra oder das Huawei P30 Pro. Beide haben einen sehr leistungsstarken Akku, der lange hält. Wenn du ein einfacheres und preiswerteres Handy möchtest, dann empfehle ich dir das Nokia 3310. Es hat einen sehr großen Akku, der mehrere Tage lang hält. Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Li-Ion-Akkus länger halten: Tipps für mehr Lebensdauer
Du hast sicher schon gemerkt, dass die Akkus deines Smartphones oder Laptops nicht ewig halten. Doch mit ein paar Tipps kannst du die Lebensdauer deines Li-Ion-Akkus deutlich erhöhen. Laut Blasius Kawalkowski vom Technik-Magazin „Inside-digitalde“ ist es wichtig, dass du den Akku immer zwischen 30 und 80 Prozent lädst. Dadurch wird er geschont und hält länger. Außerdem solltest du den Akku nicht über Nacht vollständig laden, da er sich sonst schneller abnutzt. Es ist auch ratsam, den Akku regelmäßig etwas entleeren, um eine gleichmäßige Entladung zu erreichen. Dies ist besonders wichtig, wenn du dein Smartphone oder Laptop längere Zeit nicht nutzen oder laden möchtest. Damit stellst du sicher, dass der Akku sich nicht übermäßig entlädt.
Energiesparmodus aktivieren: Akku länger nutzen
Du solltest auf jeden Fall den Energiesparmodus einschalten, wenn du möchtest, dass dein Akku länger hält. Er dimmt das Display und verhindert, dass Apps im Hintergrund aktualisiert werden. Darüber hinaus kannst du einstellen, dass der Modus sich automatisch aktiviert, wenn der Akku eine bestimmte Ladung erreicht oder unterschreitet. So kannst du sicherstellen, dass dein Akku so lange wie möglich durchhält. Wenn du den Energiesparmodus nicht verwendest, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass dein Akku schneller leer wird und du ihn öfter laden musst.
Akku-Pflege: Lebensdauer verlängern & 30-80% Ladebereich nutzen
Es ist wichtig, dass du deinen Akku regelmäßig pflegst und darauf achtest, dass er nicht permanent vollständig geladen oder entladen wird. Wenn du dieses kleine bisschen Aufwand betreibst, kannst du die Lebensdauer deines Akkus deutlich verlängern. Wenn du deinen Akku zwischen 30% und 80% lädst, weist du schon mal einen guten Weg. Dadurch wird verhindert, dass der Akku zu sehr belastet wird, was die Lebensdauer verkürzen würde. Auch solltest du das Gerät nicht dauerhaft am Ladekabel hängen lassen, da auch das seine Lebensdauer verringert. Je nach Gerät liegt die Lebensdauer des Akkus zwischen 500 und 2000 Ladezyklen. Wenn du deinen Akku regelmäßig pflegst, kannst du dir sicher sein, dass du lange etwas von ihm hast.
Smartphone-Akku länger halten: 5 einfache Tipps
Du kennst das bestimmt: Dein Akku hält grade mal 24 Stunden, bevor er wieder an die Steckdose muss. Wenn das bei dir öfter der Fall ist, muss dein Handy häufiger an die Steckdose und du bist aufgeschmissen, wenn du keine Steckdose in Reichweite hast. Aber keine Sorge, es gibt einige Tricks, wie du den Akku deines Smartphones länger am Leben hältst.

Samsung Galaxy S23 Ultra: 12:56 Stunden Nutzungszeit & schnelles Laden
Das Samsung Galaxy S23 Ultra übertrifft hier die Mitbewerber und ist damit ein echter Geheimtipp. Mit einem Akku von 5000 Milliamperestunden bietet es eine Dauer der Nutzung von 12:56 Stunden und ist damit 2,5 Stunden länger als sein Vorgänger. Auch das iPhone 13 Pro Max kann hier mit einer längeren Nutzungszeit aufwarten. Allerdings ist das Laden sehr langsam, während das Samsung Galaxy S23 Ultra ein schnelles Laden ermöglicht. Deshalb ist es eine echte Empfehlung für alle, die ein Smartphone suchen, das lange durchhält und schnell geladen wird.
Akkuleistung: Wie viel Ah sollte ein Akku haben?
Du weißt vielleicht, dass die Akkuleistung in Ah (Amperestunden) angegeben wird. Diese Angabe gibt Auskunft darüber, wie viel Energie der Akku speichern kann. Je mehr Amperestunden (Ah) ein Akku hat, desto länger kannst Du Deine Elektrogeräte benutzen. Wenn Du also länger arbeiten möchtest, ist es eine gute Idee, einen Akku mit einer möglichst hohen Ah-Anzahl zu kaufen. Aber beachte, dass der Akku dann auch schwerer wird.
Sanyo Eneloop & Varta Rechargeable Accu 800 mAh: Beste Akkus
Laut Tests und Meinungen sind die Sanyo Eneloop und die Varta Rechargeable Accu 800 mAh (AAA) Akkus die besten. Beide erhalten eine sehr gute Bewertung von 1,2 bzw. 1,4.
Der Sanyo Eneloop Akku hat eine lange Lebensdauer, sodass man ihn über 1.000 mal wiederaufladen kann und ist somit besonders umweltschonend. Auch die Varta Rechargeable Accu 800 mAh (AAA) Akkus überzeugen mit einer hohen Leistung und können bis zu 800 mAh speichern. Sie liefern eine enorme Energie, sind dabei aber sehr energieeffizient.
Somit eignen sich beide Akkus für den Einsatz in der Haushalts- und Freizeit-Elektronik, aber auch in professionellen Geräten. Vor allem durch ihre hohe Leistung und Langlebigkeit können sie überzeugen. Daher sind sie auch bei vielen Verbrauchern sehr beliebt.
So schützt du Handy und Akku: 80 Prozent Ladevorgang reicht
Du solltest dein Handy möglichst immer bei 80 Prozent Ladevorgang abschalten, rät die Stiftung Warentest. Wenn du den Akku vollständig lädst, kann er schneller altern. Ein Problem dabei ist, dass es bisher keine Abschaltautomatik für alle Handys gibt. Aber es gibt eine Reihe von Einstellungen, mit denen du dein Handy so programmieren kannst, dass es den Ladevorgang bei erreichen einer bestimmten Ladung stoppt. So schützt du dein Handy und deinen Akku, damit du länger Freude daran hast.
Akkus schonen: Vermeide Überhitzung & Entladung
Du musst darauf achten, dass der Akku nicht zu heiß wird. Wenn du ihn zu lange beanspruchst, wird er sich schneller entladen, als wenn er nicht so heiß wird. Außerdem kann es passieren, dass er dadurch beschädigt wird. Um das zu vermeiden, solltest du ihn nicht über längere Zeit vollständig entladen oder aufladen. Sorge dafür, dass er nicht ständig vollständig aufgeladen ist, damit das Gerät die Akkukapazität korrekt einschätzen kann.
LiFePO4-Batterien: Die beste Wahl für Elektroautos
Du hast dir ein Elektroauto gekauft und suchst nun nach einer Batterie, die du verwenden kannst? Dann bist du bei LiFePO4-Batterien genau richtig. Sie sind die sichersten unter allen Lithium-Ionen-Batterien und bieten ein hohes Maß an Zuverlässigkeit. Die meisten Hersteller von Elektrofahrzeugen verwenden LiFePO4-Batterien, weil sie eine lange Lebensdauer und eine hohe Energiedichte bieten. Auch sind sie resistent gegenüber Überhitzung und haben eine sehr geringe Selbstentladung, was bedeutet, dass sie längere Zeit in derselben Position gelagert werden können, ohne dass sie ihre Leistung verlieren. Ein weiterer Vorteil ist, dass die LiFePO4-Batterien nicht so empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen sind wie andere Batterietypen. Auch sind sie relativ preiswert und können leicht an die Anforderungen der meisten Elektrofahrzeuge angepasst werden. Mit einer LiFePO4-Batterie kannst du dich daher sicher fühlen, dass dein Elektroauto die bestmögliche Leistung erbringt und du lange daran Freude hast.
Optimaler Ladevorgang für Handys: 20-80% Laden
Du solltest dein Gerät regelmäßig laden, aber nicht zu oft. Andererseits ist es auch nicht ratsam, dein Gerät über längere Zeit nicht zu laden. Um die Lebensdauer deines Akkus zu verlängern, ist es wichtig, dass du ihn im Bereich von 20 bis 80 Prozent lädst. Wenn du dein Gerät bei ungefähr 20 Prozent Restladung anschließt und den Ladevorgang bei ungefähr 80 Prozent beendest, kannst du die Lebensdauer deines Akkus am besten optimieren. Wie oft du dein Handy laden solltest, hängt auch davon ab, wie oft du es nutzt. Wenn du dein Gerät häufiger nutzt, ist es ratsam, es auch häufiger zu laden.
Android-Smartphones: Hohe Individualisierungsmöglichkeiten für Dein Handy
Android-Smartphones bieten Dir eine hohe Individualisierungsmöglichkeit für Dein Handy. Mit Android hast Du die Möglichkeit, den Home Screen nach Deinen Wünschen zu gestalten, neue Themes zu installieren, Deine Standard-Apps zu wählen und sogar Icons anzupassen. Diese Optionen gibt es beim iPhone nicht oder nur in eingeschränktem Maße. Andere Funktionen, die Android-Smartphones bieten, sind das kabellose Aufladen, das Anpassen der Benachrichtigungsleiste und das Freigeben von Dateien über NFC. Mit Android hast Du also mehr Kontrolle über Dein Handy und kannst Dein Smartphone nach Deinen Wünschen personalisieren.
iOS oder Android: Welches Betriebssystem passt zu dir?
Du hast dich gerade für ein neues Smartphone entschieden und kannst dich nicht zwischen iOS und Android entscheiden? Beide Betriebssysteme haben ihre Vor- und Nachteile. Apple ist bekannt dafür, ein in sich stimmiges Gesamtpaket zu einem recht stolzen Preis anzubieten. Android hingegen beeindruckt durch ein höheres Maß an Innovationskraft und noch dazu zu einem günstigeren Preis. Bei den Updates hat iOS ganz klar die Nase vorn, da hier regelmäßig neue Versionen bereitgestellt werden, während Android in Sachen Apps eine immer größere Vielfalt zu bieten hat. Außerdem bietet Android den Vorteil, dass man die Anpassung der Oberfläche an persönliche Vorlieben sehr einfach und schnell vornehmen kann.
Also, wenn du auf der Suche nach einem Betriebssystem bist, das dir viele Möglichkeiten bietet, ist Android höchstwahrscheinlich die bessere Wahl. Wenn du allerdings mehr Wert auf Sicherheit und Stabilität legst, ist iOS für dich die richtige Entscheidung. Am Ende musst du aber selbst entscheiden, welches System dir besser gefällt.
Android oder iOS: Welches Betriebssystem ist das Richtige für dich?
Du hast dich für ein neues Smartphone entschieden und überlegst noch, welches Betriebssystem du wählst: Android oder iOS? Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Android ist das führende Smartphone-Betriebssystem weltweit und wird auf vielen Geräten verschiedener Hersteller verwendet. Es ist leicht personalisierbar und bietet eine riesige Auswahl an Apps. Auf der anderen Seite hat iOS ein einheitliches Nutzererlebnis, das sich auf allen iPhones gleich anfühlt. Außerdem erhältst du regelmäßig Sicherheits-Updates, so dass dein Gerät geschützt bleibt. Wenn du dich entschieden hast, kannst du mit ein paar einfachen Schritten auf dein neues Smartphone umsteigen.
Top 10 Smartphones 2021: Oneplus 9 Pro & Oppo Find X5 Pro
Du bist auf der Suche nach einem neuen Smartphone? Dann schau dir mal die aktuellen Bestenlisten an! Oneplus ist aktuell ganz klar auf Platz 1 vertreten. Mit dem Oneplus 9 Pro und dem Oneplus 9 ist das Unternehmen gleich zweimal in den Top 10 zu finden. Auf Platz 2 folgt Oppo mit dem Find X5 Pro und auf Platz 3 Xiaomi mit dem Mi 11 Ultra. Für alle, die bei der Suche nach dem besten Smartphone noch unsicher sind: Lass dich von den aktuellen Bestenlisten inspirieren und finde dein neues Lieblings-Smartphone!
Android: Verbinde Smartphones, Tablets & mehr
Du hast ein Smartphone und weißt nicht, für welches Betriebssystem du dich entscheiden sollst? Ganz klar, Android ist die erste Wahl. Es ist ein offenes Betriebssystem und lässt sich ganz nach deinen Vorstellungen personalisieren. Ein weiterer Vorteil: Android ist perfekt vernetzt. Smartphones, Tablets und andere Geräte lassen sich mühelos miteinander verbinden, so dass der Datenaustausch kinderleicht funktioniert. Darüber hinaus gibt es hier einfach mehr Apps. Apple hingegen hat das eigene iOS-Betriebssystem, bei dem Hardware und Betriebssystem perfekt aufeinander abgestimmt sind. Aber wenn du gerne kreativ bist und dein Smartphone ganz nach deinen Wünschen anpassen möchtest, ist Android die beste Wahl.
Bestes Android-Smartphone 2021: Samsung Galaxy S22 Ultra
Du bist auf der Suche nach dem besten Android-Smartphone? Laut Stiftung Warentest ist das Samsung Galaxy S22 Ultra das beste Android-Smartphone des Jahres. Es ist im Februar 2022 auf den Markt gekommen und hat bei Stiftung Warentest die Gesamtnote 1,7 (entspricht „gut“) erhalten. Einzig das iPhone 14 Pro hat eine bessere Note erhalten (1,6). Dieses Modell bietet dir ein modernes Design, ein leistungsstarkes Display und eine starke Kamera. Zudem ist es mit einer großen Speicherkapazität ausgestattet, die deine Apps und Medieninhalte speichern kann. Mit seinem leistungsstarken Akku hält es auch unterwegs länger durch. Somit ist es eine gute Wahl, wenn du auf der Suche nach einem neuen Android-Smartphone bist.
Anpassen und Individualisieren deines iPhones – Tipps!
Du hast ein iPhone und bist unzufrieden mit der Flexibilität? Dann möchten wir dich beruhigen – es gibt einige Möglichkeiten, dein iPhone anzupassen und an deinen individuellen Bedarf anzupassen. Zum Beispiel kannst du dein Betriebssystem auf dein iPhone anpassen, indem du es mit einem Jailbreak entsperrst. Dadurch kannst du neue Apps auf dein iPhone herunterladen und auch das Design anpassen. Außerdem ist es möglich, dein iPhone zu rooten, was dir mehr Kontrolle über dein Gerät gibt. Ein weiterer Vorteil ist, dass du so Zugang zu kostenlosen Apps bekommst, die du sonst nicht hättest. Mit ein wenig Kreativität kannst du dein iPhone also an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Smartphones 2023: Samsung Galaxy S23 Ultra vs. Apple iPhone 14 Pro Max
Wenn Du auf der Suche nach dem besten Smartphone 2023 bist, fällt Dir vermutlich als erstes das Samsung Galaxy S23 Ultra und das Apple iPhone 14 Pro Max ein. Beide sind eine echte Investition wert, verfügen aber über unterschiedliche Funktionen. Wenn Du ein Smartphone mit hoher Leistung suchst, dann ist das Samsung Galaxy S23 Ultra mit seinem modernen Display und der verbesserten Kamera eine tolle Option. Wenn Du ein Smartphone mit vielen innovativen Funktionen suchst, ist das iPhone 14 Pro Max mit seinem robusten Design und erstklassigem Betriebssystem eine gute Wahl. Beide Smartphones bieten Dir eine erstklassige Leistung, aber Du solltest Dir Deine Prioritäten überlegen und entscheiden, was für Dich am wichtigsten ist. Egal, für welches Smartphone Du Dich letztendlich entscheidest, es wird sicherlich eine tolle Erfahrung sein.
Zusammenfassung
Das kommt drauf an, welche Art von Handy du suchst. Es gibt viele verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Akkulaufzeiten, aber eines der Modelle mit der besten Akkulaufzeit ist das Samsung Galaxy S8. Es hat eine lange Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden und kann sogar noch länger dauern, wenn du es richtig verwendest. Schau dir mal das S8 an, es könnte eine gute Option für dich sein.
Nachdem du dir verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Akku-Kapazitäten angesehen hast, kannst du jetzt sagen, dass das Handy mit der größten Kapazität deiner Meinung nach das Beste für dich ist. Mit so einem Handy hast du eine lange Akkulaufzeit und musst dir keine Sorgen machen, dass es schnell schlapp macht. Also wähle das Handy mit dem besten Akku aus und du bist für lange Zeit versorgt.