Hallo zusammen! Ihr wollt wissen, welche Apps den Akku eures iPhones am meisten beanspruchen? Kein Problem, darüber schauen wir uns heute genauer an. In diesem Artikel zeige ich dir, welche Apps den größten Teil des Akkus deines iPhones verbrauchen. Also, lass uns loslegen!
Es kommt darauf an, welche Apps du auf deinem iPhone hast. Einige Apps verbrauchen mehr Akku als andere. Zum Beispiel sind Spiele oder Video-Streaming-Apps bekannt dafür, dass sie viel Akku verbrauchen. Auch Apps, die dein GPS einschalten oder viele Daten herunterladen, verbrauchen mehr Akku als andere Apps. Am besten überprüfst du einfach, welche Apps auf deinem iPhone sind und schaust, wie viel Akku sie verbrauchen.
Verlängere die Akkulaufzeit deines Smartphones
Du kannst deinen Batterieladezustand und deine Aktivität überprüfen, indem du in den Einstellungen „Batterie“ aufrufst. Dort wird dir ein Überblick über den Zustand der Batterie und über deine Aktivität in den letzten 24 Stunden und den letzten 10 Tagen angezeigt. Mit diesen Informationen kannst du dein Handy bestmöglich nutzen und die Akkulaufzeit steigern. Schalte zudem energiehungrige Apps aus und nutze den Energiesparmodus, um die Batterielaufzeit zu verlängern. So hast du länger Freude an deinem Smartphone.
iPhone-Akku länger halten: So gehst du richtig vor
Du hast schon gemerkt, dass der Akku deines iPhones nicht mehr so lange durchhält wie früher? Kein Wunder, denn laut Apple sollen die Akkus nach 500 vollständigen Aufladungen noch etwa 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität haben. Das bedeutet, dass dein Akku nach ca. 2 Jahren wirklich anfängt zu schwächeln und du die volle Leistung deines Smartphones nicht mehr genießen kannst. Um zu verhindern, dass das möglichst lange auf sich warten lässt, solltest du dein iPhone regelmäßig in den energiearmen Modus schalten oder den Flugmodus einstellen, wenn du es nicht brauchst. Auch kannst du den Hintergrund der App-Aktualisierungen deaktivieren, um den Akku zu schonen.
iPhone-Akku schneller leer? So behebst du das Problem
Machen sich deine Apps bemerkbar, indem sie den Akku deines iPhones schneller leerlaufen lassen, als es sein sollte? Dann kannst du einiges tun, um das Problem zu beheben. Zuerst solltest du alle Apps entfernen, die du nicht benötigst. Dadurch wird die CPU-Auslastung reduziert und dein Akku spart Energie. Außerdem kannst du die Hintergrundaktualisierung deaktivieren, sowie alle Dienste, die du nicht benötigst. Außerdem solltest du die Push-Benachrichtigungen einschränken, damit dein Akku nicht unnötig belastet wird. Sollte das Problem nicht behoben sein, solltest du überlegen, deinen iPhone-Akku neu zu kalibrieren. Dadurch wird dein Akku wieder optimal aufgeladen und die iPhone-Batterie erhält eine neue Lebensdauer.
Akkus von Kompatiblen Geräten Richtig Pflegen
Du musst bei kompatiblen Geräten darauf achten, dass der Akku nicht zu heiß wird. Wenn er zu sehr erhitzt wird, kann er beschädigt werden. Daher solltest du das Gerät immer in einem kühlen und trockenen Raum aufbewahren. Zudem solltest du den Akku nicht vollständig leeren, sondern ihn regelmäßig aufladen, um eine längere Lebensdauer zu garantieren. Wenn du dein Gerät nicht permanent benutzt, kannst du es auch in den Energiesparmodus schalten. Dadurch wird die Akkukapazität reduziert und der Akku wird weniger warm. So kannst du dafür sorgen, dass dein Akku länger hält.

Maximiere die Akkulaufzeit deines Handys – Schließe Apps im Hintergrund
Du kennst das sicherlich: Du hast noch ein paar wichtige E-Mails zu versenden und schon ist der Akku deines Handys leer. Einer der größten Verursacher für den schnellen Verbrauch deines Akkus sind deine Apps. Obwohl sie dir so nützlich sind, um zu kommunizieren, Musik zu streamen oder im Internet zu surfen, wirken sie sich dennoch nachteilig auf den Akku deines Geräts aus. Dies liegt daran, dass viele Apps im Hintergrund laufen und dann den Akku des Handys verbrauchen, auch wenn du sie gerade nicht benutzt. Es lohnt sich also, regelmäßig zu prüfen, welche Apps im Hintergrund laufen und diese gegebenenfalls zu beenden. So schont man nicht nur den Akku, sondern auch den Datenverbrauch sowie die Performance des Geräts.
iPhone Akku länger machen: Dark-Mode und Helligkeit anpassen
Du hast ein iPhone und wunderst Dich, warum Dein Akku so schnell leer ist? Einer der größten Stromfresser ist das Display des Smartphones. Glücklicherweise lässt sich das aber einfach optimieren. Gehe dazu in den Einstellungen und wähle dort den Bereich „Anzeige & Helligkeit“ aus. Hier kannst Du beispielsweise den sogenannten Dark-Mode aktivieren. Dadurch wird der Bildschirm dunkler und Du sparst Strom. Außerdem kannst Du Helligkeit und Automatisch anpassen an aktivieren, damit das Display je nach Umgebungslicht angepasst wird. Probiere es aus und Du wirst bemerken, dass Dein Akku länger hält.
Akkustatus checken: So erkennst Du Stromfresser auf Deinem Handy
Du hast mal wieder den Verdacht, dass irgendeine App dein Akku auffrisst? Dann schau doch mal in dein Handy-Menü! Unter dem Menüpunkt „Akkustatus“ oder „Batterie“ kannst du ganz genau nachschauen, welche Apps wieviel Strom verbrauchen. Du wirst auch erfahren, aus welchem Grund die App so viel Energie braucht und wie du den Stromverbrauch einschränken kannst. Android- und iOS-Handys bieten dir hierzu detaillierte Informationen. Ein Blick in die Einstellungen deines Smartphones lohnt also!
Smartphone aufräumen: Finde den Akkuverbrauch und lösche Programme
Entrümple auch mal Dein Smartphone! Wusstest Du, dass verschiedene Programme auf Deinem Handy besonders viel Akku verbrauchen? Du kannst ganz leicht herausfinden, welche das sind. Bei Android-Handys tippe einfach unter Einstellungen auf „Akku und Akkuverbrauch“. Bei iPhones von Apple musst Du dafür das Menü „Batterie“ aufrufen. Damit Du Dein Smartphone noch effizienter nutzen kannst, solltest Du ab und zu mal aufräumen und Programme, die Du kaum noch nutzt, löschen. So sparst Du Akku und hast mehr Platz auf Deinem Handy.
Apps schließen und Arbeitsspeicher freigeben: So geht’s!
Halte den Home-Button Deines Smartphones ein paar Sekunden lang gedrückt. Alle Apps, die im Hintergrund laufen, werden Dir dann angezeigt. Wenn Du sie schließen möchtest, kannst Du sie nach oben oder nach rechts ziehen. Dadurch werden sie geschlossen und der Arbeitsspeicher wird wieder freigegeben. Dies ist sinnvoll, wenn Du mehrere Apps gleichzeitig auf Deinem Gerät laufen hast, damit der Akku geschont wird und Dein Telefon schneller und flüssiger läuft.
Smartphone-Akku schonen: Bildschirm, GPS & Apps
Du kennst es sicherlich auch: Dein Smartphone läuft Dir nach einem Tag voller Nutzung so langsam der Saft aus. Kein Wunder, denn einige Apps und Funktionen sind echte Akku-Fresser. Wusstest Du, dass besonders Dein Bildschirm und GPS die größten Energieverbraucher sind? Je heller der Bildschirm strahlt, desto mehr Energie verbraucht er. Und durch die permanente Suche nach GPS-Satelliten wird Dein Akku ganz schön müde. Aber auch das Einchecken bei Facebook und Twitter aktiviert das GPS. Also, überlege Dir gut, welche Apps Du nutzt und welche Funktionen Du anschaltest und schone so Deinen Akku.
So reduzierst du den Akkuverbrauch von YouTube, WhatsApp & Co
Leider sind viele der Apps, die wir täglich nutzen, für einen hohen Akkuverbrauch verantwortlich. Dazu zählen beispielsweise YouTube, Gmail, WhatsApp, Facebook und Uber. Auch der Facebook Messenger, Google, Waze, Chrome und Amazon Alexa sind maßgeblich daran beteiligt, dass der Akku schneller leer ist als gewünscht. Daher solltest Du aufpassen, welche Apps Du öfter nutzt und welche lieber seltener. Es lohnt sich auch, die entsprechenden Einstellungen anzupassen, denn so kannst Du den Akkuverbrauch noch weiter reduzieren.
So sparst Du Akkulaufzeit auf Deinem Smartphone
Du hast bestimmt schon einmal bemerkt, dass Dein Smartphone schnell an Energie verliert, wenn Du viele Apps verwendest oder die Ortungsfunktion (GPS) aktivierst. Ein Großteil der Apps auf Deinem Smartphone benötigt nämlich eine Internetverbindung, um funktionieren zu können. Dadurch wird entsprechend mehr Energie verbraucht. Auch das GPS ist bekannt dafür, den Akku von Android-Handys stark zu belasten. Durch den regelmäßigen Einsatz der Ortungsfunktion kann der Akku schnell leer sein. Um länger mit Deinem Smartphone auszukommen, solltest Du vor allem darauf achten, dass Du nur die Apps verwendest, die Du wirklich brauchst. Außerdem empfiehlt es sich, vor längeren Fahrten oder Wanderungen die Ortungsfunktion zu deaktivieren. So sparst Du Energie und kannst länger mit Deinem Handy arbeiten.
iPhone Akku sparen: Finde Stromfresser und reduziere Energieverbrauch
Du hast schon mal gesehen, dass dein Akku schneller leer ist, als er eigentlich sein sollte? Dann ist es an der Zeit, nach Stromfressern Ausschau zu halten. Mit dem iPhone kannst du ganz einfach herausfinden, welche Apps in den letzten 24 Stunden oder 7 Tagen die meiste Energie verbraucht haben. Dafür musst du nur in den Einstellungen gehen und dort unter „Batterie“ den entsprechenden Bereich öffnen. Dort siehst du dann, welche Apps dir den meisten Energieverbrauch bescheren. Auch wenn es allein durch das Wissen über die Stromfresser noch nicht viel an Strom spart, kann die Anzeige dir helfen, den Verbrauch zu reduzieren. Ein weiterer Tipp ist, Apps, die du nicht benötigst, vom iPhone zu entfernen, denn sie verbrauchen auch Energie. Es kann auch hilfreich sein, die Hintergrundaktualisierungen von Apps, die du nicht ständig benutzt, zu deaktivieren. So sparst du jede Menge Energie.
Aktiviere Hintergrundaktualisierung in iPhone Einstellungen
Um die Funktion „Hintergrundaktualisierung“ ein- oder auszuschalten, musst Du auf Deinem iPhone die Einstellungen öffnen. Scroll dann nach unten bis Du unsere App siehst. Hier kannst Du dann die Hintergrundaktualisierung ein- oder ausschalten. Diese Funktion ermöglicht es Dir, dass die App auch dann aktualisiert wird, wenn sie nicht aktiv benutzt wird. Dadurch bleibst Du immer auf dem Laufenden und versäumst keine wichtigen Informationen.
Energiesparen beim App-Nutzung: Helligkeit reduzieren & Apps laufen lassen
Du hast bestimmt schon mal gehört, dass man Apps nach der Nutzung schließen soll, um den Akku zu schonen. Eigentlich ist das nicht nötig, denn Apps laufen im Hintergrund weiter, ohne viel Energie zu verbrauchen. Wenn Du eine App öfter benutzt, solltest Du sie immer im Hintergrund laufen lassen, damit Du sie schneller wieder öffnen kannst. Wenn Du die App nur selten benötigst, empfiehlt es sich, sie zu schließen, um Energie zu sparen. Ein weiterer Tipp zum Akku schonen ist die Helligkeit des Bildschirms herunterzuregeln. Auch das schont den Akku und schont gleichzeitig Deine Augen.
Smartphone-Spiele spielen: Energie sparen durch Flugmodus und reduzierte Helligkeit
Du liebst es, auf Deinem Smartphone zu spielen? Dann solltest Du bedenken, dass Spiele-Apps leider die meiste Energie verbrauchen. Der Prozessor und der Grafik-Chip werden hierbei am meisten in Anspruch genommen. Um Strom zu sparen, empfehlen wir Dir, den Flugmodus zu nutzen und die Bildschirm-Helligkeit so weit wie möglich zu reduzieren. So kannst Du den Akku-Verbrauch Deines Handys effektiv senken.
Aktiviere dein neues iPhone – Batteriekapazität schonen
Du hast dein neues iPhone endlich in der Hand und willst es sofort aktivieren? Dann solltest du wissen, dass je nach Zeitspanne zwischen der Fertigung des iPhones und dessen Aktivierung die Batteriekapazität eventuell etwas weniger als 100% angezeigt wird. Eine gewöhnliche Batterie behält bei 500 vollständigen Ladezyklen unter normalen Betriebsbedingungen in der Regel bis zu 80% ihrer ursprünglichen Kapazität. Wenn du deine Batterie schonen willst, ist es empfehlenswert, das iPhone regelmäßig aufzuladen und die Ladezyklen im Auge zu behalten. So kannst du sicherstellen, dass dein iPhone stets optimal läuft und die Lebensdauer deiner Batterie länger ist.
Aktualisiere jetzt deinen iPhone Akku – Preiserhöhung ab März!
Du hast vor, deinen iPhone Akku auszutauschen und dir steht der Sinn nach einem Upgrade? Dann solltest du dich beeilen! Denn ab März wird der Preis für einen iPhone Akkutausch von Apple angehoben. Derzeit liegt der Preis bei 74,99 €, ab März wird er jedoch auf 98,99 € steigen. Doch keine Sorge: die iPhone 14-Linie ist von der Preisanpassung nicht betroffen. Diese Modelle kosteten von Anfang an 119 €. Somit bedeutet die Preiserhöhung eine Erhöhung der Kosten für eine iPhone Akku Reparatur um 24 €. Sei also schnell und nutze die Chance, noch zu den alten Preisen zu handeln.
Achte auf die Umgebungstemperatur für längeren Gerätegebrauch
Du solltest dein Gerät möglichst nicht über längere Zeit in einer Temperatur von über 35 °C aufbewahren. Dies kann nämlich dazu führen, dass die Batterieleistung dauerhaft beeinträchtigt wird. Für ein optimales Betriebssystem ist es deshalb wichtig, dass du darauf achtest, dass die Umgebungstemperatur zwischen 16 °C und 22 °C liegt. Solltest du dein Gerät länger nicht benutzen, kannst du es am besten an einem kühlen Ort aufbewahren und es vor extremer Hitze schützen. So kannst du sicherstellen, dass es in Zukunft weiterhin einwandfrei funktioniert.
Apple Akkutausch: iPhone X-13 für 98,99€, ältere für 55€
und 55 Euro für Akkutausch bei allen älteren iPhones.
Weißt du schon, wie viel Apple für den Akkutausch deines iPhones verlangt? Ab dem Modell iPhone X bis zum iPhone 13 kostet der Akkutausch 98,99 Euro. Bei älteren iPhones, also von iPhone 6 bis 8, beträgt der Preis 55 Euro. Damit haben sich die Preise im Vergleich zu früher erhöht, aber dafür bekommst du bei Apple eine Garantie auf die Qualität des Ersatzes. Also, wenn du dein iPhone ersetzen lassen möchtest, kannst du dich auf einen guten Service und eine top Qualität verlassen.
Schlussworte
Es kommt ganz darauf an, welche Apps du auf deinem iPhone hast. Apps wie Social Media-Plattformen, Spiele oder Video-Streaming-Dienste verbrauchen viel Akku, weil sie viel Rechenleistung brauchen. Andere Apps wie Kalender oder Notizen verbrauchen weniger Akku. Du kannst auch im Energiesparmodus deines iPhones nachschauen, welche Apps den meisten Akku verbrauchen.
Du solltest vorsichtig sein mit Apps auf deinem iPhone, weil einige mehr Akku verbrauchen als andere. Achte daher darauf, welche Apps du herunterlädst und wie lange du sie benutzt, um das Beste aus deinem Akku herauszuholen.