Hallo,
Du hast ein iPhone und suchst nach Apps die viel Akku verbrauchen? Kein Problem, da helfen wir Dir gerne. In unserem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Apps ein, die viel Akku verbrauchen und was Du tun kannst, um Deinen Akku zu schonen. Also, lass uns loslegen!
Es kommt darauf an, welche Apps du auf deinem iPhone hast, aber einige der größten Akku-Fresser sind Spiele, Video-Streaming-Apps wie Netflix, Musik-Streaming-Apps wie Spotify und Navigations-Apps wie Google Maps. Auch wenn du viele Apps gleichzeitig laufen hast, kann das deinen Akku schnell auffressen. Wenn du dein iPhone so einstellst, dass es nicht so viel Energie verbraucht, kannst du deiner Batterie etwas Gutes tun.
Smartphone Akku schonen – Apps im Hintergrund deaktivieren
Dein Smartphone ist ein essentieller Bestandteil Deines Alltags und Du verlässt Dich darauf, dass es Dir ohne Probleme den ganzen Tag über zur Verfügung steht. Aber die Vielzahl an Apps, die Du bequem auf Deinem Handy hast, kann leider dazu führen, dass Dein Akku schneller als gedacht leer ist. Denn viele Apps benötigen eine ständige Verbindung zum Internet, um regelmäßig auf neue Informationen zuzugreifen, was Deinem Akku ordentlich zusetzt. So kann es schnell passieren, dass Dein Smartphone schon früher am Tag den Geist aufgibt als Dir lieb ist. Zudem kann es vorkommen, dass Apps im Hintergrund laufen, auch wenn Du sie nicht gerade benutzt. Diese Apps können Deinen Akku sogar noch stärker belasten. Um Deine Batterie zu schonen, solltest Du deshalb überprüfen, welche Apps im Hintergrund laufen und sofern möglich diese deaktivieren. So kannst Du Deinen Akku schonen und Dein Smartphone den ganzen Tag lang nutzen.
iPhone-Akku leer? Verbessere Dein Smartphone-Erlebnis
Du hast das Gefühl, dass der Akku Deines iPhones sehr schnell leer wird? Dann hast Du viele Möglichkeiten, Dein Smartphone-Erlebnis zu optimieren, und die Akkulaufzeit zu verlängern. Fang damit an, überflüssige Apps zu deinstallieren und die Hintergrundaktualisierung zu reduzieren. Prüfe auch, ob es Dienste gibt, die Du nicht benötigst und deaktiviere sie, um den Akku zu schonen. Außerdem solltest Du die Push-Benachrichtigungen einzuschränken. So wird Dir nur das angezeigt, was wirklich wichtig ist. Wenn das alles nichts bringt, dann ist es ratsam, die iPhone-Batterie neu zu kalibrieren. Dazu musst Du Dein Gerät im Energiesparmodus starten und anschließend über Nacht an den Strom lassen. Wenn Du diese Maßnahmen befolgst, wirst Du erkennen, dass die Leistung Deines iPhones sich deutlich verbessert.
Spare Energie mit Hintergrundaktualisierungen auf dem iPhone
Du hast manchmal das Gefühl, dass dein iPhone schneller leer ist als sonst? Dann kann es sein, dass die Hintergrundaktualisierung deiner Apps daran schuld ist. Hier kannst du nachschauen, ob es vielleicht daran liegt. Gehe dazu in die Einstellungen deines iPhones, klicke auf „Allgemein“ und anschließend auf „Hintergrundaktualisierungen“. Hier kannst du einstellen, welche Apps aktualisiert werden sollten und welche nicht. So kannst du Energie sparen und dein iPhone schont.
Akkuheizung vermeiden: Bestimme Kapazität ohne Entladezyklus
Du solltest den Akku deines Geräts nicht zu lange heiß werden lassen. Wenn er zu heiß wird, entlädt er sich deutlich schneller, auch wenn das Gerät nicht benutzt wird. Außerdem kann es dazu führen, dass der Akku beschädigt wird. Wenn du die Akkukapazität bestimmen möchtest, musst du den Akku nicht erst vollständig aufladen und dann wieder entladen. Stattdessen kannst du ihn auch einmal komplett aufladen und dann regelmäßig überprüfen, wie viel Akku noch übrig ist. So kannst du sicherstellen, dass dein Akku lange hält.

Akkutausch iPhone 6-13: 98,99 Euro oder 55 Euro
und 55 Euro für iPhone 6, 7, 8.
Du hast dein iPhone schon seit einiger Zeit und der Akku hält nicht mehr so lange wie am Anfang? Dann kann dir Apple helfen! Der Akkutausch beim iPhone X bis iPhone 13 kostet 74,99 Euro. Für die Modelle iPhone 6 bis 8 verlangt Apple hingegen 55 Euro. Diese Preise gelten für die Modelle iPhone X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (mini), 12 Pro (Max); 13 (mini), 13 Pro (Max). Wenn du dein iPhone also durch einen neuen, frischen Akku aufwerten möchtest, dann musst du nicht mehr als 98,99 Euro ausgeben. Für das iPhone 6, 7 und 8 liegt der Preis bei 55 Euro. Eine Investition, die sich auf jeden Fall lohnt!
Akkuverbrauch senken: Tipps zur Erkennung energiefressender Apps
Du nutzt viele Apps auf Deinem Smartphone und merkst, dass Dein Akku schneller leer ist, als Dir lieb ist? Hier ein paar Tipps, wie Du herausfinden kannst, welche Apps Deinen Akku am meisten belasten. Zu den Apps, die besonders viel Energie verbrauchen, zählen Instagram, Twitter und Amazon Shopping. Aber auch Telegram und TikTok sorgen für einen hohen Energieverbrauch. Wenn Du Spotify, Grindr oder Snapchat nutzt, dann musst Du damit rechnen, dass diese Deine Batterie zusätzlich belasten. Stelle sicher, dass Du Deine Apps regelmäßig aktualisierst, damit sie nicht unnötig Energie verbrauchen. Außerdem kannst Du einige Einstellungen ändern, um den Akkuverbrauch zu verringern. Zum Beispiel kannst Du auf automatische Download-Funktionen verzichten und die Helligkeit Deines Displays anpassen.
Finde Akkufresser in deinem Handy-Menü
Du bist auf der Suche nach den Akkufressern in deinem Handy-Menü? Kein Problem, denn ein kurzer Blick in die Einstellungen deines Smartphones verrät es dir. Android- und iOS-Handys bieten unter dem Menüpunkt Akku bzw Batterie eine detaillierte Übersicht darüber, wie viel Strom bestimmte Apps verbrauchen. Darüber hinaus kannst du hier einsehen, warum das so ist und wie du den Stromverbrauch einschränken kannst. Mit ein paar einfachen Einstellungen kannst du so deine Akkulaufzeit deutlich erhöhen.
iPhone-Display optimieren: Dark-Mode & automatische Helligkeit nutzen
Du weißt wahrscheinlich bereits, dass das Display eines iPhone einer der größten Stromfresser ist. Dies lässt sich aber glücklicherweise ganz leicht optimieren. Wie das geht? Ganz einfach: Navigiere in den Einstellungen in den Bereich „Anzeige und Helligkeit“ und aktiviere den Dark-Mode. Hier kannst du auch die Helligkeit anpassen und auf ein Minimum runterregeln. Wenn du den Dark-Mode aktivierst, kannst du außerdem die automatische Helligkeitseinstellung aktivieren und dein iPhone passt die Helligkeit deinem Umgebungslicht an. Auf diese Weise kannst du Energie sparen und deine Akkulaufzeit erhöhen. Also schau gleich mal nach, ob du dein Display optimieren kannst!
Apps laufen lassen: Schneller zugreifen, Hintergrundaufgaben erledigen
Du hast bestimmt schon mal gehört, dass man Apps nach der Nutzung beenden soll, um Akkuleistung zu sparen. Aber das ist gar nicht notwendig. Tatsächlich ist es besser, die Apps im Hintergrund weiterlaufen zu lassen. Dadurch erhöhst du die Reaktionszeit beim nächsten Aufrufen der App und du kannst auf deine Daten schneller zugreifen. Außerdem kann das System manche Hintergrundaufgaben erledigen, wie zum Beispiel das Laden von Nachrichten oder das Aktualisieren der Wetterdaten. Nutzt du bestimmte Apps regelmäßig, empfiehlt es sich, diese auf dem Startbildschirm zu platzieren, damit du noch schneller darauf zugreifen kannst.
Android-Akku sparen: Apps schließen mit Home-Button
Wenn Du ein Android-Smartphone hast, wirst Du wissen, dass Apps manchmal im Hintergrund laufen und den Akku belasten. Eine einfache Lösung, um diese Apps zu schließen, ist, den Home-Button lange zu drücken. Dann kannst Du alle laufenden Apps sehen und sie einfach nach oben oder nach rechts ziehen, um sie zu schließen. Manchmal wird auch ein ‚X‘ angezeigt, auf das Du einfach tippen kannst, um die App zu schließen. So sparst Du Akku und kannst Dein Handy besser nutzen.
Optimale Leistung: 16-35°C Umgebungstemperatur vermeiden
Du solltest auf jeden Fall versuchen, Umgebungstemperaturen unter 16 °C und über 35 °C zu vermeiden. Dadurch kannst du die Leistung deines Geräts deutlich verbessern und die Batterie-Kapazität dauerhaft erhalten. Extrem niedrige oder hohe Temperaturen können nämlich schädlich für das Gerät sein und dazu führen, dass es seine volle Funktionalität nicht mehr erreicht. Am besten ist ein Umgebungstemperaturbereich zwischen 16 °C und 22 °C. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass deine Batterie optimal arbeitet und du lange Freude an deinem Gerät hast.
Akku schonen: Die größten Akku-Fresser und wie du Energie sparst
Weißt du, welche Apps deinen Akku am meisten beanspruchen? Schau dir mal die größten Akku-Fresser an. Da ist zum einen die Bildschirmanzeige. Je heller der Bildschirm strahlt, desto mehr Energie verbraucht er. Und auch das GPS kann ganz schön Energie schlucken. Es wird nicht nur für die Navigation benutzt, sondern auch für das Einchecken bei Social-Media-Plattformen wie Facebook und Twitter. Daher solltest du dein GPS nur dann aktivieren, wenn du es wirklich brauchst. Wenn du dein Smartphone richtig einstellst, kannst du Energie sparen und deinen Akku schonen.
GPS & Apps: So schonst Du den Akku Deines Android-Smartphones
Du nutzt Dein Smartphone täglich und hast vielleicht schon bemerkt, dass Dein Akku schnell leer ist? Das liegt oft daran, dass viele Apps auf Deinem Handy eine Internetverbindung benötigen, um zu funktionieren. Dadurch wird Energie verbraucht, was den Akku belastet. Aber auch das GPS, welches zur Ortung und Navigation verwendet wird, ist berüchtigt dafür, den Akku Deines Android-Smartphones schnell zu schwächen. Um Deinen Akku schonen zu können, solltest Du deshalb die eingebauten Energiesparmodi Deines Smartphones nutzen und die GPS-Funktion nur dann aktivieren, wenn Du sie wirklich benötigst. So kannst Du sicherstellen, dass Dein Akku länger hält!
Batteriezustand und Akkulaufzeit deines Geräts optimieren
Du möchtest wissen, wie die Akkulaufzeit und der Batterieladezustand deines Geräts sind? Dann geh einfach in die Einstellungen und schaue unter „Batterie“, um eine Übersicht über den Zustand und die Aktivität deines Geräts in den letzten 24 Stunden oder den letzten 10 Tagen zu erhalten. In der „Batterie“ Sektion kannst du auch die Einstellungen anpassen, um die Batterielaufzeit und die Leistung deines Geräts zu optimieren. So kannst du sicher sein, dass dein Gerät immer eine lange Akkulaufzeit hat und du auch unterwegs keine Sorgen haben musst.
Entrümpeln Sie Ihr Smartphone für mehr Leistung und Akkulaufzeit
Entrümpeln Sie doch mal Ihr Smartphone! Sie werden überrascht sein, wie viel mehr Leistung und Akkulaufzeit Ihr Handy dadurch gewinnen kann. Ein paar überflüssige Apps und Programme können schon einen großen Unterschied machen. Um zu sehen, welche Programme besonders viel Akku verbrauchen, schauen Sie mal in den Einstellungen nach. Bei Android gehen Sie auf „Akku und Akkuverbrauch“, bei iOS von Apple einfach auf „Batterie“. Hier können Sie sehen, welche Apps am meisten Akku verbrauchen und diese gegebenenfalls deinstallieren. Sie werden sehen, dass Ihr Smartphone danach deutlich effizienter ist. Wenn Sie also Ihr Handy schneller und länger nutzen wollen, sollten Sie Ihr Gerät regelmäßig entrümpeln.
Maximiere die Akkulaufzeit deines iPhones mit einfachen Tipps
Laut Apple hast du nach 500 vollständigen Aufladungen deines iPhones noch etwa 80 % der Akkukapazität übrig. Das heißt, dass du zwar noch lange Freude an deinem Gerät haben wirst, aber nach etwa zwei Jahren wirst du bemerken, dass dein Akku nicht mehr so lange hält wie am Anfang. Wenn Du dein iPhone also langfristig nutzen möchtest, solltest Du die Akkulaufzeit durch regelmäßige Wartung optimieren. Einige einfache Tipps sind zum Beispiel das Deaktivieren von Apps, die du nicht mehr nutzt, das Einstellen des Energiesparmodus oder das Überprüfen von Apps auf Akkufresser. Dann kannst Du länger Freude an deinem iPhone haben.
Verlängere deine Akkulaufzeit: Energiesparmodus aktivieren
Du solltest den Energiesparmodus auf jeden Fall einschalten, wenn du deine Akkulaufzeit verlängern willst. Der Modus dimmt das Display und verhindert, dass Apps sich im Hintergrund aktualisieren. Außerdem kannst du einstellen, dass der Energiesparmodus automatisch aktiviert wird, wenn dein Akku einen bestimmten Ladestand untersteigt. So sparst du Energie und kannst dein Gerät länger verwenden. Für alle, die nicht ständig auf ihr Smartphone schauen wollen, kann diese Funktion sehr nützlich sein.
Akkulaufzeit verlängern: 80% Aufladung reicht aus
Du solltest deinen Akku nicht vollständig aufladen. Dadurch wird die Lebensdauer der Zellen beeinträchtigt. Zwar mag es so aussehen, als würde die Ladung länger halten, aber das ist nur eine Illusion. Mit der Zeit verliert der Akku durch das vollständige Aufladen an Leistung. Es ist daher besser, ihn nur zu 80% aufzuladen, um die Lebensdauer zu erhalten. So sparst du dir auf lange Sicht den Ärger, einen neuen Akku kaufen zu müssen.
Schütze deinen Akku: Handy nicht über Nacht laden
Klar, ist es heutzutage viel sicherer als früher, sein Handy über Nacht zu laden. Moderne Smartphones sind so ausgestattet, dass sie einen Überhitzungsschutz haben, damit dein Akku nicht Schaden nimmt. Allerdings solltest du das Handy nicht über lange Zeit angeschlossen lassen. Dadurch kann es sein, dass der Akku nicht mehr so lange hält, wie er sollte. Wenn du also dein Handy über Nacht laden möchtest, dann schalte es nach ein paar Stunden aus und ziehe es vom Ladegerät. So schützt du deinen Akku!
Sehen, welche Apps den meisten Strom verbrauchen
Unter Android kannst Du in den Einstellungen auf den Punkt ‚Akku‘ und dann auf ‚Akkuverbrauch‘ klicken. Dort siehst Du auf einen Blick, welche Apps am meisten Strom verbrauchen. Wenn Du ein iPhone nutzt, gehst Du ebenfalls in die Einstellungen und wählst dann ‚Batterie‘ aus. Hier kannst Du sehen, wie viel Energie jede App seit der letzten Aufladung benötigt hat. Es ist eine gute Idee, regelmäßig nachzusehen, welche Apps den meisten Strom verbrauchen. So kannst Du gezielt etwas dagegen unternehmen, um deinen Akku länger am Laufen zu halten.
Zusammenfassung
Viele Apps auf dem iPhone verbrauchen viel Akku. Besonders Spiele, Musik Apps, Video-Streaming Apps und andere Apps, die intensive Grafiken oder Animationen verwenden, sind bekannt dafür, den Akku schnell leer zu machen. Auch Apps, die häufig Push-Benachrichtigungen schicken, können den Akku schnell entleeren.
Fazit: Es ist offensichtlich, dass viele Apps auf dem iPhone viel Akku verbrauchen. Es ist wichtig, dass du dir bewusst machst, welche Apps du installierst und welche du am häufigsten nutzt, um deine Akkulaufzeit zu optimieren. Du solltest die Apps auf deinem iPhone überprüfen und gegebenenfalls diejenigen löschen, die den Akku am meisten belasten.