Wie viel wiegt ein E-Bike mit Akku? Erfahre die Antwort und mehr!

E-Bike Akku-Gewicht
banner

Hallo zusammen,

heute möchte ich Euch eine Frage stellen, die vielleicht mancher von Euch schon einmal gestellt hat: Was wiegt ein E-Bike mit Akku? In diesem Artikel werde ich Euch erklären, worauf es beim Gewicht eines E-Bikes ankommt, und wie man es selbst herausfinden kann. Also, lasst uns anfangen!

Ein E-Bike mit Akku wiegt ungefähr zwischen 15 und 25 Kilogramm, je nach Bauart und Größe des Akkus. Meistens ist das Gewicht eines E-Bikes aber leichter als das eines herkömmlichen Fahrrads.

E-Bike Akku: Wichtiges Element beim Kauf und Gewicht beachten

Der E-Bike Akku ist ein wichtiges Element beim Kauf eines E-Bikes. Wenn Du ein E-Bike kaufst, solltest Du beachten, dass der Akku ein entscheidender Faktor für die Reichweite und das Gewicht Deines E-Bikes ist. Bei einem kleinen Akku mit einer Leistung von 400 Wattstunden wiegt dieser etwa 2,5 kg. Wenn Du eine größere Reichweite erzielen möchtest, ist ein größerer Akku mit mehr Leistung erforderlich. Allerdings wiegt ein 800 Watt Akku ungefähr 5 kg. Der Motor des E-Bikes wiegt in der Regel zwischen 2 und 5 Kilogramm. Daher ist es wichtig, dass Du den Akku und den Motor sorgfältig auswählst, um das Gewicht Deines E-Bikes so gering wie möglich zu halten.

Pedelecs: Etwas schwerer als Mountainbikes, aber nicht so viel!

Du hast dir vielleicht überlegt, dir ein Pedelec zuzulegen, aber hast Bedenken, wie schwer es ist? Dann lass dir gesagt sein: Pedelecs sind ein bisschen schwerer als normale Mountainbikes, aber nicht so viel, wie es auf den ersten Blick scheint. Ohne Akku und Motor wiegt ein handelsübliches Mountainbike ungefähr 11kg. Wenn du ein Pedelec kaufst, kannst du mit einem Gewicht zwischen 13 und 25kg rechnen. Der Unterschied liegt darin, dass die Antriebe des Pedelecs zwischen 2 und 9kg wiegen.

E-Bike Akkulaufzeit: 25.000 km in 5 Jahren

Wenn man ein E-Bike hat, so ist es wichtig, auf die Akkulaufzeit zu achten. Denn je länger der Akku hält, desto länger kannst Du mit dem E-Bike unterwegs sein. Die meisten E-Bikes haben eine Akkulaufzeit von etwa 25.000 Kilometern. Wenn Du viel unterwegs bist und das E-Bike häufig nutzt, kannst Du davon ausgehen, dass Du in etwa fünf Jahren die 25.000 Kilometer erreicht hast. Wenn man das in Jahreskilometer umrechnet, sind das 5000 Kilometer pro Jahr. Das ist ein guter Wert und zeigt, dass E-Bikes auch über einen längeren Zeitraum viel Spaß machen können.

E-Bikes: Unabhängig & Entspannt fahren – bis zu 150 km Reichweite

Der Antrieb und Akku machen ein E-Bike zu einem echten Allrounder. Der Motor an der Vorder- oder Hinterradnabe unterstützt dich beim Treten und ermöglicht es dir, auch bei längeren Anstiegen oder Gegenwind ein entspanntes Fahren zu genießen. Dabei übernimmt der Akku die Energieversorgung des Motors. Je nach Modell kann er eine Reichweite von bis zu 150 Kilometern haben. Deshalb musst du dir keine Gedanken machen, wenn du mal eine längere Tour plant. Dank des integrierten Akkus bist du unabhängig und hast deine Energie immer dabei.

 Gewicht eines e Bikes mit Akku

E-Bike ohne Akku: Wie du es trotzdem fahren kannst

Klar, ein E-Bike ohne Akku zu fahren ist nicht ganz dasselbe wie ein normales Fahrrad – aber es ist trotzdem machbar. Wenn der Akku leer oder defekt ist, kannst Du das E-Bike immer noch wie ein normales Fahrrad benutzen. Dabei hast Du die Möglichkeit, die Pedalen zu drehen und die Kraft des Motors zu nutzen, um den Unterschied zwischen einem normalen Fahrrad und einem E-Bike auszugleichen. Diese Art des Fahrens ist sogar eine gute Möglichkeit, um fit zu bleiben. Mit dem E-Bike ohne Akku kannst Du sogar noch mehr Kraft aufwenden, um zu beschleunigen und anzuhalten – ein echter Vorteil!

Leichtestes E-Bike der Welt: Genieße Komfort & Stil

Du möchtest ganz bequem und gewichtsoptimiert unterwegs sein? Dann ist ein E-Bike genau das Richtige für Dich! Der deutsche Ingenieur hat es geschafft, das derzeit leichteste E-Bike der Welt zu bauen. Es wiegt nur noch 6,872 kg und ist sogar im Guinness Buch der Rekorde verzeichnet. Allerdings handelt es sich hierbei um ein Unikat. Am Markt erhältliche E-Bikes wiegen im Vergleich dazu zwar etwas mehr, aber immer noch weniger als herkömmliche Fahrräder. Zu den leichtesten E-Bikes am Markt gehört das Geero 2 mit einem Gewicht von ca. 15kg. Ein E-Bike bietet Dir somit eine gute Kombination aus Komfort und Gewicht und lässt Dich bequem und stilvoll durch die Gegend radeln.

BZEN Amsterdam: Das Leichteste E-Bike mit Trapezrahmen für Damen

Du hast schon von BZEN gehört? Das neue, hippe E-Bike-Label mit belgisch-polnischen Wurzeln? Mit seinem ersten Damenmodell, dem Amsterdam, stellt es nun ein E-Bike mit Trapezrahmen vor, das laut Hersteller nur 14,6 Kilo wiegt – und damit das leichteste seiner Art ist. Damit ist das neue BZEN ein perfektes E-Bike für alle, die auf der Suche nach einem erschwinglichen und vor allem leichten Fahrrad sind. Es bietet eine solide Ausstattung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Also, worauf wartest Du noch?

Leichtes E-Bike für die Stadt: EXCELSIOR „Urban-E“ bei Mein-Fahrradhändler.de

de

Du suchst nach einem E-Bike, das leicht und komfortabel ist? Dann ist das EXCELSIOR „Urban-E“ genau das Richtige für Dich! Mit einem Gewicht von unter 20 kg ist es ein echtes Leichtgewicht und die komfortable Federung sorgt dafür, dass Du entspannt durch die Stadt cruisen kannst.

Das EXCELSIOR „Urban-E“ ist ein hochwertiges E-Bike mit einer Shimano Steps E6100 Mittelmotor-Technologie und einer Akkukapazität von 400 Wh. Dank der praktischen Kettenschaltung kannst Du die Gänge immer so wählen, wie es Deine Fahrsituation gerade erfordert. Der komfortable Federungssattel sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl und die Hydraulikbremsen sorgen für eine schnelle, sichere Verzögerung.

Das EXCELSIOR „Urban-E“ ist ein E-Bike, das das Fahren in der Stadt zu etwas ganz Besonderem macht. Ob zur Arbeit, zur Uni oder einfach zum Shoppen – das EXCELSIOR „Urban-E“ ist ein begleitender, zuverlässiger und komfortabler Begleiter, der Dir viel Freude bereiten wird. Und das Beste ist: Du bekommst es bei Mein-Fahrradhändler.de! Schau doch einfach mal vorbei und überzeuge Dich selbst.

Mountainbike Touren mit dem PowerTube 625 – 625Wh, 3,5Kg, 416mm x 84mm x 65mm

Du möchtest mit deinem Mountainbike die Trails unsicher machen und dabei keine Kompromisse bei Reichweite und Höhenmeter eingehen? Dann habe ich den perfekten Begleiter für dich: den PowerTube 625. Der Name verrät schon, dass du mit einem Energiegehalt von 625 Wattstunden auf deine Touren gehen kannst. Und das Beste daran ist: Trotz seiner kompakten Maße von 416 mm x 84 mm x 65 mm und einem Gewicht von nur 3,5 Kg, passt er problemlos ins Unterrohr deines Mountainbikes. So kannst du bei deiner nächsten Tour mit vollem Energie-Vorrat loslegen!

BOSCH PowerTube 625 Wh Akku Vertikal für lange Strecken & mehr Fahrgenuss

Mit seiner beeindruckenden Leistung von 625 Wh sorgt der BOSCH PowerTube 625 Wh Akku Vertikal für noch mehr Fahrgenuss und Reichweite. Er hat eine kompakte Abmessung von 416 x 65 x 85 mm und ein Gewicht von 3,5 kg. Dieser Akku ist besonders in E-Trekking-Bikes mit BOSCH CX Gen4 Motor ein echter Hingucker. Mit seiner leistungsstarken Technik kannst Du ohne große Unterbrechungen auf lange Strecken fahren – ein echter Pluspunkt, wenn Du gerne auf Erkundungstour gehst. Darüber hinaus ist der Akku auch sehr robust und langlebig. Er kann eine lange Lebensdauer haben und ist sehr zuverlässig. So kannst Du Dir sicher sein, dass Du auch auf längeren Touren stets von optimaler Leistung profitierst.

 Gewicht eines E-Bikes mit Akku

Bosch Powerpack 500: Lithium-Ionen-Stromspeicher für Fahrräder

Der Powerpack 500 von Bosch ist ein Lithium-Ionen-Stromspeicher, der für den Einsatz an Deinem Fahrrad konzipiert wurde. Er ist in einem ansprechenden anthrazitfarbenen Design erhältlich und bietet eine Kapazität von 500 Wattstunden. Mit einem Gewicht von 2,6 Kilogramm ist er zudem leicht und kompakt. Der Akku kann sowohl am Rahmen als auch am Gepäckträger befestigt werden und wird mit einer speziellen Halterung geliefert. Dank seiner langen Lebensdauer, der hohen Sicherheit und der kompakten Größe ist der Powerpack 500 eine ideale Lösung für alle, die einen zuverlässigen Energiespeicher für ihr Fahrrad suchen.

Neuer Bosch-Akku 750 Wh: 4,4 kg, 40-140 km Reichweite & mehr Komfort

Der neue Bosch-Akku mit 750 Wh ist so konzipiert, dass er komplett im Rahmen deines E-Bikes verschwindet. Er bietet eine unglaubliche Reichweite und wiegt trotzdem „nur“ 4,4 Kilogramm. Damit kannst du auch längere Touren bequem und ohne Sorgen unternehmen. Dank des neuen Bosch-Akkus kannst du bequem zwischen 40 und 140 km zurücklegen, je nach Fahrstil. Der Akku ist mit den neuesten Bosch-Motoren kompatibel und bietet dir so noch mehr Komfort und Komfort. Mit dem neuen Bosch-Akku kannst du dein E-Bike auf die nächste Stufe heben und deine Fahrt noch mehr genießen.

E-Bike oder Pedelec? Entscheide Dich jetzt!

Du hast Dich schon lange überlegt, ob Du Dir ein E-Bike oder ein Pedelec zulegen sollst? Dann bist Du hier genau richtig! Mit einem E-Bike oder Pedelec kannst Du je nach Akku-Kapazität zwischen 30 und sogar über 100 Kilometer Reichweite erzielen. Der Akku kann dabei auf 500 Wh oder 625 Wh aufgeladen werden. Beide Akku-Varianten sind auf dem Markt erhältlich und es kommt auf Deine persönlichen Präferenzen an, welche Akku-Größe für Dich am besten geeignet ist. Es sollte dabei beachtet werden, dass die Reichweite des Akkus immer dann sinkt, wenn das Gewicht des Fahrers, der Zuladung und das Gelände steigt.

Elektrofahrrad: Weniger Anstrengung, Mehr Spaß!

Du träumst davon, mit dem Fahrrad zu fahren, aber hast Angst, dass es zu anstrengend wird? Dann ist ein Elektrorad die perfekte Wahl für dich! Mit einem Elektrorad musst du nicht mehr dieselbe Anstrengung aufbringen wie bei einem herkömmlichen Fahrrad. Es ist leicht und du musst dich nicht so anstrengen beim Radfahren. Aber beachte, dass ein Elektrorad im Vergleich zu einem herkömmlichen Fahrrad ein bisschen schwerer ist. Im Durchschnitt wiegt es zwischen 20 und 30 Kilogramm. Aber das ist immer noch weniger als das Gewicht eines herkömmlichen Fahrrads, das normalerweise zwischen 15 und 25 Kilogramm wiegt. Außerdem gibt es bei einigen Modellen eine Federung, die deine Fahrt noch angenehmer macht. Mit einem Elektrorad kannst du deine Ausflüge noch mehr genießen. Also, worauf wartest du?

Gewicht von Akkus – Wie viel wiegt ein 500Wh Akku?

Wie schwer ein bestimmter Akku ist, hängt vor allem von der Kapazität ab. Akkus mit mehr Speicherkapazität wiegen mehr. Generell liegt die Kapazität von gängigen Akkus im Jahr 2016 bei ca. 500Wh. Dieser Akku wiegt dann ungefähr drei Kilogramm. Wenn Du Dir das Gewicht eines anderen Akkus vorstellen möchtest, kannst Du ungefähr mit 160Wh pro Kilogramm rechnen. Ein Akku mit 800Wh Kapazität würde also ungefähr fünf Kilogramm wiegen.

Es gibt aber auch leichte Akkus, die eine ähnliche Kapazität haben. Diese sind jedoch meist etwas teurer. Wenn Gewicht eine wichtige Rolle spielt, kann es also durchaus sinnvoll sein, etwas mehr Geld auszugeben.

Kauf eines E-Bikes: Gewicht und Tragbarkeit berücksichtigen

Du willst ein neues E-Bike kaufen? Dann solltest Du Dir natürlich Gedanken über das Gewicht machen. E-Mountainbikes (eMTB) können je nach Ausstattung und Bauart zwischen 15 und 28 Kilogramm wiegen. Für Pendler, die auf ein praktisches Faltfahrrad zurückgreifen, liegt das Gewicht in der Regel bei ungefähr 20 Kilogramm. Ein Standard-eBike kommt mit Motor und Akku in der Regel auf ein Gewicht von 20 bis 25 Kilogramm. Wenn Du ein Fahrrad mit einer leichten Konstruktion und einem kleineren Akku suchst, kannst Du das Gewicht deutlich reduzieren. Beim Kauf eines E-Bikes solltest Du auch darauf achten, dass es leicht zu tragen ist, wenn Du es die Treppen hoch oder in den Bus bringen musst.

E-Bike: Leichtes Fahrvergnügen mit dem BMC Roadmachine 01 AMP X ONE

Du bist auf der Suche nach einem E-Bike, das Dir den Weg zu Deinem Ziel so leicht wie möglich machen soll? Dann ist das Roadmachine 01 AMP X ONE von BMC genau das Richtige für Dich. Mit nur 11,8 Kilo ist es das aktuell leichteste E-Bike auf dem Markt und somit eine echte Ansage in Sachen Gewicht. Dabei überzeugt es aber nicht nur durch sein geringes Gewicht, sondern auch durch seine verschiedenen technischen Features wie einer integrierten Fazua-Motor-Einheit, einer speziellen Carbon-Rahmen-Konstruktion und einem Shimano-Antrieb. So erlebst Du ein Fahrgefühl, das kaum leichter sein könnte. Verglichen mit einem herkömmlichen E-Bike, das rund 20 bis 28 Kilo wiegt, ist das BMC Roadmachine 01 AMP X ONE ein echtes Leichtgewicht.

Neues Elite Hybrid C:62 SL 625 von CUBE: XT Komponenten, Fox 34 Federgabel & 19,6 Kilo

Das neue Elite Hybrid C:62 SL 625 von CUBE ist ein wahres Highlight! Mit feinsten Shimano XT Komponenten ist es ein absolutes Top-Modell. Du hast die Wahl zwischen einem 29″ oder 27.5″ Laufrad. Die Fox 34 Float Federgabel sorgt für 120 Millimeter Federweg und ein absolut komfortables Fahrerlebnis. Aber auch das Gewicht kann sich sehen lassen: Dank des Bosch Performance CX Motors bringt es das Elite Hybrid auf stolze 19,6 Kilo. Damit ist es ein echtes Leichtgewicht, das seinesgleichen sucht. Worauf wartest Du noch? Mach die Straßen unsicher mit dem neuen Elite Hybrid C:62 SL 625 von CUBE!

Günstiges E-Bike bei idealo.de: Bosch PowerTube 750Wh

de

Ab März 2023 kannst Du den Bosch PowerTube 750Wh bei idealo.de zu einem Preis von 727,00 € kaufen. Wenn Du ein zuverlässiges E-Bike suchst und dabei auch noch Geld sparen möchtest, bist Du auf idealo.de genau richtig. Dort findest Du einen aktuellen Preisvergleich und kannst herausfinden, wo Du das Bosch PowerTube 750Wh am günstigsten bekommst. Aber das ist nicht alles: idealo.de bietet Dir noch viel mehr. Im Sortiment findest Du zahlreiche weitere E-Bikes, die unter anderem von renommierten Herstellern wie Bosch, Yamaha und Shimano stammen. Außerdem erhältst Du wertvolle Tipps zur Auswahl des richtigen E-Bikes, damit Du sicher sein kannst, dass Du das bestmögliche Produkt für Dich findest.

Leichtes Fahrrad: Bis zu 190 kg zulässiges Gesamtgewicht

Du darfst dein Fahrrad mit bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 190 kg bewegen. Die meisten Fahrräder wiegen durchschnittlich etwa 35,7 kg. Dies macht sie zu einer bequemen und zuverlässigen Art des Transports. Mit einem leichten Fahrrad kannst du längere Strecken bewältigen, ohne übermäßig Kraft aufwenden zu müssen, und es ist einfach zu handhaben und zu transportieren. Außerdem ist das Risiko von Fahrradunfällen bei geringerem Gewicht deutlich geringer. Ein leichtes Fahrrad kann außerdem besser auf unebene Wege reagieren. Es bietet dir auch ein besseres Fahrgefühl und ist einfacher zu beschleunigen.

Schlussworte

Das kommt ganz darauf an, welches E-Bike du hast und welcher Akku verwendet wird. In der Regel wiegt so ein E-Bike mit Akku zwischen 20 und 25 kg, aber es kann je nach Modell und Akku noch schwerer sein. Du solltest also auf jeden Fall mal nachschauen, welche Spezifikationen dein E-Bike hat, dann kannst du die genaue Gewichtsangabe herausfinden.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass ein E-Bike mit Akku in der Regel zwischen 21 und 28 Kilogramm wiegt. Je nachdem, welche Komponenten und Akkus in das E-Bike eingebaut sind, kann das Gewicht variieren. Daher ist es wichtig, sich vor dem Kauf eines E-Bikes über die Gewichtsangaben immer gut zu informieren.

Schreibe einen Kommentar

banner