Hey,
Hast du dir schon einmal gefragt, wie schwer ein Akku vom E-Bike ist? Wie ich vermute, hast du das! In diesem Artikel erfährst du alles, was du über das Gewicht eines E-Bike-Akkus wissen musst. Ich werde dir auch einige Tipps geben, wie du das Gewicht deines E-Bike-Akkus reduzieren kannst. Also lass uns anfangen!
Der Akku eines E-Bikes hängt von der Art des Akkus ab. Ein Lithium-Ionen-Akku wiegt in der Regel zwischen zwei und vier Kilogramm, während ein Blei-Säure-Akku etwa zehn Kilogramm wiegt. Also, wenn Du ein E-Bike hast, kannst Du schauen, welche Art von Akku Du hast, um herauszufinden, wie viel er wiegt.
E-Bike Gewicht: 11-25kg – Welches passt zu Dir?
Du willst ein E-Bike kaufen, aber dir ist nicht klar, wie viel es wiegt? Es kommt darauf an, ob es ein normaler Fahrradrahmen ist oder ein Pedelec. Ein handelsübliches Mountainbike ohne Motor und Akku wiegt in der Regel etwa 11 Kilogramm. Bei Pedelecs kommt noch ein Motor, ein Akku und ein Steuerungsmodul hinzu – das heißt, sie wiegen 2 bis 9 Kilogramm mehr. Das bedeutet, dass ein Pedelec im Durchschnitt 13 bis 25 Kilogramm wiegt. Du siehst also, dass du bei der Auswahl des E-Bikes unbedingt auf die Gewichtsangabe achten solltest. So weißt du genau, was du bekommst und ob es deinen Ansprüchen entspricht.
E-Bike-Batterie PowerTube 625: 120 km Reichweite, 3,5 kg, 416 x 84 x 65 mm
Du suchst eine E-Bike-Batterie, die dir eine längere Reichweite ermöglicht? Der PowerTube 625 könnte deine Antwort sein! Der E-Bike-Akku bietet einen Energiegehalt von 625 Wattstunden, was einer Reichweite von bis zu 120 km entspricht. Obwohl er einiges an Power liefert, ist der PowerTube 625 mit einer Größe von 416 mm x 84 mm x 65 mm und einem Gewicht von 3,5 kg dennoch kompakt und leicht genug, um problemlos ins Unterrohr deines E-Bikes zu passen. Damit eignet er sich hervorragend für ambitionierte Tourenfahrer und Mountainbiker, die eine höhere Leistung benötigen.
Bosch Powerpack 500 Akku: 500 Wh, 2,6 kg, schnelle Ladung
Der Bosch Powerpack 500 ist ein leistungsstarker Akku in anthrazit, der 500 Wattstunden speichert. Der Akku hat ein Gewicht von 2,6 Kilogramm und ist sowohl als Rahmen- als auch als Gepäckträgerakku erhältlich. Dank einer speziellen Halterung kannst Du ihn bequem am Rahmen oder am Gepäckträger befestigen. Der Akku ist völlig wartungsfrei und stellt sicher, dass Du während Deiner Fahrt immer über genügend Energie verfügst. Mit einer Ladezeit von nur vier Stunden ist er auch schnell wieder einsatzbereit. Des Weiteren ist der Powerpack 500 bis zu 1000 Mal ladbar und überzeugt durch eine lange Lebensdauer.
Bosch 750Wh Akku – Kompakt & 4,4kg für dein E-Bike
Du wirst es nicht glauben, aber Bosch hat einen brandneuen Akku auf den Markt gebracht, der immer noch kompakt, aber mit einer Kapazität von 750 Wattstunden ausgestattet ist. Er passt komplett in den Rahmen deines E-Bikes und wiegt nur 4,4 Kilogramm. Mit ihm kannst du dich also ohne Sorgen auf deine Fahrt machen. Dieser Akku ist eine echte Innovation und wird dir das Fahren mit deinem E-Bike noch angenehmer machen. Es ist die beste Wahl, wenn du lange Strecken zurücklegen und den ganzen Tag unterwegs sein möchtest. Dank der neuen Technologie wirst du mit dem Bosch-Akku eine längere Reichweite genießen und dich nicht mehr so schnell auf die Suche nach einer Steckdose machen müssen. Wenn du also auf der Suche nach einem leistungsstarken Akku bist, ist dieser die beste Wahl.

Bosch PowerTube 625: Hochwertiges E-Bike mit 500Wh Akku
de
Du hast nach einem neuen E-Bike gesucht? Dann könnte das Bosch PowerTube 625 das Richtige für Dich sein. Es ist zu einem Preis von 539,00 € (Stand: März 2023) erhältlich und lässt sich ganz bequem über idealode.de vergleichen.
Das Bosch PowerTube 625 ist ein hochwertiges E-Bike, das über ein integriertes Akku-System verfügt. Der Akku hat eine Kapazität von 500Wh und verspricht eine lange Fahrdauer. Die neueste Technologie von Bosch sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl und eine komfortable Steuerung. Das E-Bike verfügt über einen leistungsstarken Mittelmotor und eine hydraulische Scheibenbremse für eine sichere Fahrt. Darüber hinaus ist es mit einem großen 7-Gang-Schaltwerk ausgestattet, so dass Du die perfekte Gangwahl für jede Situation finden kannst. Dank der leichten Konstruktion und der soliden Bauweise ist das Bosch PowerTube 625 ein zuverlässiges und robustes E-Bike, das Dich auf jeder Tour begleiten wird. Überzeuge Dich selbst und vergleiche den Preis des Bosch PowerTube 625 bei idealode.de. Dank der attraktiven Preise kannst Du Dir jetzt ein neues E-Bike zulegen und die Freiheit auf zwei Rädern genießen!
Bosch PowerTube 750Wh E-Bike-System ab 727€ im März 2023
de
Der Bosch PowerTube 750Wh lässt sich ab 727,00 Euro im März 2023 erwerben. Auf idealo.de kannst du einen Preisvergleich durchführen, um das beste Angebot zu finden. Der Bosch PowerTube 750Wh ist das ideale E-Bike-System für alle, die sich eine moderne und leistungsstarke Mobilität wünschen. Er bietet eine höhere Energieeffizienz und eine leistungsstarke Unterstützung beim Fahren. Dank des integrierten Akkus mit einer Kapazität von 750Wh lassen sich auch längere Strecken ohne Nachladung zurücklegen. Das E-Bike-System ist mit einem Bosch Active Line Plus Motor ausgestattet, der eine Unterstützung bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h ermöglicht. Zudem ist es mit einem Display ausgestattet, auf dem du alle wichtigen Informationen ablesen kannst. Der Bosch PowerTube 750Wh ist das perfekte E-Bike-System für alle, die sich eine moderne und leistungsstarke Mobilität wünschen. Ab dem Monat März 2023 ist es ab einem Preis von 727,00 Euro erhältlich. Mit dem integrierten Akku mit einer Kapazität von 750Wh und dem Bosch Active Line Plus Motor kannst du lange Strecken zurücklegen, ohne das E-Bike nachladen zu müssen. Über das Display hast du jederzeit alle wichtigen Informationen im Blick und erhältst eine Unterstützung bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Auf idealo.de kannst du einen Preisvergleich durchführen, um das beste Angebot zu finden.
Lithium-Ionen-Akkus: Lebensdauer & Tipps zur Pflege
Du kannst dir als Faustregel merken: Hersteller geben die Lebensdauer eines modernen Lithium-Ionen-Akkus mit bis zu 1000 Ladezyklen an. Normalerweise hast du mit 500 bis 700 Ladezyklen eine durchschnittliche Lebensdauer von drei bis fünf Jahren. Wenn du zum Beispiel einen Akku von 0 auf 500Wh vollständig auflädst, entspricht das einem Ladezyklus. Dies ist eine grobe Orientierung, da die Lebensdauer des Akkus auch von der Temperatur, der Lagerung und der Ladegeschwindigkeit abhängt. Daher ist es wichtig, deinen Akku nicht zu überhitzen und sicherzustellen, dass er nicht zu lange in einem vollständig geladenen oder entladenen Zustand ist.
Bosch eBike Akku: Bis zu 60000 km Fahrspaß dank richtiger Pflege
Du wunderst Dich, wie weit Du mit einem Bosch eBike Akku fahren kannst? Die Antwort ist: Sehr weit! Mit der richtigen Pflege und Nutzung könntest Du sogar bis zu 60000 km zurücklegen. Ein Bosch eBike Akku ist eine langlebige Investition, die Dir viele Jahre Fahrspaß bescheren kann. Achte darauf, Dein Akku richtig zu lagern und zu pflegen, damit Du auch wirklich die volle Lebensdauer ausnutzen kannst. Es lohnt sich!
Zulässiges Gewicht eines Rollers: 190 kg, 35,7 kg selbst
Das zulässige Gesamtgewicht für einen Roller beträgt 190 Kilogramm. Der Roller selbst wiegt dabei 35,7 Kilogramm. Wenn du deinen Roller nutzt, solltest du auf dein Gewicht achten. Du solltest nicht mehr als das zulässige Gesamtgewicht überschreiten, da du sonst die Fahrt nicht sicher und komfortabel gestalten kannst. Es ist wichtig, dass du dich an das zulässige Gewicht hältst, um Unfälle zu vermeiden und eine angenehme Fahrt zu ermöglichen. Aufgrund der Tatsache, dass der Roller 35,7 kg wiegt, solltest du dein Gepäck oder weitere Gegenstände, die du mitnehmen möchtest, entsprechend gering halten, um das zulässige Gesamtgewicht nicht zu überschreiten. Beachte deshalb, dass du nur Gegenstände mitnimmst, die wirklich notwendig sind.
E-Bike Akkus: Erfahre den durchschnittlichen Preis!
Du überlegst dir, ein E-Bike zu kaufen, aber dir ist nicht klar, was ein E-Bike Akku kostet? Nun, keine Sorge, das kann man sich leicht ausrechnen. Der allgemeine Preis für ein Fahrradakku liegt zwischen €200 und €800. Der durchschnittliche Preis für eine kompatible Batterie für ein Elektrofahrrad liegt jedoch zwischen 300 und 500 Euro. Wenn du ein E-Bike kaufst, solltest du darauf achten, dass du eine hochwertige Batterie erhältst, da sie eine längere Lebensdauer haben und somit mehr Kilometer für dich fahren. Wenn du also dein E-Bike mit einer hochwertigen Batterie ausstattest, wirst du einen höheren Anfangsinvestment machen, aber es wird sich auf lange Sicht lohnen.
Vorteile eines am Gepäckträger montierten Akkus
Ein am Gepäckträger montierter Akku hat viele Vorteile. Nicht nur, dass er besser vor Spritzwasser und Co geschützt ist als der näher am Boden montierte Akku in der Rahmenmitte, sondern er fügt sich auch harmonisch in das Design des Gepäckträgers und somit auch in den Look des gesamten Elektrorades ein. Dadurch siehst Du mit einem Akku am Gepäckträger einfach besser aus und genießt mehr Fahrkomfort. Durch die Montage am Gepäckträger hast Du außerdem die Möglichkeit, schwere Lasten auf dem Gepäckträger zu befördern, ohne den Akku zu belasten. Dies ist ein riesiger Vorteil, wenn Du viel Gepäck transportieren möchtest. Auch die Entnahme des Akkus erleichtert sich dadurch enorm, da er leichter zugänglich ist.
E-Bike Akku-Kapazität: Mehr Reichweite für längere Touren
Heutzutage sind Akkus mit 500 Wattstunden der Standard, wenn es um E-Trekking- und E-Citybikes geht. Doch wenn Du regelmäßig längere Touren unternehmen oder viele Höhenmeter mit einem E-Mountainbike zurücklegen willst, empfiehlt es sich, einen Akku mit einer höheren Kapazität zu wählen. Dieser kann in der Regel mehr Leistung abrufen, sodass Du auf Deinen Touren nicht so schnell aufgeladen werden musst. Denke also daran, dass Dein Akku nicht nur die Leistung und Reichweite Deines E-Bikes beeinflusst, sondern auch die Länge Deiner Touren!
BOSCH PowerTube 625Wh Akku für E-Trekking Bike – mehr Reichweite & Fahrgenuss
Mit dem BOSCH PowerTube 625 Wh Akku bringst du dein E-Trekking Bike auf ein neues Level. Seine Kompaktheit von 416 x 65 x 85mm und ein Gewicht von ca. 3,5 kg machen ihn zu einem idealen Begleiter auf deinen Touren. Die 625 Wh sorgen für noch mehr Reichweite und Fahrgenuss pur. Damit kannst du längere Touren unternehmen, ohne dass du dir Sorgen machen musst, dass dein Akku schnell leer ist. Der BOSCH PowerTube 625 Wh Akku ist speziell für BOSCH CX Gen4 Motoren entwickelt worden. Er passt perfekt in dein E Trekking Bike und bietet dir ein maximales Fahrvergnügen.
E-Bike/Pedelec Akku: Reichweite von 30-40 km bis über 100 km
Bei einem E-Bike und Pedelec kannst Du die Reichweite durch die Auswahl eines Akkus mit 500 Wh oder 625 Wh variieren. Mit dem Akku mit 500 Wh kannst Du eine Reichweite von rund 30 bis 40 Kilometern erzielen, während der Akku mit 625 Wh Dir eine Reichweite von über 100 Kilometern ermöglicht. Die Akkus mit mehr Leistung sind zwar teurer, ermöglichen Dir aber ein noch abwechslungsreicheres und unbeschwerteres Fahrerlebnis. Es lohnt sich also, bei der Auswahl des Akkus auf mehr Reichweite zu achten.
E-Bike Akku – Durchschnittliche Laufzeit 5 Jahre bei 5000km pro Jahr
Du hast ein E-Bike? Dann kannst du mit einer durchschnittlichen Akkulaufzeit von fünf Jahren rechnen, wenn du im Jahr 5000 Kilometer fährst. Wenn du mehr fährst, so kann die Laufzeit auch kürzer ausfallen. Aber auch 25000 Kilometer sind schon eine gute Leistung für einen Akku.
Leichtes E-Bike: BMC Roadmachine 01 AMP X ONE
Du stehst auf E-Bikes und möchtest gerne wissen, welches Modell das leichteste am Markt ist? Dann lies weiter, denn wir werden Dir das Roadmachine 01 AMP X ONE von BMC vorstellen. Dieses E-Bike ist mit einem Gewicht von nur 11,8 Kilogramm eine echte Ansage in Sachen Gewicht und ein echter Hingucker. Im Vergleich zu herkömmlichen E-Bikes, die meist zwischen 20 und 28 Kilo wiegen, erscheint es nahezu unwichtig. Gerade in letzter Zeit liegen super leichte E-Bikes im Trend und es liegt in der Natur der Sache, dass man sich dann auch nach dem leichtesten Modell umschaut.
Das Roadmachine 01 AMP X ONE von BMC ist dabei eine gute Wahl. Obwohl es so leicht ist, bietet es eine gute Verarbeitungsqualität und ein modernes Design. Es ist so konzipiert, dass man damit problemlos jeden Tag in der Stadt zurechtkommt und es ist auch für längere Touren geeignet. Außerdem ist es mit einer Shimano Steps E6100 Motorisierung ausgestattet, sodass man mühelos die Steigungen bewältigt.
Verbessere die Reichweite deines Bosch-Bikes mit dem Nachrüstadapter
Du hast ein Bosch-Bike und willst das Fassungsvermögen deines Akkus erhöhen? Dann könnte der Nachrüstadapter, den Focus und Conway anbieten, genau das Richtige für dich sein. Er ermöglicht es dir, den kleineren 500-Wh-Akku im großen 625-Wh-Fach zu platzieren. Der Adapter fungiert dabei als Abstandshalter zum integrierten Powertube im Unterrohr deines Bikes. Ab 2020 werden die meisten Bosch-Bikes serienmäßig mit dem größeren 625-Wh-Akku ausgestattet. Damit hast du zusammen mit dem Nachrüstadapter die Möglichkeit, noch längere Touren zurückzulegen und die Reichweite deines Bikes zu erhöhen.
Akku für E-Bike: 750-Watt-Akku passt, ist leicht & transportabel
Doch keine Sorge! Es gibt auch eine gute Nachricht. Wenn Du den neuen 750-Watt-Akku kaufst, kannst Du ihn problemlos an Dein E-Bike anpassen. Denn er besitzt im Vergleich zu dem kleineren Akku eine geringere Höhe und Breite. Außerdem ist er mit einem Gewicht von rund 2,5 kg deutlich leichter, so dass Du ihn einfacher transportieren kannst. Mit Hilfe der verschiedenen Adapter, die auf dem Markt erhältlich sind, ist es Dir möglich, den Akku an Dein E-Bike anzupassen. So kannst Du seine Leistung und Reichweite noch weiter erhöhen und viele, viele Touren unternehmen, ohne Dir Sorgen um den Akku machen zu müssen.
Elektrorad: Mehr Gewicht, aber leichteres Fahren
Du möchtest gerne Radfahren, aber das schwere Rad macht Dir ein wenig Sorgen? Keine Sorge – ein Elektrorad ist die perfekte Lösung! Es bringt zwar mehr Gewicht auf die Waage als ein herkömmliches Fahrrad, aber dank der elektrischen Unterstützung ermöglicht es Dir ein bequemes und müheloses Radfahren. Ein Elektrorad wiegt im Schnitt zwischen 20 und 30 Kilogramm, während ein normales Fahrrad ein Gewicht von ca. 15 Kilogramm hat. Aber das ist es wert: Mit der Unterstützung des Elektromotors kannst Du an schweren Strecken problemlos und schnell fahren. Es ist eine leichte und bequeme Möglichkeit, um auf zwei Rädern zu reisen. Daher ist ein Elektrorad eine großartige Option, wenn Du die Freiheit des Radfahrens genießen möchtest, aber das schwere Fahrrad nicht schleppen willst.
Gängige Akkus: 500Wh und 3kg Gewicht – Rechne nach!
Du hast dir vielleicht schon mal überlegt, wie viel Gewicht ein Akku mit sich bringt. Gängige Akkus haben derzeit (2016) etwa 500Wh Kapazität und wiegen rund drei Kilogramm. Wenn du dir das veranschaulichen willst, kannst du rechnen: Ein Akku mit 500Wh Kapazität bringt also 160Wh pro Kilogramm Gewicht mit. Wenn du also einen Akku mit 800Wh Kapazität suchst, kannst du davon ausgehen, dass dieser circa fünf Kilogramm wiegt. Während die Kapazität zunimmt, wird auch das Gewicht größer.
Schlussworte
Ein Akku vom E-Bike wiegt normalerweise zwischen 2 und 4 kg, je nachdem welches Modell du hast. Es kann aber auch schwerer sein, abhängig von der Kapazität des Akkus.
Der Akku eines E-Bikes wiegt durchschnittlich 3 bis 4 Kilogramm. Du solltest also darauf achten, dass das Gewicht deines E-Bikes nicht zu schwer wird, wenn du einen leistungsstarken Akku wählst. Es lohnt sich also, ein wenig Zeit zu investieren, um den richtigen Akku zu finden, der zu deinen Bedürfnissen passt.
Du siehst also, dass es wichtig ist, den richtigen Akku zu wählen, wenn du ein E-Bike kaufst. Wenn du dir die Zeit nimmst, um die verschiedenen Optionen zu vergleichen, kannst du sicherstellen, dass du den passenden Akku für dein E-Bike findest, der dich nicht durch übermäßiges Gewicht behindert.