Hey du, hast du das Problem, dass dein iPhone-Akku schnell leer ist? Das kennen wir alle, nicht wahr? Aber keine Sorge, wir werden dir hier helfen, damit du wieder länger Freude an deinem iPhone hast.
Wenn dein iPhone-Akku schnell leer ist, solltest du zuerst die Apps schließen, die du gerade nicht benutzt. Auch solltest du die Automatische Helligkeit im Einstellungsmenü deines iPhones deaktivieren und die Helligkeit manuell anpassen. Außerdem ist es eine gute Idee, das automatische Herunterladen von Updates zu deaktivieren und den Flugmodus zu aktivieren, wenn du keine Verbindung zum Internet brauchst. Diese Maßnahmen helfen dir dabei, deine Akkulaufzeit zu verlängern.
Deinen App-Verbrauch reduzieren: Akku schonen
Du hast es satt, dass dein Handy-Akku ständig leer ist? Dann ist es an der Zeit, deinen App-Verbrauch zu kontrollieren. Einer der Hauptverursacher für einen schnellen Akkuverbrauch sind deine Apps. So nützlich sie auch sein mögen, wenn du sie nutzt, um zu kommunizieren, Musik zu streamen oder einfach im Internet zu surfen, sie sind ein echter Akku-Fresser. Um deinen App-Verbrauch zu reduzieren, kannst du zunächst einmal prüfen, welche Apps du überhaupt nutzt. Unter „Einstellungen“ und „Datennutzung“ findest du eine Liste der Apps, die du auf deinem Handy installiert hast und welche am meisten Daten verbrauchen. Wenn du feststellst, dass einige Apps nicht mehr benutzt werden, kannst du diese deinstallieren und somit auch Speicherplatz auf deinem Handy freigeben. Außerdem können auch bestimmte Einstellungen in den Apps deinen Akku schonen. In deinem Handy-Einstellungen findest du die Option „Hintergrundaktualisierung“. Hier kannst du einstellen, dass Apps nicht automatisch aktualisiert werden. Auf diese Weise verbrauchen die Apps weniger Energie. Zudem solltest du auch überprüfen, ob du Push-Benachrichtigungen aktiviert hast. Diese laufen auch, wenn die App nicht geöffnet ist, und können den Akku somit schneller schwächen.
Aktiviere den Stromsparmodus für mehr Batterieleistung beim iPhone
B. automatisches Herunterladen von Apps, Hintergrundaktualisierungen und so weiter
Du willst deine Batterieleistung deines iPhones verlängern? Dann aktiviere den Stromsparmodus. Hierdurch wird der Stromverbrauch verringert, bis du den Modus wieder abschaltest oder das iPhone auf 80 Prozent aufgeladen hast. Während der Stromsparmodus aktiv ist, werden bestimmte Funktionen und Einstellungen, wie das automatische Herunterladen von Apps, Hintergrundaktualisierungen, etc. deaktiviert oder nur eingeschränkt ausgeführt. So bleibt dir mehr Batterieleistung erhalten und du kannst länger mit deinem iPhone arbeiten.
Verlängere Batterielaufzeit deines iPhones/iPads mit Stromsparmodus
Du kannst den Stromsparmodus nutzen, um die Batterielaufzeit deines iPhones oder iPads zu verlängern. Wenn du merkst, dass deine Batterie nicht mehr so viel Saft hat, kannst du den Stromsparmodus aktivieren. Das reduziert die Anzahl der Energie, die das Gerät verbraucht. Um den Stromsparmodus ein- oder auszuschalten, tippe einfach auf „Einstellungen“ und dann auf „Batterie“. Damit sparst du Energie und dein Gerät läuft länger.
Smartphone-Apps beenden: So geht’s in den Schnelleinstellungen
Du kannst auf deinem Smartphone Apps beenden, die im Hintergrund laufen. Dazu musst du zuerst die Schnelleinstellungen öffnen. Dazu wische einfach zweimal vom oberen Bildschirmrand nach unten. Danach kannst du neben jeder aktiven App, die du beenden möchtest, auf Beenden tippen. So kannst du nicht nur Speicherplatz freigeben, sondern auch die Akkulaufzeit verlängern.
Maximiere Deine Akkulaufzeit: Entferne Ballast von Deinem Smartphone
Schmeiß doch mal den alten Ballast von deinem Smartphone! Du kannst ganz einfach herausfinden, welche Programme am meisten Akku verbrauchen: Bei Android gehst du unter Einstellungen und tippst auf „Akku und Akkuverbrauch“, bei iOS von Apple wählst du „Batterie“. Mit ein bisschen Recherche kannst du auch herausfinden, welche Apps besonders viel Energie verbrauchen, auch wenn sie gerade nicht aktiv sind. Oft lohnt es sich, diese Programme zu entfernen, um mehr Akkulaufzeit zu erhalten. So kannst du dein Smartphone ohne Gefahr für die Leistungsfähigkeit entrümpeln.
Geheime Tipps: So reduzierst du den Akkuverbrauch deines Handys
Du weißt nicht mehr, wie viel Akku dein Handy verschlingt? Kein Problem! Wenn Du das Handy-Menü aufrufst, findest Du unter dem Menüpunkt Akku oder Batterie alle nötigen Informationen. Wenn Du iOS oder Android benutzt, erhältst Du detaillierte Infos darüber, welche Apps wieviel Strom verbrauchen und wie du den Verbrauch einschränken kannst. Android- und iOS-Handys bieten unter dem Menüpunkt Akku bzw. Batterie sehr hilfreiche Optionen und Funktionen, die es ermöglichen den Verbrauch des Akkus zu senken und den Akkustand des Handys länger zu erhalten.
Android-Handy Energie sparen: Flugmodus & GPS ausschalten
Du hast ein Android-Handy und möchtest Energie sparen? Dann solltest Du unbedingt den Flugmodus nutzen, wenn Du ihn verfügbar hast. Dadurch kannst Du beispielsweise das mobile Netz und WLAN deaktivieren, was natürlich eine Menge Energie spart. Auch das GPS kannst Du ausschalten, denn es ist bekannt dafür, den Akku Deines Handys stark zu belasten. Aber auch andere Funktionen solltest Du besser nicht nutzen, wenn Du Energie sparen möchtest.
So Erhältst Du Mehr Lebensdauer für Dein iPhone-Akku
Du hast dir ein neues iPhone gekauft und willst wissen, wie lange die Batterie hält? Normalerweise sollte sie unter normalen Betriebsbedingungen bei 500 vollständigen Ladezyklen etwa 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität behalten. Allerdings ist es möglich, dass die Batterie bereits bei der Herstellung geschwächt wurde. Je nach Zeitspanne zwischen der Fertigung des iPhones und dessen Aktivierung kann es sein, dass bei der ersten Aktivierung der Batterie weniger als 100 % angezeigt werden. Um die Lebensdauer und Kapazität der Batterie zu erhalten, solltest du dein iPhone regelmäßig laden und die Einstellungen entsprechend anpassen. So kannst du länger Freude an deinem neuen iPhone haben.
Maximiere die Akkulaufzeit deines Apple iPhones
Wenn du dein iPhone oft für Anrufe, Nachrichten und Videostreaming nutzt, wird das Gerät schneller leer sein als bei anderen Aufgaben. Die Akkulaufzeit deines Apple iPhones hängt auch von der Akku-Kapazität ab, die bei jedem Modell unterschiedlich ist. Einige Modelle wie das iPhone 12 Pro Max verfügen über einen größeren Akku, der bis zu 29 Stunden Akkulaufzeit bietet. Andere wie das iPhone SE besitzen einen kleineren Akku, der bis zu 11 Stunden Akkulaufzeit bietet. Um die maximale Akkulaufzeit deines iPhones zu erreichen, solltest du sicherstellen, dass du nur nötige Aufgaben durchführst. Zudem kannst du den Energiesparmodus aktivieren, um die Leistung des Akkus zu optimieren. Auch wenn du dein Gerät nicht benutzt, ist es sinnvoll, es regelmäßig aufzuladen, um die Lebensdauer des Akkus zu erhalten.
Verlängere die Akkulaufzeit deines Smartphones
Du kennst das sicherlich: Dein Smartphone-Akku hält nicht mal einen Tag durch. Nach dem Laden am Morgen ist er manchmal schon am Abend leer. Das ist wirklich lästig, denn immer wieder den Stecker ziehen und neu einstecken ist auf die Dauer doch etwas nervig. Um den Akku länger zu machen, kannst Du aber einiges tun. Zum Beispiel kannst Du die Helligkeit des Displays reduzieren, damit er weniger Strom verbraucht. Ebenfalls empfehlenswert ist es, die WLAN- oder Bluetooth-Verbindung zu deaktivieren, wenn du sie gerade nicht benötigst. Diese Einstellungen verringern den Stromverbrauch und somit auch den Ladestopp.
Teste die Kapazität des Akkus deines Smartphones
Du willst wissen, wie du die Kapazität des Akkus deines Smartphones testen kannst? Dann bist du hier genau richtig: Ob iOS oder Android, wir erklären dir, wie’s funktioniert.
Bei iPhones ist die Sache ganz einfach: Gehe auf „Einstellungen“ und wähle dort „Batterie“. Hier siehst du den aktuellen Ladestand und die aktuelle Akkulaufzeit. Tippe auf die Batterie-Option und du erhältst weitere Informationen, die dir dabei helfen, den Status deines Akkus zu überprüfen.
Bei Android-Geräten gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Akkustand zu überprüfen. Zum einen kannst du die Batterie-App deines Herstellers nutzen. Wenn dein Smartphone ein neueres Android-Betriebssystem verwendet, kannst du auf „Einstellungen“ klicken und dann „Geräteinformation“ wählen, um den Ladestand und die Akkulaufzeit zu sehen.
Ein wichtiger Hinweis: Wenn du deinen Akku schonen möchtest, solltest du darauf achten, dass der Ladestand zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Sorg dafür, dass dein Akku nicht vollständig entladen oder vollständig aufgeladen wird, da dadurch die Lebensdauer des Akkus verringert werden kann. Weiterhin solltest du vermeiden, dass dein Akku immer wieder komplett entladen wird, da dies die Akkulaufzeit beeinträchtigt.
iPhone 7 Akku: Schlecht im Vergleich zu anderen High-End-Smartphones
Der Akku des iPhone 7 ist leider der schlechteste aller High-End-Smartphones. Dadurch kannst du dein Gerät vielleicht nicht so lange nutzen, wie du es dir wünschst. Es kann sein, dass du mit anderen Smartphones im Vergleich länger auskommst. Das iPhone 7 ist zwar immer noch ein sehr gutes Gerät, aber das Problem des schwachen Akkos sollte beachtet werden, wenn du darüber nachdenkst, ob du dir dieses Smartphone kaufen möchtest. Es gibt viele andere Geräte auf dem Markt, die eine bessere Batterielaufzeit bieten, aber wenn du ein iPhone 7 haben möchtest, kannst du die Akkulaufzeit verlängern, indem du die Hintergrundaktivitäten einschränkst und sicherstellst, dass du die neueste Softwareversion installiert hast.
Apple erhöht Kosten für iPhone Akkutausch auf 98,99 €
Ab März wird die Kosten für einen iPhone Akkutausch von Apple von 74,99 € auf 98,99 € steigen. Die iPhone 14-Linie ist davon ausgenommen, da sie bereits 119 € kostet. Diese Preise gelten für alle iPhones, die vor dem iPhone 12 auf den Markt kamen. Wenn Du ein iPhone 12, 12 Pro, 12 Pro Max, 12 Mini oder neuer hast, musst Du also mehr für einen Austausch bezahlen. Diese Preiserhöhung um 24 € ist ein großer Betrag, aber es ist nötig, um Apple dabei zu helfen, die bestmögliche Qualität und den bestmöglichen Service zu gewährleisten.
Akku Deines Android-Handys prüfen: *#*#4636#*#* oder App nutzen
Du möchtest wissen, wie es um den Akku Deines Android-Handys steht? Dann tippe einfach in der Telefon-App die Kombination *#*#4636#*#* ein. Nach der Eingabe bekommst Du wichtige Informationen wie die Akku-Spannung und -Temperatur angezeigt. Sollte der Code bei Dir nicht funktionieren, kannst Du auf eine zusätzliche App zurückgreifen, die Dir ebenfalls den Akku-Status anzeigt. Die App ist kostenlos im Google Play Store erhältlich. So hast Du immer einen perfekten Überblick über den Zustand Deines Android-Handys und kannst rechtzeitig vorbeugen.
Verlängere die Batterielaufzeit deines Handys!
Du kannst die Batterielaufzeit deines Handys ganz einfach verlängern, indem du die Hintergrundaktualisierung deaktivierst. Gehe dazu einfach in die Einstellungen und wähle unter „Allgemein“ die Option „Hintergrundaktualisierung“. Hier kannst du dann zwischen „WLAN“, „WLAN & Mobile Daten“ oder „Aus“ wählen, um die Aktualisierungen zu deaktivieren. Um dein Handy noch energieeffizienter zu machen, kannst du auch die Helligkeit deines Bildschirms verringern und kürzere Zeiten für die Bildschirmsperre und den Ruhezustand einstellen.
Smartphone-Akku schonen: Einfache Tipps für mehr Unterwegszeit
Du hast ein Smartphone und bist oft unterwegs? Dann weißt Du, wie schnell der Akku leer sein kann. Damit Du mehr Zeit unterwegs hast, ohne Dich um den Akku zu kümmern, kannst Du ein paar einfache Schritte machen, um ihn zu schonen.
Schließe Apps, die Du nicht nutzt. Viele Apps sind im Hintergrund aktiv, obwohl Du sie nicht benutzt. Schließe sie einfach, um den Akkuverbrauch zu reduzieren.
Außerdem solltest Du ungenutzte Dienste wie Bluetooth, GPS oder WLAN ausschalten. Dadurch kannst Du noch mehr Energie sparen.
Es ist auch ratsam, dass Du die Displayhelligkeit deines Smartphones anpasst. Wenn es zu hell eingestellt ist, verbraucht es mehr Strom.
Diese einfachen Tipps können Dir helfen, mehr Zeit unterwegs zu haben, ohne Dir Sorgen um den Akku machen zu müssen. Probiere es selbst aus!
Akkutausch iPhone 6, 7, 8 für nur 55 Euro
und 55 Euro für Akkutausch bei iPhone 6, 7, 8.
Du musst deinen Akku beim iPhone X bis 13 tauschen und hast dafür 98,99 Euro zu bezahlen. Doch wenn du ein iPhone 6, 7 oder 8 besitzt, ist es günstiger: Dann kostet der Tausch nämlich nur 55 Euro. Wenn du also das iPhone X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (mini), 12 Pro (Max); 13 (mini), 13 Pro (Max) hast, solltest du also aufpassen: Du zahlst für den Akkutausch fast doppelt so viel wie beim Vorgängermodell. Gönne dir lieber einen neuen Akku und spare Geld!
iPhone 14: Unglaubliches Gleichgewicht zwischen Leistung, Kamera & Preis
Das iPhone 14 ist Apples neueste Smartphone-Generation und es bietet ein unglaubliches Gleichgewicht zwischen Leistung, Kameraqualität, Batterielaufzeit, Größe und Preis. Es ist ein echter Alleskönner, der einfach alles bietet, was du dir wünschen kannst. Dank des leistungsstarken A14-Prozessors bist du mit dem iPhone 14 auf der sicheren Seite, denn damit kannst du anspruchsvollste Apps und Spiele problemlos nutzen. Der Akku hält dank der Optimierungen, die Apple vorgenommen hat, sehr lange und dank des großen OLED-Displays hast du ein wirklich tolles Sehvergnügen. Außerdem sind die Kameraqualität und die Videofunktionen sehr gut. Auch der Preis ist für das, was du erhältst, absolut fair. Kurz gesagt, das iPhone 14 ist ein absoluter Gewinner in der neuesten iPhone-Serie von Apple. Wenn du auf der Suche nach einem leistungsstarken und zuverlässigen Smartphone bist, dann ist das iPhone 14 genau das Richtige für dich!
Wie lange hält ein iPhone? 4-6 Jahre mit richtiger Pflege
Du hast Dir vor Kurzem ein iPhone gekauft und fragst Dich, wie lange es hält? Im Durchschnitt liegt die Nutzungsdauer von Apple-Handys bei knapp drei Jahren. Doch wenn Du es richtig behandelst, kann Dein iPhone viel länger halten. Wenn Du normalen Gebrauch betreibst, sollte die Hardware ungefähr fünf Jahre halten. Wenn man alle Merkmale, wie zum Beispiel die Kameraqualität, den Akku und die Software-Updates betrachtet, liegt die iPhone-Haltbarkeit bei 4 bis 6 Jahren. Mit der richtigen Pflege kannst Du Dein iPhone also viel länger nutzen!
Apps auf dem Smartphone: So verringerst du den Energieverbrauch
Du nutzt regelmäßig Apps auf deinem Smartphone? Dann wirst du wahrscheinlich schon bemerkt haben, dass manche Anwendungen besonders viel Energie verbrauchen. Darunter fallen beispielsweise Instagram, Twitter und Amazon Shopping. Aber auch Telegram und TikTok sorgen für einen erhöhten Akkuverbrauch. Und wenn du Spotify, Grindr oder Snapchat nutzt, solltest du darauf gefasst sein, dass deine Batterie schneller leer ist als sonst. Wenn du deinen Akku schonen möchtest, kannst du auch in den Einstellungen deines Smartphones nachschauen, welche Apps besonders viel Energie verbrauchen. Dort kannst du dann auch entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Zusammenfassung
Wenn dein iPhone-Akku schnell leer ist, solltest du zuerst prüfen, ob du irgendwelche Apps im Hintergrund laufen hast, die deinen Akku verbrauchen. Wenn ja, kannst du sie beenden. Wenn das nicht hilft, solltest du die Einstellungen deines iPhones überprüfen und schauen, ob du Energiesparoptionen aktiviert hast. Dazu gehört auch, die automatische Helligkeit auf ein angenehmes Niveau einzustellen. Wenn du all das versucht hast und es immer noch nicht funktioniert, solltest du dein iPhone einfach mal ausschalten und neu starten. Das sollte deinem Akku helfen, sich zu regenerieren.
Du solltest dein iPhone regelmäßig neu starten und die Apps, die du nicht benutzt, deinstallieren, um den Akku zu schonen. Auf diese Weise kannst du die Batterielebensdauer deines iPhones verlängern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein regelmäßiger Neustart und ein reduzierter App-Gebrauch ein wirksames Mittel sind, um den Akku deines iPhones länger zu halten.