Hallo du,
wenn du das Problem hast, dass dein Akku deines Samsung-Geräts schnell leer wird, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel gebe ich dir ein paar einfache Tipps, wie du deinen Akku länger am Laufen halten kannst. Denn nichts ist ärgerlicher, als wenn man immer wieder nachladen muss. Also lass uns loslegen!
Wenn der Akku deines Samsung schnell leer wird, solltest du zuerst überprüfen, ob du irgendwelche Apps nutzt, die im Hintergrund auf dem Handy laufen, aber die du nicht verwendest. Schließe diese Apps, um zu sehen, ob das hilft. Wenn das nicht funktioniert, kannst du den Energiesparmodus deines Handys aktivieren, damit der Akku länger hält. Du kannst auch die Software deines Samsung auf dem neuesten Stand halten, indem du Updates installierst, wenn verfügbar. Auch das Herunterfahren des Handys und das Entfernen des Akkus kann helfen.
Samsung-Akku schnell leer? So lässt du ihn länger halten
Auf einen Blick: Samsung-Akku schnell leer? Wenn du ein Samsung-Handy hast, kennst du das Problem bestimmt: Der Akku geht schneller leer, als du gucken kannst. Das kann ganz schön ärgerlich sein, vor allem, wenn man gerade unterwegs ist. Aber, keine Sorge, meistens liegt es an der Hintergrundnutzung von Apps. Oft werden Apps im Hintergrund genutzt, die man gar nicht braucht, aber trotzdem Energie verbrauchen. Deshalb solltest du ungenutzte Apps schließen und auch die Hintergrundnutzung von Apps, die du selten benötigst, einschränken. Wenn du das machst, wirst du merken, dass dein Akku länger hält.
So schützt du deinen Akku vor Beschädigungen
Du hast schon bemerkt, dass sich dein Akku deutlich schneller entlädt, wenn er heiß ist, auch wenn du ihn nicht ständig beanspruchst? Leider kann ein zu heißer Akku auch beschädigt werden und du musst dann womöglich ein neues Gerät kaufen. Um das zu vermeiden, musst du darauf achten, ihn nicht zu sehr zu beanspruchen. Außerdem musst du ihn nicht ständig vollständig aufladen und dann wieder entladen, damit dein Gerät die Akkukapazität erkennt. Lege lieber kurze Pausen ein, in denen der Akku sich wieder etwas abkühlen kann. So schützt du ihn vor Beschädigungen und kannst so lange wie möglich von deinem Gerät profitieren.
Spare Energie & schone deinen Akku: Nutze den Flugmodus & GPS!
Hast du schon mal überlegt, ob du den Flugmodus auf deinem Handy nutzen könntest? Mit dem Flugmodus kannst du die Funkverbindungen deines Handys unterbrechen, womit du Energie sparen und gleichzeitig deinen Akku schonen kannst. Wenn du also mal längere Zeit unterwegs bist und keine Verbindung zu WLAN oder Netz haben willst, kannst du den Flugmodus aktivieren. Dabei werden alle Funkverbindungen deines Handys unterbrochen. Du kannst dann zwar keine Anrufe mehr empfangen oder senden, aber dein Akku wird es dir danken!
Auch das GPS ist bekannt dafür, den Akku von Android-Handys schnell leer zu saugen. Wenn du also einmal nicht die ganze Zeit auf deine Position achten möchtest, kannst du das GPS ausschalten. So sparst du Energie und dein Akku hält länger. Aber sei dir bewusst, dass dein Handy dadurch auch nicht mehr weiß, wo du dich befindest. Im Notfall, wenn du z.B. den Weg nach Hause nicht mehr findest, hast du keine Navigation mehr. Also überlege dir gut, wann du den Flugmodus und das GPS wirklich nutzen möchtest!
Verringere den Akkuverbrauch von beliebten Apps
Leider können uns die meistgenutzten Apps einiges an Energie kosten. YouTube, Gmail, WhatsApp, Facebook, Uber, Facebook Messenger, Google, Waze, Chrome und Amazon Alexa sind hier die Übeltäter. Es ist gar nicht so leicht, diese Apps zu meiden, denn sie erleichtern uns das tägliche Leben und sind für viele von uns unverzichtbar. Doch es gibt einige Dinge, die du tun kannst, um den Akkuverbrauch zu verringern. Zunächst einmal solltest du deine Apps auf dem neuesten Stand halten, da viele Updates ein verbessertes Energiemanagement beinhalten. Zudem solltest du dich beim Verwenden der Apps bewusst machen, welche Funktionen du wirklich brauchst und welche nicht. Auch ist es hilfreich, einige Berechtigungen zu deaktivieren, die nicht unbedingt notwendig sind. Außerdem kannst du die automatische Synchronisierung deaktivieren, denn so wird dein Akku geschont.
Verlängere deine Akkulaufzeit: Dark Mode auf dem Smartphone
Neue Display-Technologien sind dafür verantwortlich, dass aktuelle Smartphones mehr Strom verbrauchen als ihre Vorgänger. Die höhere Auflösung und die verbesserten Farben sorgen dafür, dass mehr Akku verbraucht wird. Doch es gibt eine Möglichkeit, den Energieverbrauch zu senken: Der Dark Mode. Dieser stellt das Smartphone in einen „Dunkelmodus“, der die Akkulaufzeit erheblich verlängern kann. Denn durch die dunkleren Farben wird weniger Energie verbraucht. Wenn Du also länger unterwegs bist, kannst Du Dein Smartphone in den Dark Mode versetzen und so die Akkulaufzeit erhöhen.
So testest Du den Akku Deines Android-Handys
Du kannst den Akku Deines Android-Handys ganz einfach testen. Dazu musst Du einen GSM-Code eingeben. Der Code lautet *#*#4636#*#*. Sobald Du ihn eingegeben hast, öffnet sich ein Menü, in dem Du verschiedene Informationen über den Akku findest. Dazu gehören die Temperatur und die Spannung des Akkus. Dadurch kannst Du erkennen, ob er noch gut funktioniert. So hast Du eine einfache Möglichkeit, den Zustand Deines Akkus regelmäßig zu überprüfen. So bist Du immer auf der sicheren Seite und kannst Dein Android-Handy optimal nutzen.
Akku schwächelt? So erkennst du Probleme und holst dir Hilfe
Du merkst, dass dein Akku nicht mehr so gut funktioniert, wenn du bemerkst, dass er deutlich schneller leerläuft als sonst. Auch wenn du ihn noch benutzt, reicht die Energie nicht mehr aus, um deine Ansprüche zu erfüllen. Eventuell nimmst du auch ein schwaches Summen, ein ungewöhnliches Surren oder Knacken wahr, was darauf hindeutet, dass dein Akku eine Störung hat. Der Akku lädt sich möglicherweise nicht mehr vollständig auf und es kann vorkommen, dass er sich nach kurzer Zeit wieder entlädt. Wenn du solche Symptome bei deinem Akku bemerkst, kann es ratsam sein, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
Smartphone Laden: Wichtige Tipps, um Schäden zu vermeiden
Beim Laden deines Smartphones kann es zu einer Erhöhung der Temperatur kommen. Meistens ist dieser Effekt so gering, dass er durch Kissen oder Bettdecke ausgeglichen werden kann. Allerdings besteht das Risiko, dass sich der Akku überhitzt und dadurch beschädigt wird. In schlimmeren Fällen kann es auch zu einem Brand kommen. Daher ist es wichtig, dass du dein Smartphone nicht unter Decken oder Kissen legst, wenn es lädt. Am besten stellst du es auf eine feste Oberfläche, die vor direktem Kontakt mit Materialien wie Kissen oder Bettdecke schützt. So kannst du sicher sein, dass dein Smartphone nicht beschädigt wird und du lange Freude an deinem Gerät hast.
Akku-Fresser erkennen: Bildschirmanzeige & GPS-Empfang
Die größten Akku-Fresser sind die Bildschirmanzeige und der GPS-Empfang. Je heller der Bildschirm strahlt, desto mehr Energie verbraucht er. Das GPS ist eine permanente Energiequelle. Nicht nur die Navigation selbst, sondern auch das Einchecken bei Facebook und Twitter aktiviert es. Wenn Du also eine möglichst lange Akkulaufzeit haben möchtest, solltest Du Deine Bildhelligkeit reduzieren und auf die Eincheck-Funktion bei sozialen Medien verzichten. Dies kann Deinem Akku einige Stunden mehr Energie geben. Außerdem kannst Du Dein Smartphone in den Flugmodus versetzen. Dadurch wird der GPS-Empfang deaktiviert, wodurch ebenfalls wertvolle Energie gespart wird.
Erfahre, wie viel ein Akkutausch bei deinem Handy kostet
Du hast das Gefühl, dass dein Handy nicht mehr so viel Saft hat, wie es mal hatte? Es kann sein, dass dein Akku nicht mehr die volle Leistung bringt und es an der Zeit ist, ihn auszutauschen. Doch wie teuer ist ein Akkutausch beim Handy? Die Kosten hängen dabei vom Hersteller und Modell sowie der gewünschten Ersatzteilqualität ab. Ein Akkutausch beim iPhone 12 kostet beispielsweise ab 59 Euro. Beim Samsung Galaxy S20 liegen die Kosten bei 49 Euro und aufwärts. Wenn du einen Original-Ersatzakku oder ein hochwertiges Ersatz-Modell haben möchtest, kann der Preis etwas höher ausfallen. Wenn du also einen Akkutausch machen möchtest, kannst du vorab bei deinem Handyhändler nachfragen, wie viel es dich kostet.
Smartphone-Reparatur in 1 Tag | Ab 39€ | Ohne Wartezeit
Kein Problem, wenn dein Akku schlapp macht. Wir machen dein Smartphone noch am selben Tag wieder einsatzbereit! Erlebe einen einfachen, unkomplizierten Service und komme einfach in einen unserer Märkte vorbei. Wir reparieren dein Smartphone zum fairen Festpreis ab 39 € und das ganz ohne lange Wartezeit. Dank unserem schnellen Service bist du schon bald wieder mit deinem Smartphone unterwegs.
Samsung Galaxy XCover 5 – Wechselakku für volle Power
Du kennst das sicher: Nach ein paar Jahren ist der Akku deines Handys nicht mehr so leistungsstark wie zu Beginn. Mit dem Samsung Galaxy XCover 5 hast du hier eine einfache und schnelle Lösung. Denn dank des Wechselakkus kannst du ihn ganz einfach und schnell austauschen, sobald er seine Leistung nicht mehr erfüllt. So kannst du dein Smartphone ganz einfach auf den neuesten Stand bringen und hast wieder die volle Power für deine Lieblings-Apps.
Verbessere Deine Smartphone-Akkulaufzeit – Tipps & Tricks
Du hast das Gefühl, dass dein Smartphone-Akku nicht mehr so lange hält wie vorher? Möglicherweise hast du das Problem, dass der Ladestand des Akkus manchmal von der Prozentanzeige auf dem Android-Bildschirm abweicht. Das liegt daran, dass der Akku selbst nicht neu kalibriert werden kann, da er eine feste Einheit ist. Aber es gibt einige Dinge, die du tun kannst, um deinen Akku wieder auf Vordermann zu bringen. Zum Beispiel solltest du dein Smartphone regelmäßig neu starten, um die Akkulaufzeit zu verbessern. Dies löscht den Arbeitsspeicher und behebt mögliche Fehler. Zudem solltest du stets die neuesten Versionen von Betriebssystem und Apps installiert haben. Diese sind meistens optimiert, um den Akku zu schonen. Außerdem solltest du nicht zu viele Apps auf deinem Telefon haben, da sie häufig im Hintergrund laufen und den Akku entleeren. Wenn du diese Tipps berücksichtigst, sollte dein Akku wieder länger halten als vorher.
Aktiviere intelligenten Akku für mehr Smartphone-Leistung
Wenn Du den intelligenten Akku auf Deinem Smartphone aktivierst, werden Apps, die Du seltener verwendest, nicht mehr so häufig ausgeführt, wenn Du sie gerade nicht benutzt. Dadurch lernt Dein Smartphone mit der Zeit, wie Du Deine Apps nutzt und passt sich Deinen Bedürfnissen an. Dadurch wird der Akku geschont und so kannst Du noch länger Dein Smartphone benutzen. Es lohnt sich also, den intelligenten Akku zu aktivieren, um die Leistung Deines Smartphones zu verbessern.
Stromverbrauch eines Smartphones: Kosten pro Jahr nur 1-1,50 Euro
Du ahnst es vielleicht schon: Der Stromverbrauch eines Smartphones ist viel geringer, als man vielleicht vermuten würde. Der Bund der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat ermittelt, dass der durchschnittliche Strompreis pro kWh bei 0,37 Cent liegt. Somit kommen die Kosten für das Laden des Smartphones auf einen Betrag zwischen 1 Euro und 1,50 Euro pro Jahr.
Klar ist, dass der Stromverbrauch eines Smartphones wesentlich weniger ausmacht, als die Kosten für die monatliche Grundgebühr und das Datenvolumen. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von etwa 2,5 kWh pro Jahr ist der Stromverbrauch eines Smartphones also kaum spürbar. Dies bedeutet für Dich, dass Du Dir keine Sorgen machen musst, wenn Du Dein Smartphone regelmäßig auflädst. Ein kleiner Teil Deines Stromverbrauchs geht dabei an das Gerät – aber eben ein sehr kleiner.
Wie man Apps, die im Hintergrund laufen, beendet – 50 Zeichen
Du fragst Dich, wie Du Apps, die im Hintergrund ausgeführt werden, beenden kannst? Mit Hilfe einiger einfacher Schritte kannst Du sie beenden. Zuerst wische von oben nach unten, um die Schnelleinstellungen zu öffnen. Wiederhole diesen Schritt noch einmal und Du siehst die Liste der aktiven Apps. Tippe neben jeder App, die Du beenden möchtest, auf Beenden. Sobald Du das gemacht hast, wird die jeweilige App beendet und die Speicherressourcen des Geräts freigegeben. Dieser Prozess ist schnell und einfach und Du wirst schnell ein Gefühl dafür bekommen.
Smartphone beschleunigen & Akkuverbrauch senken – So geht’s!
Hast Du das Gefühl, dass Dein Smartphone seltsam langsam ist und viel Akku verbraucht? Dann ist es vielleicht an der Zeit, mal aufzuräumen und dein Smartphone zu entrümpeln. Entferne alle Apps, die du nicht benötigst oder selten benutzt und dein Gerät wird wieder ordentlich flott sein. Welche anderen Programme auf Deinem Smartphone noch besonders viel Akku verbrauchen, kannst du ganz einfach selbst herausfinden. Bei Android-Smartphones tippe einfach unter Einstellungen auf „Akku und Akkuverbrauch“ und bei Apple-Geräten auf „Batterie“. Dort kannst du sehen, welche Apps am meisten Energie verbrauchen. Achte auch darauf, dass dein Betriebssystem auf dem neuesten Stand ist – das kann helfen, den Akkuverbrauch zu reduzieren.
Finde Akkufresser in Deinem Smartphone-Menü
Du fragst Dich, wo Du die Akkufresser in Deinem Handy-Menü findest? Kein Problem, schau einfach in die Einstellungen Deines Smartphones und Du wirst Deinen Erfolg haben. Beide Betriebssysteme, Android und iOS, beinhalten einen Menüpunkt namens Akku bzw. Batterie, der Dir detailliert anzeigt, welche Apps wieviel Strom verbrauchen. Hier kannst Du auch nachlesen, warum das so ist und wie Du es einschränken kannst. Zudem lassen sich im Akku-Menü oft auch Energiesparmodi aktivieren, die den Stromverbrauch Deines Geräts automatisch reduzieren.
Smartphone-Akku lädt schneller leer? Tipps zur Erhöhung der Akkulaufzeit
Du kennst das auch sicher: Dein Smartphone-Akku hält nicht einmal einen Tag durch! Es ist ständig an der Steckdose angeschlossen und du musst es täglich laden. Doch das muss nicht sein: Mit ein paar einfachen Tipps kannst du die Akkulaufzeit deines Smartphones deutlich erhöhen. Zum Beispiel, indem du Hintergrundprogramme, die du nicht benötigst, deaktivierst, das Display auf eine niedrigere Helligkeit einstellst und die Vibration deaktivierst. Auch die Helligkeit des Displays kannst du reduzieren. Zudem solltest du regelmäßig dein Smartphone aufräumen und unnötige Apps löschen. Wenn du diese Tipps beherzigst, kannst du die Akkulaufzeit deines Smartphones deutlich erhöhen und somit mehr Freiheit und Unabhängigkeit genießen.
Media Markt: Schnelle & zuverlässige Reparaturen für Handys
Du hast ein Problem mit Deinem Handy? Dann bist Du bei Media Markt genau richtig: Dort repariert der Service schnell und zuverlässig. Innerhalb von 1-2 Stunden können defekte Displays und Akkus ausgetauscht werden. Auch andere Reparaturen, beispielsweise an Smartphones, Tablets und Laptops, werden professionell ausgeführt. Der Media Markt Kundenservice berät Dich gerne und hilft Dir bei der Wahl der richtigen Ersatzteile. Zudem kannst Du Dir einen Rückgabeschein ausstellen lassen, um Dein Gerät innerhalb der Garantiezeit problemlos einschicken zu können.
Zusammenfassung
Wenn der Akku deines Samsung schnell leer wird, dann solltest du zuerst überprüfen, ob du nicht vielleicht eine App oder Funktion hast, die im Hintergrund aktiv ist und den Akku schneller entlädt. Du kannst auch die Bildschirmhelligkeit auf eine niedrigere Einstellung bringen und versuchen, das Telefon so wenig wie möglich zu benutzen. Wenn du die Akkulaufzeit immer noch nicht verbesserst, dann solltest du dein Gerät ausschalten und den Akku vollständig aufladen, bevor du es wieder einschaltest.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass du deinen Akku schonen und dein Gerät über Nacht aufladen solltest, um eine längere Akkulaufzeit zu erhalten. Solltest du dennoch Probleme mit dem Akku haben, kannst du dich gerne an den Kundenservice von Samsung wenden, der dir weiterhelfen kann.