Hallo! In diesem Artikel geht es um die Kosten eines neuen Akkus für einen Laptop. Wir werden schauen, wie viel das kosten wird und wo du einen bekommst. Also lass uns anfangen.
Der Preis für einen neuen Akku für einen Laptop hängt von der Marke und dem Modell ab. Der Preis kann zwischen 20€ und 200€ liegen. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen, um den besten Preis zu finden.
Notebook-Akku wechseln – So geht’s!
Du möchtest deinen Notebook-Akku wechseln? Dann bist du hier genau richtig. In der Gebrauchsanweisung deines Notebooks findest du alle wichtigen Informationen. Bei den meisten Modellen ist es ganz einfach, den alten Akku auszubauen. Schau dir einfach die Rückseite deines Gerätes an. Hier findest du Schieberegler, mit denen du den Akku vorsichtig heraushebeln kannst. Manche Notebooks müssen jedoch aufgeschraubt werden, bevor du den Akku ausbauen kannst. Dafür benötigst du ein Schraubenzieher. Achte dabei jedoch immer darauf, dass du nicht zu viel Kraft anwendest. Wenn du den Akku erfolgreich ausgebaut hast, kannst du ihn durch einen neuen ersetzen. Wir wünschen dir viel Erfolg!
Smartphone-Akku wechseln: Werkzeug, Garantie & Fachwerkstatt
Du möchtest Deinen Smartphone-Akku selbst wechseln? Dafür musst du zunächst das passende Werkzeug finden, um das Gerät zu öffnen. Aber Achtung: Wenn dein Smartphone noch unter die Garantiezeit fällt, solltest du dir bewusst machen, dass diese mit dem Öffnen des Gerätes erlischt. Einige Hersteller bieten jedoch einzelne Ersatzteile wie Akkus an, die eine Garantie erhalten. Überprüfe also vorher, ob dein Smartphone-Hersteller eine solche Option anbietet. Außerdem ist es ratsam, den Akkunwechsel in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen, wenn du dich unsicher fühlst. So kannst du sichergehen, dass die Arbeit ordnungsgemäß ausgeführt wird und du keine weiteren Schäden riskierst.
Kennzeichen eines kaputten Akkus: Wie erkenne ich es?
Wenn Dein Akku schon einige Jahre alt ist und Du häufig Probleme mit der Akkuladung hast, könnte das ein Zeichen für einen kaputten Akku sein. Es gibt einige Anzeichen, die Dir helfen können, das Problem zu identifizieren. Erstens, die Akkuspannung ist konstant zu gering, egal wie lange das Gerät an der Steckdose hängt. Zweitens, ein abgenutzter, alter Akku lädt sich häufig auch schlecht und nur sehr langsam auf. Drittens, wenn der Akku wirklich kaputt ist, lässt er sich überhaupt nicht mehr aufladen. Wenn Du eines dieser Symptome bei Deinem Gerät feststellst, solltest Du unbedingt einen neuen Akku kaufen. Ein neuer Akku wird Dir helfen, Dein Gerät wieder wie gewohnt zu benutzen und wird auch den elektrischen Verbrauch senken.
Laptop-Akku pflegen: Bis zu 4 Jahre Lebensdauer
Der Akku eines Laptops hat eine begrenzte Lebensdauer. Wenn man ihn ständig an der Steckdose belässt, kann er bereits nach 1-2 Jahren kaputt sein. Wenn man ihn jedoch gut pflegt, kann er bis zu 4 Jahre halten. Dabei nimmt die Kapazität des Akkus im Laufe der Zeit nach und er muss häufiger aufgeladen werden. Um den Akku länger zu erhalten, solltest Du ihn also nur dann an die Steckdose anschließen, wenn er auch wirklich aufgeladen werden muss.

Laden des Smartphones: Vermeide Überhitzung und Brandrisiko
Beim Laden des Smartphones entsteht Wärme, die nicht durch Kopfkissen oder Bettdecke ausgeglichen werden kann. Dadurch kann der Akku überhitzen, was zu einem technischen Defekt führen kann. Im schlimmsten Fall kann es sogar zu einem Brand kommen. Deshalb solltest du dein Smartphone nie in der Nähe von Bettdecke oder Kissen laden, sondern es an einem kühlen Ort platzieren. Stelle sicher, dass der Akku vor direkter Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen geschützt ist, um das Risiko eines technischen Defekts oder sogar eines Brandes zu vermeiden.
Akkus wieder zum Leben erwecken: Einfache Schritte
Zuerst einmal: Keine Sorge, wenn Dein Notebook Akku scheinbar tiefentladen ist, bedeutet das noch lange nicht, dass er nicht mehr reaktivierbar ist. In den meisten Fällen kannst Du den Akku wieder zu neuem Leben erwecken. Tatsächlich ist es so, dass sich die meisten Notebook Akkus nach einer längeren Zeit der Nichtbenutzung selbst entladen. Das bedeutet aber nicht, dass sie nicht mehr funktionieren, sondern einfach nur, dass sie ein wenig Aufwand benötigen, um wieder aufgeladen zu werden. Glücklicherweise gibt es einige einfache Schritte, mit denen Du Deinen Akku wieder zum Leben erwecken kannst. Zum Beispiel indem Du ihn über Nacht anschließt und lädst oder indem Du den Akku ein paar Mal komplett entlädst und wieder lädst. Wenn das auch nicht hilft, dann musst Du den Akku leider tatsächlich entsorgen.
Akkus im Gefrierfach lagern – So klappt’s!
Anstatt den Akku einfach nur in einem Plastikbeutel zu verstauen, kannst Du ihn auch ins Gefrierfach legen. Dafür musst Du den Beutel verschließen und ihn mindestens 12 Stunden im Gefrierfach lassen. Achte dabei unbedingt darauf, dass er nicht direkt auf dem Boden liegt, da er sonst festfrieren könnte. Wenn Du den Akku über Nacht im Gefrierfach lässt, solltest Du auch darauf achten, dass das Gefrierfach verschlossen ist, damit die Kälte drin bleibt und der Akku nicht zu sehr auskühlt.
Akku wechseln: Multipliziere Aufladungen x Wochen für 300+
Du hast schon länger deinen Akku und fragst dich, ob es Zeit ist, ihn auszutauschen? Dann multipliziere einfach die Anzahl Akku-Aufladungen pro Woche mit der Anzahl der Wochen, die du ihn schon hast. Wenn die Zahl 300 überschreitet, dann ist es an der Zeit, deinen Akku zu wechseln. Leider verschleißen Akkus mit der Zeit, je nachdem, wie intensiv du sie nutzt. Um deinen Akku länger zu halten, versuche die maximale Anzahl an Ladezyklen einzuhalten, die deine Gerätehersteller empfiehlt.
Akku-Tausch: Ab wann lohnt es sich?
Ab wann lohnt es sich, den Akku zu tauschen? Ganz einfach: solange Du noch zufrieden bist mit der Akku-Kapazität Deines Handys. Wenn sich die Laufzeit halbiert hat, ist es vielleicht an der Zeit, einen Wechsel zu machen. Wenn Du aber den vollen Nutzen aus Deinem Handy ziehen möchtest, empfehlen wir Dir, den Akku schon bei einem Verlust von 20 Prozent der Kapazität auszutauschen. Denn gerade bei modernen Smartphones sind einwandfrei funktionierende Akkus besonders wichtig!
Repariere deinen defekten Akku – Tipps & Sicherheitsvorkehrungen
Du hast einen defekten Akku und überlegst, ob du ihn selbst reparieren kannst? In manchen Fällen ist das tatsächlich möglich. Eine eigenständige Reparatur ist nur möglich, wenn der Akku tiefentladen ist. Der Grund dafür kann sein, dass er komplett entladen wurde oder dass er mit zu niedrigen Temperaturen konfrontiert wurde. In beiden Fällen kann die Tiefentladung dazu führen, dass der Akku irreparabel beschädigt wird und nicht mehr funktioniert. Deshalb solltest du den Akku niemals zu tief entladen, sondern ihn regelmäßig aufladen. Wenn du den Akku jedoch doch einmal tief entladen hast, kannst du versuchen, ihn selbst zu reparieren. Wichtig ist, dass du beim Reparieren aller Sicherheitsvorkehrungen einhältst und vorsichtig vorgehst. Bei unsachgemäßem Umgang mit dem Akku kann es zu Verletzungen oder Beschädigungen kommen.
Laptop-Akku lädt nicht? Ursachen & Lösungen
Ist der Laptop nicht mehr in der Lage, seinen Akku aufzuladen, kann das verschiedene Ursachen haben. Oft liegt das Problem an der Steckdose, die nicht richtig funktioniert oder an verschmutzten Kontakten. Manchmal kann auch das Netzteil defekt sein. Akkus sind in der Regel Verschleißteile, die nach einiger Zeit ausgetauscht werden müssen. Daher ist es wichtig, die Batterie regelmäßig zu prüfen und zu überprüfen, ob sie noch ordnungsgemäß funktioniert. Wenn du merkst, dass dein Akku nicht mehr wie gewohnt lädt, solltest du so schnell wie möglich professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, um eine eventuelle Reparatur oder einen Austausch zu vereinbaren.
Guter Laptop für Arbeit & Film: Richtpreise & Tipps
Du denkst darüber nach, dir einen neuen Laptop zuzulegen? Dann solltest du wissen, dass leistungsstarke Laptops meistens etwas preisintensiver sind als ein Stand-PC. Gute Standard-Laptops, die sich für Textverarbeitungsprogramme und das Surfen im Internet eignen, beginnen ab 400€. Wenn du den Laptop wirklich zum Arbeiten oder zum Schauen von Filmen benötigst, empfiehlt es sich, nicht weniger als 700€ auszugeben. Damit bekommst du ein solides Gerät mit mehr Speicher und einer schnelleren CPU. Achte beim Kauf immer auf eine gute Kühlung, damit die Hardware auch bei längerer Nutzung nicht überhitzt.
Apple Notebooks: 10% Absturzrate in 3 Jahren – Verlass Dich auf Apple!
»
Du suchst ein neues Notebook und willst eines, das zuverlässig ist? Dann ist Apple die perfekte Wahl für Dich! Laut einer Studie von Consumer Reports bist Du mit einem Apple-Laptop auf der sicheren Seite: In den ersten drei Jahren nach dem Kauf liegt die Absturzrate bei nur zehn Prozent. Damit liegt Apple deutlich vor Samsung und Gateway, die beide eine Absturzrate von 16 Prozent aufweisen. Also, warum noch warten? Greife zu und hol Dir ein Apple-Notebook! Es wird Dich nicht enttäuschen.
Smartphone Reparatur – am selben Tag⁶ – ab 39€ – schnell & zuverlässig
Du hast ein Problem mit deinem Handy? Kein Problem! Bei uns bekommst du am selben Tag⁶ eine Reparatur an deinem Smartphone. Komm‘ einfach vorbei und lass‘ es zu einem fairen Festpreis ab 39€ reparieren. Wir haben schnelle und professionelle Techniker, die dein Gerät schnell und zuverlässig reparieren. Sie verwenden nur hochwertige Ersatzteile, so dass du dir sicher sein kannst, dass die Reparatur auf lange Sicht halten wird. Und das Beste: Du musst nicht extra nach Hause gehen, um dein Smartphone zu reparieren. Wir erledigen alles für dich – vom Austausch des Akkus bis zum Austausch der Kamera. Also zögere nicht und komm‘ vorbei! Wir machen dein Smartphone wieder fit.
Media Markt Reparaturservice: Schnell & Kostengünstig Smartphone reparieren
Du hast ein defektes Smartphone-Display oder einen schwachen Akku? Zum Glück bietet Media Markt einen Reparaturservice an, der dein Problem schnell und unkompliziert löst. Mit ihm kannst du dein Display oder deinen Akku innerhalb von 1-2 Stunden austauschen lassen. Du musst also nicht tagelang auf dein Gerät warten. Zudem ist der Reparaturservice sehr kostengünstig. Mit nur wenig Aufwand kannst du dein Smartphone wieder in einwandfreiem Zustand erhalten. Auch für andere technische Geräte hat Media Markt einen Reparaturservice im Angebot. So kannst du beispielsweise auch deinen Laptop, deine Kamera oder deinen Fernseher reparieren lassen. Schau doch einfach mal bei Media Markt vorbei und lass dein Gerät schnell und unkompliziert reparieren.
Verlängere die Lebensdauer Deines Laptop-Akkus!
Im Allgemeinen erwarten wir, dass der Akku eines Laptops etwa zwei Jahre lang hält, wenn man ihn richtig behandelt. Doch es gibt ein paar einfache Tricks, mit denen Du die Lebensdauer Deines Laptop-Akkus noch weiter verlängern kannst. Versuche zum Beispiel, Deinen Laptop nicht zu lange aufzuladen und schalte ihn nicht unnötig aus. Außerdem solltest Du ihn nicht zu heiß werden lassen, weshalb es ratsam ist, ihn nicht auf weichen Oberflächen zu betreiben. Vermeide es zudem, den Akku zu sehr zu entleeren, da dies die Lebensdauer verkürzen kann. Wenn Du diese Tipps befolgst, kannst Du Deinem Laptop-Akku eine längere Lebensdauer bescheren und damit länger Freude daran haben!
Bildschirmhelligkeit und Energieeinstellungen des PCs optimieren
Du solltest regelmäßig prüfen, ob die Bildschirmhelligkeit deines Computers zu hoch eingestellt ist. Eine zu hohe Helligkeit kann den Akku deines Laptops schneller entleeren. Daher schalte die Hintergrundbeleuchtung deiner Tastatur aus, wenn du sie nicht benötigst. Außerdem solltest du die Energieeinstellungen deines Computers so einstellen, dass er nach einer bestimmten Zeit in den Ruhezustand geht. So kannst du sicherstellen, dass er nicht zu lange aktiv ist und deinen Akku entlädt. Wir empfehlen dir, deine Energieeinstellungen regelmäßig zu überprüfen.
Laptop-Akku schonen: Trenne ihn vom Strom & entlade ihn regelmäßig
Du kannst im Alltag vielleicht nicht auf eine ständige Stromversorgung verzichten. Doch es ist nicht immer die beste Lösung, den Laptop dauerhaft an den Strom anzuschließen. Denn das kann deinem Akku auf lange Sicht schaden. Wenn du den Laptop länger als zwei bis drei Stunden angeschlossen lässt, kann die Batterie überladen werden. Dadurch kann sie schneller schwächer werden und schließlich sogar kaputt gehen. Deshalb ist es ratsam, deinen Laptop nur dann an den Strom zu hängen, wenn du ihn unbedingt brauchst, z.B. um Akkuschonend zu arbeiten oder wichtige Dateien zu sichern. Ansonsten ist es besser, den Laptop so oft wie möglich vom Strom zu trennen und die Batterie hin und wieder komplett zu entleeren, um sie fit zu halten. So kannst du deinem Laptop-Akku ein langes Leben schenken.
Methode: Akkuspannung unter Belastung messen
Du möchtest herausfinden, ob deine AA- und AAA-Akkus noch in einem guten Zustand sind? Es gibt eine einfache Methode, um die Spannung unter Belastung zu messen. Dafür benötigst du einen Widerstand mit einem Wert von etwa 6 Ohm. An diesen Widerstand schließt du deinen Akku an und lässt einen Strom von ca. 200 mA durchfließen. Durch den Innenwiderstand des Akkus fällt dann die Spannung ab. Wenn die Spannung nur um ca. 50 mV abfällt, ist der Akku noch in einem sehr guten Zustand.
Time Value Deines Notebooks mit Abwertungsformel ermitteln
Du überlegst Dir, ob es sich lohnt, dein Privat-Notebook noch ein weiteres Jahr zu nutzen? Dann kann Dir die Abwertungsformel helfen, den Zeitwert deines Gerätes zu ermitteln. Setze einfach den ursprünglichen Rechnungswert des Notebooks und die technische Lebensdauer von 5 Jahren in die Formel ein, um den Zeitwert zu errechnen. Als Beispiel: Wenn du dein Notebook am 05.05.2010 für 1245 € gekauft hast, errechnet die Formel den Zeitwert am 05.05.2011. Probiere es einfach aus und entscheide dann, ob es sich lohnt, dein Notebook weiter zu nutzen. Wenn du noch mehr über die Formel wissen willst, kannst du dich auch an einen Fachmann wenden.
Fazit
Der Preis für einen neuen Akku für deinen Laptop hängt davon ab, welches Modell du hast. Ein neuer Akku kann zwischen 50 und 200 Euro kosten. Am besten schaust du online nach einem passenden Akku für dein Modell. Oft kannst du auch beim Hersteller deines Laptops nachfragen, ob es passende Akkus für dein Modell gibt.
Der Preis eines neuen Akkus für einen Laptop kann je nach Marke, Modell und Typ des Laptops variieren. Es lohnt sich also, genau zu recherchieren und sich einen Überblick zu verschaffen, bevor du einen neuen Akku kaufst.
Fazit: Am besten recherchierst du vor dem Kauf eines neuen Akkus für deinen Laptop und vergleichst verschiedene Angebote, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.