Hallo zusammen,
heute geht es um ein Thema, das sicherlich viele von euch betrifft: Was kostet ein neuer Akku für ein MacBook Pro? In diesem Artikel werde ich euch die Antwort darauf geben und euch auch ein paar Tipps geben, worauf ihr bei der Auswahl des passenden Akkus achten solltet. Also, lass uns loslegen!
Der Preis eines neuen Akkus für ein MacBook Pro hängt von der Modellnummer des MacBooks ab. Es gibt normalerweise verschiedene Akkutypen für jedes Modell. Am besten guckst du dir auf der Apple-Website an, welcher Akku zu deinem Modell passt. Für den Preis musst du die jeweilige Seite des Herstellers checken, aber normalerweise kosten neue Akkus zwischen 50 und 200 Euro.
Aufrüsten des MacBook Air: Neue Batteriekosten von Apple
Du möchtest dein MacBook Air aufrüsten? Dann solltest du wissen, dass Apple die Kosten für den Einbau einer neuen Batterie erhöht hat. Wenn du ein MacBook Air erworben hast, das zwischen 2015 und 2019 verfügbar war, wird es dich 149 Euro kosten. Bei Modellen, die vor 2015 auf dem Markt waren, beläuft sich der Preis auf 139 Euro. Besitzt du ein MacBook Pro und möchtest dort einen Akku wechseln lassen, musst du mit 229 Euro rechnen, früher waren es noch 209 Euro. Also mach dich darauf gefasst, dass es etwas teurer wird, wenn du dein MacBook Air aufrüsten möchtest.
Akkutausch für iPhones 6-8 nur 55 Euro | Apple Homepage
und 55 Euro für Akkutausch bei iPhone 6, 6s, 7, 8.
Du bist auf der Suche nach einem Akkutausch für Dein iPhone? Dann bist Du hier genau richtig! Apple bietet Dir je nach Modell unterschiedliche Preisstrukturen an. So kostet der Akkutausch bei den Modellen iPhone X bis iPhone 13 bis zu 98,99 Euro. Für die Modelle iPhone 6 bis 8 musst Du hingegen nur 55 Euro bezahlen. Somit musst Du also weniger für einen Akkutausch bei den älteren Modellen aufwenden. Allerdings unterscheiden sich auch die Kosten je nach Modell. Wenn Du Dir also unsicher bist, schau am besten auf der Apple Homepage nach, welche Kosten auf Dich zukommen.
Original iPhone Akku: Finde eine Apple-zertifizierte Werkstatt
Du hast Probleme mit deinem iPhone und dir fehlt ein original Akku? Dann hast du ein Problem, denn Apple gibt seine Ersatzteile nicht für jeden frei. Der freie Handel bietet keine original Akkus für das iPhone an. Wenn du einen original Akku brauchst, musst du auf eine Werkstatt zurückgreifen, die Apple zertifiziert oder autorisiert hat. Dazu gehören eigene Reparaturwerkstätten, zertifizierte Werkstätten und Service-Partner. Nur diese bekommen Zugang zu den begehrten original Batterien. Wenn du eine Apple-zertifizierte Werkstatt in deiner Nähe suchst, kannst du diese auf der Website von Apple finden.
Media Markt: Schnelle & Prof. Handy Reparaturen – 1-2 Std.
Über einen Reparaturservice, den Media Markt anbietet, kannst du dein defektes Handy schnell reparieren lassen. Innerhalb von nur 1-2 Stunden tauschen sie dir ein neues Display oder einen neuen Akku aus, sodass du nicht lange auf dein Smartphone warten musst. Egal, ob du ein iPhone, Samsung oder Huawei besitzt, bei Media Markt bekommst du eine schnelle und professionelle Reparatur. Wenn du also eine Reparatur brauchst, dann ist Media Markt die erste Wahl.
Wie du die Akkukapazität deines Smartphones prüfst
Du möchtest wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones prüfen kannst? Hier erfährst du, was du dafür tun musst. Ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät verwendest, ist dabei egal. Um zu testen, wie viel Akku noch in deinem Smartphone steckt, kannst du die integrierte Energiesparfunktion nutzen. So kannst du ganz einfach überprüfen, wie viel Energie noch zur Verfügung steht.
Damit dein Akku möglichst lange hält, solltest du darauf achten, dass der Ladestand nicht allzu hoch oder allzu niedrig ist. Ein Richtwert liegt hier bei 30 bis 80 Prozent. Wenn der Akku vollständig geladen ist, solltest du dein Gerät möglichst schnell wieder ausschalten. Auf diese Weise verhinderst du, dass das Smartphone ständig Energie verbraucht.
Apple Herstellergarantie: Rechte für Reparaturen und Ersatzlieferungen
Die Apple-Herstellergarantie läuft ein Jahr ab dem Kaufdatum und gilt für neue Apple-Produkte. Sie gewährt Dir zusätzliche Rechte, die über die durch Verbraucherschutzgesetze gewährten Rechte hinausgehen. Dazu gehören Reparaturen an Apple-Produkten, die während der Garantiezeit aufgrund von Material- oder Verarbeitungsfehlern erforderlich sind. Die Garantie kann auch auf Ersatzteile und Arbeitszeit anwendbar sein, die notwendig sind, um ein Apple-Produkt wieder in einwandfreiem Zustand zu bringen. Wenn ein Produkt aufgrund von Material- oder Verarbeitungsfehlern nicht repariert werden kann, wird Apple für ein gleiches oder ähnliches Produkt eine Ersatzlieferung vornehmen. Die Apple-Herstellergarantie gilt auch für Zubehör, das innerhalb des Garantiezeitraums an das Apple-Produkt angeschlossen wurde.
Apple-Geräte optimal pflegen für lange Nutzung
Du willst dein Apple-Gerät möglichst lange nutzen? Dann solltest du wissen, dass Apple bei seinen Produkten unterschiedliche Laufzeiten vorsieht. So geht man davon aus, dass alle Macs und Apple TVs mit dem Betriebssystem OS X und tvOS etwa vier Jahre ohne Probleme funktionieren. Bei iOS-Geräten und der Apple Watch ist die anvisierte Zeitrahmen etwas kürzer. Hier geht man von drei Jahren ohne Zwischenfälle aus. Allerdings kann es auch hier vorkommen, dass einzelne Geräte länger als vorgesehen ohne Probleme laufen. Wenn du dein Apple-Gerät also möglichst lange nutzen willst, solltest du es optimal pflegen und regelmäßig auf Updates prüfen. So kannst du dein Gerät möglichst lange fit halten und die Freude daran lange aufrechterhalten.
iPhone Batterieaustausch: Garantie vs Servicegebühr
Du hast ein Problem mit der Batterie deines iPhones? Kein Problem! Wir können sie gegen eine Servicegebühr austauschen. Allerdings ist normaler Batterieverschleiß nicht von der Garantie abgedeckt. Falls du aber AppleCare+ hast, hast du Anspruch auf einen kostenlosen Batterieaustausch, wenn die Kapazität deiner Batterie weniger als 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität erreicht. Dies kannst du anhand des Batteriezustands in den Einstellungen deines iPhones überprüfen. Auch wenn du kein AppleCare+ hast, kannst du die Batterie gegen eine Servicegebühr austauschen. Kontaktiere für eine Reparatur einfach eines unserer autorisierten Servicezentren. Wir helfen dir gerne weiter!
Akku-Tausch: Wann lohnt sich der Wechsel?
Du fragst Dich, ab wann sich ein Akku-Tausch lohnt? Ganz einfach: Es kommt auf Deine Ansprüche an. Meistens machen sich Nutzer erst dann Gedanken über einen Wechsel, wenn die Akku-Laufzeit sich halbiert hat. Solltest Du jedoch die volle Ausdauer und Leistungsfähigkeit Deines Geräts wünschen, empfehlen wir Dir ein Austauschen schon, wenn die Kapazität um 20 Prozent gesunken ist. Mit einem neuen Akku holst Du Dir die volle Energie zurück und kannst Dein Gerät wieder voll auskosten.
Akku Wechseln: Smartphones selber öffnen oder Fachmann?
Normalerweise kannst Du den Akku Deines Smartphones selber wechseln. Du benötigst dazu nur das passende Werkzeug, um das Handy zu öffnen. Denke aber daran, dass die Garantiezeit erlischt, wenn Du das Smartphone selbst öffnest. Deshalb solltest Du vorher unbedingt prüfen, ob Dein Gerät noch unter die Garantiezeit fällt. Wenn ja, solltest Du das Wechseln des Akkus lieber einem Fachmann überlassen. Dieser ist auch in der Lage, den Akku zu ersetzen, ohne dass die Garantie erlischt.
MacBook Batterie kostenlos austauschen – Apple Service
Möchtest du dein MacBook, MacBook Air oder MacBook Pro mit integrierter Batterie optimieren und durch ein neues Batteriemodell ersetzen? Dann bietet dir Apple den perfekten Service an! Alle MacBook Besitzer:innen können sich die neue Batterie kostenlos austauschen lassen. Das Programm gilt für Notebooks, die zwischen Oktober 2016 und Mai 2019 hergestellt wurden. Damit dein MacBook auf dem neuesten Stand bleibt, setzt Apple auf eine regelmäßige Überprüfung und Wartung. Durch den Austausch der Batterie wird eine maximale Leistungsfähigkeit des Geräts garantiert. Bei einigen Modellen kannst du sogar einige Euro sparen. Also nutze diese Gelegenheit und lasse dein MacBook optimieren!
Beende nicht benutzte Apps auf deinem Smartphone
Wenn du sie nicht aktiv benutzt, solltest du sie schließen.
Du hast auf deinem Smartphone Apps, die du momentan nicht brauchst? Dann ist es eine gute Idee, diese zu beenden, denn sie können im Hintergrund Energie verbrauchen. Auch wenn du sie nicht aktiv nutzt, ist es äußerst wichtig, dass sie geschlossen werden. Es kann sonst passieren, dass dein Akku schneller leer ist als gewöhnlich, was dir vielleicht schon einmal passiert ist. Außerdem kann es sein, dass die App Daten verbraucht, die du vielleicht auch für andere Apps benötigst. Beende deshalb Apps, die du nicht brauchst, um Energie und Daten zu sparen und dein Smartphone besser zu schützen.
Apple-Batteriezustand überprüfen: So geht’s!
Überprüfe den Batteriezustand Deines Apple-Geräts, indem Du das Apple-Menü () öffnest und dann in den Systemeinstellungen auf „Batterie“ klickst. Dort erhältst Du wichtige Informationen über den Zustand Deiner Batterie. Normalerweise bedeutet es, dass die Batterie einwandfrei funktioniert. Wenn dort aber ein anderer Status angezeigt wird, kann es sein, dass die Batterie nicht mehr richtig funktioniert und eine Wartung bzw. ein Austausch notwendig ist. Gleichgültig, welchen Batteriezustand Du in den Systemeinstellungen siehst, Du solltest Dich an den Support Deines Herstellers wenden, um professionelle Hilfe zu bekommen.
Akkutausch für MacBook? Prüfe ob 1000 Ladezyklen erreicht sind
Du hast ein MacBook und hast schon seit einiger Zeit Probleme mit dem Akku? Dann ist es vielleicht an der Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, ob er verschlissen ist. Apple betrachtet einen Akku nach 1000 Ladezyklen als verschlissen. Oft erreicht man diese Marke nach ungefähr fünf Jahren, wenn man das MacBook regelmäßig benutzt. Dann merkst du vielleicht, dass der Akku nicht mehr so lange hält, wie früher. Es ist auch möglich, dass dein Trackpad nicht mehr richtig funktioniert. Wenn du bei deinem MacBook eines dieser Probleme bemerkst, solltest du dringend über einen neuen Akku nachdenken.
Wie lange dauert es, eine Bestellung aufzugeben? 5 Tage, aber planen Sie mehr!
Du solltest ungefähr mit 5 Arbeitstagen rechnen, wenn du eine Bestellung aufgibst. Dies ist in der Regel der Fall, abhängig von der Anzahl der Bestellungen und dem Aufwand. Es kann jedoch auch länger dauern, wenn zum Beispiel die Bestellung besondere Anforderungen beinhaltet. Daher ist es am besten, die Bearbeitungszeit im Voraus zu kalkulieren, um nicht überrascht zu werden. Wir empfehlen dir, ein paar Tage einzuplanen, um sicherzustellen, dass die Bestellung rechtzeitig eintrifft.
Schnell & Kostengünstig: Unser Sofortservice für Dein Device!
Du hast ein Problem mit Deinem Device? Dann bietet Dir unser Sofortservice schnelle und unkomplizierte Hilfe. Ob Display-Reparatur oder Akku-Wechsel – wir machen es Dir einfach, Dein Smartphone schnell wieder zum Laufen zu bringen. Der Clou: Unser Festpreis gilt immer, egal wie aufwändig die Reparatur ist. So hast Du schon am selben Tag⁶ Dein Device wieder voll einsatzbereit. Mit unserem professionellen Service kannst Du Dir sicher sein, dass Dein Smartphone schnell und kostengünstig wieder funktioniert. Überzeuge Dich selbst und kontaktiere uns jetzt – wir freuen uns auf Deine Anfrage!
Smartphone-Reparatur noch am selben Tag ab 39€
Hast du ein Problem mit deinem Smartphone? Macht der Akku schlapp? Dann komm doch einfach in unseren Markt! Wir reparieren dein Smartphone noch am selben Tag⁶ und machen es wieder einsatzbereit. Dafür berechnen wir dir einen fairen Festpreis ab 39 €. Damit sparst du dir langes Warten und hast dein Smartphone schon bald wieder in der Hand. Komm also schnell vorbei, wir helfen dir gerne!
iPhone Akku ersetzen: Originalen Akku bei Apple Service holen
Du hast das Gefühl, dass dein iPhone Akku nicht mehr so lange hält wie früher? Dann kann es sein, dass dein Akku ersetzt werden muss. Ein autorisierter Apple Service Provider kann deinen Akku austauschen, um die volle Leistung und Kapazität wiederherzustellen. Ein neuer Akku wird dir wieder eine ordentliche Nutzungsdauer garantieren. Im Durchschnitt sollte ein iPhone Akku bis zu 500 Ladezyklen halten. Wenn du also feststellst, dass sich die niedrigere Kapazität in einer kürzeren Nutzungsdauer bemerkbar macht, solltest du unbedingt deinen Akku tauschen lassen. Es ist ratsam, zu einer Apple Service Stelle zu gehen, um sicherzustellen, dass du einen originalen Akku erhältst. So kannst du wieder mit vollem Akku durchstarten!
MakBook Akkutausch: Wie lange dauert’s? Ersatzgerät erhältlich!
Du fragst Dich, wie lange der Austausch Deines MacBook Akkus dauert? Im Grunde hängt die Reparaturdauer von Art und Umfang Deines MacBook Modells ab. In der Regel kann der Akkutausch schnell erledigt werden. Sollte die Reparatur umständlicher sein oder der Ersatzakku nicht auf Lager sein, kann sie jedoch max. drei Arbeitstage in Anspruch nehmen. Damit Du nicht lange ohne Dein MacBook sein musst, erhältst Du gerne ein Ersatzgerät, damit Du weiterhin arbeiten kannst.
iPhone Akku tauschen: So gehst Du sicher vor
Du denkst darüber nach, deinen iPhone-Akku zu tauschen? Wenn ja, dann musst Du wissen, dass dabei in der Regel kein Datenverlust zu erwarten ist. Dennoch solltest Du immer vorsichtig sein und eine Sicherung Deiner Daten erstellen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Eine solche Sicherung kannst Du sehr einfach über den iCloud-Speicher durchführen. Dort kannst Du alle Deine Fotos, Videos und Kontakte speichern, so dass sie bei einem möglichen Datenverlust nicht verloren gehen.
Zusammenfassung
Der Preis eines neuen Akkus für dein MacBook Pro kommt auf ca. 80-120 Euro. Es kann also ein bisschen variieren und hängt auch davon ab, wo du ihn kaufst. Aber im Allgemeinen kannst du mit etwa 80-120 Euro rechnen.
Der Preis eines neuen Akkus für ein MacBook Pro ist je nach Modell unterschiedlich und kann ziemlich teuer werden.
Du solltest daher vor dem Kauf recherchieren, was der Akku für dein bestimmtes Modell kostet und ob es günstigere Alternativen gibt. So kannst du Geld sparen und dein MacBook Pro mit einem neuen Akku versorgen.