Hallo,
du möchtest wissen, was ein Akku für ein Handy kostet? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Text erfährst du, was du für einen Akku für dein Handy bezahlen musst und wie du den besten Preis für einen solchen Akku findest. Lass uns also loslegen und schauen, was es zu beachten gibt.
Der Preis für einen Akku für ein Handy hängt davon ab, welches Modell du hast. Die Preise variieren normalerweise zwischen 20-50 Euro. Es ist also am besten, wenn du dich nach einem Akku für dein spezielles Handymodell erkundigst, damit du den besten Preis bekommst.
Kostenloser Akku-Check – Akku sicher austauschen für 49 Euro
Du hast Probleme mit dem Akku deines Smartphones? Dann solltest du unbedingt einen Akku-Check machen lassen. Dieser ist kostenlos und gibt dir Auskunft darüber, ob dein Akku noch in Ordnung ist oder ob ein Austausch nötig wird. Falls du den Akku austauschen musst, kannst du das zu einem fairen Preis von 49 Euro fachmännisch erledigen lassen. So stellst du sicher, dass dein Smartphone wieder mit ausreichend Energie versorgt ist. Ein Austausch des Akkus ist in den meisten Fällen schnell und unkompliziert und schützt dich vor unerklärlichen Problemen.
Media Markt Handy Reparatur: Schnell & Zuverlässig
Du hast ein Problem mit deinem Handy? Media Markt bietet einen schnellen Reparaturservice an. Innerhalb nur einer bis zwei Stunden kannst du hier dein defektes Display oder den Akku austauschen lassen. Damit bist du im Handumdrehen wieder online und kannst dein Handy uneingeschränkt nutzen. Der Service ist für verschiedene Smartphone-Hersteller verfügbar, sodass du bei Media Markt dein Gerät in kürzester Zeit wieder fit machen lassen kannst. Schaue also am besten gleich nach, ob dein Handymodell unterstützt wird. Dann kann es losgehen!
Schnelle und sichere Gerätereparatur zum Festpreis!”
Unser Sofortservice behebt dein Device schnell und sicher! Egal ob es sich um eine Display-Reparatur oder einen Akku-Tausch handelt: Wir reparieren dein Smartphone zum vorher festgelegten Festpreis. Und das ganz ohne lange Wartezeiten oder gar eine Anfahrt. Noch am selben Tag⁶ ist die Reparatur abgeschlossen und du kannst dein Gerät wieder voll nutzen. Unsere Techniker sind auf die Reparatur deiner Geräte spezialisiert und schaffen es, deine Geräte noch am selben Tag⁶ zu reparieren. Dank unserer professionellen Techniker musst du dir keine Sorgen machen, dass etwas schief geht. Bei uns bist du in den besten Händen.
Verhindere zu hohe Akkutemperatur: Tipps zur optimalen Nutzung
Es ist wichtig, dass Du Deinen Akku nicht zu heiß werden lässt, da dieser sich deutlich schneller entlädt, wenn er warm ist. Dies gilt auch, wenn der Akku nicht benutzt wird. Wenn der Akku zu heiß wird, kann es außerdem dazu kommen, dass er beschädigt wird. Deshalb solltest Du vermeiden, ihn zu lange zu laden und zu entladen, um die Akkukapazität zu überprüfen. Es ist stattdessen besser, den Akku regelmäßig zu laden, aber nicht länger als nötig. So schonst Du ihn und erhältst eine längere Akkulaufzeit.

EU macht Akku-Austausch in Handys und Laptops einfacher
In Zukunft wird es in der EU einfacher werden, verbrauchte Akkus in Geräten wie Handys und Laptops selbst auszutauschen und zu ersetzen. Dies ist Teil der neuen Vorgaben, auf die sich Vertreter des Europaparlaments und der EU-Staaten letzten Freitag geeinigt haben. Mit diesen Vorgaben sollen Verbrauchern mehr Flexibilität geboten werden, denn sie können so kostengünstigere und langlebigere Produkte erhalten. Auch die Umwelt profitiert davon, da ein Austausch von Akkus ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit darstellt. Durch die neuen Vorgaben kannst Du also nicht nur Geld sparen, sondern auch etwas Gutes für Deine Umwelt tun.
Akku defekt? So behebst du das Problem einfach!
Du hast ein defektes Akkugerät und bist unsicher, wie du es beheben kannst? Keine Sorge, du kannst ohne großes elektrisches Risiko einfach das Gehäuse öffnen und schauen, was los ist. Oftmals musst du dann lediglich den Akku tauschen, um das Problem zu lösen. Für den Akkutausch musst du zunächst ein Ersatzteil kaufen. Es gibt viele Online-Anbieter, bei denen du einen passenden Akku kaufen kannst. Achte darauf, dass du das richtige Modell wählst, um entsprechende Kompatibilität zu gewährleisten. Bevor du einen Akku kaufst, solltest du überprüfen, ob dein Gerät noch unter Garantie steht. Wenn ja, kannst du den Akku kostenlos ersetzen lassen.
Akku-Aufladen: So funktioniert es im Gefrierfach richtig
Wenn Dein Akku nicht mehr so gut funktioniert, kannst Du ihn auch in einem verschließbaren Plastikbeutel über Nacht ins Gefrierfach legen. Allerdings solltest Du dabei einiges beachten: Stelle sicher, dass der Beutel nicht direkt auf dem Boden des Faches liegt, da er ansonsten festfrieren könnte. Außerdem sollte er mindestens 12 Stunden im Gefrierfach bleiben. Wenn Du das befolgst, kannst Du hoffentlich wieder länger Freude an Deinem Akku haben.
Android-Handy geht nicht an? So kannst du es reparieren
Dein Android-Handy geht nicht mehr an? Keine Sorge, das kann jedem mal passieren. Der Grund dafür könnte ein Softwarefehler oder ein tiefentladener Akku sein. In den meisten Fällen kannst du das Problem mit einem Soft Reset oder einer längeren Aufladephase beheben. Dafür musst du nur dein Handy ausschalten und es anschließend wieder einschalten. Wenn das nicht hilft, solltest du dein Handy länger laden, damit es wieder vollständig aufgeladen ist. Sollte dies auch nicht helfen, ist der Hard Reset immer noch eine Möglichkeit, aber bedenke, dass dadurch alle nicht gesicherten Daten verloren gehen. Versuche also zuerst die anderen Methoden, bevor du zu dieser Maßnahme greifst.
Smartphone-Akkulaufzeit erhöhen: So geht’s!
Du kennst das auch, oder? Dein Smartphone schafft es eigentlich nie länger als 24 Stunden ohne Strom auszukommen. Am Tag drauf war es dann meist schon wieder Zeit, den Akku aufzuladen. Je kürzer die Akkulaufzeit, desto lästiger und unbequemer ist es natürlich, das Handy ständig an die Steckdose hängen zu müssen. Es ist deshalb wichtig, dass du regelmäßig die Einstellungen deines Smartphones überprüfst und gegebenenfalls änderst, um die Akkulaufzeit zu erhöhen. Dann kannst du viel länger und entspannter mit deinem Handy umgehen, ohne dich ständig um den Akku kümmern zu müssen.
Maximiere die Akkulaufzeit deines Geräts: 30-80% halten
Der Akku deines Geräts hat eine bestimmte Lebensdauer. Diese liegt je nach Gerät zwischen 500 und 2000 Ladezyklen, also vollständigen Akku-Ladungen oder Entladungen. Damit du möglichst lange Freude an deinem Gerät hast, ist es besser, die Ladung stets zwischen 30% und 80% zu halten, als den Akku vollständig zu (ent)laden. Auch solltest du das Gerät nicht dauerhaft am Ladekabel hängen lassen. Dadurch würde der Akku zu sehr beansprucht und könnte dadurch schneller an Leistung verlieren.
Lithium-Ionen-Akkus: Preiswert, leistungsstark, langlebig & sicher
Kurz gesagt: Lithium-Ionen-Akkus sind derzeit der Standard, wenn es um die Speicherung von Energie geht. Diese Akkus kosten zwischen 110 und 140 Euro pro Kilowattstunde, je nach Herstellungsort und verwendeten Materialien. Das ist ein beträchtlicher Preis, aber aufgrund der Vorteile der Akkus ist es auf jeden Fall die Investition wert. Sie sind sehr leistungsstark, langlebig und sicher. Außerdem lassen sich Lithium-Ionen-Akkus entladen und wieder aufladen, wodurch sie wiederholt verwendet werden können. Dadurch ist ein hoher Energieertrag möglich und sie sind eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Batterien.
Erfahre Deinen Akku-Status mit diesem Code
Probier mal diesen Code aus, wenn Du wissen willst, wie es um Deinen Akku-Status bestellt ist: *#*#4636#*#*. Wenn Du ihn in die Telefon-App eingibst, bekommst Du Informationen über die Akku-Spannung und -Temperatur. Falls der Code bei Dir nicht funktioniert, kannst Du auf eine zusätzliche App zurückgreifen, die Dir den Akku-Status anzeigt. Mit ihr kannst Du auch ein Log Deiner Akkulaufzeit anlegen, die Dir einen besseren Überblick über Deine Akkuleistung gibt. So weißt Du, wann es Zeit ist, Dein Handy aufzuladen.
So halte dein Handy-Akku länger: Lade ihn optimal
Du solltest dein Handy möglichst nicht überladen, da das die Lebensdauer des Akkus verkürzen kann. Betreibe den Akku am besten im Bereich zwischen 20 und 80 Prozent. Du kannst dein Gerät also idealerweise bei etwa 20 Prozent Restladung anschließen und solltest den Ladevorgang beenden, wenn der Akku ungefähr 80 Prozent erreicht hat. Wie oft du dein Handy laden musst, hängt von deiner Nutzung ab. Wenn du das Handy viel nutzt, solltest du es öfters laden. Wenn du aber nur wenig damit arbeitest, reicht es völlig aus, wenn du es einmal pro Woche lädst. So kannst du deinem Akku helfen, langlebig zu bleiben.
Smartphone-Akku: 3-4 Jahre Leistung, beachte Energiequelle!
Smartphones sind heutzutage eine echte Bereicherung. Nicht nur, weil sie uns viele tolle Funktionen bieten, sondern auch, weil sie mit einem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku ausgestattet sind. Meistens hält dieser Akku drei bis vier Jahre und lässt uns so länger von unserem Smartphone profitieren. Allerdings kann es bei schweren Nutzern schon nach zwei Jahren nötig sein, einen neuen Akku einzubauen, damit das Smartphone weiterhin uneingeschränkt genutzt werden kann. Es lohnt sich also, bei der Benutzung des Smartphones auf die Energiequelle zu achten, damit man möglichst lange Freude an seinem Gerät hat.
Smartphone-Akku schlapp? Repariere am selben Tag zum Festpreis ab 39 €
Du hast ein Smartphone und der Akku macht schlapp? Kein Problem! Wir machen dein Handy noch am selben Tag wieder fit! Komm einfach bei uns im Markt vorbei und lasse dein Smartphone zu einem fairen Festpreis ab 39 € reparieren. Unsere hochqualifizierten Techniker kümmern sich schnell und zuverlässig um dein Anliegen. Mit unserem Service musst du nicht lange auf dein Handy verzichten, denn schon am selben Tag bist du wieder bestens ausgerüstet.
Lieferzeiten: Bis zu 5 Arbeitstage, aber meist schneller
Gut zu wissen: je nach aktuellem Andrang kann es sein, dass du mit bis zu 5 Arbeitstagen rechnen musst. Erfahrungsgemäß ist das aber meist der Fall. In der kommenden Woche könnte es allerdings noch eng werden, da dann neue Geräte und Systeme auf den Markt kommen. Das bedeutet, dass du mit einer längeren Wartezeit rechnen musst. Wenn du es aber eilig hast, kannst du dich gerne an uns wenden. Wir versuchen dann, dein Anliegen schnellstmöglichst zu bearbeiten.
Akku-Reparatur: Wartung & Fehlersuche für 30€-80€
Auch Serviceleistungen sind bei einer Akku-Reparatur wichtig. Gerade bei Smartphones bieten viele Werkstätten eine umfassende Wartung an. Dies kann sich beispielsweise in der Überprüfung der Komponenten, einer Reinigung und Überprüfung des Akkus sowie einer allgemeinen Fehlersuche äußern. Du kannst dabei in der Regel mit Kosten von 30€ bis 80€ rechnen. Ein weiterer Vorteil ist, dass du so sicher sein kannst, dass dein Smartphone wieder einwandfrei funktioniert und du länger von deinem Smartphone profitieren kannst.
Handy-Akku lädt nicht? Überprüfe diese Tipps!
Wenn dein Handy-Akku nicht mehr lädt, dann kann das sehr ärgerlich sein. Es kann viele verschiedene Gründe haben, warum dein Akku nicht mehr lädt, wie zum Beispiel eine Tiefenentladung, ein defektes Ladekabel, eine verschmutzte Ladebuchse oder ähnliches. Es gibt einige Dinge, die du zuerst überprüfen kannst, zum Beispiel ob du das richtige Ladegerät und das richtige Ladekabel benutzt hast. Auch die Reinigung der Ladebuchse kann helfen. Wenn du dein Handy für längere Zeit nicht mehr geladen hast, kann es sein, dass der Akku eine Tiefenentladung erlitten hat. In diesem Fall solltest du ihn an ein externes Ladegerät anschließen und ihn einige Stunden laden. Wenn du immer noch Probleme hast, solltest du dir professionelle Hilfe suchen. Ein Techniker kann dann genauer untersuchen, was das Problem ist und es beheben.
Galaxy S7 Akku: Preise für Neu- und Reparaturdienste vergleichen
Hast du Probleme mit deinem Galaxy S7 Akku? Dann lohnt es sich, mal einen Blick auf die Preise für einen neuen Akku zu werfen. Ein neuer Akku kostet zwischen 20,90 € und 24,90 €, abhängig von der Marke. Wenn du lieber einen Austausch deines kaputten Samsung Akkus in einer Fachwerkstatt vornehmen lassen möchtest, dann kannst du auf kaputt.de eine Auflistung der Preise finden, die Reparaturdienste in deiner Nähe für den Austausch verlangen. Dann kannst du einfach den passenden Dienstleister aussuchen und dein Handy wieder wie neu machen lassen.
Android Smartphone/Tablet-Akkus kalibrieren leicht gemacht
Das Kalibrieren des Akkus ist nicht schwer und es ist auch nicht nötig, das Gerät dafür auseinander zu bauen. Du kannst den Akku Deines Android-Smartphones oder -Tablets ganz einfach neu kalibrieren. Dazu musst Du das Gerät zunächst komplett entladen, indem Du es bis zum Ende benutzt, bis das Gerät sich ausschaltet. Danach lädst Du es wieder vollständig auf, indem Du es an eine Stromquelle anschließt. Normalerweise reicht es, das Gerät über Nacht an die Steckdose anzuschließen. Wenn Du das Gerät wieder benutzen möchtest, solltest Du es noch einmal komplett entladen und wieder vollständig aufladen, bevor Du es wieder benutzt. Auf diese Weise kannst Du sichergehen, dass Dein Akku wieder den korrekten Ladezustand anzeigt.
Zusammenfassung
Der Preis eines Akkus für ein Handy hängt davon ab, welches Handymodell du hast. Einige Handymodelle haben spezielle Akkus, die auf dem Markt nicht leicht zu finden sind und deshalb mehr kosten. Andere Modelle haben Akkus, die du überall finden kannst und die deshalb günstiger sind. Du solltest also vor dem Kauf deines Akkus herausfinden, welches Modell du hast, um einschätzen zu können, wie viel du dafür zahlen musst.
Der Preis eines Akkus für ein Handy hängt von der Marke und dem Modell ab.
Du musst also recherchieren und vergleichen, um den besten Preis für den Akku für dein Handy zu finden. Am Ende lohnt sich die Mühe, da du dadurch Geld sparst und den besten Akku für dein Handy bekommst.