Hey! Wenn du dir einen Akku-Rasenmäher zulegen möchtest, gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest. In diesem Artikel erfährst du, worauf du achten musst, um den perfekten Akku-Rasenmäher für deinen Garten zu finden.
Es ist wichtig, dass du dir einen Akku-Rasenmäher mit einer starken Batterie für längere Akkulaufzeiten kaufst. Achte darauf, dass das Gerät leicht zu bedienen ist und dass es eine Größe und ein Gewicht hat, die du gut tragen kannst. Außerdem ist es wichtig, dass du die Anleitung des Herstellers befolgst, um zu vermeiden, dass du den Akku überlädst oder schädigst. Stelle sicher, dass du deinen Akku regelmäßig lädst und gut pflegst, um eine lange Lebensdauer und eine bessere Leistung zu erzielen.
Welcher Elektro-Rasenmäher ist für deinen Garten am besten?
Du hast einen größeren Garten und überlegst dir, welcher Rasenmäher für dich am besten geeignet ist? Dann solltest du vor dem Kauf auf die Leistung achten. Bei einer Schnittbreite von 30-33 cm sollte der Elektro-Rasenmäher mindestens 1000 Watt haben. Wenn du ein Modell mit einer größeren Schnittbreite von circa 40 cm suchst, ist eine Leistung von mindestens 1500 Watt zu empfehlen. Es lohnt sich also, vor dem Kauf genau zu überlegen, welches Modell am besten zu deinem Garten passt. Denn nur so kannst du den perfekten Rasenmäher finden, der deine Anforderungen erfüllt.
Gartenpflege einfach gemacht: Akku-Rasenmäher mit 36 Volt
Du hast einen Garten und möchtest ihn bequem pflegen? Dann solltest du unbedingt einen Akku-Rasenmäher haben. 36 Volt sind mindestens notwendig, damit du auch höheres oder nasses Gras gut mähen kannst. Dadurch sparst du viel Kraft und Zeit und hast mehr Leistung. Ein Akku-Rasenmäher ist eine gute Investition, die sich lohnt, denn du kannst sie auch für andere Gartenarbeiten einsetzen. Ein weiterer Vorteil: Du bist nicht an lästige Kabel gebunden. Überlege dir also gut, welchen Akku-Rasenmäher du dir zulegen möchtest.
Der richtige Rasenmäher für Ihren Garten – Tipps & Ratschläge
Du willst den Rasen mähen, hast aber keine Ahnung, welcher Mäher für dich am besten geeignet ist? Dann bist du hier genau richtig! Bei der Wahl des richtigen Mähers kommt es auf die Größe des Gartens an. Akku- und Kabel-Rasenmäher haben eine Schnittbreite zwischen 33 und 42 Zentimetern. Sie eignen sich besonders für kleine Gärten bis zu 600 Quadratmetern ohne Radantrieb. Außerdem sind sie leicht zu handhaben und leise in der Anwendung. Wenn du einen größeren Garten hast, empfehlen wir dir einen Mäher mit Radantrieb und einer Schnittbreite von mehr als 40 Zentimetern. So sparst du Zeit und Kraft.
Mäher mit System-Akkus: 10 Jahre lange Lebensdauer
Doch die Warentester haben auch eine gute Nachricht: Auch nach 300 Ladezyklen hatten die meisten Akkus noch immer ihre ursprüngliche Kapazität – und das ist eine super Leistung! Damit kann man sicher sein, dass die Akkus eine lange Lebensdauer haben und zehn Jahre überstehen. Wenn Du Dir einen Mäher mit einem oder zwei System-Akkus zulegst, machst Du nichts falsch. So bist Du lange mit Deinem Gerät zufrieden.
Benzin-Rasenmäher: Leistung & Schnittbreite beachten
Bei der Auswahl eines Benzin-Rasenmähers für den privaten Gebrauch solltest du auf die Leistung und die Schnittbreite achten. Ein Benzin-Rasenmäher mit einer Leistung zwischen 2 und 6 PS und einer Schnittbreite von 40 bis 50 cm eignet sich gut für den mittleren Garten. Es ist wichtig, dass du ein Modell wählst, das deinen Ansprüchen an Leistung und Ausstattung entspricht, denn ein zu schwacher Mäher ist leicht überfordert. Wenn du ein größeres Grundstück hast, dann solltest du besser zu einem größeren Benzin-Rasenmäher greifen, der eine Leistung von 4 bis 6 PS und eine Schnittbreite von 50 bis 60 cm hat. Auch die Schnitthöhe ist ein wichtiges Kriterium, da du die Schnitthöhe je nach Wunsch und Bedürfnissen des Rasens anpassen kannst. Achte auch auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wichtigkeit der Ampere und Volt bei Elektrowerkzeugen
Wenn wir uns ein Beispiel anschauen, wird schnell klar, wie wichtig die Angabe der Ampere und Volt bei einem Elektrowerkzeug ist. So hat ein Rasenmäher mit einer Leistung von 40 Volt und 4 Ampere eine Leistung von 160 Watt. Dank der Angabe der Ampere und Volt kann man die Leistung eines Elektrowerkzeugs leicht berechnen, indem man die beiden Zahlen miteinander multipliziert.
Rasenmähen leicht gemacht: Motorleistung für bestes Ergebnis
Du musst beim Rasenmähen nicht mehr das Gefühl haben, dass es eine lästige Arbeit ist. Damit du deinen Rasenmäher so aussuchst, dass du nicht zu viel für ihn bezahlst, aber trotzdem ein gutes Ergebnis erhältst, solltest du darauf achten, dass er über eine angemessene Motorleistung verfügt. Als Richtwert kannst du dir merken, dass ein Rasenmäher mit einer Schnittbreite von 30 bis 33 Zentimetern mindestens 1000 Watt Leistungsaufnahme besitzen sollte. Bei einer Schnittbreite von etwa 40 Zentimetern sollte die Leistungsaufnahme bei 1500 Watt oder mehr liegen.
Finde den perfekten Akku-Rasenmäher für Deinen Garten
Du hast einen Garten und möchtest ihn unkompliziert mähen? Dann solltest Du Dir vor dem Kauf eines Akku-Rasenmähers genau überlegen, welche Fläche Du mähen möchtest. Denn die richtige Größe und Beschaffenheit der Fläche kann Einfluss auf die Wahl des passenden Modells haben. Für kleinere Flächen bis zu 200 m² empfehlen sich eher kleinere Modelle. Diese sind besonders beliebt, da sie dir Flexibilität bieten und Du keinen Stromanschluss benötigst. Da es heutzutage unzählige verschiedene Modelle gibt, solltest Du Dir vor dem Kauf die Zeit nehmen und Dir Gedanken über deine Ansprüche an den Akku-Rasenmäher machen, damit Du lange Freude hast.
Mähroboter: Schnitthöhe bis 80 mm – Überprüfen Sie die Spezifikationen!
In der Regel können Mähroboter den Rasen auf eine Schnitthöhe von 20 mm mähen. Allerdings ist die maximale Schnitthöhe, die die meisten Roboter erreichen können, zwischen 50 und 80 mm. Solltest du deinen Rasen daher kürzer als 20 mm mähen wollen, solltest du dich vor dem Kauf über die technischen Spezifikationen des Mähroboters informieren. So kannst du sicherstellen, dass er auch deinen Ansprüchen gerecht wird.
Gesunden Rasen mit Mulchfunktion Rasenmäher pflegen
Du kannst dir mit einem Rasenmäher mit Mulchfunktion viel Arbeit sparen. Der Schnitt wird nicht nur aufgefangen, sondern auch gleichzeitig zum Düngen der Rasenfläche verwendet. Der Mäher hackt den Rasenschnitt besonders fein und verteilt ihn auf dem Rasen. Dadurch profitierst du von einer gesunden und grünen Rasenfläche, ohne zusätzliche Nährstoffe zuführen zu müssen. Außerdem sparst du viel Zeit, weil du nicht mehr den Rasenschnitt wegräumen musst. Somit hast du mehr Zeit, um deinen Garten zu genießen.
Gartengeräte-Lärm: 7-20 Uhr mähen, Feiertage schonen
Du musst Deine Nachbarn nicht mit dem Motorengeräusch Deiner Gartengeräte belästigen. Die Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung gibt Dir klare Regelungen an die Hand. Werktags darfst Du zwischen 7 und 20 Uhr mähen. An Sonn- und Feiertagen solltest Du die Gartengeräte ganztägig in Ruhe lassen. Wenn Du Deinen Nachbarn einen Gefallen tun willst, solltest Du auch an Werktagen möglichst früh morgens oder spät abends mähen. So störst Du sie nicht beim Entspannen und Genießen des Sommers.
Gartengeräte & Roboter mit EU-Umweltzeichen: 7-20 Uhr
Du bist sicherlich auf der Suche nach einer Möglichkeit, um deinen Garten auf Vordermann zu bringen. Dafür hast du verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Eine davon ist ein Gartengerät, entweder mit Elektro- oder Akkubetrieb, das mit einem EU-Umweltzeichen ausgezeichnet ist. Dieses Gerät darfst du von Montag bis Samstag zwischen 7 und 20 Uhr einsetzen. Generell gilt dies auch für automatische Mäh-Roboter. Ein solcher Roboter erledigt die Arbeit für dich und ist darüber hinaus noch sehr leise, sodass du niemanden stören wirst.
Vorteile eines Akku-Rasenmähers – Leise, Umweltfreundlich, Wartungsfrei
Du hast dir überlegt, deinen Garten zu pflegen? Dann ist ein Rasenmäher mit Akku wahrscheinlich die bessere Wahl. Der Grund dafür ist, dass Akku-Rasenmäher leiser sind als Benziner und daher ein Segen für deine und die Ohren deiner Nachbarn. Außerdem gibt es bei Akku-Mähern keine umweltbelastenden Abgase, im Gegensatz zu Benzinern. Und zu guter Letzt musst du dir auch keine Sorgen um die Wartung machen, denn Akku-Mäher sind wartungsfrei. Also, wenn du deinen Garten regelmäßig pflegen möchtest, dann ist ein Akku-Rasenmäher der richtige Weg.
Akku-Rasenmäher Test: Einhell GE-CM 36/36 Li als Preistipp
Hast Du auch einen Garten und möchtest Dich nicht mehr mit dem alten Rasenmäher abplagen? Dann ist ein Akku-Rasenmäher die perfekte Lösung für Dich. Im Test der besten Akku-Rasenmäher mit mittlerer Schnittbreite konnte der Einhell GE-CM 36/36 Li überzeugen. Er schneidet den Rasen zuverlässig und präzise und hat eine hohe Reichweite. Er ist auch noch recht günstig zu haben und daher ein echter Preistipp. Wenn Du bereit bist, etwas mehr Geld auszugeben, dann sind der Al-Ko 429 Li oder der Alpina BL 410 Li die besseren Alternativen. Sie sind zwar etwas teurer, bieten Dir aber mehr Leistung und auch eine größere Reichweite.
Kettensäge Test: Einhell GE-LC 36/35 Li ist Testsieger!
Du bist auf der Suche nach einer neuen Kettensäge? Dann schau dir doch mal den Testsieger an: Das Modell GE-LC 36/35 Li von Einhell. Begeistert hat es die Tester vor allem durch seine einfache Bedienung und die gute Schnittleistung. Auf den Plätzen zwei und drei findest du das Modell 120i Set von Husqvarna sowie die Kettensäge MSA 140 C von Stihl. Auch sie überzeugen mit einer leichten Handhabung und einer hohen Schnittleistung. Vor dem Kauf solltest du aber immer die Bewertungen und Erfahrungsberichte von anderen Käufern lesen. So kannst du dir ein besseres Bild machen und die richtige Wahl treffen.
Einhell-Akku: TÜV Rheinland testet Sicherheit, Haltbarkeit etc.
Du hast einen Einhell-Akku gekauft und hast dir schon mal Gedanken gemacht, wie er bei deinen Arbeiten in puncto Sicherheit und Haltbarkeit mithalten kann? Der TÜV Rheinland hat den Einhell-Akku auf Herz und Nieren getestet und dabei durchgehend sehr gute oder gute Bewertungen in den wichtigen Kategorien Sicherheit, Haltbarkeit, Kapazität und Ladezeit vergeben. Besonders hervorzuheben sind hierbei die Anzeigen des Ladegeräts, die eine einfache Erkennbarkeit in heller Umgebung gewährleisten und dazu noch eine lange Haltbarkeit im Betrieb bieten. So kannst du dir sicher sein, dass dein Einhell-Akku dich bei all deinen Arbeiten zuverlässig unterstützt und lange hält.
Finde den perfekten Akku-Rasenmäher für deinen Garten
Du hast es satt, deinen Rasen mit der Hand zu mähen? Dann ist ein Akku-Rasenmäher vielleicht die perfekte Lösung für dich. Allerdings haben die Warentester dieser Geräte festgestellt, dass die teureren Markengeräte unter der Belastung zusammenbrechen. Sogar das einzige Gerät, das über ausreichend Mähpower verfügt, macht mindestens so viel Krach wie ein Benziner. Damit du deinen Garten in einen gepflegten Zustand bringst, musst du also viel Arbeit investieren. Umso wichtiger ist es, dass du einen guten Rasenmäher findest, der zuverlässig ist und mit dem du deinen Rasen leicht bearbeiten kannst.
Einhell GE-CM 43 Li M – Testsieger 2020 & Beste Wahl!
Du suchst nach einem guten Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion? Dann bist du beim Einhell GE-CM 43 Li M genau richtig. Er ist einer unserer absoluten Favoriten und die beste Wahl, wenn du nicht zu viel Geld ausgeben möchtest. Stiftung Warentest hat ihn im Akku-Rasenmäher-Test 2020 zum Testsieger gekürt und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist dabei überragend. Der Einhell GE-CM 43 Li M hat eine Schnittbreite von 43 cm und ermöglicht dir ein schnelles und effizientes Mähen des Rasens. Darüber hinaus ist er mit einer 2-in-1-Mulchfunktion ausgestattet, so dass du den Rasenmäher auch zum Mulchen verwenden kannst. Mit dem ergonomisch geformten und komfortablen Softgrip ist der Einhell GE-CM 43 Li M ein echter Allrounder.
Lagerung und Ladung von Akku-Rasenmähern für längere Lebensdauer
Achte bei Akku-Rasenmähern unbedingt darauf, dass der Akku nicht zu kalt gelagert wird. Dabei ist es egal, ob es sich um einen neuen oder bereits verwendeten Akku handelt. Für eine längere Lebensdauer solltest du den Akku immer aus dem Gerät nehmen und im Haus bei einer Temperatur von 5–25°C lagern. Dadurch wird verhindert, dass sich der Akku überhitzt und Schäden verursachen kann. Wenn du dein Akku-Gerät häufiger nutzt, solltest du den Akku auch regelmäßig laden, um die Lebensdauer zu verlängern. Wenn du auf diese Aspekte achtest, wird dein Akku-Rasenmäher lange Freude bereiten.
Kannst du Synthetisches Rasenmäheröl verwenden? Ja!
Du fragst dich, ob du synthetisches Rasenmäheröl verwenden kannst? Ja, klar! Wir haben kürzlich unsere Motoröl-Empfehlungen aktualisiert und du darfst jetzt ein synthetisches 5W30 oder 10W30 Öl in allen Jahreszeiten und Temperaturen verwenden. Am besten ist es natürlich, die Öl-Empfehlungen in der Bedienungsanleitung deines Mähers zu überprüfen. Dann bist du auf der sicheren Seite und dein Mäher läuft auch in Zukunft rund.
Fazit
Wenn du einen Akku-Rasenmäher kaufst, ist es wichtig, dass der Akku möglichst lange hält und man über ein gutes Ladenetzwerk verfügt. Außerdem sollte man die passende Größe des Mähers wählen, damit man die ganze Fläche möglichst schnell und effizient mähen kann. Es ist auch wichtig, dass man sich vor dem Kauf über die verschiedenen Funktionen informiert und alles überprüft, bevor man den Mäher benutzt. Schließlich sollte man auch darauf achten, dass der Mäher leicht zu handhaben ist und man den Rasenmäher leicht und sicher bewegen kann.
Insgesamt kann man sagen, dass ein Akku-Rasenmäher eine großartige Investition sein kann, aber man muss sicherstellen, dass man eines mit einer ausreichenden Batterieleistung, einem leistungsstarken Motor und einer komfortablen Griffstange wählt. So hast du viel Freude daran und kannst deinen Garten schnell und effizient pflegen.