Hallo zusammen!
Heute möchte ich mit euch über Akku-Rasenmäher sprechen. Ich bin mir sicher, dass viele von euch sich schon mal Gedanken darüber gemacht haben, was beim Kauf eines solchen Geräts wichtig ist. Deshalb ist es jetzt an der Zeit, einmal genauer darüber zu sprechen, was man beim Kauf eines Akku-Rasenmähers beachten sollte.
Es ist wichtig, dass du vor dem Kauf eines Akku-Rasenmähers über die verschiedenen Modelle Bescheid weißt, um ein Modell zu wählen, das deinen Anforderungen entspricht. Achte darauf, dass die Akkulaufzeit lang genug ist, um deinen Rasen zu mähen, und dass der Akku schnell aufgeladen werden kann. Es ist auch wichtig, dass du sicherstellst, dass das Modell eine angemessene Größe und ein angemessenes Gewicht hat, damit du es leicht handhaben kannst. Schau dir auch an, ob die Größe des Fassungsvermögens für den Grasfangbehälter ausreicht, und überprüfe, ob der Akku-Rasenmäher über Funktionen verfügt, die dir beim Mähen helfen.
Rasenmäher-Auswahl: Schnittbreite je nach Gartengröße
Je nach Größe des Rasens solltest Du bei der Auswahl Deines Rasenmähers darauf achten, wie groß Deine Schnittbreite sein soll. Wenn Du einen kleineren Garten hast, reichen meist Elektro-Rasenmäher mit einer Schnittbreite von 30-33 cm. Sie sind in der Regel leicht zu handhaben und bringen eine Leistung von etwa 1000 Watt mit. Wenn Du jedoch einen größeren Garten hast, solltest Du auf eine größere Schnittbreite achten. In diesem Fall solltest Du eher ein Modell mit einer Schnittbreite von circa 40 cm wählen, das mindestens 1500 Watt Leistung besitzt, um ein einwandfreies Ergebnis zu erzielen.
Warum 36V Akkus für Rasenmäher? Leistungsstark & langlebig
Du hast vielleicht schon mal von 36 Volt Akkus gehört. Sie werden häufig für Akku-Rasenmäher von bekannten Herstellern wie Bosch oder Makita verwendet. Aber warum genau? 36 Volt Akkus sind besonders leistungsstark und können so einen leistungsstarken Motor auch bei großen Gärten antreiben. Außerdem sind sie leicht zu handhaben und haben eine lange Lebensdauer. Daher kannst Du lange Freude an Deinem Akku-Rasenmäher haben.
Kaufe Rasenmäher: Achte auf Motorleistung!
Wenn Du einen Rasenmäher kaufst, achte bitte darauf, dass die Motorleistung angemessen ist. Für eine Schnittbreite von 30 bis 33 Zentimetern sollte die Leistungsaufnahme mindestens 1000 Watt betragen. Bei einer Schnittbreite von ungefähr 40 Zentimetern sogar 1500 Watt. Allerdings sind viele Elektromäher bei feuchtem und hohem Gras überfordert. Dies lässt sich leider nicht vermeiden, wenn man sich für ein Modell mit weniger Leistung entscheidet. Deshalb empfehle ich, vor dem Kauf unbedingt die Leistungsaufnahme zu prüfen.
Benzin-Rasenmäher für den privaten Garten – Leistung & Schnittbreite
Für den privaten Garten reicht ein Benzin-Rasenmäher mit einer Leistung zwischen 2 und 6 PS (1500 bis 4500 Watt) vollkommen aus. Je nachdem, wie groß Dein Garten ist und wie groß das Gras ist, solltest Du die richtige Leistung für Deinen Bedarf wählen. Die Schnittbreite ist ebenfalls entscheidend: Sie bezeichnet die Breite des Bereichs, der in einem Durchgang gemäht werden kann. Einige Modelle haben eine Schnittbreite bis zu 50 Zentimetern. Je größer die Schnittbreite ist, desto mehr Gras kannst Du mit einem Durchgang mähen.

Erfahre alles über Akku-Rasenmäher: Vorteile, Akkus & mehr
Du hast von Akku-Rasenmähern gehört und möchtest mehr darüber erfahren? Dann bist du hier genau richtig! Akku-Rasenmäher sind eine beliebte Wahl, wenn man es bequem und geräuscharm haben möchte. Sie werden komplett mit Lithium-Ionen-Akkus betrieben, die auf einer 36-Volt-Basis aufgebaut sind. Diese Akkus können für mehr als 1000 Ladezyklen ausgelegt sein, was bedeutet, dass sie auf lange Sicht sehr zuverlässig und langlebig sind. Die Ladezeit kann je nach Hersteller und Kapazität zwischen 25 und 250 Minuten betragen. Und keine Sorge, es gibt auch Akku-Rasenmäher, die über eine Schnellladefunktion verfügen, sodass du deinen Rasenmäher in kürzester Zeit wieder einsatzbereit hast.
Achte auf Ampere und Volt beim Kauf eines Akkus
Du hast bestimmt schon mal von Ampere und Volt gehört. In der Welt der Elektronik sind diese beiden Begriffe sehr wichtig. Sie geben an, wie viel Strom ein Akku speichern kann. Wenn du zum Beispiel ein Gerät kaufst, das mit einem Akku betrieben wird, achte auf die Angaben zur Stromspeichermenge in Ampere. Aber auch die Volt-Angabe ist wichtig. Je nach Höhe der Volt-Angabe variiert die Spannung, die das Gerät leisten kann. Das heißt, umso höher die Volt-Zahl, desto stärker der Akku. Ein Akku mit einer höheren Volt-Zahl kann also mehr Strom speichern und ein Gerät länger betreiben. Daher ist es wichtig, dass du bei der Auswahl des richtigen Akkus auf die Angaben zur Stromspeichermenge in Ampere und die Volt-Angabe achtest. So kannst du sichergehen, dass dein Gerät die richtige Leistung erhält und du länger Freude an deinem Akku hast.
Akku-Rasenmäher: Weniger Arbeit, Lärm & Wartungsarbeit
Du hast den Vorteil, dass Du Dir mit einem Akku-Rasenmäher viel Arbeit und Lärm ersparst. Sie sind deutlich leiser als Benziner und produzieren keine umweltbelastenden Abgase. Dadurch kannst Du den Nachbarn und Deine eigenen Ohren schonen. Außerdem musst Du Dir um Wartungsarbeiten keine Gedanken machen. Akku-Rasenmäher sind in der Regel wartungsfrei, was Dir viel Zeit und Mühe erspart.
Garten mähen: Akku- oder Benzinmotor Rasenmäher?
Du hast vor, deinen Garten zu mähen? Dann solltest du dir vorab überlegen, welche Größe und Beschaffenheit die Fläche hat, die du mähen möchtest. Für kleine Flächen bis zu rund 200m² sind kleinere Modelle von Akku-Rasenmähern ideal. Diese sind besonders praktisch, da sie ohne Stromanschluss auskommen und über eine hohe Flexibilität verfügen. Wenn dein Garten größer ist, empfiehlt es sich, Modelle mit Benzinmotor zu wählen, da diese mehr Kraft im Vergleich zu Akku-Rasenmähern besitzen. Vergiss nicht, vor dem Mähen immer den Rasen zu wässern, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Gartengeräte: Lärmregelungen & Wartungsintervalle
Du musst nicht befürchten, dass Du Deine Nachbarn mit dem Motorengeräusch Deiner Gartengeräte stören würdest. Die Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung gibt hier klare Regeln vor. So darfst Du an Werktagen zwischen 7 Uhr und 20 Uhr mähen, aber an Sonn- und Feiertagen ist das ganztägig untersagt. Um mögliche Klagen zu vermeiden, informiere Dich am besten im Voraus über die Regelungen in Deiner Region. Achte zudem darauf, dass Deine Gartengeräte regelmäßig gewartet und gepflegt werden, damit sie ihren Lärm nicht unnötig verstärken. So kannst Du sicher sein, dass Du Deine Nachbarn nicht belästigst.
Mähen mit leisem Elektro- oder Akkubetrieb: EU-Umweltzeichen+Roboter
Du hast eine grüne Wiese und möchtest sie gerne mähen? Dann kannst Du ein leises Gerät wählen, das per Elektro- oder Akkubetrieb angetrieben wird. Dieses ist mit einem EU-Umweltzeichen ausgezeichnet und darf somit von Montag bis Samstag zwischen 7 und 20 Uhr eingesetzt werden. Oftmals gilt dasselbe auch für automatische Mäh-Roboter, die Dir den Arbeitsaufwand beim Mähen deutlich erleichtern. Wenn Du ein solches Gerät nutzt, musst Du aber auch darauf achten, dass Du es regelmäßig warten lässt, damit es auch weiterhin leise und zuverlässig funktioniert.
Gesunden Garten genießen: Rasenmäher mit Mulchfunktion
Du kannst dir ein Rasenmäher mit Mulchfunktion zulegen, wenn du deinen Rasen nicht nur sauber halten, sondern gleichzeitig auch noch düngen willst. Der Schnitt wird hierbei sehr fein gehäckselt und bleibt auf der Rasenfläche liegen. Dadurch kann das Klima in deinem Garten verbessert werden: Der Mulch schützt den Rasen vor Austrocknung und die Erde vor Erosion. Gleichzeitig wird durch den Mulch die Feuchtigkeit im Boden aufrechterhalten, was für ein gesundes Wachstum der Grasnarbe essenziell ist. Außerdem wird der Mulch als Nährstoffquelle für Mikroorganismen dienen, die den Boden besonders fruchtbar machen.
Mit einem Rasenmäher mit Mulchfunktion kannst du also nicht nur den Rasen sauber halten, sondern ihn gleichzeitig auch noch düngen und den Boden verbessern. So kannst du einen gesunden und ästhetischen Garten genießen.
Was bedeutet Ah? Erfahre mehr über Akkuladung und Energiemenge!
Du hast schon mal von Ah gehört, aber weißt nicht so ganz, was es bedeutet? Keine Sorge! Ah ist eine Abkürzung für Amperestunden und bezeichnet die Energiemenge, die ein Akku speichern kann. Je mehr Ah ein Akku aufweist, desto mehr Energie kann er speichern und desto länger hält eine Ladung an. Kurz gesagt: Unter Ah versteht man also die Dauer, wie lang man mit einer Akkuladung arbeiten kann. Je höher die Ah-Zahl ist, desto länger ist die Leistungsdauer. Wenn du also einen Akku mit einer hohen Ah-Zahl kaufst, kannst du länger arbeiten und hast dabei mehr Energie zur Verfügung.
Kaufe Akku-Rasenmäher für 10 Jahre Nutzungsdauer!
Du denkst über den Kauf eines Akku-Rasenmähers nach? Das ist eine gute Wahl! Denn Warentester haben herausgefunden, dass viele Akkus nach 300 Ladezyklen noch immer ihre ursprüngliche Kapazität haben. Das bedeutet: Ein Akku-Rasenmäher sollte dich locker 10 Jahre begleiten. Am besten greifst du zu einem Mäher, der mit einem oder zwei System-Akkus ausgestattet ist. So bist du auf der sicheren Seite!
Husqvarna LC 137i: Robuster & Leistungsstarker Allrounder
Der Husqvarna LC 137i ist ein wahrer Allrounder. Mit seinem leichten Gewicht von nur 7,5 kg und der kompakten Bauform ist er ideal für den Einsatz auf schwer zugänglichen Grundstücken und in engen Gärten geeignet. Dank des hochwertigen schlagfesten Kunststoffs ist er sehr robust und widerstandsfähig. Die gute Leistung und die Wendigkeit machen ihn zu einem brauchbaren Gartengerät, das schnell seinen Zweck erfüllt. Und das Beste daran ist, dass er deutlich günstiger ist als der Testsieger auf dem Markt. Der LC 137i bietet dir ein hohes Maß an Qualität und Stabilität zu einem unschlagbaren Preis. Mit dem LC 137i erhältst du ein hochwertiges Gartengerät, das für deine Anforderungen perfekt geeignet ist.
Einhell-Akku: Sicher, zuverlässig, empfohlen vom TÜV Rheinland
Du kannst dir sicher sein, dass der Einhell-Akku sicher und zuverlässig funktioniert. Der TÜV Rheinland attestierte dem Akku in den Kategorien Sicherheit, Haltbarkeit, Kapazität und Ladezeit durchgängig sehr gute oder gute Bewertungen. Besonders hervorzuheben sind die Anzeigen des Ladegeräts, die eine gute Erkennbarkeit auch in heller Umgebung gewährleisten und darüber hinaus eine hohe Haltbarkeit im Betrieb bieten. Damit bist du auf der sicheren Seite und kannst dein Gerät ganz entspannt nutzen.
Akkumäher: Einhell GE-CM 36/36 Li & Al-Ko 429 Li
Der Einhell GE-CM 36/36 Li ist der derzeit beste Akkumäher. Er ist robust, gut zu bedienen und mäht trockenen, feuchten und hohen Rasen gleichermaßen gut. Außerdem ist er im Vergleich zu anderen Akkumähern seiner Klasse mit einem Preis von 320 Euro sehr günstig.
Der Al-Ko 429 Li ist der zweitbeste Akkumäher auf dem Markt. Er mäht ähnlich gut wie der Einhell GE-CM 36/36 Li, ist jedoch schwerer zu fahren. Der Preis ist mit 370 Euro etwas höher, jedoch immer noch sehr angemessen.
Beide Akkumäher sind eine gute Wahl für den privaten Gebrauch und bringen eine hohe Leistung zu einem günstigen Preis. Da sie aufgrund ihrer kompakten Größe und des geringen Gewichts sehr leicht zu transportieren sind, können sie auch auf etwas unebenen Untergründen eingesetzt werden. Der Einhell GE-CM 36/36 Li ist durch sein geringes Gewicht von nur 14 kg besonders handlich und einfach zu bedienen. Insgesamt ist er daher ideal für den privaten Gebrauch.
Gepflegter Rasen: Akku-Rasenmäher Tests zeigen überraschendes Ergebnis
Du hast dir schon lange einen Akku-Rasenmäher gekauft, aber bist dir nun nicht mehr sicher, ob es die richtige Entscheidung war? Laut aktuellen Tests sind die teuren Markengeräte leider nicht zu empfehlen. Sie brachen unter der Belastung zusammen. Das einzige Gerät, das noch die nötige Mähpower hatte, machte aber auch so viel Krach wie ein Benziner. Wenn du einen gepflegten Rasen haben möchtest, gehört dazu einiges an Arbeit, das liegt leider in der Natur der Sache. Es lohnt sich aber, regelmäßig zu mähen, da das Gras damit gesund bleibt und sich eine schöne, einheitliche Optik ergibt.
None
Du hast dich entschieden, dir eine Kettensäge zuzulegen? Dann bist du hier genau richtig! Im Test der Stiftung Warentest konnte sich das Modell GE-LC 36/35 Li von Einhell den ersten Platz sichern. Besonders überzeugend waren für die Tester die einfache Handhabung und die gute Schnittleistung. Auf Platz zwei und drei folgen das Modell 120i Set von Husqvarna und die Kettensäge MSA 140 C von Stihl. Solltest du also auf der Suche nach einer Kettensäge sein, kannst du dich auf jeden Fall an diesen Testsieger halten. Dank der komfortablen Bedienung und der guten Schnittleistung hast du mit der GE-LC 36/35 Li von Einhell immer eine gute Wahl getroffen.
None
Seitdem wächst Einhell stetig und ist heute in mehr als 40 Ländern weltweit vertreten.
Du hast schon von Einhell gehört? Heute ist die Marke weltweit bekannt und bekannt dafür, innovative und qualitativ hochwertige Produkte zu entwickeln. Alles begann in Landau. Dort gründete Robert Einhell vor über 60 Jahren die Einhell Germany AG. Seitdem ist das Unternehmen stetig gewachsen und ist heute in mehr als 40 Ländern auf der ganzen Welt aktiv. 1968 machte Einhell den ersten Schritt in Richtung Internationalisierung und eröffnete einen Produktionsstandort in Spanien.
Heute ist Einhell weltweit bekannt und genießt einen guten Ruf für seine innovativen und qualitativ hochwertigen Produkte. Ob im Garten, in der Werkstatt oder im Hobbykeller – Einhell bietet eine breite Palette an praktischen Tools und Geräten, die Heimwerker und Hobbybastler begeistern. Mit den innovativen und zuverlässigen Produkten von Einhell kannst du deine Ideen schnell und einfach umsetzen.
Rasenmäher: Akku- oder Kabel-Modelle für bis zu 600 m²
Wenn Du einen Rasenmäher für Deinen Garten suchst, solltest Du bedenken, dass es sowohl Akku- als auch Kabel-Rasenmäher gibt. Die Schnittbreite der geprüften Modelle liegt dabei zwischen 33 und 42 Zentimetern. Diese Modelle kommen ohne Radantrieb aus, sind also einfach zu bedienen und eignen sich daher für Rasenflächen bis zu 600 Quadratmetern. Aber auch größere Rasenflächen können mit einem Kabel-Rasenmäher gemäht werden, allerdings sind dann möglicherweise mehrere Mähgänge notwendig. Wenn Du Dir einen solchen Rasenmäher anschaffen möchtest, solltest Du darauf achten, dass er eine hohe Leistungsfähigkeit und eine lange Lebensdauer hat.
Fazit
Die wichtigste Sache beim Benutzen eines Akku-Rasenmähers ist, dass du die Anweisungen des Herstellers genau befolgst. Achte auch darauf, dass du einen Mähhelm trägst, Handschuhe, Schutzbrille und Gehörschutz, um deine Sicherheit zu gewährleisten. Vergewissere dich auch, dass der Akku vor dem Gebrauch vollständig aufgeladen ist, um sicherzustellen, dass du die volle Leistungsfähigkeit erhältst. Vermeide es, auf nassem Gras zu mähen, da dies zu einer schlechten Leistung des Mähers führen kann. Stelle außerdem sicher, dass du den Mäher regelmäßig warten lässt, um eine gute Leistung zu erzielen.
Auf jeden Fall ist es wichtig, dass du einen Akku-Rasenmäher wählst, der deinen Bedürfnissen entspricht. Achte darauf, dass er leicht zu bedienen ist und dir eine effiziente Gartenarbeit ermöglicht. Am Ende hast du so mehr Freude beim Gärtnern und kannst dir die lästige Arbeit sparen.