Warum Akku Rasenmäher besser sind als Benzinrasenmäher – Ein Vergleich der Vorteile

Akku- oder Benzinrasenmäher - welche ist die bessere Wahl?
banner

Hey du! Wenn du auf der Suche nach einem neuen Rasenmäher bist, hast du sicher schon überlegt, welches Modell das richtige für dich ist. Eine wichtige Entscheidung ist dabei die Wahl zwischen einem Benziner und einem Akku Rasenmäher. In diesem Text werden wir uns genauer damit beschäftigen und schauen, was besser ist.

Das kommt ganz darauf an, wonach du suchst. Wenn du einen leisen Rasenmäher suchst, dann ist ein Akku-Rasenmäher wahrscheinlich die bessere Wahl. Aber wenn du einen stärkeren Rasenmäher mit mehr Leistung benötigst, solltest du vielleicht ein Benzinmodell in Betracht ziehen. Am besten machst du dir eine Liste mit deinen Bedürfnissen und schaust dir dann beide Optionen an, um zu sehen, welches Modell am besten für dich geeignet ist.

Der richtige Mäher für deinen Garten: Akku-Mäher

Du hast einen größeren Garten und bist auf der Suche nach dem richtigen Mäher? Dann ist ein Akku-Mäher vielleicht genau das Richtige für dich. Sie sind eher für eine niedrigere Grashöhe und ebene Flächen geeignet, da sie keine so hohe Leistung haben wie Benzinmäher. Außerdem sind sie wartungsärmer, leichter und leiser. Auch der Umwelt zuliebe ist ein Akku-Mäher eine gute Wahl, da er keine Abgase ausstößt. Allerdings musst du bei einigen Modellen darauf achten, dass du einen leistungsstarken Akku kaufst, damit er auch den ganzen Rasen schafft. Trotzdem sind Akku-Mäher eine tolle Alternative, wenn du einen Garten mit normaler Größe hast.

Kauf eines Rasenmähers: Wattzahl nach Schnittbreite wählen

Du solltest beim Kauf eines Rasenmähers darauf achten, dass dieser die richtige Wattzahl hat. Die Schnittbreite des Mähers gibt Aufschluss darüber, wie viel Leistung er haben sollte. Wenn Dein Rasenmäher eine Schnittbreite von 30 bis 33 cm hat, sollte er mindestens 1000 Watt haben. Bei einer Schnittbreite ab 40 cm ist es ratsam, mindestens 1500 Watt zu wählen. So stellst Du sicher, dass Dein Rasenmäher auch schwierige Stellen und längeres Gras mühelos bewältigt.

Akku-Rasenmäher für kleine bis mittelgroße Gärten

Akku-Rasenmäher sind die perfekte Wahl für alle, die einen kleinen bis mittelgroßen Garten haben. Sie sind leicht und handlich und eignen sich für Grundstücke von bis zu 800 Quadratmetern. Mit einem Akku-Rasenmäher kannst Du deine Rasenflächen ganz einfach und schnell pflegen. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie kein Kabel benötigen, was die Arbeit wesentlich erleichtert. Zudem sind sie umweltfreundlich, da sie keinen Strom benötigen. Auch wenn sie etwas teurer sind als herkömmliche Rasenmäher, bieten sie Dir eine einfache und komfortable Möglichkeit, deinen Garten zu pflegen.

Benzin-Rasenmäher für Garten bis 1000 m²: Leistung & Schnittbreite

Für den privaten Gebrauch reicht normalerweise ein Benzin-Rasenmäher mit einer Leistung zwischen 2 und 6 PS, was etwa 1500 bis 4500 Watt entspricht. Damit kannst Du eine Fläche bis zu 1000 m² mähen. Es gibt aber auch Modelle mit mehr Leistung, die für größere Flächen geeignet sind. Die Schnittbreite bezeichnet dabei die Breite des Bereichs, der in einem Durchgang gemäht werden kann. Normalerweise liegt sie zwischen 30 und 60 cm. Willst Du also größere Flächen mähen, solltest Du auf ein Modell mit einer größeren Schnittbreite achten.

 Akku- oder Benzinrasenmäher im Vergleich

Mäher & Trimmer: Uhrzeiten & Regeln für Geräuschemissionen

Du darfst deinen Rasenmäher mit Verbrennungsmotor und einem Geräuschpegel von über 88 Dezibel nur zu bestimmten Zeiten nutzen. In der Regel gilt, dass du zwischen 9:00 und 13:00 Uhr sowie zwischen 15:00 und 19:00 Uhr arbeiten darfst. Auch für Freischneider und Graskantentrimmer gelten diese kürzeren Zeiten. Allerdings solltest du darauf achten, dass du nicht in den frühen Morgenstunden, sondern erst ab 9:00 Uhr anfängst, damit die Nachbarn nicht gestört werden. Am besten informierst du dich vorher bei deiner Gemeinde, welche Regeln hier vor Ort gelten. So kannst du sicherstellen, dass du die Ruhe deiner Nachbarn nicht störst.

Rasenmähen ohne Stress – Beachte Ruhezeiten!

Du kannst deinen Rasen ganz entspannt mähen – aber bitte beachte die Ruhezeiten. Auch wenn du einen Elektro-Rasenmäher hast, musst du auf die festgelegten Zeiten achten. Diese gelten werktags von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr. Am Wochenende ist das Bedienen der Maschinen nicht erlaubt. Wenn du die Nachbarn nicht stören möchtest, solltest du diese Regeln beachten. So kannst du in aller Ruhe deinen Rasen mähen und deine Nachbarschaft kann sich über die schöne Optik deines Gartens freuen.

Akku-Rasenmäher: Leise, Umweltfreundlich & Handlich

Du hast überlegt, dir einen Akku-Rasenmäher zuzulegen? Dann hast du schon mal die richtige Entscheidung getroffen! Wenn du einen leisen Rasenmäher suchst, bist du mit einem Akku-Modell gut beraten. Obwohl sie ähnliche Lautstärkewerte aufweisen wie Netzkabel-Modelle, sind sie leiser als Modelle mit Benzinmotor. Das bedeutet, du kannst deinen Rasen ganz in Ruhe und ohne störenden Lärm mähen. Wenn du jedoch einen modernen Benzinrasenmäher mit einem Akku-Modell vergleichst, sind die Unterschiede eher gering.

Außerdem bieten Akku-Rasenmäher den Vorteil, dass sie wesentlich leichter und handlicher sind. Zudem sind sie deutlich umweltfreundlicher als Modelle mit Benzinmotor. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass du dir keine Gedanken über die Länge des Netzkabels machen musst. Du kannst also bequem und ohne Kabelgewirr jeden Winkel deines Gartens mähen.

Fazit: Akku-Rasenmäher sind eine sehr gute Wahl, wenn du einen leisen und umweltfreundlichen Mäher suchst, der dazu noch handlich und einfach zu bedienen ist.

Langlebige Akkus für Deinen Akku-Mäher – Bis zu 10 Jahre Nutzung!

Doch keine Sorge: Egal, wie lange Du Deinen Akku-Mäher schon nutzt, die meisten Akkus haben eine sehr lange Lebensdauer. Warentester konnten nachvollziehen, dass Akkus, die bis zu 300 Ladezyklen durchlaufen haben, immer noch eine Kapazität von etwa 80 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität hatten. Damit kannst Du mehr als zehn Jahre mit Deinem Akku-Mäher durchhalten. Es ist zudem clever, sich für einen Mäher zu entscheiden, der mit einem oder zwei System-Akkus ausgestattet ist. So kannst Du die Akkus je nach Bedarf austauschen und hast eine längere Lebensdauer Deines Mähers.

Wechselakkus für Geräte: Umweltbilanz verbessern

Weißt du, dass du beim Kauf eines Rasenmähers, Staubsaugers oder anderer Geräte mit Akku auf ein besonders wichtiges Detail achten solltest? Achte darauf, dass der Akku ausgetauscht werden kann. So vermeidest du es, dass du später das gesamte Gerät wegwerfen musst, obwohl nur der Akku defekt ist. Geräte mit Wechselakkus haben sogar eine bessere Umweltbilanz als Produkte mit Kabel. Daher lohnt sich ein Blick auf die Details und du kannst deinen Beitrag für die Umwelt leisten.

Einhell-Akku mit hervorragenden Bewertungen vom TÜV Rheinland

Der Einhell-Akku erhielt durchweg sehr gute oder gute Bewertungen. Besonders der TÜV Rheinland bewertete ihn in den wichtigen Kategorien Sicherheit, Haltbarkeit, Kapazität und Ladezeit hervorragend. Dabei überzeugte besonders die Lesbarkeit der Anzeigen im Ladegerät, selbst unter schwierigsten Lichtverhältnissen. Ebenso wurde die Haltbarkeit im Betrieb bewertet. So ist der Einhell-Akku genau die richtige Wahl, wenn du ein zuverlässiges und langlebiges Modell suchst.

Gepflegter Garten: Elektro-, Benzin- oder Akkumäher?

Du hast einen Garten und möchtest ihn gepflegt halten? Elektrische oder benzinbetriebene Rasenmäher zu kaufen mag zunächst verlockend sein, aber Akku-Rasenmäher können leider nicht überzeugen. Warentester haben zahlreiche Markengeräte getestet und mussten feststellen, dass die teuren Geräte bei Belastung zusammenbrachen. Das einzige Gerät, das noch überzeugende Mähpower bot, machte aber so viel Krach wie ein Benziner. Wenn du also deinen Garten gepflegt haben möchtest, solltest du dich also lieber für ein anderes Modell entscheiden. Denn egal ob du einen Elektro- oder Benzinmäher kaufst, du musst dich auf viel Arbeit einstellen. Denn ein gepflegter Garten will gewartet werden.

Synthetisches Rasenmäheröl: Verwende 5W30 oder 10W30 Öl!

Ja, klar kannst Du synthetisches Rasenmäheröl verwenden! Wir haben unsere Motoröl-Empfehlungen kürzlich aktualisiert, so dass Du jetzt ein synthetisches 5W30 oder 10W30 Öl in jedem Witterungsverhältnis verwenden kannst. Synthetische Öle haben den Vorteil, dass sie länger halten und besseren Schutz für Deinen Motor bieten, da sie eine höhere Viskosität aufweisen. Allerdings solltest Du darauf achten, dass synthetische Öle in der Regel teurer sind als herkömmliche Mineralöle.

Mähgeräte für Garten: Leise Elektro-/Akkubetrieb, EU-Umweltzeichen

Du möchtest deinen Garten automatisch mähen lassen und bist auf der Suche nach einem geeigneten Gerät? Dann stöbere doch einmal in unserem Sortiment nach leisen Geräten mit Elektro- oder Akkubetrieb, die mit dem EU-Umweltzeichen ausgezeichnet sind. So kannst du deinen Garten rund um die Uhr mähen lassen, ohne deine Nachbarn zu stören. Denn diese Geräte dürfen in der Regel zwischen 7 und 20 Uhr eingesetzt werden – und das an jedem Wochentag. Auch Mäh-Roboter sind meistens von dieser Regelung betroffen. So kannst du dir deinen Traum von einem immergrünen, gepflegten Garten erfüllen, ohne deine Nachbarn zu stören.

Leise Geräte wie STIHL Elektro- und Akku-Rasenmäher nutzen

Klar ist: Laute Geräte wie Freischneider und Rasentrimmer solltest Du niemals werktags zwischen 7 und 20 Uhr nutzen. Denn hier besteht die Gefahr, dass Du eine Lärmbelästigung verursachst. Aber auch hier können die Regeln von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich sein. In manchen Kommunen ist es zum Beispiel nicht erlaubt, überhaupt manche Geräte zu betreiben.

Grundsätzlich empfiehlt es sich daher, die STIHL Elektro- und Akku-Rasenmäher oder die STIHL Elektro- und Akku-Motorsensen zu nutzen. Denn diese sind deutlich leiser und dürfen werktags zwischen 7 und 20 Uhr betrieben werden. Es lohnt sich also, vorab in Erfahrung zu bringen, welche Geräte in Deiner Gemeinde in Frage kommen.

Aldi Süd: Ferrex 40 V Akku-Rasenmäher für 55 Euro

Du hast bei Aldi Süd ab dem 2. Mai 2022 die Möglichkeit, den Ferrex 40 V Akku-Rasenmäher zu einem super günstigen Preis zu erwerben. Er ist Teil der Eigenmarke von Aldi für Elektrowerkzeuge und kostet nur 55 Euro. Aber Achtung: Der Vorrat ist begrenzt, also schnell zugreifen, bevor andere Dir zuvorkommen. Der Ferrex 40 V Akku-Rasenmäher ist ein top Gerät, mit dem Du Deinen Garten schnell und unkompliziert in eine grüne Oase verwandeln kannst. Er hat eine Schnittbreite von 37 cm, eine Schnitthöhe zwischen 25 und 75 mm und eine Fangbox, die bis zu 40 Liter aufnehmen kann. Mit seiner leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterie, die über eine Ladeschale aufgeladen wird, kannst Du problemlos eine Fläche von bis zu 400 m² mähen.

Geeigneten Rasenmäher für Dein Blütenmeer finden – ab 200 Euro

Du möchtest Deinen Garten in ein wahres Blütenmeer verwandeln und dafür benötigst Du einen geeigneten Rasenmäher? Dann schau Dir mal die verschiedenen Modelle an. Für einen Garten mit einer Größe von 300 bis 500 Quadratmetern empfiehlt sich der Einsatz eines Akku-Rasenmähers. Damit kannst Du bequem und kraftsparend Deinen Rasen mähen. Diese Modelle gibt es bereits ab 200 Euro. Wenn Du einen größeren Garten besitzt, ist ein Benzin-Rasenmäher die beste Wahl. Sie sind zwar etwas teurer, kosten aber immerhin noch unter 500 Euro. Mit diesem Modell kannst Du noch schneller Deinen Garten in ein wahres Blütenmeer verwandeln.

Finde den richtigen Benzinmäher für deine Ansprüche

Du suchst einen Benzinmäher, aber du bist unsicher, welcher das Richtige für dich ist? Es kommt natürlich auf deine Ansprüche an. Wenn du einen kleinen Garten hast, können wir dir schon ab einem Preis von 300 bis 400 Euro ein gutes Modell empfehlen. Hast du allerdings eine größere Rasenfläche, solltest du dich für ein Modell um 500 Euro entscheiden. Denn dann hast du eine ordentliche Leistung, die dir beim Gartenarbeiten Zeit und Kraft spart.

So wählst du den richtigen Akku-Rasenmäher

Du möchtest deinen Rasen mähen, aber du weißt nicht, welches Modell das Richtige für dich ist? Dann solltest du dir Akku-Rasenmäher anschauen! Diese sind vor allem für kleinere Gärten geeignet, da sie weniger Leistung benötigen als Benzin-Modelle. Außerdem sind sie leiser und produzieren keine Abgase. Wenn dein Gras trocken ist, kommen Akku-Rasenmäher gut zurecht, bei hohem oder feuchtem Gras können die Ergebnisse allerdings variieren. Daher solltest du vor dem Kauf klären, welchen Anforderungen dein Rasenmäher entsprechen muss. Achte dabei auch auf die Akkulaufzeit und die Ladezeit des Akkus, um zu vermeiden, dass du mitten im Mähen aufhören musst.

Rasenmäher nur nach hinten kippen, Filter oben bleiben

Du solltest deinen Rasenmäher niemals kippen, sondern nur nach hinten, damit du Schäden an der Maschine vermeidest. Wenn du den Mäher aber auf die Seite legen musst, achte darauf, dass der Filter oben bleibt, da er sonst leicht Schaden nehmen kann. Wenn du deinen Rasenmäher gründlich reinigen möchtest, kannst du ihn auf die Seite legen und so an alle Stellen gelangen. Bedenke aber, dass du den Mäher nur nach hinten kippen solltest, um Schäden zu vermeiden.

Zusammenfassung

Das kommt ganz darauf an, was für einen Rasenmäher du brauchst. Wenn du nur kleine Flächen mähen musst, dann ist ein Akku-Rasenmäher wahrscheinlich die bessere Option, da er leichter zu bedienen ist. Wenn du aber größere Flächen mähen musst, dann ist ein Benzin-Rasenmäher wahrscheinlich die bessere Wahl, da er mehr Leistung und eine längere Laufzeit bietet. Am besten ist es, wenn du dir beide Modelle anschaust und dann entscheidest, welches für dich am besten passt.

Fazit: Es kommt ganz darauf an, welchen Rasenmäher du für dein Garten benötigst. Sowohl Benzin als auch Akku-Rasenmäher haben ihre Vor- und Nachteile. Wenn du einen kraftvollen Mäher wünschst, der auch für größere Flächen geeignet ist, dann ist ein Benzinmäher vielleicht die beste Wahl. Wenn du jedoch ein geräuscharmes und umweltfreundliches Modell bevorzugst, ist ein Akku-Rasenmäher wahrscheinlich die richtige Wahl für dich.

Schreibe einen Kommentar

banner