Mah steht für Milliamperestunden und ist eine Einheit, die angibt, wie viel Energie ein Akku speichern kann. Heutzutage sind viele Produkte mit Akkus ausgestattet, die uns im Alltag unterstützen. Aber wusstest du, dass die Kapazität mancher Akkus in Milliamperestunden angegeben wird? Hier erfährst du mehr!
Hallo du! Kennst du dich mit Akkus aus? Vielleicht hast du schon mal von „mah“ gehört? Wenn nicht, dann erkläre ich es dir gerne: mah steht für Milliamperestunden und ist eine Einheit, die angibt, wie viel Energie ein Akku speichern kann. Heutzutage sind viele Produkte mit Akkus ausgestattet, die uns im Alltag unterstützen. Aber wusstest du, dass die Kapazität mancher Akkus in Milliamperestunden angegeben wird? Hier erfährst du mehr!
Mah bei Akkus bedeutet Milliamperestunde. Es ist eine Maßeinheit für die Kapazität eines Akkus, wie lange er bei einer bestimmten Stromstärke laufen kann. Kurz gesagt, je höher der Mah-Wert ist, desto länger kann dein Akku halten.
mAh-Akku: Mehr ist nicht immer besser
Du hast dir vielleicht schon einmal gedacht, dass ein mAh-Akku viel länger hält als einer mit weniger mAh. Aber das ist nicht immer der Fall. Denn obwohl mehr mAh bedeuten, dass der Akku über mehr Energie verfügt, bedeutet das nicht unbedingt, dass er länger hält. Der Grund dafür ist, dass ein Akku nicht nur darauf wartet, dass er Energie liefert, sondern auch, dass er sie aufnehmen muss. Wenn er mehr mAh hat, bedeutet das auch, dass er mehr Energie aufnehmen muss, und das kann er nicht immer leisten.
Außerdem müssen Akkus regelmäßig gepflegt werden, damit sie lange halten. Ein Akku mit mehr mAh ist hier immer im Nachteil, da er mehr Energie speichern muss und daher mehr Pflege benötigt. Wir empfehlen daher, den Akku nicht über eine Kapazität hinaus zu belasten. Auch wenn er mehr Energie liefert, kann er schneller beschädigt werden, was wiederum zu einer kürzeren Akkulaufzeit führt. Es ist daher empfehlenswert, einen Akku mit einer Kapazität zu wählen, die dem Gerät entspricht, und ihn regelmäßig zu pflegen, damit er lange hält. So kannst du das Maximum aus deinem Akku herausholen.
Erfahre, was mAh bedeutet und wie du den besten Akku kaufst
Du hast schon mal von mAh gehört, aber weißt nicht so genau, was es bedeutet? Kein Problem! mAh ist die Abkürzung für Milliamperstunden und gibt an, wie viel Energie in einem Akku gespeichert ist. Mithilfe des mAh-Wertes kann man die Leistung des jeweiligen Akkus erkennen. Der Wert wird errechnet, indem man die Batterie konstant einen Milliamper abgibt. Ein Milliamper ist eine Einheit, mit der man die Spannung misst. Je höher der mAh-Wert, desto länger hält der Akku. Darum ist es wichtig, dass du beim Kauf eines Akkus auf den mAh-Wert achtest, um die beste Leistung zu erhalten.
5000 mAh Akku: Lange Laufzeiten für Android-Smartphones
Du hast ein Android-Smartphone mit einem 5000 mAh Akku? Super! Damit kannst du dein Handy locker 1-mal vollständig aufladen. Egal ob es ein Samsung oder OnePlus ist, mit einem Akku dieser Größe hast du längere Laufzeiten und kannst dein Handy bequem über Nacht aufladen. Und selbst wenn du mal einen Tag unterwegs bist und viel Zeit mit dem Handy verbringst, kannst du unterwegs auch mal kurz deinen Akku aufladen und dein Smartphone übersteht den Tag. Mit 5000 mAh Akku bist du also bestens ausgestattet und kannst dein Handy ohne Stress aufladen.
mAh-Angabe beim Akku-Kauf beachten – Längere Laufzeit erzielen
Je höher die mAh Angabe eines Akkus ist, desto mehr Strom kann er speichern. Das hat zur Folge, dass das Gerät, in dem der Akku verwendet wird, länger mit einer vollen Aufladung betrieben werden kann. Je nachdem, welche Verbraucher angeschlossen sind, können unterschiedlich lange Laufzeiten erzielt werden. Daher ist es wichtig, vor dem Kauf des Akkus die mAh-Angabe zu berücksichtigen, damit man das Gerät so lange wie möglich nutzen kann.

Wie eine Powerbank dein Smartphone ausreichend versorgen kann
Du hast ein neues Smartphone bekommen und bist dir unsicher, ob die Kapazität deines Akkus ausreicht, um deine Bedürfnisse zu erfüllen? Aktuelle Smartphones haben meistens eine Akkukapazität von 3000 bis 4000 mAh. Damit du dir die Sorgen über den Akku und seine Leistung ersparen kannst, ist eine Powerbank eine gute Idee. Powerbanks haben in der Regel eine nominellen Kapazität von 10000 mAh und liefern zwischen 6000 und 7000 mAh, was etwa anderthalb Zusatzladungen entspricht. In den meisten Fällen sollte das ausreichen, um deine Geräte ausreichend zu versorgen.
Vivo Y72 5G: Top-Smartphone mit mächtiger Akkulaufzeit und günstigem Preis
Du bist auf der Suche nach einem tollen Smartphone, das nicht nur eine mächtige Akkulaufzeit bietet, sondern auch noch günstig ist? Dann ist das Vivo Y72 5G genau das Richtige für Dich! Im Test hat der Akku mit seinen „nur“ 5000 mAh eine beachtliche Ausdauer von 14:41 Stunden gezeigt. Da kannst Du ohne Probleme einen ganzen Tag unterwegs sein, ohne dass Du das Smartphone aufladen musst. Dazu überzeugt das Vivo Y72 5G noch mit vielen weiteren Features. Es bietet Dir einen schnellen Prozessor, ein modernes und scharfes Display sowie eine gute Kamera. Kurz gesagt: Hier bekommst Du ein Top-Smartphone zu einem erschwinglichen Preis.
Oppo A76 Akkulaufzeit-Test: 18:47 Std. starke Leistung!
Der Oppo A76 (Test) hat in unserem Akkulaufzeit-Test eine sehr starke Leistung gezeigt. Dank des riesigen, 5000-mAh-Akkus konnte das Smartphone in unserem Test eine beeindruckende Akkulaufzeit von 18:47 Stunden erzielen. Das ist ein wirklich guter Wert und beweist, dass das Oppo A76 ein sehr zuverlässiges Smartphone ist, das in puncto Akku nicht nachlässt. Mit dieser Leistung kannst Du problemlos einen ganzen Tag lang Videos streamen und surfen, ohne Dir über einen schnellen Akkustand Gedanken machen zu müssen. Somit ist das Oppo A76 eine gute Wahl, wenn Du ein Smartphone mit einer starken Akkulaufzeit suchst.
Samsung Galaxy M51: Top-Smartphone mit großem AMOLED-Display & 7000 mAh Akku
Der Samsung Galaxy M51 ist Platz 2 in unserer Top-Liste der besten Smartphones. Es ist ein leistungsstarkes Gerät, das mit einem 6,7 Zoll großen Super AMOLED-Display ausgestattet ist. Die Batterie des Samsung Galaxy M51 ist ein echtes Highlight. Sie hat eine Kapazität von satten 7000 mAh und hält das Gerät bei permanenter Nutzung mehr als 14 Stunden am Laufen. Damit kannst Du problemlos deine Lieblingsserien streamen, ohne ständig das Ladegerät suchen zu müssen. Aber nicht nur die lange Akkulaufzeit ist beeindruckend, auch der 8-Kern-Prozessor, 8 GB RAM und 128 GB Speicher machen das Smartphone zu einem echten Leistungsträger.
Ladegerät mit Standardadapter für Smartphone Aufladung (1000mAh)
Du benötigst ein Ladegerät mit einem Standardadapter, wenn Du Dein Smartphone aufladen willst. Der Standardadapter hat einen Ausgang von 1000 mA. Wenn Du Dein Smartphone also eine Stunde lang angeschlossen lässt, hast Du 1000 mAh in Dein Gerät geladen. Hast Du eine Powerbank von 10000 mAh zur Hand, kannst Du Dein Smartphone sogar 10 Mal aufladen.
Verstehe mAh: Wie die Kapazität eines Akkus die Akkulaufzeit beeinflusst
Du hast schon mal von mAh gehört, aber hast du darüber nachgedacht, was sie genau bedeutet? mAh ist die Abkürzung für „Milliamperestunde“ und ist ein Maß für die Kapazität eines Akkus. Je höher die mAh-Zahl ist, desto länger hält der Akku. In einfachen Worten bedeutet das, je mehr mAh, desto länger kannst du dein Gerät nutzen, bevor der Akku leer ist. Ein Akku, der zum Beispiel mit 4000 mAh gekennzeichnet ist, bedeutet, dass er 4000 Stunden durchhält, wenn er einen Stromverbrauch von einem Milliampere hat. Dieses Verhältnis ist jedoch nur ein Richtwert, denn die tatsächliche Akkulaufzeit hängt von verschiedenen Faktoren wie der Nutzung der Geräte, den Einstellungen für die Helligkeit usw. ab. Wenn du die Akkulaufzeit erhöhen möchtest, achte auf die mAh-Zahl von Akkus und Akkupacks, die du kaufst.
Auf Nie Wieder Smartphone-Stichlassen: 10000 mAh Powerbanks
Du möchtest nie wieder dein Smartphone im Stich lassen? Dann schau dir doch mal Powerbanks mit einer Kapazität von 10000 mAh an. Sie sind klein und handlich und haben trotzdem genug Power, um dein Smartphone den ganzen Tag über mit Strom zu versorgen. In diversen Tests im Internet schneiden sie richtig gut ab. Außerdem kannst du mit diesen Powerbanks bis zu drei Geräte gleichzeitig aufladen. So bist du für alle Eventualitäten gewappnet und hast den perfekten Begleiter für unterwegs.
Asus ROG Phone 6: Gaming-Handy mit 15h Akkulaufzeit und Apps
Den Spitzenplatz in unserem Ranking sichert sich das Asus ROG Phone 6. Es ist ein topmodernes Gaming-Handy, das über einen 6000 mAh starken Akku verfügt. Dadurch kannst du es auch bei permanenter Online-Nutzung noch mehr als 15 Stunden verwenden. Das ist eine echte Besonderheit, da es trotz der hohen Bildwiederholrate von 165 Hz und der Abtastrate von 720 Hz so lange durchhält. Außerdem hat das ROG Phone 6 eine Reihe von vorinstallierten Gaming-Apps, die ein noch besseres Spielerlebnis ermöglichen.
So länger arbeiten: Akku mit höherer Amperestunden-Anzahl
Je höher die Ah-Anzahl eines Akkus, desto länger kannst Du mit einer Ladung arbeiten. Ah steht für Amperestunden und bezeichnet die Energiemenge, die ein Akku speichern kann. Mit einem Akku mit einer hohen Ah-Anzahl kannst Du also länger und intensiver arbeiten. Die Anzahl der Ah kann bei einigen Akkus auf der Verpackung abgelesen werden. Es lohnt sich also, auf einen Akku mit einer höheren Ah-Anzahl zu setzen, wenn Du länger und kontinuierlicher arbeiten möchtest.
Powerbank mit 30000mAh – Nie wieder ohne Energie unterwegs!
Du möchtest unterwegs niemals ohne Energie dastehen? Dann ist eine Powerbank mit 30000mAh Ultra Kapazität genau das Richtige für Dich! Sie kann Dein iPhone bis zu sieben Mal, Dein Samsung Galaxy bis zu sieben Mal und Deinen Tablet-PC sogar bis zu drei Mal oder noch öfter aufladen. Somit ist sie der perfekte Begleiter für alle Deine Outdoor-Abenteuer wie zum Beispiel Fernreisen, Camping, Wandern oder andere Aktivitäten. Die Powerbank passt in jede Tasche und schützt Dich vor einem unerwarteten Akkutod.
20000 mAh Powerbank – Nie wieder entladen unterwegs!
Du brauchst nie wieder ein Ladekabel mitzuschleppen, wenn du eine Powerbank mit 20000 mAh besitzt! So ein externer Akku ist wie das perfekte Accessoire für unterwegs, denn damit kannst du zahlreiche Geräte wie Smartphones, Tablets, iPads oder sogar dein Macbook jederzeit und überall aufladen. Bei einer solchen Powerbank ist es wichtig, dass sie schnell und sicher lädt und über eine lange Lebensdauer verfügt. Zudem ist es wichtig, dass sie kompakt und leicht ist, damit du sie mühelos transportieren kannst. Ein solches Produkt ist unerlässlich für alle, die viel unterwegs sind und nicht auf den Komfort eines voll aufgeladenen Geräts verzichten möchten.
Smartphone mit 4000 mAh Akku: 50 Std. Telefonieren, 42 Std. Musik hören & mehr
Du willst stundenlang Musik hören, Video-Streams genießen, surfen oder spielen? Dann ist das Smartphone mit einem 4000 mAh Akku genau das Richtige für dich! Mit dem 2G-Netzwerk kannst du 50 Stunden lang telefonieren, 42 Stunden Musik hören oder 13 Stunden Video-Streaming genießen. Mit dem Wi-Fi Netzwerk bietet sich dir zusätzlich die Möglichkeit, 8 Stunden lang zu spielen und 11 Stunden lang im Internet zu surfen. Mit diesem Smartphone bist du also bestens ausgestattet und kannst lange und unbeschwert deine Lieblingsbeschäftigungen ausüben.
Micro-Zelle mit 900 mAh für tragbare CD-Player, MP3-Player & DECT-Telefone
Du benötigst einen Akku für deinen tragbaren CD-Player, deinen MP3-Player oder deine Funkmaus? Dann suchst du am besten nach einer Micro-Zelle mit einer Kapazität von 900 mAh. Diese Akkus sind auch für DECT-Telefone geeignet. Mit einer solchen Zelle kannst du dein Gerät über einen längeren Zeitraum mit Strom versorgen. Ausserdem sind die Akkus mit einer hohen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ausgestattet. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie wenig Energie verbrauchen und somit keine zusätzlichen Kosten verursachen.
Smartphone-Kauf: Welches Modell ist für die optimale Akkulaufzeit?
Es ist schon fast zur Gewohnheit geworden, dass wir uns ein Smartphone nach dem anderen zulegen. Doch bevor Du Dich für eines entscheidest, solltest Du Dir zunächst überlegen, was Du von dem Gerät erwartest. Ein wichtiger Aspekt ist hierbei die Akkuleistung. Wenn Du dein Handy häufig nutzt, ist es wichtig, dass es möglichst lange durchhält. Die meisten Premium-Modelle haben eine Kapazität von 4500 mAh oder mehr. Damit solltest Du problemlos ein bis zwei Tage bei regelmäßiger Nutzung durchhalten. Wenn Du dein Handy aber überwiegend zum Chatten und Surfen nutzt, reicht in der Regel ein Akku mit einer geringeren Kapazität aus. Wenn Du das Handy aber auch häufig zum Spielen verwendest, solltest Du auf einen Akku mit einer höheren Kapazität achten. Auch die neueren Technologien wie Quick Charge oder USB-C-Ladegeräte können helfen, die Akkulaufzeit zu optimieren. Am Ende solltest Du Dir beim Smartphone-Kauf also Gedanken über die Akkulaufzeit machen und das Gerät nach Deinen Anforderungen aussuchen.
Erlebe Performance & Akkulaufzeit mit dem Google Pixel 7 Pro
Du bist auf der Suche nach einem Smartphone, das dich mit einer ausdauernden Akkulaufzeit und allen Vorteilen, die ein Android Betriebssystem bietet, überzeugt? Dann solltest du dir unbedingt das Google Pixel 7 Pro anschauen. Mit einer Akkukapazität von 5000 mAh bietet das Flaggschiff des Unternehmens eine Laufzeit, die laut Google mehr als 24 Stunden beträgt. Dank der leistungsstarken Prozessorleistung und des 4K-OLED-Displays, ermöglicht dir das Smartphone ein eindrucksvolles und flüssiges Erlebnis, sowohl beim Spielen als auch beim Streaming von Videos. Zudem verfügt es über eine intelligenter Kamera mit einer 12,2-Megapixel-Hauptkamera und einer 16-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Mit dem Google Pixel 7 Pro erhältst du also ein vielseitiges und leistungsstarkes Gerät, mit dem du deine Erfahrungen, sowohl in puncto Performance als auch Akkulaufzeit, immer wieder aufs Neue genießen kannst.
Schlussworte
Mah bei Akkus bedeutet Milli-Ampère-Stunde, was die Energiemenge anzeigt, die ein Akku speichern kann. Es ist ein Maß für die Akkukapazität und gibt an, wie viel Strom ein Akku bei einer bestimmten Spannung liefern kann. Also je höher die Mah-Zahl, desto mehr Energie kannst du speichern und desto länger hält der Akku. Hoffe, das hilft dir weiter!
Mah ist die Abkürzung für Milliamperestunden und bezieht sich auf die Energie, die ein Akku speichern kann. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass je höher die Mah-Zahl, desto mehr Energie kann der Akku speichern. Also, je höher die Mah-Zahl, desto besser ist der Akku. Du solltest also immer darauf achten, wie hoch die Mah-Zahl des Akkus ist, wenn Du Dir einen Akku kaufst.