Hallo,
hast du dich auch schon mal gefragt, warum dein Smartphone immer so viel Akku verbraucht? Ich weiß, dass es sehr frustrierend sein kann, wenn man immer wieder an sein Ladegerät denken muss. Aber keine Sorge, in diesem Artikel werden wir dir zeigen, warum dein Smartphone so viel Akku verbraucht und was du dagegen tun kannst. Lass uns also loslegen!
Es kann sein, dass dein Smartphone viel Akku verbraucht, weil du viele Apps hast, die im Hintergrund laufen. Es ist auch möglich, dass du den Akku deines Smartphones durch längere Nutzungszeiten überlastet hast. Überprüfe also, welche Apps im Hintergrund aktiv sind und versuche, sie zu deaktivieren, wenn du sie nicht unbedingt brauchst. Vor allem, wenn du das Telefon viel benutzt, solltest du es hin und wieder ausschalten, um den Akku zu schonen.
Smartphone schneller machen: Entrümple es und verlängere die Batterielaufzeit!
Du hast das Gefühl, dass dein Smartphone immer langsamer wird? Dann solltest du es mal entrümpeln! Nicht nur die Anzahl der Apps, sondern auch die Programme, die du nicht mehr nutzt, verbrauchen Akku. Wenn du dein Smartphone entrümpelst, kannst du die Batterielaufzeit deutlich verlängern. Und das ist gar nicht schwer. Schau einfach mal, welche anderen Programme auf deinem Smartphone besonders viel Akku verbrauchen. Bei Android tippe dazu unter Einstellungen auf ‚Akku & Akkuverbrauch‘, bei iOS von Apple auf ‚Batterie‘. Du wirst überrascht sein, wie viele Programme dort aufgelistet sind und wie viel Energie sie verbrauchen. Entferne die Apps, die du nicht mehr nutzt und schon hast du wieder mehr Speicherplatz und mehr Akku-Power.
Samsung Akku: Finde heraus, welche Apps den Akku leeren
Du hast ein Problem mit deinem Samsung-Akku und es wird immer schneller leer? Kein Problem, denn es ist einfach, herauszufinden, welche Android-Apps den größten Stromfresser verursachen. Dafür musst du nur zu Einstellungen > Akku navigieren. Dort kannst du unter Akkunutzung oder Akkuverbrauch sehen, welche Apps am meisten Energie verbrauchen. In der Regel sind es die Apps, die du am häufigsten nutzt. Trotzdem solltest du immer im Hinterkopf behalten, dass Apps, die du öfter benutzt, tendenziell mehr Akku verbrauchen als selten genutzte Apps. Wenn du also deinen Akku schonen willst, empfehlen wir dir, alle Apps, die du nicht unbedingt benötigst, zu deinstallieren.
Akkupflege: So verlängerst du die Lebensdauer
Du musst den Akku nicht mehr jedes Mal vollständig aufladen und entladen, damit dein Gerät die Akkukapazität richtig einschätzen kann. Allerdings solltest du darauf achten, dass dein Akku nicht zu heiß wird, denn dann entlädt er sich deutlich schneller, auch wenn er nicht benutzt wird. Dies kann dazu führen, dass er beschädigt wird. Deshalb solltest du deinen Akku immer in einem angenehmen und kühlen Zustand halten, damit er länger hält.
Akkulaufzeit Deines Smartphones verbessern – Tipps & Tricks
Du merkst, dass der Akku Deines Smartphones immer schneller leer wird? Grundsätzlich gilt, je öfter Du das Gerät nutzt, desto schneller ist der Akku leer. Doch auch bestimmte Apps können den Stromverbrauch in die Höhe treiben – vor allem hardwareintensive Spiele oder Apps, die ständig im Hintergrund laufen. Dazu zählen beispielsweise GPS, Bluetooth, WLAN und andere Verbindungs-Apps. Auch ein defekter Akku kann das Problem verursachen. Um Deinen Akku zu schonen, solltest Du Apps, die nicht unbedingt notwendig sind, deaktivieren, GPS und Bluetooth nur aktivieren, wenn Du sie wirklich benötigst und regelmäßig den Cache leeren.

Stromsparen mit Strommessgerät: Erkenne Deine Stromfresser
Du möchtest deinen Stromverbrauch senken und suchst nach Stromfressern? Dann ist ein Strommessgerät eine einfache und effektive Methode, um herauszufinden, welches Elektrogerät den meisten Strom verbraucht. Ein Strommessgerät wird einfach zwischen die Steckdose und dein Gerät gesteckt. So kannst du den Stromverbrauch deines Elektrogeräts messen. Es empfiehlt sich, den Stromverbrauch über einen Zeitraum von einer Woche und immer zur selben Uhrzeit zu notieren. Dann kannst du leicht erkennen, ob und wie viel Strom ein bestimmtes Gerät verbraucht. Auf diese Weise kannst du gezielt die Geräte auswählen, die den meisten Strom verbrauchen und diese gezielt optimieren.
Energiespar-Einstellungen: So verlängerst du die Akkulaufzeit deines Smartphones
Hast du auch schon bemerkt, dass dein Smartphone nach ein paar Stunden schon fast leer ist? Das liegt nicht nur daran, dass du vielleicht zu lange damit spielst. Viele Apps schlucken dauerhaft Energie, obwohl du sie gar nicht benutzt. Beliebte Energie-Fresser sind Google Maps, Google Photos und die Facebook-App. Diese arbeiten ständig im Hintergrund, analysieren deinen Standort oder aktualisieren sich selbst, was natürlich die Laufzeit des Akkus verkürzt.
Doch du kannst etwas dagegen tun! Stelle sicher, dass Apps nicht mehr im Hintergrund aktiv sind, wenn du sie nicht nutzt. Zudem gibt es auch Energiespar-Einstellungen, die du auf deinem Smartphone aktivieren kannst. So kannst du deine Akkulaufzeit deutlich verlängern und hast noch länger Spaß mit deinem Handy.
Batterielaufzeit: Wie man die Akkulaufzeit durch Technologie verbessern kann
Heutzutage sind wir von einer Vielzahl an Technologien umgeben, die unseren Alltag erleichtern. Einige dieser Technologien gehen jedoch erheblich auf unsere Batterie. Hierzu zählen beispielsweise YouTube, Gmail, WhatsApp, Facebook und Uber. Aber auch der Facebook Messenger, Google, Waze, Chrome und Amazon Alexa können einen erheblichen Einfluss auf unsere Batterielaufzeit haben. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn es sich um Anwendungen handelt, die im Hintergrund aktiv sind. Daher ist es wichtig, solche Apps zu schließen, wenn man sie nicht benutzt, um die Batterielaufzeit zu verbessern. Auch regelmäßiges Aufladen der Batterie kann helfen, die Batterielaufzeit zu verlängern. Zusätzlich kann man auch überlegen, welche Apps man wirklich benötigt und welche man deinstallieren kann.
Teste Deinen Akku am Android-Handy – *#*#4636#*#*
Du möchtest Deinen Akku am Android-Handy testen? Dann gib einfach in der Telefon-App die Kombination *#*#4636#*#* ein. Damit erhältst Du direkt Informationen zu Deinem Akku, wie zum Beispiel die Spannung und die Temperatur. Sollte der Code bei Dir nicht funktionieren, kannst Du Dir auch eine App aus dem Play Store herunterladen, die Dir den Status Deines Akkus anzeigt. So hast Du immer den Überblick und kannst Dein Handy optimal nutzen.
Wie du dein Handy richtig lädst: Akku schonen & Strom sparen
Du solltest dein Handy nicht zu früh aufladen. Wenn du es schon bei 50 oder sogar noch früher bei 70 Prozent an den Strom anschließt, kann das deinem Akku schaden und er geht kaputt. Wir raten dir: Schließ dein Smartphone erst an das Ladekabel an, wenn der Akku-Status bei weniger als die Hälfte angezeigt wird. Vergiss nicht, immer das Ladegerät aus der Steckdose zu ziehen, sobald der Akku voll aufgeladen ist. Denn übermäßiges Laden ist schlecht für den Akku. Zudem verbrauchst du unnötig Strom und belastest die Umwelt. Diese Tipps helfen dir, deinen Akku länger zu erhalten.
Defekter Akku? Symptome erkennen und ersetzen
Du merkst, dass dein Akku nicht mehr so funktioniert, wie er es eigentlich sollte? Dann können das Symptome eines defekten Akkus sein. Zunächst einmal hat der Akku nicht mehr die gleiche Leistung wie vorher. Der Akku lädt sich schneller leer als vorher und der Strom, der erzeugt wird, reicht nicht aus, um deinen Energiebedarf zu decken. Wenn du diese Symptome bei deinem Akku feststellst, solltest du unbedingt ein neues Gerät kaufen und das defekte Gerät entsorgen.
Smartphone-Akku optimieren – intelligenten Akku aktivieren!
Wenn Du den intelligenten Akku Deines Smartphones aktivierst, wird Dein Gerät lernen, wie Du Deine Apps nutzt. Dadurch werden seltener benutzte Apps nicht so häufig geöffnet, wenn Du sie nicht gerade benötigst. So kannst Du Energie sparen und Dein Smartphone an Deine Bedürfnisse anpassen. Es ist leicht, den intelligen Akku zu aktivieren. Gehe einfach in die Einstellungen, klicke auf Akku und wähle den intelligenten Akku aus. Der intelligente Akku wird Dir helfen, Deine Akkulaufzeit zu maximieren.
Loswerden von unnötiger Bloatware auf dem Smartphone
Du kannst alle vorinstallierten, unnötigen Apps auf deinem Smartphone loswerden. Dazu gehören Werbe-Apps und auch andere Apps, die ein Hersteller vorinstalliert hat, aber nicht unbedingt für das reibungslose Funktionieren deines Smartphones notwendig sind (Bloatware). Leider lassen sich solche Apps meistens nicht deinstallieren, sondern nur deaktivieren. Wenn du aber die Option hast, die Apps zu deinstallieren, dann tu es auf jeden Fall. So wird dein Smartphone-Speicher entlastet und du hast mehr Platz für deine wichtigsten Anwendungen.
System-Apps & Dienste auf dem Handy: Was du wissen musst
Du solltest vor allem bei Standard-Apps wie Kontakte, E-Mail, Kalender oder Browser besonders aufpassen. Auch wenn du versuchst, sie zu löschen, kann es den Betrieb des Handys beeinträchtigen. System-Apps und Dienste, die du nicht löschen kannst, sind zum Beispiel die Akku-Optimierung, der Play Store oder auch die Ortungsdienste. Diese sind für den Betrieb des Handys zwingend erforderlich.
Deaktiviere System-Apps auf Deinem Android-Smartphone
Du hast schonmal darüber nachgedacht, einige der vorinstallierten System-Apps auf Deinem Android-Smartphone zu deaktivieren? Auf manchen Geräten ist das möglich und es kann eine gute Möglichkeit sein, einige unnötige Funktionen auszuschalten. Es ist aber wichtig zu beachten, dass Du die Apps nicht löschen kannst. Deaktivieren bedeutet, dass sie nicht mehr in der Liste der Apps auf Deinem Gerät angezeigt werden, aber ansonsten immer noch auf dem Gerät gespeichert bleiben. Um eine App zu deaktivieren, musst Du in Dein Einstellungsmenü gehen und dann nach den entsprechenden Apps suchen. Sobald Du sie gefunden hast, kannst Du sie deaktivieren und so Platz auf Deinem Handy schaffen.
Verlängere die Akkulaufzeit Deines Smartphones!
Bei den meisten Menschen hält der Akku ihres Smartphones leider nur ungefähr 24 Stunden durch. Nach einem Tag ist es meistens so weit, dass man es an die Steckdose hängen muss, um es wieder aufzuladen. Je kürzer die Akkulaufzeit, desto lästiger ist es für Dich als Nutzer, denn dann musst Du das Handy häufiger laden. Um die Akku-Laufzeit zu verlängern, kannst Du verschiedene Tricks und Kniffe anwenden, wie zum Beispiel den Energiesparmodus aktivieren oder nicht mehr benötigte Apps schließen.
Verlängere die Akkulaufzeit Deines Android-Geräts – Tipps & Tricks
Du hast Probleme mit dem Akku deines Android-Geräts? Kein Problem! In den Einstellungen findest du eine Liste der Anwendungen, die am meisten Strom verbrauchen. Je nach Hersteller kannst du unter „Akku“ die Übersicht „Akkunutzung“ oder „Akkuverbrauch“ aufrufen. Dort erfährst du, welche Apps deinen Akku am meisten belasten und ob die Apps aktiv oder beendet sind. So kannst du deinen Akku besser schonen und seine Lebensdauer verlängern. Wenn du Apps nicht mehr nutzt, solltest du sie auch unbedingt deinstallieren, um weiteren Akkuverbrauch zu vermeiden.
Wie Du Energie mit Deinem Drucker sparen kannst
Der Drucker kann neben dem Computer oder dem Fernseher ein versteckter Energiefresser sein. Deshalb solltest Du ihn in der Nacht vom Strom nehmen, um Energie zu sparen. Wenn es möglich ist, solltest Du ihn nur dann mit Strom versorgen, wenn Du ihn tatsächlich benötigst. Es ist aber nicht nur empfehlenswert, den Drucker abzuschalten, wenn er nicht benutzt wird, sondern auch, ihn regelmäßig zu warten. Dadurch kannst Du eine Menge Strom und Geld sparen. Wenn Du den Druckkopf regelmäßig reinigst und die Druckerpatronen bei Bedarf austauschst, verbraucht der Drucker weniger Energie und die Druckqualität wird besser.
Smartphone Reparatur in deiner Nähe – Schnell & Günstig Ab 39 €
Du hast das Gefühl, dass dein Smartphone immer weniger Akkulaufzeit hat? Dann komm doch mal im Markt vorbei und lass es bei uns reparieren. Wir können es meistens noch am selben Tag⁶ wieder fit machen und zwar zu einem fairen Festpreis ab 39 €. Damit kannst du schnell dein Handy wieder normal nutzen und musst nicht lange auf ein Ersatzgerät warten. Komm doch einfach mal vorbei und lass dich beraten!
Machen Sie Ihr Smartphone schneller – Tipps und Tricks
Willst du wissen, wie du dein Smartphone schneller machen kannst? Dann halte jetzt den Home-Button deines Geräts länger gedrückt. Es werden alle Apps angezeigt, die im Hintergrund laufen. Diese kannst du schließen, indem du sie nach oben oder nach rechts ziehst. Dadurch wird nicht nur dein Smartphone schneller, sondern auch der Akku wird geschont. Also probier es aus und schau, welche Unterschiede du bemerkst.
So überprüfst du den Akku deines Smartphones
Du hast dein Smartphone dabei und willst wissen, wie viel Akku du noch hast? Dann musst du nur mal schnell deine Einstellungen öffnen. Dort findest du unter dem Menüpunkt „Akku“ die Information, wie viel Kapazität noch übrig ist und wie lange die ungefähr noch reicht. Wenn du noch mehr wissen möchtest, tippe einfach auf den Akku und schon öffnet sich eine Grafik und eine Liste, welche dir die Akkunutzung anzeigen. So hast du immer eine Übersicht, wie viel Kraft dein Handy noch hat und kannst es entsprechend nutzen.
Zusammenfassung
Es kann sein, dass dein Smartphone viel Energie verbraucht, weil du Apps installiert hast, die viel Strom benötigen. Oder du hast viele Dienste aktiviert, die ständig im Hintergrund laufen. Es kann auch sein, dass der Akku einfach schon alt ist und langsam schwächelt. Versuche, überflüssige Apps zu deinstallieren und die Benachrichtigungen zu deaktivieren, die du nicht brauchst. Außerdem solltest du das Betriebssystem regelmäßig aktualisieren, um die Leistung zu verbessern. Wenn du das alles gemacht hast und immer noch Probleme hast, kann es helfen, den Akku zu ersetzen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele Gründe gibt, warum dein Smartphone so viel Akku verbraucht. Es ist wichtig, dass du diese Gründe kennst, um den Akkuverbrauch zu reduzieren und dein Gerät besser zu verstehen. Versuche also, deine Apps und Einstellungen zu optimieren, um den Akku so lange wie möglich zu schonen.